Kategorien
Panorama Veranstaltung

Bund Naturschutz lädt zu Vortrag ein: Faszinierende Einblicke in die heimische Amphibienwelt

Vortrag am 21.02. in Kaufbeuren: Naturfotografin teilt Geschichten aus der Wunderwelt der Amphibien

Die Ortsgruppe Kaufbeuren des Bund Naturschutz lädt zu einem besonderen Vortrag ein, der die Welt der heimischen Amphibien aus einem neuen Blickwinkel zeigt. Alle Mitglieder und Interessierten sind herzlich willkommen, mehr über die faszinierenden kleinen Bewohner unserer Umgebung zu erfahren.

Von herzförmigen Augen bis zu Farbwechseln: Amphibien in der Hauptrolle

Am Freitag, den 21. Februar 2025, um 19:30 Uhr öffnet das Forum der Sparkasse in Kaufbeuren seine Türen für einen spannenden Abend mit der bekannten Naturfotografin und Buchautorin Farina Grassmann. Sie nimmt die Besucher mit auf eine Entdeckungsreise zu den kleinen Wundern der Natur direkt vor unserer Haustür.

In ihrem Vortrag erzählt Grassmann von besonderen Verhaltensweisen und erstaunlichen Anpassungen heimischer Amphibien:

  • Unken mit herzförmigen Augen, die in der Tierwelt einzigartig sind.
  • Kröten mit besonderen Fesselkünsten, die Paarungsstrategien offenbaren.
  • Fröschen, die ihre Farbe wechseln können, um sich ihrer Umgebung anzupassen.

Ein Abend mit Natur und Geselligkeit

Der Vortrag ist kostenfrei und findet im Forum der Sparkasse in der Passage zwischen Ludwigstraße und Kaiser-Max-Straße statt. Im Anschluss, ab ca. 20:45 Uhr, sind die Teilnehmer zu einem geselligen Beisammensein im Restaurant „Amici“ eingeladen. Hier bietet sich die Gelegenheit, den Abend in entspannter Atmosphäre ausklingen zu lassen und sich über das Gehörte auszutauschen.

Kategorien
Kultur Newsletter Top Veranstaltung

Ein Abend voller Worte und Klänge: Josef Brustmann und Martin Regnat am 25.01. im Podium

„Jeder ist wer“ – Lesung und Musik mit Tiefgang. Literatur und Musik vereint: Ein besonderer Abend im Podium Kaufbeuren

Am Samstag, den 25. Januar 2025, lädt das Podium Kaufbeuren zu einem außergewöhnlichen Event ein: Der preisgekrönte Kabarettist und Multiinstrumentalist Josef Brustmann präsentiert seinen Debüt-Roman „Jeder ist wer“ – begleitet vom virtuosen Akkordeonisten Martin Regnat. Einlass ist um 19 Uhr, Beginn um 20 Uhr.

Ein Buch voller Leben und Menschlichkeit

„Jeder ist wer“ ist nicht einfach ein Roman, sondern ein literarisches Meisterstück, das sich tief mit der Frage beschäftigt: Was ist der Mensch, was sein Leben? Josef Brustmann, bekannt für seine sprachliche Virtuosität, erzählt in einer kraftvollen, zugleich zarten Sprache von seiner Familie, seinem Leben und der Musik, die ihn stets begleitet. Die Sprache ist rau und authentisch, wie aus einem bäuerlichen Vermächtnis, aber voller Wärme und Wahrhaftigkeit.

Elke Heidenreich lobt das Werk mit eindrucksvollen Worten:

„Dies ist ein Buch über Menschen, die an Härte nicht zerbrechen, sondern sich das Wichtigste bewahren: Güte. Es ist ein Buch, das in diesen Zeiten wie ein Wegweiser auf mich wirkt: da geht’s lang, freundlich und dankbar.“

Musik, die Herzen berührt

Für die musikalische Begleitung sorgt Martin Regnat, ein Ausnahmekünstler am Akkordeon, der zu den Besten seines Fachs zählt. Regnat ist nicht nur bekannt aus Herbert Pixners Fernsehshow auf Servus TV, sondern auch für sein außergewöhnliches Gespür, Musik emotional greifbar zu machen. Die Kombination von Brustmanns Erzählungen und Regnats Klängen verspricht einen Abend voller Intensität und Inspiration.

Karten und weitere Informationen

Tickets sind im Vorverkauf über die Allgäuer Zeitung (www.allgaeuticket.de) oder Eventim (www.eventim.de) erhältlich. Reservierungen können außerdem per E-Mail an podium.kaufbeuren@t-online.de oder telefonisch unter 08341/13002 vorgenommen werden.

Kategorien
Bildung Jugend Top Veranstaltung

Info- und Beratungstag 2025 am 31.01.25: Einblick in die FOSBOS Kaufbeuren

Überblick über Ausbildungsrichtungen und Schulalltag. Die FOSBOS Kaufbeuren stellt ihre vier Ausbildungsrichtungen vor

Am Freitag, den 31. Januar 2025, lädt die Fach- und Berufsoberschule Kaufbeuren von 16 bis 19 Uhr zum Info- und Beratungstag ein. Schülerinnen, Schüler und Eltern haben die Gelegenheit, alles Wichtige über die Bildungswege an der FOSBOS und die vielfältigen Ausbildungsrichtungen zu erfahren.

Überblick über Ausbildungsrichtungen und Schulalltag. Die FOSBOS Kaufbeuren stellt ihre vier Ausbildungsrichtungen vor:

  • Gesundheit,
  • Sozialwesen,
  • Wirtschaft und Verwaltung sowie
  • Technik

Neben Informationsvorträgen bieten ausgestattete Fachräume und die offene Schulwerkstatt spannende Einblicke in den Unterricht und die praktischen Lerninhalte.

Wer nach weiteren Details sucht, findet im Eltern- und Schülercafé oder an den Ständen der Fachbereiche die Möglichkeit, sich individuell beraten zu lassen.

Persönlicher Austausch und Beratung

Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler sowie Mitglieder der Schulleitung stehen für alle Fragen bereit. Auch der Elternbeirat und der Förderverein der Schule informieren über ihre Arbeit. Ob Fragen zu Aufnahmevoraussetzungen, den Schulalltag oder Zukunftsperspektiven – persönliche Beratung wird an diesem Tag großgeschrieben.

Musik, Begegnung und Verpflegung

Die Schulband sorgt mit musikalischen Beiträgen für eine lockere Atmosphäre, während für das leibliche Wohl der Besucher gesorgt ist. Das abwechslungsreiche Programm lädt dazu ein, die FOSBOS nicht nur als Bildungseinrichtung, sondern auch als lebendige Schulgemeinschaft kennenzulernen.

Kategorien
Jugend Kinder Veranstaltung

Was hält das Universum zusammen? Neue Kinderuni der Bürgerstiftung Kaufbeuren am 23.01.25

Ein Blick ins All: Dunkle Materie, Dunkle Energie und die Geheimnisse des Kosmos

Am Donnerstag, den 23. Januar 2025, lädt die Bürgerstiftung Kaufbeuren zur Kinderuni ein. Um 16 Uhr erklärt der Astrophysiker Torben Simm in der Kulturwerkstatt im Gablonzer Haus, woraus unser Universum besteht und warum es noch so viele offene Fragen gibt. Sein Thema: „Aus was besteht das Universum?“

Der Vortrag richtet sich vor allem an neugierige Kinder und Jugendliche, die mehr über das Weltall und seine Geheimnisse erfahren möchten. Aber auch Erwachsene, die einen verständlichen Einstieg in dieses spannende Thema suchen, sind willkommen.

Planeten, Galaxien und dunkle Geheimnisse

Das Universum scheint auf den ersten Blick vor allem eines zu sein: leer. Doch bei näherem Hinsehen eröffnet sich ein faszinierendes Bild. Neben Planeten, Sternen und Galaxien spielt etwas Unsichtbares eine entscheidende Rolle: Dunkle Materie und Dunkle Energie. Diese mysteriösen Bestandteile machen den Großteil des Universums aus und bestimmen maßgeblich, wie es sich entwickelt.

Torben Simm wird in seinem Vortrag erklären, was wir heute über diese Phänomene wissen – und warum sie uns immer noch Rätsel aufgeben. Mit seinem fundierten Wissen und seiner Leidenschaft für die Astronomie macht er komplexe Zusammenhänge auch für Laien greifbar.

Über den Referenten: Torben Simm

Torben Simm ist ein erfahrener Astrophysiker, der unter anderem am renommierten Max-Planck-Institut für extraterrestrische Physik in München geforscht hat. Seine Begeisterung für die Astronomie teilt er in Vorträgen und als Astrofotograf. Zudem ist er Mitglied der Astronomischen Gesellschaft Buchloe e.V. – ein Verein, der sich mit Sternbeobachtung und der Vermittlung astronomischen Wissens beschäftigt.

Veranstaltungsdetails auf einen Blick

  • Wann? Donnerstag, 23. Januar 2025, 16 Uhr
  • Wo? Kulturwerkstatt im Gablonzer Haus, Kaufbeuren
  • Für wen? Kinder, Jugendliche und alle Interessierten
  • Eintritt? Kostenlos
Kategorien
Gesundheit Newsletter Veranstaltung

Kostenfreie Kursreihen für pflegende Angehörige der AOK Kaufbeuren-Ostallgäu

Verstehen.Begleiten.Betreuen – Umgang mit Menschen mit Demenz

Dich betreuen-Für mich sorgen. Balance halten als pflegender Angehöriger

Die AOK Kaufbeuren-Ostallgäu (↲ WsK-Marktplatz) bietet derzeitigen oder künftig pflegenden Angehörigen kostenfreie Kursreihen an, die ihnen hilft, mit der Pflegesituation und auch mit sich selbst gut umzugehen. Die Kursleiterin Sabine Nienstedt ist Gesundheitspädagogin und Lehrerin für Pflegeberufe. In der Kursreihe vermittelt sie durch professionelle Begleitung die Fähigkeit, konkrete Bewältigungs- und Entlastungsstrategien für die Pflegesituation zu entwickeln und diese in ihrem persönlichen Lebens-, Familien- und Berufsumfeld erfolgreich umzusetzen. Sie zeigt den Teilnehmern dabei Möglichkeiten auf, wie man die Balance zwischen Pflege und Selbstfürsorge hält und gibt Tipps, Menschen mit Demenz besser zu verstehen, zu begleiten und zu betreuen.

Die Teilnahme ist als Serviceleistung der AOK Bayern – bei regelmäßiger Teilnahme – für alle kostenfrei.

Der Kurs Dich betreuen-für mich Sorgen. Balance halten als pflegender Angehöriger mit fünf Einheiten beginnt in Kaufbeuren am 29.01.2025 (bis 26.02.2024 ) und findet immer mittwochs von 17:00 bis 19:30 Uhr in der AOK Kaufbeuren statt. Haben Sie Interesse? Dann schnell bei Julian Krumm telefonisch unter 08341/431-2389 oder per Mail (julian.krumm@by.aok.de) für die begehrte Pflegekursreihe anmelden.

Der Kurs Verstehen.Begleiten.Betreuen – Umgang mit Menschen mit ebenfalls 5 Einheiten beginnt in Kaufbeuren am 19.03. und findet mittwochs von 17:00 bis 19:30 an folgenden Terminen statt: 19.03./26.03./09.04./16.04. und 23.04.2025. Bei Interesse bitte ebenfalls bei Julian Krumm anmelden.

Kategorien
Kultur Newsletter Tourismus Veranstaltung

Gedächtnisfinsternis. Eine künstlerische Spurensuche von Cornelia Renz am 24.01.25 im Stadtmuseum Kaufbeuren

Eine Ausstellung in der Ausstellung

Ab 24. Januar 2025 zeigt das Stadtmuseum Kaufbeuren den zweiten Teil des Ausstellungsprojekts „Massenverbrechen Zwangsarbeit. Kaufbeuren wagt Erinnerung“: Unter dem Titel „]…[ Gedächtnisfinsternis“ präsentiert die Künstlerin Cornelia Renz die Ergebnisse ihrer künstlerischen Spurensuche zum Thema NS-Zwangsarbeit in Kaufbeuren.

Künstlerische Recherche: Was bedeutet Heimat und für wen?

Cornelia Renz ist in Kaufbeuren aufgewachsen, hat kurz nach der Wende in Leipzig studiert, lebte viele Jahre in Israel – zunächst in Jerusalem, dann in Tel Aviv. Jetzt ist sie wieder in Berlin ansässig. Seit ihrem Aufenthalt in Israel wurde Heimat ein zentrales Thema ihrer Arbeiten. Sie fragt nach dem Verhältnis von Heimischen, Zwangsvertriebenen und heimatlosen Zuwanderern. Was bedeutet Heimat und für wen?

Mit diesen Fragen öffnete Renz sich interdisziplinären Arbeitsweisen und sie setzt zunehmend Strategien künstlerischer Recherche ein. Mit Wandgestaltungen und skulpturalen Fundstücken entstehen räumliche Inszenierungen, deren Ausgangspunkt wissenschaftliche Dokumente sind. Angeregt von der Sonderausstellung „Kaufbeuren unterm Hakenkreuz“ 2019/2020 schuf sie Arbeiten, die sich mit der NS-Vergangenheit ihrer Heimatstadt auseinandersetzen und 2020/2021 erstmals in einer Ausstellung in der MEWO Kunsthalle Memmingen zu sehen waren.

Fehlstellen der Erinnerung

Cornelia Renz beschäftigte sich in den vergangenen Monaten intensiv mit historischen Quellen zum Thema Zwangsarbeit in Kaufbeuren. Sie verarbeitet die geschichtlichen Ereignisse in künstlerischen Installationen und macht dabei Fehlstellen der Erinnerung sichtbar. Durch ihren gezielten Blick auf ausgewählte Archivalien, wird das Ausmaß, aber auch die Funktionsweise des Massenverbrechens Zwangsarbeit spürbar. Die zentrale Arbeit „Who was known for his good name“ zu den Opfern des KZ-Außenlagers Riederloh II, lädt Besucherinnen und Besucher ein, sich aktiv in die Erinnerungsarbeit einzubringen. Neben eigenen Arbeiten umfasst Cornelia Renz‘ Ausstellung Video- und Fotoarbeiten der jüdisch- und palästinensisch-israelischen Künstlerinnen und Künstler Raya Bruckenthal, Raafat Hattab, Michelle Medenblik und Zvi Tolkovsky.

Eine Ausstellung in der Ausstellung

Ende November 2024 eröffnete der erste Teil des Ausstellungsprojekts „Massenverbrechen Zwangsarbeit“: In Form einer sogenannten Intervention sind mehrere Stationen in die Dauerausstellung und das Foyer des Museums integriert – dort werden die Namen von 4.205 Zwangsarbeitenden erstmals genannt, Stätten der Zwangsarbeit in Kaufbeuren beleuchtet, ausgewählte Einzelbiographien vorgestellt und die juristische und lokalgeschichtliche Aufarbeitung der Zwangsarbeit in der Nachkriegszeit betrachtet. Gemeinsam mit der Spurensuche von Cornelia Renz eröffnen sich neue Perspektiven auf die NS-Zwangsarbeit, wobei der künstlerische und der historische Blickwinkel eng ineinandergreifen. Weitere Informationen zum Projekt unter:
www.stadtmuseum-kaufbeuren.de

Die Ausstellung wird gefördert durch den Kulturfonds Bayern des Bayerischen Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst

Führungen

Samstagsführungen, 15 Uhr:
1.02., 22.02., 15.03., 12.04., 26.04.2025

Sonntagsführungen, 11 Uhr:
9.02.; 2.03.; 30.03.; 27.04.2025

Künstlerinnenführung mit Cornelia Renz
Sonntag, 23.02. und 13.04.2025, 11 Uhr

Projektpräsentation mit der Staatlichen Berufsfachschule für Glas und Schmuck und Cornelia Renz
Donnerstag, 27.03.2025, 18 Uhr, Eintritt frei!

Veranstaltungen im Stadtmuseum Kaufbeuren

Buchpräsentation Dr. Dietmar Schulze: „Die Aussichten für die Zukunft Ihres Kindes sind leider außerordentlich ungünstige.“ Kinder und Jugendliche in der Heil- und Pflegeanstalt Kaufbeuren-Irsee 1940 – 1945

Schriftenreihe IMPULSE, Band 21 (Bildungswerk Irsee)
Montag, 27.01.2025, 18 Uhr, Eintritt frei, mit Voranmeldung

Konzert mit Violinistin Julia Kuhn: „Entartete Musik“. Verbotene Musik der NS-Zeit. Werke von Schulhoff, Ben-Haim, Hindemith, Mamlok, Weber
Donnerstag, 20.02.2025, 19 Uhr, Vorverkauf im Stadtmuseum

Lesung mit Comic-Künstlerin Barbara Yelin: „Emmie Arbel. Die Farbe der Erinnerung“
Donnerstag, 22.05.2025, 19 Uhr, Vorverkauf im Stadtmuseum

Kategorien
Kinder Veranstaltung

Die Anmeldung für die Stadtranderholung 2025 ab 17.01.2025 möglich

Endlich ist es wieder soweit! Sowohl die Stadtranderholung als auch die ganzwöchigen Ferienangebote des SJR Kaufbeuren können gebucht werden!

Wer an Geister und Gespenster glaubt, ist nicht auf dem Holzweg, sondern schon fast bei der STADTRANDERHOLUNG 2025, bei der es dieses Jahr gehörig spuken wird! Das Warten hat ein Ende, denn der Anmeldestart steht direkt vor der Tür.

Wer seine Kinder für dieses Gespenster-Spektakel anmelden und seine Chancen auf einen Teilnahmeplatz erhöhen will, hat am Freitag, 17.01.2025 zwischen 17:00 – 18:00 Uhr Zeit, sich einen Ticketcode für seine Kinder in der Geschäftsstelle des SJR, Hauberrisserstr. 8, 3. Stock, zu holen.

Die restlichen Tickets werden, solange der Vorrat reicht, in der Woche vom 20.-24.01.2025 zu den Öffnungszeiten der Geschäftsstelle des SJR ausgegeben.

Wie im vergangenen Jahr können ab Samstag, 18.01.2025 bis einschließlich Freitag, 24.01.2025 nur Kinder mit Ticketcode angemeldet werden. Am Samstag 25.01.2025 beginnt dann die Anmeldung für alle, wie gewohnt um 9:00 Uhr morgens.

Die erste Woche der Stadtranderholung kostet dieses Jahr 120 Euro. In der zweiten Woche gibt es 2025 erstmals Geschwisterermäßigungen: für das erste Kind 90 Euro, für das zweite Kind 75 Euro und für das dritte Kind 60 Euro.

Neben der Stadtranderholung können ab diesem Zeitpunkt auch alle weiteren Ferienbetreuungsmaßnahmen in den Oster-, Pfingst-, Sommer- und Herbstferien gebucht werden. Ab Dienstag, den 28.01.2025 werden die Daten übernommen und sie erfahren zeitnah, ob sie einen Platz für Stadtranderholung und Co. erhalten haben. Dies kann auch selber im Account überprüft werden. In diesem Fall ändert sich das „W“ in ein „Z“.

Egal für welche Ferienmaßnahme Sie sich entscheiden, es wird für jeden Geschmack etwas dabei sein. Jede Ferienwoche hat einen anderen Charakter und verspricht den jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmern viel Spaß, Abwechslung, Zeit für Kreatives zum Toben aber auch zum Chillen.

Alle Informationen dazu sind auf der Webseite sjrkf.de

Kategorien
Kultur Veranstaltung

Kontraste der Kreativität: Eine Ausstellung, die Generationen verbindet

Zwei Künstlerinnen – Zwei Welten: Eine kreative Begegnung in Kaufbeuren

Die neue Ausstellung des Kulturvereins PODIUM Kaufbeuren bringt zwei außergewöhnliche Künstlerinnen zusammen: Helga Steinbrecher und Verena Lang, Mutter und Tochter, präsentieren ihre Werke unter dem Titel „Kontraste der Kreativität“

Hier treffen lebendige Acrylmalereien der Mutter auf filigrane Kugelschreiberzeichnungen und stimmungsvolle Fotografien der Tochter.

Der Reiz des Zeichnens mit Kugelschreiber liegt für die Tochter darin, dass jeder Strich unwiderruflich ist, ganz wie Lebensmomente. Wie im Bann zeichnet sie vom ersten bis zum letzten Strich mit einem zur Stimmung passenden Lied in Dauerschleife. Mit ihren Fotografien fängt sie, vollkommen im Hier und Jetzt, die faszinierenden Lichtspiele der Natur ein. Dabei geht es nicht um Technik, sondern um das Festhalten des Augenblicks.

Im Kontrast dazu steht die Mutter, die mit kraftvollen Farben und verschiedenen Techniken der Acrylmalerei, ihre eigene kreative Stimme gefunden hat. Die Leidenschaft hierfür hat sie erst vor einem Jahr für sich entdeckt. Was als kleines Experiment begann, entwickelte sich schnell zur tiefen Begeisterung. Ihre Werke spiegeln den Mut wider, Neues zu wagen und sich künstlerisch weiterzuentwickeln.

Diese Ausstellung feiert nicht nur die individuellen Stile beider Künstlerinnen, sondern auch die Verbindung zwischen Generationen.

Details zur Ausstellung

  • Eröffnung: Mittwoch, 22. Januar
  • Dauer: Bis einschließlich 27. Juni 2025
  • Öffnungszeiten: Montag bis Freitag, 9–12 Uhr, sowie an Veranstaltungstagen der Kellerbühne von 19–23 Uhr
  • Eintritt: Frei
Kategorien
Gesundheit Veranstaltung

Richtig gut essen und viel bewegen – Kurse in Theorie und Praxis für junge Eltern im Februar

Kochkurse und Vorträge

Im Februar bietet das Netzwerk „Junge Eltern/Familien“ am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) Kaufbeuren wieder verschiedene Kurse an. Angesprochen sind Mütter, Väter und alle, die Kinder bis zu drei Jahren betreuen.

Kochkurs | Kinder an die Töpfe

Eltern und Großeltern kochen gemeinsam mit ihren Kindern/Enkeln (2-3 Jahre). Gemeinsam mit Ihrem Kind bereiten Sie einfache, kleine Gerichte zu, die das Geschmacksspektrum erweitern können.

  • Montag, 03.02.2025
  • 14:30 – 17:30 Uhr
  • Referentin: Theresa Michel, Diätassistentin
  • Veranstaltungsort: Familienstützpunkt Obergünzburg, Gutbrodstr. 39, 87634 Obergünzburg
  • Teilnahme: 3 € für Lebensmittel
  • Kooperationspartner: Familienstützpunkt Obergünzburg
  • Anmeldeschluss: 29.01.2025

Vortrag | Babybrei trifft Fingerfood

Die Phase, in der bei Ihrem Kind Milch- durch Breimahlzeiten ersetzt werden, steht bevor. Wie Sie den Übergang von der Milch zur Beikost Schritt für Schritt gestalten können, ist Inhalt dieser Veranstaltung. Sie erhalten nicht nur Informationen zur klassischen Brei-Beikost, sondern auch Hinweise zum sogenannten Baby-led weaning sowie hilfreiche Anregungen für die Praxis.

  • Mittwoch, 19.02.2025
  • 10:00 – 11:30 Uhr
  • Referentin: Andrea Passenberg, Dipl. Ökotrophologin
  • ONLINE-Kurs
  • Teilnahme: kostenfrei
  • Kooperationspartner: Familienstützpunkt Hand in Hand
  • Anmeldeschluss: 18.02.2025

Vortrag mit Praxis | Bewegung bewegt alles! Bewegung, Sinneswahrnehmung und Spiel in den ersten drei Lebensjahren

Bewegung bewegt alles und ist der Motor für eine gesunde Entwicklung! Sie erhalten Hintergrundwissen mit Fokus auf die ersten drei Lebensjahre ihres Kindes und Tipps, wie sie die körperliche und geistige Entwicklung Ihres Kindes gezielt unterstützen können. Der Vortrag mit vielen praktischen Beispielen zeigt, wie Bewegung zu einem festen Bestandteil in der Lebensgestaltung von Kindern und deren Familien werden kann.

  • Freitag, 21.02.2025
  • 09:00 – 10:30 Uhr
  • Referentin: Martina Fischer, PEKiP-Gruppenleiterin
  • ONLINE-Kurs
  • Teilnahme: kostenfrei
  • Kooperationspartner: Familienstützpunkt Obergünzburg
  • Anmeldeschluss: 20.02.2025

Kochkurs | Kinder an die Töpfe

Eltern und Großeltern kochen gemeinsam mit ihren Kindern/Enkeln (2-3 Jahre). Gemeinsam mit Ihrem Kind bereiten Sie einfache, kleine Gerichte zu, die das Geschmacksspektrum erweitern können.

  • Mittwoch, 26.02.2025
  • 9:00 – 12:00 Uhr
  • Referentin: Theresa Michel, Diätassistentin
  • Veranstaltungsort: Haus der Begegnung, Jahnstr. 12, 87616 Marktoberdorf
  • Teilnahme: 3 € für Lebensmittel
  • Kooperationspartner: Familienstützpunkt Marktoberdorf
  • Anmeldeschluss: 21.02.2025

Die Kosten übernimmt das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten. Nähere Informationen und das gesamte Programm finden Sie auf unserer Homepage: www.aelf-kf.bayern.de/ernaehrung/familie. Dort können Sie sich online anmelden.
Weitere Auskünfte erhalten Sie telefonisch unter 08341 9002-0 oder per E-Mail an poststelle@aelf-kf.bayern.de.

Kategorien
Kultur Veranstaltung

Irischer Abend mit „Selten Perfekt“ am 24.01.25 in ROMI’S Märzenburg

Eintritt frei

Über eine Spende würden sich die Musiker freuen.

Kategorien
Jugend Kinder Kultur Veranstaltung

Kaufbeurer Stadtgeschichten: Eine schmerzhafte Reise in die Vergangenheit am 16. und 17.01.2025

„Geschichten unter dem Hakenkreuz“ – Theaterstück regt zur Auseinandersetzung an

Im dritten Teil der Kaufbeurer Stadtgeschichten steht die schwierige Auseinandersetzung mit der NS-Zeit im Mittelpunkt. Frau Maierhof und Herr Wiedemann, die Protagonisten des Theaterstücks, räumen den Geschichtenladen auf – eine scheinbar harmlose Aufgabe, die jedoch unangenehme Entdeckungen ans Licht bringt: Grammophone, Hakenkreuzfahnen und Erinnerungen an die Rekrutierung junger Menschen für die Hitlerjugend. Schnell stellt sich die Frage: Soll man diese Vergangenheit ignorieren oder sich ihr stellen?

Das Theaterstück greift eine zentrale Botschaft auf: Nur wer sich mit seiner Geschichte auseinandersetzt, kann eine reflektierte Zukunft gestalten. Mit Unterstützung von Zeitzeugen, Jugendlichen und dem Stadtmuseum Kaufbeuren wurde ein beeindruckendes Stück geschaffen, das zum Nachdenken anregt.

Theater für Jung und Alt ab 12 Jahren

Das Theaterstück richtet sich an ein Publikum ab 12 Jahren und sensibilisiert für die Bedeutung der Vergangenheitsbewältigung. Der Geschichtenladen im Kaisergäßchen 18 bietet dabei den passenden Rahmen, um die Zuschauer in die Atmosphäre der damaligen Zeit eintauchen zu lassen.

Vorstellungstermine:

Donnerstag, 16. Januar, 19:30 Uhr
Freitag, 17. Januar, 19:30 Uhr
H2: Tickets und Vorverkauf

Karten können bei folgenden Stellen erworben werden:

  • Engels Genussreich (Ludwigstraße 34, Tel.: 08341/9349252)
  • Stadtmuseum Kaufbeuren (Kaisergäßchen 12-14, Tel.: 08341/9668390)
  • Buchhandlung Menzel (Sudetenstraße 119, Tel.: 08341/98244)
  • Abendkasse in der Kulturwerkstatt (Ganghoferstraße 6, Tel.: 08341/437-287)
  • Online-Buchungen sind ebenfalls unter www.kulturwerkstatt.eu/Reservix möglich.

Öffnungszeiten der Vorverkaufsstellen:

Montag bis Freitag: 08:30–12:30 Uhr und 14:00–18:00 Uhr
Samstag: 08:00–12:00 Uhr

Kategorien
Kultur Panorama Veranstaltung

Udo Danuvius guggenmosi“ – Ein Blick in die Allgäuer Urgeschichte. Vortrag am 15.01.2025

Spannender Vortrag über bahnbrechende Ausgrabungen in Pforzen am 15.01.2025

Am Mittwoch, den 15. Januar 2025, lädt der Heimatverein Kaufbeuren zu einem besonderen Vortrag ein: Unter dem Titel „Udo Danuvius guggenmosi im Allgäu vor 11,6 Millionen Jahren“ gewährt der Abend faszinierende Einblicke in die bedeutenden Ausgrabungen an der Hammerschmiede bei Pforzen.

Der Referent des Abends, Hubert Göppel, ist Vorstandsmitglied im Förderverein UDO Danuvius guggenmosi und ein Kenner der prähistorischen Fundstätte. Im Fokus seines Vortrags stehen die spannenden Entdeckungen und deren Bedeutung für die Evolutionsforschung.

Veranstaltungsdetails auf einen Blick

Termin: Mittwoch, 15.01.2025
Zeit: 19:00 Uhr
Ort: Saal der Kolping Akademie Kaufbeuren, Adolph-Kolping-Straße 2, Kaufbeuren
Eintritt: frei

Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Volkshochschule Kaufbeuren statt und richtet sich an alle, die mehr über die urzeitliche Geschichte des Allgäus erfahren möchten.

Der Star der Ausgrabungen: Udo Danuvius guggenmosi

Die fossilen Überreste von Udo Danuvius guggenmosi, entdeckt im Jahr 2016, sind eine wissenschaftliche Sensation. Sie stammen von einem menschenähnlichen Primaten, der vor etwa 11,6 Millionen Jahren in der Region lebte. Diese Entdeckung liefert Hinweise auf die frühe Evolution des aufrechten Gangs.

Der Vortrag bietet die Gelegenheit, tiefer in die Geschichte dieser einmaligen Fundstätte einzutauchen und mehr über das Leben vor Millionen von Jahren zu erfahren.

Kategorien
Kultur Veranstaltung

Shakespeare in Kaufbeuren: „Zwei Herren aus Verona“ am 16. Januar im Stadttheater Kaufbeuren

Komödie, Romantik und Intrigen

Die Berliner Shakespeare Company bringt William Shakespeares Stück „Zwei Herren aus Verona“ unter der Regie von Arnim Beutel auf die Bühne des Stadttheaters Kaufbeuren. Die Aufführung am 16. Januar um 20:00 Uhr (mit einer Stückeinführung um 19:15 Uhr) verspricht einen unvergesslichen Abend voller Humor, Romantik und überraschender Wendungen.

Die Geschichte: Liebe, Freundschaft und Täuschung

Valentin und Proteus, zwei Jugendfreunde, stehen vor einer schweren Trennung: Während Valentin am Hof des Herzogs von Mailand sein Glück sucht, bleibt Proteus wegen seiner Liebe zu Julia zurück – zumindest bis seine Mutter ihn ebenfalls an den Hof schickt. In Mailand entbrennt ein Wettstreit um Silvia, die Tochter des Herzogs, die bereits einem reichen Adligen versprochen ist.

Intrigen, Täuschung und eine als Mann verkleidete Julia führen zu einem turbulenten Showdown, der das Publikum mitreißen wird.

Ein Ensemble voller Talent

Katharia Kwaschik, Caroline Siebert, Elisabeth Milarch, Michael Günther, David Nàdvornik, Johannes Quissanga.
Ihre beeindruckenden Darbietungen versprechen, das Publikum in die Welt der Liebe und Intrigen zu entführen.

Tickets und weitere Informationen

Karten gibt es im Stadtmuseum, bei allen Reservix-Vorverkaufsstellen und im Internet unter Kulturring-kaufbeuren.de

Erfahren Sie mehr über das Ensemble: Shakespeare Company Berlin

Der Kulturring Kaufbeuren e.V.

Seit 1966 gestaltet der Kulturring Kaufbeuren ehrenamtlich das kulturelle Leben in Kaufbeuren maßgeblich mit. Dank der finanziellen Unterstützung der Stadt Kaufbeuren können Menschen aus Kaufbeuren und dem Umland jedes Jahr mehr als zwanzig Veranstaltungen namhafter Ensembles aus Musik und darstellender Kunst genießen.

Kategorien
Allgemein Fasching Veranstaltung

Lumpiger Donnerstag: Feiervergnügen in der Kaufbeurer Altstadt mit dem Narrenpass

Der Narrenpass: 6 Partys – 1 Eintritt

Für jene, die ihr Feiervergnügen am Lumpigen Donnerstag 27.02.25 erweitern möchten, steht ein All Areas Ticket namens „Narrenpass“ zur Verfügung. Dieser Pass gewährt ab 18 Uhr Zugang zu ausgewählten Party-Locations wie Vino, Glocke, Kirschkern und Spital, sowie zu den Clubs Glashaus und dem Ringkeller ab 20 Uhr.

Den Narrenpass erhalten Sie im Vorverkauf sowohl online auf www.woodandwire-event.de als auch in allen teilnehmenden Lokalen zum vergünstigten Vorverkaufspreis von 12 €.

Alternativ können die Resttickets an den Abendkassen in allen teilnehmenden Lokalen für 15 € erworben werden.

Kaufbeurens größte Faschingsparty

Die Party auf dem Kirchplatz der St. Martins Kirche in Kaufbeuren startet ab 16 Uhr, während der farbenfrohe Faschingsumzug „Burongaudi“, organisiert von „Aufbruch-Umbruch“, ab 17 Uhr durch die malerische Altstadt zieht. Der Umzug wird die Besucher in die perfekte Stimmung für die Open-Air Party versetzen, die bis 22 Uhr andauert.

Präsentiert wird die Party von wood&wire-event (↲ WsK-Marktplatz) und Roundhouse Events

Kategorien
Allgemein Fasching Veranstaltung

„Lumpiger Donnerstag – Kaufbeurens größte Faschingsparty“ erobert die Altstadt

Fasching in der Altstadt von Kaufbeuren erleben

Am 27. Februar 2025 wird die Altstadt von Kaufbeuren zum Zentrum des närrischen Treibens. Der „Lumpige Donnerstag“ bietet auf dem Kirchplatz und der Kaiser-Max-Straße ein abwechslungsreiches Programm mit Livemusik, Party-Stimmung und kulinarischen Highlights. Die Veranstaltung findet von 16:00 bis 22:00 Uhr statt – der Eintritt ist frei. Präsentiert wird die Party von wood&wire-event (↲ WsK-Marktplatz) und Roundhouse Eventagentur.

Programm-Highlights

  • Musik und Unterhaltung
    Für die musikalische Begleitung sorgen DJ Dieter Schaurich und Peter Candy, die Faschings- und Partyhits auflegen. Zwei Areas bieten Platz für ausgelassene Stimmung unter freiem Himmel.
  • Faschingsumzug Buron Gaudi
    Der traditionelle Faschingsumzug Buron Gaudi beginnt um 17:00 Uhr und begeistert mit farbenfrohen Kostümen, originell geschmückten Wagen und mitreißender Atmosphäre.
  • Kulinarische Vielfalt
    Ein Foodcourt lädt mit einer Auswahl an Streetfood-Anbietern wie Al Dente, Mario Culinario und Anam Cara zum Genießen ein.

Der Narrenpass: 6 Partys – 1 Eintritt

Der Narrenspass-Abendpass sorgt für zusätzliche Highlights. Für jene, die ihr Feiervergnügen erweitern möchten, steht ein All Areas Ticket namens „Narrenpass“ zur Verfügung.

Wichtige Informationen

  • Datum: 27. Februar 2025
  • Uhrzeit: 16:00 – 22:00 Uhr
  • Ort: Kirchplatz & Kaiser-Max-Straße, Kaufbeuren
  • Eintritt: Frei
  • Veranstalter: Roundhouse Eventagentur & wood&wire-event

Ein Fest für die ganze Stadt

Der Lumpige Donnerstag ist ein Höhepunkt der Faschingssaison in Kaufbeuren und zieht zahlreiche Besucherinnen und Besucher an. Das bunte Programm und die besondere Atmosphäre machen diesen Tag zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Kategorien
Allgemein Fasching Veranstaltung

Kartenvorverkauf „Zünftiger Fasching“ im Kolpinghaus am 10. Februar 2025

Kabarett, Tanz und Livemusik in Kaufbeuren

Die Kolpingsfamilie Kaufbeuren richtet am Montag, den 10.02.2025, um 19:30 Uhr ihren „Zünftigen Fasching im Kolpinghaus“ mit Kabarett, Tanz, und Livemusik von Martin Simon aus.

Es treten auf: die Pforzener Prinzengarde, D`Schoinaschnätterer, Marlene Nieberle sowie Rudi Schourek.

Die Moderation des Abends übernimmt Klaus Höpp.

Kartenverkauf

Der Kartenvorverkauf für die Vorstellung findet ab sofort im Generationenhaus Kaufbeuren im Hafenmarkt 6-8 zu den aktuellen Öffnungszeiten statt.

  • Der Eintritt beträgt 13,- €.

Freunde und Gäste der Kolpingsfamilie Kaufbeuren sind herzlich willkommen.

Nähere Infos bei Klaus Höpp 08341/73967.

Kategorien
Kultur Veranstaltung

Toriyo live in Kaufbeuren: Jazz, Groove und pure Energie

Fusion-Jazz im PODIUM Kaufbeuren

Der Kulturverein PODIUM Kaufbeuren (↲ WsK-Marktplatz) lädt zu einem besonderen Konzerterlebnis ein: Die Band Toriyo bringt am Freitag, 10. Januar 2025 ihren unverkennbaren Mix aus Fusion-Jazz, funky Grooves und souligen Melodien ins Allgäu. Mit Masako Sakai an der Hammondorgel, Niklas Rehle an der Gitarre und Simon Kerler am Schlagzeug verspricht der Abend musikalische Magie.

Ein Abend voller Energie und Innovation

Mit nur drei Instrumenten und grenzenloser Kreativität schafft Toriyo eine Klangwelt, die ihr Publikum begeistert. Die Band verbindet klassische US-Hammondorgel-Tradition mit modernen Einflüssen aus Funk, Soul und Hip-Hop. Jeder Groove und jedes Solo beweist: Diese Musik gehört auf die Bühne!

Seit ihrer Gründung 2019 hat sich Toriyo mit ihrem unverwechselbaren Stil einen Namen in der süddeutschen Jazz- und Fusionszene gemacht.

Konzertdetails

  • Wann? Freitag, 10. Januar 2025
  • Einlass: 19:00 Uhr
  • Beginn: 20:00 Uhr
  • Wo? PODIUM Kaufbeuren

Kartenvorverkauf

Online bei der Allgäuer Zeitung: www.allgaeuticket.de oder unter www.eventim.de. Als Reservierung im Podium per Mail: podium.kaufbeuren@t-online.de und unter der Telefonnummer: 08341 13002.

Kategorien
Kultur Veranstaltung

Das Nico Weber Kwartett eröffnet die Konzertreihe der Allgäuer Jazz Initiative

Jazzabend im Stadttheater Kaufbeuren

Am Freitag, den 10. Januar 2025, lädt die Allgäuer Jazz Initiative zu ihrem ersten Konzert ins Stadttheater Kaufbeuren ein. Das Nico Weber Kwartett, ein junges, progressives Jazzensemble, präsentiert ab 20 Uhr ein Programm, das traditionelle Jazzklänge in neuem Gewand zeigt.

Das Quartett, bestehend aus Nico Weber (Trompete, Flügelhorn), Maxim Burtsev (Piano), Jakob Jäger (Bass) und Leo Ebert (Schlagzeug), überzeugt mit melodischer Schönheit und innovativen Arrangements.

Künstlerische Vielfalt auf höchstem Niveau

Nico Weber bringt die Jazztradition mit zeitgenössischer Leichtigkeit in Einklang. Sein spielerischer Stil an Trompete und Flügelhorn kombiniert geschmackvolle Phrasierungen, eine warme Klangfarbe und weiche, fließende Töne. Ergänzt wird er von der Rhythmusgruppe, die durch ihre kreativen Texturen und musikalische Harmonie beeindruckt.

Besondere Auszeichnungen

  • Nico Weber: Kunstförderpreis der Stadt Augsburg 2023, Stipendiat der Live Music Now Stiftung.
  • Maxim Burtsev: Mitglied des Bundesjugendjazzorchesters, Gewinner des Bundeswettbewerbs „Jugend musiziert“ (2019).
  • Jakob Jäger: Preisträger des Bundeswettbewerbs „Jugend musiziert“ (2019).
  • Leo Ebert: Gewinner des Jungen Münchner Jazzpreises (2019).

Veranstaltungsdetails

Datum: Freitag, 10. Januar 2025
Uhrzeit: 20:00 Uhr
Ort: Stadttheater Kaufbeuren, Rosental 8, 87600 Kaufbeuren
Kartenverkauf: Pianofactum, Schmidgasse 23, Kaufbeuren
Telefon: 08341 9611526

Kategorien
Kultur Veranstaltung

Wiener Klassik trifft Moderne: Meisterkonzert im Stadtsaal Kaufbeuren

Meisterhafte Klänge zum Jahresauftakt

Am 3. Januar 2025 um 19:30 Uhr eröffnet das traditionelle Meisterkonzert im Stadtsaal Kaufbeuren das neue Jahr und zugleich das Musikfestival rund um den Meisterkurs Kaufbeuren. Herausragende Solisten wie Julia Kuhn (Violine), Sebastian Comberti (Cello) und die Pianisten Caroline Oltmanns, Joachim Reinhuber und James Wilding präsentieren ein kontrastreiches Programm. Dabei verschmelzen die klanglichen Welten der Wiener Klassik – mit Werken von Mozart, Beethoven und Schubert – mit der Avantgarde der Wiener Moderne von Alban Berg und Anton Webern.

Ein Abend voller Kontraste

Das Konzert verbindet klassische Meisterwerke wie Klaviertrios, Duosonaten und Solostücke mit den weniger bekannten, experimentellen Klängen des frühen 20. Jahrhunderts. Werke von Alban Berg und Anton Webern entführen das Publikum in eine Epoche musikalischer Umbrüche und zeigen die Vielfalt der Wiener Musiktradition.

Hochkarätige Besetzung

Das Konzert wird von international renommierten Künstlern gestaltet:

  • Caroline Oltmanns (Klavier), Professorin an der Youngstown State University in Ohio.
  • Joachim Reinhuber (Klavier), Professor an der Texas A&M University Kingsville.
  • James Wilding (Klavier), Pianist und Komponist an der University of Akron, Ohio.
  • Julia Kuhn (Violine), bekannt durch ihre Sommerkonzerte in der Blasiuskapelle.
  • Sebastian Comberti (Cello), Mitglied des Orchestra of the Age of Enlightenment in London.

Musikfestival und Meisterkurs: Förderung junger Talente

Parallel zum Konzert findet eine Woche lang der Meisterkurs Kaufbeuren statt. Über 40 junge Musiktalente im Alter von 8 bis 25 Jahren aus Deutschland, Luxemburg, Österreich und den USA nehmen daran teil. Sie nutzen das Festival, um sich intensiv musikalisch auszutauschen, Kammermusik zu spielen und eigene Kompositionen zu präsentieren.

Öffentliche Kurse und Konzerte

Die jungen Talente treten in drei Konzerten auf:

4. Januar, 19:30 Uhr: Open Stage im Pianofactum Klavierstudio.

5. Januar, 19:00 Uhr: Solistische Interpretationen im Stadtsaal.

6. Januar, 14:00 Uhr: Abschlusskonzert in der Musikschule mit Kammermusik.

  • Der Eintritt zu diesen Konzerten ist frei.

Meisterkonzert

Donnerstag, 3. Januar 2025, 19:30 Uhr
Stadtsaal Kaufbeuren
Karten: 18 Euro (ermäßigt 10 Euro)
Vorverkauf: Musikschule Kaufbeuren unter 08341 437 290 oder per Mail an musikschule@kaufbeuren.de.

Kategorien
Politik Veranstaltung

Politik hautnah: Wahlkampf-Arena „Klar.Text 257“ zur Bundestagswahl 2025 in Kaufbeuren

Veranstalter Wir sind Kaufbeuren und Kooperationspartner Wirtschaftsjunioren Kaufbeuren-Ostallgäu präsentieren die Kandidaten des Wahlkreises 257 samt Ihren politischen Vorstellungen und Zielen

Die Bundestagswahl 2025 rückt näher – und Kaufbeuren wird zum Schauplatz politischer Diskussionen. Am Dienstag, den 4. Februar 2025, laden Wir sind Kaufbeuren und die Wirtschaftsjunioren Kaufbeuren-Ostallgäu zur Wahlkampf-Arena „Klar.Text 257“ ein, der zentralen Podiumsdiskussion im Wahlkreis 257. Ab 19:00 Uhr treffen sich die Bundestagskandidaten in der Sparkassenpassage in Kaufbeuren, um ihre Ziele, Pläne und Visionen für die Region und ganz Deutschland vorzustellen.

Moderiert von Claus Tenambergen, verspricht das innovative Diskussionsformat spannende Debatten und eine lebendige Auseinandersetzung mit den wichtigsten Themen unserer Zeit.

Politische Diskussion hautnah erleben

Die Veranstaltung bietet allen Interessierten die Möglichkeit, die Kandidaten des Wahlkreises 257 – der das Ostallgäu, Kaufbeuren und Teile des Landkreises Augsburg umfasst – aus nächster Nähe kennenzulernen. Dabei werden zentrale Themen diskutiert, die sowohl die Region als auch Deutschland insgesamt bewegen:

  • Wirtschaft, Steuer- und Energiepolitik
  • Arbeitsmarkt, Migration und Fachkräftemangel
  • Infrastruktur und regionale Entwicklung
  • Wohnungspolitik und Wohnraummangel
  • Krankenhausreform und medizinische Versorgung

Ein besonderes Highlight sind die dynamischen „Battle-Duelle“, bei denen jeweils zwei Kandidaten ihre Standpunkte direkt gegenüberstellen. Dieses Format garantiert lebendige Debatten und einen direkten Vergleich unterschiedlicher Perspektiven.

Teilnahme vor Ort und online

Die Wahlkampf-Arena „Klar.Text 257“ richtet sich an Vertreter aus Wirtschaft, Organisationen und alle politisch interessierten Bürgerinnen und Bürger. Aufgrund der begrenzten Kapazitäten ist eine Anmeldung erforderlich. Karten sind ab dem 7. Januar 2025 erhältlich.

Für alle, die nicht vor Ort dabei sein können, wird die Veranstaltung live auf dem Facebook-Kanal von Wir sind Kaufbeuren übertragen.

Eine einzigartige Gelegenheit

Die Wahlkampf-Arena „Klar.Text 257“ ist nach aktuellem Stand die einzige Podiumsdiskussion dieser Art in der Region. Nutzen Sie die Gelegenheit, die Kandidaten hautnah zu erleben und sich ein umfassendes Bild ihrer politischen Positionen zu machen.

Kategorien
Veranstaltung Weihnachten

Heilige Familie: Kirchendach beschädigt, Auswirkungen auf die Christmette. Es gibt eine Lösung in Peter und Paul

Spontane Lösung: Weihnachtlicher Gottesdienst in Peter und Paul

In der Gemeinde Heilige Familie in Kaufbeuren bleibt die Kirche an Heiligabend geschlossen. Grund ist ein Schaden am Kirchendach, der kurzfristig entdeckt wurde. Eine Reparatur vor den Feiertagen war nicht möglich.

Ausweichmöglichkeit in der Pfarrkirche Peter und Paul

Um den Gemeindemitgliedern dennoch einen feierlichen Gottesdienst zu ermöglichen, wurde eine spontane Lösung gefunden. Die Pfarrkirche Peter und Paul im Haken lädt an Heiligabend zu einer zusätzlichen Christmette ein.

Zusammenarbeit der Gemeinden

Der Gottesdienst wird von den Chören, Musikern und Ministranten der Gemeinde Heilige Familie gestaltet. Sie bedanken sich ausdrücklich bei den Verantwortlichen von Peter und Paul für die kurzfristige Unterstützung und das Angebot, die Räumlichkeiten zu nutzen.

Kategorien
Panorama Veranstaltung

Jahreshauptversammlung des vlf Kaufbeuren am 10. Januar 2025

Landwirtschaftliche Fachbildung und Gemeinschaft im Mittelpunkt

Die Verbände für landwirtschaftliche Fachbildung (vlf) und landwirtschaftlicher Meister (VLM) Kaufbeuren halten am Freitag, 10. Januar 2025, 9.30 Uhr, ihre Jahresversammlung ab. Sie findet im Gasthof Walburg in Ruderatshofen statt. Neben Regularien stehen Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft sowie für Verdienste in der Landwirtschaft auf der Tagesordnung. Außerdem gibt der ehemalige Landvolkseelsorger und Direktor der Landvolkshochschule Wies, Rainer Remmele, in seinem Vortrag „Mein Leben leben“ wertvolle Anregungen rund um das Thema Lebensqualität.

Jahreshauptversammlung vlf Kaufbeuren

Freitag, 10.01.2025
09:30 – 13:00 Uhr
Veranstaltungsort: Gasthof Walburg, Ruderatshofen

Tagesordnung:

  1. Begrüßung
  2. Grußworte
  3. Vortrag „Mein Leben leben“ – Überlegungen rund um das Thema „Lebensqualität“ von Rainer Remmele, ehemaliger Landvolkseelsorger und Direktor der Landvolkshochschule Wies
  4. Geschäfts- und Kassenbericht
  5. Ehrung Verbandsabzeichen
  6. Ehrungen langjähriger Mitglieder
  7. Wünsche und Anträge
Kategorien
Karriere Veranstaltung

Willkommensempfang für neue Mitarbeitende der Stadt Kaufbeuren

Oberbürgermeister Stefan Bosse begrüßt 140 neue Kolleg*innen im Rathaus

Im Jahr 2024 haben rund 140 neue Mitarbeitende in verschiedenen Bereichen der Stadtverwaltung Kaufbeuren ihren Dienst angetreten. Beim offiziellen Willkommensempfang im historischen Sitzungssaal des Rathauses hieß Oberbürgermeister Stefan Bosse die neuen Kolleg*innen persönlich willkommen. Damit wächst die Belegschaft der Stadt auf insgesamt etwa 1.300 Beschäftigte.

Vielfalt an Aufgaben in der Stadtverwaltung

Die Stadt Kaufbeuren bietet ein breites Spektrum an Arbeitsplätzen, das von unterschiedlichsten Ausbildungs- und Studienrichtungen genutzt werden kann. Oberbürgermeister Bosse betonte in seiner Ansprache die wichtige Rolle der Mitarbeitenden:
„Ich bin stolz auf unsere Stadt, weil Sie alle großartige Arbeit leisten. Letztendlich geht es darum, unsere Aufgaben so zu erfüllen, dass die Bürgerinnen und Bürger zufrieden sind.“

Ein starkes Team als Grundlage

Personalreferent Andreas Bauer hob die Bedeutung des Teamgedankens hervor:
„Mir ist es wichtig, dass wir uns als Stadtfamilie und als Team verstehen.“
Dieser Gemeinschaftsgedanke soll die Zusammenarbeit stärken und die neuen Kolleg*innen in ihrer neuen beruflichen Umgebung willkommen heißen.

Kennenlernen und Vernetzen

Nach der Begrüßung bot ein gemütliches Beisammensein Gelegenheit, Kontakte zu knüpfen und sich untereinander auszutauschen. Der Empfang unterstrich den Wert von Gemeinschaft und Zusammenarbeit in der Stadtverwaltung.

Kategorien
Allgemein Kultur Veranstaltung

Improvisationstheater „TABUtanten“ am 18.01.25 im Stadttheater Kaufbeuren

„Sie werden lachen, es geht um den Tod.“ – Spontanes Schauspiel zum Thema Leben, Tod, Trauer, Sterben und Liebe.

Unter dem Titel „Sie werden lachen, es geht um den Tod“ präsentieren die bekannten TABUtanten ein improvisiertes Schauspiel zu den Themen Leben, Tod, Trauer, Sterben und Liebe. Humorvoll, einfühlsam und bewegend wird das Stück dazu beitragen, ein oft schwieriges Thema offen und mit Leichtigkeit zu beleuchten.

Die Veranstaltung richtet sich an ein breites Publikum, das sich mit den großen Fragen des Lebens auseinandersetzen möchte

„Sie werden lachen, es geht um den Tod.“

Die Veranstaltung wird präsentiert vom Hospizverein Kaufbeuren-Ostallgäu e. V.

Eintritt ist kostenfrei! – Wir freuen uns über eine Spende!

Kategorien
Veranstaltung Verwaltung

Sprechstunde des Oberbürgermeisters im Januar

Stefan Bosse lädt zur offenen Gesprächsrunde ins Kaufbeurer Rathaus ein

Die nächste Bürgersprechstunde mit Oberbürgermeister Stefan Bosse im Kaufbeurer Rathaus findet am Montag, 13. Januar 2025 von 15:00 bis 17:00 Uhr statt.

Im Jahr 2025 wird die monatliche Bürgersprechstunde zwischen dem Kaufbeurer Rathaus und dem Neugablonzer Stadtteilbüro abwechseln.

Interessierte Bürgerinnen und Bürger bitten wir bereits vorab um Anmeldung im Büro des Oberbürgermeisters unter Tel: 08341 437-102.

Kategorien
Kultur Veranstaltung

Neujahrsgala in Kaufbeuren: ENSEMBLE SPREEGOLD am 06. Januar im Stadtsaal

Ein musikalischer Jahresauftakt mit Klassik, Pop und Humor

Der Kulturring Kaufbeuren e.V. lädt Sie herzlich zur Neujahrsgala mit dem Ensemble Spreegold am 06.01.2025 um 17:00 Uhr im Stadtsaal Kaufbeuren ein. Voraussichtliches Ende 19:00 Uhr

Die Musiker des Ensembles Spreegold haben einiges gemein – sie alle sind hochkarätige klassische Musiker, die die Hochschule für Musik „Hanns Eisler“ in Berlin absolviert haben. Und sie lieben selbstverständlich klassische Musik.

Aber nicht nur: ja, in ihren Galas ist Klassik zu hören, aber auch Evergreens und sogar Pop und Schlager, na eben: Hauptsache: gute Musik.

Jedes Jahr auf’s Neue mixen und arrangieren sie ihre Neujahrsgala neu und erfrischend.
Dazu liefern sie eine Moderation, die sich gewaschen hat: Pointiert, themenbezogen, tagesaktuelles Geschehen humorvoll integriert.

Es ist musikalisch hochkarätig, frech und originell, interessant und charmant, moderiert von dem unvergleichlichen Duo Pariser Flair mit französischem Akzent – prickelnd wie Champagner.
Besser lässt sich nicht ins neue Jahr starten.

Besetzung

Marie Giroux, Mezzosopran
Joseph Schnurr, Tenor
Jenny Schäuffelen, Klavier & Akkordeon
Tanja-Maria Hirschmüller, Klarinette & Saxophon
Philippe Perotto, Violine
Elisabet Iserte-Lopez, Violoncello
Svenja Dose, Kontrabass

Konzeption und Moderation: Marie Giroux
Arrangements und musikalische Leitung: Jenny Schäuffele

Karten gibt es im Stadtmuseum, bei allen Reservix-Vorverkaufsstellen und im Internet unter kulturring-kaufbeuren.de

Mehr Informationen finden Sie direkt auf: https://pariser-flair.de/

Kategorien
Panorama Veranstaltung

Spektakuläres Musikfeuerwerk sorgt für magische Hochzeitsmomente

AMD Feuerwerke begeistert Brautpaar und Gäste in Lachen

Am 21. September 2024 sorgte die Firma AMD Feuerwerke (↲ WsK-Marktplatz) aus Kaufbeuren für ein Highlight der besonderen Art. Bei einer Hochzeit in Lachen wurde ein Musikfeuerwerk gezündet, das der Auftraggeber als Überraschung für das Brautpaar organisiert hatte.

Das Feuerwerk beeindruckte nicht nur das Hochzeitspaar, sondern auch die gesamte Hochzeitsgesellschaft. Die Atmosphäre war von Anfang an magisch: perfekt abgestimmte Musik, präzise Effekte und der funkelnde Nachthimmel ließen die Gäste staunen.

Begeisterung und besondere Anerkennung

Die Freude über das gelungene Spektakel war so groß, dass der Auftraggeber AMD Feuerwerke mit einer herausragenden Bewertung honorierte. Das Team bedankt sich auf diesem Wege herzlich für das positive Feedback und die Begeisterung, die sie an diesem besonderen Tag teilen durften.

Kategorien
Senioren Veranstaltung Weihnachten

Weihnachtsfeier in Kaufbeuren: Ein besonderer Nachmittag für Ältere und Alleinstehende

Tradition, Musik und Gemeinschaft im festlich geschmückten Stadtsaal

Auch in diesem Jahr öffnete der Stadtsaal Kaufbeuren seine Türen für die traditionelle Weihnachtsfeier für ältere und alleinstehende Bürgerinnen und Bürger. Die Stadt Kaufbeuren richtete die Veranstaltung in Zusammenarbeit mit dem Technischen Ausbildungszentrum der Luftwaffe Abteilung Süd aus.

Zahlreiche Seniorinnen und Senioren folgten der Einladung zu diesem besonderen Nachmittag. In gemütlicher Atmosphäre bei Kaffee und Kuchen bot die Feier eine willkommene Gelegenheit, miteinander ins Gespräch zu kommen und den Advent gemeinsam zu genießen.

Ein vielseitiges Programm für alle Sinne

Das kulturelle Programm sorgte für festliche Stimmung: Die Wertachthaler Alphornbläser und die Bläsergruppe des Fliegerhorstes beeindruckten mit musikalischen Darbietungen. Ergänzt wurde das Programm durch die Ludwig-Hahn-Musikschule, die mit einfühlsamen Klängen den Saal erfüllte.

Für besondere Momente sorgte Toni Heider, der mit humorvollen Mundarttexten und stimmungsvollen Weihnachtsgeschichten das Publikum in den Bann zog. Zum Abschluss sangen die Gäste gemeinsam Weihnachtslieder, begleitet von der Senioren-Musikgruppe der Musikschule an den Veeh-Harfen.

Jetzt für das nächste Jahr anmelden

Die Feier endete in einer harmonischen und besinnlichen Stimmung. Wer im nächsten Jahr teilnehmen möchte, kann sich bereits jetzt im Seniorenbüro der Stadt Kaufbeuren auf die Warteliste setzen lassen. Ansprechpartner ist das Team unter der Telefonnummer 08341/437-203.

Kategorien
Kultur Veranstaltung Weihnachten

Weihnachten in der Kulturwerkstatt: „Ox und Esel“ ab 21. Dezember 2024

Humorvolles Krippenspiel für die ganze Familie

Weihnachten und die Kulturwerkstatt gehören untrennbar zusammen – vor allem, wenn es wieder Zeit für „Ox und Esel“ wird. Dieses besondere Krippenspiel erzählt die Geschichte aus einer ganz anderen Perspektive: Zwei tierische Hauptfiguren erleben eine frostige Nacht in Bethlehem, die ihr Leben auf den Kopf stellt.

Eine ungewöhnliche Nacht in Bethlehem

Es ist eine eiskalte Nacht, kein Stern ist am Himmel zu sehen. Im Stall von Ox und Esel liegt ein Kind – mitten auf ihrem Futter. Ox möchte das schreiende Bündel am liebsten sofort loswerden. Doch Esel zweifelt: Könnte es sich nicht um ein besonderes Kind handeln? Vielleicht sogar um das Jesuskind?

Das Stück vereint humorvolle Dialoge mit einer tiefsinnigen Weihnachtsbotschaft, die Zuschauer jeden Alters anspricht.

Inszenierung und musikalische Begleitung

Regie führen Uwe Amberger und Thomas Garmatsch, während die musikalische Leitung in den Händen von Tiny Schmauch liegt. Die gelungene Kombination aus Schauspiel und Musik garantiert einen unterhaltsamen Abend.

Aufführungstermine und Veranstaltungsort

Die Vorstellungen finden im Gablonzer Haus in Kaufbeuren statt:

  • Samstag, 21. Dezember, 15:00 Uhr
  • Sonntag, 22. Dezember, 15:00 Uhr
  • Montag, 23. Dezember, 19:30 Uhr
  • Dienstag, 24. Dezember, 13:30 Uhr

Tickets und Vorverkaufsstellen

Eintrittskarten können an verschiedenen Stellen erworben werden:

  • Engels Genussreich (Ludwigstraße 34, Tel.: 08341/9602216)
  • Stadtmuseum Kaufbeuren (Kaisergäßchen 12-14, Tel.: 08341-9668390)
  • Buchhandlung Menzel (Sudetenstraße 119, Öffnungszeiten: Mo-Fr 08:30-12:30 & 14:00-18:00 Uhr, Sa 08:00-12:00 Uhr)

An der Abendkasse der Kulturwerkstatt (Bürgerplatz 1, Tel.: 08341/437-287) sowie online unter www.kulturwerkstatt.eu sind ebenfalls Tickets verfügbar.

Kategorien
Jugend Kultur Religion Veranstaltung

Musical „Jesus Christ Superstar“ begeistert: Bereits 50% der Tickets verkauft!

Ein Musical-Highlight für die Region

Der Vorverkauf für das Rock-Musical „Jesus Christ Superstar“ hat am 1. Dezember begonnen – und die Resonanz ist überwältigend. Innerhalb weniger Tage haben die Organisatoren des Musicalprojekts der Katholischen Jugendstelle Kaufbeuren bereits mehr als die Hälfte der 1500 Tickets verkauft. Die Nachfrage unterstreicht die Beliebtheit des Klassikers von Andrew Lloyd Webber, der mit fesselnder Musik und tiefgründigen Themen Generationen fasziniert hat.

Einblicke hinter die Kulissen

Die Aufführungen des Musicals „Jesus Christ Superstar“ finden erst am 29. März, 4. April und 5. April 2025 im Passionstheater Waal statt. Doch auch bei den Mitwirkenden ist die Begeisterung für das Musical schon jetzt spürbar. Marius Blank, einer der Hauptdarsteller, beschreibt die besondere Atmosphäre während der Proben: „Ich freue mich einfach riesig mitwirken zu dürfen. Es ist enorm vielfältig, mit anderen lustigen, offenen und talentierten jungen Menschen dieses großartige Musical einzustudieren.“

Für Marius Blank ist das Musicalprojekt nicht nur eine künstlerische Herausforderung, sondern auch eine einmalige Gelegenheit, seine Leidenschaft für Musik und Schauspiel zu verbinden. „Bei mir steigt auf jeden Fall die Vorfreude und Spannung mit den rund 150 Mitwirkenden auf und hinter der Bühne das grandiose Musical „Jesus Christ Superstar“ aufzuführen!“

Das perfekte Weihnachtsgeschenk

Der Ticketverkauf sei extra früh gestartet, um die Suche nach einem besonderen Weihnachtsgeschenk zu erleichtern, berichtet Jugendreferent Christian Lieb. „Die Tickets für „Jesus Christ Superstar“ sind nicht nur eine Eintrittskarte zu einem außergewöhnlichen Kulturerlebnis, sondern auch ein Geschenk, das lange in Erinnerung bleibt.“ Tickets für Jugendliche sind bereits ab 8,50€ erhältlich. Erwachsene zahlen bis zu 27,50€ je nach Kategorie. Nähere Informationen zu Ticketpreisen und Online-Ticketbuchung finden Sie auf der Webseite unter www.musical-jcs.de.

Das Musical „Jesus Christ Superstar“ mit Gesangstexten von Tim Rice und Musik von Andrew Lloyd Webber wird in der deutschen Fassung von Timothy Roller aufgeführt. Die Produktion wird gefördert durch: Kulturfond Bayern, Bonifatiuswerk, Bezirk Schwaben, Stadt Kaufbeuren, Landkreis Ostallgäu, Bürgerstiftung Ostallgäu.

Kategorien
Kultur Veranstaltung Weihnachten

Einladung zur besinnlichen Stunde im Advent am 18. Dezember

Ein stimmungsvoller Adventsabend im Kolpingsaal

Der Heimatverein Kaufbeuren lädt am Mittwoch, 18. Dezember, herzlich zu einer besinnlichen Stunde im Advent in den Kolpingsaal ein. Toni Heider wird adventliche Texte vortragen. Den musikalischen Rahmen gestaltet Magdalena Simm mit dem Jugendensemble „Die jungen Streichhölzer“.

Die Veranstaltung ist kostenlos und beginnt um 19.00 Uhr.

Kategorien
Jugend Veranstaltung Weihnachten

Heavy X-Mas 2024: Am 25. Dezember im JuZe Kaufbeuren

Thrash, Death und Progressive Heavy Metal am ersten Weihnachtsfeiertag

Wer von „Stille Nacht“ genug hat und die Feiertage lieber mit satten Gitarrenriffs und kraftvollem Gesang verbringt, sollte sich den 25. Dezember vormerken. Das Jugendzentrum Kaufbeuren verwandelt sich am ersten Weihnachtsfeiertag in einen Treffpunkt für Fans harter Klänge.

Zwei Bands, ein Abend: Processor und Sweeping Death

Die Veranstaltung bietet in diesem Jahr mit Processor aus Landsberg und Sweeping Death gleich zwei Highlights der Metal-Szene.

Processor: Thrash- und Death-Metal-Energie pur

Processor überzeugen mit einer energiegeladenen Mischung aus Thrash und Death Metal. Die schnellen Gitarrenriffs und der kompromisslose Gesang der Landsberger Band machen sie zu einem Muss für jeden, der die härteren Metal-Spielarten schätzt.

Sweeping Death: Progressive Metal mit Wiedererkennungswert

Mit komplexen Kompositionen und eingängigen Melodien bieten Sweeping Death eine spannende Abwechslung. Ihr Progressive Heavy Metal verbindet technische Raffinesse mit emotionaler Intensität – ein Erlebnis für Kenner und Neulinge gleichermaßen.

Eintritt und Organisatorisches

Einlass zur Heavy X-Mas ist ab 19 Uhr. Tickets gibt es für 15 Euro direkt an der Abendkasse. Ob eingefleischter Metal-Fan oder neugieriger Musikliebhaber: Das JuZe Kaufbeuren bietet die perfekte Gelegenheit, die Feiertage mit einem unvergesslichen Konzertabend abzuschließen.

Kategorien
Panorama Veranstaltung Weihnachten

Weihnachtsfeier des VdK Kaufbeuren: Ein stimmungsvoller Jahresausklang

Musik, Grußworte und Gemeinschaft im Stadtsaal

Zur diesjährigen Weihnachtsfeier des VdK Ortsverbandes Kaufbeuren im Stadtsaal konnte die Vorsitzende Brigitte Hillebrand wieder zahlreiche Ehrengäste begrüßen.

Oberbürgermeister Stefan Bosse, Stadtpfarrer Bernhard Waltner, Diakon Reinhold Netz, Thorsten Friedrich von „Das Kontor“, Kreisverbandsvorsitzende Renate Domin sowie die Vorsitzende des Generationenhauses Angelika Lausser ließen es sich nicht nehmen, an dieser Feier teilzunehmen und entsprechende Grußworte an die Besucher zu richten. Zur Einstimmung auf das bevorstehende Fest gab es viel weihnachtliche Musik durch die Wertachtaler Veeharfengruppe und Simons Musik sowie einige Weihnachtsgeschichten.

Zum Abschluss der zweistündigen Weihnachtsfeier erhielten die Besucher noch ein Weihnachtspräsent mit den besten Wünschen zu Fest.

Kategorien
Veranstaltung Weihnachten

Neue Veranstaltung im PODIUM Kaufbeuren: Klavierkabarett von und mit Christine Schütze am 20. Dezember

„In dubio jubilo – im Zweifel bin ich froh!(oder so ähnlich)“

  • Freitag, den 20. Dezember 2024
  • Einlass 19 Uhr Beginn 20 Uhr

Weihnachten- alle Jahre wieder ein Fest, dem wir sowohl mit Freude als auch mit Sorge entgegensehen. Dieser Abend wird beidem gerecht und spendet Rat, Trost und Hoffnung- wenigstens ein bisschen!

Christine Schütze steht für Klavierkabarett der besonderen Art: frech, nachdenklich- und mit großartiger Musik. Diesmal erwarten Sie u.a. ein spezieller Wunschzettel, ultimative Geschenkideen für die ganze Familie, eine Weihnachtsreise sowie Christines ganz eigene Sicht auf Weihnachtsmärkte.

Eines können wir jetzt schon versprechen: nach dem Besuch sehen Sie Ihr eigenes Fest garantiert entspannt!

Kategorien
Kultur Veranstaltung

Weihnachtsstimmung mit dem Gospelchor „Good News“ in Kaufbeuren

Besinnliche Gospels in der Dreifaltigkeitskirche

Am Sonntag, den 15. Dezember, lädt der Gospelchor „Good News“ der Evangelischen Militärseelsorge Lechfeld-Kaufbeuren zu einem besonderen Weihnachtskonzert in die Dreifaltigkeitskirche Kaufbeuren ein. Ab 17:00 Uhr erwartet die Besucher ein abwechslungsreiches Programm mit stimmungsvollen Gospels und festlicher Atmosphäre.

Veranstaltungsdetails im Überblick

  • Wann: Sonntag, 15. Dezember, 17:00 Uhr
  • Wo: Dreifaltigkeitskirche, Kaufbeuren
  • Einlass: Ab 16:30 Uhr
  • Eintritt: Frei (Spenden erbeten)
Kategorien
Kultur Veranstaltung Weihnachten

Beira Christmas Jazz – Ein weihnachtlicher Swing-Vormittag in Kaufbeuren

Jazz, Bossa Nova und Blues: Feiertage mit musikalischem Glanz

Am Donnerstag, den 26. Dezember 2024, sorgen die Musiker von „Beira Christmas Jazz“ für ein besonderes Feiertags-Event. Um 11 Uhr beginnt auf den Stiftsterrassen in Kaufbeuren ein jazziger Vormittag, der mit stilvollen Klängen und herzlicher Atmosphäre die Weihnachtszeit bereichert.

Swing, Bossa Nova und mehr

Die Musiker Niklas Rehle (Gitarre), Simon Kerler (Schlagzeug), Tobias Schill (Altsaxophon) und Tiny Schmauch (Kontrabass) sind in der Jazz-Szene weit über die Region hinaus bekannt. Mit Swing-Standards, modernen Interpretationen, leichten Bossa-Nova-Rhythmen und bluesigen Melodien bietet das Quartett ein abwechslungsreiches Programm.

Genuss und Musik in festlicher Stimmung

Der „Beira Christmas Jazz“ verspricht nicht nur musikalischen Genuss, sondern auch ein gemütliches Beisammensein in festlicher Atmosphäre. Ob als musikalische Begleitung zum Feiertagsbrunch oder als Start in einen entspannten zweiten Weihnachtsfeiertag – die Veranstaltung ist ein Muss für Jazzliebhaber.

Wichtige Informationen

  • Datum: Donnerstag, 26. Dezember 2024
  • Beginn: 11:00 Uhr
  • Ort: Stiftsterrassen, An der Schnelle 8, 87600 Kaufbeuren
  • Reservierung: Unbedingt telefonisch unter 08341-40242 vornehmen
Kategorien
Bildung Veranstaltung

Erfolgreicher Austausch am Runden Tisch: Übergang Schule – Berufsschule

Zusammenarbeit für den optimalen Einstieg ins Berufsleben

Am 12. November 2024 fand im Rahmen der Jugendberufsagentur der „Runde Tisch Übergang Schule – Berufsschule“ an der Staatlichen Berufsschule Kaufbeuren statt.

Rund 40 Lehrkräfte der Mittelschulen sowie Akteure der Berufsorientierung aus verschiedenen Bildungseinrichtungen und Institutionen nahmen an der Veranstaltung teil.

Bei einem spannenden Rundgang durch die verschiedenen Standorte der Berufsschule und der Berufsfachschulen erhielten die Teilnehmenden einen umfassenden Einblick in die vielfältigen Bildungsangebote und Praxisräume. Dabei wurden nicht nur die Unterrichtsräume gezeigt, sondern auch praxisnahe Werkstätten und Fachräume, in denen die Auszubildenden ihre praktischen Fähigkeiten ausbauen. Ziel der Veranstaltung war es, den Lehrkräften und allen relevanten Akteuren der Berufsorientierung das breite Spektrum der Ausbildungsangebote vor Ort näher zu bringen.

Die Veranstaltung machte einmal mehr deutlich, wie wichtig eine enge Zusammenarbeit zwischen den Akteuren der Berufsorientierung und den Bildungseinrichtungen vor Ort ist, um den Jugendlichen den bestmöglichen Übergang in eine Berufsausbildung zu ermöglichen.

Kategorien
Veranstaltung Weihnachten

Friedenslicht aus Bethlehem erreicht Kaufbeuren – Aussendungsgottesdienst am 3. Advent

Ein Zeichen für Frieden und Vielfalt

Die PG Kaufbeuren und die Jugendstelle Kaufbeuren laden alle Interessierten ein, das Friedenslicht in Empfang zu nehmen und in die eigenen Häuser, Pfarreien und/oder Einrichtungen zu tragen. Der ökumenische Gottesdienst mit der Aussendung für die Stadt Kaufbeuren und den Landkreis Ostallgäu findet am 15. Dezember um 19.00 Uhr in St. Martin, Kaufbeuren, statt.

Das Friedenslicht aus Bethlehem wird von Pfadfinderinnen und Pfadfindern in alle Teile der Welt gebracht. Es symbolisiert die Botschaft von Frieden, Liebe und Hoffnung, die uns gerade in der heutigen Zeit so wichtig ist. In diesem Jahr steht die Veranstaltung unter dem Thema „Vielfalt leben. Zukunft gestalten“.

Wer das Friedenslicht aus Betlehem nicht persönlich in Empfang nehmen kann, hat die Möglichkeit, es ab 16. Dezember am Seitenaltar der Kirche St. Martin oder im Crescentiakloster abzuholen.

Kategorien
Veranstaltung Weihnachten

Festliche Highlights in ROMI’S Märzenburg

Besinnliche Tage und ein glanzvoller Jahreswechsel

ROMI’S Märzenburg (↲ WsK-Marktplatz) lädt auch in der Weihnachtszeit zu besonderen Momenten ein. Genießen Sie festliche Atmosphäre, köstliche Menüs und ein stimmungsvolles Silvesterbuffet.

Öffnungszeiten und Angebote zur Weihnachtszeit

  • 23. Dezember 2024: Geöffnet ab 17 Uhr
  • 24. Dezember 2024: Geschlossen
  • 1. Weihnachtsfeiertag (25. Dezember 2024): Ab 11:30 Uhr geöffnet
    • Es erwartet Sie eine kleinere Speisekarte sowie spezielle Weihnachts-Menüs.
    • Reservierung erforderlich

    Silvesterfeier in ROMI’S Märzenburg

    • 31. Dezember 2024: Start um 19:00 Uhr
      • Freuen Sie sich auf ein festliches Buffet und Musik, um das neue Jahr gebührend zu begrüßen.
      • Reservierung erforderlich
    Kategorien
    Panorama Veranstaltung

    Überraschung am Himmel: AMD Feuerwerke begeistert auf Hochzeit

    Ein unvergesslicher Moment für Brautpaar und Gäste

    Die Allgäuer Pyrotechnik-Profis der Firma AMD Feuerwerke (↲ WsK-Marktplatz) sorgten am 14. September 2024 in Auerbach für einen glanzvollen Höhepunkt. Über 300 Kilometer reiste das Team, um ein spektakuläres Hochzeitsfeuerwerk zu zünden – und das Beste: Weder das Brautpaar noch die Gäste wussten davon.

    Eine brillante Überraschung

    Nur der Auftraggeber war eingeweiht, wodurch das imposante Feuerwerk zu einem unvergleichlichen Moment für die frisch Vermählten und die Hochzeitsgesellschaft wurde. Farbenfrohe Effekte und eindrucksvolle Himmelsbilder ließen alle staunen und machten die Feier zu einem unvergesslichen Erlebnis.

    Kategorien
    Politik Veranstaltung Weihnachten

    Einladung zum Adventstreff: Die SPD Kaufbeuren öffnet ihre Türen

    Adventliche Begegnungen und politische Gespräche

    Am Freitag, den 13. Dezember 2024, lädt die SPD Kaufbeuren zu einem adventlichen Jahresausklang ein. In der Geschäftsstelle Am Breiten Bach 8 können Bürgerinnen und Bürger von 17 bis 20 Uhr in entspannter Atmosphäre mit den Mitgliedern der SPD ins Gespräch kommen.

    Ein Treffpunkt für Austausch und Politik

    Die Veranstaltung bietet nicht nur eine Gelegenheit, bei kleinen kulinarischen Köstlichkeiten die vorweihnachtliche Stimmung zu genießen, sondern auch, sich über aktuelle Themen der Stadt- und Bundespolitik auszutauschen. Als Gesprächspartner*innen stehen die Kaufbeurer Stadträte bereit, um auf Anliegen und Fragen der Bürger einzugehen.

    Höhepunkt: Bundestagskandidatin Dr. Regina Renner

    Ein besonderes Highlight des Abends ist der Besuch der Bundestagskandidatin Dr. Regina Renner. Ab 18.30 Uhr steht sie für Gespräche zur Verfügung und gibt Einblicke in ihre politischen Ziele und Pläne.

    Einladung an alle Bürgerinnen und Bürger

    Die SPD Kaufbeuren freut sich darauf, mit Interessierten ins Gespräch zu kommen und das Jahr gemeinsam ausklingen zu lassen. Die Veranstaltung bietet eine besondere Gelegenheit, Politik hautnah zu erleben und persönliche Kontakte zu knüpfen.

    Kategorien
    Veranstaltung Weihnachten

    Der Kolping Weihnachtsmarkt – am Mittwoch und Donnerstag im Innenhof der Adolph-Kolping-Straße

    Magische Momente im Advent: Weihnachtsmarkt im Innenhof der Kolping Akademie

    Am 11. und 12. Dezember öffnet der Weihnachtsmarkt der Kolping Akademie in Kaufbeuren seine Tore. Von 15 bis 20 Uhr können Besucher eine stimmungsvolle Vorweihnachtszeit genießen – mitten im Innenhof der Adolph-Kolping-Straße 2.

    Lebender Adventskalender und Hausführungen

    Neben einer herzlichen Atmosphäre erwartet die Gäste ein „lebender Adventskalender“, der das Geschehen jeden Tag ein bisschen spannender macht. Zudem bieten Führungen durch das Haus Einblicke in die vielfältige Arbeit der Akademie.

    Von Jugendlichen gestaltetes und musikalische Highlights

    Ein besonderes Highlight: Produkte, die von Jugendlichen vor Ort hergestellt wurden, stehen zum Verkauf. Ergänzt wird das Angebot durch Livemusik, die für weihnachtliche Stimmung sorgt und den Besuch zu einem Erlebnis macht.

    Kulinarischer Genuss

    Neben diversen Speisen dürfen natürlich auch Klassiker wie Punsch und Glühwein nicht fehlen, die bei kühler Winterluft für wohlige Wärme sorgen.

    Kategorien
    Kultur Veranstaltung

    Ein Abend voller Licht und Musik: Sankta-Lucia-Lichterkonzert am 15. Dezember

    A-cappella-Chor Neugablonz zusammen mit dem Instrumental-Quartett Belisma in der Pfarrkirche St. Ulrich

    Auch in diesem Jahr lädt der A-cappella-Chor Neugablonz zusammen mit dem Instrumental-Quartett Belisma zum Lichterkonzert zu Ehren der heiligen Lucia ein. Aus terminlichen Gründen findet es jedoch am Sonntag, dem 15. Dezember statt und nicht am eigentlichen Gedenktag der Heiligen, zwei Tage zuvor. Beginn ist um 19 Uhr in der Pfarrkirche St. Ulrich in Kaufbeuren (Gartenweg 30). Christoph Garbe wird letztmals das Dirigat übernehmen, da er eine Kantorenstelle in München antreten wird.

    Der Eintritt ist frei, Spenden sind erbeten.

    Kategorien
    Kultur Soziales Veranstaltung

    Benefizkonzert des Polizeiorchesters Bayern am 15.01.2025 im Stadtsaal Kaufbeuren

    Erlöse des Neujahrskonzerts mit dem Titel „Mit Schwung und Dolce Vita“ kommen dem Allgäuer Hilfsfond e.V. zu Gute

    Am Mittwoch, 15. Januar 2025, um 19:00 Uhr lädt die Stadt Kaufbeuren zu einem Benefizkonzert des Polizeiorchesters Bayern in den Stadtsaal Kaufbeuren, Augsburger Straße 2, ein. Der Eintritt ist frei und der gesamte Erlös kommt dem Allgäuer Hilfsfonds e.V. zu Gute.

    Musikgenuss und Wohltätigkeit vereint

    Das Neujahrskonzert des Polizeiorchesters Bayern lädt unter dem Motto „Mit Schwung und Dolce Vita ins neue Jahr“ zu einem festlichen Start ins Jahr ein. Mit einem abwechslungsreichen Programm zwischen Wiener Klassik, italienischem Temperament und spanischen Klängen begeistert das professionelle sinfonische Blasorchester nicht nur Musikliebhaber, sondern unterstützt zugleich einen guten Zweck.

    Ein musikalischer Streifzug durch Europa

    Den Auftakt des Abends macht Carl Zellers beschwingtes Lied „Grüß euch Gott!“ aus der Operette „Der Vogelhändler“, interpretiert von Franz Gürtelschmied, einem gefeierten Tenor. Es folgen Klassiker von Johann Strauss wie „Eine Nacht in Venedig“ und „Rosen aus dem Süden“, die den typischen Charme eines Wiener Neujahrskonzerts versprühen.

    Mit Gioacchino Rossinis temperamentvollem „La Danza“ geht es in die Pause, bevor der zweite Teil des Konzerts beginnt. Highlights wie Thomas Doss’ „Fanfare in Jubilo“ oder Nino Rotas Filmmusik zu „Amarcord“ lassen das Publikum in musikalische Welten eintauchen. Den krönenden Abschluss bildet das eindrucksvolle spanische Lied „Granada“.

    Klangkörper für den guten Zweck

    Das Polizeiorchester Bayern, bestehend aus 45 Berufsmusikern aus 16 Nationen, verbindet musikalischen Anspruch mit sozialem Engagement. Unter der Leitung von Johann Mösenbichler, Generalmusikdirektor der Bayerischen Polizei, spielt das Orchester jährlich rund 50 Benefizkonzerte. Der Erlös kommt sozialen und karitativen Zwecken zugute – ein musikalischer Genuss, der zugleich Gutes bewirkt.

    Unterstützt von regionalem Engagement

    Der diesjährige Benefizpartner ist der Allgäuer Hilfsfonds e.V., eine der bekanntesten Hilfsorganisationen der Region. Getreu dem Motto „Hilfe von der Region für Menschen in der Region“ leistet der Verein schnelle und unbürokratische Hilfe für Menschen, die unverschuldet in Not geraten sind. Mit dem Erlös des Konzerts unterstützt das Orchester die wichtige Arbeit des Vereins.

    Der Eintritt ist frei. Um Spenden wird am Konzertabend gebeten. Kostenlose Eintrittstickets sind ab sofort bis zum 15. Januar 2025 online unter www.kaufbeuren-tourismus.de buchbar. Der Eintritt ist nur mit gültiger Karte möglich.

    Reservierte Plätze können aus organisatorischen Gründen leider nicht zur Verfügung gestellt werden. Falls Restkarten am Veranstaltungsabend noch verfügbar sein sollten, wird kurzfristig über die Medien informiert.

    Weitere Informationen zum Konzert gibt es unter www.polizeiorchester-bayern.de

    Kategorien
    Kultur Veranstaltung

    Paurischer Mundartnachmittag von und mit Thomas Schönhoff am 14. Dezember

    Humor und Besinnlichkeit zur Weihnachtszeit – Ein besonderes Kulturereignis in Neugablonz

    REIKUCKN: Paurischer Mundartnachmittag von und mit Thomas Schönhoff – Preisträger des Bayerischen Dialektpreises 2024 für die sudetendeutsche Mundartpflege

    Am 14.12.2024 findet um 15:00 Uhr wieder der beliebter Paurischer Mundartnachmittag mit Thomas Schönhoff in der kleinen Galerie des Isergebirgs-Museums Neugablonz statt.

    Dieses Mal steht mit Weihnachtn Lustiges und Heiteres in der besinnlichen Zeit von Walther Beer, Emma Hollmann, Marie Hübner und Heinz Kleinert auf dem Programm.

    Es wird eine Voranmeldung empfohlen!

    Isergebirgs-Museum Neugablonz, Bürgerplatz 1 (Gablonzer Haus), 87600 Kaufbeuren

    Kategorien
    Kultur Veranstaltung

    Kuratorinnenführung am 15. Dezember mit Dr. Maria Anna Willer

    „Massenverbrechen Zwangsarbeit. Kaufbeuren wagt Erinnerung“

    Am Sonntag, den 15.12.2024 lädt das Stadtmuseum um 11 Uhr zur Kuratorinnenführung mit Kulturwissenschaftlerin Dr. Maria Anna Willer über das Ausstellungsprojekt „Massenverbrechen Zwangsarbeit. Kaufbeuren wagt Erinnerung“ ein.

    Unerzählte Geschichte(n)

    „Massenverbrechen Zwangsarbeit“ nimmt bislang unerzählte Geschichte(n) in den Blick. Basierend auf Zeitzeugnissen und Archivalien zeigt das Stadtmuseum eine Intervention in der Dauerausstellung.
    In der Intervention – die anhand mehrerer Stationen in die Dauerausstellung und das Foyer des Museums integriert ist – werden die Namen von 4.206 Zwangsarbeitenden erstmals genannt, Stätten der Zwangsarbeit in Kaufbeuren beleuchtet, ausgewählte Einzelbiographien vorgestellt und die juristische und lokalgeschichtliche Aufarbeitung der Zwangsarbeit in der Nachkriegszeit betrachtet.

    Die Stunde Null in Kaufbeuren

    Beim Einmarsch der amerikanischen Streitkräfte in Kaufbeuren Ende April 1945 befreiten diese mehrere tausend Menschen, welche für die Rüstungsindustrie unter Zwang und in Gefangenschaft arbeiteten und die unmenschlichen, teils lebensbedrohlichen Arbeits- und Lebensbedingungen überlebt hatten. Sie waren Teil eines von der NS-Herrschaft im „Deutschen Reich“ und den besetzten Gebieten etablierten Ausbeutungssystems, das Menschen nach angeblichen „Rasse-Kriterien“ einteilte und die menschliche Arbeitskraft profitorientiert bis zu deren vollkommenen Erschöpfung oder Tod nutzte. In Kaufbeuren leisteten die aus vielen Ländern Europas Verschleppten Zwangsarbeit in der Rüstungsindustrie oder für die Aufrechterhaltung der heimischen Wirtschaft. Nur kurze Zeit später entstand 1946 auf den Trümmern der ehemaligen Munitionsfabrik Dynamit AG und den Baracken des Zwangsarbeiterlagers der neue Stadtteil Neugablonz.

    Kategorien
    Panorama Veranstaltung

    Ein Abend in der Erlebnisausstellung – Verlängerte Öffnungszeit mit Perlenfeuer und Künstlerführung

    Sonderausstellung, Künstlerführung, Schmuck und mehr

    Am Mittwoch, 18. Dezember 2024, bietet die Erlebnisausstellung (↲ WsK-Marktplatz) ungewöhnliche Öffnungszeiten an. Statt wie üblich um 17 Uhr zu schließen, bleibt das Haus an diesem Abend bis 19 Uhr für Besucher geöffnet. Anschließend findet eine Künstlerführung in der Sonderausstellung statt.

    Handwerksvorführung in der Schmuckwerkstatt

    Die Schmuckkünstlerin Anne Menzel zeigt von 17 Uhr bis 19 Uhr ihr traditionelles Handwerk. In ihrer Werkstatt führt sie vor, wie Glasperlen bei etwa 1.000 Grad am offenen Lampenfeuer entstehen. Besucher erleben, wie die gelernte Graveurin glühendes flüssiges Glas routiniert in kunstvolle Perlen verwandelt. Dabei lässt sich die Künstlerin nicht nur auf die Finger schauen, sondern beantwortet auch gerne Fragen zu ihrer Arbeit.

    Sonderausstellung GENESIS – IDEE WIRD SCHMUCK

    Die aktuelle Sonderausstellung GENESIS nimmt Besucher mit in die meist unsichtbare Welt der kreativen Produktentwicklung. Dazu hat der Fotograf Fredi Scholze die Künstlerin bei der Entstehung eines Schmuckstücks begleitet, vom ersten Entwurf bis zum fertigen Produkt. GENESIS stellt viele Fragen und zeigt die Gestaltwerdung einer Idee mit Fotos, Skizzen, Mustern, Varianten und natürlich Schmuck.

    Künstlerführung um 19 Uhr

    Ab 19 Uhr haben Gäste die Möglichkeit bei einer Führung die Sonderausstellung aus der persönlichen Sicht der Schmuckkünstlerin zu erleben. Dabei können sie sich unmittelbar mit dem kreativen Kopf hinter der Schmuckidee austauschen. Mit Blick auf die räumlichen Gegebenheiten ist die Teilnehmerzahl begrenzt. Deshalb bitten die Veranstalter um Anmeldung (info@erlebnisausstellung.info).

    Schmuck und mehr

    Natürlich ist am Abend auch die Dauerausstellung geöffnet. Sie zeigt vor allem vielfältigen Modeschmuck aus den Werkstätten der Gablonzer Industrie. Erlebnisstationen bieten Einblicke in die komplexen Herstellungsprozesse. Sie animieren zum Anfassen und Ausprobieren. Zusätzlich beantwortet das Team der Erlebnisausstellung gerne weiterführende Fragen und kann spannende Einblicke in ergänzende Details geben.

    Bei über 1.000 Grad entstehen die hohlen Glasperlen für das GENESIS-Collier. Foto: Fredi Scholze
    Kategorien
    Gesundheit Kinder Veranstaltung

    Richtig gut essen – Neue Kurse im Januar in Theorie und Praxis für junge Eltern

    Im Januar bietet das Netzwerk „Junge Eltern/Familien“ am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) Kaufbeuren wieder verschiedene Kurse an

    Angesprochen sind Mütter, Väter und alle, die Kinder bis zu drei Jahren betreuen.

    Vortrag | Babybrei trifft Fingerfood

    Die Phase, in der bei Ihrem Kind Milch- durch Breimahlzeiten ersetzt werden, steht bevor. Wie Sie den Übergang von der Milch zur Beikost Schritt für Schritt gestalten können, ist Inhalt dieser Veranstaltung. Sie erhalten nicht nur Informationen zur klassischen Brei-Beikost, sondern auch Hinweise zum sogenannten Baby-led weaning sowie hilfreiche Anregungen für die Praxis.

    • Dienstag, 14.01.2025
    • 10:00 – 11:30 Uhr
    • Referentin: Andrea Passenberg, Dipl. Ökotrophologin
    • ONLINE-Kurs
    • Teilnahme: kostenfrei
    • Kooperationspartner: Familienstützpunkte OAL
    • Anmeldeschluss: 13.01.2025

    Vortrag | Gut ernährt mit Muttermilch oder Säuglingsmilchnahrung

    Das Baby ist (bald) da – und mit ihm viele Fragen zur Ernährung. Stillen ist für Mutter und Kind ideal. Doch auch wer nicht stillt, kann sein Baby optimal versorgen. In dieser Veranstaltung beantworten wir Ihre Fragen rund ums Stillen. Außerdem stellen wir Ihnen unterschiedliche Säuglingsmilchnahrungen vor und vergleichen diese.

    • Freitag, 17.01.2025
    • 09:30 – 11:00 Uhr
    • Referentin: Christine Bauer, M.A. Prävention und Gesundheitsmanagement
    • ONLINE-Kurs
    • Teilnahme: kostenfrei
    • Kooperationspartner: Familienstützpunkte OAL
    • Anmeldeschluss: 16.01.2025

    Kochkurs | Kinder an die Töpfe

    Eltern kochen gemeinsam mit ihren Kindern (2-3 Jahre). Gemeinsam mit Ihrem Kind bereiten Sie einfache, kleine Gerichte zu, die das Geschmacksspektrum erweitern können.

    • Mittwoch, 22.01.2025
    • 09:00 – 12:00 Uhr
    • Referentin: Friederike Konrad, Diätassistentin
    • Veranstaltungsort: AELF Kaufbeuren, Am Grünen Zentrum 1,
      87600 Kaufbeuren
    • Teilnahme: 3 € für Lebensmittel
    • Kooperationspartner: Familienstützpunkt Hand in Hand
    • Anmeldeschluss: 10.01.2025

    Vortrag | Vom Brei zum Familientisch

    Die B(r)eikost-Zeit neigt sich dem Ende entgegen und das Interesse Ihres Kindes, am Familientisch mitzuessen, wächst. In dieser Veranstaltung erfahren Sie, durch welche Mahlzeiten die Breie ersetzt werden können.

    • Mittwoch, 29.01.2025
    • 10:00 – 11:30 Uhr
    • Referentin: Friederike Konrad, Diätassistentin
    • ONLINE-Kurs
    • Teilnahme: kostenfrei
    • Kooperationspartner: Familienstützpunkte OAL
    • Anmeldeschluss: 28.01.2025

    Die Kosten übernimmt das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten.

    Kategorien
    Kultur Veranstaltung Weihnachten

    „Wöhliche Freinachten“: Weihnachts-Jazz trifft humorvolle Lesung

    Musik und Geschichten für eine besondere Adventsstimmung

    Am Sonntag, den 15. Dezember 2024, lädt das Matthias Lauber Haus in Kaufbeuren zu einem stimmungsvollen Abend voller Musik und Literatur ein. Unter dem Titel „Wöhliche Freinachten“ erwartet die Besucher ab 19 Uhr ein Mix aus beschwingtem Jazz und unterhaltsamen Lesungen.

    Jazzformation TRIOSONE: Weihnachtsklänge mit Groove

    Die Jazzformation TRIOSONE, bestehend aus Andreas Kopeinig (Klavier), Tiny Schmauch (Kontrabass) und Klaus Hofer (Schlagzeug), bringt einen frischen, groovigen Sound in die Adventszeit. Das Trio präsentiert alpenländische und deutsche Weihnachtslieder in jazzigen Arrangements mit Swing- und Latin-Einflüssen.

    Von heimischen Melodien wie „Es wird scho glei dumpa“ bis zu Klassikern im neuen Gewand – TRIOSONE sorgt für überraschende Klangmomente, die den Saal zum Schwingen bringen.

    Lesung mit Schauspielerin Simone Schatz

    Zwischen den musikalischen Darbietungen liest die Schauspielerin Simone Schatz Geschichten und Gedichte rund um die Weihnachtszeit. Ihre ausgewählten Texte, die zwischen heiter und nachdenklich pendeln, schaffen eine stimmungsvolle Atmosphäre und lassen das Publikum die Adventszeit neu erleben.

    Veranstaltungsdetails

    • Ort: Matthias Lauber Haus, Bismarckstraße 5, 87600 Kaufbeuren
    • Zeit: Sonntag, 15. Dezember 2024, 19 Uhr
    • Eintritt: 20 Euro (ermäßigt 10 Euro für Schüler und Studenten)
    • Vorverkauf: Pianofactum, Schmiedgasse 23, Kaufbeuren – Tel.: 08341 9611526
      Restkarten an der Abendkasse erhältlich.

    Über TRIOSONE

    Das Trio verbindet entspannten Jazz mit kreativen Arrangements bekannter Weihnachtslieder. Mit viel Spielfreude laden die drei Musiker das Publikum ein, Altbekanntes neu zu entdecken – mal swingend, mal mit lateinamerikanischem Flair, aber immer mit einem Hauch Weihnachtszauber.

    Kategorien
    Kultur Veranstaltung

    Konzert im Kunsthaus am 15. Dezember – »SUPERNOVA – Hildegard von Bingen im 21. Jahrhundert«

    Ein einzigartiges Konzerterlebnis mit dem Ensemble PER-SONAT

    Am Sonntag, den 15. Dezember 2024, lädt das Kunsthaus Kaufbeuren zu einem außergewöhnlichen Konzert ein. Unter dem Titel »SUPERNOVA – Hildegard von Bingen im 21. Jahrhundert« präsentiert das renommierte Ensemble PER-SONAT eine faszinierende Verbindung von mittelalterlichen Klängen und modernen Sounds.

    Das Konzert beginnt um 18:00 Uhr im Ausstellungsraum des Kunsthauses.

    Das Ensemble PER-SONAT

    • Sabine Lutzenberger – Gesang
    • Wolfram Oettl – Truhenorgel, Keyboard
    • Martin Roos – Alphorn

    Das Ensemble PER-SONAT widmet sich der Aufgabe, die Musik des Mittelalters und der Renaissance zu erforschen und in neue experimentelle Klangwelten zu kleiden. So verbinden sich mystische Klänge aus einer längst vergangenen Zeit mit dem Sound der Moderne: Ein Zeitsprung vom 12. ins 21. Jahrhundert.

    Das Konzert findet im Ausstellungsraum des Kunsthauses statt. Nach dem Konzert besteht die Möglichkeit, die derzeitige Ausstellung LIMINAL ZONE | Zwischen Welten zu besichtigen.

    • Eintritt 12 Euro | ermäßigt 10 Euro (Schüler/Studenten)
    • KVV: Kunsthaus Kaufbeuren | mail@kunsthaus-kaufbeuren.de | T. 08341 8644 Restkarten an der Abendkasse
    Kategorien
    Tourismus Veranstaltung Weihnachten

    Tauchen Sie ein ins Mittelalter – Mittelalter-Weihnachtsmarkt am Fünfknopfturm vom 6. bis 8. Dezember

    Ein Rahmenprogramm für Jung und Alt

    Historische Kulisse, stimmungsvolle Atmosphäre und ein guter Zweck

    Vom 6. bis 8. Dezember 2024 lädt der Mittelalter-Weihnachtsmarkt am Fünfknopfturm in Kaufbeuren wieder zum Verweilen ein. Ob Glühwein, Punsch, herzhaftes Essen oder ein abwechslungsreiches Programm – der Markt bietet für jeden etwas.

    Die Zeiten sind wie folgt:

    Freitag: 17 – 22 Uhr
    Samstag: 15 – 22 Uhr
    Sonntag: 12 – 18 Uhr

    Kulinarische Highlights und Neuheiten

    Neben Klassikern wie Kartoffelpuffern („Tupfentaler“), Bratwurstsemmeln („Marktweiber“) und Schupfnudeln („gschupfte Nudla“) gibt es in diesem Jahr erstmals einen neuen Glühweinstand im Garten des Fünfknopfturms. Unter der Überdachung können die Gäste zusätzlich Gulasch- und Erbsensuppe genießen. Auch vegetarische Alternativen wie die „flachen Ritter“ (Veggie-Burger) stehen bereit.

    Ein Rahmenprogramm für Jung und Alt

    • Nachtwächterführungen entlang der Stadtmauer
    • Musikalische Beiträge, darunter Alphornbläser und die Kemnater Kumpaney
    • Kinderspiele organisiert von den „Edlen von Buron“
    • Auftritt der Compania Cioccolari
    • Eröffnet wird der Markt am Freitag erstmals durch den Nachtwächter – ein stimmungsvoller Auftakt!

    Handwerkskunst und Geschenkevielfalt

    Die Händlerstände bieten eine breite Auswahl an Naschereien, Kleidung, Schmuck, Dekoartikeln sowie Produkten aus Holz, Metall und Keramik. Auch biologische Heil- und Pflegemittel finden sich im Angebot – ideal für besondere Weihnachtsgeschenke.

    Für den guten Zweck

    Der Markt wird von Ehrenamtlichen organisiert, die Erlöse kommen sozialen Projekten zugute. 2024 werden die Weihnachtsbeihilfe für bedürftige Kinder in Kaufbeuren und die Fazenda de Esperança Bickenried unterstützt. Zudem gehen überschüssige Lebensmittel an die Tafel.

    Besuchen Sie den Mittelalter-Weihnachtsmarkt und genießen Sie eine festliche Atmosphäre mit historischem Flair – für einen guten Zweck!

    Kategorien
    Panorama Soziales Veranstaltung

    Kunstvoll gegen häusliche Gewalt – Feierlicher Abschluss der Schaufenster-Ausstellung

    Ein Kunstprojekt gegen häusliche Gewalt zieht Bilanz

    Am 25. November 2024, dem Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen, lud Kaufbeuren zur Finissage eines einzigartigen Kunstprojekts ein. Initiiert von den Gleichstellungsstellen der Stadt und des Landkreises sowie der Beratungsstelle bei häuslicher Gewalt, sollte das Projekt nicht nur auf ein drängendes Problem aufmerksam machen, sondern auch Betroffene stärken und die Öffentlichkeit sensibilisieren.

    Häusliche Gewalt – Eine erschreckende Realität

    Täglich werden mehr als 700 Menschen in Deutschland Opfer häuslicher Gewalt, und jeden zweiten Tag stirbt eine Person an den Folgen von Partnerschaftsgewalt. Diese Zahlen verdeutlichen die Dringlichkeit, Gewalt in Beziehungen offen anzusprechen. Kunst, so die Initiatorin Lisa Knorr, Beraterin der örtlichen Beratungsstelle, bietet eine einzigartige Möglichkeit, sich mit diesem schwierigen Thema auseinanderzusetzen, neue Hoffnung zu schöpfen und über Unterstützungsmöglichkeiten aufzuklären.

    Kreativer Ausdruck als Empowerment

    Das Kunstprojekt entstand in Zusammenarbeit mit der Berufsfachschule für Ernährung und Versorgung sowie der Berufsfachschule für Glas und Schmuck. Schüler*innen schufen Werke, die nicht nur die Auseinandersetzung mit häuslicher Gewalt förderten, sondern auch zur Finanzierung von Hilfsangeboten dienten.

    Ein weiterer Teil des Projekts wurde gemeinsam mit querKunst e.V. realisiert. Klientinnen der Beratungsstelle und Teilnehmer*innen von Kunstkursen arbeiteten in entspannter Atmosphäre an Werken, die sie stärkten und ermutigten.

    Die entstandenen Kunstwerke reichten von leuchtenden Bildern, die Hoffnung symbolisieren, bis hin zu Figuren, die Kraft und Lebensfreude ausdrücken. Collagen der Maria Dolorosa weckten Empathie, während grafisch verfremdete Darstellungen von Rollenbildern die Dysfunktionalität häuslicher Strukturen aufzeigten.

    Ein Abend der Solidarität und Reflexion

    Die Finissage in der Sparkassenpassage bot nicht nur Raum, die Kunstwerke zu bewundern, sondern auch, sich über die Arbeit der Beratungsstellen zu informieren. Statements gegen Gewalt an Frauen, gesammelt von Amnesty International, und die Vorstellung des Projekts durch Lisa Knorr unterstrichen die Bedeutung des Abends. Die Sparkasse Kaufbeuren und zahlreiche Geschäfte unterstützten die Ausstellung, die auf große Resonanz stieß.

    Dank des Engagements aller Beteiligten wurde deutlich: Kunst kann mehr als nur ästhetisch sein. Sie kann aufrütteln, verbinden und Hoffnung schenken.

    Kategorien
    Kultur Politik Veranstaltung

    Arnulf Rating bringt am 07.12. die „Jahrespresseschau“ nach Kaufbeuren ins PODIUM

    Kabarett-Abend voller Humor, Scharfsinn und Haltung

    Am Samstag, den 7. Dezember 2024, lädt der Kulturverein PODIUM Kaufbeuren zu einem besonderen Abend mit Arnulf Rating ein. In seiner „Jahrespresseschau“ nimmt der Kabarettist die Top-Meldungen des Jahres 2024 unter die Lupe und zerpflückt sie mit geschliffenen Worten und spitzem Humor. Die Vorstellung beginnt um 20 Uhr, der Einlass ist ab 19 Uhr.

    Ein Rückblick, der unter die Haut geht

    Arnulf Rating, eine der bekanntesten Stimmen des politischen Kabaretts, serviert das Jahr 2024 auf seine unverwechselbare Weise. Mit spitzfindigen Kommentaren und tiefgründigen Pointen lässt er die Absurditäten der medialen Berichterstattung Revue passieren. Von prominenten Peinlichkeiten bis zu gesellschaftlichen Skandalen – nichts entgeht seinem kritischen Blick. Das Publikum erwartet ein Abend voller Tempo, Unterhaltung und Haltung, der gleichermaßen zum Lachen, Staunen und Nachdenken anregt.

    Eine Kabarettlegende live erleben

    Arnulf Rating ist der letzte aktive Vertreter der legendären „3 Tornados“ und seit Jahrzehnten ein Garant für kluges und pointiertes Kabarett. Sein Anspruch bleibt: Unterhaltung mit Tiefgang. Die Zuschauer können sich auf eine Show freuen, die Humor und kritisches Bewusstsein auf beeindruckende Weise vereint.

    Karten und Reservierungen

    Kategorien
    Allgemein Kultur Veranstaltung

    „Don Karlos“: Schillers Meisterwerk am 10.12.2024 im Stadttheater Kaufbeuren

    „Geben Sie Gedankenfreiheit, Sire!“

    Am 10. Dezember 2024 um 20:00 Uhr begrüßt der Kulturring Kaufbeuren e.V. das Landestheater Schwaben im Stadttheater Kaufbeuren. Gespielt wird das Dramatische Gedicht von Friedrich Schiller.

    Schillers großes Drama beschreibt politische und gesellschaftliche Konflikte wie auch familiäre und soziale Intrigen am Hof des spanischen Königs Philipp II. Während die niederländischen Provinzen um ihre Unabhängigkeit von Spanien kämpfen und der Marquis Posa, bester Freund von Thronfolger Don Karlos, versucht, den Prinzen für diesen Kampf zu gewinnen, vergeht dieser vor Liebeskummer. Er liebt verzweifelt seine ehemalige Verlobte Elisabeth, die nunmehr Gattin des Vaters, also seine Stiefmutter geworden ist.

    In diesem einzigartigen Theaterstück geht es um unerfüllte Liebe, Eifersucht und den Generationenkonflikt zwischen Regent und Infant, um höfische Intrigen und große politische Auseinandersetzungen.
    Gerade auch für junge Menschen wird europäische Geschichte durch die markant gezeichneten willensstarken wie gefühlvollen Figuren so lebendig wie in kaum einem anderen Bühnenwerk.

    Das Landestheater Schwaben ist ein gern gesehener Gast in Kaufbeuren. Selbst sagt das LTS über sich: “ Wir möchten unser Publikum in Memmingen und aus der Region auf unterhaltsame Weise zum Nachdenken anregen. Erleben Sie mit uns Menschen und Geschichten, die vom Streben nach Freiheit und deren großem Wert erzählen, vom dramatischen Aufbegehren gegen Tyrannei, von rasanten Abenteuern, komischen Befreiungsaktionen und berührenden Momenten, sich selbst freizukämpfen.“

    Karten gibt es im Stadtmuseum, bei allen Reservix-Vorverkaufsstellen und im Internet unter www.kulturring-kaufbeuren.de

    Der Kulturring Kaufbeuren e.V.

    Seit 1966 gestaltet der Kulturring Kaufbeuren ehrenamtlich das kulturelle Leben in Kaufbeuren maßgeblich mit. Dank der finanziellen Unterstützung der Stadt Kaufbeuren können Menschen aus Kaufbeuren und dem Umland jedes Jahr mehr als zwanzig Veranstaltungen namhafter Ensembles aus Musik und darstellender Kunst genießen.
    Weitere Informationen und Veranstaltungen auf:
    Kulturring-kaufbeuren.de

    Kategorien
    Veranstaltung Weihnachten

    Weihnachtsmarktstand für den guten Zweck

    Der Fliegerhorst Kaufbeuren unterstützt „Helfen macht Schule“

    Der Duft von Glühwein, Punsch und weihnachtlichen Speisen: Der Kaufbeurer Weihnachtsmarkt zieht vom 29. November bis 22. Dezember wieder viele Interessierte in die Innenstadt, genauer gesagt an den Kirchplatz der Stadtpfarrkirche Sankt Martin. Bis zum 15. Dezember wird auch der Fliegerhorst Kaufbeuren wieder einen Weihnachtsmarktstand für den guten Zweck betreiben. Denn der gesamte Reinerlös des Standes fließt in den karitativen Verein „Helfen macht Schule“.

    Die Vorbereitungen starteten bereits vor vielen Wochen. „Rund 80 Angehörige des Fliegerhorsts engagieren sich erneut freiwillig und ehrenamtlich mit viel Herzblut beim Kaufbeurer Weihnachtsmarkt“, erklärt Stabsfeldwebel Daniel Emmrich. Der 46-Jährige ist nicht nur seit vielen Jahren Kassier im Verein „Helfen macht Schule“, sondern ist seit 2023 auch für das Betreiben des Weihnachtsmarktstandes der Bundeswehr verantwortlich. „Dieses Jahr bieten wir wieder unseren klassischen Erbseneintopf mit Semmel, rotem und weißem Glühwein sowie Kinderpunsch zum Verkauf an“, so Emmrich.

    Ein voller Erfolg war übrigens die Teilnahme am Weihnachtsmarkt 2023. Der Reinerlös von 11.000 Euro kam im Jahr 2024 vielen Einrichtungen und Projekten in der Gegend zu Gute. „Helfen macht Schule“ unterstützte beispielsweise die Kinder- und Jugendhilfeeinrichtung Biberburg in Pforzen, die Kinder- und Jugendhilfe Kaufbeuren, die spezialisierte ambulante Palliativversorgung Kaufbeuren, die Murmelbahn des Naturerlebnispfads Wertachauen sowie den Wünschewagen und die Aktion „Urlaub ohne Koffer“ des Seniorenbeirats. „Auch in diesem Jahr krempeln wir während des Weihnachtsmarktes, täglich bis zum 15. Dezember, wieder unsere Ärmel für den guten Zweck

    Kategorien
    Veranstaltung Weihnachten

    Tänzelfest Knabenkapelle und Musikschule laden Familien zum Konzert nach St. Peter und Paul ein

    Glanz der Lichter und Klänge zum 2. Advent

    Konzert zum 2. Advent
    Sonntag, 08. Dezember 2024, 17 Uhr
    Kirche St. Peter und Paul, Barbarossastr. 23

    Unter dem Motto „Mache Dich auf und werde Licht“ lädt die Musikschule gemeinsam mit der Tänzelfest Knabenkapelle am 2. Adventssonntag um 17 Uhr zu einer fröhlichen und besinnlichen Stunde mit Musik zum Advent nach St. Peter und Paul ein. Es erklingen fröhliche Kinderstimmen, traditionelle, bekannte Melodien und Lieder aus Deutschland, England und Frankreich, weihnachtliche Harfenklänge, flotte Marimbas, Streich- und Blasinstrumente sowie festliche Bläserklänge der Tänzelfest Knabenkapelle. Das einstündige Musikprogramm stellt zugleich Auszüge aus der aktuellen Jahres-CD 2024 der Musikschule und Tänzelfest Knabenkapelle vor.

    Der Eintritt zu diesem Konzert ist frei.

    Einlass ist 16:30 Uhr. Die Pfarreigemeinschaft Kaufbeuren und die Elternbeiräte von Musikschule und Knabenkapelle bitten um freiwillige Spenden zugunsten der Fazenda d Esperanza in Bickenried. Die Fazenda ist eine Einrichtung, die sich um Menschen kümmert, die in eine Sucht geraten sind und ihr Leben neu in die Hand nehmen möchten.

    Kategorien
    Kultur Veranstaltung

    „Musical Lounge – Gemütlich, privat & anders“ mit Misha Kovar, Kevin Tarte & Felix Martin im Stadtsaal Kaufbeuren

    Ein einzigartiger Abend voller Musik, Geschichten und Emotionen

    Am 26. September 2025 verwandelt sich der Stadtsaal Kaufbeuren in eine Bühne der besonderen Art. Die Musical-Darstellerin Misha Kovar präsentiert ihre brandneue Show „Musical Lounge – gemütlich, privat & anders“ – ein außergewöhnliches Talkshow-Format, das die faszinierende Welt des Musicals hautnah erlebbar macht.

    Musicalstars hautnah erleben

    Mit an Mishas Seite stehen zwei absolute Größen der Musicalszene: Kevin Tarte und Felix Martin. Gemeinsam entführen die drei Künstler das Publikum in die magische Welt der Musicals und sorgen mit ihrer beeindruckenden Bühnenpräsenz für unvergessliche Momente.

    Das Besondere: Die „Musical Lounge“ ist weit mehr als eine klassische Musicalshow. In einer intimen, gemütlichen Atmosphäre teilen die Künstler persönliche Geschichten, Anekdoten aus ihrer Karriere und exklusive Einblicke hinter die Kulissen des Musicallebens.

    Atemberaubende Musik und bewegende Geschichten

    Natürlich kommen auch die Fans der großen Musicalhits nicht zu kurz. Begleitet von einem erstklassigen Pianisten performen die Künstler die schönsten Songs der Musicalwelt – emotional, mitreißend und einzigartig. Zwischen den musikalischen Highlights sorgen offene Gespräche für Nähe und verbinden das Publikum auf charmante Weise mit den Künstlern.

    Die „Musical Lounge“ ist ein Format, das Musik und Persönliches miteinander verschmelzen lässt. Fans bekommen die einmalige Gelegenheit, ihre Idole auf eine ganz neue Weise zu erleben – privat, ehrlich und voller Überraschungen.

    Veranstaltungsdetails

    • Datum: Freitag, 26. September 2025
    • Ort: Stadtsaal Kaufbeuren
    • weitere Informationen unter www.musical-lounge.de

    Hier geht es zum Ticketverkauf

    Kategorien
    Panorama Veranstaltung

    Lesung zur Adventszeit am 05. Dezember – Ein romantisches Buch voller Überraschungen

    Mello Springer präsentiert ihren Roman „24 Dates im Dezember“

    Am 5. Dezember 2024 um 19:30 Uhr lädt die Buchhandlung Thalia zu einer besonderen Lesung ein. Die Autorin Mello Springer stellt ihren romantischen und humorvollen Adventsroman „24 Dates im Dezember“ vor – ein unterhaltsames Buch für alle, die Romantik und Überraschungen in der Weihnachtszeit lieben.

    Eintritt: 12 Euro (Vorverkauf ausschließlich in der Buchhandlung)

    Information zum Buch

    Für alle, die Romantik im Advent lieben. Die erfolgreiche Fotografin Katrin Rabe hat sich mit ihrer Tochter Marie ein schönes Leben eingerichtet. Katrin liebt ihren abwechslungsreichen Beruf und genießt ihre Unabhängigkeit. Einen Mann braucht sie nicht. Das sieht Marie anders! Um dem Liebesglück ihrer Mutter auf die Sprünge zu helfen, schenkt sie Katrin zu deren Geburtstag einen Adventskalender mit 24 Rendezvous. In einem ausgeklügelten Mischverfahren hat Marie ein buntes Sammelsurium an Männern organisiert. Jeden Tag trifft Katrin einen anderen Kandidaten. Schnell ist sie genervt von dem Dating-Marathon, bis ein Mann auftaucht, bei dem nicht nur ihre Kamera „klick“ macht, sondern auch ihr Herz. Kaum hat sie sich das eingestanden, scheint er auf Abstand zu gehen. Als wären diese emotionalen Turbulenzen nicht genug, hält das Schicksal weitere Herausforderungen für Katrin bereit: anstrengende Kundschaft, Stress im Pferdestall, ein wichtiger Fotowettbewerb – und zu allem Überfluss noch Katrins kauzige Mutter, die kurz vor Weihnachten mit sonderbarem Anhang aufkreuzt, der alle auf Trab hält. Ein unvorhergesehenes Ereignis lässt Katrins Leben völlig aus den Fugen geraten. Als sie nichts mehr zu verlieren hat, schiebt sie ihren Stolz beiseite und lernt dabei eine wichtige Lektion: Es lohnt sich, für das einzustehen, was man im Herzen wirklich will. Am Heiligen Abend endet dieser für Katrin und Marie unvergessliche Advent mit einer außergewöhnlichen Bescherung.

    Informationen zur Autorin

    Schon als Kind hatte Mello Springer Freude daran, Adventskalender zu basteln. Mit ihrem Debütroman verbindet die Sprachwissenschaftlerin und ehemalige Journalistin nun zwei ihrer Leidenschaften. Springer hat bereits diverse Verlagsbücher veröffentlicht. Die 45-Jährige lebt mit ihrer Familie im Unterallgäu. Wenn sie nicht gerade an Reportagen oder eigenen Projekten schreibt, ist sie mit hoher Wahrscheinlichkeit im Wald oder in ihrer Küche. Dort kommen ihr die besten Geschichten in den Sinn.

    Kategorien
    Veranstaltung Weihnachten

    Der beliebte Kolping Weihnachtsmarkt – in diesem Jahr schon am 11. und 12. Dezember

    Magische Momente im Advent: Weihnachtsmarkt im Innenhof der Kolping Akademie

    Am 11. und 12. Dezember öffnet der Weihnachtsmarkt der Kolping Akademie in Kaufbeuren seine Tore. Von 15 bis 20 Uhr können Besucher eine stimmungsvolle Vorweihnachtszeit genießen – mitten im Innenhof der Adolph-Kolping-Straße 2.

    Lebender Adventskalender und Hausführungen

    Neben einer herzlichen Atmosphäre erwartet die Gäste ein „lebender Adventskalender“, der das Geschehen jeden Tag ein bisschen spannender macht. Zudem bieten Führungen durch das Haus Einblicke in die vielfältige Arbeit der Akademie.

    Von Jugendlichen gestaltetes und musikalische Highlights

    Ein besonderes Highlight: Produkte, die von Jugendlichen vor Ort hergestellt wurden, stehen zum Verkauf. Ergänzt wird das Angebot durch Livemusik, die für weihnachtliche Stimmung sorgt und den Besuch zu einem Erlebnis macht.

    Kulinarischer Genuss

    Neben diversen Speisen dürfen natürlich auch Klassiker wie Punsch und Glühwein nicht fehlen, die bei kühler Winterluft für wohlige Wärme sorgen.

    Kategorien
    Politik Veranstaltung

    Heimische Natur und Landschaft im Allgäu erhalten – Stubengespräch im Landgasthof Hubertus am 02. Dezember

    Diskussion über Naturschutz, Wohlstand und Verantwortung

    Die Natur ist die Grundlage unseres Lebens und Wirtschaftens: Sie liefert uns Nahrung, sauberes Wasser und Luft – und sie begeistert uns mit ihrer Schönheit. Doch sie ist zunehmend bedroht. Wie können wir unsere heimische Natur und Landschaft im Allgäu erhalten – nicht nur für unseren Wohlstand, sondern auch für kommende Generationen? Und wie schützen wir die Natur um ihrer selbst willen?

    Diesen Fragen wird in einem Stubengespräch am 02.12.2024 um 19 Uhr nachgegangen. In der Stube vom Landgasthof Hubertus besprechen wir den Zusammenhang von Wohlstand und Naturschutz mit:

    • Maria Wißmiller, Bundestagskandidatin Wahlkreis 257 Ostallgäu
    • Thomas Reichart, stellvertretender Vorsitzender Bund Naturschutz Ostallgäu/Kaufbeuren
    • Christian Hierneis, umweltpolitischer Sprecher Grüne Landtagsfraktion

    Veranstaltungsdetails

    • Wann: Montag, 2.12.2024, 19 Uhr
    • Wo: Landgasthof Hubertus, Hubertus-Stube, Apfeltrang (Wenglinger Str. 2)

    Das Stubengespräch wird moderiert von Oliver Schill.

    Kategorien
    Veranstaltung Weihnachten

    Nikolaus besucht Neugablonz – Ein magischer Abend für die ganze Familie am 05.12.24

    Weihnachtsfreude am 5. Dezember im Gablonzer Haus erleben

    Am 5. Dezember 2024 wird Neugablonz in vorweihnachtliche Stimmung getaucht: Der Nikolaus höchstpersönlich kommt ins Gablonzer Haus! Ab 17 Uhr beginnt das festliche Programm, das besonders Kinderherzen höherschlagen lässt. Der Aktionskreis Neugablonz lädt Groß und Klein.

    Geschenke und Freude für die Kinder

    Der Nikolaus verteilt Geschenke an die kleinen Besucher, während Eltern und Begleitpersonen sich am bunten Weihnachtsbazar umschauen können. Hier lassen sich handgemachte Schätze entdecken, die für besinnliche Weihnachtsstimmung sorgen.

    Direktleitung zum Christkind: Das goldene Telefon

    Ein besonderes Highlight ist das „Goldene Telefon“ – der direkte Draht zum Christkind! Kinder können ihre Wünsche und Gedanken direkt weitergeben.

    Festliche Leckereien und wärmende Getränke

    Natürlich dürfen auch kulinarische Genüsse nicht fehlen: Punsch, Glühwein und herzhafte Snacks laden zum Verweilen ein.

    Gemeinsam für Neugablonz – Unterstützt von lokalen Akteuren

    Die Veranstaltung wird vom Aktionskreis Neugablonz organisiert und durch den Lions Club Kaufbeuren unterstützt. Ein Abend, der Gemeinschaft und Tradition vereint.

    Kategorien
    Soziales Veranstaltung Weihnachten

    Weihnachten im Tierheim Beckstetten am 1. Dezember – Aktionen und Feiern

    Chipaktion und Kastrationsgutscheine zu Preisen wie vor zehn Jahren

    Das Tierheim Beckstetten öffnet am Sonntag, den 1. Dezember, von 11 bis 17 Uhr seine Türen für eine stimmungsvolle Weihnachtsfeier. Neben der Möglichkeit, das Tierheim und seine Bewohner kennenzulernen, wartet ein abwechslungsreiches Programm auf die Besucher.

    Aktionen für Tierbesitzer

    Ein Highlight der Feier ist die Chipaktion, die bereits im Sommer großen Anklang fand. Für nur 10 € können Katzen und Hunde mit einem Mikrochip versehen werden. Diese Aktion gilt ausschließlich am Veranstaltungstag, eine Voranmeldung ist nicht nötig.

    Besonders attraktiv für Katzenbesitzer: Das Tierheim bietet Kastrationsgutscheine zu Preisen wie vor zehn Jahren an – 30 € für Kater und 60 € für Katzen. Diese Gutscheine sind bei ausgewählten Tierärzten einlösbar. Die Differenz zum regulären Preis wird von Harald Eberhard, dem Vorsitzenden des Tierschutzvereins, persönlich übernommen.

    Weihnachtliche Stimmung und Flohmarkt

    Neben diesen Aktionen lädt die Weihnachtsfeier auch zum Verweilen ein. Besucher können sich mit Waffeln, Punsch und Glühwein stärken. Ein Flohmarkt auf dem Gelände des Tierheims rundet das Angebot ab und bietet die Möglichkeit, das ein oder andere Weihnachtsgeschenk zu entdecken.

    Engagement für den Tierschutz

    Der Tierschutzverein Kaufbeuren und Umgebung e.V. organisiert die Veranstaltung, um das Bewusstsein für den Schutz und die Unterstützung von Tieren zu stärken. Unter dem Motto „Wir reichen jeder Pfote die Hand“ engagiert sich das Tierheim Beckstetten für eine nachhaltige Tierbetreuung und -vermittlung.

    Informationen und Kontakt

    Das Tierheim Beckstetten befindet sich in der Bahnhofstraße 16, 86860 Jengen-Beckstetten. Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite www.tierheim-beckstetten.de oder telefonisch unter 0160-94646788.

    Kategorien
    Allgemein Kultur Veranstaltung

    Wolfgang Krebs: Weihnachten in der Staatskanzlei am 17.12.2024 in Kaufbeuren

    „Weihnachten in der Staatskanzlei“ – Die Weihnachtsgala mit Wolfgang Krebs! Im Stadtsaal Kaufbeuren. Jetzt noch Ticket sichern!

    Der bayerische Ministerpräsident lädt alle ehemaligen und aktuellen Kollegen rechtzeitig vor dem Jahreswechsel zu einem lustigen und bunten Abend ein. Aus Kostengründen bestreiten alle ehemaligen Ministerpräsidenten und bekannten Staatsminister das Unterhaltungsprogramm. Und so gibt es ein Wiedersehen mit Edmund Stoiber, Horst Seehofer und Günther Beckstein, aber natürlich dürfen auch Markus Söder und Hubert Aiwanger ans Mikrofon. Und es wird sehr festlich und weihnachtlich: Was gibt es an Weihnachten zu essen? Wer hat die besten Geschenketipps? Wann kommt eigentlich der Chor der Staatskanzlei, um die Weihnachtslieder zu singen? Am Ende gibt es einen Überraschungsgast und eine schöne Bescherung. Erleben Sie eine Weihnachtsfeier voller Freude und Überraschungen! Wolfgang Krebs, bekannt von den Superbayern jeden Morgen auf Bayern 1, garantiert viel Spaß und großes Gelächter auf dieser einmaligen Weihnachtsfeier, bei der keine Kehle trocken bleibt.

    zum Kartenvorverkauf

    Die Weihnachtsgala mit Wolfgang Krebs

    • Dienstag, 17. Dezember 2024
    • Stadtsaal, Augsburger Straße 2, 87600 Kaufbeuren
    • Einlass: 19:00 Uhr
    • Beginn: 20:00 Uhr

    Pressestimmen:

    „… irgendwo zwischen Sprachkunst, Kalauer und perfekt gesetzten Pausen – so ungefähr könnte man Krebs’ rhetorische Darbietungen nennen, zu denen er in prominente Rollen schlüpft. Von innen her, wenn man so will, weicht er den politischen Ernst auf, macht sich über die Söders und Stoibers, Seehofers, Aigners und Becksteins auf eine Weise lustig, bei der der aus Film und Fernsehen (BR) bekannte Mann über die Parodie ein Psychogramm der Dargestellten entwirft und doch ein heiter-freundliches Blödeln zulässt. (…) und dabei über die angenehme Souveränität verfügt, über eigene Witze nicht lachen zu müssen. Aber er kommt auch gar nicht erst in die Verlegenheit, so gut ist er.“
    (Fränkischer Tag)

    „Als Nachahmer hat er längst eine Perfektion erreicht, die Zuschauer beinahe an ihrer Wahrnehmung zweifeln lässt.“
    (Nürnberger Nachrichten)

    „Ganz große Bühnenkunst! (…) Wie viel Talent, Arbeit und Können in dieser Show steckt, ist kaum zu ermessen. Prasselte doch eine schier endlose Kaskade überbordender Kreativität auf die Zuschauer nieder.“
    (Süddeutsche Zeitung)

    Kategorien
    Veranstaltung Weihnachten

    Magische Vorweihnachtszeit im Stiftsquartier. Engelsmarkt lockt am Wochenende mit stimmungsvoller Vielfalt

    Engelsmarkt am 30.11. und 01.12.2024 – ein Erlebnis für die ganze Familie

    Der Engelsmarkt im Stiftsquartier lädt am Samstag, 30. November, und Sonntag, 1. Dezember, zu einem vorweihnachtlichen Erlebnis ein. Besucher erwartet ein abwechslungsreiches Programm mit Verkaufsständen, Glühwein, Leckereien, Märchenzelt, einer Engelsbühne und Adventskalender, der täglich Überraschungen bereithält.

    Kulinarik und Handwerk vereint

    An den liebevoll gestalteten Verkaufsständen präsentieren lokale Anbieter handgefertigte Waren, Kunsthandwerk und regionale Spezialitäten. Dazu locken kulinarische Köstlichkeiten wie Plätzchen, herzhafte Snacks und Glühwein, die das winterliche Flair abrunden.

    Ein Erlebnis für die ganze Familie

    Im Märchenzelt kommen die Jüngsten voll auf ihre Kosten: Vorleser erwecken zauberhafte Geschichten zum Leben. Auf der Engelsbühne sorgen Musik und Theateraufführungen für stimmungsvolle Unterhaltung.

    Details im Überblick

    Ort: Stiftsquartier, (Heinzelmannstraße und Umgebung), 87600 Kaufbeuren
    Datum: Samstag, 30. November, und Sonntag, 1. Dezember
    Uhrzeit: jeweils von 10-17 Uhr
    Veranstalter: Blaue Blume, Heinzelmannstift, Josef-Landes-Schule, Kulturwerkstatt, Matthias Lauber Kinderhaus, Schraderschule

    Kategorien
    Kinder Veranstaltung

    Magische Vorlesestunde mit der Bücherfee: Ein besonderes Erlebnis bei „Aus zweiter Hand“

    Bücherzauber am 7. Dezember

    Am 7. Dezember 2024 lädt „Aus zweiter Hand – Kleidung und mehr“ zu einer zauberhaften Vorlesestunde ein. Von 10:00 bis 11:30 Uhr wird die Bücherfee Kathrin kleine Zuhörer in die Welt der Geschichten entführen. Kinder können sich auf spannende, fantasievolle Geschichten freuen, die mit viel Herz und Leidenschaft vorgetragen werden.

    Die Bücherfee bringt auch eine Auswahl an wunderbaren Büchern mit, die direkt vor Ort gekauft werden können.

    Veranstaltungsdetails

    • Wann: 7. Dezember 2024, 10:00–11:30 Uhr
    • Wo: „Aus zweiter Hand – Kleidung und mehr“, Ganghoferstr. 32, 87600 Kaufbeuren
    • Was: Vorlesestunde mit der Bücherfee Kathrin und Buchverkauf
    Kategorien
    Kultur Veranstaltung

    „Herilo“ – die Rock-Oper: Vergangenheit trifft Rockmusik – ein einzigartiges Bühnenprojekt in Kaufbeuren

    Der Vorverkauf startet am 25. November 2024!

    „Herilo“ – die Rock-Oper: Vergangenheit trifft Rockmusik – ein einzigartiges Bühnenprojekt in Kaufbeuren

    22.11.2024. In Kaufbeuren entsteht eine außergewöhnliche Rock-Oper, die die historische Figur des Einsiedlers Herilo ins Zentrum rückt. Ursprünglich als Buch veröffentlicht, wird die Geschichte nun musikalisch übersetzt und mit Themen wie Liebe, Verlust und Hoffnung auf beeindruckende Weise mit moderner Rockmusik vereint.

    Der Vorverkauf startet am 25. November 2024!

    Von der Idee zur Bühne

    Den Anstoß für dieses Projekt gab Wolfgang Wiedemann, der mit seiner Frau die Dorfgemeinschaft Sonne in Hirschzell erfolgreich ins Leben gerufen hat. Fasziniert von Herilos Leben und Wirken im 9. Jahrhundert, wollte Wiedemann die Geschichte zunächst in einem Buch festhalten. Mit dem Autor Franz-Joseph Körner wurde dieser Plan umgesetzt. Doch die Vision wuchs: Der Stoff sollte auch musikalisch erzählt werden.

    Mit der Unterstützung des Musikers und Komponisten Christian Adolf entstand schließlich die Idee einer Rock-Oper. Die Inszenierung schlägt eine Brücke zwischen Vergangenheit und Gegenwart, indem sie die Ereignisse von damals in einen modernen Kontext stellt und so zeitlose Themen aufgreift, die auch heute noch bewegen.

    Künstlerische Vielfalt und große Namen

    Für die Besetzung der Rock-Oper konnten hochkarätige und bekannte Künstler gewonnen werden. Danny Wohlrab übernimmt die Hauptrolle des Herilo. Ergänzt wird das Ensemble durch Thomas Wohlfahrt, bekannt aus „Star Search“, und Dan Lucas, Gewinner von „The Voice Senior“. Der erfahrene Gitarrist Frank Pané, der bereits mit Größen wie Bonfire auf der Bühne stand, sorgt zusammen mit seiner Familie für musikalische Höhepunkte. Christian „Adi“ Adolf übernimmt die Rolle des Sprechers und spielt an den Keyboards.

    Auf der Bühne erwartet das Publikum eine beeindruckende Klangvielfalt: Live-Rockmusik trifft auf einen Chor, eine Musikkapelle und über 100 Mitwirkende, die gemeinsam ein unvergessliches Musikerlebnis schaffen.

    Ein Eisstadion als Opernhaus

    Ein Highlight ist der außergewöhnliche Spielort: Die energie schwaben arena in Kaufbeuren, normalerweise für Eishockey bekannt, wird für „Herilo“ in ein Opernhaus verwandelt. Eine aufwendige Umgestaltung soll dies bewirken. Eine 25 Meter breite LED-Wand sorgt zudem für spektakuläre visuelle Effekte, die die Handlung lebendig machen. Eishockeyfans dürfen sich ebenfalls auf eine Überraschung freuen, da zwei Spieler des ESV Kaufbeuren in ungewohnten Rollen als Mönche auftreten.

    Auftakt im Juni 2025

    Die Premiere von „Herilo“ ist für den 19. Juni 2025 geplant. Drei weitere Aufführungen folgen, und der Vorverkauf startet am 25. November 2024. Mit Engagement und Herzblut haben die Macher ein Projekt geschaffen, das weit über die Region hinaus Aufmerksamkeit erregen dürfte – ein kulturelles Erlebnis, das lange in Erinnerung bleiben wird.

    Kategorien
    Kultur Veranstaltung

    Ein Besen für Hexe Hilda: Figurentheater Stefanie Hattenkofer am 7.12. im Kaufbeurer Puppentheater

    Ein zauberhaftes Stück vom Figurentheater Stefanie Hattenkofer

    Am 7.12.2024 gastiert das Figurentheater Stefanie Hattenkofer für zwei Vorstellungen, um 14 Uhr und um 15.30 Uhr, im Kaufbeurer Puppentheater. Im Gepäck hat es diesmal ein Stück für Kinder ab 3 Jahren: „Ein Besen für Hexe Hilda“.

    Die Diplom-Figurenspielerin Stefanie Hattenkofer ist gern gesehener Stammgast in Kaufbeuren. Jahr für Jahr versteht sie es mit liebevoll gestalteten Figuren und dem kreativen Einsatz von Alltagsgegenständen Kinder und Erwachsene zu verzaubern. Dieses Mal geht es auch in ihrem Stück „Ein Besen für Hexe Hilda“ ein bisschen um Zauberei: Nämlich um Hildas fliegenden Besen.

    Hilda kann richtig gut fliegen. Aber leider hat sie nur einen Spielzeug-Hexenbesen und der ist ihr noch dazu viel zu klein. So lange wünscht sie sich schon einen richtigen – zu Weihnachten, zum Geburtstag… aber: Nix! Also muss sie sich selbst einen besorgen! Mit ihrem Spielzeugbesen fliegt sie los im Zickzack durch die Bäume, den Hügel hinauf und mit viel Karacho den Abhang hinab und kracht gegen einen dicken Stein. Besen kaputt! Und sie selbst? Gestrandet, irgendwo im Wald, ohne Besen, ganz allein.

    Hilda macht sich zu Fuß auf dem Weg, einen richtigen großen Hexenbesen zu finden. Dabei trifft sie einige seltsame Wesen: lustige, freundliche, verrückte und auch ein riesiges, vor dem sich alle fürchten – nur die kleine Hexe Hilda nicht! Mutig stellt sie sich ihm entgegen und verteidigt ihre neuen Freunde. Und so kommt Sie am Ende sogar zu einem herrlichen, großen, rosa-glitzer Hexenbesen.

    Eingefleischte Fans der Künstlerin dürfen schon gespannt sein, aus welchen Gegenständen sie diesmal die Fabelwesen entstehen lässt. Alle anderen dürfen sich einfach auf einen fantasievollen Nachmittag im Puppentheater freuen.

    Karten gibt es im Stadtmuseum, bei allen Reservix-Vorverkaufsstellen und im Internet unter kulturring-kaufbeuren.de

    Der Kulturring Kaufbeuren e.V.:

    Seit 1966 gestaltet der Kulturring Kaufbeuren ehrenamtlich das kulturelle Leben in Kaufbeuren maßgeblich mit. Dank der finanziellen Unterstützung der Stadt Kaufbeuren können Menschen aus Kaufbeuren und dem Umland jedes Jahr mehr als zwanzig Veranstaltungen namhafter Ensembles aus Musik und darstellender Kunst genießen.

    Kategorien
    Soziales Veranstaltung Weihnachten

    Adventsmarkt und Christbaumverkauf der Tagesstätte in der Bismarckstraße in Kaufbeuren vom 29.11. bis 20.12.2024

    Christbaumverkauf mit Herz – Unterstützen Sie die Region

    Vom 29. November bis zum 20. Dezember 2024 lädt die Tagesstätte in der Bismarckstraße 20 in Kaufbeuren (↲ WsK-Marktplatz) zum Christbaumverkauf ein. Passend zur Vorweihnachtszeit erwartet Sie ein stimmungsvoller Adventsmarkt mit handgefertigten Produkten und echten Nordmanntannen aus regionalem, ökologischem Anbau.

    Öffnungszeiten und Preise

    Die Verkaufszeiten sind wie folgt:

    • Montag bis Donnerstag: 10:00 – 16:30 Uhr
    • Freitag und Samstag: 10:00 – 15:00 Uhr

    Die Preise für die Nordmanntannen beginnen bei 20 Euro und variieren je nach Größe zwischen 0,80 und 3,00 Metern. Ein besonderer Service: Innerhalb des Stadtgebiets Kaufbeuren wird Ihr Christbaum für nur 3 Euro direkt nach Hause geliefert.

    Kreatives aus der Tagesstätte

    Neben den Tannenbäumen finden Sie auf dem Adventsmarkt kreative und handgefertigte Produkte. Jeder Kauf unterstützt direkt die Arbeit der Tagesstätte, die Menschen mit psychischen Erkrankungen in Kaufbeuren betreut.

    Weitere Informationen:

    Telefon: 08341-994192

    Kategorien
    Tourismus Veranstaltung Weihnachten

    Weihnachtszauber in Kaufbeuren – der traditionsreiche Markt in der Altstadt öffnet seine Tore

    Erleben Sie das Fest der Sinne auf dem Kaufbeurer Weihnachtsmarkt

    Ab dem 29. November lädt der Weihnachtsmarkt auf dem Kirchplatz St. Martin wieder zum Genießen und Verweilen ein. Bis zum 22. Dezember verzaubern der Duft von gebrannten Mandeln und Feuerwurst sowie kunsthandwerkliche Geschenke die Besucher. Der Markt verspricht auch dieses Jahr unvergessliche Momente für Groß und Klein.

    Ein festlicher Auftakt mit Musik und Christkind

    Die feierliche Eröffnung beginnt am Freitag, den 29. November, um 16 Uhr. Oberbürgermeister Stefan Bosse begrüßt die Gäste, musikalisch begleitet von der Stadtkapelle Kaufbeuren und Sängerin Julia Haug. Um 17 Uhr wird der Auftritt des Christkinds erwartet – ein Highlight für die ganze Familie.

    Rahmenprogramm voller Überraschungen

    Musik, Kultur und festliche Begegnungen: Das tägliche Abendprogramm bringt Kapellen, Chöre und Bands auf die Bühne und bereichert den Markt mit weihnachtlicher Atmosphäre. Besondere Termine:

    Neuheiten und Klassiker für Besucher

    Erstmalig gibt es am Markteingang eine Fotobox, um Erinnerungen festzuhalten. Für die kleinen Gäste bleibt der Adventskalender von Stadtjugendring und Lebenshilfe ein Höhepunkt: freitags bis sonntags von 15 bis 20 Uhr. Der himmlische Postkasten neben der Bühne sorgt zudem dafür, dass alle Kinder ihre Wünsche direkt an das Christkind senden können.

    Öffnungszeiten und weitere Informationen

    Montag bis Freitag: 15:00–20:00 Uhr
    Samstag: 13:00–21:00 Uhr
    Sonntag: 13:00–20:00 Uhr

    Ort: Kirchplatz St. Martin, Kaufbeuren.
    Mehr Infos: www.weihnachtsstadt-im-allgäu.de

    Programm des Weihnachtsmarkts Kaufbeuren 2024

    Freitag, 29. November 2024

    • 16:00 Uhr: Eröffnung mit Oberbürgermeister Stefan Bosse und der Stadtkapelle Kaufbeuren
      Gesangliche Untermalung: Julia Haug

    Samstag, 30. November 2024

    • 15:00 Uhr: Harfe und Gesang von Annalena Storch
    • 16:30–18:30 Uhr: „Folge dem Stern“

    Sonntag, 1. Dezember 2024

    • 17:30 Uhr: Auftritt des Kaufbeurer Engele

    Montag, 2. Dezember 2024

    • 18:00–19:00 Uhr: Fliegerhorstkapelle

    Dienstag, 3. Dezember 2024

    • 18:00–19:00 Uhr: Blechbläser der Stadtkapelle Kaufbeuren

    Donnerstag, 5. Dezember 2024

    • 18:00–19:00 Uhr: Lindenberger Alphornbläser

    Freitag, 6. Dezember 2024

    • 17:00–18:00 Uhr: Besuch des Nikolauses
    • 19:00 Uhr: PicPänth

    Samstag, 7. Dezember 2024

    • 17:00–18:30 Uhr: „Folge dem Stern“
    • 17:30 Uhr: Jugendkapelle Dösingen
    • 19:00 Uhr: Dimi’s Music

    Sonntag, 8. Dezember 2024

    • 17:00 Uhr: Posaunenchor der Dreifaltigkeitskirche Kaufbeuren

    Montag, 9. Dezember 2024

    • 18:00 Uhr: Jagdhornbläser Kaufbeuren

    Dienstag, 10. Dezember 2024

    • 18:00–19:00 Uhr: Blechbläser der Stadtkapelle Kaufbeuren

    Mittwoch, 11. Dezember 2024

    • 18:00 Uhr: Band „Sparks“

    Donnerstag, 12. Dezember 2024

    • 18:00 Uhr: Symphony of Souls

    Freitag, 13. Dezember 2024

    • 18:30–19:30 Uhr: Lucia-Kinderchor

    Samstag, 14. Dezember 2024

    • 16:30–18:30 Uhr: „Folge dem Stern“
    • 16:00–17:00 Uhr: Musikverein Harmonie Oberbeuren

    Sonntag, 15. Dezember 2024

    • 18:00 Uhr: Musikvereinigung Neugablonz

    Montag, 16. Dezember 2024

    • 18:00 Uhr: Kaltentaler Alphornbläser

    Dienstag, 17. Dezember 2024

    • 18:00–19:00 Uhr: Blechbläser der Stadtkapelle Kaufbeuren

    Mittwoch, 18. Dezember 2024

    • 17:00–17:45 Uhr: Ensemble der städtischen Musikschule sowie der Konradin-Grundschule
    • 18:00–19:00 Uhr: Musikverein Irsee

    Donnerstag, 19. Dezember 2024

    • 18:30 Uhr: Hornorchester der städtischen Musikschule Kaufbeuren

    Freitag, 20. Dezember 2024

    • 18:30 Uhr: Gospelchor Sankt Martin

    Samstag, 21. Dezember 2024

    • 17:00–18:30 Uhr: „Folge dem Stern“
    • 18:00 Uhr: Manuel Peczler

    Sonntag, 22. Dezember 2024

    • 16:30 Uhr: Klavier & Gesang von Daniel und Leonie
    Kategorien
    Allgemein Veranstaltung Weihnachten

    Stimmungsvolle Vorfreude: Weihnachtsmarkt in Kaufbeuren-Hirschzell am 23. und 24.11.2024

    Ein Wochenende voller Lichterglanz und weihnachtlicher Atmosphäre

    Der Weihnachtsmarkt in Kaufbeuren-Hirschzell lädt auch in diesem Jahr zu besinnlichen Stunden ein. Am Samstag, den 23. November 2024, öffnet er von 14 bis 20 Uhr seine Tore, am Sonntag, den 24. November 2024, können Besucher von 13 bis 18 Uhr die vorweihnachtliche Stimmung genießen. Der Markt findet traditionell am Auweg im Schneider-Stadel und auf dem Vorplatz statt.

    Was erwartet die Besucher?

    In der liebevoll dekorierten Umgebung des Schneider-Stadels können sich Besucher auf ein vielfältiges Angebot freuen:

    • Kunsthandwerk und Geschenkideen: Handgefertigte Unikate, Weihnachtskränze und mehr, ideal als Weihnachtsgeschenke.
    • Kulinarische Genüsse: Von gebrannten Mandeln über Glühwein, Waffeln bis hin zu herzhaften Schmankerln – für jeden Geschmack ist etwas dabei.
    • Musikalisches Rahmenprogramm: Lokale Chöre und Musikgruppen sorgen mit traditionellen Weihnachtsliedern für eine feierliche Atmosphäre.
    • Kinderprogramm: Ponyreiten, Kerzen basteln, weihnachtliche Vorlesestunde, Adventskalender

    Der Erlös wird an soziale Einrichtungen gespendet.

    Veranstalter: Hirschzell-gemeinsam-aktiv e.V.

    Programm

    Samstag, 23.11.2024, 14.00 – 20.00 Uhr

    • 14.00 Uhr: Offizieller Beginn
    • 14.30 Uhr: Singen der Kinder der Kita Regenbogen
    • 16.00 Uhr: Musikverein Hirschzell
    • 17.00 Uhr: Kaltentaler Alphornbläser
    • 18.30 Uhr: Noch offen

    Sonntag, 24.11.2024, 13.00 – 18.00 Uhr

    • 15.00 Uhr: Korbinian und Maximilian
    • 16.00 Uhr: Musikverein Hirschzell

    Öffnungszeiten:

    Samstag 14-20 Uhr
    Sonntag: 13-18 Uhr

    Kategorien
    Bildung Veranstaltung

    Gegen das Vergessen: Führung durch die Ausstellung “Massenverbrechen – Zwangsarbeit” am 23.11. im Stadtmuseum Kaufbeuren

    Ausstellung im Stadtmuseum Kaufbeuren: Kostenlose Führung am 23. November

    Der Heimatverein Kaufbeuren bietet am 23. November eine besondere Gelegenheit: Eine kostenlose Führung durch die Ausstellung „Massenverbrechen – Zwangsarbeit – Kaufbeuren wagt Erinnerung“. Die Veranstaltung findet im Stadtmuseum Kaufbeuren, Kaisergäßchen 12–14, statt und lädt zur Auseinandersetzung mit einem schwierigen, aber wichtigen Kapitel der Geschichte ein.

    Themenschwerpunkt: Zwangsarbeit während des Zweiten Weltkriegs

    Die Ausstellung beleuchtet die Geschichte der Zwangsarbeit in Kaufbeuren während der Zeit des Nationalsozialismus. Mit historischen Dokumenten, Zeitzeugenberichten und Bildmaterial wird das Ausmaß und die Bedeutung dieser Verbrechen aufgearbeitet. Besucherinnen und Besucher erfahren, wie tiefgreifend die NS-Zwangsarbeit die Gesellschaft geprägt hat und welche Spuren sie bis heute hinterlassen hat.

    Anmeldung erforderlich

    Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, wird um eine Anmeldung gebeten. Interessierte können sich unter der Telefonnummer 08341 966 839 10 anmelden. Der Eintritt ist frei – ein Angebot, das dazu ermutigen soll, sich mit der lokalen Geschichte auseinanderzusetzen.

    Kategorien
    Bildung Kinder Veranstaltung

    Spannender Vortrag über die Welt der Atome – Kinderuni der Bürgerstiftung Kaufbeuren am 21.11.24

    Warum fällt die Breze eigentlich nach unten und nicht nach oben?

    Die Bürgerstiftung Kaufbeuren lädt am 21. November 2024 um 16 Uhr in die Kulturwerkstatt im Gablonzer Haus ein. Im Rahmen der beliebten Kinderuni hält Prof. Dr. Markus Heyl einen Vortrag mit dem Titel „Was ist ein Atom?“. Mit anschaulichen Beispielen macht der Wissenschaftler die Welt der Physik für Kinder verständlich.

    • 21. November 2024 um 16 Uhr in der Kulturwerkstatt im Gablonzer Haus.
    • Referent: Prof. Dr. Markus Heyl : „Was ist ein Atom?“

      In der Physik geht es darum, die Naturgesetze unserer Welt zu verstehen. Tatsächlich ist es die Physik, die uns die Antwort auf viele Fragen gibt. Warum fällt die Breze eigentlich nach unten und nicht nach oben? Wie kann ein Flugzeug fliegen? Wie oft kann ich eine Schokolade in kleinere Stücke auseinander brechen? Die letzte Frage ist der Startpunkt für das Thema dieses Vortrags und führt uns in die Welt der kleinsten Bausteine der Welt: die Atome.

      Prof. Dr. Markus Heyl ist Professor der Theoretischen Physik III und Leiter der Arbeitsgruppe „Correlated Quantum Matter“ an der Universität Augsburg.

      Kategorien
      Ratgeber Veranstaltung

      Erweitern Sie Ihr Instagram-Wissen: Workshop des AELF für Fortgeschrittene am 26.11.2024

      Noch Restplätze frei: So nutzen Sie Instagram effizienter!

      Praxisorientierter Workshop

      Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) Kaufbeuren (↲ WsK-Marktplatz) lädt erfahrene Instagram-Nutzer zu einem praxisnahen Workshop ein. Am Dienstag, den 26. November 2024, von 13:30 bis 17:30 Uhr, erhalten Teilnehmende die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten mit der Plattform zu erweitern.

      Der Workshop richtet sich insbesondere an Betreiber von Urlaub-auf-dem-Bauernhof-Angeboten, die Instagram gezielt einsetzen möchten. Mithilfe des eigenen Smartphones wird direkt vor Ort praktisch gearbeitet.

      Inhalte des Workshops

      Die Referentin Nicole Stadler vermittelt unter anderem folgende Themen:

      • Content-Strategien: Wie planen und gestalten Sie Ihren Content effektiv?
      • Erweiterte Funktionen: Einsatz von Stories, Reels und klassischen Beiträgen.
      • Interaktionsstrategien
      • Analyse und Insights
      • Werbemöglichkeiten

      Organisatorisches

      • Veranstaltungsort: Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, Am Grünen Zentrum 1, 87600 Kaufbeuren
      • Kosten: 15 € (mit Förderung) | 49 € (ohne Förderung)
      • Anmeldung: Bis spätestens Mittwoch, 20. November 2024, über die Website des AELF Kaufbeuren (www.aelf-kf.bayern.de) oder www.weiterbildung.bayern.de.

      Warum teilnehmen?

      Dieser Workshop ist eine ideale Gelegenheit, Ihr Instagram-Know-how aufzufrischen und neue Strategien zu erlernen. Sichern Sie sich jetzt einen der wenigen Restplätze und bringen Sie Ihren Social-Media-Auftritt auf ein neues Niveau.

      Kategorien
      Kultur Soziales Veranstaltung

      Kunstvoll gegen häusliche Gewalt: Eine Schaufensterausstellung in Kaufbeuren. Finissage am 25.11.

      Wie Kunst auf ein sensibles Thema aufmerksam macht

      Vom 18. bis 25. November 2024 lädt Kaufbeuren zu einer besonderen Schaufensterausstellung ein. Kunstwerke von verschiedenen Künstlerinnen und Künstlern setzen sich auf kreative und vielfältige Weise mit dem Thema häusliche Gewalt auseinander. Die Ausstellung erstreckt sich über mehrere Schaufenster der Innenstadt und bietet Passantinnen und Passanten die Möglichkeit, das Thema aus neuen Blickwinkeln zu betrachten.

      Abschluss mit Finissage in der Sparkassenpassage

      Den Höhepunkt der Aktionswoche bildet eine Finissage am 25. November 2024 um 18:00 Uhr in der Sparkassenpassage. Besucherinnen und Besucher sind eingeladen, den Abschluss der Ausstellung gemeinsam zu feiern und die Gedanken und Ideen der beteiligten Kunstschaffenden zu würdigen.

      Die Veranstaltung ist eine Kooperation zwischen der Beratungsstelle bei häuslicher Gewalt des Sozialdienstes katholischer Frauen (SkF) Kaufbeuren-Ostallgäu und der Abteilung Gleichstellung & Familie der Stadt Kaufbeuren. Sie wird durch engagierte Unterstützerinnen und Unterstützer möglich gemacht.

      Kontakt für Interessierte

      Einige der ausgestellten Werke stehen zum Verkauf. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an Lisa Knorr:
      E-Mail: knorr.lisa@skf-augsburg.de
      Telefon: 08341 9993227

      Kategorien
      Veranstaltung

      Marktplatz der FreiwilligenAgentur „Knotenpunkt“ am 23.11.2024

      Ehrenamt im Fokus – Projekte präsentieren sich im Generationenhaus

      In diesem Jahr findet der Marktplatz der Freiwilligenagentur Knotenpunkt am Samstag, 23.11.2024 von 12 – 16 Uhr im Generationenhaus Kaufbeuren e.V. am Hafenmarkt 6-8 statt. Neben bekannten und neuen Vereinen sowie gemeinnützigen Einrichtungen wird in diesem Jahr auch das Generationenhaus seine zahlreichen Projekte ausführlicher vorstellen. Die Besucher und Besucherinnen erhalten so wieder die Möglichkeit, sich bei den verschiedenen Organisationen über deren Arbeit und die Möglichkeiten eines ehrenamtlichen Engagements zu informieren.

      Wie im vergangenen Jahr wird der Puppenspielverein Kaufbeuren e.V. mit einer kleinen Aufführung mit seinen Stabpuppen vertreten sein. Um 13.30 Uhr und um 15.00 Uhr wird für jeweils ca. 15 Minuten gespielt. Für das leibliche Wohl der Besucherinnen und Besucher sorgen die ehrenamtlichen Helferinnen im Generationenhaus.

      Gefördert wird die Veranstaltung von Kaufbeuren aktiv, sowie der Landesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen Bayern (lagfa) und dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.

      Kategorien
      Kultur Veranstaltung

      Moskitoldies e.V.: „The Great Gatsby“ im Stadttheater Kaufbeuren. Premiere am 21. Dezember

      Moskitoldies e.V. präsentiert Weihnachtsproduktion aus den 50er-Jahren. Premiere am 21. Dezember im Stadttheater

      Die Theatergruppe Moskitoldies e.V. lädt zur Premiere ihrer Weihnachtsproduktion ein: „The Great Gatsby“ wird am 21. Dezember 2024 um 19:30 Uhr im Stadttheater Kaufbeuren seine Premiere feiern. Die Inszenierung bietet eine besondere Interpretation des Klassikers von F. Scott Fitzgerald, indem die Geschichte in die stilvolle Ära der 1950er-Jahre verlegt wird.

      Detailverliebte Umsetzung und nostalgisches Flair

      Das Ensemble der Moskitoldies legt großen Wert auf eine authentische Atmosphäre. Aufwändige Kostüme und ein liebevoll gestaltetes Bühnenbild holen die Zuschauer in eine glamouröse Vergangenheit. Die Regiearbeit sorgt dafür, dass die komplexen Themen von Fitzgeralds Werk frisch und zeitgemäß wirken, ohne den Kern des Originals aus den Augen zu verlieren.

      Aufführungstermine

      Neben der Premiere am 21. Dezember gibt es weitere Gelegenheiten, das Stück zu erleben:

      • 27., 28. und 31. Dezember 2024, jeweils um 19:30 Uhr
      • 03., 04. und 05. Januar 2025, ebenfalls um 19:30 Uhr

      Die Karten sind online erhältlich unter karten.moskitoldies.de.

      Kategorien
      Kultur Veranstaltung

      „tanzen fallen fliegen“: Lesung mit Jochen Heckmann bei Thalia in Kaufbeuren am 21.11.2024

      Ein Tanz zwischen Vergangenheit und Zukunft

      Am 21. November 2024 lädt der Querverlag zu einer Lesung mit Jochen Heckmann ein. Ab 19:30 Uhr stellt der Autor im Thalia in Kaufbeuren (Salzmarkt 14, 87600 Kaufbeuren) sein Werk vor. Der Eintritt beträgt 10 Euro. Es bietet sich eine wunderbare Gelegenheit, mehr über die Hintergründe des Romans zu erfahren und dem Autor persönlich zu begegnen.

      Wenn die Wende die Weichen des Lebens neu stellt

      In seinem Debütroman verknüpft Jochen Heckmann die schicksalhaften Ereignisse des Jahres 1989 mit einer überraschend einfühlsam erzählten Vater-Sohn-Ge- schichte. Im Zentrum des Romans steht Julian, Anfang zwanzig, der in Paris Bühnentanz studiert. Während der virile junge Mann nach fordernden Unterrichtsstunden und Proben immer wieder mit Haut und Haar ins Nacht- leben der französischen Hauptstadt eintaucht, scheint sein Vater Heiner, dessen rechter Arm seit einem Unfall gelähmt ist, daheim im Schwarzwald die Lebenslust zu verlieren, bis er im Nachlass seiner Eltern Dokumente findet, die auf ein Familiengeheimnis hindeuten, dessen Spuren nach Berlin führen. Und so reist Heiner, als Julian wenige Tage nach dem Mauerfall zu einem Vortanzen an die Deutsche Oper fährt, einfach mit.

      Der historische Umbruch des 9. November wird zum Spiegel des

      Aufbruchs der beiden Männer, die an Wendepunkten ihres Lebens stehen. – „tanzen fallen fliegen“ ist eine fein ausbalancierte Reflexion über das Herausfordernde an Veränderungen und das Suchen im Sich-Finden, in der Heckmann mit seiner langjährigen Erfahrung als Tänzer und Choreograf sowohl die Kraft, aber auch die Verletz lichkeit des Körpers mit den emotionalen Konflikten seiner Figuren in einer ganz eigenen, rhythmisierenden Sprache zu verbinden weiß.

      Kategorien
      Veranstaltung Wirtschaft

      Ein Feuerwerk für die Zukunft – AMD enthüllt das Geschlecht des ungeborenen Babys auf spektakuläre Weise

      Blaues Leuchten am Himmel: Ein unvergesslicher Moment

      Am 24. August 2024 durfte die Firma AMD Feuerwerke ein ganz besonderes Highlight gestalten: Zum ersten Mal wurde ein Feuerwerk speziell für eine Gender-Reveal-Party (Anm. der Redaktion: eine Party, die das Geschlecht des zu erwartenden Babys enthüllt) inszeniert. Der Auftrag: Das Geschlecht des ungeborenen Kindes auf außergewöhnliche Weise bekanntzugeben.

      Der Moment der Spannung

      Die jungen Eltern und ihre Gäste hielten gespannt den Atem an, als die Lichter des Feuerwerks den Himmel erhellten. Die Frage, die alle bewegte: Wird es ein Junge oder ein Mädchen? Mit einem plötzlichen Aufstieg von blauem Rauch und funkelnden Lichtern kam die lang ersehnte Antwort – ein Junge!

      Freude, die den Himmel berührt

      Die Eltern waren von Glück überwältigt. Unter dem Jubel der Gäste verwandelte sich der Himmel in ein glitzerndes Spektakel, das diesen besonderen Moment unvergesslich machte.

      Kategorien
      Allgemein Ratgeber Veranstaltung

      Sprechtag der Familienkasse Süd – Auskunft zu finanziellen Leistungen für Familien

      Außensprechtag der Familienkasse Bayern Süd

      Die Familienkasse Bayern Süd bietet am Mittwoch 20.11.2024 vormittags in der Zeit von 08:30 Uhr bis 11:30 Uhr wieder ihren Außensprechtag zu Leistungen wie Kindergeld und Kinderzuschlag an. Dieses Angebot findet in den Räumlichkeiten der Abteilung Gleichstellung & Familie am Salzmarkt 2-4, II. Stock statt.

      Eine Anmeldung ist hierfür nicht zwingend erforderlich, wäre aber wegen besserer Planbarkeit wünschenswert.

      Nähere Auskünfte bzw. Anmeldung unter: familie@kaufbeuren.de oder Telefon 08341 437-762.

      Kategorien
      Panorama Veranstaltung

      „Männer auf Entdeckungstour“: Interaktiver Abend zum Internationalen Männertag in Kaufbeuren

      Ein Abend für Männer und Väter – Austausch und persönliche Weiterentwicklung

      Im Rahmen des Internationalen Männertages lädt die Stadt Kaufbeuren am Donnerstag, den 28. November 2024, von 18:00 bis 21:00 Uhr zu einem interaktiven Abend für interessierte Männer und Väter ein. Die Veranstaltung „Männer auf Entdeckungstour“ findet im Familienstützpunkt Apfelkern in der Marktoberdorfer Straße 25 statt und bietet Raum für Reflexion, Austausch und das Einüben neuer Strategien im Alltag.

      Themen: Kommunikation, Selbstwahrnehmung und Beziehungskompetenz

      Unter der Anleitung der erfahrenen Referenten Bernd Bönsch und Gerhard Kahl erhalten die Teilnehmenden die Möglichkeit, sich mit der Verbesserung ihrer Kommunikationsfähigkeiten und dem Verstehen der eigenen Innenwelt zu beschäftigen. Im Mittelpunkt stehen dabei das Verständnis füreinander in Beziehungen, der Aufbau einer achtsamen Wahrnehmung und die Schulung der Selbstreflexion. Ziel ist es, durch neue Methoden und Techniken den eigenen Blick auf sich selbst und das Miteinander zu stärken.

      Kostenfreie Teilnahme und Anmeldung

      Der Abend ist kostenfrei. Interessierte können sich unter gleichstellungsstelle@kaufbeuren.de oder telefonisch unter 08341 437-761 anmelden. Organisiert wird die Veranstaltung von den Gleichstellungsstellen der Stadt Kaufbeuren und des Landkreises Ostallgäu, der Katholischen Männerseelsorge und dem Familienstützpunkt Apfelkern.

      Kategorien
      Bildung Veranstaltung Wirtschaft

      Kostenloses Beratungsangebot für Unternehmen der AktivSenioren im November

      Expertenrat für Unternehmen – Wirtschaftsförderung und AktivSenioren laden ein

      Die Wirtschaftsförderung der Stadt Kaufbeuren und die AktivSenioren Bayern bieten am Donnerstag, den 21. November 2024, ein kostenloses Beratungsangebot für Unternehmen an. Zwischen 16:00 und 18:00 Uhr stehen erfahrene Berater im Rathaus Altbau zur Verfügung, um Firmen und Selbstständige bei betrieblichen Fragestellungen zu unterstützen.

      Beratung zu allen betrieblichen Themen

      Von der Existenzgründung und Unternehmensentwicklung bis hin zur Nachfolgeregelung: Die AktivSenioren Bayern bieten praxisnahe Ratschläge zu allen relevanten Fragen der Unternehmensführung. Tobias Müller, Wirtschaftsförderer der Stadt Kaufbeuren, hebt die Bedeutung des Angebots hervor: „Die AktivSenioren verfügen über langjährige Erfahrung in der Unternehmensführung und bieten kompetente Unterstützung für alle betrieblichen Belange.“

      Individuelle Gespräche und Terminvereinbarung

      Die Beratungsgespräche sind auf etwa 30 Minuten ausgelegt, sodass Unternehmer individuell auf ihre Anliegen eingehen können. Eine vorherige Terminvereinbarung wird empfohlen, telefonisch unter 08341 437-103. Zusätzlich können auch individuelle Beratungstermine vereinbart werden.

      Unterstützung für den wirtschaftlichen Erfolg

      „Mit unserer Erfahrung und Expertise möchten wir Unternehmen in Kaufbeuren helfen, Herausforderungen zu meistern und neue Chancen zu nutzen“, erklärt Carsten Grams, Berater der AktivSenioren. Der Verein setzt sich aus ehemaligen Unternehmern und Führungskräften zusammen und bietet sein Wissen gemeinnützig an.

      Kategorien
      Kultur Veranstaltung

      Theaterstück im Geschichtenladen – Einblicke in eine schwierige Vergangenheit

      Aufführung der Kulturwerkstatt – Kaufbeuren stellt sich seiner Geschichte

      Im Rahmen der Ausstellung „Kaufbeuren unter dem Hakenkreuz“ im Stadtmuseum entstand in Zusammenarbeit mit Zeitzeugen, Jugendlichen und dem Museumsteam ein außergewöhnliches Projekt: der dritte Teil der „Kaufbeurer Stadtgeschichten“ mit dem Motto „Große Inventur – Frau Maierhof und Herr Wiedemann räumen den Geschichtenladen auf“. Das Stück geht der Frage nach, wie eine Stadt mit den Schatten ihrer Vergangenheit umgehen kann.

      Ein Theaterstück über Kaufbeurens Vergangenheit

      In der „Großen Inventur“ entdecken Frau Maierhof und Herr Wiedemann beim Aufräumen des Geschichtenladens zwischen alten Grammophonen und Schellackplatten Erinnerungen, die tief vergrabene und unangenehme Kapitel der Stadtgeschichte aufleben lassen. Die beiden Protagonisten stehen vor der Entscheidung: Soll man die unschöne Vergangenheit wegpacken oder sich ihr stellen? Während sie noch überlegen, erklingen plötzlich die Töne eines Grammophons, Hakenkreuzfahnen erscheinen, und Szenen aus einer Zeit der Hitlerjugendwerbung werden lebendig.

      Veranstaltungsdetails und Eintritt

      Das Stück wird von Thomas Garmatsch und Simone Klinger gespielt und inszeniert. Die Vorstellungen finden am Freitag, den 23. November, und Samstag, den 24. November 2024, jeweils um 18:00 Uhr im Geschichtenladen, Kaisergäßchen 18, statt. Der Eintrittspreis beträgt 5,00 EUR (ermäßigt 2,00 EUR bei gleichzeitigem Ausstellungsbesuch im Stadtmuseum).

      Kartenverkauf und Vorverkaufsstellen

      Tickets sind im Vorverkauf an folgenden Stellen erhältlich:

      • Engels Genussreich, Ludwigstraße 34, Tel.: 08341/9349252
      • Stadtmuseum Kaufbeuren, Kaisergäßchen 12-14, Tel.: 08341-9668390
      • Buchhandlung Menzel, Sudetenstraße 119, Tel.: 08341 9824
      • Abendkasse in der Kulturwerkstatt, Ganghoferstr.6, Tel.: 08341/437-287
      • Online über www.kulturwerkstatt.eu/Reservix

      Ein Stück zur Erinnerung und Mahnung

      Das Theaterstück „Große Inventur“ fordert die Zuschauer auf, sich mit der Geschichte auseinanderzusetzen und zu reflektieren. Nur wer sich für die Vergangenheit interessiert, kann die Zukunft aktiv gestalten. Die Stadt Kaufbeuren lädt alle Interessierten herzlich dazu ein, die Aufführung zu besuchen und gemeinsam den Geschichtenladen der Stadt zu durchstöbern.

      Kategorien
      Kultur Veranstaltung

      Neue Veranstaltung im Podium: Amelie Diana und Andreas Bittl mit „A Weihnachtsgschicht“

      Weihnachtliche Erzählungen im Podium Kaufbeuren

      Freitag, den 29. November 2024
      Einlass 19 Uhr Beginn 20 Uhr

      Die beiden Münchner Kindl, die Kabarettistin Amelie Diana und der Schauspieler Andreas Bittl, haben Charles Dickens berühmte Weihnachtsgeschichte A Christmas Carol aus dem Jahr 1843 ins Bairische übertragen und einen szenischen Abend mit Musik daraus gemacht, den sie nun schon im neunten Jahr auf die Bühne bringen.

      Mal humorvoll, mal besinnlich erzählen sie die Geschichte vom kaltherzigen Geschäftsmann Eberhard Gschaftl, der im München des 19. Jahrhunderts lebt.

      Der alte Grantler wird von drei Geistern heimgesucht, die ihn mit seinem bisherigen Dasein konfrontieren und damit die jahrzehntealten Mauern um sein Herz zum Bröckeln bringen. Umrahmt wird die Erzählung von altbairischen Weihnachtsliedern, gschertn Gstanzln und hintersinninger Wirtshausmusik mit Akkordeon und Gitarre.

      Ein Programm wie Weihnachten selbst: bsinnlich, bseelt und bsuffa.

      Kartenvorverkauf: online bei der Allgäuer Zeitung: www.allgaeuticket.de oder unter www.eventim.de .

      Als Reservierung im Podium per Mail: podium.kaufbeuren@t-online.de und unter der Telefonnummer: 08341/13002

      Kategorien
      Kinder Veranstaltung Weihnachten

      Kreatives Weihnachtsbasteln für Kinder am 23. November

      Gemeinsam kreativ werden und die Vorfreude auf Weihnachten genießen

      Der Deutsche Kinderschutzbund lädt alle Kinder herzlich zum Weihnachtsbasteln ein! An diesem Vormittag können die Kinder weihnachtliche Deko basteln und in gemütlicher Runde die Vorfreude auf das Fest genießen.

      Veranstaltungsdetails

      Samstag, 23. November 2024, 10 bis 12 Uhr

      • Ort:Kinderschutzbund, Schraderstrasse 11, KF
      • Kosten: 6,50 Euro pro Kind – inklusive Bastelmaterial, Punsch und Plätzchen

      Bitte melden Sie Ihr Kind bis spätestens Montag, den 18. November unter dkbs-kf@web.de an, um die Teilnahme zu sichern.

      Kategorien
      Panorama Veranstaltung

      Letztes Wohnzimmerkonzert im ehemaligen Musikhaus Link: Attentive bringt Jazz in Kaufbeuren zum Klingen

      Ein besonderes Konzerterlebnis: Das letzte Wohnzimmerkonzert in Kaufbeuren

      Am Sonntag, den 24. November, um 19 Uhr lädt die Allgäuer Jazz Initiative zum finalen Wohnzimmerkonzert in das ehemalige Musikhaus Link ein. In der einmaligen Atmosphäre des kleinen Konzertsaals erwartet die Besucher ein Abend voller Musik, Emotionen und intensiver Klangerlebnisse – geboten vom Duo Attentive, bestehend aus Leo und Jakob Link.

      Attentive – Hören, Bewegen, Fühlen. Musik bedeutet mehr als nur Klänge zu produzieren. Musik bedeutet Erleben, den Raum zu öffnen für Neues, neugierig dem Moment zuzuhören und die Bewegung im Puls zu spüren. Die gemeinsame Freude am Ausdruck sowie die spontanen Interaktion und kreativen Freiheit verbindet das Duo Attentive. Das Konzertprogramm besteht dabei aus Eigenkompositionen sowie Melodien aus Jazz, Klassik und Popularmusik, jedoch immer mit viel Jazz, Groove und Intensität.

      Leo Link an der Gitarre und Jakob Link am Kontrabass; das aus der Familie entstandene Projekt musiziert mittlerweile schon seit über 20 Jahren, seit kurzem jedoch mit regelmäßigen Proben, eigenen Arrangements und einem wachsendem Repertoire.

      Veranstaltungsort und letzte Gelegenheit

      Das Konzert findet im ehemaligen Musikhaus Link, Ludwigstraße 42, Kaufbeuren, statt – eine besondere Location, die nach diesem Konzert keine Wohnzimmerkonzerte mehr bieten wird.

      Kategorien
      Kinder Panorama Veranstaltung

      Vorlesenacht im Kaufbeurer Rathaus: Bücherwelten für Groß und Klein erleben