Kategorien
Tourismus Verwaltung

Öffnungszeiten der Tourist Information über die Feiertage

Eingeschränkte Erreichbarkeit rund um Weihnachten und Neujahr

Über die Weihnachtsfeiertage und den Jahreswechsel ist die Tourist Information aufgrund von Personalmangel nur eingeschränkt geöffnet:

  • Mo., 23.12.2024 von 10 bis 12 Uhr
  • Fr., 27.12.2024 von 10 bis 14 Uhr
  • Mo., 30.12.24 von 10 bis 12 Uhr und von 13 bis 16 Uhr
  • Do., 02.01.25 von 13 bis 16 Uhr
  • Fr., 03.01.25 geschlossen.

Reguläre Öffnungszeiten ab dem 7. Januar

Ab Dienstag, den 7. Januar 2025 ist die Geschäftsstelle wieder zu den üblichen Zeiten erreichbar:

  • Montag bis Donnerstag durchgehend von 10 bis 16 Uhr und
  • Freitags von 10 bis 14 Uhr.
Kategorien
Tourismus

Turmzimmer im Kaufbeurer Hexenturm erstrahlt in neuem Glanz

Gemeinschaftsaktion sichert Zukunft. Nachtwächterführungen können wieder stattfinden

Nach Jahren der Nutzung war das Turmzimmer im Hexenturm überholungsbedürftig geworden. Deshalb haben in den vergangenen Monaten Instandsetzungs- und Reinigungsarbeiten stattgefunden. Nun erstrahlt das Innere wieder in alter Frische und auch die wunderbare Altane hoch über der Stadt ist wieder sicher begehbar. Möglich war dies durch eine Gemeinschaftsaktion geworden, bei der sich mehrere Kaufbeurer Vereine in Kooperation mit der Aktienbrauerei und den Gebrüdern Lehner aus Kaufbeuren bereits im Vorjahr abgestimmt haben, um die beliebten Nachtwächterführungen erneut im bekannten ehemaligen Wehrturm enden zu lassen.

Der Heimatverein Kaufbeuren, dessen Vorgänger, der Altertumsverein Kaufbeuren, im Turmzimmer gegründet worden war, übernahm die Materialkosten für die Malerarbeiten, die von den Brüdern Markus und Manfred Lehner unentgeltlich ausgeführt wurden. Die Aktienbrauerei sorgte für den Einbau einer neuen Elektroinstallation und die Reinigungskosten für die wertvolle Holzdecke und den alten Fußboden trug Kaufbeuren Tourismus- und Stadtmarketing. Koordiniert wurden die Arbeiten schließlich vom Förderverein Fünfknopfturm.

Um den Charakter des Gemeinschaftssinns zu unterstreichen, überreichte zum Abschluss der Arbeiten die Eigentümerin des Turms, die Aktienbrauerei Kaufbeuren, bei einer symbolischen Übergabe in Anwesenheit der verschiedenen Partner den Schlüssel an den zukünftigen Hauptnutzer Kaufbeuren Tourismus- und Stadtmarketing. Somit werden ab der kommenden Nachtwächtersaison die drei Kaufbeurer Nachtwächter Toni Heider, Manfred Bradel und Klaus Müller ihr Lied „Hört ihr Leut und lasst euch sagen“ wieder von hoch über den Dächern der Altstadt erklingen lassen.

Die Saison startet voraussichtlich im April und dauert bis Ende Oktober. Öffentliche Führungen werden über die Webseite www.kaufbeuren-tourismus.de/stadtführungen.html veröffentlicht. Gruppenanmeldungen für die Führungen nimmt Kaufbeuren Tourismus- und Stadtmarketing per Telefon unter 08341 437-190 oder per E-Mail tourist-info@kaufbeuren.de entgegen.

Kategorien
Allgemein Tourismus Verwaltung

Tourist Information am Montag, 2. Dezember 2024, geschlossen

Aufgrund der Jahresinventur bleibt die Tourist Information am Montag, den 2. Dezember 2024, geschlossen

Ab Dienstag, den 3. Dezember ist die Geschäftsstelle wieder zu den üblichen Zeiten erreichbar:

  • Montag bis Donnerstag von 10:00– 16:00 Uhr
  • Freitags von 10:00 – 14:00 Uhr

Kategorien
Tourismus Weihnachten

Kaufbeurer Weihnachtsweg 2024 – Eine märchenhafte Reise durch die Weihnachtszeit startet am 29.11.2024

Von kreativ gestalteten Schaufenstern bis zum Mitmach-Quiz: Entdecken Sie den Zauber der Festtage

Besonders die Weihnachtszeit ist voller Geschichten, die von Zauber und Fantasie geprägt sind. Wenn der erste Schnee fällt und die Welt in ein glitzerndes Weiß gehüllt wird, ist die Vorfreude auf das Fest der Liebe zum Greifen nahe. In dieser besonderen Zeit werden Märchen lebendig, und die Augen von Kindern und Erwachsenen beginnen zu strahlen.

Mit Schere und Kleber, Buntpapier und Kartons, aber vor allem mit Einfallsreichtum und Begeisterung haben die teilnehmenden Schulen, Kindergärten und Institutionen den diesjährigen Kaufbeurer Weihnachtsweg gestaltet. Unter dem Motto „Märchenhafte Weihnachten“ sind 19 wunderschön dekorierte Schaufenster entstanden, die ab dem 29. November in der Innenstadt bewundert werden können. Die Fenster wurden von den teilnehmenden Einzelhändlern bereitgestellt. Jede Station ist nummeriert und durch den Aushang „Kaufbeurer Weihnachtsweg“ gekennzeichnet. Zudem weist ein Schild darauf hin, welche Schule oder welcher Kindergarten hinter der Gestaltung steckt.

Ein spannendes Gewinnspiel für Groß und Klein

Auch dieses Jahr gibt es ein Gewinnspiel zum Weihnachtsweg. In jedem Schaufenster ist eine Quizfrage versteckt. Die Anfangsbuchstaben der Antworten ergeben – in der richtigen Reihenfolge des Rundgangs – einen Satz mit 19 Buchstaben. Wer diesen bis zum 6. Januar 2025 in der Tourist-Information, Kaiser-Max-Straße 3a, abgibt, erhält ein kleines Weihnachtsgeschenk.

Informationen zum Rundgang

Ein Flyer mit einer Übersicht der teilnehmenden Geschäfte, Schulen und Kindergärten ist in der Tourist-Information sowie online verfügbar.

Bis zum 6. Januar 2025 bleibt der Weihnachtsweg dekoriert und lädt Jung und Alt zu einem gemeinsamen Winterspaziergang ein.

Ein Projekt mit Herz für die Gemeinschaft

Der Weihnachtsweg ist ein Auszubildendenprojekt von Kaufbeuren Tourismus- und Stadtmarketing e.V. sowie der Aktionsgemeinschaft Kaufbeuren.

Foto: Katharina Heim
Kategorien
Panorama Tourismus

Jubiläumsreise nach Jablonec nad Nisou: 15 Jahre Städtepartnerschaft gefeiert

Kaufbeurer Delegation entdeckt die Vielfalt der tschechischen Partnerstadt

Der Zufall wollte es, dass genau zum 15jährigen Bestehen der Städtepartnerschaft mit Gablonz/Jablonec die diesjährige Gruppenreise des Vereins zur Pflege der Städtepartnerschaften in die tschechische Partnerstadt führte. Für die fünftägige Fahrt hatten sich knapp fünfzig Kaufbeurer Bürgerinnen und Bürger angemeldet, so dass sich ein vollbesetzter Bus auf den Weg nach Tschechien machen konnte.

Die Geschäftsführung hatte ein breit gefächertes Programm organisiert, um auch den Teilnehmerinnen und Teilnehmern neue Aspekte zu zeigen, die Jablonec von früheren Besuchen kennen. Bereits am Anreisetag wurde das Mittagessen in einer traditionellen Gaststätte in Zbraslav (deutsch Königsaal), einem Vorort von Prag, eingenommen. Auf bewährte Art und Weise traf man sich nach dem Check-In im Hotel zu einem Imbiss, um die Gablonzer Freunde, die die Kaufbeurer Gruppe während des Aufenthaltes betreuen, persönlich kennenzulernen. Neben Petr Louda, Tereza Štěrbová und Katerina Hujerová erschien Vizebürgermeisterin Jana Hamplová, um die Gruppe aus dem Allgäu zu begrüßen.

Die folgenden Tage waren mit bunten Programmpunkten in und um Gablonz gefüllt: z.B. mit einer Führung durch das unter Denkmalschutz stehende Rathaus inklusive Turmbesteigung und einer Stadtrundfahrt. Weitere Bestandteile der Inforeise waren verschiedene Besichtigungen, beispielsweise einer Schmuck-Firma, dem Haus Dr. Kittel und dem Schloss Sychrov. Im Haus der deutsch-tschechischen Verständigung in Reinowitz nahm man einen Mittagsimbiss organisiert von dessen Leiterin Petra Laurin ein. Der Besuch des Botanischen Garten in Reichenberg wurde mit einer Stadtrundfahrt durch die Nachbarstadt von Gablonz verbunden. Petr Louda nutzte die Transfer-Fahrten, um die Besonderheiten der umliegenden Orte wie Morchenstern, Proschwitz, Maffersdorf, Friedrichswald oder Neudorf zu erläutern, die den Kaufbeurer Bürgerinnen und Bürgern allein durch die Straßennamen in Neugablonz geläufig sind.

Ein besonderer Höhepunkt war der Empfang im Sitzungssaal des Rathauses durch OB Vele und Vizebürgermeisterin Hamplová anlässlich der seit 15 Jahren bestehenden Städtepartnerschaft. Als Vertreterin der Stadt Kaufbeuren überbrachte die mitgereiste 3. Bürgermeisterin Dr. Erika Rössler ein Grußwort von OB Stefan Bosse. Im Rahmen dieser Veranstaltung nahm der Vorsitzende des Vereins, Ernst Holy, stellvertretend für das Isergebirgs-Museum eine von dem Künstler Jiři Dostál aus Jablonec gestaltete Gedächtnisplakette zu Ehren von Erich Huschka entgegen.

Die Feierlichkeiten zum 15jährigen Bestehen der Städtepartnerschaft fanden ihren Abschluss bei einem Abendessen auf der Nickelkoppe (Restaurant Petřin), zu dem die gesamte Reisegruppe von der Stadt Jablonec eingeladen worden war. Gemeinsam mit Vertretern der Stadt Jablonec und den Delegationen aus weiteren Alt-Gablonzer Partnerstädten verbrachte man einen kurzweiligen Abend in freundschaftlicher Atmosphäre.

Die Reisegruppe ließ sich von dem leider durchgehend schlechten Wetter die Laune nicht verderben, auch weil das Programm mit nur kleinen Anpassungen durchgeführt werden konnte, was zum großen Teil der hervorragenden Betreuung durch Kateřina Hujerová, Tereza Štěrbová und Petr Louda zu verdanken war. Geschäftsführer Alexander Müller spricht ihnen sowie OB Vele und Vizebürgermeisterin Hamplová ein herzliches Dankeschön für die Gastfreundschaft und Unterstützung aus. „Es ist wohl wieder gelungen, den mitgereisten Bürgerinnen und Bürgern die Vielfalt einer der Partnerstädte Kaufbeurens näher zu bringen und die freundschaftliche Verbundenheit mit den dortigen Partnerinnen und Partnern zu vermitteln.“

Kategorien
Bildung Kinder

Kinderstadtführung durch den Fünfknopfturm in den Herbstferien

Turmführung für Kinder – Einblicke in das Kaufbeurer Wahrzeichen

Am Mittwoch, den 30. Oktober 2024 um 16 Uhr gibt Turmführer Manfred Bradel spannende Einblicke in das Kaufbeurer Wahrzeichen, den Fünfknopfturm. Diese Führung durch das ehemalige Zuhause einer ganzen Familie ist speziell für Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren gedacht ohne Begleitung von Erwachsenen.

In der einstündigen Führung unter dem Titel „Aus dem Leben einer Türmerfamilie“ erfahren die jungen Zuhörerinnen und Zuhörer alles, was mit dem Alltag in einem Turm verbunden ist. Die Teilnahmegebühr beträgt je Kind 4,00 EUR.

Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl wird eine Anmeldung bei der Tourist Information unter Telefon 08341 437-190 erbeten. Zudem besteht die Möglichkeit, eine Teilnahme auf der Internetseite unter www.kaufbeuren-tourismus.de/stadtführungen.html zu buchen.

Kategorien
Bildung Kultur Tourismus Veranstaltung

Am Samstag, 12. Oktober 2024: geführte Radtour mit den eigenen Fahrrädern durch den Kaufbeurer Stadtteil Neugablonz

Radführung durch den Stadtteil Neugablonz

Am Samstag, 12. Oktober 2024, bietet Kaufbeuren Tourismus- und Stadtmarketing e.V. eine weitere geführte Radtour mit den eigenen Fahrrädern durch den Kaufbeurer Stadtteil Neugablonz an. Im Mittelpunkt der rollenden Führung stehen verschiedene Gebäude, die die besondere Entstehungsgeschichte des recht jungen Stadtteils widerspiegeln. Die Tour startet um 14 Uhr mit einer kurzen Einführung im Isergebirgs-Museum im Gablonzer Haus und wird ergänzt durch den Besuch des Trümmergeländes.

Die Tour führt vorwiegend auf Seitenstraßen sowie auf Feld- und Waldwegen. Nur kurze Strecken verlaufen über Hauptstraßen. Die Strecke ist einfach zu fahren, auch weil sie keine Steigungen beinhaltet. Bei schlechter Witterung besteht die Möglichkeit einer verkürzten Führung zu Fuß ohne Besichtigung des Trümmergeländes. Die Entscheidung treffen die Teilnehmer zu Beginn der Führung.

Der Treffpunkt ist um 14 Uhr am Gablonzer Haus am Bürgerplatz 1. Die Tour dauert rund zweieinhalb Stunden und die Teilnahmegebühr beträgt 8,00 Euro pro Person.

Einheimische wie Gäste können sich bei der Tourist Information Kaufbeuren unter Telefon 08341 437-190 melden oder direkt auf der Internetseite unter www.kaufbeuren-tourismus.de/stadtführungenbuchen.

Der Startpunkt der Radtour am Gablonzer Haus, Bürgerplatz 1, ist leicht mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Die Fahrradmitnahme ist ab 9 Uhr kostenlos möglich (sofern Platz vorhanden). Informationen zum Fahrplan sind abrufbar unter www.bayern-fahrplan.de/de/auskunft.

Kategorien
Veranstaltung

Markt und verkaufsoffener Sonntag. Rustikalmarkt am 06. Oktober 2024 in Kaufbeuren

Rund 40 Kunsthandwerker, Gastronomen und Direktvermarkter nehmen am Rustikalmarkt im Oktober teil. Verkaufsoffener Sonntag

Wenn die Blätter bereits fallen und der Herbst unverkennbar vor der Tür steht, dann ist wieder Rustikalmarkt in Kaufbeuren. Erneut plant Kaufbeuren Tourismus- und Stadtmarketing e.V. das allseits beliebte Markterlebnis in der Kaufbeurer Altstadt und lädt Jung und Alt zum Schauen, Staunen und Genießen ein.

Am Sonntag, den 06. Oktober, sammeln sich von 11-17 Uhr rund 40 Kunsthandwerker, Gastronomen und Direktvermarkter in der Innenstadt, um ihre handgemachten Produkte einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren.

Den Besucherinnen und Besuchern wird Kunsthandwerk aus verschiedensten Materialien dargeboten. Eine erstaunte Realisierung, was woraus hergestellt werden kann, bleibt selten aus. Neben Werkstoffen wie Holz, Filz, Keramik oder Papier liegt eine Besonderheit auch in der Verarbeitung.

Darüber hinaus begeistern qualitativ hochwertige Direktvermarkter mit ihren regionalen und saisonalen Produkten. Wer sich auf eine kulinarische Reise begeben möchte, wird sich an einer reichhaltigen Auswahl von Aufstrichen, Brotspezialitäten, Käsedelikatessen und Kräuterverarbeitungen erfreuen.

Um das Markterlebnis im Ganzen abzurunden, laden einige gastronomische Aussteller mit ihren Essensangeboten zum gemeinsamen Speisen und Genießen ein. Von der klassischen Bratwurst hin über Langos, Baumkuchen, Schokofrüchten und Mandelvariationen können sich Besucher und Besucherinnen kulinarisch verwöhnen lassen.

Die kleinsten Marktbesucher dürfen sich auf die Kindereisenbahn am Obstmarkt, einen Ballonkünstler und das ab 13:00 Uhr stattfindende Kinderschminken freuen.
Musikalisch wird es ab 15:00 Uhr wenn sich die Klänge der Alphörner atmosphärisch über das Marktgelände ausbreiten.

Auch viele Einzelhändler in der Altstadt öffnen pünktlich zum verkaufsoffenen Sonntag ihre Geschäfte von 13-17 Uhr. Am Hafenmarkt ist im Rahmen der Summer Streets mit einem Schmankerl Garten, live Musik und dem 30-Jährigen Jubiläum von Rustika Schmuck inklusive Oldtimer-Ausstellung und zusätzlichem Kinderprogramm einiges geboten!

Am Veranstaltungstag wird die Kaiser-Max-Straße von 07:00 Uhr bis 19:00 Uhr für den gesamten Verkehr gesperrt.

Kategorien
Sport Veranstaltung

Geführte Radtour Natur – Seen, Wiesen und Wälder

Kaufbeuren Tourismus- und Stadtmarketing e.V. bietet am Freitag wieder eine geführte Radtour mit eigenen Rädern durch die Natur rund um Kaufbeuren an

Am Freitag, 13. September 2024, bietet Kaufbeuren Marketing wieder eine geführte Radtour unter dem Motto „Natur – Seen, Wiesen und Wälder“ an.

Die Radtour, die vor dem Bahnhofsgebäude in Kaufbeuren beginnt, führt über die Wertach und Hirschzell zum Bärensee. Weiter geht es auf Feld- und Waldwegen zum Bachtelsee. Von dort aus geht es hinauf zur herrlichen Wallfahrtskirche „St. Ottilia“ in Hörmannshofen. Richtung Holdersberg geht es zur malerischen Kapelle „zur Schmerzhaften Muttergottes“. Hier kann man bei schönem Wetter einen märchenhaften Ausblick auf das Alpenpanorama genießen. Danach geht es durch den Schwesternwald wieder zurück, vorbei an der angeblich durch einen Fluch untergegangenen Märzenburg, zum Bahnhof.

Start ist um 14:00 Uhr an der Radweg-Informationstafel vor dem Kaufbeurer Bahnhof.

Ein Tourenrad mit Gangschaltung ist empfehlenswert. Getränke und eine kleine Brotzeit oder Müsliriegel sollten genauso wie geeignete Kleidung mitgenommen werden. Das Tragen eines Radhelmes ist Voraussetzung für die Mitfahrt. Die ca. 2,5-stündige Tour über 20 Kilometer ist für Hobby-Radler und Kinder ab zehn Jahren in Begleitung Erwachsener geeignet.

Der Preis beträgt für Erwachsene 8,00 Euro und für Kinder 4,00 Euro.
Eine Anmeldung bei der Tourist-Information Kaufbeuren bis spätestens 13 Uhr am Führungstag ist erforderlich.

Mehr zum Angebot unter www.kaufbeuren-tourismus.de/stadtfuehrungen

Der Startpunkt der Radtour am Bahnhof ist leicht mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Die Fahrradmitnahme ist ab 9 Uhr kostenlos möglich (sofern Platz vorhanden).

Kategorien
Panorama Tourismus Veranstaltung

Begleitete Pilgerwanderung von Mindelheim nach Kaufbeuren

Geführte Wanderung entlang bedeutender Stationen im Leben der hl. Crescentia auf dem Crescentia-Pilgerweg

Am Samstag, 14. September 2024, bieten das Crescentiakloster und Kaufbeuren Marketing die nächste Wanderung auf dem Crescentia-Pilgerweg an. Bei einer begleiteten Pilgerwanderung auf der 28 Kilometer langen Etappe von Mindelheim nach Kaufbeuren geben Pilgerwegbegleiter spirituelle Impulse. Der Crescentia-Pilgerweg verbindet Orte, die im Leben der hl. Crescentia eine wichtige Rolle spielten.

Los geht es um 7:30 Uhr mit dem Pilgersegen in der Klosterkirche des Crescentiaklosters. Die Rückkehr nach Kaufbeuren wird gegen 17 Uhr sein. Die Teilnahmegebühr beträgt 25,00 Euro je Person. Darin enthalten sind die geführte Wanderung sowie der Bustransfer nach Mindelheim. Wichtig sind ausreichende Verpflegung, gute Schuhe und wetterangepasste Kleidung.

Kaufbeuren Tourismus- und Stadtmarketing e.V. bittet um Anmeldung in der Tourist Information unter 08341 437190 oder per E-Mail an tourist-info@kaufbeuren.de.

Die Etappe von Mindelheim nach Kaufbeuren ist die letzte von insgesamt vier Etappen, in die der 90 Kilometer lange Pilgerweg aufgeteilt ist. Die Pilgersaison im kommenden Jahr startet voraussichtlich im April 2025.

Kategorien
Kultur Tourismus Veranstaltung

Absage des Bürgerfests in Neugablonz 2024 – Neues Konzept und Termin in Planung

KFTS e.V. stellt Bürgerfest auf den Prüfstand: Zukünftige Veranstaltungen mit frischem Ansatz und angepasstem Datum

Der Vorstand von „Kaufbeuren Tourismus und Stadtmarketing e.V. (KFTS)“ teilt mit, dass das Bürgerfest in Neugablonz, das in den vergangenen Jahren immer Mitte September stattfand, im Jahr 2024 nicht durchgeführt wird. Der Grund für die Absage, über die bereits vor über einem Jahr entschieden wurde, war die geplante Baumaßnahme auf dem Bürgerplatz. Diese wurde zwar mittlerweile verschoben, doch bringt dies für KFTS e.V. weiterhin Herausforderungen mit sich.

„Wir wissen aktuell nicht, wann der Umbau des Platzes kommt. Das macht die Planung für Veranstaltungen im Zentrum von Neugablonz momentan sehr schwierig,“ erklärt der Vorstand von KFTS e.V. Diese Unsicherheit beeinträchtigt die Organisation des Bürgerfests erheblich.

Darüber hinaus steht die gesamte Konzeption des Fests auf dem Prüfstand. „Das alte Konzept sowie der Termin müssen überdacht werden!“ betont der Vorstand. In den letzten Jahren wurde es zunehmend schwieriger, Vereine und örtliche Institutionen für eine aktive Teilnahme zu gewinnen. Besonders durch den Termin nach den Sommerferien gestaltete es sich als Herausforderung, genügend Menschen für eine Mitwirkung zu mobilisieren.

Mit den erfolgreichen Veranstaltungen wie dem „Neugabiläum“ und dem „Altstadtsommer“ hat KFTS bewiesen, dass neue Ideen und Formate nicht nur nötig sind, sondern auch funktionieren. „Wir werden für Neugablonz zukünftig wieder ein Fest anbieten,“ so die einhellige Meinung im Vorstand. Dass dieses Fest jedoch zu einem anderen Datum und in einer neuen Form stattfinden soll, ist für die Verantwortlichen bereits klar.

KFTS e.V. befindet sich derzeit in intensiven Überlegungen, wie zukünftige Feste in Neugablonz aussehen könnten, um den veränderten Bedingungen und den Bedürfnissen der Bevölkerung besser gerecht zu werden.

Kategorien
Allgemein

CleanUP Day in Kaufbeuren erfreut sich reger Beteiligung

Kaufbeuren Marketing bedankt sich bei den Wertachtalwerkstätten, der Lebenshilfe sowie allen weiteren Teilnehmenden

Am Mittwoch, den 10.07.2024 fand im Rahmen der CleanUP Days Allgäu eine Müllsammelaktion entlang des Wertachwanderwegs in Kaufbeuren statt.

Zusammen mit der Gärtnergruppe der Wertachtalwerkstätten und der Lebenshilfe organisierte Kaufbeuren Tourismus- und Stadtmarketing e.V. dieses Jahr erneut einen CleanUP Day in Kaufbeuren, der sich reger Beteiligung erfreute. Gemeinsam haben sich die zwei Gruppen auf den Weg gemacht und den insgesamt 6,5 km langen Wertachwanderweg von 9:30 bis 12:00 Uhr vom Müll befreit.

Kaufbeuren Marketing bedankt sich bei den Wertachtalwerkstätten, der Lebenshilfe sowie allen weiteren Teilnehmenden.

Die CleanUP Days Allgäu fanden im Rahmen der Woche der Nachhaltigkeit vom 05. bis 14. Juli statt.

Weitere Infos finden Sie unter

Kategorien
Tourismus Veranstaltung

Führung: Bunker-Rundgang durch Neugablonz am 15. Juni 24

Der Treffpunkt für die ca. 2-stündige Führung ist um 14 Uhr am Gablonzer Haus

Kaufbeuren Tourismus- und Stadtmarketing bietet am Samstag, 15. Juni 2024, um 14 Uhr einen Bunker-Rundgang durch den Kaufbeurer Stadtteil Neugablonz an.

Der Treffpunkt für die ca. 2-stündige Führung ist um 14 Uhr am Gablonzer Haus, Bürgerplatz 1, und die Führungsgebühr beträgt 7,00 EUR pro Person. Interessierte können sich bei der Tourist Information Kaufbeuren unter Telefon 08341 437-190 vormerken lassen oder sich am Führungstag beim Stadtführerin Carola Ali melden, um sich bei freien Kapazitäten der Führung anzuschließen.

Für die Sommersaison sind folgende weitere Termine vorgesehen: Samstag, 20. Juli 2024, Samstag, 17. August 2024, Samstag, 21. September 2024 und Samstag, 19. Oktober 2024. Beginn immer um 14 Uhr, Treffpunkt immer vor dem Gablonzer Haus. Alle Termine sind online buchbar unter www.kaufbeuren-tourismus.de/stadtführungen.html buchen.

Der Startpunkt der Führung am Gablonzer Haus ist leicht mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar, denn die nächste Bushaltestelle „Neugablonz, Postamt“ befindet sich in ca. 200m Entfernung. Informationen zum Fahrplan sind abrufbar unter www.bayern-fahrplan.de/de/auskunft.

Kategorien
Panorama Veranstaltung

Führung „Feuer und Flamme“ – Unterwegs mit dem Feuerwehrmann am 04. Mai 2024

Mit Stadtführer Anton Heider – jahrelang selbst Stadtbrandmeister und erfahrener Feuerwehrler

Am Samstag, 4. Mai 2024, bietet Kaufbeuren Tourismus- und Stadtmarketing e.V. die Führung „Feuer und Flamme“ an.

Die Teilnehmer*innen begeben sich auf eine Zeitreise in das Jahr 1858, als die Feuerspritzen noch von Pferden gezogen und mit Muskelkraft betrieben wurden. Der Stadtführer Anton Heider – jahrelang selbst Stadtbrandmeister und erfahrener Feuerwehrler – berichtet beim Gang durch die Kaufbeurer Altstadt Interessantes und Spannendes zur Feuerwehrgeschichte und zur Stadtgeschichte.

Der Rundgang beginnt um 10:30 Uhr in der Tourist Information neben dem historischen Rathaus in der Kaiser-Max-Straße und dauert 2 Stunden. Pro Teilnehmer*in werden 8,00 EUR Teilnahmegebühr erhoben.

Der Besuch des Feuerwehrmuseum Kaufbeuren-Ostallgäu ist nicht Teil der Führung, kann jedoch bis 14.00 Uhr individuell angeschlossen werden.

Der Treffpunkt für die Führung befindet sich neben dem historischen Rathaus in der Kaiser-Max-Straße 1 und liegt wenige Gehminuten vom Busbahnhof „Plärrer“ bzw. lediglich eine Bushaltestelle vom Bahnhof entfernt. Somit ist der Startpunkt der Führung leicht mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar.

Kategorien
Tourismus Veranstaltung

Ab Mai 2024 bietet Kaufbeuren Tourismus- und Stadtmarketing wieder regelmäßig öffentliche Stadtführungen an

Öffentliche Stadtführungen durch die Kaufbeurer Altstadt

Ab Mai 2024 bietet Kaufbeuren Tourismus- und Stadtmarketing e.V. bis Ende Oktober wieder regelmäßig mittwochs und samstags die öffentlichen Stadtführungen an. Bei dem zweistündigen Stadtrundgang erkunden die Gäste gemeinsam mit einer/einem der Stadtführerinnen oder Stadtführern die historische Altstadt mit den bekannten Sehenswürdigkeiten, wie zum Beispiel dem Hauberrisser-Rathaus oder der Stadtmauer.

Die diesjährige Saison startet direkt am 1. Mai-Feiertag. Die Stadtführerin Christiane Oltmanns-Müller erwartet die Teilnehmerinnen und Teilnehmer um 11 Uhr vor dem historischen Rathaus in der Kaiser-Max-Straße 1. Pro Person wird eine Gebühr von 7,00 Euro erhoben.

Interessierte können sich bei der Tourist Information Kaufbeuren unter Telefon 08341 437-190 vormerken lassen, direkt auf der Internetseite buchen oder sich am Führungstag bei freien Kapazitäten der Führung anschließen.

Der Treffpunkt am historischen Rathaus in der Kaiser-Max-Straße 1 liegt wenige Gehminuten vom Busbahnhof „Plärrer“ und lediglich eine Bushaltestelle vom Bahnhof entfernt. Somit ist der Startpunkt der Führung leicht mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Informationen zum Fahrplan sind hier zu finden.

Kategorien
Kultur Tourismus Veranstaltung

Künstlermarkt am 05. Mai 2024 in der Kaufbeurer Altstadt

40 Kunsthandwerker, Gastronomen und Direktvermarkter laden zum Schauen, Staunen und Genießen ein. Geschäfte in der Altstadt und im Forettle Center haben von 13-17 Uhr geöffnet

Auch in diesem Jahr plant Kaufbeuren Tourismus- und Stadtmarketing e.V. wieder den Künstlermarkt im Frühjahr in der Kaufbeurer Altstadt.

Am Sonntag, den 5. Mai sammeln sich von 11-17 Uhr rund 40 Kunsthandwerker, Gastronomen und Direktvermarkter in der Innenstadt. Das Angebot an bunten Dekorationsartikeln, handwerklich erstellten Schätzen und köstlichen Gaumenschmäusen ist vielseitig und lädt zum Schauen, Staunen und Genießen ein. Auch viele Einzelhändler in der Altstadt öffnen zum verkaufsoffenen Sonntag ihre Geschäfte von 13-17 Uhr und bereichern das Markterlebnis um ein Einkaufserlebnis.

Forettle Center

Am Markttag werden die Händlerinnen und Händler mit ihrem bunten und vielfältigen Warenangebot die
Besucher begeistern und Kinderaugen zum Leuchten bringen. Ob handgemachte Dekorationen aus Holz und Keramik, selbstgeschliffene Anhänger und Ohrstecker oder kreativ gefertigte Taschen und Geldbeutel – das hochwertige Sortiment der Markthändler bietet für jeden Geschmack das Richtige.

Für das leibliche Wohl ist ebenfalls bestens gesorgt. Zahlreiche Klassiker für den hungrigen Magen stehen auf der Speisekarte: Langos, Flammkuchen, Pizza und Spiralkartoffeln. Zum Nachtisch gibt es Schokofrüchte, gebrannte Mandeln und süßen Baumkuchen.

Während die jüngsten Besucher auf der Kindereisenbahn ihre Runden drehen oder sich beim Kinderschminken in ein Fabelwesen verwandeln, können sich die Erwachsenen auf Livemusik an mehreren Orten freuen. So spielt die Musikkapelle Hirschzell ab 12:30 Uhr am Neptunbrunnen und Manuel Peczler begeistert mit Gitarre und Gesang in der Fußgängerzone.

Am Veranstaltungstag ist die Kaiser-Max-Straße von 07:00 Uhr bis 19:00 Uhr für den gesamten Verkehr gesperrt.

Zurück

Kategorien
Panorama Tourismus Veranstaltung

Das Crescentiakloster und Kaufbeuren Marketing eröffnen die Pilgersaison auf dem Crescentia-Pilgerweg

Begleitete Pilgerwanderung von Kaufbeuren nach Oberegg

Am Samstag, 20. April 2023, eröffnen das Crescentiakloster und Kaufbeuren Marketing die Pilgersaison auf dem Crescentia-Pilgerweg. Bei einer begleiteten Pilgerwanderung auf der 18 Kilometer langen Etappe von Kaufbeuren nach Oberegg geben Pilgerwegbegleiter spirituelle Impulse. Der Crescentia-Pilgerweg verbindet Orte, die im Leben der hl. Crescentia eine wichtige Rolle spielten.

Los geht es um 7:30 Uhr mit dem Pilgersegen in der Klosterkirche des Crescentiaklosters. Die Rückkehr nach Kaufbeuren wird gegen 17 Uhr sein. Die Teilnahmegebühr beträgt 25,00 Euro je Person. Darin enthalten ist der Bustransfer von Oberegg zurück nach Kaufbeuren. Wichtig sind ausreichende Verpflegung, gute Schuhe und wetterangepasste Kleidung.

Die Höchstteilnehmerzahl liegt bei 20 Personen. Kaufbeuren Marketing bittet um Anmeldung in der Tourist Information unter 08341 437-190 oder per E-Mail an tourist-info@kaufbeuren.de.

Die Etappe von Kaufbeuren nach Oberegg ist die erste von vier Etappen, in die der 90 Kilometer lange Crescentia-Pilgerweg aufgeteilt ist.

Bis Ende September gibt es weitere Angebote für begleitete Pilgerwanderungen. Alle Termine sind unter www.kaufbeuren-tourismus.de/geführte-pilgerwanderungen im Internet zu finden.

Zurück

Kategorien
Panorama Tourismus Verwaltung

Sommer-Öffnungszeiten der Tourist Information ab April 2024

Die neuen Öffnungszeiten gelten voraussichtlich bis Oktober 2024

Ab dem 01. April öffnet die Tourist Information zu folgenden Zeiten:

  • Montag bis Freitag durchgehend von 10:00 – 17:00 Uhr und
  • Samstags von 10:00 – 13:00 Uhr (außer Karsamstag).

Die neuen Öffnungszeiten gelten voraussichtlich bis Oktober 2024.

Kategorien
Panorama Tourismus Veranstaltung

Start der Führungen in und um den Fünfknopfturm Kaufbeuren

In die Saison gestartet wird am Mittwoch, den 3. April 2024 mit der Kinderführung

Kaufbeuren Tourismus- und Stadtmarketing e.V. hat in Zusammenarbeit mit dem Förderverein Fünfknopfturm die neuen Termine für die öffentlichen Führungen in und um den Fünfknopfturm festgelegt. In die Saison gestartet wird am Mittwoch, den 3. April 2024 mit der Kinderführung unter dem Titel „Aus dem Leben einer Türmerfamilie“. Der Turmführer Peter Köbler erwartet um 16 Uhr die jungen Gäste zu einer ca. einstündigen Führung durch sein ehemaliges Zuhause. Diese Führung ist gedacht für Kinder von 8 bis 15 Jahren und kostet je die teilnehmendem Kind 4,00 EUR. Da auch bei den Kinderführungen aus feuerpolizeilichen Gründen die Personenzahl begrenzt werden muss, wird eine Anmeldung empfohlen.

Weitere Termine für die Kinderführungen durch den Fünfknopfturm sind für Mittwoch, 22. Mai, Mittwoch, 19. Juni, Mittwoch, 31. Juli, Mittwoch, 14. August, Mittwoch, 4. September sowie für Mittwoch, 30. Oktober 2024 geplant.

Des Weiteren werden bis Ende Oktober einmal pro Monat Termine unter der Woche angeboten. Peter Köbler wird als ehemaliger Bewohner von seinem Leben im Fünfknopfturm berichten. Der erste Termin ist für Donnerstag, den 11. April 2024 ab 14 Uhr vorgesehen. Die Führung dauert ca. 1 Stunde und kostet 5,00 EUR pro Erwachsener und 1,00 EUR pro Kind.

Im Anschluss ist eine Kombi-Führung aus Fünfknopfturm, Stadtmauer und Blasiuskirche im Programm. Denn am gleichen Tag, Donnerstag, den 11. April 2024 ab 15.30 Uhr, wird Peter Köbler bei der 90minütigen Führung nicht nur erklären, welche Besonderheiten mit dem Leben in einem Turm verbunden sind, sondern anschließend die Gäste über die Stadtmauer zur Blasiuskirche bringen, wo die Teilnehmenden eine Einführung zum einzigartigen Gotteshaus aus der Spätgotik erhalten.

Die Teilnahme an der längeren Führung kostet für Erwachsene 6,00 EUR für Kinder wieder 1,00 EUR.

Weitere Termine sind am Donnerstag, 16. Mai, Donnerstag, 13. Juni, Donnerstag, 4. Juli, Donnerstag, 1. August, Donnerstag, 29. August, Donnerstag, 26. September und Donnerstag, 24. Oktober 2024.

Zusätzlich ab April beginnt die Reihe der sonntäglichen Führungen durch das Kaufbeurer Wahrzeichen. Am Sonntag, 7. April und am 21. April 2024 bietet sich den Einheimischen wie den Gästen um 14 Uhr und 15.30 Uhr wieder die Möglichkeit, den ehemaligen Wehrturm zu besichtigen. Im Zweiwochen-Rhythmus erwarten bis Ende Oktober verschiedene Mitglieder des Fördervereins Fünfknopfturm die Wissbegierigen, die während einer knappen Stunde die ehemalige Wohn- und heutige Traustätte im Wehrturm besichtigen wollen.

Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl wird eine Anmeldung zu allen Turmführungen erbeten. Interessierte können sich bei der Tourist Information Kaufbeuren unter Telefon 08341 437-190 melden oder direkt auf der Internetseite buchen.

Kategorien
Allgemein Weihnachten

Der Kaufbeurer Weihnachtsweg 2023 lädt wieder zum Träumen und Entdecken ein – Start 1. Advent

Was wäre Weihnachten ohne ein bisschen Magie und Wunschkraft? Besonders Kinder würden diese Frage mit einem klaren „Nichts“ beantworten und wollen aus diesem Grund ihren Glauben an den Zauber der Weihnacht in der Kaufbeurer Innenstadt versprühen.

Mit Schere und Kleber, Buntpapier und Kartons aber vor Allem mit Einfallsreichtum und Begeisterung haben die teilnehmenden Schulen, Kindergärten und Institutionen in den vergangenen Wochen den diesjährigen Kaufbeurer Weihnachtsweg unter dem Motto „Die Weihnachtsstadt der Träume“ wahr werden lassen. Ab dem 1. Advent können so 20 wunderschön gestaltete Schaufenster bestaunt werden, die von den teilnehmenden Einzelhändlern zur Verfügung gestellt wurden. Alle Stationen sind nummeriert und durch den Aushang „Kaufbeurer Weihnachtsweg“ gekennzeichnet. In den Fenstern weist ein Schild auf den Kindergarten oder die Schule der jungen Dekorateure hin.

Auch in diesem Jahr gibt es zum Weihnachtsweg wieder ein kleines Gewinnspiel. In jedem Schaufenster ist eine Quizfrage versteckt, die Anfangsbuchstaben jedes Lösungswortes ergeben in der richtigen Reihenfolge des Ablaufens am Ende einen Satz mit 20 Buchstaben. Natürlich winkt den Mitspielern für die richtige Lösung eine Belohnung! Wer mit dem Weihnachtswort bis zum 06. Januar in die Tourist-Information, Kaiser-Max-Straße 3a kommt, erhält ein kleines Weihnachtsgeschenk.

Der Flyer für den Rundgang durch die Stadt, sowie eine Liste der teilnehmenden Geschäfte, Schulen und Kindergärten erhalten Sie unter anderem in der Tourist Information, Kaiser-Max-Straße 3a. Natürlich steht der Flyer den Besuchern auch online und per QR Code zum Download zur Verfügung.

Bis zum 6. Januar 2024 ist der Weihnachtsweg dekoriert und lädt Jung und Alt zu einem gemeinsamen Winterspaziergang ein.

Der Weihnachtsweg ist ein Auszubildendenprojekt von Kaufbeuren Tourismus- und Stadtmarketing e.V. und der Aktionsgemeinschaft Kaufbeuren e.V.

Kategorien
Panorama Soziales Tourismus Verwaltung

Eine Rampe aus über 4.000 Legosteinen für Kaufbeurens Tourismus- und Stadtmarketing Büro

Kaufbeurens Tourismus- und Stadtmarketing Büro wird barrierefreier. Am Eingang des Büros in der Kaiser-Max-Straße befindet sich eine Stufe, die den Zugang für Personen mit einem Rollator, Rollstuhl oder Kinderwagen erschwert. Dies wird sich künftig ändern.

Derzeit bauen Schülerinnen und Schüler des Jakob-Brucker-Gymnasiums eine Rampe aus Legosteinen, die den Zugang zu Kaufbeurens Tourismus- und Stadtmarketing Büro erleichtern wird. Wie genau die über 4.000 dafür nötigen Legosteine verbaut werden müssen, hat ein Computerprogramm zuvor ermittelt.

Martin Kugler, Pfarrer im Schuldienst am Gymnasium, leitet den Bau und koordiniert zusammen mit der Initiatorin des Projekts, Lea Höß, den Ablauf. Lea Höß war es auch, die im Rahmen ihres Praxissemesters beim Tourismus- und Stadtmarketing e.V. die Barrierefreiheit der Stadt Kaufbeuren untersuchte und verschiedene Verbesserungsmöglichkeiten erarbeitete. Aus diesen Untersuchungen ergab sich, dass der Zugang zum Tourismus- und Stadtmarketing Büro erleichtert werden kann.

Ein festinstalliertes Bauwerk hätte aber direkt auf dem Fußweg in der Kaiser-Max-Straße geragt und war deshalb keine Lösung. Eine Rampe aus Legosteinen bietet deshalb gleich mehrere Vorteile: sie gewährleistet eine hohe Traglast bei sehr geringem Gewicht, hat eine auffällige Optik und schafft somit Aufmerksamkeit und trägt zur Sensibilisierung gegenüber Menschen mit Mobilitätsproblemen bei.

Zudem werden seit einiger Zeit vergleichbare Rampen in Deutschland aus Lego gebaut. Unterstützt wird das Projekt durch den Verein „Aktion Mensch“ mit einer Förderung von rund 2.100,- Euro. Die Rampe soll noch in diesem Jahr fertiggestellt und anschließend feierlich an das Tourismus- und Stadtmarketing Büro übergeben werden.

Kategorien
Tourismus Veranstaltung

Aus dem Leben einer Türmerfamilie

Kinderführung durch den Fünfknopfturm am Montag, den 30. Oktober 2023. Für die Saison 2023 ist das die letzte Kinderführung

Am 30.10. bietet Kaufbeuren Tourismus- und Stadtmarketing e.V. in Zusammenarbeit mit dem Förderverein Fünfknopfturm wieder eine Kinderführung durch das Kaufbeurer Wahrzeichen an. Unter dem Motto „Aus dem Leben einer Türmerfamilie“ führt Peter Köbler die jungen Gäste durch sein ehemaliges Zuhause und vermittelt den Kindern, was das tägliche Leben in einem alten Wehrturm mit sich bringt. Diese ca. 1-stündige Führung ist für Kinder von 8 bis 12 Jahren gedacht und beginnt um 16 Uhr. Die Teilnahmegebühr beträgt 4,00 EUR pro Kind. Da aus feuerpolizeilichen Gründen die Personenzahl begrenzt werden muss, wird eine Anmeldung empfohlen.

Für die Saison 2023 ist das die letzte Kinderführung durch den Kaufbeurer Fünfknopfturm.

Interessent*innen können sich für Termine beide bei der Tourist Information Kaufbeuren unter Telefon 08341 437-190 melden oder direkt auf der Internetseite unter www.kaufbeuren-tourismus.de/stadtführungen.html buchen.

Der Treffpunkt am Fünfknopfturm liegt ca. 10 Gehminuten oberhalb der Bushaltestelle am „Kemptener Tor“. Somit ist der Startpunkt der Führung auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Informationen zum Fahrplan sind abrufbar unter https://www.bayern-fahrplan.de/de/auskunft.

Kategorien
Tourismus Veranstaltung

Rustikalmarkt am 08. Oktober 2023 in Kaufbeuren

Wenn die Blätter bereits fallen und der Herbst unverkennbar vor der Tür steht, dann ist wieder Rustikalmarkt in Kaufbeuren. Zudem werden viele Einzelhändler wie gewohnt in der Altstadt ihre Geschäfte von 13-17 Uhr öffnen

Erneut plant Kaufbeuren Tourismus- und Stadtmarketing e.V. das allseits beliebte Markterlebnis in der Kaufbeurer Altstadt und lädt Jung und Alt zum Schauen, Staunen und Genießen ein. Am Sonntag, den 08. Oktober, sammeln sich von 11-17 Uhr rund 40 Kunsthandwerker, Gastronomen und Direktvermarkter in der Innenstadt, um ihre handgemachten Produkte einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren.

Den Besucher*innen wird Kunsthandwerk aus verschiedensten Materialien dargeboten. Eine erstaunte Realisierung, was woraus hergestellt werden kann, bleibt selten aus. Neben Werkstoffen wie Holz, Filz, Keramik oder Papier liegt eine Besonderheit auch in der Verarbeitung.

Darüber hinaus begeistern qualitativ hochwertige Direktvermarkter mit ihren regionalen und saisonalen Produkten. Wer sich auf eine kulinarische Reise begeben möchte, wird sich an einer reichhaltigen Auswahl von Aufstrichen, Brotspezialitäten, Käsedelikatessen und Kräuterverarbeitungen erfreuen. In Zeiten, in denen Nachhaltigkeit, Klimaschutz und Regionalität im Fokus der aktuellen Gesellschaft liegen, gelingt es dem Rustikalmarkt mit seinem Angebot diese Thematiken zu bedienen und den Menschen einen rundum gelungenen Markttag zu bieten.

Um das Markterlebnis im Ganzen abzurunden, laden einige gastronomische Aussteller mit ihren Essensangeboten zum gemeinsamen Speisen und Genießen ein. Von der klassischen Bratwurst hin über Langos, Baumkuchen, Schokofrüchten und Mandelvariationen können sich Besucher und Besucherinnen kulinarisch verwöhnen lassen.

Auch viele Einzelhändler in der Altstadt öffnen pünktlich zum verkaufsoffenen Sonntag ihre Geschäfte von 13-17 Uhr.

Die kleinsten Marktbesucher dürfen sich auf die Kindereisenbahn am Obstmarkt, einen Ballonkünstler und das ab 13:00 Uhr stattfindende Kinderschminken freuen.
Musikalisch untermalt wird der Tag ab 11:00 Uhr mit einem Platzkonzert D’Kemnater Musikanten, bevor sich ab 15:00 Uhr die Klänge der Alphörner atmosphärisch über das Marktgelände ausbreiten.

Am Veranstaltungstag wird die Kaiser-Max-Straße von 07:00 Uhr bis 19:00 Uhr für den gesamten Verkehr gesperrt.

Zurück

Kategorien
Sport Veranstaltung

Radführung durch Neugablonz

Kaufbeuren Tourismus- und Stadtmarketing e.V. bietet am Samstag eine geführte Radtour mit den eigenen Fahrrädern durch den Kaufbeurer Stadtteil Neugablonz an.

Geführte Radtour am Samstag, 5. August 2023, um 14 Uhr durch Neugablonz

Im Mittelpunkt der rollenden Führung stehen verschiedene Gebäude, die die besondere Entstehungsgeschichte des recht jungen Stadtteils widerspiegeln. Die Tour startet mit einer kurzen Einführung im Isergebirgs-Museum im Gablonzer Haus und wird ergänzt durch den Besuch des Trümmergeländes.

Die Tour führt vorwiegend auf Seitenstraßen sowie auf Feld- und Waldwegen. Nur kurze Strecken verlaufen über Hauptstraßen. Die Strecke ist einfach zu fahren, auch weil sie keine Steigungen beinhaltet. Bei schlechter Witterung besteht die Möglichkeit einer verkürzten Führung zu Fuß ohne Besichtigung des Trümmergeländes. Die Entscheidung treffen die Teilnehmenden zu Beginn der Führung.

Weitere Termine sind für den 16. September und 7. Oktober 2023 vorgesehen.
Der Treffpunkt ist jeweils um 14 Uhr am Gablonzer Haus am Bürgerplatz 1. Die Tour dauert rund zweieinhalb Stunden und die Teilnahmegebühr beträgt 8,00 Euro pro Person.

Interessierte können sich bei der Tourist Information Kaufbeuren unter Telefon 08341 437-190 melden oder direkt auf der Internetseite unter www.kaufbeuren-tourismus.de/stadtführungen.html buchen.

Der Startpunkt der Radtour am Gablonzer Haus, Bürgerplatz 1, ist leicht mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Die Fahrradmitnahme ist ab 9 Uhr kostenlos möglich (sofern Platz vorhanden). Informationen zum Fahrplan sind abrufbar unter https://www.bayern-fahrplan.de/de/auskunft.

Zurück

Kategorien
Panorama Veranstaltung

„Feuer und Flamme“

Unterwegs mit dem Feuerwehrmann

Am Samstag, 5. August 2023, bietet Kaufbeuren Tourismus- und Stadtmarketing e.V. die Führung „Feuer und Flamme“ an.

Die Teilnehmer*innen begeben sich auf eine Zeitreise in das Jahr 1858, als die Feuerspritzen noch von Pferden gezogen und mit Muskelkraft betrieben wurden. Der Stadtführer Anton Heider – jahrelang selbst Stadtbrandmeister und erfahrener Feuerwehrler – berichtet beim Gang durch die Kaufbeurer Altstadt Interessantes und Spannendes zur Feuerwehrgeschichte und zur Stadtgeschichte.

Der Rundgang beginnt um 10:30 Uhr in der Tourist Information neben dem historischen Rathaus in der Kaiser-Max-Straße und dauert 2 Stunden. Pro Teilnehmer*in werden 8,00 EUR Teilnahmegebühr erhoben.

Der Besuch des Feuerwehrmuseum Kaufbeuren-Ostallgäu ist nicht Teil der Führung, kann jedoch bis 14.00 Uhr individuell angeschlossen werden.

Der Treffpunkt für die Führung befindet sich neben dem historischen Rathaus in der Kaiser-Max-Straße 1 und liegt wenige Gehminuten vom Busbahnhof „Plärrer“ bzw. lediglich eine Bushaltestelle vom Bahnhof entfernt. Somit ist der Startpunkt der Führung leicht mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar.

Zurück

Kategorien
Tourismus Veranstaltung

Radführung durch Neugablonz

Am Samstag, 17. Juni 2023, bietet Kaufbeuren Tourismus- und Stadtmarketing e.V. um 14 Uhr eine geführte Radtour mit den eigenen Fahrrädern durch den Kaufbeurer Stadtteil Neugablonz an

Im Mittelpunkt der rollenden Führung stehen verschiedene Gebäude, die die besondere Entstehungsgeschichte des recht jungen Stadtteils widerspiegeln. Die Tour startet mit einer kurzen Einführung im Isergebirgs-Museum im Gablonzer Haus und wird ergänzt durch den Besuch des Trümmergeländes.

Die Tour führt vorwiegend auf Seitenstraßen sowie auf Feld- und Waldwegen. Nur kurze Strecken verlaufen über Hauptstraßen. Die Strecke ist einfach zu fahren, auch weil sie keine Steigungen beinhaltet. Bei schlechter Witterung besteht die Möglichkeit einer verkürzten Führung zu Fuß ohne Besichtigung des Trümmergeländes. Die Entscheidung treffen die Teilnehmenden zu Beginn der Führung.

Weitere Termine sind für den 8. Juli, 4. August, 16. September und 7. Oktober 2023 vorgesehen. Der Treffpunkt ist jeweils um 14 Uhr am Gablonzer Haus am Bürgerplatz 1. Die Tour dauert rund zweieinhalb Stunden und die Teilnahmegebühr beträgt 8,00 Euro pro Person.

Interessierte können sich bei der Tourist Information Kaufbeuren unter Telefon 08341 437-190 melden oder direkt auf der Internetseite unter www.kaufbeuren-tourismus.de/stadtführungen buchen.

Der Startpunkt der Radtour am Gablonzer Haus, Bürgerplatz 1, ist leicht mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Die Fahrradmitnahme ist ab 9 Uhr kostenlos möglich (sofern Platz vorhanden). Informationen zum Fahrplan sind abrufbar unter www.bayern-fahrplan.de/de/auskunft.

Zurück

Kategorien
Tourismus Veranstaltung

Zu Besuch im Türmerzimmer

Am Sonntag, den 14. Mai 2023, besteht für die Öffentlichkeit wieder die Gelegenheit, einen Blick in das Wahrzeichen Kaufbeurens – den Fünfknopfturm – zu werfen

In Zusammenarbeit mit dem Förderverein Fünfknopfturm bietet Kaufbeuren Tourismus- und Stadtmarketing e.V. an diesem Nachmittag Turmführungen an, für die sich Interessierte noch bei der Tourist Information unter Telefon 08341 437-190 anmelden können. Der Turmführer und ehemalige Bewohner des Turms Peter Köbler erwartet seine Gäste um 14 Uhr, um 15.15 Uhr sowie um 16.30 Uhr und zeigt in einer knapp einstündigen Führung sein ehemaliges Zuhause. Der Unkostenbeitrag beträgt für Kinder 1,00 EUR und für Erwachsene 5,00 EUR.

Die feuerpolizeilichen Vorgaben begrenzen die Personenzahl pro Führung auf maximal 15 Teilnehmer*innen, so dass eine Anmeldung vorab empfohlen wird. Die weiteren Führungstermine für die Saison 2023 sehen bis Ende Oktober immer den 2. und 4. Sonntag im Monat vor. Auch für nachfolgenden Termine werden Anmeldungen entgegengenommen.

Der Fünfknopfturm ist ein Teil der ehemaligen Stadtbefestigung und diente für Jahrhunderte als Feuerwachturm und war bis vor wenigen Jahren sogar noch bewohnt. Nachdem die letzte Bewohnerin ausgezogen ist, engagiert sich der Förderverein Fünfknopfturm, den Besuchern eine authentische Ausstellung rund um das Leben in und um den Turm zu präsentieren. Im Rahmen von Führungen gelangen die Teilnehmer bis zum Türmerzimmer, wo heutzutage das Kaufbeurer Standesamt Trauungen vollzieht. Von dort aus bietet sich ein wunderschöner Blick über die Altstadt und bei schönem Wetter bis zu den Alpen.

Der Treffpunkt am Fünfknopfturm liegt ca. 10 Gehminuten oberhalb der Bushaltestelle am „Kemptener Tor“. Somit ist der Startpunkt der Führung auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Informationen zum Fahrplan sind abrufbar unter www.bayern-fahrplan.de/de/auskunft.

Für Gruppen bis maximal 15 Personen können individuelle Termine bei der Tourist Information Kaufbeuren unter Telefon 08341 437-190 vereinbart werden.

Zurück

Kategorien
Tourismus Veranstaltung

Kaufbeuren Tourismus und Stadtmarketing informiert

Kommende Führungen im Mai und darüber hinaus: Öffentliche Führungen in der Altstadt, Öffentliche Führung Fünfknopfturm sowie „Feuer und Flamme“

Öffentliche Sonntagsführungen durch die Kaufbeurer Altstadt

Ab Mai 2023 bietet Kaufbeuren Tourismus- und Stadtmarketing e.V. wieder öffentliche Stadtführungen am Mittwoch und Samstag an. Bei der zweistündigen Führung erkunden die teilnehmenden Gäste gemeinsam mit den Stadtführerinnen und Stadtführern die historische Altstadt mit ihren bekannten Sehenswürdigkeiten wie zum Beispiel das Hauberrisser-Rathaus oder die Stadtmauer.

Start ist jeweils um 11:00 Uhr an der Tourist Information in der Kaiser-Max-Straße 3a neben dem Rathaus. Die Teilnahmegebühr beträgt 7,00 Euro pro Person.

Interessent*innen können sich bei der Tourist Information Kaufbeuren unter Telefon 08341 437-190 melden oder direkt auf der Internetseite buchen.

Der Treffpunkt am historischen Rathaus in der Kaiser-Max-Straße 1 liegt wenige Gehminuten vom Busbahnhof „Plärrer“ und lediglich eine Bushaltestelle vom Bahnhof entfernt. Somit ist der Startpunkt der Führung leicht mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Informationen zum Fahrplan 

„Feuer und Flamme“ – Unterwegs mit dem Feuerwehrmann

Am Samstag, 6. Mai 2023, bietet Kaufbeuren Tourismus- und Stadtmarketing e.V. die Führung „Feuer und Flamme“ an. Die Teilnehmer*innen begeben sich auf eine Zeitreise in das Jahr 1858, als die Feuerspritzen noch von Pferden gezogen und mit Muskelkraft betrieben wurden. Der Stadtführer Anton Heider – jahrelang selbst Stadtbrandmeister und erfahrener Feuerwehrler – berichtet beim Gang durch die Kaufbeurer Altstadt Interessantes und Spannendes zur Feuerwehrgeschichte und zur Stadtgeschichte.

Der Rundgang beginnt um 10:30 Uhr in der Tourist Information neben dem historischen Rathaus in der Kaiser-Max-Straße und dauert 2 Stunden. Pro Teilnehmer*in werden 8,00 EUR Unkostenbeitrag erhoben.

Der Besuch des Feuerwehrmuseum Kaufbeuren-Ostallgäu ist nicht Teil der Führung, kann jedoch bis 14.00 Uhr individuell angeschlossen werden.

Der Treffpunkt für die Führung befindet sich neben dem historischen Rathaus in der Kaiser-Max-Straße 1 und liegt wenige Gehminuten vom Busbahnhof „Plärrer“ bzw. lediglich eine Bushaltestelle vom Bahnhof entfernt. Somit ist der Startpunkt der Führung leicht mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar.

Ein ehemaliger Turmbewohner erzählt vom Alltag im Fünfknopfturm

Neben den Sonntagsführungen, die ab Mai am 2. und 4. Sonntag stattfinden, werden zusätzlich bis Ende Oktober einmal im Monat auch Termine unter der Woche angeboten. Peter Köbler wird als ehemaliger Bewohner von seinem Leben im Fünfknopfturm berichten. Der nächste Termin ist für Donnerstag, den 4. Mai 2023 ab 14 Uhr vorgesehen. Die Führung dauert eine knappe Stunde und kostet 5,00 EUR pro Erwachsener und 1,00 EUR pro Kind.

Im Anschluss an die Turmführung besteht am gleichen Tag, Donnerstag, den 4. Mai 2023 ab 15.15 Uhr die Möglichkeit, an der neuen öffentlichen Kombi-Führung teilzunehmen. Zusätzlich zur Turmbesichtigung zeigt Peter Köbler seinen Gästen die Stadtmauer und die Blasiuskirche.

Die Teilnahme an der längeren Führung kostet für Erwachsene 6,00 EUR für Kinder wieder 1,00 EUR. Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl wird eine Anmeldung für beide Führungen erbeten.

Weitere Termine sind am Donnerstag, 8. Juni 2023, Donnerstag, 13. Juli 2023, Donnerstag, 3. August 2023, Donnerstag, 31. August 2023 und Donnerstag, 12. Oktober 2023. 

Interessent*innen können sich bei der Tourist Information Kaufbeuren unter Telefon 08341 437-190 melden oder direkt auf der Internetseite 

Der Treffpunkt am Fünfknopfturm liegt ca. 10 Gehminuten oberhalb der Bushaltestelle am „Kemptener Tor“. Somit ist der Startpunkt der Führung auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Informationen zum Fahrplan sind abrufbar unter https://www.bayern-fahrplan.de/de/auskunft.

Zurück

Kategorien
Panorama Tourismus Veranstaltung

Begleitete Pilgerwanderung von Kaufbeuren nach Oberegg

Ende April eröffnen das Crescentiakloster und Kaufbeuren Marketing die Pilgersaison auf dem Crescentia-Pilgerweg

Am Samstag, 22. April 2023, eröffnen das Crescentiakloster und Kaufbeuren Marketing die Pilgersaison auf dem Crescentia-Pilgerweg. Bei einer begleiteten Pilgerwanderung auf der 18 Kilometer langen Etappe von Kaufbeuren nach Oberegg geben Pilgerwegbegleiter spirituelle Impulse. Der Crescentia-Pilgerweg verbindet Orte, die im Leben der hl. Crescentia eine wichtige Rolle spielten.

Los geht es um 7:30 Uhr mit dem Pilgersegen in der Klosterkirche des Crescentiaklosters. Die Rückkehr nach Kaufbeuren wird gegen 17 Uhr sein. Die Teilnahmegebühr beträgt 25,00 Euro je Person. Darin enthalten ist der Bustransfer von Oberegg zurück nach Kaufbeuren. Wichtig sind ausreichende Verpflegung, gute Schuhe und wetterangepasste Kleidung.

Die Höchstteilnehmerzahl liegt bei 20 Personen. Kaufbeuren Marketing bittet um Anmeldung in der Tourist Information unter 08341 437-190 oder per E-Mail an tourist-info@kaufbeuren.de.

Die Etappe von Kaufbeuren nach Oberegg ist die erste von vier Etappen, in die der 90 Kilometer lange Crescentia-Pilgerweg aufgeteilt ist.

Bis Ende September gibt es weitere Angebote für begleitete Pilgerwanderungen. Alle Termine sind unter www.kaufbeuren-tourismus.de/geführte-pilgerwanderungen im Internet zu finden.

Zurück

Kategorien
Kultur Veranstaltung

Kunsteislaufbahn, Glühwein, Punsch und Speisen

Hüttenzauber mit Eislaufbahn für Kids wieder am Bürgerplatz Neugablonz

Am Mittwoch 15. Februar um 15 Uhr wird die Veranstaltung Hüttenzauber mit einer Kunsteislaufbahn am Bürgerplatz Neugablonz eröffnet und dort bis zum 12.März in Betrieb sein. Kindern bis zwölf Jahren steht die Eislauffläche in dieser Zeit, mittwochs bis sonntags, von 15 bis 20 Uhr kostenlos zur Verfügung.

> jetzt keine Nachricht mehr verpassen und den kostenlosen Newsletter von Wir sind Kaufbeuren abonnieren

Die Kunsteisbahn wird von Holzbuden umrahmt, die für ein gastronomisches Angebot sorgen. Egal ob Bratwurst, Glühwein oder Punsch, hier finden alle Besucherinnen und Besucher das Richtige für sich.

Mit Hilfe der Sponsoren VWEW-energie, der Consilio Unternehmensberatungs-GmbH, der Firma Remax und der Kreis- und Stadtsparkasse Kaufbeuren konnte das Eislaufvergnügen vom Kaufbeurer Stadtmarketing organisiert werden und steht ab Mittwoch, 15. Februar kostenfrei für die Kleinen bereit. Wir bitten zu berücksichtigen, dass auf der Eisbahn eine Helmpflicht besteht. Eislaufhilfen sind vorhanden.

Wie auch im vergangenen Jahr gibt es zwei Holzhütten, die der Neugablonzer Gastronom Patrick Hartmann von Kaufburger in Kooperation mit der Kantine frisch&fair betreibt. Dort werden unter anderem Glühwein, Punsch und natürlich auch Speisen zum Verkauf angeboten. Das erklärt Lena Schweitzer, Kaufbeuren Tourismus und Stadtmarketing, „ist ein Mehrwert“ für die wartenden Eltern und Begleiter.

Natürlich freuen sich die Veranstalter und Hüttenbetreiber auch über viele Besucherinnen und Besucher aus Neugablonz und der Umgebung.

Manfred Böck von der Bodyliner Group Kaufbeuren, stellt als externer Betreiber die Bahn zur Verfügung. Dank einer gesonderten Spende der Kreis- und Stadtsparkasse Kaufbeuren ist der angebotene Schlittschuhverleih für alle kostenlos.

Mit Straßenschuhen darf die Bahn nicht betreten werden. Sie besteht aus speziellem Hartplastik, der durch einen aufgetragenen Schmierfilm das Gleiten auf Metallkufen ermöglicht. Durch das Pflegeverfahren mittels einer Scheuer- und Saugmaschine werden die 100 Quadratmeter Fläche gewartet. Die Bahn verbraucht keine Energie, da kein Kunsteis verwendet wird und ist somit im Betrieb CO2-neutral.

Zurück