Lebenshilfe Ostallgäu-Kaufbeuren e.V. mit Wertachtal-Werkstätten gGmbH

Lebenshilfe Ostallgäu-Kaufbeuren e.V. mit Wertachtal-Werkstätten gGmbH

Die Lebenshilfe Ostallgäu-Kaufbeuren e.V. ist eine der größten gemeinnützigen Organisationen im Allgäu. Mit über 700 Vereinsmitgliedern setzt sie sich seit 1964 als Angehörigenvertretung und Dienstleister für Menschen mit einer (drohenden) Behinderung und ihre Familien ein. Über 1.500 Menschen nutzen ihre Angebote und Leistungen.

An den Standorten Kaufbeuren, Neugablonz, Marktoberdorf, Buchloe und Füssen sind rund 600 Mitarbeiter*innen in über 40 Einrichtungen tätig.

Weitere rund 850 Mitarbeiter*innen mit und ohne Behinderung arbeiten bei der Tochtergesellschaft, den Wertachtal-Werkstätten gGmbH. Dort werden seit 1973 hochwertige Produkte und zuverlässige Dienstleistungen für Firmen und Privatkunden in vielen verschiedenen Bereichen angeboten.

Weitere Informationen

Stellenanzeigen

Angebote

Öffnungszeiten

Bitte melden Sie sich zu den gängigen Bürozeiten in unserer Geschäftsstelle.

Wir freuen uns auf Sie.

Social Media

Kontakt

Inhaber/in / Geschäftsführer/in
Klaus Prestele, Claudia Kintrup, Ralf Grath

Irseer Straße 1
87600 Kaufbeuren
☏ 08341-900378

info@lebenshilfe-oal.de
www.lebenshilfe-oal.de

Beiträge

Lebenshilfe Ostallgäu-Kaufbeuren – Ein engagiertes Team für ambitionierte Projekte

Lebenshilfe Ostallgäu-Kaufbeuren – Ein engagiertes Team für ambitionierte Projekte

Lebenshilfe Ostallgäu-Kaufbeuren gibt Ausblick bei Jahreshauptversammlung. Mitgliedbeiträge werden angepasst. Mit rund 1.400 sozialversicherungspflichtigen Beschäftigungsverhältnissen zählt die Lebenshilfe Ostallgäu-Kaufbeuren mit den Wertachtal-Werkstätten, dem hundertprozentigen Tochterunternehmen, zu einem der größten gemeinnützigen Träger im Allgäu. Grundlage allen Schaffens ist dabei der Verein, der…

„Wir bitten alle Bürger*innen, der AfD ihre Unterstützung zu verweigern“

„Wir bitten alle Bürger*innen, der AfD ihre Unterstützung zu verweigern“

Lebenshilfe Ostallgaeu e.V.20. September 2023

Auftreten und Ziele der AfD sind mit den Werten der Lebenshilfe Ostallgäu-Kaufbeuren e.V. unvereinbar. Angesichts des geplanten Besuchs des rechtsextremen Politikers Björn Höcke in Neugablonz meldet sich die Lebenshilfe zu WortSie gehört zu den 16 Landesverbänden und rund 500 örtlichen…

Hündin Piri als Spielpartnerin

Hündin Piri als Spielpartnerin

Lebenshilfe Ostallgaeu e.V.15. September 2023

Tiergestützte Therapie in der Praxis für Ergotherapie Neugablonz der Lebenshilfe Ostallgäu-Kaufbeuren e.V.„Allein, wenn Piri im Raum ist, kommunizieren die Patient*innen mit ihr“, erklärt Stefanie Beßler. Sie ist Ergotherapeutin in der Praxis für Ergotherapie der Lebenshilfe Ostallgäu-Kaufbeuren in Neugablonz. Piri ist…

Neue und modernisierte Büro-Arbeitsplätze

Neue und modernisierte Büro-Arbeitsplätze

Verwaltungsgebäude der Wertachtal-Werkstätten gGmbH wird durch ressourcenschonenden Anbau aus Holz modernisiert und erweitert14 neue und 28 modernisierte Büroarbeitsplätze entstehen derzeit für die Verwaltungsmitarbeiter*innen der Lebenshilfe Ostallgäu-Kaufbeuren und der Wertachtal-Werkstätten. Das bestehende Verwaltungsgebäude auf dem Gelände der Porschestraße 30 in Kaufbeuren…

Erster internationaler Special-Olympics-Kletterwettbewerb

Erster internationaler Special-Olympics-Kletterwettbewerb

Athlet*innen der Lebenshilfe Ostallgäu-Kaufbeuren e.V. räumen bei internationalem Wettbewerb von Special Olympics Österreich in Graz ab.Mit Top-Ergebnissen präsentierten sich die Sportler*innen der Lebenshilfe Ostallgäu-Kaufbeuren vor Kurzem in Graz. Beim ersten internationalen Special-Olympics-Kletterwettbewerb überzeugten die sieben Athlet*innen aus dem Ostallgäu mitunter…

VR Bank Augsburg-Ostallgäu unterstützt die Wertachtal-Werkstätten

VR Bank Augsburg-Ostallgäu unterstützt die Wertachtal-Werkstätten

Spende von 1.500 € ermöglichte die Neugestaltung des Gartens der Förderstätte in KaufbeurenDie VR Bank Augsburg-Ostallgäu und die Wertachtal-Werkstätten gGmbH pflegen seit vielen Jahren ein sehr gutes Verhältnis. Nun konnte durch die Spende von 1.500 € der Garten der Förderstätte…