In gemütlicher Atmosphäre fand die Frühjahrsausgabe der Mitgliederversammlung der Lebenshilfe Ostallgäu-Kaufbeuren im Landgasthof „Hubertus“ in Apfeltrang statt. Anders als die, jährlich im Herbst stattfindende offizielle Versammlung, bot dieser Abend viel Raum für Austausch und persönliche Gespräche
Rund 50 Mitglieder waren der Einladung gefolgt, die dieses Mal in Leichter Sprache versendet worden war, um möglichst viele der über 700 Mitglieder zu erreichen. Neben der Vorstellung laufender Projekte sorgte insbesondere die Vorstellung des Werkstattrats der Wertachtal-Werkstätten für Aufmerksamkeit: Markus Knab und Björn Fuchs präsentierten mit viel Engagement ihre Rollen als Selbstvertreter und beantworteten Fragen aus dem Publikum.
Für große Vorfreude sorgte danach die Vorstellung des geplanten inklusiven Gastronomiebetriebs „Schauburg“, der unter dem Dach der gerade noch im Umbau befindlichen „Kulturwerkstatt“ in Kaufbeuren entstehen soll. Projektleiterin Simone Klinger gab mit ersten Bildern Einblick in die Planungen. In der im Winter 2025 eröffnenden inklusiven Theatergastronomie werden Menschen mit und ohne Beeinträchtigung gemeinsam für die Gäste sorgen. Geplant ist unter anderem ein Angebot täglich wechselnder Mittagstische und leckerer Snacks rund um die Theatervorstellungen.
Auch das Projekt „Inklusion am Arbeitsplatz“, vorgestellt von Projektkoordinator Uwe Zimmermann, fand viel Anklang. Er erläuterte wie das Beratungsangebot neue Wege schafft, damit Menschen mit erhöhtem Unterstützungsbedarf sozialversicherungspflichtige Arbeitsplätze finden können. Dabei werden nicht nur neue Perspektiven eröffnet, sondern auch langfristige Begleitung und Erprobungsphasen angeboten. Besonders anschaulich wurde dies am Beispiel des Gartenprojekts im Kaufbeurer Klostergarten – ein Ort, an dem Menschen mit Beeinträchtigung durch gärtnerische Arbeit Struktur, Freude und Gemeinschaft erleben.
Vorstand Wolfgang Neumayer freute sich in seiner abschließenden Rede über die Möglichkeit, in diesem lockeren Rahmen miteinander ins Gespräch zu kommen und über die wichtigsten Entwicklungen im Verein auf diese Weise auf dem Laufenden halten zu können. „Die Lebenshilfe Ostallgäu-Kaufbeuren bleibt ein starker Motor für Leidenschaft und Ideenreichtum, wenn es um gelebte Teilhabe und Selbstbestimmung geht. Das ist nur möglich, dank einer engagierten, interessierten Mitgliederschaft.“
Über die Lebenshilfe Ostallgäu-Kaufbeuren e.V. mit Wertachtal-Werkstätten gGmbH
Die Lebenshilfe Ostallgäu-Kaufbeuren e.V. ist eine der größten gemeinnützigen Organisationen im Allgäu. Mit über 750 Vereinsmitgliedern setzt sie sich seit 1964 als Angehörigenvertretung und Dienstleister für Menschen mit einer (drohenden) Beeinträchtigung und ihre Familien ein. Über 1.500 Menschen nutzen ihre Angebote und Leistungen. An den Standorten Kaufbeuren, Neugablonz, Marktoberdorf, Buchloe und Füssen sind rund 600 Mitarbeiterinnen in über 40 Einrichtungen tätig. Weitere rund 850 Mitarbeiterinnen mit und ohne Beeinträchtigung arbeiten bei der Tochtergesellschaft, den Wertachtal-Werkstätten gGmbH. Dort werden seit 1973 hochwertige Produkte und zuverlässige Dienstleistungen für Firmen und Privatkunden in vielen verschiedenen Bereichen angeboten. Mehr unter: www.lebenshilfe-oal.de