45 Medaillen in Bad Tölz

Image
Die Schneeschuhläufer sind seit Jahren das große Zugpferd bei den Athlet*innen bei der Lebenshilfe Ostallgäu-Kaufbeuren. Foto: Lebenshilfe Ostallgäu-Kaufbeuren e.V.
Beitrag vorlesen

„Es war sensationell“, freut sich Markus Reichart von der Sportabteilung der Lebenshilfe Ostallgäu-Kaufbeuren e.V. Insgesamt 45 Medaillen ergatterten die Athlet*innen der Lebenshilfe Ostallgäu-Kaufbeuren bei den Special Olympics Winterspielen Bayern

45 Medaillen in Bad Tölz

„Es war sensationell“, freut sich Markus Reichart von der Sportabteilung der Lebenshilfe Ostallgäu-Kaufbeuren e.V. Insgesamt 45 Medaillen ergatterten die Athlet*innen der Lebenshilfe Ostallgäu-Kaufbeuren bei den Special Olympics Winterspielen Bayern in Bad Tölz und sind damit eines der erfolgreichsten Teams überhaupt.

Vom 23. Bis 26. Januar trat das Team mit fast 50 Athlet*innen, Unified-Partnern und einem gut eingespielten Betreuer- und Trainerteam in den Sportarten Stockschießen, Schneeschuhlauf, Ski Alpin und Klettern an.

> jetzt keine Nachricht mehr verpassen und den kostenlosen Newsletter von Wir sind Kaufbeuren abonnieren

Schneeschuhlaufen: Das Zugpferd
„Über die letzten Jahre hinweg gesehen sind unsere Schneeschuhläufer unser großes sportliches Zugpferd“, erklärt Sebastian Klee, ebenfalls Sportabteilung. Hier geht die Medaillenvergabe seit Jahren nur über die Athlet*innen der Lebenshilfe Ostallgäu-Kaufbeuren. Allein in dieser Disziplin sicherte sich die Lebenshilfe insgesamt 20 Podiumsplätze.

Das erste Mal seit ein paar Jahren konnte die Lebenshilfe Ostallgäu-Kaufbeuren mit Markus Knab wieder eine Goldmedaille in der 100-Meter-Distanz gewinnen. Die beiden Top-Athleten der Spiele – nicht nur im Schneeschuhlaufen – waren Max Giebenhain und Michael Huber mit jeweils zweimal Gold und einmal Silber. Michael Huber, der bereits zwei Goldmedaillen bei Special Olympics World Summer Games gewinnen konnte, darf sich damit berechtigte Hoffnungen auf eine Teilnahme bei den Winter World Games 2025 in Turin/Italien machen. Ebenso hervorzuheben sind die beiden Lebenshilfe-Athleten Sven Helfer mit einmal Gold und zweimal Silber, sowie das sportliche Multitalent Joel Kaiser (zweimal Silber und einmal Bronze), der ebenfalls bereits eine Goldmedaille bei den World Games in Los Angeles gewinnen konnte, und der sein Ticket für die diesjährigen Sommer World Games in Berlin lösen konnte.

Eine Besonderheit und für die Lebenshilfe Ostallgäu-Kaufbeuren ebenfalls erfolgreich waren die Unified-Staffeln, bei der Behinderte mit Nicht-Behinderten in der Laufstaffel an den Start gehen. „Hier ist immer wieder ein besonderer Ehrgeiz bei den Athleten zu beobachten, weil bei der Staffel der Mannschaftsgedanke am direktesten zum Tragen kommt“, erläutert Klee. „Gerade im Sinne der Inklusion sind das große Highlights bei den Spielen.“

Klettern: Alle Medaillen im Vorstieg
Mindestens genauso erfolgreich waren die Athlet*innen beim Klettern. „Wir haben im Vorstieg komplett alle Medaillen abgeräumt“, ist Reichart stolz. Sensationell waren Roman Wachter und Mia Meggle, die Routen im 7. Schwierigkeitsgrad in Angriff genommen haben. Samantha Konert hat ihre Leistung wieder unter Beweis gestellt und alle drei Disziplinen dominiert: Speed, Toprope und Lead. Mona Pihusch erhielt Gold im Speed-Wettbewerb.

Beim Ski Alpin erhielten die Athlet*innen immerhin respektable vier Medaillen, auch wenn die Trainingsbedingungen im Ostallgäu nicht so gut waren: David Heger erhielt zweimal Silber, Stefan Welt zweimal Bronze. Im Stockschießen kam erschwerend zum Tragen, dass die über Jahre hinweg herausragend agierende Mannschaft aus Münzighof, die als amtierende Special-Olympics-Sieger angereist waren, sich auch bei diesen Spielen mit Topleistungen zeigten. Trotzdem gab es für die Athlet*innen der Lebenshilfe viermal Silber und einmal Bronze. „Das Wichtigste ist aber, dass alles verletzungsfrei lief“, resümiert Reichart.

Abschied mit Wehmut
Insgesamt 85 Delegationen und 620 Athlet*innen mit und ohne geistige Behinderung nahmen an den Wettkämpfen teil und nahmen damit an einer der größten, inklusiven Sportveranstaltungen des Jahres in Bayern teil. Als besonders emotional war für das Team der Lebenshilfe Ostallgäu-Kaufbeuren die Eröffnungsfeier und die Abschlussfeier, bei der alle Athlet*innen von allen Mannschaften zusammenkamen. Beim Einlauf standen viele 100 Menschen am Straßenrand und bejubelten Athlet*innen, Betreuungspersonen und Trainer. Auch die Entzündung des Feuers von Special Olympics Bayern war ein ganz besonderer Moment. Entsprechend wehmütig stand dem die Abschlussfeier entgegen. Denn in Bad Tölz wurden nicht nur Wettkämpfe ausgetragen, sondern es wurden neue Freundschaften geschlossen und bestehende Kontakte intensiviert. Aber schon jetzt ist das nächste erklärte Trainingsziel bereits im Fokus: die Special Olympics Nationalen Winterspiele in Thüringen 2024, zu denen sich nahezu alle Athlet*innen aus dem Allgäuer Team erfolgreich qualifizieren konnten.

Zurück

Zurück


Newsletter

JETZT KEINE NACHRICHTEN MEHR VERPASSEN!
Hier für den kostenlosen Online-Newsletter von Wir sind Kaufbeuren anmelden.


Weitere Nachrichten
Der ESVK hat einen neuen Trainer!
16. Januar 2025

Der ESVK hat einen neuen Trainer!

Leif Carlsson heißt der neue ESVK Trainer Der ESV Kaufbeuren…

Europa – und doch so anders“: Einblicke in eine Welt direkt vor unserer Haustür
16. Januar 2025

Europa – und doch so anders“: Einblicke in eine Welt direkt vor unserer Haustür

humedica lädt zu kostenfreiem Online-Themenabend ein Europa scheint uns oft…

Biberberater Stefan Schopf mit Ehrenzeichen in Bronze im Bayerischen Naturschutzdienst ausgezeichnet
16. Januar 2025

Biberberater Stefan Schopf mit Ehrenzeichen in Bronze im Bayerischen Naturschutzdienst ausgezeichnet

Nach zehn Jahren Dienstzeit wurde er nun mit einer Bronze-Auszeichnung…

Kaufbeuren geht in die Luft. Stadt ist wieder Namenspartner eines Airbus
16. Januar 2025

Kaufbeuren geht in die Luft. Stadt ist wieder Namenspartner eines Airbus

Oberbürgermeister Stefan Bosse freut sich über die Entscheidung der Lufthansa…

Neurologie Praxis in der Gutenbergstraße schließt ihre Türen
16. Januar 2025

Neurologie Praxis in der Gutenbergstraße schließt ihre Türen

Schließung aus wirtschaftlichen Gründen – Was Patienten und Patientinnen jetzt…

Kanalsanierung Teil 2 in Kaufbeuren Mitte. Alle betroffenen Straßen in einer Auflistung
16. Januar 2025

Kanalsanierung Teil 2 in Kaufbeuren Mitte. Alle betroffenen Straßen in einer Auflistung

Die Sanierung erfolgt in geschlossener Bauweise Die Stadt Kaufbeuren saniert…


Weitere Nachrichten
Drei Spiele in fünf Tagen: Spiel 1 für den ESVK nach der Trennung von Trainer Daniel Jun am Freitag
15. Januar 2025

Drei Spiele in fünf Tagen: Spiel 1 für den ESVK nach der Trennung von Trainer Daniel Jun am Freitag

Am Sonntag Heimspiel gegen die Blue Devils Weiden. Diese Partie…

Kostenfreie Kursreihen für pflegende Angehörige der AOK Kaufbeuren-Ostallgäu
15. Januar 2025

Kostenfreie Kursreihen für pflegende Angehörige der AOK Kaufbeuren-Ostallgäu

Verstehen.Begleiten.Betreuen – Umgang mit Menschen mit Demenz Dich betreuen-Für mich…


Weitere News
Die Anmeldung für die Stadtranderholung 2025 ab 17.01.2025 möglich
15. Januar 2025

Die Anmeldung für die Stadtranderholung 2025 ab 17.01.2025 möglich

Endlich ist es wieder soweit! Sowohl die Stadtranderholung als auch…


Veranstaltungen

Weitere News
Kontraste der Kreativität: Eine Ausstellung, die Generationen verbindet
15. Januar 2025

Kontraste der Kreativität: Eine Ausstellung, die Generationen verbindet

Zwei Künstlerinnen – Zwei Welten: Eine kreative Begegnung in Kaufbeuren…

Richtig gut essen und viel bewegen – Kurse in Theorie und Praxis für junge Eltern im Februar
15. Januar 2025

Richtig gut essen und viel bewegen – Kurse in Theorie und Praxis für junge Eltern im Februar

Kochkurse und Vorträge Im Februar bietet das Netzwerk „Junge Eltern/Familien“…


Angebote

Musterhaustüren aus der Ausstellung

Musterhaustüren aus der Ausstellung zu attraktiven Preisen

Abverkauf unserer Musterhaustüren aus der Ausstellung, verschiedene Modelle in mehreren Farben und Ausstattungsvarianten.
Größe 1,1 x 2,1 m und 1,5 x 2,1 m.

Bis zu 40 % reduzierte Einzelstücke

Gültigkeit des Angebots

Ab sofort. Solange der Vorrat reicht.

  • Weitere Informationen
  • Sonstiges

Verschiedene Modelle in mehreren Farben und Ausstattungsvarianten.

Größe 1,1 x 2,1 m und 1,5 x 2,1 m.

Kontakt

Firma: JOAS Kaufbeuren
Straße: Innovapark 20
PLZ Stadt: 87600 Kaufbeuren
Tel.: 08341 99 57 30
Email: info@joas-kaufbeuren.de
Internet: www.joas-kaufbeuren.de

Musterdächer aus der Ausstellung

Musterdächer aus der Ausstellung zu attraktiven Preisen

Abverkauf unserer Musterdächer aus der Ausstellung zu attraktiven Preisen und sofort verfügbar.
Mehrere Modelle in verschiedenen Ausführungen.

Bis zu 40 % reduzierte Einzelstücke

Gültigkeit des Angebots

Ab sofort. Solange der Vorrat reicht.

  • Weitere Informationen
  • Sonstiges

Mehrere Modelle in verschiedenen Ausführungen.

Kontakt

Firma: JOAS Kaufbeuren
Straße: Innovapark 20
PLZ Stadt: 87600 Kaufbeuren
Tel.: 08341 99 57 30
Email: info@joas-kaufbeuren.de
Internet: www.joas-kaufbeuren.de


Stellenanzeigen

Benachrichtung

Abonnieren Sie, um Benachrichtigungen zu erhalten, wenn neue Stellenangebote veröffentlicht werden