Kategorien
Bildung Newsletter Top Verwaltung

Sommerpause der Stadtbücherei Neugablonz

Keine Ausleihe möglich – Rückgabebox bleibt ebenfalls geschlossen

Die Stadtbücherei Neugablonz macht Sommerpause: Von Sonntag, 11. August, bis einschließlich Donnerstag, 22. August, bleibt die Bücherei geschlossen. In dieser Zeit ist keine Ausleihe oder Rückgabe von Medien möglich.

Auch die Rückgabebox bleibt während der gesamten Dauer der Sommerpause verschlossen, da sie in dieser Zeit nicht geleert wird. Besucherinnen und Besucher werden gebeten, Medien entweder vor dem 11. August zurückzugeben oder sich auf eine spätere Rückgabe ab dem 23. August einzustellen.

Technik entdecken mit LEGO® Spike

Monatlicher Technik-Nachmittag für Kinder ab 8 Jahren

Die Stadtbücherei Kaufbeuren bietet in Zusammenarbeit mit dem BayernLab Kaufbeuren monatliche Techniknachmittage für Kinder ab acht Jahren an. Im Fokus steht das spielerische Kennenlernen von LEGO® SPIKE – dabei geht es um mehr als nur Bauen: Kinder lernen hier das Programmieren kleiner Roboter und tauchen in die Welt der Technik ein.

📅 Jeden ersten Donnerstag im Monat
14:00 – 17:00 Uhr
📍 Stadtbücherei Kaufbeuren, Hauberrisserstraße 8
🧒 Für Kinder ab 8 Jahren
💡 Teilnahme kostenlos, aber Anmeldung erforderlich!

☎️ Anmeldung unter: 08341 437282
📧 oder per Mail an: buecherei@kaufbeuren.de

Kategorien
Newsletter Top Verwaltung Wirtschaft

Kaufbeuren – Neues Gewerbegebiet „Im Hart Nord“: Raum für zukunftsorientierte Unternehmen

Kaufbeuren plant effiziente und gut angebundene Gewerbeflächen an der Apfeltranger Straße

Die Stadt Kaufbeuren entwickelt südlich der Stadtgrenze ein neues Gewerbegebiet mit dem Namen „Im Hart Nord“. Auf einer Fläche von rund 100.000 m² entsteht ein attraktiver Standort für Unternehmen, der durch moderne Infrastruktur und durchdachte Planung überzeugen soll.

Lage und verkehrliche Anbindung

Das neue Gebiet liegt direkt an der Apfeltranger Straße am südlichen Stadtausgang Kaufbeurens. Die Anbindung an überregionale Verkehrswege erfolgt über die Ortsumfahrung Ruderatshofen zur Bundesstraße B12. Mit dem geplanten vierspurigen Ausbau der B12 ist zudem eine neue Anschlussstelle bei Geisenhofen vorgesehen, die die Erreichbarkeit weiter verbessern wird.

Die Zufahrt zum Gewerbegebiet wird über einen neu entstehenden Kreisverkehr auf Höhe der Straße „Landgraben“ erfolgen. Damit ist eine direkte, verkehrssichere Anbindung gegeben.

Konzept: Effizienz und Nachhaltigkeit

Das Projekt steht unter dem Motto „Unser Raum für Ihre Zukunft!“ – entsprechend legt die Stadt besonderen Wert auf eine nachhaltige und effiziente Flächennutzung. Die Gewerbeflächen sind ab einer Größe von 5.000 m² verfügbar. Ziel ist es, durch gemeinschaftlich nutzbare Strukturen Synergien zu schaffen.

Geplante Maßnahmen im Überblick:

  • Gemeinsame Infrastruktur: Parkhaus, Energiemanagement, Büro- und Gemeinschaftsgebäude für unterschiedliche Nutzungen (z. B. Handwerk, Verwaltung, Logistik, Verpflegung)
  • Effiziente Bauweise: Nutzung von mehrgeschossigen Gebäuden zur optimalen Raumausnutzung
  • Ökologische Planung: Grünstreifen zur Klimaanpassung und zur Ableitung von Regenwasser
  • Digitale Anbindung: Glasfasererschließung im gesamten Gebiet

Standortvorteile und Preisgestaltung

Neben der Nähe zum bestehenden Gewerbeareal und zur Bundeswehr zählt die flächendeckende Glasfaserversorgung zu den zentralen Vorteilen. Die Grundstücke werden zum einheitlichen Preis von 150 €/m² erschlossen angeboten (inkl. Kanal, Straße und Wasser).

Weitere Informationen

Interessierte Unternehmen finden eine Erschließungsskizze, Informationen zur Zeitschiene der Flächenvergabe und dem Baubeginn, sowie einen detaillierten Projektflyer unter folgendem Link:
👉 kaufbeuren.de – Gewerbegebiet Im Hart

Kategorien
Newsletter Panorama Top Verwaltung

Neue Buslinie 9 verbindet Kaufbeurens Wirtschaftsräume besser denn je

Pendelverkehr stärkt ÖPNV-Angebot und erfüllt Wunsch der lokalen Unternehmen

Seit Juni 2025 ist die optimierte Buslinie 9 in Betrieb und bietet stündliche Verbindungen im Pendelverkehr zwischen dem Bahnhof Kaufbeuren, der Altstadt, dem Gewerbepark Kaufbeuren, dem Innovapark und dem Zentrum von Neugablonz. In den Hauptverkehrszeiten fährt die Linie sogar alle 30 Minuten.

Direkte Verbindung zwischen Wirtschaft und Zentrum

Die neue Linienführung verbessert die Erreichbarkeit zwischen den drei zentralen Bereichen der Stadt erheblich. Besonders für Pendlerinnen und Pendler, die aus Neugablonz kommen oder dorthin unterwegs sind, bietet sich damit eine praktische, direkte Verbindung zum Bahnhof.

Wunsch aus der Wirtschaft wurde umgesetzt

Die neue Taktung geht auf einen konkreten Wunsch aus dem Kaufbeurer Wirtschaftstreffen zurück. Dort war der Ruf nach einer besseren Anbindung des Gewerbeparks an die städtische Infrastruktur laut geworden. Die Umsetzung der geänderten Linienführung wurde nun zügig realisiert – ein Signal für die enge Zusammenarbeit zwischen Stadt und Wirtschaft.

Mehr Flexibilität im Alltag

Mit dem Halbstundentakt in den Kernzeiten wird die Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs deutlich flexibler. Das vorher notwendige Buchen von Linientaxen entfällt größtenteils, was den Komfort für die Fahrgäste erhöht und spontane Fahrten erleichtert.

Weitere Informationen

Die Fahrtroute sowie die genauen Abfahrtszeiten sind auf der offiziellen Website der Stadt Kaufbeuren abrufbar:
👉 Fahrplaninformationen Stadt Kaufbeuren
👉 Fahrplanhefte im Überblick
👉 VG Kirchweihtal Fahrplanseite

Kategorien
Kultur Newsletter Top Veranstaltung

Giora Feidman bringt seine „Revolution der Liebe“ nach Kaufbeuren – 29.07.2025, Stadtsaal

Ein musikalisches Plädoyer für Frieden, Hoffnung und Menschlichkeit

Musik als Botschaft: Giora Feidman live im Stadtsaal Kaufbeuren

Am 29. Juli 2025 ist Giora Feidman gemeinsam mit dem Pianisten Vytis Šakūras in Kaufbeuren zu Gast. Unter dem Titel Revolution of Love präsentiert das Giora Feidman Duo ein Konzert, das weit über das rein Musikalische hinausgeht: Es ist ein künstlerisches und emotionales Statement für mehr Mitgefühl, Toleranz und Frieden.

Ein Konzert mit Haltung

Feidman, weltweit bekannt als „King of Klezmer“ und Interpret der Filmmusik zu Schindlers Liste, nutzt seine Klarinette als Sprachrohr einer klaren Botschaft: Musik kann verbinden, heilen und verändern. Seine Tournee „Revolution of Love“ ist Ausdruck dieses Anliegens – eine Einladung zu einer Welt ohne Waffen und Grenzen.

Begleitet von Šakūras am Klavier führt Feidman das Publikum durch ein vielfältiges Programm. Traditioneller Klezmer, leidenschaftlicher Tango und Werke aus der Feder von Majid Montazer formen eine musikalische Reise zwischen geistlicher Tiefe und weltlicher Lebensfreude.

Klang der Versöhnung

Giora Feidman versteht Musik als Brücke zwischen den Kulturen. Für sein Engagement wurde er unter anderem mit dem Großen Bundesverdienstkreuz und dem Internationalen Brückepreis ausgezeichnet. Seine Konzerte sind geprägt von Tiefe, Emotionalität und einem offenen Dialog mit dem Publikum.

Konzertdetails

🗓 Datum: 29. Juli 2025
🕗 Uhrzeit: 20:00 Uhr
📍 Ort: Stadtsaal, Kaufbeuren

🎟 Tickets: erhältlich unter
www.ma-cc.com
www.giorafeidman.com
sowie bei Eventim, Reservix und an allen bekannten Vorverkaufsstellen.

Text: Meike Kühl, MACC Management GmbH

Kategorien
Newsletter Soziales Top

Sommerfest der Lebenshilfe Ostallgäu-Kaufbeuren und der Kulturwerkstatt begeistert mit buntem Programm

Neben beliebten Klassikern wie Farbschleuder, Haarschmuckflechten und dem Rollstuhlparcours, wartete an jeder Ecke ein neues Highlight

Am Samstag, den 5. Juli 2025, wurde rund um das Gelände der Lebenshilfe Ostallgäu-Kaufbeuren, am Sonneneck 47 in Kaufbeuren, gefeiert. Das alljährliche Sommerfest der Lebenshilfe und der Kulturwerkstatt lockte mit einem liebevoll gestalteten Programm zahlreiche Besucher*innen an.

Neben beliebten Klassikern wie Farbschleuder, Haarschmuckflechten und dem Rollstuhlparcours, wartete an jeder Ecke ein neues Highlight, das zum Mitmachen einlud. Auch das Basteln, die Infostände und die Tombola zogen viele neugierige Gäste an. Größter Beliebtheit erfreute sich die Karaoke-Station der Kulturwerkstatt. Hier wurde mit viel Begeisterung gesungen und performt. Applaus gab es außerdem für die inklusive Theatergruppe „Blaue Paprika“.

Kulinarisch ließ das Fest keine Wünsche offen: Vom Grill über Kuchen bis zu alkoholfreien Cocktails war für alle etwas dabei. Eine tolle Gelegenheit, um in entspannter Atmosphäre ins Gespräch zu kommen und zu genießen, was Ehrenamt, Engagement und gelebte Teilhabe gemeinsam auf die Beine stellen.

Kategorien
Kultur Newsletter Top Veranstaltung

Gabi Blum live im Kunsthaus Kaufbeuren: Performance trifft Zeitgeschichte

„Interieur mit / ohne Frau in Rot #3“ – Kunstaktion und Gespräch am 19. Juli

Performance & Künstlerinnengespräch am Samstagvormittag

Das Kunsthaus Kaufbeuren lädt am Samstag, den 19. Juli 2025, um 11 Uhr zu einer Live-Performance mit Gabi Blum ein. Im Rahmen ihrer Installation Interieur mit / ohne Frau in Rot #3 erweckt die Künstlerin ein historisches Gemälde zu neuem Leben – und setzt es in einen überraschenden politischen und biografischen Kontext.

Ein Gemälde, eine Bewegung, eine Biografie

Blums Installation bezieht sich auf ein Werk des französischen Malers Félix Vallotton aus dem Jahr 1903. Während Vallotton sich durch seine Heirat in private Räume zurückzog, traten weltweit Frauen erstmals öffentlich selbstbestimmter auf – und wehrten sich gegen Übergriffe mit einem überraschenden Mittel: ihren Hutnadeln.

Blum verbindet diese historische Bewegung mit ihrer eigenen Biografie und wird im Rahmen der Performance selbst Teil der Installation – als Modell in einem lebendigen Tableau (Tableaux vivant), das dem Gemälde nachempfunden ist.

Im Gespräch: Raum, Rollen und künstlerische Praxis

Im Anschluss an die Performance führt Kuratorin Lisa Britzger ein Gespräch mit Gabi Blum. Themen sind unter anderem:

  • Der kuratorische Ansatz im Kunsthaus Kaufbeuren
  • Künstlerische Produktionsbedingungen
  • Rollenzuschreibungen in der Kunst
  • Der „Raum ohne Wände“

Details zur Veranstaltung

Datum: Samstag, 19.07.2025
Uhrzeit: 11:00 Uhr
Ort: Kunsthaus Kaufbeuren
Eintritt: frei
Weitere Infos: www.kunsthaus-kaufbeuren.de
Keine Anmeldung erforderlich

Kategorien
Newsletter Politik Tänzelfest Top

Grüner Treff beim Tänzelfest: Politik im Bierzelt trifft Blasmusik

Offener Austausch mit den Grünen Kaufbeuren am 23. Juli im Festzelt

Politik im Herzen des Festgeschehens

Das Tänzelfest – für viele Kaufbeurer die „fünfte Jahreszeit“ – bietet in diesem Jahr erneut eine besondere Gelegenheit zum Dialog: Die Grünen Kaufbeuren laden am Mittwoch, 23. Juli, ab 18 Uhr herzlich zum Grünen Treff im Bierzelt ein.

Inmitten von Bier, Brotzeit und Blasmusik können Besucherinnen und Besucher mit politischen Vertreterinnen und Vertretern ins Gespräch kommen – offen, persönlich und auf Augenhöhe.

Mit Bürgermeister Schill ins Gespräch kommen

Angeführt von Bürgermeister Oliver Schill stehen auch die grünen Stadträtinnen und Stadträte, Mitglieder des Ortsvorstands und Parteimitglieder für Gespräche zur Verfügung. Themen wie Stadtentwicklung, Umweltpolitik oder ganz persönliche Anliegen können hier in lockerer Atmosphäre diskutiert werden.

Blasmusik und Brotzeit inklusive

Für die passende Festzeltstimmung sorgt der Musikverein Harmonie Oberbeuren. Der Grüne Treff ist offen für alle – unabhängig von einer Parteimitgliedschaft. Willkommen sind Unterstützerinnen, Interessierte oder einfach nur Neugierige, die Lust auf Austausch haben.

Platzreservierung und Mindestverzehr

Wer teilnehmen möchte, kann sich einen Platz sichern unter:
📧 veranstaltung@gruene-kaufbeuren.de

Wie im Festzelt üblich, ist die Platzreservierung an einen Mindestverzehr von 22,50 Euro gebunden.

Die Grünen freuen sich auf rege Beteiligung

Mit dem Grünen Treff möchten die Kaufbeurer Grünen auch 2025 ein Zeichen für bürgernahe Politik und offene Kommunikation setzen – mitten im Fest und mitten unter den Menschen.

Kategorien
Newsletter Tänzelfest Top Werbung

Neues aus dem Weltladen: Fairer Genuss mit Tradition: Bio-Sekt zum Tänzelfest 2025

Anzeige. Der erste fair gehandelte Bio-Schaumwein kommt aus Südafrika – jetzt beim Tänzelfest genießen

Das Tänzelfest 2025 lädt zum Feiern ein – und das geht in diesem Jahr erstmals auch ganz fair. Mit dem Bio-Sekt von Stellar Organics findet ein ganz besonderes Getränk den Weg ins Glas: Der Schaumwein ist nicht nur biologisch produziert, sondern trägt auch das Fair Trade-Siegel.

Fair trinken, besser feiern

Mit dem fairen Bio-Schaumwein lässt sich das Tänzelfest nicht nur stilvoll, sondern auch mit gutem Gewissen genießen. Ein Prost auf 2025 – regional gefeiert, global gedacht.

mehr zum Weltladen hier im Branchenbuch von Wir sind Kaufbeuren

Kategorien
Newsletter Sport Top

Überraschung im ersten Test: BSK Olympia Neugablonz schlägt Germaringen mit 4:2

Starke Moral und treffsichere Stürmer prägen gelungene Vorbereitungspremiere

Starker Auftakt gegen Bezirksligisten

Mit einem 4:2-Sieg gegen den höherklassigen SVO Germaringen ist dem BSK Olympia Neugablonz ein gelungener Start in die Vorbereitung gelungen. Der Erfolg war zwar überraschend, aber aufgrund der gezeigten Leistung nicht unverdient.

Im Mittelpunkt standen dabei die beiden Angreifer Benjamin Maier und Alessandro Mulas. Beide erzielten jeweils zwei Treffer und legten damit den Grundstein für den gelungenen Testspielauftakt des Kreisligisten.

Rückstand als Wendepunkt

Dabei sah es zunächst nicht nach einem Erfolg aus: Der BSK geriet durch zwei schnelle Treffer von Timo Wörz – darunter ein Elfmeter – mit 0:2 in Rückstand. Entscheidend war jedoch die Reaktion des Teams.

Sportvorstand Stefan Günter zeigte sich beeindruckt:
„Germaringen hat es nicht geschafft, den dritten Treffer nachzulegen. Dann hätte das Spiel sicherlich einen ganz anderen Verlauf genommen. So sind wir natürlich froh, dass unsere Mannschaft nie aufgab.“

Trainer Starowoit sieht wichtige Signale

Auch der neue BSK-Trainer Dennis Starowoit war mit dem Auftritt zufrieden:
„Für den ersten Auftritt ist es richtig gut gelaufen. Wir sind geschlossen aufgetreten, waren giftig und gierig in den Zweikämpfen und haben nach vorne ein gutes Kombinationsspiel gezeigt.“

Besonders hob er hervor, wie sein Team mit dem frühen Rückstand umging: „Das war wichtig für die Moral.“

Neuzugänge gleich integriert

Das Trainerteam nutzte die Partie auch, um neue Spieler einzubinden. Gleich fünf Neuzugänge standen in der Startformation: Caner und Marco Schmitt, Niklas Schnippe, Sadik Sotanaj sowie Michail Maluscha.

„Die gesamte Mannschaft hat im ersten Testspiel einen guten Eindruck hinterlassen“, resümierte Günter abschließend.

Kategorien
Newsletter Sport Top

Gelungener Test: SpVgg Kaufbeuren bezwingt TSV Kammlach mit 3:1

Neuzugänge im Fokus – Testspiel bringt Licht und Schatten für die SVK

Starker Start bringt frühe Führung

Im Testspiel gegen den Bezirksliga-Absteiger TSV Kammlach zeigte die SpVgg Kaufbeuren eine solide Leistung und gewann mit 3:1. Schon zur Halbzeit lag die SVK mit 2:0 in Führung. Ahmet Alkan traf per direkt verwandeltem Freistoß, kurz darauf erhöhte Robin Conrad.

Verletzung trübt die Freude

Weniger erfreulich verlief der Abend für Neuzugang Adrian Kelmendi. Bereits nach 20 Minuten musste der Mittelfeldspieler mit einer Knieverletzung ausgewechselt werden. Zur Anfangsformation gehörten insgesamt vier Neuzugänge: Wollens, Zilic, Kelmendi und Alkan. In der zweiten Halbzeit kam außerdem Kubilay Güzel zum Einsatz.

Kurze Unsicherheit – dann die Entscheidung

Nach dem Seitenwechsel gelang Kammlach der Anschlusstreffer zum 2:1 – begünstigt durch einen Abwehrfehler. Doch die Kaufbeurer ließen sich davon nicht aus dem Konzept bringen. Ein schön herausgespielter Treffer von Robin Conrad stellte den alten Abstand wieder her.

Trainerfazit: Defensiv stabil, offensiv ausbaufähig

Trainer Manuel Günes zeigte sich insgesamt zufrieden:
„Wir sind in Halbzeit eins defensiv stabil gestanden, offensiv war Luft nach oben. Im zweiten Durchgang haben wir etwas die Ordnung verloren, das lag sicherlich auch an der Müdigkeit aufgrund des Trainingslagers.“

Blick nach vorn: Weitere Spiele stehen an

Die Vorbereitungsphase geht für die Kaufbeurer weiter:

  • Freitag, 18:30 Uhr: Testspiel gegen DJK SV Ost Memmingen im Parkstadion.
  • Sonntag, 15:00 Uhr: Totopokalspiel beim TSV Sulzberg.
Preloader Logo
Lokal. Lebendig. Aktuell. Für Kaufbeuren und das Umland