Kategorien
Kultur Newsletter Top Veranstaltung

Interaktive Ausstellung „Frieden schaffen“ im Isergebirgs-Museum Neugablonz

Lebensbilder und Impulse für die Friedensarbeit vom 17. April bis 13. Juli 2025

Frieden schaffen

Wie können wir den Frieden fördern und bewahren? Die Ausstellung „Frieden schaffen“ stellt prominente und weniger bekannte Persönlichkeiten vor, (u.a. Willy Brandt, Bertha von Sutter, Albert Schweizer und Joachim gauck) die sich für den Frieden stark gemacht haben. Sie zeigt die Vielschichtigkeit des Themas und gibt der Friedensarbeit ein Gesicht. Die Ausstellung verdeutlicht, wie Friedensinitiativen aufgrund des persönlichen Engagements einzelner Personen entstehen und wie Friedensprozesse angestoßen werden können. Darüber hinaus gibt sie auch konkrete Impulse für die eigene Friedensarbeit.

Lebensbilder und Impulse für die Friedensarbeit vom 17. April bis 13. Juli 2025 im Isergebirgs-Museum Neugablonz

Zum Konzept

Die Ausstellung „Frieden schaffen“ ist interaktiv: Über QR-Codes auf den einzelnen Plakatmotiven gelangen die Besucher*innen ins Netz. Dort finden sie weiterführende Informationen – mit Videos, Audios und Arbeitsmaterialien.

Das Projekt

  • Kuratorin: Dr. Rieke C. Harmsen
  • Gestaltung: Melville Designagentur
  • Mitarbeit: Eva Kingreen, Anna Maria Theopold, Christina Argilli

Isergebirgs-Museum Neugablonz
Bürgerplatz 1 (Gablonzer Haus)
87600 Kaufbeuren-Neugablonz

Tel. 08341-965018
www.isergebirgs-museum.de
hultsch@isergebirgs-museum.de

Kategorien
Newsletter Sport Top

Der BSK Olympia Neugablonz und Nicolas Zenkner haben ihre Zusammenarbeit mit sofortiger Wirkung einvernehmlich beende

Damit reagieren beide Seiten auf die derzeitige sportliche Situation. Neugablonz ist derzeit nur fünf Punkte von den Relegationsplätzen entfernt

„Wir sind zu dem gemeinsamen Entschluss gekommen, dass wir in der letzten Phase der laufenden Kreisliga-Saison reagieren müssen, weil wir der gemeinsamen Meinung sind, da jetzt positive Impulse nötig sind. Von daher ist es uns auch nicht leichtgefallen, diesen Schritt zu gehen“, betont Rainer Arndt, Erster Vorstand des BSK Olympia Neugablonz. „Sicherlich hätten wir uns ein anderes Ende vorgestellt. Allerdings mussten wir in dieser brisanten Phase reagieren. Wir danken Nicolas Zenkner für seinen Einsatz und das Engagement für den BSK“, betont Arndt. „Das Ende war natürlich nicht so geplant, aber so ist das Geschäft. Ich hoffe natürlich, dass die Jungs das Ruder noch herumreißen und einen versöhnlichen Abschluss erzielen können“, sagt der 30-jährige Übungsleiter. Er dankte für die doch kurze Zeit beim BSK, wünscht allen Verantwortlichen und Spielern weiterhin viel Erfolg für den Saisonendspurt. Zenkner hätte das kurze einjährige Intermezzo zum Ende der Saison aus privaten Gründen sowieso abgeschlossen. Bereits in der Winterpause informierte er Vorstand und Mannschaft über sein Vorhaben.

Die Schmuckstädter starteten nach einer nicht optimalen Vorbereitungsphase mit einem Abbruchsieg über Türkspor Kempten in die Frühjahrsrunde. Danach gab es drei Unentschieden in Folge. Sowohl gegen Obergünzburg (1:1) als auch gegen Füssen (3:3) und Buching-Trauchgau (3:3) lief der BSK jeweils einem Rückstand hinterher. „Dass die Mannschaft kämpfen kann, muss man ihr definitiv zugutehalten, wenngleich wir in diesen drei Partien leider vier Punkte liegengelassen haben“, betont Zweiter Vorstand Stefan Günter. Schwache Vorstellungen lieferte das Team dann bei den Niederlagen gegen Mauerstetten (0:2) und Oberstaufen (2:3) ab.

Das Kreisliga-Team des BSK liegt momentan fünf Zähler vor den Relegationsplätzen auf Rang neun. „Vor uns stehen jetzt nur noch Sechs-Punkte-Spiele. Die Mannschaft ist jetzt gefordert. Nur gemeinsam können sie der aktuellen Situation Herr werden“, so Günter. Bis zum Saisonende hat der gesamte Vorstand Eugen Erhart die Verantwortung für die Erste Mannschaft übertragen. „Wir sind von ihm überzeugt, dass er mit seinem Elan das Team wieder in die Erfolgsspur zurückbekommen wird“, so die einhellige Meinung der BSK-Führungsriege.

Schon am Samstag steht das erste richtungsweisende Match im heimischen Waldstadion auf dem Programm. Um 15 Uhr ist der SC Untrasried zu Gast. Das Hinspiel konnte der BSK auswärts mit 3:2 gewinnen.

Kategorien
Allgemein Newsletter Sport Top Veranstaltung

Neue Yogakurse im 8sam Yogastudio: Bewegung, Entspannung und Prävention

Kaufbeurer Studio startet mit frischen Kursen und besonderen Workshops in den Mai

Das 8sam Yogastudio freut sich, den Start der neuen Präventionskurse für Anfänger, Wiedereinsteiger und Fortgeschrittene, den Start des nächsten Kurses „Yoga für Unbewegliche“ sowie weitere tolle Specials im Mai bekannt zu geben.

Ab dem 28.04.2025 haben alle Interessierten die Möglichkeit unter der fachkundigen Anleitung von Studiochefin Stephanie Schönberger und unserer erfahrenen Lehrerin Anja Herber in unseren Präventionskursen in die Welt des Yoga einzutauchen und die zahlreichen gesundheitlichen Vorteile dieser jahrhundertealten Praxis zu erleben. Alle Präventionskurse sind von der Zentralen Prüfstelle Prävention zertifiziert und dadurch von den gesetzlichen Krankenkassen bezuschussbar.

Übersicht der Präventionskurse:

Montags, 28.04.2025, 17 – 18:15 Uhr: Hatha Vinyasa Yoga für AnfängerInnen mit ersten Erfahrungen und WiedereinsteigerInnen mit Stephanie Schönberger
Du hast bereits erste Yogaerfahrungen und möchtest auf deinem Yogaweg (wieder) weitergehen? Dann ist dieser Kurs der richtige für dich! Beginn am 28.4.25.

Montags, 28.04.2025, 18:30 – 19:45 Uhr: Hatha Vinyasa Yoga II (für körperlich fitte Übende mit Vorerfahrung) mit Stephanie Schönberger
Für Praktizierende mit guten Vorkenntnissen, körperlicher Fitness und Freude an einer kraftvollen, intensiven und atemfokussierten Praxis. Lass mit dieser Yogastunde den Alltag ausklingen und bring deine Energie zum Fließen. Beginn am 28.4.25.

Dienstags, 29.04.2025, 9 – 10:15 Uhr: Hatha Vinyasa Yoga I (für Wiedereinsteiger und Übende mit ersten Erfahrungen) mit Stephanie Schönberger
Für Praktizierende mit ersten Vorkenntnissen. Starte sanft dynamisch mit Yoga in den Tag und vertiefe Asanas, Atemtechniken und meditative Übungen. Beginn am 29.4.25

Freitags, 02.05.2025, 8:30 – 9:45 Uhr: Hatha Vinyasa Yoga II (für körperlich fitte Übende mit Vorerfahrung) mit Stephanie Schönberger
Für Praktizierende mit guten Vorkenntnissen, körperlicher Fitness und Freude an einer ruhigeren, aber doch intensiven, kraftvollen und atemfokussierten Praxis. Starte ruhig aber doch intensiv und kraftvoll in den Tag. Beginn am 2.5.25.

Donnerstags, 08.05.2025, 18:45-20 Uhr: Hatha Yoga für AnfängerInnen und Wiedereinsteigerinnen mit Anja Herber

Perfekt für dich, wenn du endlich mit Yoga beginnen oder wieder einsteigen möchtest.
Du lernst erste Yogahaltungen (Asanas) kennen, nimmst bewusst Kontakt mit deinem Atem auf, beginnst, Bewegung und Atem zu verbinden, erfährst, wie Yoga dein Wohlbefinden steigern kann und wie du einfache Übungen in deinen Alltag integrieren kannst. Beginn am 08.05.2025

Yoga für Unbewegliche:

Für alle, die sich bisher vielleicht noch nicht getraut haben mit Yoga zu beginnen oder denken sie seien zu unbeweglich für Yoga, startet am 07.05.2025 außerdem der nächste Kurs „Yoga für Unbewegliche“ bei der erfahrenen Yogalehrerin Alexandra Epple. Viele Menschen zögern, mit Yoga zu starten, weil sie denken, dass alle anderen bereits super beweglich sind. Der Kurs „Yoga für Unbewegliche“ im 8sam räumt diese Gedanken beiseite. Unter dem Motto „Jeder und Jede kann Yoga üben“, richtet sich der Kurs vor allem an TeilnehmerInnen, die noch nie Yoga praktiziert haben oder sich bisher einfach nicht getraut haben in einem Yogastudio auf die Yogamatte zu treten.

Der Kurs „Yoga für Unbewegliche“ startet am 07.05.2025 und findet immer mittwochs von 17 bis 18:15 Uhr statt (kein Kurs in den Pfingstferien).

Sichere dir jetzt deinen Platz in einem unserer beliebten Präventionskurse oder dem Kurs „Yoga für Unbewegliche“ und melde dich an unter https://www.8sam-yoga.de/stundenplan/.

Special: Restore Your Roots – Entdecke die Kraft deines Beckenbodens am Samstag, den 04.05.2025, 9 bis 13 Uhr mit Pia Flake

Der Beckenboden ist nicht nur die Basis für eine stabile Körperhaltung, sondern spielt eine zentrale Rolle für unsere körperliche Gesundheit. Gerade bei Frauen wird der Beckenboden durch Schwangerschaften, hormonelle Veränderungen oder den Alltag stark beansprucht – was zu Unannehmlichkeiten oder sogar langfristigen Beschwerden führen kann. Dieser Workshop mit Yogalehrerin und Beckenbodenbotschafterin Pia Flake bietet wertvolle Übungen und Tipps, um den Beckenboden gezielt zu stärken und wieder in Balance zu bringen.

Special: Workshop Chakra & Vitality – Bringe deine Energiezentren in Balance am Sonntag, den 18.5.25 von 10 bis 12:30 Uhr mit Nadja Kücker

Entlang deiner Wirbelsäule liegen die sieben Energiezentren des Körpers, deine Chakren. Jedes steht für einen anderen Aspekt des Lebens. Yogaübungen, Meditationen & das bewusste Hineintauchen können eine unglaubliche Wirkung auf diese Bereiche haben und für Harmonie, Ausgleich und Vitalität sorgen, sodass deine kostbare Lebensenergie wieder ungehindert fließen kann.

Mehr Infos zu unseren Workshops findest du auf https://www.8sam-yoga.de/workshops/

Lass dir diese tollen Specials nicht entgehen und sichere dir noch heute deinen Platz!

Über das 8sam Yogastudio: Das 8sam Yogastudio ist ein Ort der Ruhe und Entspannung mitten in Kaufbeuren. Mit einer Vielzahl von Kursen, offenen Stunden und Events für alle Erfahrungsstufen bietet das Studio eine Gemeinschaft für alle, die ihre Yogapraxis vertiefen oder gerade erst damit beginnen möchten. Für weitere Informationen zu unseren Kursen und Events besuch unsere Webseite www.8sam-yoga.de oder schreib uns eine Mail auf info@8sam-yoga.de. Wir freuen uns auf dich!

Kategorien
Allgemein Newsletter Top Veranstaltung

Klang der Hoffnung: Giora Feidmans „Revolution of Love“ auf Tournee

Der Meister der Klarinette setzt ein musikalisches Zeichen für Frieden und Menschlichkeit

Im Jahr 2025 engagiert sich Maestro Giora Feidman weiterhin kraftvoll und einfühlsam für eine Welt ohne Waffen und Grenzen. Der international renommierte Klarinettist und Friedensbotschafter appelliert auf seiner aktuellen Tournee „Revolution of Love“ für ein friedliches Miteinander sowie für mehr Liebe und Harmonie. Die Zuschauenden erleben im rund zweistündigen Konzertprogramm ein Feuerwerk des traditionellen Klezmers sowie Meisterwerke der Tango-Musik und ausgewählte Kompositionen aus den aktuellen CDs, komponiert von Majid Montazer. Bei dem unvergesslichen Konzert begleiten die Musizierenden das Publikum auf eine Reise in die Welt der geistlichen und weltlichen Musik. Dieses Programm setzt Giora Feidmans künstlerisches Schaffen fort und geht weit über die musikalische Dimension hinaus. Mit „Revolution of Love“ verfolgt Feidman das Ziel, nicht nur Töne, sondern auch die transformative Botschaft der Liebe zu verbreiten. Diese Revolution soll die Zuhörer emotional berühren und eine Reise voller Hoffnung und Verbundenheit initiieren.
Giora Feidman und seine unterschiedlichen Ensembles, die ihn im Laufe der Tournee begleiten werden, freuen sich auf diese einzigartigen Konzerte und sind fest davon überzeugt, dass Musik eine mächtige Kraft ist, die Menschen vereint und einen Wandel bewirken kann – eine wahrhaftige „Revolution der Liebe“ durch Musik. Giora Feidman, der Preisträger mehrerer Klassik-Echos, nutzt seine Klarinette, um durch die Musik zu kommunizieren und seine Botschaft zu teilen. Sein Klang ist wandelbar, leidenschaftlich und emotional, aber auch sinnlich und erdverbunden.

Der „King of Klezmer“ und Interpret der oscarprämierten Filmmusik von Steven Spielbergs „Schindlers Liste“ bietet seinen Zuhörern bei seinen Konzerten ein außergewöhnliches Erlebnis. Zudem war er in den deutschen Filmen „Jenseits der Stille“ von Caroline Link und „Comedian Harmonists“ (1997) von Joseph Vilsmaier zu hören. Für sein Engagement für Frieden und seine Verdienste um die Aussöhnung zwischen Völkern wurde Feidman bereits geehrt. Er erhielt den Internationalen Brückepreis für seinen Beitrag zur Völkerverständigung in Europa und das Große Bundesverdienstkreuz für seinen Einsatz um die Versöhnung zwischen Juden und Deutschen.

Giora Feidman Duo – REVOLUTION OF LOVE

Termin: 29.07.2025, 20:00 Uhr
Veranstaltungsort: Stadtsaal, Kaufbeuren


Kategorien
Karriere Newsletter Soziales Top

Gemeinsam stark fürs Handwerk: Freisprechung in Kaufbeuren

Sparkasse Allgäu und Kreishandwerkerschaft feiern 48 junge Gesellinnen und Gesellen

Im feierlichen Rahmen erhielten am 10. April im Stadtsaal 48 junge Gesellinnen und Gesellen von der Kreishandwerkerschaft ihr Prüfungszeugnis, drei ehemalige Auszubildende erhielten eine Ehrung als Prüfungsbeste.
Weitere Auszeichnungen durch die Stiftung „Haus des Handwerks“ erhielten sieben junge Handwerkerinnen und Handwerker für hervorragende Prüfungsleistungen mit einem Meisterkurs-Gutschein und einer Geldprämie.
Kreishandwerksmeister Robert Klauer moderierte die Feier. Er wünschte den neuen Geselleninnen und Gesellen alles Gute auf ihrem weiteren Berufs- und Lebensweg.
Der Vizepräsident der Handwerkskammer Schwaben sprach die Absolventen offiziell von ihren Ausbildungspflichten frei.
Auch Hubert Weikmann, stellv. Vorstandsmitglied der Sparkasse Allgäu erkannte in seinem Grußwort die Leistung, das Engagement und das Durchhaltevermögen der jungen Handwerker/innen an und wünschte ihnen viel Erfolg für den weiteren Berufsweg.
Dank der finanziellen Unterstützung durch die Sparkasse konnte die Veranstaltung würdig gestaltet werden.
Die enge Zusammenarbeit mit der regionalen Wirtschaft, insbesondere mit verlässlichen Partnern wie der Sparkasse Allgäu ist für uns von großer Bedeutung. Sie ermöglicht es, den jungen Handwerkerinnen und Handwerkern einen würdigen Start in ihren neuen Lebensabschnitt zu bieten“, so Kreishandwerksmeister. Die Kreishandwerkerschaft dankt der Sparkasse für die gute Zusammenarbeit und das gemeinsame Engagement für den Handwerksnachwuchs.

Kategorien
Newsletter Soziales Top

Überraschungstreffer im Allgäu: 10.000 Euro für Stephanie Mettke

PS-Los der Sparkasse macht Kemptenerin zur Gewinnerin

Große Freude bei einer Kundin der Sparkasse Allgäu: Stephanie Mettke hat bei der aktuellen Auslosung der PS-Lotterie einen attraktiven Geldgewinn erzielt.
Erst seit Oktober 2024 nimmt Frau Mettke am PS-Sparen der Sparkasse Allgäu teil – einer Kombination aus regelmäßigem Sparen und der Chance auf Geldgewinne. Dass sie so schnell zu den Gewinnerinnen zählen würde, hätte sie selbst nie erwartet: „Ich hätte niemals damit gerechnet, etwas zu gewinnen“, erzählt sie. „Auch eine Woche nach der Gewinnbenachrichtigung bekomme ich noch Gänsehaut.“
Um den Moment greifbar zu machen, überwies Frau Mettke den Gewinn direkt auf ein anderes Konto. „Ich musste es einfach schwarz auf weiß sehen – dann habe ich es erst wirklich realisiert.“ Ein Teil des Gewinns soll nun für Flugtickets verwendet werden, um künftig häufiger ihren Bruder in Athen besuchen zu können – und ihm ebenfalls Besuche im Allgäu zu ermöglichen.
Das PS-Sparen der Sparkasse Allgäu bietet Kundinnen und Kunden die Möglichkeit, monatlich mit einem Einsatz von 5 Euro pro Los teilzunehmen. Dabei werden 4 Euro angespart und am Jahresende ausgezahlt, während 1 Euro in die Lotterie fließt. Zusätzlich profitieren soziale und gemeinnützige Einrichtungen in der Region: 25 Cent jedes Loses kommen wohltätigen Projekten im Allgäu zugute.
Die Sparkasse Allgäu gratuliert Frau Mettke herzlich zu ihrem Gewinn und freut sich, mit dem PS-Sparen ein Produkt anzubieten, das Sparfreude, Gewinnchancen und regionales Engagement vereint.Weitere Informationen zum PS-Sparen finden Interessierte unter: www.sparkasse-allgaeu.de/ps-los

Kategorien
Newsletter Top Verwaltung

Müllabfuhr rund um den 1. Mai: Änderungen im Abfuhrplan beachten

Stadt Kaufbeuren informiert über Verschiebungen bei Rest- und Biomüll

Die Stadt Kaufbeuren informiert über geänderte Müllabfuhrzeiten in der Woche vom 28. April bis zum 2. Mai 2025. Wir bitten um Beachtung.

Restmüllabfuhr in der Woche vom 28.04.2025 bis 02.05.2025:

Tour Donnerstag, 01.05.2025 – Abfuhr am Freitag, 02.05.2025

Die restlichen Abfuhrtage bleiben unverändert.

Biomüllabfuhr in der Woche vom 28.04.2025 bis 02.05.2025:

Tour Donnerstag, 01.05.2025 – Abfuhr am Mittwoch, 30.04.2025

Die restlichen Abfuhrtage bleiben unverändert.

Die Bürgerinnen und Bürger werden gebeten, die Mülltonnen bis 07.00 Uhr bereitzustellen.

Kategorien
Newsletter Sport Top Veranstaltung

Zeit für dich: Entspannt ins Wochenende mit Tai Chi in Kaufbeuren

Drei kostenlose Schnupperstunden im Zentrum Chon Ji – ohne Vorkenntnisse möglich

Tai Chi ist eine sanfte, fließende Bewegungsform, die Körper und Geist in Einklang bringt. Egal ob Anfänger oder Fortgeschrittener, jung oder alt – im Zentrum Chon Ji ist jeder willkommen. Hier wird individuell auf dich eingegangen, und du kannst in einer wertschätzenden Gruppe in deinem eigenen Tempo üben.

Jeden Freitag um 18 Uhr kannst du Tai Chi ganz unverbindlich ausprobieren – bei bis zu drei kostenlosen Schnupperstunden im Zentrum Chon Ji in den Räumen des Top-Fit Sport & Wellnesscenters in Kaufbeuren.

Tai Chi für alle – die Vorteile auf einen Blick

Tai Chi Chuan stammt aus der chinesischen Tradition und wird seit Jahrhunderten zur Förderung von Gesundheit und Wohlbefinden praktiziert. Die sanften, kreisförmigen Bewegungen sind gelenkschonend und für Menschen jeden Alters geeignet.

✅ Für Anfänger & Fortgeschrittene
✅ Fördert Beweglichkeit und Gleichgewichtssinn
✅ Unterstützt Herz und Kreislauf
✅ Hilft beim Stressabbau und fördert innere Ruhe
✅ Angenehmes Training in einer wertschätzenden Gruppe
Tai Chi selbst auszuprobieren, ist eine besondere Erfahrung

„Vielleicht hast du Tai Chi schon einmal in Parks oder Videos gesehen, wo Menschen in Zeitlupe elegante Bewegungen ausführen. Doch es selbst auszuprobieren, ist eine besondere Erfahrung. Komm einfach vorbei und erlebe Tai Chi in entspannter Atmosphäre“, sagt Wolfgang Dollansky, Inhaber des Zentrum Chon Ji, Kampfkunstexperte (5. Dan Tae Kwon Do, 2. Dan Hapkido), systemischer Coach und Shiatsu-Praktiker.

📅 Jeden Freitag, 18 Uhr 📍 Zentrum Chon Ji in den Räumen des Top-Fit Sport & Wellnesscenters 📍 Lauchdorfer Weg 11, 87600 Kaufbeuren 📍 Übungsraum 1 (1. Stock)

Bequeme Kleidung reicht – Vorkenntnisse sind nicht nötig. Die Teilnahme an bis zu drei Schnupperstunden ist kostenlos.

„Egal, ob du nach einer neuen sportlichen Herausforderung suchst oder einen Ausgleich zum Alltag brauchst – Tai Chi hilft, Körper und Geist in Einklang zu bringen. Nutze die Gelegenheit, es kostenlos kennenzulernen. Wir freuen uns auf dich!“, freut sich Harald Pach, einer von zwei Tai Chi Trainern für das Training am Freitag.

📞 Mehr Infos im Zentrum Chon Ji:
📱 0177 542 03 26
🌐 www.zentrumchonji.de
📧 info@zentrumchonji.de

Kategorien
Newsletter Top Veranstaltung Verwaltung

Stefan Bosse geht wieder auf 24-Stunden-OB-Tour. Jetzt für einen Besuch bewerben

Los geht es am 11. Juli um 6 Uhr

Auch in diesem Jahr wird Oberbürgermeister Stefan Bosse wieder zu seiner großen 24-Stunden-Tour durch Kaufbeuren aufbrechen. Los geht es am 11. Juli um 6 Uhr.

In diesem Jahr möchte Stefan Bosse den Tag unter anderem dafür nutzen, um in verschiedene Berufe zu schlüpfen. Schon jetzt steht fest, dass dabei ein lang gehegter Traum des Oberbürgermeisters in Erfüllung gehen wird: Er wird die Kaufbeurer Müllabfuhr auf einer Tour begleiten.

Neben verschiedenen Berufspraktika soll aber wie auch in den vergangenen Jahren wieder Zeit für Bürgerinnen und Bürgern sein, die dem OB ihre Anliegen, Ideen oder auch Sorgen schildern können – außerhalb von gewohnten Arbeits-, Dienst- und Standard-Öffnungszeiten. „Ich bin schon jetzt gespannt, welche Gespräche mit den Bürgerinnen und Bürgern und welche Erlebnisse in unserer schönen Stadt mich in diesem Jahr erwarten werden. Der Tag bietet mir immer wieder auf’s Neue die Möglichkeit, Kaufbeuren von einer ganz speziellen Seite zu erleben – und wer weiß, vielleicht entdecke ich heuer sogar ganz neue Talente von mir“, freut sich der Oberbürgermeister auf seine 24-Stunden-Tour.

Wenn Sie Interesse an einem Besuch des Oberbürgermeisters während seiner 24-Stunden-Tour haben, können Sie sich ab sofort auf www.kaufbeuren.de/obregistrieren. Einfach das Anmeldeformular ausfüllen, Uhrzeit aussuchen und abschicken. Die Pressestelle der Stadt meldet sich anschließend bei Ihnen. Weitere Einzelheiten zur 24-Stunden-OB-Tour werden im Vorfeld bekanntgegeben.

Kategorien
Bildung Kultur Newsletter Top Veranstaltung

Gedenkveranstaltung: Befreiung vom Nationalsozialismus und Kriegsende

Gedenkveranstaltung zum 80. Jahrestag am 9. Mai 2025 am Mösle in Oberbeuren

Das Ende des Zweiten Weltkriegs in Europa markiert zugleich den Sieg über den Nationalsozialismus. 80 Jahre danach wird am 9. Mai ab 19 Uhr eine einstündige Gedenkveranstaltung am Mösle in Oberbeuren stattfinden. Dort wurde 1995 ein Gedenkstein (gestiftet vom ehemaligen SPD Landtagsabgeordneten Dr. Helmut Simon) platziert, der an das Kriegsende 1945 erinnert. Gleichzeitig wurde daneben eine Friedenslinde gepflanzt. An dieser Stelle wird die Mahnstunde stattfinden.

Literarische Texte, die das Jahr 1945 beleuchten und von den Stadträten Catrin Riedl und Pascal Lechler gelesen werden, rahmen das Programm. Nach einem Grußwort durch Oberbürgermeister Stefan Bosse folgt ein Beitrag der Historikerin und Stadtheimatpflegerin Corinna Malek-Wagner. Sie gibt einen Einblick in ihre Forschung zur “Entnazifizierung in Kaufbeuren”. Was bedeutete das Kriegsende und der Sieg über den Nationalsozialismus konkret vor Ort in Kaufbeuren?

Martin Valdés-Stauber, Stadtrat und Beauftragter für Offene Gesellschaft, wird in seinem Beitrag die Bedeutung von Erinnerungsarbeit für das demokratische Gemeinwesen erörtern. Die Beschäftigung mit Geschichte ist kein Selbstzweck, sondern eine “Arbeit an der Gegenwart”. Abgerundet und begleitet wird das Programm durch musikalische Beiträge des Blasmusik-Duos Christoph Graf und Leonhard Sandler.

Bei Regen findet die Veranstaltung dennoch statt. Entsprechender Regenschutz muss individuell mitgebracht werden.

Kategorien
Bildung Newsletter Top

50.000 Kursteilnehmer an der Imkerschule Schwaben

Schreinermeister Konrad Sedlmeyr hatte sich schon einige Zeit für Bienen interessiert und besuchte schließlich im vergangenen Jahr Aufbaukurse für den Einstieg in die Bienenhaltung

Den 50.000 Kursteilnehmer konnte die Imkerschule Schwaben in Kaufbeuren-Kleinkemnat seit ihrer Gründung im Jahr 1976 begrüßen. Konrad Sedlmeyr aus Reifersbrunn bei Mering hat diese stolze Zahl als Teilnehmer des Lehrgangs „Aufzucht von Bienenköniginnen“ erreicht.

Rainer Holzapfel, Vorsitzender des Bezirksverbandes Imker Schwaben e.V. und Vizepräsident des Landesverbandes Bayerischer Imker, Fachberater und Kursleiter Johann Fischer und Schulleiter Gerd Ullinger waren auf dieses Ereignis vorbereitet, gratulierten dem überraschten Teilnehmer und überreichten einen Geschenkkorb, ein Imker-Fachbuch und eine bienenfreundliche Pflanze für den Garten.

Schreinermeister Konrad Sedlmeyr hatte sich schon einige Zeit für Bienen interessiert und besuchte schließlich im vergangenen Jahr Aufbaukurse für den Einstieg in die Bienenhaltung. Nun hat er sich seinen Wunsch erfüllt und ist in diesem Jahr mit zwei Bienenvölkern an den Start des faszinierenden Hobbys gegangen. Begleitend besucht er die weiterführenden Kurse an der Imkerschule, um perfekt für die Bienenpflege in Theorie und Praxis gerüstet zu sein. Kursplan und weitere Infos unter www.imkerschule-schwaben.de

Kategorien
Bildung Kinder Newsletter Top

Spiel, Spaß und Lernen – FOS-Schüler bringen bei Exkursion Kinderaugen zum Leuchten

Ende März besuchten die Schüler der Klasse FS11d der FOSBOS Kaufbeuren das Kinderhaus „Die kolping kinder“

Im Rahmen der Exkursion führten sie verschiedene pädagogische Angebote durch, die sie im Vorfeld sorgfältig ausgearbeitet hatten.

An insgesamt fünf verschiedenen Stationen setzten die Schülerinnen und Schüler des Sozialzweigs der Fachoberschule Schwerpunkte in den Bereichen Bewegung, Kreativität und Wahrnehmung. Sie orientierten sich dabei an den Kompetenzbereichen des bayerischen Bildungs-und Erziehungsplans.

Die Kinder konnten sich bei den Angeboten spielerisch ausprobieren, neue Erfahrungen sammeln und wurden von den engagierten Schülerinnen und Schülern individuell begleitet.

Die Exkursion war ein voller Erfolg: Sowohl die Kinder als auch das Team des Kindergartens sowie die Eltern zeigten sich begeistert von dem abwechslungsreichen und liebevoll gestalteten Programm. Auch die Schülerinnen und Schüler selbst profitierten von der praktischen Erfahrung und konnten wertvolle Einblicke in die pädagogische Arbeit gewinnen.

Solche Projekte die bei allen Beteiligten nachhaltiges, ganzheitliches Lernen mit Freude verbinden, erfordern ein hohes Maß an Offenheit und Engagement der begleitenden Pädagoginnen und Pädagogen. Gleichzeitig braucht es aber auch Institutionen, die Kooperationen so offen und positiv gegenüberstehen wie in diesem Fall die Schulfamilie der FOSBOS Kaufbeuren und die Familie des Kolping-Bildungs-gGmbH.

Kategorien
Bildung Newsletter Top Veranstaltung

Familienbande verstehen: Einladung zum Vortrag für pflegende Angehörige am 06.05.25 im GSW

Wie der eigene Stammbaum neue Perspektiven eröffnen kann

Die Fachstelle für pflegende Angehörige des BRK-Kreisverbandes Ostallgäu lädt alle pflegenden Angehörigen, ehrenamtlich Engagierten sowie Interessierten herzlich zu einem besonderen Vortrag ein:

„Meine Familienbande sichtbar machen“
🗓 Dienstag, 06. Mai 2025
🕔 17:00 – ca. 18:30 Uhr
📍 Gablonzer Siedlungswerk, Sudetenstraße 105, 87600 Kaufbeuren/Neugablonz

Familiengeschichten sichtbar machen

Im Mittelpunkt steht die Auseinandersetzung mit dem eigenen Stammbaum. Die Referentin Marianne Jorde – Heilpraktikerin für Psychotherapie – zeigt auf, wie familiäre Strukturen unser Leben beeinflussen können. Durch die Betrachtung systemischer Verbindungen innerhalb der Familie können bislang „ungesehene“ Muster erkannt und der eigene Umgang damit verändert werden.

Ein Perspektivwechsel mit Wirkung

Auch wenn sich die eigenen Wurzeln nicht ändern lassen, kann ein neuer Blick auf sie helfen, gelassener und zufriedener im Leben zu stehen. Der Vortrag lädt dazu ein, familiäre Prägungen bewusst wahrzunehmen und eigene Handlungsspielräume zu entdecken.

Raum für Austausch und Begegnung

Die Veranstaltung findet im Rahmen des „Angehörigentreffs Kaufbeuren“ statt. Dort erhalten Teilnehmende nicht nur fachliche Informationen rund um die häusliche Pflege, sondern auch die Gelegenheit zum Austausch mit anderen Betroffenen.

Sollte während der Veranstaltung eine Betreuungsperson für die pflegebedürftige Person benötigt werden, bittet die Fachstelle um frühzeitige Kontaktaufnahme.

🆓 Die Teilnahme ist kostenlos.
📩 Keine Anmeldung erforderlich, außer bei Gasthausbesuchen.

Kategorien
Bildung Newsletter Soziales Top

Liebe kennt keine Grenzen

Sexualität und Behinderung – Ein Gesprächsabend für Eltern und Angehörige

Es gibt viele Grundbedürfnisse, Sexualität gehört dazu!

• Vielleicht nehmen Sie als Eltern und Angehörige das Grundbedürfnis Ihres erwachsenen Kindes sehr deutlich wahr.
• Es könnte sein, dass Sie mit kindlichen sexuellen Verhaltensweisen konfrontiert sind.
• Möglicherweise ist Ihnen das Thema einfach unangenehm.

Egal wie Ihre jetzige Situation aussieht, wir bieten die Möglichkeit Erfahrungen auszutauschen, offene Fragen zu klären und beleuchten zentrale Aspekte zu Sexualität und Behinderung.

Wir laden Sie ein und freuen uns auf einen offenen Austausch sowie eine anregende Diskussion.

Referentin: Ellen Schmidt
Sexuelle Bildung, Lebenshilfe Ostallgäu/Wertachtal-Werkstätten

Termin: Montag, 05.05.2025 von 18.00 – 21.00 Uhr
Ort: Haus der Begegnung, Berliner Str. 50 (Gemeindezentrum der kath. Kirche), Buchloe

Veranstalter: Arbeitsgemeinschaft Offene Behindertenarbeit Kaufbeuren-Ostallgäu (OBA, www.oba-kf-oal.de)

Anmeldung unter OBA Lebenshilfe Ostallgäu-Kaufbeuren e. V., Ben Lutz, 0176 18700911, oba@lebenshilfe-oal.de

Die Veranstaltung ist kostenfrei. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt!

Kategorien
Kultur Newsletter Top Veranstaltung

Maifest in Hirschzell: Feiern mit Musik, Brauchtum und Feuerwehr

Am 1. Mai erwartet Besucher ein buntes Programm für die ganze Familie

In Hirschzell ist am 1. Mai 2025 wieder das traditionelle Maifest. Es findet bei jedem Wetter am Dorfgemeinschaftshaus in Hirschzell statt.
Ab 10:00 Uhr singen die Hirschzeller Grundschulkinder. Danach sorgen der Musikverein Hirschzell und die Blechklappen für musikalische Unterhaltung. Für das leibliche Wohl ist mit Kesselfleisch, allerlei Gegrilltem und Kaffee und Kuchen gesorgt. Zudem präsentiert die Feuerwehr Hirschzell ihr Einsatzfahrzeug und informiert über die Feuerwehrausbildung. Die Kinder dürfen sich beim Löschen mit den Kübelspritzen messen und sich in der Hüpfburg austoben. Das Fest geht bis ca. 17:00 Uhr.

Kategorien
Allgemein Kultur Newsletter Top Veranstaltung

D’Schoinaschnätterer starten in ihre 19. Saison

Kabarett-Abende im Herbst 2025 – Letzte Shows vor der Jubiläumspause

Vereinsversammlung mit Ausblick auf ein buntes Bühnenjahr

Während der Frühling Einzug hält, blickt der Kabarettverein D’Schoinaschnätterer bereits weit voraus. In der kürzlich abgehaltenen Jahreshauptversammlung wurden nicht nur der Vorstand bestätigt, sondern auch die Planungen für die Herbstveranstaltungen 2025 vorgestellt.

Auf der Bühne: Musik, Satire und feine Blödeleien

An fünf Abenden im September sorgt der Verein erneut für gute Unterhaltung im BKH-Festsaal in Kaufbeuren. Das Publikum erwartet ein abwechslungsreicher Kabarett-Mix – von Politik bis Alltag, von Klamauk bis Live-Musik mit den Hot-Spots.

Termine im Überblick:
📅 19., 20., 23., 26. und 27. September 2025
📍 BKH-Festsaal Kaufbeuren
🕖 Einlass: 19:00 Uhr | Beginn: 20:00 Uhr

Vorverkauf startet traditionell am 1. Mai

Wer die D’Schoinaschnätterer live erleben möchte, sollte sich beeilen: Der Kartenverkauf startet wie gewohnt am 01. Mai 2025 von 10:00 bis 11:30 Uhr auf dem Parkplatz an der Nordseite des Buron-Centers in Kaufbeuren.
Restkarten (falls verfügbar) sind anschließend per E-Mail unter schnaetterer@aol.com erhältlich.

🎟 Eintritt: 15,00 € pro Karte

2026 ist Pause angesagt

Eigentlich sollte 2026 das 20-jährige Vereinsjubiläum groß gefeiert werden. Doch wegen einer Terminüberschneidung mit den Jubiläumsfeierlichkeiten des Bezirkskrankenhauses wird es im kommenden Jahr keine Veranstaltungen im Festsaal geben. Die D’Schoinaschnätterer setzen deshalb 2026 aus – und bereiten sich im Hintergrund schon auf ihr Comeback vor.

Der Vorstand im Amt bestätigt

Im Rahmen der Jahreshauptversammlung wurde die Vorstandschaft des gemeinnützigen Vereins in ihrem Amt bestätigt. Auf dem aktuellen Pressefoto (Fotograf: Markus Holy) sind zu sehen:
(v. l. n. r.) Markus Holy (1. Vorstand), Rosi Lauerwald (2. Vorstand), Rinke Beate (Schriftführer), Gerhard Negele (Kassier)

Preloader Logo
Lokal. Lebendig. Aktuell. Für Kaufbeuren und das Umland