Kategorien
Blaulicht Veranstaltung

Dank für großen Einsatz: Blaulichtempfang der Stadt Kaufbeuren 2023

Am Mittwoch, 29.11.2023, fand der traditionelle Blaulichtempfang der Stadt Kaufbeuren statt.

Oberbürgermeister Stefan Bosse hat die Rettungs- und Blaulichtorganisationen, die für die Sicherheit der Kaufbeurer Bürgerinnen und Bürger sorgen, dieses Jahr ins Foyer des neuen Sitzungssaals im Rathaus eingeladen.

Zu ihnen gehören: die Freiwillige Feuerwehr Kaufbeuren, die Landespolizeiinspektion Kaufbeuren, die Kriminalpolizei Kaufbeuren, die Johanniter-Unfall-Hilfe, das Bayerische Rote Kreuz, die Deutsche Lebensrettungsgesellschaft, die Wasserwacht Kaufbeuren, die Wasserwacht Neugablonz, die Bergwacht Kaufbeuren, das Technische Hilfswerk, Notärzte, der Krisen-Interventionsdienst und das Kreisverbindungskommando.

Insgesamt rund 160 Teilnehmerinnen und Teilnehmer wurden durch den Oberbürgermeister begrüßt: „Ich danke allen Mitgliedern der Rettungs- und Blaulichtorganisationen für ihren unermüdlichen Einsatz, den sie Tag und Nacht für die Bürgerinnen und Bürger erbringen. Viele von ihnen sind ehrenamtlich tätig. Sie führen ihren Dienst mit großer Leidenschaft und Hingabe aus. Dies dient für jeden von uns als Beispiel für die Verbundenheit und die Fürsorge innerhalb unserer Gesellschaft. Die Zusammenarbeit funktioniert hervorragend, auch durch regelmäßigen Austausch zwischen den Organisationen.“

Im Anschluss an das gemeinsame Essen führte Oberbürgermeister Stefan Bosse die Gäste noch persönlich durch die alten, ehemaligen Arrestzellen im Keller des Altbaus des Rathauses. Diese wurden noch bis Ende der 1980er Jahre verwendet, ehe der Umzug durch die Polizei in das heutige Polizeigebäude an der Sedanstraße erfolgte.

Kategorien
Blaulicht

Erneut zahlreiche Einsätze der Freiwilligen Feuerwehr Kaufbeuren

Informationen zu den Einsätzen

Drehleiterrettung
03.12.2023, 10:29 I Dessestraße

Die Feuerwehr Kaufbeuren wurde zu einer Drehleiterrettung alarmiert. Die Patientin wurde über die Drehleiter aus dem 1. OG abgeleitert und dem Rettungsdienst übergeben.

Einsatzdauer: 48min
Einsatzkräfte: 13 Personen
Fahrzeuge im Einsatz: DLK 2/30/1, LF 2/41/1

Erkundung
03.12.2023, 08:00 | Ledergasse

Die Feuerwehr Kaufbeuren wurde zu einer THL Erkundung alarmiert. Eine abgebrochene Tannenbaumspitze lag auf einem Notausgangdach einer Tiefgarage und war auf dem verschneiten Dach festgefroren. Eine Bergung per Seil war nicht möglich. Das schneiden mit der Säge auf dem Dach zu gefährlich. Kein Einsatz für die Feuerwehr.

Einsatzdauer: 43min
Einsatzkräfte: 8 Personen
Fahrzeuge im Einsatz: MZF 1/11/1, RW 1/61/1

Brand
02.12.2023, 05:45 | Freibergstraße 87600 Kaufbeuren – Hirschzell

Alarmierung zu einem Wohnungsbrand in die Freibergstraße. An der Einsatzstelle wurde zum Glück nur angebranntes Essen festgestellt. der schlafende Bewohner wurde durch die Nachbarn und den Rauchwarnmelder, leider erst verspätet, geweckt. Die Belüftung der Wohnung wurde anschließend durch den Bewohner selbst durchgeführt und die Einsatzstelle an diesen übergeben.

Einsatzdauer: 44min
Einsatzkräfte: 9 Personen
Fahrzeuge im Einsatz: Dekon-P, LF 8/6

Kleiner Baum auf der Straße
02.12.2023, 18:43 | Mindelheimer Straße

Die Feuerwehr Kaufbeuren wurde nach einer kurzen Verschnaufpause erneut zu einem umgestürzten Baum alarmiert. Der Baum musste mit einer Winde gerückt werden damit die Einsatzkräfte den Baum anschließend zerlegen konnten. Der Abtransport erfolgte durch den städtischen Bauhof. Die Straße wurde abschließend gereinigt und wieder freigegeben.
Zudem übernahm die Feuerwehr die Verkehrslenkung während dem Einsatz.

Einsatzdauer: 1h 21min
Einsatzkräfte: 9 Personen
Fahrzeuge im Einsatz: MZF 1/11/1, MTW 1/14/1, RW 1/61/1

Drehleiterrettung
02.12.2023, 16:52 | Peter-Dörfler-Straße, Zellerberg

Die Feuerwehr Kaufbeuren wurde zu einer Drehleiterrettung in den Landkreis Ostallgäu nach Zellerberg alarmiert. Da eine Ableiterung mit der Drehleiter nicht möglich war musste der Patient über das Treppenhaus zum Rettungswagen getragen werden.

Einsatzdauer: 59min
Einsatzkräfte: 9 Personen
Fahrzeuge im Einsatz: MZF 2/11/1, DLK 2/30/1

Kleiner Baum auf der Straße
02.12.2023, 14:11 | Innere Buchleuthenstraße

Die Feuerwehr Kaufbeuren wurde erneut zu einem Baum auf Straße alarmiert. Durch den massiven Schneefall und die damit verbundene Schneelast fallen im Stadtgebiet immer wieder Bäume um und müssen durch die Einsatzkräfte beseitigt werden. Hängenden Baum geschnitten und auf die Seite verbracht

Einsatzdauer: 46min
Einsatzkräfte: 15 Personen
Fahrzeuge im Einsatz: SBR (KF 1), MZF 1/11/1, LF-KatS 1/41/1, RW 1/61/1

Brandmeldeanlage
02.12.2023, 12:33 | Dr.-Herbert-Kittel-Straße

Die Feuerwehr Kaufbeuren wurde zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert. Ausgelöste Melder wurden von den Einsatzkräften unter schwerem Atemschutz kontrolliert, keine Feststellung. Die Brandmeldeanlage wurde zurückgestellt.

Einsatzdauer: 59min
Einsatzkräfte: 16 Personen
Fahrzeuge im Einsatz: MZF 1/11/1, LF 1/40/1, LF-KatS 1/41/1

Kategorien
Blaulicht

Zahlreiche Einsätze der Freiwilligen Feuerwehr Kaufbeuren in den letzten 24 Stunden

Informationen zu den Einsätzen

THL – Gebäude sichern
02.12.2023, 03:32 | Am Klosterwald


Die Feuerwehr Kaufbeuren wurde zu einer technischen Hilfeleistung alarmiert. Durch einen umgestürzten Baum wurde ein Fenster zerstört. Die Einsatzkräfte verschalten das Fenster und entfernten den Baum.

Einsatzdauer: 1h
Einsatzkräfte: 4 Personen
Fahrzeuge im Einsatz: MZF 1/11/1

THL – Person eingeschlossen, Nottüröffnung
02.12.2023, 03:30 | Hubertusstraße

Die Feuerwehr Kaufbeuren wurde zu einer Nottüröffnung alarmiert. Nach Kampf durch die Schneemassen von Hand wurde die Wohnungstüre für den Rettungsdienst gewaltsam geöffnet. Türe anschließend notdürftig verschlossen und dem Eigentümer übergeben.

Einsatzdauer: 2h 7min
Einsatzkräfte: 8 Personen
Fahrzeuge im Einsatz: SBM (KF 1/1), MZF 1/11/1, LF 2/41/1

THL – Baum auf der Straße
02.12.2023, 02:19 | Goldstraße und Lange Straße

Die Feuerwehr Kaufbeuren wurde zu einem Baum auf Straße alarmiert. Die Einsatzkräfte konnten den umgestürzten Baum schnell entfernen. Somit war die Straße wieder fei.

Einsatzdauer: 1h 11min
Einsatzkräfte: 5 Personen
Fahrzeuge im Einsatz: LF 2/41/1

THL – Rettungskorb
01.12.2023, 14:32 | Rosental

Die Feuerwehr Kaufbeuren wurde zu einer Drehleiterrettung alarmiert. Die Einsatzkräfte mussten die Drehleiter unter erschwerten Bedingungen aufstellen damit der Patient abgeleitert werden konnte. Anschließend konnte der Patient dem Rettungsdienst übergeben werden.

Einsatzdauer: 1h 28min
Einsatzkräfte: 10 Personen
Fahrzeuge im Einsatz: DLK 1/30/1, LF-KatS 1/41/1, LF 1/43/1

THL – Personen-Rettung aus Aufzug
01.12.2023, 14:26 | Baumgarten

Die Feuerwehr Kaufbeuren wurde zu einer Rettung Aufzug öffnen akut alarmiert. Im Aufzug waren 4 Personen eingeschlossen, die rasch von der Feuerwehr aus ihrer misslichen Lage unverletzt befreit wurden. Der Aufzug wurde dann dem Betreiber bzw. dem Aufzugstechniker übergeben.

Einsatzdauer: 32min
Einsatzkräfte: 12 Personen
Fahrzeuge im Einsatz: DLK 1/30/1, LF 1/43/1

Kategorien
Blaulicht Gesundheit Karriere Kultur Panorama Politik Ratgeber Soziales Sport Tourismus Veranstaltung Verwaltung Wirtschaft

Erleben Sie Kaufbeuren und das Umland – mit der brandneuen App!

Mit der „WsK“-App haben Sie alle Informationen und Services von „Wir sind Kaufbeuren“ immer griffbereit dabei.

Bleiben Sie jederzeit auf dem neuesten Stand mit den aktuellsten Nachrichten aus Kaufbeuren und der Umgebung. Durchforsten Sie den Marktplatz mithilfe des umfangreichen Branchenbuchs und der übersichtlichen Vereinsübersicht. Tauchen Sie ein in die neue Einkaufswelt, nutzen Sie das aktuelle Jobportal und verpassen Sie nie wieder angesagte Events dank des neuen Veranstaltungskalenders. All diese Informationen und vieles mehr erhalten Sie in der neuen App für iOS und Android!

Die „WsK“-App bringt Ihnen das gesamte Angebot von „Wir sind Kaufbeuren“ direkt auf Ihr Smartphone – kostenlos, jederzeit und überall.

Worauf warten Sie noch? Holen Sie sich jetzt die App kostenlos über den App- oder Play Store auf Ihr Smartphone.

Hier geht es zur App im Apple App-Store:
https://apps.apple.com/de/app/wsk/id6468639372

Hier finden Sie die App im Play-Story von Android:
https://play.google.com/store/apps/details?id=de.impredia.wsk

Kategorien
Allgemein Blaulicht Panorama

Zwei Hilfeleistungen wegen Wassers an einem Tag für die Feuerwehr Kaufbeuren

Am vergangenen Samstag: in der Wilhelmine-Mayer-Straße und in der Alte Poststraße. Informationen zum Einsatz

11.11.2023, 16:53 | THL
Wilhelmine-Mayer-Straße

Die Feuerwehr Kaufbeuren wurde zu einer technichsen Hilfeleistung alarmiert. Beim Eintreffen der Feuerwehr war durch eine angebohrte Wasserleitung ca. 1 cm Wasser im Badezimmer einer EG-Wohnung vorhanden. Das Wasser tropfte in den Keller, wo bereits Eimer zum Auffangen aufgestellt waren.

Durch die Feuerwehr wurde versucht den Wasserstrang abzustellen, was durch die Komplexität der Leitungen nicht möglich war. Durch den Bewohner wurde die Hausverwaltung und der Hausmeisterdienst verständigt.

Beim Eintreffen des Hausmeisters wurde die Einsatzstelle an diesen übergeben. Kein weiteres Eingreifen der Feuerwehr.

Einsatzdauer: 1h 10min
Einsatzkräfte: 5 Personen
Fahrzeuge im Einsatz: MZF 1/11/1, RW 1/61/1

11.11.2023, 18:10 | THL
Alte Poststraße

Die Feuerwehr Kaufbeuren hatte gerade die Einsatzbereitschaft vom letzten Einsatz wieder hergestellt, da kam schon die nächste Alarmierung. Erneut Wasser im Gebäude.

Beim Eintreffen der Einsatzkräfte tropfte das Wasser aus der Steuereinheit einer Behindertenbadewanne. Durch die Feuerwehr wurde der Zulauf für das Warm- und Kaltwasser durch schließen der Kugelhähne abgestellt. Kein weiteres Eingreifen für die Feuerwehr erforderlich.

Einsatzdauer: 31min
Einsatzkräfte: 6 Personen
Fahrzeuge im Einsatz: MZF 1/11/1, RW 1/61/1

Kategorien
Allgemein Blaulicht Panorama Soziales

Rotes Kreuz wirbt für neue Fördermitglieder im nördlichen Landkreis Ostallgäu und Kaufbeuren

Werber gehen von Haus zu Haus – finanzielle Sicherung ehrenamtlicher Rotkreuzarbeit

Ab sofort bis zum siebten Dezember sind sechs junge Leute unterwegs, um an der Haustüre über die Tätigkeitsfelder des Bayerischen Roten Kreuzes im Ostallgäu zu informieren und für eine Fördermitgliedschaft zu werben. Sie sind in den nördlichen Landkreisgemeinden und in Kaufbeuren unterwegs. Die Werber tragen Rot-Kreuz-Kleidung und führen einen speziellen BRK-Ausweis mit sich.

„Bei der Haustürwerbung werden keine Barspenden angenommen, sondern der Aufnahmeantrag und die notwendigen Daten für die Fördermitgliedschaft werden mithilfe eines Tablets auf elektronischem Weg erfasst“, erklärt Alexander Denzel, Sachgebietsleiter Ehrenamt und Ausbildung beim BRK Kreisverband Ostallgäu. Weitere Informationen und Fragen zur Werbeaktion erhalten Sie vormittags von Montag bis Freitag bei Ulla Pohl, Tel. 08341/96610-12 oder online unter www.brk-ostallgaeu.de/foerdermitgliedschaft.

„Zur Aufrechterhaltung unserer ehrenamtlichen Aufgaben sind wir auch auf private Spenden und Fördermitgliedsbeiträge angewiesen“, erklärt Alexander Denzel, „da wir ein Wohlfahrtsverband und keine staatliche Organisation sind.“ Die Spender können – neben der Gewissheit, etwas Gutes für die Region zu tun – den Förderbeitrag als Spende bei der Steuer absetzen und genießen durch ihre Rot-Kreuz-Mitgliedschaft im Krankheitsfall weltweiten Rückholschutz für die gesamte Familie.

Kategorien
Blaulicht

Die Feuerwehr Kaufbeuren wurde zu einem Brand einer Papiertonne alarmiert

Nej suwas…. Da dochten ogge lleene Kinder – su hanss de Wachmenner ermittelt – es sei a spass ne Tonne mit Papier anzuzinden.

D‘ Jungs und Madl von der Gablonzer Feuerwehr hann och gerne nen spass. Aber da hon so ogg mit nem dicken Schlauche dem Spass a Ende bereeitn missn – weil suuu ghiets och an dem Feste ne.

Informationen zum Einsatz
B 1 im Freien Papiertonne
31.10.2023, 18:26 | Brand
Sudetenstraße

Einsatzdauer: 42min
Einsatzkräfte: 11 Personen
Fahrzeuge im Einsatz: MZF 2/11/1, LF 2/41/1

Kategorien
Blaulicht Panorama

Verkehrsunfall an der Einmündung An der Schnelle und Espachstraße

Informationen zum Einsatz der Freiwilligen Feuerwehr Kaufbeuren vom 30.10.2023, 14:34 Uhr

Die Feuerwehr Kaufbeuren wurde zu einem Verkehrsunfall alarmiert. Bei dem Verkehrsunfall waren zwei PKW´s beteiligt. Die betroffenen Personen waren nicht eingeklemmt.

Die Auslaufenden Betriebsstoffe wurden mit dem Bindemittel aufgenommen, die Batterien wurden vorsorglich abgeklemmt und die Polizei wurde bei der Verkehrslenkung unterstützt.

Einsatzdauer: 51min
Einsatzkräfte: 16 Personen
Fahrzeuge im Einsatz: SBR (KF 1), SBM (KF 1/1), MZF 1/11/1, LF 1/40/1, RW 1/61/1

Kategorien
Blaulicht Karriere Soziales Wirtschaft

Großer Empfang für neue Auszubildende beim BRK Ostallgäu

42 Auszubildende wollen Menschen helfen

42 junge Leute haben im Herbst eine Ausbildung in der Pflege, in der Heilerziehungspflege, in der Rettung, in der Verwaltung oder in der Hauswirtschaft beim BRK-Kreisverband Ostallgäu begonnen. „Ich freue mich sehr, dass sie sich für eine Zukunft beim Roten Kreuz entschieden haben“, so Kreisgeschäftsführer Thomas Hofmann und wünscht den Auszubildenden viel Erfolg für den neuen Lebensabschnitt.

Für die Berufsstarterinnen und Berufsstarter aus Kaufbeuren und dem Ostallgäu gab es gleich zu Beginn einen großen Empfang. Gemeinsam mit über 1000 weiteren aus ganz Bayern wurden sie beim Starttag Ausbildung von Andreas Krahl, Vizepräsident des Bayerischen Roten Kreuzes, in Fürth begrüßt: „Sie sind die Zukunft des Roten Kreuzes und damit unser wertvollstes Gut.“ Ein Poetry Slam, ein Quiz-Gewinnspiel und energiegeladene Deutschpop-Songs live von Parabelflug förderten das erste gegenseitige Kennenlernen und kamen bei den Teilnehmenden gut an.

Alle Auszubildenden eint, dass sie sich für Berufswege entschieden haben, bei denen sie Menschen in Notlagen oder bei der Bewältigung der täglichen Aufgaben helfen wollen. „Genau diese Menschlichkeit ist es, die die Rotkreuz-Gemeinschaft ausmacht. Dazu kommen unsere grundlegenden Werte wie die Sicherheit für unsere Beschäftigten und eine wertschätzende Atmosphäre mit Rücksicht auf persönliche Bedürfnisse der Mitarbeitenden“, betont Thomas Hofmann.

Und wenn der erfolgreiche Abschluss der Ausbildung dann in der Tasche ist, bietet die führende Hilfsorganisation in Bayern noch einen Vorteil: Die Türen stehen offen für vielfältige Möglichkeiten, sich in der Rotkreuzgemeinschaft weiterzuentwickeln und Karriere zu machen.

Kategorien
Blaulicht Panorama

Freiwillige Feuerwehr Kaufbeuren – die letzten drei Einsätze

Technische Hilfeleistung – ausgelöste Brandmeldeanlage – Drehleiterrettung

Wasser im Keller

27.10.2023, 07:33
Augsburger Straße
Die Feuerwehr Kaufbeuren wurde zu einer technischen Hilfeleistung alarmiert.

Ein Wasserschlauch zur Waschmaschine war gebrochen, dadurch lief über längere Zeit das Wasser in die Kellerräume. Die Einsatzkräfte haben als erstes den: Wasserhahn abgedreht. Danach wurde das Wasser mit einem Wassersauger und einer Tauchpumpe ins Freie gefördert .

Das zuständige Liegenschaftsamt der Stadt Kaufbeuren wurde verständigt.

Einsatzdauer: 1h 16min
Einsatzkräfte: 7 Personen
Fahrzeuge im Einsatz: LF 1/43/1

Ausgelöste Brandmeldeanlage

27.10.2023, 09:12
Leonhard-Kluftinger-Straße
Die Feuerwehr Kaufbeuren wurde zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert. Die Einsatzkräfte kontrollierten den betroffenen Bereich. Keine Feststellung.

Die Brandmeldeanlage wurde zurückgestellt.
Einsatzdauer: 42min
Einsatzkräfte: 10 Personen
Fahrzeuge im Einsatz: SBM (KF 1/1), LF 1/43/1

Rettungskorb

26.10.2023, 20:03
Buchenweg

Die Feuerwehr Kaufbeuren wurde zu einer Drehleiterrettung alarmiert. Der Patient wurde mit der Drehleiter abgeleitert und dem Rettungsdienst übergeben.

Einsatzdauer: 41min
Einsatzkräfte: 13 Personen
Fahrzeuge im Einsatz: MZF 2/11/1, DLK 2/30/1, LF 2/41/1

Kategorien
Blaulicht Karriere Kultur Panorama Politik Ratgeber Soziales Sport Tourismus Werbung Wirtschaft

Jetzt – das Stadtportal „Wir sind Kaufbeuren“ präsentiert sich vollständig neu!

Betreiber Claus Tenambergen: „Ich bin sehr glücklich über das Ergebnis und hoffe, dass es unseren Usern auch gefällt. Erste Reaktionen fallen sehr positiv aus.

Das neue Stadtportal „Wir sind Kaufbeuren“ präsentiert sich unter der bekannten Adresse www.wir-sind-kaufbeuren.de seit vergangenem Montag in einem frischen und modernen Erscheinungsbild. Neben einem neuen Logo und einem neuen Design bietet das Portal auch neue Inhalte und Funktionen, die den Nutzern einen deutlichen Mehrwert bieten. Dazu gehören das Jobportal, die Einkaufswelt, die Sortierfunktion nach Orten, Themen oder Autoren, ein Veranstaltungskalender und die Erweiterung des Branchenbuchs oder des Nachrichtenangebots auf das Kaufbeurer Umland.

Dank an Pascal Hübner

Claus Tenambergen zeigt sich sehr zufrieden mit dem gelungenen Relaunch: „Es war ein spannender und arbeitsintensiver Prozess, der viele Monate an Ideen und Entwicklung bedeutet und eine spürbare Investition erfordert hat. Ich bin sehr glücklich, dass alles reibungslos funktioniert und wir schon viele positive Rückmeldungen erhalten haben. Besonders bedanken möchte ich mich bei Pascal Hübner, der das Portal programmiert und mit ganz vielen Ideen und hohem fachlichen Wissen maßgeblich zu dem Ergebnis beigetragen hat.“ (Pascal Hübner, Inhaber Impredia Design)

Ein Meilenstein für das Stadtportal

Das neue Stadtportal für Kaufbeuren und das Umland ist ein Meilenstein in der Geschichte von „Wir sind Kaufbeuren“.

Hier sind die wichtigsten Neuerungen im Überblick:

Das Stadtportal für Kaufbeuren und das Umland

„Wir sind Kaufbeuren“ öffnet sich nun auch für die Region und berichtet über aktuelle Ereignisse in den umliegenden Gemeinden. Das Umland wurde dabei klar definiert. Ein Kreis von etwa 9 km um Kaufbeuren bildet den Radius für die Berichterstattung oder auch für die Präsentation von Unternehmen (Branchenbuch). „Mit unserem Angebot bedienen wir ein gegenseitiges Interesse, welches durch die fließenden Grenzen und durch zahlreiche Vernetzungen existiert“, sagt Claus Tenambergen. “ Ich hoffe , dass wir bald viele Nachrichten, Unternehmen und mehr von Pforzen, Germaringen, Mauerstetten, Irsee, Biessenhofen oder auch Apfeltrag im Stadtportal präsentieren können.“

Ganz neu ist unsere Filterfunktion. Damit können die Nutzer schnelle und einfach Informationen zu den Kaufbeurer Stadtteilen Altstadt, Neugablonz, Kleinkemnat, Hirschzell und Oberbeuren finden.

Einkaufswelt

Neu ist auch die Einkaufswelt, in der die Partner aus dem Branchenbuch mit ihren Online-Shops oder Lieferservices vorgestellt werden. Außerdem gibt es eine Seite mit Gastronomie-Partnern und ihren aktuellen Speisekarten. Für die Zukunft sind ein Shop-Bereich, in dem Einzelhändler ihre Angebote präsentieren können sowie eine Seite mit Handelsprospekten geplant. Tenambergen: „Neu bedeutet in diesem Fall, dass die technischen Voraussetzungen schon bestehen, das inhaltliche Angebot sich aber erst noch entwickeln muss, um wie geplant eine bedeutende Einkaufswelt für Kaufbeuren und das Umland zu werden. Dem sehe ich sehr positiv entgegen“

Jobportal

Ebenfalls neu im Stadtportal und ein ganz wichtiger Baustein: das Jobportal, das Unternehmen und Bewerberinnen und Bewerber aus Kaufbeuren und dem Umland zusammenbringt. Das Portal umfasst Stellenangebote für Teilzeit und Vollzeit, Lehrstellen, Stellen für duales Studium, Praktikumsplätze, FSJ, FÖJ und BFD. „Ich bin besonders glücklich über die Realisierung dieses Bereichs“, sagt Claus Tenambergen. „Viele Unternehmen suchen händeringend nach Mitarbeitern oder nach Auszubildenden. Das Jobportal kann hier dauerhaft eine zentrale und wichtige Plattform sein.“

Veranstaltungskalender

Im neuen Stadtportal integriert ist ein Veranstaltungskalender. Dieser soll zukünftig alle Veranstaltungen aus dem städtischen Veranstaltungskalender (noch in Arbeit) sowie die von Wir sind Kaufbeuren eingegebenen Termine enthalten. „Das können zum Beispiel Termine von Partnern aus dem Branchenbuch sein oder auch von Personen und Vereinen, die aktuell noch nicht in den städtischen Kalender eintragen“, erklärt Tenambergen.

App für Android und IOS

„Ein großer Entwicklungsschritt für Wir sind Kaufbeuren sind die neuen Apps für Android und IOS. Sie werden die Beliebtheit und die Zugriffszahlen bedeutend positiv beeinflussen. Die beiden Apps werden voraussichtlich ab dem 25.10 zum Download bereitstehen. Darauf freue ich mich besonders“, so Tenambergen, „denn damit befindet sich das Stadtportal auf der Höhe der Zeit.“

Neuer Online-Newsletter

„Der Online-Newsletter des Portals erfreut sich einer sehr großen Beliebtheit. Wie in der Vergangenheit gewohnt, wird der neue Newsletter ebenfalls zwei Mal pro Woche an die Abonnenten versendet. Jedoch hat der neue Newsletter eine deutliche inhaltliche Erweiterung um Bereiche wie Aktionsbanner, Auszüge aus dem Jobportal oder um die Kategorie des Tages aus dem Branchenbuch erfahren“, freut sich Tenambergen.

Werben im Stadtportal

Claus Tenambergen: „Unter dem Menüpunkt Werben im Stadtportal sind die wesentlichen Werbemöglichkeiten im Portal übersichtlich aufgelistet. In der Tradition des Portals war es mir bei der Preisgestaltung sehr wichtig, durch attraktive Preise jedem Unternehmen die Chance zu geben, das Portal für seine Öffentlichkeitsarbeit zu nutzen. So kostet beispielsweise die Nutzung der vollständigen Einkaufswelt oder des Jobportals je nur 7,90 Euro pro Monat.“

Positive erste Reaktionen

Claus Tenambergen weiter: „Die ersten Reaktionen auf das neue Portal sind positiv: die Optik und der erweiterte Informationsgehalt kommen sehr gut an. Wer Lust hat, kann uns gerne sein Feedback an info@wir-sind-kaufbeuren.de zusenden: wie der neue Auftritt gefällt oder ob es Verbesserungsvorschläge gibt. Damit können wir das Portals einfacher in der Nutzerfreundlichkeit weiterentwickeln.

Kategorien
Blaulicht Kultur

Die Polizei forderte Unterstützung bei einer Personensuche an

Informationen zum Einsatz der Freiwilligen Feuerwehr Kaufbeuren

Personensuche
16.10.2023, 21:47 | THL
Stadtgebiet Kaufbeuren

Die Polizei forderte Unterstützung bei einer Personensuche an. Die Feuerwehren Kaufbeuren und Oberbeuren suchten mit 5 Fahrzeugen zusammen mit Rettungsdienst, Sanitätsbereitschaft, Polizei und DLRG-Hundestaffel systematisch die gesamte Stadt ab. Schließlich wurde die demente Person in Bad Wörishofen von der Polizei gefunden.

Die Suche konnte somit gegen 1:00 Uhr erfolgreich abgeschlossen werden.

Einsatzdauer: 3h 13min
Einsatzkräfte: 22 Personen
Fahrzeuge im Einsatz: FL-Obb 11/1, SBM (KF 1/1), SBM (KF 1/2), KdoW 1/10/1, MZF 1/11/1, ELW 1/12/1, MTW 1/14/1

Kategorien
Blaulicht Politik Soziales Verwaltung Wirtschaft

Knapp 6 Millionen Euro für digitale Zukunft der Kliniken Ostallgäu-Kaufbeuren

Stracke: „Wir wollen Pflegekräfte entlasten und die Qualität der Patientenversorgung verbessern“

Die Kliniken Ostallgäu-Kaufbeuren erhalten aus dem Krankenhauszukunftsfonds von Bund und dem Freistaat Bayern insgesamt rund 6 Millionen Euro, um die Digitalisierung voranzutreiben.

Dazu erklärt der Allgäuer Bundestagsabgeordnete Stephan Stracke (CSU): „Mit der Einführung des Krankenhauszukunftsfonds durch das Krankenhauszukunftsgesetz hat die unionsgeführte Bundesregierung 2021 den Grundstein zur Förderung notwendiger Investitionen in moderne Notfallkapazitäten, eine bessere digitale Infrastruktur und die Erhöhung der IT- und Cybersicherheit gelegt. Aus dem gemeinsam mit dem Freistaat Bayern zu je 50 Prozent finanzierte Fonds stehen dem Klinikum Kaufbeuren knapp 4,3 Millionen Euro, der Klinik Füssen knapp 916.000 Euro und der Klinik St. Josef in Buchloe knapp 660.000 Euro zur Verfügung.“

Das Klinikunternehmen Ostallgäu-Kaufbeuren hat in Summe 41 Maßnahmen definiert, die sich derzeit in der Umsetzung befinden oder bereits umgesetzt wurden. Dazu gehören insbesondere die digitale Pflege- und Behandlungsdokumentation, die Einführung digitaler Patientenportale und eines elektronischen Medikationsmanagements sowie ein digitales Aufnahme-, Entlass- und Überleitungsmanagement.

„Die Chancen der Digitalisierung müssen auch in den Krankenhäusern genutzt werden. Moderne IT-Strukturen sind ein Baustein für eine spürbare Verbesserung der Qualität in der Patientenversorgung“, betont Stracke. „Ziel ist es, Ärzte und Pflegekräfte bei der Bürokratie zu entlasten und ihnen so mehr Zeit für die Versorgung ihrer Patientinnen und Patienten zu geben. Denn Fürsorge und Nähe sind in der Patientenversorgung unerlässlich und fördern das Wohlbefinden. Das Geld, das wir zusammen mit dem Freistaat über den Krankenhauszukunftsfonds investieren, ist damit bestens angelegt.“

Kategorien
Blaulicht Verwaltung

Halbseitige Sperrung der Füssener Straße

Wegen Instandsetzung einer Entwässerungsrinne wird die halbseitige Sperrung des Verkehrs für rund zwei Wochen im Oktober notwendig

In der Zeit vom 9. Oktober bis 27. Oktober wird in der Füssener Straße Höhe Hausnummer 87a die Entwässerungsrinne instandgesetzt. Deshalb ist eine halbseitige Sperrung des Verkehrs notwendig. 

Zurück

Kategorien
Blaulicht Panorama

Umgang mit einem brennenden PKW und verletzten Personen

Feuerwehrübung in der Tiefgarage Berliner Platz am Freitag, 22.09.2023. Während der Übung ist die Tiefgarage für jeglichen Verkehr und das Parken gesperrt

Am Freitag, 22.09.2023, in der Zeit zwischen 19:30 Uhr und 21:00 Uhr, findet eine Übung der Freiwilligen Feuerwehr Kaufbeuren in der Tiefgarage am Berliner Platz statt. Vor Ort werden vier bis fünf Einsatzfahrzeuge der Freiwilligen Feuerwehr Kaufbeuren sein.

Ziel der Übung ist der Umgang mit einem brennenden PKW und verletzten Personen innerhalb der Tiefgarage. Um den Brand besser simulieren zu können, wird hierbei auch unbedenklicher Disconebel eingesetzt. Zum Zwecke der Übung können Zufahrten zum Berliner Platz eventuell kurzzeitig gesperrt sein. Hauptverkehrsstraßen sind davon nicht betroffen.

Während der Übung ist die Tiefgarage für jeglichen Verkehr und das Parken gesperrt. Bürgerinnen und Bürger werden in dieser Zeit gebeten, ihre Fahrzeuge auf den umliegenden Parkplätzen abzustellen.

Die Stadtverwaltung weist darauf hin, dass es sich um eine simulierte Notfallsituation handelt. Eine Alarmierung über die zuständigen Notfallnummern durch Bürgerinnen und Bürger ist daher nicht notwendig.

Zurück

Kategorien
Blaulicht

Brennende Hecke

Einsatzbericht der Freiwilligen Feuerwehr Kaufbeuren: Die Brennende Thyiahecke, brannte v.a. im Innenbereich der Hecke und wurde bereits durch den Eigentümer mit einem Gartenschlauch soweit abgelöscht

Informationen zum Einsatz

16.09.2023, 11:52 | Brand
Liegnitzer Straße

Die Feuerwehr Kaufbeuren wurde zu einer brennenden Hecke alarmiert. Die Brennende Thyiahecke, brannte v.a. im Innenbereich der Hecke und wurde bereits durch den Eigentümer mit einem Gartenschlauch soweit abgelöscht.

Die Feuerwehr löschte mit dem Schnellangriffsschlauch restliche Glutnester noch ab und kontrollierte die Brandstelle mit der Wärmebildkamera.

Einsatzdauer: 1h 22min
Einsatzkräfte: 23 Personen
Fahrzeuge im Einsatz: MZF 1/11/1, LF 1/40/1, LF 1/43/1

Zurück

Kategorien
Blaulicht

Dachstuhlbrand in Mauerstetten

Informationen zum Einsatz: Die Feuerwehr Kaufbeuren wurde zu einem Dachstuhlbrand in den Landkreis nach Mauerstetten alarmiert

03.09.2023, 00:21
Blumenstraße, Mauerstetten

Die Feuerwehr Kaufbeuren wurde zu einem Dachstuhlbrand in den Landkreis nach Mauerstetten alarmiert.

Aus unbekannter Ursache geriet an einer Stelle der Dachstuhl in Brand.

Bis die Feuerwehren eintrafen hatten bereits alle Bewohner das Haus verlassen können. Die Löscharbeiten gingen zügig voran und konnten ein weiteres Ausbreiten der Flammen verhindern.

Hierzu wurde die Dachhaut an der betroffenen Stelle geöffnet und es konnte der Brand gezielt abgelöscht werden. Es wurden keine Personen verletzt.

Die Einsatzkräfte aus Kaufbeuren unterstützten die Feuerwehr Mauerstetten. Der Dachstuhl konnte über die Drehleiter ausgeleuchtet werden.

  • Einsatzdauer: 58min
  • Einsatzkräfte: 19 Personen
  • Fahrzeuge im Einsatz: MZF 1/11/1, DLK 1/30/1, LF 1/40/1
Kategorien
Blaulicht

Rauchentwicklung auf dem Afraberg

Informationen zum Einsatz: Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte konnten diese eine Rauchentwicklung aus einer großen leer stehenden Lagerhalle feststellen

03.09.2023, 13:47
Hohe Buchleuthe

Die Feuerwehr Kaufbeuren wurde zu einer Rauchentwicklung auf dem Afraberg alarmiert.

Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte konnten diese eine Rauchentwicklung aus einer großen leer stehenden Lagerhalle feststellen. Da es unklar war ob sich noch Personen in der Halle befanden, haben sofort mehrere Atemschutztrupps mit der Durchsuchung der Lagerhalle begonnen. Das Feuer, brennender Unrat im Untergeschoss der Halle, konnte durch die Feuerwehr schnell gelöscht werden.

Das komplett verrauchte Gebäude wurde mit mehreren Überdrucklüfter rauchfrei geblasen.

Nachdem sich keine Personen in der Lagerhalle befanden, das Feuer gelöscht und das Gebäude rauchfrei war, wurden die Zugänge in die Lagerhalle durch die Einsatzkräfte gesichert.

Kategorien
Blaulicht

Verkehrsunfall auf dem Parkplatz eines Baumarkts

Informationen zum Einsatz: Die Einsatzkräfte mussten 2 Personen mit dem hydraulischem Rettungsgerät aus dem Fahrzeug befreien

03.09.2023, 19:32
Sudetenstraße

Die Feuerwehr Kaufbeuren wurde zu einem Verkehrsunfall auf einen Parkplatz eines Baumarkts alarmiert.

Die Einsatzkräfte mussten 2 Personen mit dem hydraulischem Rettungsgerät aus dem Fahrzeug befreien. Der Parkplatz wurde durch die Feuerwehr abgesperrt.

  • Einsatzdauer: 1h 19min
  • Einsatzkräfte: 42 Personen
  • Fahrzeuge im Einsatz: SBR (KF 1), SBI (KF 2), SBM (KF 1/1), KdoW 1/10/1, MZF 1/11/1, LF 1/40/1, LF-KatS 1/41/1, RW 1/61/1

Fotos: Feuerwehr Kaufbeuren

Kategorien
Blaulicht

Alarm wegen Baum auf der Straße

Informationen zum Einsatz der Feuerwehr Kaufbeuren

29.08.2023, 01:43 | THL
B16 Kaufbeuren – Füssen

Die Feuerwehr Kaufbeuren wurde heute Nacht zu einem Baum auf Straße alarmiert.
Die Einsatzkräfte sicherten die Einsatzstelle ab und entfernten den Baum mit der Kettensäge.

Einsatzdauer: 1h 5min
Einsatzkräfte: 4 Personen
Fahrzeuge im Einsatz: RW 1/61/1

Fotos: Feuerwehr Kaufbeuren

Kategorien
Blaulicht

Dieselspur vor dem Klinikum mit Bindemittel abgebunden

Informationen zum Einsatz der Freiwilligen Feuerwehr Kaufbeuren

ABC Kraftstoff
22.08.2023, 12:15 | THL
Dr.-Gutermann-Straße

Die Feuerwehr Kaufbeuren wurde zu einem ABC Kraftstoff alarmiert.

Die Einsatzkräfte haben die Dieselspur vor dem Klinikum mit Bindemittel abgebunden. Ein Vertreter des Straßenbaulastträgers wurde verständigt, damit die Fahrstrecke des Verursacherfahrzeuges kontrolliert wird und bei Bedarf eine entsprechende Beschilderung aufzustellen.

Einsatzdauer: 54min
Einsatzkräfte: 8 Personen
Fahrzeuge im Einsatz: LF 1/40/1

Zurück

Kategorien
Blaulicht Panorama

Erfolgreiche überörtliche Übung des THW Ortsverbandes Kaufbeuren

Das Übungsziel in Kurzform: Wasser aus der Wertach entnehmen und einen Kilometer weiter flussabwärts wieder zurück in den Frankenhofener Stausee pumpen

Eine groß angelegte, überörtliche Pumpenübung des Technischen Hilfswerk wurde von den Helferinnen und Helfern aus Kaufbeuren, Sonthofen und München erfolgreich durchgeführt. Das Übungsziel in Kurzform: Wasser aus der Wertach entnehmen und einen Kilometer weiter flussabwärts wieder zurück in den Frankenhofener Stausee pumpen.

Bereits um 8 Uhr morgens am Samstag starteten die Mitglieder der Ortverbände Kaufbeuren, Sonthofen und München-West des Technischen Hilfswerk (THW) zu ihrer Pumpenübung an den Frankenhofener Stausee. Vorangegangen war am Vorabend ein gemeinsames Kennenlernen der Helferinnen und Helfer sowie der Ausrüstung der Gruppen der jeweiligen Ortsverbände. Dies ist von zentraler Bedeutung, da eine vertrauensvolle und eingespielte Zusammenarbeit sowie das Kennen von Mensch und Ausrüstung im Einsatzfall entscheidend für den Erfolg und die Sicherheit aller Beteiligten ist.

 

Fotos: THW Ortsverband Kaufbeuren

Am Übungsort wurden, nach der Einweisung durch den Übungsleiter Michael Settele, verschiedene, praxisnahe Einsatzszenarien geübt. Ein Schwerpunkt lag auf der Wasserförderung über eine Strecke von ca. einem Kilometer. Das Verlegen der schweren Schläuche verlangte den Einsatzkräften viel körperlichen Einsatz ab und die hochsommerlichen Temperaturen erschwerten die Arbeiten zusätzlich. Nichtsdestotrotz war die Stimmung unter den Übungsteilnehmern bestens und so wurden verschiedene Optionen, wie der Tandem- und Pufferbetrieb und unterschiedliche Pumpenkombinationen an der Ansaugstelle aufgebaut und getestet. Durch das Zusammenspiel der Diesel-Motor betriebenen Hochleistungspumpen „Hannibal“, mit einer Förderleistung von bis zu 5.000 Liter pro Minute, sowie mehreren Elektro-Pumpen konnten die großen Pufferbecken rasch gefüllt werden und Wasser über die gesamte geplante Schlauchstrecke befördert werden.

Nach dem Mittag ging es gestärkt durch die hervorragende Verpflegung des Küchenteams des THW Kaufbeuren daran, noch den ein oder anderen Umbau an der Schlauchstrecke vorzunehmen umso die Förderleistung noch zu optimieren, ehe bereits wieder mit dem Rückbau begonnen wurde. Am späten Nachmittag traten dann die Helferinnen und Helfer aus Sonthofen und München nach einer kurzen Übungsnachbesprechung den Heimweg an.

Die Zusammenarbeit zwischen den drei Fachgruppen Wasserschaden/Pumpen war sehr erfolgreich und bildet somit eine solide Basis für zukünftige gemeinsame Einsatz- und Übungsszenarien. Die Übung zeigte darüber hinaus einmal mehr die hohe Einsatzbereitschaft und Professionalität der Helferinnen und Helfer im Technischen Hilfswerk.

Hintergrundinformationen zur Fachgruppe Wasserschaden/Pumpen:
Die Fachgruppe Wasserschaden/Pumpen ist das leistungsstarke Instrument des THW bei der Bekämpfung von Überflutungen und Überschwemmungen. Sie verfügt über ein breites Sortiment an verschiedenen Pumpentypen, darunter die leistungsstarke Schmutzwasserpumpe „Hannibal“, die über eine beeindruckende Förderleistung von 5.000 Litern pro Minute verfügt. Die Fachgruppen aus München-West, Kaufbeuren und Sonthofen sind spezialisiert auf das Pumpen von großen Wassermengen und können in Keller, Schutzräume oder Verkehrsanlagen eindringendes Wasser abpumpen. Sie sind auch in der Lage, über längere Strecken Schlauchleitungen zu errichten, um beispielsweise Löschwasser für die Feuerwehr zu fördern.

Ausblick:
Die erfolgreiche Durchführung dieser Übung hat die Bedeutung solcher überregionalen Veranstaltungen unterstrichen. Aufbauend auf die nach dem Hochwasserereignis 2013 entstandene Kooperation ist daher geplant, weitere ähnliche Übungen auch in Sonthofen und München-West durchzuführen.

Zurück

Kategorien
Blaulicht

Motorradfahrer und Sozius schwer verletzt

Am frühen Sonntagnachmittag ereignete sich in der Buronstraße ein schwerer Verkehrsunfall mit einem Motorradfahrer, bei welchem dieser als auch sein Sozius schwer verletzt wurden

Der 24-Jährige fuhr gegen 12:45 Uhr mit seinem Motorrad auf der Buronstraße in nördliche Fahrtrichtung. Er wollte innerorts noch einen Pkw überholen und beschleunigte hierzu stark. Hierbei verlor er die Kontrolle über seine Maschine und kam zu Sturz, wodurch er selbst, sowie sein 28-jähriger Sozius, schwer verletzt wurden. Beide wurden in verschiedene Kliniken verbracht. Ein Rettungshubschrauber war ebenfalls eingebunden.

Infolge des Unfalls touchierte das Motorrad mehrere parkende Fahrzeuge bevor es auf einen vorrausfahrenden Pkw aufprallte. Dieser wurde so stark beschädigt, dass er nicht mehr fahrbereit war und abgeschleppt werden musste. Am Motorrad entstand wirtschaftlichen Totalschaden. Der Gesamtsachschaden beläuft sich auf ca. 25 000 Euro.

Bei der Unfallaufnahme stellte sich heraus, dass am Motorrad technische Veränderungen vorgenommen wurden. Zur Klärung des Unfallhergangs wurde das Krad sichergestellt. Die Polizei ermittelt wegen diverser Straftaten und Ordnungswidrigkeit gegen den Fahrer. Während der Unfallaufnahme kam es zu Verkehrsbehinderungen in der Buronstraße. (PI Kaufbeuren).

Zurück

Kategorien
Blaulicht

Straße überschwemmt

Informationen zum Einsatz der Feuerwehr Kaufbeuren

THL 1 klein Straße überschwemmt
17.08.2023, 16:45 | THL
St2055 Kaufbeuren | Kreisverkehr B12> Germaringen Kreisverkehr

Die Feuerwehr Kaufbeuren wurde zu einer überschwemmten Straße alarmiert.

Die Einsatzkräfte übernahmen die Verkehrsabsicherung und die Verkehrslenkung auf der Staatsstraße 2055, die durch den Starkregen überflutet wurde.

Einsatzdauer: 51min
Einsatzkräfte: 4 Personen
Fahrzeuge im Einsatz: LF-KatS 1/41/1

Zurück

Kategorien
Blaulicht

Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person

Pressestelle

Die Freiwillige Feuerwehr Kaufbeuren informiert: Einsatz in der Sudetenstraße, Kaufbeuren – Neugablonz

Fotos: Freiwillige Feuerwehr Kaufbeuren

THL 3 – Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person
25.07.2023, 09:15 | THL
Sudetenstraße, Kaufbeuren – Neugablonz

Die Feuerwehr Kaufbeuren wurde gegen 9:15 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person in die Sudetenstraße, Neugablonz alarmiert. Zwei PKW waren zusammengestoßen. In einem PKW saß eine verletzte Person, die die Fahrertür nicht öffnen konnte. Die Feuerwehr öffnete die Tür mit dem Spreizer, so dass eine patientenschonende Rettung möglich war. Im weiteren Verlauf räumten die Einsatzkräfte die Straße frei und reinigten die Fahrbahn.

Einsatzdauer: 1h 4min
Einsatzkräfte: 37 Personen
Fahrzeuge im Einsatz: SBM (KF 1/1), MZF 1/11/1, LF 1/40/1, RW 1/61/1, MZF 2/11/1, LF 2/41/1

Zurück

Kategorien
Blaulicht

Polizeiinspektion Kaufbeuren aktuell

In der Nacht von Sonntag auf Montag beleidigte ein 65-jähriger Mann im Bierzelt in Kaufbeuren Polizeibeamte und leistete Widerstand gegen sie

Der Festzeltbesucher erregte zunächst Aufsehen, weil er von einer Bierbank gefallen war und vom eingesetzten Rettungspersonal versorgt werden sollte. Eine Behandlung lehnte er ab und war hier bereits renitent. Anschließend wollte er mit seinem Rad am Straßenverkehr teilnehmen, was zum einen verhindert wurde, ihm aber zum zweiten auch nicht mehr möglich war, da er bereits im Stand umgefallen war.

Die hinzugezogenen Polizeibeamten erklärten ihm, dass er nicht mit dem Rad fahren könne, da er in diesem Zustand eine erhebliche Gefahr für den Straßenverkehr darstelle. Der Mann war jedoch für keinerlei Angebote oder Lösungen empfänglich und leistete bei den folgenden Maßnahmen erheblichen körperlichen Widerstand gegen die Einsatzkräfte. Weiter wurden die Polizeibeamten durchgehend beleidigt.

Der Beschuldigte musst zur Ausnüchterung in die Haftzelle gebracht werden. Ihn erwartet nun eine Anzeige wegen Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte. Weitere Ermittlungen laufen. (PI Kaufbeuren)

Zurück

Kategorien
Blaulicht

Die Einsätze der letzten Tage

Die Feuerwehr Kaufbeuren war in den vergangenen Tagen häufig im Einsatz. Lesen Sie die einzelnen Berichte hier im Stadtportal

Die Feuerwehr Kaufbeuren wurde zu einer technischen Hilfeleistung alarmiert. Ein großer Ast in einer Baumkrone in ca 8 Meter Höhe drohte auf einen öffentlichen Rad- und Gehweg abzustürzen. Die Einsatzkräfte sperrten den betroffenen Bereich und entfernten den Ast mit der Drehleiter.

Einsatzdauer: 1h 22min
Einsatzkräfte: 8 Personen
Fahrzeuge im Einsatz: MZF 2/11/1, DLK 2/30/1, LF 2/41/1

Die Feuerwehr Kaufbeuren wurde zu einer Brandnachschau nach einem Küchenbrand alarmiert. Der Brand einer Dunstabzugshaube war bereits vom Eigentümer abgelöscht worden. Die Einsatzkräfte haben Nachlöscharbeiten mit einem Kleinlöschgerät durchgeführt und die betroffenen Bereiche mit der Wärmebildkamera kontrolliert. Danach wurde die Wohnung mit einem Überdrucklüfter belüftet. Die 2 Bewohner wurden vom Rettungsdienst vorsorglich ins Klinikum gebracht.

Rosengasse
Einsatzdauer: 44min
Einsatzkräfte: 11 Personen

Neugablonzer Straße+ Obermayerstraße
Die Feuerwehr Kaufbeuren wurde zu einer technischen Hilfeleistung alarmiert.
Nach einer Panne an einem PKW mussten die Einsatzkräfte eine ca. 5 qm große Benzinspur mit Bindemittel abbinden und beseitigen.

Einsatzdauer: 36min
Einsatzkräfte: 3 Personen
Fahrzeuge im Einsatz: RW 1/61/1

Die Feuerwehr Oberbeuren wurde zu einem ausgelösten privaten Rauchmelder, verursacht durch angebranntes Essen auf Herd alarmiert. Die Einsatzkräfte kontrollierten den betroffenen Bereich und konnten die Einsatzstelle rasch wieder an die Hausbesitzerin übergeben. Die Wohnung wurde natürlich belüftet. Kein weiterer Einsatz der Feuerwehr notwendig.

Einsatzdauer: 31min
Einsatzkräfte: 16 Personen
Fahrzeuge im Einsatz: MZF, LF 10/6

Nach intensiven Klopfen der Einsatzkräfte an der Wohnungstüre, konnte der Patient doch die Türe selbstständig öffnen, damit der Rettungsdienst in die Wohnung konnte.

Neben der Vielzahl der Sicherheitswachen, der Absperrmaßnahmen und vielen anderen Aufgaben und Tätigkeiten der Feuerwehr am Tänzelfest, war das heute bereits der 7. Alarm während der Tänzelfest-Festtagen. Aber auch in der 5 Jahreszeit, sorgen die Feuerwehren in Kaufbeuren für die Sicherheit unserer Bürger und Gäste in der Stadt.

Einsatzdauer: 25min
Einsatzkräfte: 12 Personen
Fahrzeuge im Einsatz: DLK 1/30/1, LF 1/43/1

Die Feuerwehren aus Kaufbeuren und Kleinkemnat wurden zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert. Die Einsatzkräfte kontrollierten den betroffenen Bereich.

Die Ursache der Auslösung der Brandmeldeanlage war ein mutwillig eingedrückter Druckknopfmelder durch einen Patienten. Die Brandmeldeanlage wurde wieder zurückgestellt.

Einsatzdauer: 47min
Einsatzkräfte: 16 Personen
Fahrzeuge im Einsatz: SBM (KF 1/1), MZF 1/11/1, DLK 1/30/1, LF 1/40/1, LF 1/43/1

Die Feuerwehr Kaufbeuren wurde zu einer Rettung Aufzug öffnen akut alarmiert.

Die Einsatzkräfte öffneten die Aufzugstüre im 2.OG. 4 Personen konnten aus dem Aufzug befreit werden. Vorsorglich wurden die Personen vom Rettungsdienst untersucht und konnten dann unverletzt und glücklich in die Nacht entlassen werden.

Einsatzdauer: 49min
Einsatzkräfte: 11 Personen
Fahrzeuge im Einsatz: SBM (KF 1/1), LF 1/43/1

9 Stück ausgelöste automatische Melder in Galvanik I und II. Alle Mitarbeiter/-innen haben das Gebäude bereits verlassen und waren im Außenbereich an der Sammelstelle. In beiden Hallenteilen ist wahrscheinlich die Absauganlage ausgefallen. Dadurch entstand ein Dunstnebel, der dann für die Auslösung der Rauchmelder verantwortlich war. Die Einsatzkräfte kontrollierten alle ausgelösten Melder. Die Anlage wurde danach an den Betreiber übergeben. Der Betreiber kümmerte sich um die erforderlichen Entlüftungsmaßnahmen.

Einsatzdauer: 1h 15min
Einsatzkräfte: 18 Personen
Fahrzeuge im Einsatz: SBI (KF 2), LF 1/40/1, LF 1/43/1
Fahrzeuge im Einsatz: SBM (KF 1/1), LF 1/43/1

Die Feuerwehr Kaufbeuren wurde zu einer Nottüröffnung alarmiert. Die Wohnungstüre wurde durch die Polizei geöffnet. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr mussten nicht mehr Eingreifen.

Einsatzdauer: 32min
Einsatzkräfte: 9 Personen
Fahrzeuge im Einsatz: MZF 2/11/1, LF 2/41/1

Zurück

Kategorien
Blaulicht

Umgestürzter Baum auf der Schiene

Einsatzbericht der Freiwilligen Feuerwehr Kaufbeuren. Für die Arbeiten auf dem Gleis musste die Bahnstrecke gesperrt werden

Informationen zum Einsatz

12.07.2023, 07:21 | THL
Neugablonzer Straße, Leinau – Pforzen

Die Feuerwehr Kaufbeuren wurde zu einem umgestürzten Baum auf Schiene alarmiert. Der Baum lag über beide Schienenstränge.

Für die Arbeiten auf dem Gleis musste die Bahnstrecke gesperrt werden.
Der Baum und verstreutes Astwerk ( über eine Länge von ca. 200 m) wurde mit Hilfe einer Motorsäge beseitigt! Freigeräumte Einsatzstelle an die Bundespolizei Inspektion Kempten übergeben!

Einsatzdauer: 2h 9min
Einsatzkräfte: 5 Personen
Fahrzeuge im Einsatz: MZF 1/11/1, RW 1/61/1

Im Verlauf des Unwetters am Dienstag in Kaufbeuren waren die Feuerwehren aus Kaufbeuren, Neugablonz, Hirschzell und Oberbeuren mit der Abarbeitung von 19 unwetterbedingten Einsätzen beschäftigt. Überwiegend handelte es sich um umgestürtzte Bäume. Im Einsatz waren 65 Eisatzkräfte.

Einsatzdauer: 2h 56min
Einsatzkräfte: 65 Personen
Fahrzeuge im Einsatz: SBI (KF 2), SBM (KF 1/1), KdoW 1/10/1, MZF 1/11/1, LF 1/40/1, LF-KatS 1/41/1, LF 1/43/1, RW 1/61/1, MZF 2/11/1, , DLK 2/30/1, LF 2/41/1

Zurück

Kategorien
Blaulicht

Rauchentwicklung in der Altstadt

Freiwillige Feuerwehr Kaufbeuren rückte am Sonntag zum Einsatz im Baumgarten aus. Feuerwehr möchte nochmals auf das Freihalten der Feuerwehrzufahrten, besonders in der engen Altstadtbebauung, hinweisen

Informationen zum Einsatz

B 3 – im Gebäude Rauchentwicklung
25.06.2023, 21:40 | Brand
Baumgarten

Die Feuerwehr Kaufbeuren wurde am Sonntagabend zu einer Rauchentwicklung in die Altstadt alarmiert. Trotz erschwerter Anfahrt durch parkende Autos war die Feuerwehr schnell vor Ort. Die Einsatzkräfte gingen mit einem Trupp mit schwerem Atemschutz in die Dachgeschosswohnung vor.

Die Rauchentwicklung wurde durch ein Angebranntes Essen verursacht. Die Wohnung konnte natürlich belüftet werden. Der Bewohner wurde vorsorglich zur Kontrolle dem Rettungsdienst übergeben. In diesem Zusammenhang möchte die Feuerwehr Kaufbeuren nochmals auf das freihalten der Feuerwehrzufahrten, besonders in der engen Altstadtbebauung, hinweisen.

Einsatzdauer: 48min
Einsatzkräfte: 29 Personen
Fahrzeuge im Einsatz: SBR (KF 1), SBI (KF 2), SBM (KF 1/1), SBM (KF 1/2), MZF 1/11/1, DLK 1/30/1, LF 1/40/1, LF 1/43/1

Zurück

Kategorien
Blaulicht

Person eingeklemmt

Die Freiwillige Feuerwehr Kaufbeuren wurde zu einem Verkehrsunfall in Mauerstetten alarmiert. Die Informationen zum Einsatz

Ein Unfall ereignete sich in Mauerstetten (Blumenstraße), bei dem ein Mitarbeiter zwischen einem Müllwagen und einem Gartenzaun feststeckte.

Die Feuerwehr Mauerstetten konnte den Mann mit einer Säbelsäge aus seiner misslichen Lage befreien. Er wurde dem Rettungsdienst übergeben. Die Einsatzkräfte aus Kaufbeuren mussten nicht mehr eingreifen.

  • 21.06.2023, 10:10 | THL
  • Einsatzdauer: 47min
  • Einsatzkräfte: 20 Personen
  • Fahrzeuge im Einsatz: SBM (KF 1/1), MZF 1/11/1, LF-KatS 1/41/1, RW 1/61/1

Zurück

Kategorien
Blaulicht

PKW-Brand auf der B12

Einsatz der Freiwilligen Feuerwehr Kaufbeuren am Montag, 12.06.2023 auf der B12. Die Einsatzkräfte führten Nachlöscharbeiten am PKW mit einem Trupp unter schwerem Atemschutz durch

Informationen zum Einsatz

B 2 Verkehr PKW Brand
12.06.2023, 05:32 | Brand I B12 KF

Die Feuerwehr Kaufbeuren wurde zu einem PKW Brand auf der B12 alarmiert. Die Einsatzkräfte führten Nachlöscharbeiten am PKW mit einem Trupp unter schwerem Atemschutz durch. Der Verkehr wurde einspurig an der Einsatzstelle vorbei geleitet.

  • Einsatzdauer: 1h 3min
  • Einsatzkräfte: 15 Personen
  • Fahrzeuge im Einsatz: SBR (KF 1), MZF 1/11/1, TLF 1/23/1, LF 1/43/1
  • Bei weiteren Fragen stehen wir ihnen gerne zur Verfügung.

Zurück

Kategorien
Blaulicht

Person fährt mit Fahrzeug in eine Hauswand und verletzt vorher zwei Personen

Einsatzbericht der Freiwilligen Feuerwehr Kaufbeuren. Einsatz am Freitag, 02.06.2023 in der Heinzelmannstraße

Informationen zum Einsatz
THL 3 Rettung Person eingeklemmt
02.06.2023, 09:45 | THL
Heinzelmannstraße

Die Feuerwehr Kaufbeuren wurde heute Vormittag zu einem Verkehrsunfall gerufen. Eine Person war innerorts gegen eine Hauswand gefahren und wurde in ihrem Fahrzeug eingeklemmt.

Zwei Betroffene wurden von der autofahrenden Person dabei verletzt. Eine der beiden Personen war ein Kind, welches von der Feuerwehr betreut wurde. Das KIT (Kriseninterventions-Team) wurde angefordert. Die Einsatzkräfte sicherten das Fahrzeug und die Unfallstelle ab. Auslaufende Betriebsstoffe wurden aufgenommen.

Einsatzdauer: 46min
Einsatzkräfte: 23 Personen
Fahrzeuge im Einsatz: SBR (KF 1), SBI (KF 2), MZF 1/11/1, LF 1/40/1, LF-KatS 1/41/1, RW 1/61/1

 

Zurück

Kategorien
Blaulicht

Bienenstock mit ca.30000 Bienen in der Altstadt entfernt

Einsatz der Freiwilligen Feuerwehr Kaufbeuren und eines Imkers am Mittwoch, 31.05.2023. Die Fußgängerzone war durch das Ordnungsamt und die Feuerwehr während des Einsatzes vorsorglich gesperrt worden. Alle Infos

Informationen zum Einsatz
THL 1 klein allgemein
31.05.2023, 15:47 | THL
Schmiedgasse

Die Feuerwehr Kaufbeuren wurde durch die Leitstelle Allgäu über das Ordnungsamt der Stadt Kaufbeuren in die Fußgängerzone in die Altstadt alarmiert um einen Imker zu unterstützen.

Die Einsatzkräfte konnten mit dem verständigten Imker einen Bienenstock laut Imker von ca.30000 Bienen von einer Hauswand sicher entfernen.

Die Fußgängerzone war durch das Ordnungsamt und der Feuerwehr während des Einsatzes vorsorglich gesperrt worden. Der Rettungsdienst wurde mit einem Rettungswagen auf Bereitschaft zur Absicherung der Einsatzkräfte angefordert.

Einsatzdauer: 1h 8min
Einsatzkräfte: 12 Personen
Fahrzeuge im Einsatz: DLK 1/30/1, LF 1/40/1

 

Zurück

Kategorien
Blaulicht

Brand einer Thuja Hecke

Einsatz der Freiwilligen Feuerwehr Kaufbeuren am Donnerstag, 01.06.2023. Alle Infos

Informationen zum Einsatz
B1 im Freien Kleinbrand
01.06.2023, 12:04 | Brand
Dessestraße

Die Feuerwehr Kaufbeuren wurde heute Mittag zu einem Heckenbrand alarmiert.

Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte war eine starke Rauchentwicklung erkennbar.
Der Brand einer Thuja Hecke auf einer Länge von ca. 25 bis 30 Meter wurde mit zwei C-Strahlrohren durch die Feuerwehr schnell gelöscht. Ein Übergreifen auf angrenzende Gebäude konnte dadurch verhindert werden.

Einsatzdauer: 43min
Einsatzkräfte: 17 Personen
Fahrzeuge im Einsatz: TLF 1/23/1, MZF 2/11/1, LF 2/41/1

Zurück

Kategorien
Blaulicht

Alarm – Tiefgaragenbrand am Rande der Altstadt

Informationen der Freiwilligen Feuerwehr Kaufbeuren zum Einsatz

B4 im Gebäude Tiefgarage
26.05.2023, 09:52 | Brand
Alleeweg

Die Feuerwehr Kaufbeuren wurde zu einem Tiefgaragenbrand am Rande der Altstadt alarmiert. Bei diesem Alarmstichwort wird auch die Unterstützungsgruppe Feuerwehr Einsatzleitung mit Einsatzkräften aus Neugablonz und Oberbeuren mit alarmiert. Nach Erkundung der ersten Einsatzkräfte konnte Entwarnung gegeben werden. Die starke Rauchentwicklung wurde durch das starten eines Motorrads in der Tiefgarage verursacht. Die Tiefgarage wurde überdruckbelüftet und durch die Einsatzkräfte mit schwerem Atemschutzgerät mit einem Messgerät CO- freigemessen.

Einsatzdauer: 1h 6min
Einsatzkräfte: 46 Personen
Fahrzeuge im Einsatz: SBR (KF 1), SBI (KF 2), SBM (KF 1/1), SBM (KF 1/2), MZF 1/11/1, ELW 1/12/1, TLF 1/23/1, DLK 1/30/1, LF 1/40/1, LF-KatS 1/41/1, LF 1/43/1

Zurück

Kategorien
Blaulicht

Nach Belüftung an die Polizei übergeben

Pressestelle

Aktueller Bericht über Einsatz in der Gewerbestraße der Feuerwehr Kaufbeuren

ABC 1 Geruch nach Gas
31.03.2023, 14:52 | THL
Gewerbestraße

Die Feuerwehren Kaufbeuren und Pforzen wurden zu einem Gasgeruch alarmiert. Die Einsatzkräfte öffneten die Wohnungstüre. Ein Trupp mit schwerem Atemschutz ging in die Wohnung vor. Die Wohnung wurde durch eine unvollständige Verbrennung stark beschädigt.

Durch die Feuerwehr wurde die Wohnung mit einer Wärmebildkamera kontrolliert und mit einem Drucklüfter belüftet. Im Anschluss wurde die Wohnung an die Polizei übergeben.

Einsatzdauer: 1h 22min
Einsatzkräfte: 23 Personen
Fahrzeuge im Einsatz: SBR (KF 1), SBM (KF 1/1), KdoW 1/10/1, MZF 2/11/1, TLF 2/21/1, DLK 2/30/1, LF 2/41/1, GW-G 2/52/1

Zurück

Kategorien
Blaulicht

11-jähriger Junge aus Aufzug befreit

Einsatzbericht der Freiwilligen Feuerwehr Kaufbeuren

23.03.2023, 16:13
Alte Poststraße
Die Feuerwehr Kaufbeuren wurde zu einer Rettung Aufzug öffnen akut alarmiert.
Der 11-jährige Junge konnte erfolgreich aus dem Aufzug befreit werden.
Der Aufzug wurde über den Kabinen-Notschalter außer Betrieb genommen. Der Hausmeister wurde telefonisch Informiert.

Einsatzdauer: 41min
Einsatzkräfte: 13 Personen
Fahrzeuge im Einsatz: LF 1/43/1, RW 1/61/1

Zurück

Kategorien
Blaulicht

Katze mit Drehleiter gerettet

Aktueller Einsatzbericht der Freiwilligen Feuerwehr Kaufbeuren

18.03.2023, 11:38 | THL 1
Dürerweg, Kaufbeuren

Die Feuerwehr Kaufbeuren wurde zu einer Rettung Kleintier alarmiert. Dabei konnte die Katze mit der Drehleiter aus der Dachrinne gerettet und dem Besitzer übergeben werden!

Einsatzdauer: 36min
Einsatzkräfte: 12 Personen
Fahrzeuge im Einsatz: DLK 2/30/1, LF 2/41/1

Zurück

Kategorien
Blaulicht

Brand einer Freifläche

Informationen zum Einsatz der Freiwilligen Feuerwehr Kaufbeuren am 09.03.2023

B1 im Freien / Freifläche klein
09.03.2023, 16:37 
Johannes-Haag-Straße

Brand einer Freifläche (ca. 50 m2) mit trockenem Gras und Buschwerk, zwischen hinterem MediCenter-Parkplatz und Mühlbach!

Feuer beim Eintreffen der Feuerwehr bereits soweit erloschen. Nur Nachlöscharbeiten notwendig!

Einsatzdauer: 37min
Einsatzkräfte: 9 Personen
Fahrzeuge im Einsatz: LF 1/43/1

Zurück

Kategorien
Blaulicht

Unfall in der Daniel-Kohler-Straße

Pressestelle

Freiwillige Feuerwehr Kaufbeuren – Informationen zum Einsatz

THL 1 klein Straße reinigen
03.03.2023, 20:48 | THL
Daniel-Kohler-Straße

Verursacher alleinbeteiligt in 6 weitere Fahrzeuge gefahren bzw. geschleudert auf eine Länge von ca. 50 m.

Durch die Feuerwehr wurden die auslaufenden Betriebsstoffe aufgenommen und die Trümmer von der Fahrbahn beseitigt. Durch den Bauhof wurden Schilder aufgestellt und eine beschädigte Straßenlaterne abgeklemmt.

Einsatzdauer: 2h 3min
Einsatzkräfte: 8 Personen
Fahrzeuge im Einsatz: MZF 1/11/1, MTW 1/14/1, RW 1/61/1

Zurück

Kategorien
Blaulicht

Kurz nach Beginn des Oberbeurer Feuerwehrballs

Einsatzbericht der Feuerwehr Oberbeuren: Brand an der Bushaltestelle Apfeltranger Straße

Brand an der Bushaltestelle Apfeltranger Straße

Informationen zum Einsatz
B1 – Brand im Freien: Abfall-, Müll-, Papiercontainer
18.02.2023, 20:07 | Brand
Apfeltranger Straße, Oberbeuren

Kurz nach Beginn des Oberbeurer Feuerwehrballs wurde die Freiwillige Feuerwehr Oberbeuren zu einem Kleinbrand im Freien alarmiert. An der Bushaltestelle an der Apfeltranger Straße hatte ein Papierkorb gebrannt. Als die Feuerwehr eintraf war der Brand bereits erloschen. Eine Kontrolle mit der Wärmebildkamera ergab, dass kein weiteres Eingreifen mehr notwendig ist. Nach einer halben Stunde Unterbrechung konnte die „Expedition ins ewige Eis – mit dem Eisbrecher durchs Mösle“ im Pfarrzentrum fortgesetzt werden.
Einsatzdauer: 24min
Einsatzkräfte: 19 Personen
Fahrzeuge im Einsatz: MZF, LF 10/6

Zurück

Kategorien
Blaulicht

Zimmerbrand in Irsee

Aktueller Einsatzbericht der Freiwilligen Feuerwehr Kaufbeuren

Zimmerbrand in Irsee

Informationen zum Einsatz
B 3 Person im Gebäude Zimmer
10.02.2023, 18:54 | Brand
Marktstraße, Irsee

Die Feuerwehr Kaufbeuren und Kleinkemnat wurde zu einem Zimmerbrand in den Landkreis alarmiert.

> mehr zur AOK Kaufbeuren-Ostallgäu hier im Marktplatz des Stadtportals

Die Feuerwehrkräfte unterstützten die Feuerwehr im Landkreis mit Drehleiter und jeweils einer Löschgruppe aus Kaufbeuren und Kleinkemnat.

Einsatzdauer: 1h 30min
Einsatzkräfte: 12 Personen
Fahrzeuge im Einsatz: SBM (KF 1/1), MZF 1/11/1, DLK 1/30/1, LF 1/40/1

Zurück

Kategorien
Blaulicht

Mülltonnenbrand im Krautlussweg

Einsatzbericht der Freiwilligen Feuerwehr Kaufbeuren

B 1 im Freien Müllcontainer
04.02.2023, 05:37 | Brand
Krautlussweg

Die Feuerwehr Kaufbeuren wurde zu einem Mülltonnenbrand alarmiert.
Die Mülltonne stand im Vollbrand, die Einsatzkräfte mit schwerem Atemschutz und einem C-Rohr löschten die brennende Mülltonne ab.

> jetzt keine Nachricht mehr verpassen und den kostenlosen Newsletter von Wir sind Kaufbeuren abonnieren

Vorsorglich wurde wegen der starken Rauchentwicklung noch eine angrenzende Tiefgarage kontrolliert. Hier keine Feststellung. Die Einsatzstelle wurde an die Polizei übergeben.

Einsatzdauer: 56min
Einsatzkräfte: 9 Personen
Fahrzeuge im Einsatz: LF 1/43/1

Zurück

Kategorien
Blaulicht Panorama Soziales

Tierische Rettung

Feuerwehr setzt orientierungslosen Schwan am Bärensee aus

THL 1 Tier Rettung Kleintier
01.02.2023, 11:09 | THL
Bahnhofstraße

> jetzt keine Nachricht mehr verpassen und den kostenlosen Newsletter von Wir sind Kaufbeuren abonnieren

Die Feuerwehr Kaufbeuren wurde zu einer Tierrettung alarmiert.
Ein orientierungsloser Schwan wurde eingefangen und am Bärensee ausgesetzt.

Einsatzdauer: 44min
Einsatzkräfte: 4 Personen
Fahrzeuge im Einsatz: MTW 1/14/1

 

Fotos: Feuerwehr Kaufbeuren

Zurück

Kategorien
Blaulicht

Gebäudebrand Am Schloßfeld in Kleinkemnat am 28.01.2023

Beim Eintreffen der ersten Kräfte aus Kleinkemnat bot sich ein dramatisches Bild

B3 Person
28.01.2023, 11:45 | Brand
Am Schloßfeld, Kleinkemnat

Die Feuerwehren Kleinkemnat und Kaufbeuren wurden kurz vor Mittag zu einem Gebäudebrand mit Personen in Gefahr nach Kleinkemnat Am Schloßfeld alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Kräfte aus Kleinkemnat bot sich ein dramatisches Bild: im ersten Obergeschoß schlugen Flammen aus den Fenstern und eine Person stand an einem benachbarten Fenster. Sie musste mit Steckleitern gerettet werden.

> jetzt keine Nachricht mehr verpassen und den kostenlosen Newsletter von Wir sind Kaufbeuren abonnieren

Weitere Personen befand sich noch im Gebäude und mussten teilweise unter umluftunabhängigen Atemschutz gerettet werden. Der Brand breitete sich daraufhin auf das Dachgeschoß und den Dachstuhl aus. Weitere Kräfte aus Oberbeuren und Neugablonz wurden nachalarmiert und zum ersten Mal kamen der neue Abrollbehälter Hygiene zum Einsatz. Mit 2 Drehleitern wurde der Dachstuhlbrand gelöscht. Die Nachlöscharbeiten zogen sich bis 21:00 Uhr hin, da Glutnester in der Dachdämmung vorhanden waren und von außen aufwändig freigelegt und abgelöscht werden mussten. Alle geretteten Personen wurden dem Rettungsdienst übergeben. Die Zusammenarbeit zwischen den Hilfsdiensten und der Polizei verlief reibungslos.

Es waren 70 Feuerwehrleute im Einsatz.

Einsatzdauer: 39min
Fahrzeuge im Einsatz: SBR (KF 1), SBM (KF 1/1), SBM (KF 1/2), MZF 1/11/1, ELW 1/12/1, MTW 1/14/1, DLK 1/30/1, WLF 1/35/1, LF 1/40/1, LF-KatS 1/41/1, GW-L 1/55/1, RW 1/61/1, MZF 2/11/1, TLF 2/21/1, DLK 2/30/1

Zurück

Kategorien
Blaulicht

Kaminbrand im Reihenmittelhaus

Informationen zum Einsatz 22.01.2023 21:29

Zurück

Kategorien
Blaulicht

B 3 Person – im Gebäude Rauchentwicklung

Einsatz der Freiwillige Feuerwehr Kaufbeuren am 23.01.2023, 19:01. Brand in der Wagenseilstraße

Die Feuerwehr Kaufbeuren wurde zu einer Rauchentwicklung im Gebäude alarmiert.

Die Einsatzkräfte gingen mit schwerem Atemschutz in die Wohnung vor. Durch einen Heizlüfter sind CD’s und Papier in Brand geraten. Der Bewohner wurde aus der Wohnung gerettet und dem Rettungsdienst übergeben.

> jetzt keine Nachricht mehr verpassen und den kostenlosen Newsletter von Wir sind Kaufbeuren abonnieren

Die Wohnung wurde mit einem Drucklüfter belüftet und wieder verschlossen.

  • Einsatzdauer: 57min
  • Einsatzkräfte: 21 Personen
  • Fahrzeuge im Einsatz: SBI (KF 2), SBM (KF 1/1), MZF 1/11/1, MTW 1/14/1, DLK 1/30/1, LF 1/40/1, LF 1/43/1

Zurück

Kategorien
Blaulicht

Die Feuerwehr Kaufbeuren wurde zu einem Brandgeruch im Gebäude alarmiert

Die Einsatzkräfte konnten vor Ort einen unklaren Geruch aus einem unbewohnten Haus auf der Straße wahrnehmen

Daraufhin wurden unverzüglich Absperrzonen eingerichtet. Ein Trupp unter schwerem Atemschutz, ausgerüstet mit einem Gasmessgerät, wurde in das Gebäude geschickt. Die Messgeräte konnten eine erhöhte CO Konzentration messen, deshalb wurde vorsorglich der Gashaupthahn geschlossen. Weiterhin wurden Umfangreiche Belüftungsmaßnahmen mit einem Drucklüfter durchgeführt. Der Gasversorger wurde über die Leitstelle Allgäu an die Einsatzstelle nachgefordert.

Nach den Belüftungsmaßnahmen konnte die Einsatzstelle an den Hausbesitzer und dem Gasversorger übergeben werden.

Einsatzdauer: 1h 22min
Einsatzkräfte: 17 Personen
Fahrzeuge im Einsatz: SBR (KF 1), SBM (KF 1/1), MZF 1/11/1, DLK 1/30/1, LF 1/43/1

Zurück