Kategorien
Soziales Wirtschaft

BRK Tagespflege Neugablonz: „Hier kann ich meine Empathie ausleben“

Andrea Weiner feiert 25jähriges Arbeitsjubiläum

„In 25 Jahren habe ich meine Arbeit immer als befriedigend, sinnvoll und erfüllend angesehen“, sagte Andrea Weiner anlässlich ihres 25jährigen Arbeitsjubiläums in der Tagespflege Neugablonz. In der Einrichtung des Roten Kreuzes verbringen ältere und demenzkranke Menschen ein- oder mehrmals in der Woche den Tag miteinander. Die pflegenden Angehörigen können so einmal durchatmen und eigenen Dingen nachgehen.

„Es gefällt mir, herauszufinden was jeder einzelne Tagesgast mag, damit er zufrieden ist und sich gut in der Gruppe integrieren kann“, so die gelernte Krankenschwester über ihre tägliche Aufgabe. Hier könne sie ihre Empathie ausleben. „Denn ein Tag in der Einrichtung habe zwar seinen Ablauf, aber das Tempo bestimmen immer die Gäste.“ Auf deren Wünsche achten sie und ihr Team aus Pflegefachkräften, Betreuungsassistenten und hauswirtschaftlichen Mitarbeitenden.

Renate Dantinger (links), Sachgebietsleitung Pflege und Soziales, und Helga Lehmann (rechts), Leitung der Tagespflegen beim BRK Kreisverband Ostallgäu dankten der langjährigen Mitarbeiterin für ihre gefühlvolle Arbeitsweise. „Wir schätzen ihre Zuverlässigkeit, ihre Erfahrung und ihr umfassendes Wissen.“

Kategorien
Gesundheit Senioren Veranstaltung

„Demenzprävention“: Die Fachstelle für pflegende Angehörige des BRK Ostallgäu lädt zum Vortrag

„Kann ich mich vor einer Demenz schützen? Was kann ich tun, um auch im Alter vital zu sein?“

Herzliche Einladung für pflegende Angehörige, Ehrenamtliche HelferInnen und Interessierte zur nächsten Veranstaltung des „Angehörigentreff Kaufbeuren“

Dienstag, den 03.09.2024
17.00 bis ca. 18.30 Uhr
Ort: Gablonzer Siedlungswerk, Sudetenstr. 105, 87600 KF/ Neugablonz
Thema: „Demenzprävention“

Referentin: Frau Corinna Praetorius, Fachstelle für Pflegende Angehörige

Die BRK Fachstelle für pflegende Angehörige:

  • Bei unseren offenen Treffen erhalten Sie wichtige Informationen rund um die Versorgung daheim, können sich mit Gleichgesinnten austauschen und Kontakte knüpfen.
  • Wer eine Betreuungsperson für die pflegebedürftige Person während dieser Zeit benötigt, sollte sich baldmöglichst bei der Fachstelle melden.
  • Die Teilnahme an den Vorträgen ist kostenlos.
  • Anmeldungen sind nur bei Gasthausbesuchen notwendig.
  • Seien Sie herzlich willkommen, wir freuen uns auf Sie!
Kategorien
Senioren Soziales

Jubiläum: Zehn Jahre BRK Tagespflege in den Stiftsterrassen Kaufbeuren

Gäste feiern Sommerfest und Jubiläum

Beim diesjährigen Sommerfest der Tagespflege in den Stiftsterrassen in Kaufbeuren gab es ein schönes Jubiläum zu feiern. Vor zehn Jahren eröffnete der BRK-Kreisverband Ostallgäu im Erdgeschoss der Seniorenanlage die Tageseinrichtung für ältere und demenzkranke Menschen. Sie verbringen dort den Tag mit anderen Tagesgästen und erhalten die individuelle Betreuung, die sie benötigen und ihnen guttut.

Im dem damals neu errichteten architektonisch markanten Gebäude an der Schnelle 8 sind seit dem Bezug im April 2014 das betreute Wohnen, die ambulante Pflege, das Kaffeebistro Stiftsterrassen sowie die Tagespflege unter einem Dach vereint. „Mit der stationären Pflegeeinrichtung des Espachstifts unmittelbar daneben können wir alle Angebotsformen für ältere Menschen an einem  Standort anbieten“, sagte Ernst Schönhaar, Vorsitzender des Kuratoriums Espachstift. „Die vom BRK getragene Tagespflege ist für ganz Kaufbeuren eine großartige Bereicherung im Gesamtangebot der Altenpflege“, dankte er für die gute Zusammenarbeit.

Zahlreiche Ehrengäste feierten gemeinsam mit den Tagesgästen und deren Angehörigen das Sommerfest und gleichzeitig das zehnjährige Jubiläum der Tagespflege in den Stiftsterrassen Kaufbeuren mit Livemusik von Mia Cara, Kaffee und Kuchen. Von rechts: Thomas Hofmann (Kreisgeschäftsführer BRK Kreisverband Ostallgäu), Gertrud Gellings (Stadträtin), Gisela Streichert (2. stv. Vorsitzende BRK), Renate Dantinger (Sachgebietsleitung BRK), Helga Lehmann (Tagespflegen BRK), Dr. Erika Rössler (3. Bürgermeisterin), Ernst Schönhaar (Kuratoriumsvorsitzender Espachstift) und Alois Mögele (Schatzmeister BRK). Foto: Claus Tenambergen, Marketingagentur Tenambergen
Zahlreiche Ehrengäste feierten gemeinsam mit den Tagesgästen und deren Angehörigen das Sommerfest und gleichzeitig das zehnjährige Jubiläum der Tagespflege in den Stiftsterrassen Kaufbeuren mit Livemusik von Mia Cara, Kaffee und Kuchen. Von rechts: Thomas Hofmann (Kreisgeschäftsführer BRK Kreisverband Ostallgäu), Gertrud Gellings (Stadträtin), Gisela Streichert (2. stv. Vorsitzende BRK), Renate Dantinger (Sachgebietsleitung BRK), Helga Lehmann (Tagespflegen BRK), Dr. Erika Rössler (3. Bürgermeisterin), Ernst Schönhaar (Kuratoriumsvorsitzender Espachstift) und Alois Mögele (Schatzmeister BRK). Foto: Claus Tenambergen, Marketingagentur Tenambergen


„Der BRK-Kreisverband Ostallgäu engagiert sich seit über 30 Jahren in der Betreuung von Tagesgästen“, sagte Kreisgeschäftsführer Thomas Hofmann. Was damals mit der Tagespflege in Neugablonz eine neue Idee war, stieß seitdem auf eine ständig wachsende Akzeptanz und Nachfrage. Nämlich neben der ambulanten Pflege zuhause und der stationären Pflege eine Betreuungsform dazwischen anzubieten.

Ein weiterer Vorteil ist das räumliche Nebeneinander der Tagespflege und der ambulanten Pflege in den Stiftsterrassen. „Wir sind vor Ort und sehen, wenn manche Angehörigen mit der täglichen Pflege des Partners oder der Eltern überfordert sind. Da sind Tagespflegen eine wichtige Möglichkeit der Entlastung“, so Gabi Merkt, Leitung der ambulanten Pflege in den Stiftsterrassen. Es bestehe ein enger Austausch unter den Kolleginnen, so dass die Tagesgäste und deren Angehörigen davon profitieren, sind sich Gabi Merkt und Helga Lehmann, Leitung der Rotkreuz-Tagespflegen einig.

Lob und Dank an die freien Träger dieser sozialen Angebote in Kaufbeuren gab es auch von der dritten Bürgermeisterin Dr. Erika Rössler. „Gewinner sind das Espachstift, das BRK Ostallgäu und die Tagesgäste, die ein gemeinsames Netzwerk haben. Wir als Stadt könnten dies nicht leisten.“ Es sei ein Segen für die Gesellschaft, wenn ein weiterer Mosaikstein in der sozialen Landschaft gelungen ist.

Ein großer Dank ging im Rahmen der Jubiläumsfeierlichkeiten anlässlich zehn Jahren Tagespflege Stiftsterrassen an die haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen des BRK Kreisverband Ostallgäu. Foto: Claus Tenambergen, Marketingagentur Tenambergen
Ein großer Dank ging im Rahmen der Jubiläumsfeierlichkeiten anlässlich zehn Jahren Tagespflege Stiftsterrassen an die haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen des BRK Kreisverband Ostallgäu. Foto: Claus Tenambergen, Marketingagentur Tenambergen


Im Mittelpunkt der Jubiläumsfeier standen die zahlreichen Tagesgäste, deren Angehörige und natürlich das Mitarbeiterteam. Renate Dantinger, verantwortlich für Pflege und Soziales beim Roten Kreuz, würdigte die langjährigen Mitarbeiterinnen. Große Freude machten ihr zudem zwei junge Menschen, „die sich trauen, im sozialen Bereich zu arbeiten und ihr Herz dafür zu öffnen.“ Eine der beiden ist Melanie Huber. Nach einem freiwilligen sozialen Jahr studiert sie derzeit Kunsttherapie und kommt immer freitags ehrenamtlich in die Tagespflege. „Ich habe so viel Freude und Spaß mit den älteren Menschen sowie dem Team.“ Besonders schön sei es zu sehen, wenn jedem der Gäste ein Lachen ins Gesicht gezaubert wird.

Die Musikerinnen von Mia Cara umrahmten die Feierlichkeiten stimmungsvoll. Das von den Angehörigen gespendete Kuchenbuffet fand regen Anklang. Mit einem bunten Strauß an gemeinsam gesungenen Liedern wurde es ein fröhlicher Nachmittag im großen Saal des Espachstifts.

Kategorien
Senioren Soziales Wirtschaft

Sonnenschein und Geselligkeit beim Sommerfest der BRK Tagespflege Neugablonz

Kuchen, Schlager und ein altbekanntes Spiel

Bei strahlendem Sonnenschein genossen rund 45 Seniorinnen, Senioren sowie Angehörige das gesellige Sommerfest der Tagespflege Neugablonz. Helga Lehmann leitet die Einrichtung für ältere und demenzkranke Menschen des Roten Kreuzes, in der Tagesgäste ein- oder mehrmals in der Woche den Tag miteinander verbringen und pflegende Angehörige dadurch Entlastung erfahren.

Sie wünschte allen Gästen ein geselliges Beisammensein und dankte den Angehörigen für die selbstgebackenen Kuchen an diesem Nachmittag. „Ein Zeichen der guten Zusammenarbeit.“ Nach Kaffee und Gebäck hatte das Team noch ein kleines Unterhaltungsspiel für die Anwesenden vorbereitet. Etwas abgewandelt bereitete das altbekannte Spiel ‚Ich packe meinen Koffer‘ den Gästen viel Vergnügen. Irene Schreyer am Akkordeon und Hans Schreyer an der Gitarre sorgten für die passende musikalisch Umrahmung des besonderen Nachmittags zu Ehren der Ältesten.

Kategorien
Blaulicht Panorama Soziales

Betriebsfest des BRK-Kreisverband Ostallgäu – ein rundherum gelungener Tag

Thomas Hofmann dankte dem Personalratsteam für die Organisation und zeigte sich erfreut, dass nach der Corona-Zeit endlich wieder ein Zusammenkommen in zwangloser Atmosphäre möglich ist

Auf Einladung des Kreisgeschäftsführers Thomas Hofmann und des Personalratsvorsitzenden Michael Lerf verbrachten rund 120 Mitarbeitende des BRK Kreisverband Ostallgäu einen wunderschönen Tag auf dem Gelände der Wasserwacht Füssen am Forggensee.

Michael Lerf begrüßte die Kolleginnen und Kollegen: „Genießt das Sommerfest und kommt miteinander ins Gespräch.“ Thomas Hofmann dankte dem Personalratsteam für die Organisation und zeigte sich erfreut, dass nach der Corona-Zeit endlich wieder ein Zusammenkommen in zwangloser Atmosphäre möglich ist. „Das Schöne beim Roten Kreuz ist der Gemeinschaftsgedanke, der sich auch heute wieder zeigt: Wir Hauptamtlichen dürfen bei der Wasserwacht Füssen zu Gast sein und werden von der SEG Betreuung Pfronten kulinarisch versorgt.“ Beide dankten den Ehrenamtlichen für deren Unterstützung.

Das Catering-Team mit Bereitschaftsleiter Dr. Michael Stemmler war seit Freitag mit den Vorbereitungen beschäftigt und bot den Mitarbeitenden eine köstliche Auswahl an Speisen, von gegrilltem Fisch, Fleisch, Feta oder Antipasti-Gemüse über vielfältige Salate bis hin zu frisch in der Feldküche gebackener Pizza. Sie sorgten für gekühlte Getränke, die an diesem warmen Sommertag nicht nur bei den leidenschaftlichen Tischkicker-Spielern sehr begehrt waren. Diejenigen, denen das nicht ausreichte, nutzten die Gelegenheit und sprangen zur weiteren Abkühlung in den Forggensee.

Einen Einblick in die Aufgaben der Wasserwacht gaben am Nachmittag die Füssener Wasserretter, die eine Übung auf dem Forggensee vorführten. Bootsführer Thomas Meiler zeigte den Kolleginnen und Kolleginnen aus dem Kreisverband im Anschluss, was so ein Wasserwacht-Boot alles kann. „Wir haben zwar berufliche Überschneidungspunkte, aber heute konnten wir es live selbst erleben“, äußerte ein Mitarbeiter begeistert.

Gegen Abend, als am Forggensee allmählich Ruhe vom Badetrubel einkehrte, hatte Michael Lerf eine Bootsfahrt mit der MS Füssen organisiert. Mit der stimmungsvollen Rundfahrt bis ans nördliche Ende des Forggensees endete ein rundherum gelungener Tag. Dem Anliegen eines Teilnehmers auf dem Rückweg im Shuttlebus nach Kaufbeuren war nichts hinzuzufügen: „Herr Hofmann, so einen Tag müssen sie bitte wieder ermöglichen.“

Kategorien
Senioren Soziales

Ehrung: Johanna Denk seit zehn Jahren bei der BRK Tagespflege ‚Stiftsterrassen‘ in Kaufbeuren

Die Tagespflege des BRK-Kreisverbandes Ostallgäu ist eine Einrichtung für ältere und demenzkranke Menschen

Glückwünsche zu ihrem zehnjährigen Jubiläum erhielt Johanna Denk (Mitte) kürzlich von Renate Dantinger (rechts), Leitung Pflege und Soziales, und Helga Lehman, Leitung der Tagespflegen beim BRK Kreisverband Ostallgäu. Seit einem Jahrzehnt arbeitet sie in der Tagespflege ‚Stiftsterrassen‘ in Kaufbeuren. „Wir schätzen die Jubilarin als zuverlässige und erfahrene Pflegefachkraft. Auch bei den Tagesgästen kommt sie aufgrund ihres äußerst empathischen Umgangs sehr gut an“, sagt Helga Lehmann und dankt Johanna Denk für ihre langjährige Treue zum Roten Kreuz.

Die Tagespflege des BRK-Kreisverbandes Ostallgäu ist eine Einrichtung für ältere und demenzkranke Menschen. Hier können sie den Tag mit anderen Tagesgästen verbringen und erhalten die individuelle Betreuung, die sie benötigen und die ihnen “gut” tut. Das BRK Ostallgäu betreibt mit den Tagespflegen in Buchloe sowie in Kaufbeuren/Neugablonz und den Stiftsterrassen in Kaufbeuren drei Einrichtungen dieser Art. Johanna Denk: „Für mich ist das Zusammensein mit unseren Gästen besonders wertvoll, da ich jeden Tag erfahre, wie wichtig für sie und ihre Angehörigen der Aufenthalt in unserer Einrichtung ist und wie sie körperlich und mental von dem regelmäßigen Besuch profitieren.“

Kategorien
Blaulicht Panorama

Ehrenamtliche der Wasserwacht und Bereitschaften des BRK Ostallgäu helfen in Hochwassergebieten

Einsätze im Flutgebiet Günzburg, Augsburg, Unterallgäu und Pfaffenhofen an der Ilm

Das Bayerische Rote Kreuz, Kreisverband Ostallgäu, hatte über 30 Helferinnen und Helfer in den Hochwassergebieten in Schwaben und Oberbayern zur Unterstützung der dortigen Einheiten im Einsatz.

„Die Entsendung von Helfern erfolgt durch eine zentrale Einsatzleitung für sämtliche Hilfsorganisationen, die unsere Schnell-Einsatz-Gruppen (SEG) oder die Bootstrupps der Wasserwacht bei Bedarf anfordert“, erklärte Sonja Insam von der Bereitschaft Buchloe. So werde sichergestellt, dass alle Helfenden koordiniert und nicht rund um die Uhr im Einsatz sind. „Außerdem müsse die Einsatzbereitschaft bei uns vor Ort ebenfalls immer gewährleistet sein.“ Dies war für die SEG Verpflegung aus Buchloe zunächst am Samstag der Fall, als sie die lokale Feuerwehr zu versorgen hatte.

Für zehn Mitglieder der SEG Pfronten ging es dagegen bereits am ersten Einsatztag ins Flutgebiet nach Augsburg. Sie betreuten mit Kolleginnen und Kollegen anderer Organisationen 55 pflegebedürftige Bewohner eines evakuierten Seniorenheims in der Notunterkunft Messe. Am nächsten Tag wurden sie von Helfern aus Unterfranken abgelöst.

Die SEG Transport Ostallgäu führte am Sonntag in Günzburg Transporte von liegenden Patienten im Rahmen von Evakuierungen durch. Die vier Rettungskräfte aus Pfronten und Marktoberdorf waren mit zwei Notfall-Krankentransportwagen im Einsatz. Am selben Tag wurden sieben Helfer der SEG Betreuung Buchloe ebenfalls nach Günzburg beordert, um die dortigen Einsatzkräfte zu unterstützen. Am Abend war für sie alle der Einsatz beendet.

Aufgrund der Entwicklung der Situation im Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm wurde die SEG Verpflegung Buchloe am Montag Richtung Reichertshofen beordert, um mit dem THW und Ehrenamtlichen aus Mittelfranken zusammen 200 Einsatzkräfte zu verpflegen. Nun ist Sonja Insam und das Buchloer Team zurück in der Heimat. „Wir sind immer noch auf Abruf, d.h. wenn Bedarf ist, rücken wir erneut aus“, erklärt sie. Wenn nicht, wird das Team noch einige Zeit mit der Nachbereitung beschäftigt sein: Saubermachen, ordnen und für den nächsten Einsatz aufbereiten. Auch wenn Sonja Insam erschöpft ist, stellt sie ihr Engagement nicht in Frage. „Im Gegenteil, es ist schön, wie die verschiedenen Hilfsorganisationen wie eine große Familie an einem Strang ziehen, eine gemeinsame Sprache haben und so den Betroffenen helfen können.“

Von Seiten der Wasserwacht war genau zwei Wochen nach dem Einsatz im Saarland erneut ein Bootstrupp mit fünf Wasserrettern aus den Ortsgruppen Marktoberdorf und Roßhaupten als Teil des Wasserrettungszuges Schwaben in Günzburg im Einsatz. „Wir halfen bei der Evakuierung von Menschen und der Rettung von Personen aus dem Fließwasser“, so Lukas Walk von der Wasserwacht Roßhaupten. Außerdem wurden die Schnell-Einsatz-Gruppen aus Buchloe und Kaufbeuren zu diversen Einsätzen im Leitstellenbereich Donau-Iller im angrenzenden Unterallgäu alarmiert. Hier waren Personen aufgrund überfluteter Straßen in Notlagen geraten. Teilweise waren diese Personen in ihren Fahrzeugen eingeschlossen und wurden von den Wasserrettern befreit.

BRK-Kreisgeschäftsführer Thomas Hofmann hofft, dass alle Katastrophenhelfer sicher nach Hause zurückkehren. In Hinblick auf die steigende Zahl an Naturkatastrophen stimmt er seinem Kollegen Klaus Liepert (Allgäuer Zeitung, Rundschau vom 04.06.2024) vom THW Memmingen zu, dass die öffentliche Förderung des Katastrophenschutzes an die immer höheren Anforderungen an Ausstattung und Ausbildung von Helfern sowie die Vorhaltung und den Betrieb von Fahrzeugen und Material angepasst werden muss. „Wir freuen uns über jede Spende aus der Bevölkerung, aber das wird für die Zukunft nicht ausreichen. Auch im Rettungswesen wird alles immer teurer.“

Kategorien
Blaulicht Panorama Soziales

Ostallgäuer Wasserretter im Hochwassereinsatz im Saarland 

Einsatzkräfte aus verschiedenen Ortsgruppen der Wasserwacht Ostallgäu waren beim Hochwassereinsatz im Saarland

In der Nacht von Freitag, 17. Mai auf Samstag, 18. Mai wurde der Wasserrettungszug Schwaben zum Hochwassereinsatz im saarländischen Landkreis Saarlouis alarmiert. Aufgrund anhaltender kräftiger Regenfälle stiegen die Pegelstände der Flüsse so stark an, dass es zu extremen Überschwemmungen kam. Die Einsatzkräfte der örtlichen Rettungseinheiten waren im Dauereinsatz, um Evakuierungen durchzuführen. Auf Anforderung der saarländischen Behörden und im Auftrag des Führungs- und Lagezentrums des Deutschen Roten Kreuzes entsandte das Bayerische Rote Kreuz daraufhin den Wasserrettungszug aus dem Bezirk Schwaben, um die dortigen Einsatzkräfte abzulösen. „Auch der in Marktoberdorf stationierte Bootstrupp 1 war Teil dieses Zuges“, so Lukas Walk, technischer Leiter der Kreiswasserwacht Ostallgäu. „Die von uns entsandten Einsatzkräfte kamen aus verschiedenen Ostallgäuer Ortsgruppen, damit bei uns die Einsatzbereitschaft weiterhin sichergestellt ist“, erläuterte er. 

Durch das Bayerische Rote Kreuz wurde im Vorfeld ebenfalls ein Vorauskommando bestehend aus Fachberater der Bergwacht, Wasserwacht und der Bereitschaft ins Einsatzgebiet entsandt, welches die Lage mit den örtlichen Führungs- und Leitungskräften vor Ort erkundete und abgestimmt hat. Die Wasserwacht Bayern wurde hier ebenfalls durch eine Einsatzkraft aus dem Ostallgäu vertreten.

Beim Eintreffen im Schadensgebiet in Dillingen an der Saar am Samstagmorgen, zeigten sich den Rettern die ersten Ausläufer des Großschadenereignisses. Bereits bei der Anfahrt waren etliche Straßen durch Überflutung gesperrt. Zahlreiche vermeintliche Bäche am Streckenverlauf waren zu Flüssen angeschwollen und überfluteten nicht nur Felder und Wiesen. In der Nähe von Dillingen, dem Bereitstellungsraum des Wasserrettungszuges, trat der Bach Nied massiv über die Ufer (Pegelstand 4,45 Meter statt normalerweise maximal 2 Meter). Hier kenterte in den Mittagsstunden ein Schlauchboot mit drei Jugendlichen. Zwei retteten sich eigenständig an das nahe Ufer, der dritte konnte sich in der Flussmitte an einem Baum festklammern. Durch die umgehend eingeleitete Rettung durch die Einsatzkräfte des Bootstrupps 1 aus Marktoberdorf, konnte der dritte Jugendliche unbeschadet und zügig aus seiner lebensbedrohlichen Lage gerettet werden.

Ein Wasserrettungszug besteht aus Boots- und Tauchtrupps, einer Führung und setzt sich aus mindestens 32 Einsatzkräften aus Einheiten mehrerer schwäbischer Landkreise zusammen. Dieser Zug ist in der Lage, sich mindestens 24 Stunden autark zu versorgen. „Am Samstagnachmittag entspannte sich die Lage im Bereich Saarlouis zum Glück wieder, so dass der Wasserrettungszug nach Bayern zurückbeordert werden konnte“, berichtete Walk.

Kategorien
Blaulicht Gesundheit Veranstaltung

„Gemeinsam gegen Einsamkeit“: Die Fachstelle für pflegende Angehörige des BRK Ostallgäu lädt zum Vortrag

„Ob allein, mit Familie oder Freundeskreis: Das Gefühl der Einsamkeit kann in jeder Lebenssituation und in jedem Alter aufkommen.“

  • Datum: Dienstag, den 07.05.2024
  • Uhrzeit: 17.00 bis ca. 18.30Uhr
  • Ort: Gablonzer Siedlungswerk, Sudetenstr. 105, 87600 Kaufbeuren
  • Thema: „Gemeinsam gegen Einsamkeit“
  • Referentin: Frau Corinna Praetorius, Fachstelle für Pflegende Angehörige

Erfahren Sie, wie Sie der Einsamkeit begegnen können und welche Angebote es für Begegnungen in Ihrem Wohnort gibt.

Die BRK Fachstelle für pflegende Angehörige:

  • Bei unseren offenen Treffen erhalten Sie wichtige Informationen rund um die Versorgung daheim, können sich mit Gleichgesinnten austauschen und Kontakte knüpfen.
  • Wer eine Betreuungsperson für die pflegebedürftige Person während dieser Zeit benötigt, sollte sich baldmöglichst bei der Fachstelle melden.
  • Die Teilnahme an den Vorträgen ist kostenlos.
  • Anmeldungen sind nur bei Gasthausbesuchen notwendig. Seien Sie herzlich willkommen, wir freuen uns auf Sie!
Kategorien
Blaulicht Sport

Kreiswettbewerb der Wasserwacht im Ostallgäu spiegelt Wasserwacht-Alltag wider

„Der Kreiswettbewerb verdeutlicht, dass wir bei der Wasserwacht eine große Familie über alle Altersstufen und Funktionen hinweg sind“

120 Teilnehmende in 19 Mannschaften maßen sich beim Kreiswettbewerb der Wasserwacht Ostallgäu im Hallenbad Obergünzburg und zeigten beeindruckende Leistungen im Schwimmen und in der Theorie

Anfeuerungsrufe, Jubel und Teamgeist dominierten den Rettungsschwimmwettbewerb der Kreiswasserwacht Ostallgäu im Hallenbad in Obergünzburg. 120 Kinder, Jugendliche und Erwachsene zeigten bei 30 Staffelwettkämpfen im Wasserbecken ihr Können. Den ganzen Winter über hatten sich die Teams auf Tauchen, Flossenschwimmen, Transport- oder Kleiderschwimmen und auf die spektakuläre Rettungsleinenstaffel vorbereitet.

„Heuer sind 19 Mannschaften aus sechs Ortsgruppen aus dem gesamten Ostallgäu am Start“, sagt Andreas Gmeindner, Vorsitzender der Kreiswasserwacht Ostallgäu. „Eigentlich könnten es noch mehr sein, doch mit jeder Schließung öffentlicher Bädern fehlen notwendige Trainingsmöglichkeiten“, bedauert er. Dies betreffe akut die Ortsgruppe Kaufbeuren-Neugablonz, die wegen der Renovierung des Hallenbades pausieren muss, und die südlichen Ortsgruppen, die seit der Schließung des Bades in Pfronten nur in Nesselwang üben könnten.

Noch ist die Wasserwacht Ostallgäu im Bezirk Schwaben nach Augsburg eine der Größten mit elf Ortsgruppen und fünf Schnelleinsatzgruppen. Doch mit jedem Schwimmkurs, der nicht angeboten werden könne, fehle der Nachwuchs. Dabei mangelt es nicht an Konzepten, wie man am Beispiel der Wasserwacht-Ortsgruppe Obergünzburg sieht. Nach dem ersten Schwimmkurs bieten die Wasserwacht, die TSV-Triathlon-Abteilung sowie der Schwimmclub dort ein gemeinsames Training zum Festigen der Kenntnisse an. Je nach Neigung, könnten sich begeisterte Kinder und Jugendliche dann einem der drei Vereine anschließen. „Die Wasserwacht steht für Schwimmtraining kombiniert mit Sozialkompetenzen wie Erste Hilfe, Umweltschutz und Teamarbeit“, so Thomas Mayrhans, Vorsitzender der Obergünzburger Wasserwacht. Unterstützung erfahren die Vereine zudem von der Marktgemeinde Obergünzburg in Form von großzügigen Trainingszeiten.

Die zehnjährige Katharina ist schon länger bei der Günztaler Wasserwacht und trat mit ihrer Mannschaft in der Altersstufe 2 an. „Den Ring hoch tauchen mag ich nicht so gerne. Lieber transportiere ich eine Person durchs Wasser, auch wenn es nicht so einfach ist“, verriet sie ihre Lieblingsdisziplin und zeigte stolz auf ihren Bruder, der heuer zum ersten Mal bei den Jüngsten dabei sei und gerade den Ball durch das Wasser stieß. Franziska und Hanna waren in der Stufe 3 für Obergünzburg am Start. „Schwimmen, insbesondere Flossenschwimmen ist das Beste, danach kommen Knotenkunde und Theoriewissen“, sind sie sich einig. Im Wettkampf werden sämtliche Bereiche in Theorie und Praxis geprüft, die im Wasserwacht-Alltag eine Rolle spielen.

Wolfgang Heel ist seit über 40 Jahren bei der Wasserwacht Nesselwang aktiv und war als Betreuer unterstützend vor Ort. „Ich finde, es hat alles super funktioniert“, lobte er. Vorsitzender Thomas Mayrhans weiß, welchen logistischen Aufwand es für die Ortsgruppen bedeutet, an diesem Wettbewerb teilzunehmen. „Jede Gruppe muss ihr gesamtes Material wie Flossen, Bojen oder Rettungsleinen herbringen, Fahrer organisieren und während des Wettkampfes die Kinder und Jugendlichen betreuen.“ „Ein langer Tag“, ergänzte Claudia Ullinger lachend. Sie ist seit über 25 Jahren in der Wasserwacht Obergünzburg aktiv ist. „Der Kreiswettbewerb verdeutlicht, dass wir bei der Wasserwacht eine große Familie über alle Altersstufen und Funktionen hinweg sind. Das begeistert mich und motiviert mich in meinem ehrenamtlichen Engagement“, sagt Andreas Gmeindner.

Traditionell endete das Kreiswasserwachtschwimmen mit der Siegerehrung, die Florian Ullinger, 2. Bürgermeister von Obergünzburg eröffnete: Wir wissen, was wir an der Wasserwacht haben. Eure Arbeit ist für das gesamte Ostallgäu wichtig.“ Kreiswasserwacht-Chef Gmeindner bedankte sich beim Helferteam der Ortsgruppe Obergünzburg für die hervorragende Organisation, bei den Kampfrichtern aus dem gesamten Ostallgäu unter Leitung von Lukas Walk aus Roßhaupten, beim Verpflegungszug der BRK-Bereitschaft Pfronten, der für das leibliche Wohl sorgte sowie bei allen Teilnehmenden.

Für die Erstplatzierten aus Füssen (Stufe 1), Nesselwang (Stufe 2) und Seeg (Stufe 3) heißt es nun fleißig weitertrainieren. Sie dürfen die Wasserwacht Ostallgäu im April auf Bezirksebene beim Sepp-Linder-Pokal in Lindenberg vertreten. Der Wanderpokal für die punktestärkste Ortsgruppe ging dieses Jahr nach Obergünzburg. Sie waren mit sieben Teams in jeder Altersstufe am Start und erkämpften sich so einen Vorsprung von knapp 3.000 Punkten gegenüber Marktoberdorf auf Platz zwei, gefolgt von Buchloe (3), Füssen, Nesselwang und Seeg.

Ergebnisse (Wasserwacht-Ortsgruppen):

  • Stufe 1 (Jg. 2014 – 2016): 1. Füssen, 2. Buchloe, 3. Obergünzburg (2), 4. Obergünzburg (1), 5. Marktoberdorf,
  • Stufe 2 (Jg. 2011 – 2013): 1. Nesselwang, 2. Füssen, 3. Obergünzburg (1), 4. Marktoberdorf, 5. Obergünzburg (2), 6. Buchloe,
  • Stufe 3 (Jg. 2008 – 20010): 1. Seeg, 2. Obergünzburg, 3. Buchloe, 4. Marktoberdorf,
  • Damen: 1. Obergünzburg, 2. Marktoberdorf
  • Herren: 1. Marktoberdorf, 2. Obergünzburg
Kategorien
Blaulicht Karriere

Back to school – BRK Ostallgäu nahm an der Berufsbörse in der Sophie-La-Roche-Realschule teil

Was tun nach dem Realschulabschluss?

Vielleicht anderen Menschen die Hand reichen, um ihnen zu helfen? „In allen Berufsbildern, die das Bayerische Rote Kreuz Kreisverband Ostallgäu ausbildet, spielt der Mensch eine ganz entscheidende Rolle und macht eine Ausbildung beim BRK so erstrebenswert“, finden Melissa Engelhardt und Michael Schunke. Sie standen den interessierten Schülerinnen und Schüler am Stand des Roten Kreuzes auf der Berufsbörse in der Sophie-La-Roche-Realschule in Kaufbeuren Rede und Antwort.

„Nahezu jeder kennt uns vom Rettungsdienst und unsere Rettungswagen, die in der Stadt unterwegs sind. Dass wir ein modernes Unternehmen mit 900 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern an verschiedenen Standorten im Ostallgäu und Kaufbeuren sind, wissen nicht alle“, schildert Michael Schunke, Praxisanleiter Pflege. Im Gespräch erfuhren die jungen Leute, dass das Rote Kreuz 14 verschiedene Ausbildungsrichtungen in den Bereichen Pflege, Heilerziehung, Rettung, Verwaltung oder Hauswirtschaft/Gastronomie anbietet.

Die Größe des Kreisverbandes vermittle den Interessierten gleich eine Sicherheit, beschreibt Melissa Engelhardt. Wenn sie uns dann näher kennenlernen, erfahren sie auch schnell, wie kollegial und teamorientiert das Arbeiten beim BRK ist. Aber all dies allein würde in der heutigen Zeit nicht reichen, erläutert sie weiter. „Es bedarf einer ganzen Reihe an Zusatzleistungen, die einen im Wettbewerb der Anbieter herausstechen lassen oder attraktiv machen. So bieten wir eine überdurchschnittlich gute tarifliche Vergütung, bezahlte Lerntage, eine Jahressonderzahlung, eine zusätzliche arbeitgeberfinanzierte Altersversorgung und eine Erfolgsprämie bei bestandener Abschlussprüfung.“

Hinzu käme die enorme Breite und Tiefe der Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten. Denn neben dem Rettungsdienst seien die Kolleginnen und Kollegen in sechs Einrichtungen der Pflege und Betreuung von Senioren und von Menschen mit einer psychischen Erkrankung tätig. Dabei fallen auch viele Aufgaben in der Verwaltung sowie in der Hauswirtschaft an.
„Wenn dann am Ende die Zufriedenheit unserer Auszubildenden, verbunden mit einer hochwertigen Ausbildung steht, haben wir alles richtig gemacht.“

Kategorien
Blaulicht Panorama

Besondere Ehrung bei Jahresauftaktfeier der BRK-Tagespflegen Buchloe, Neugablonz und Kaufbeuren

Eine besondere Ehrung erfuhr Tanja Müller, sie feierte ihr zehnjähriges Arbeitsjubiläum in der Buchloer Einrichtung

Die Mitarbeitenden aller drei Tagespflegen des BRK-Kreisverband Ostallgäu trafen sich zur geselligen Jahresauftaktfeier in Irsee.

Helga Lehmann (links), Leitung der Tagespflegen, gab einen Rückblick auf das vergangene Jahr und stellte zukünftige Projekte vor.

Sie dankte allen Kolleginnen, dass sie sich das Jahr über so einfühlsam um die Betreuung der älteren und demenzkranken Tagesgäste in Buchloe, Neugablonz und Kaufbeuren kümmern.

Eine besondere Ehrung erfuhr Tanja Müller, sie feierte ihr zehnjähriges Arbeitsjubiläum in der Buchloer Einrichtung.

Kategorien
Bildung Blaulicht Veranstaltung

Erste Hilfe Auffrischung des BRK für pflegende Angehörige, Ehrenamtliche HelferInnen und Interessierte

Einladung der BRK-Fachstelle für pflegende Angehörige zur nächsten Veranstaltung

  • Termin: Dienstag, den 05.03.2024
  • Zeitraum: 17.00 bis ca. 18.30Uhr
  • Ort: Gablonzer Siedlungswerk, Sudetenstr. 105, 87600 Kaufbeuren
  • Thema: „Erste Hilfe Auffrischung“
  • Referentin: Frau Sonja Hieber, Ausbilderin für Erste Hilfe

Richtiges Handeln im Notfall- frischen Sie in der Gruppe Ihre Kenntnisse auf.

Schon gewusst?

  • Bei den offenen Treffen erhalten Sie wichtige Informationen rund um die Versorgung daheim, können sich mit Gleichgesinnten austauschen und Kontakte knüpfen.
  • Wer eine Betreuungsperson für die pflegebedürftige Person während dieser Zeit benötigt, sollte sich baldmöglichst bei der Fachstelle melden.
  • Die Teilnahme an den Vorträgen ist kostenlos.
  • Anmeldungen sind nur bei Gasthausbesuchen notwendig.
Kategorien
Bildung Blaulicht

BRK Ostallgäu – Medizinproduktebeauftragte bereiten zehn EKG-Geräte für den Einsatz vor

Rettungstransportwagen im Ostallgäu bekommen neues Herzstück

„Nach dem Personal ist das EKG das wichtigste Herzstück und das am häufigsten genutzte Gerät an Bord unserer Rettungstransportwagen (RTW)“, sagt Christoph Eberle vom Rettungsdienst des BRK-Kreisverband Ostallgäu. Gemeinsam mit seinem Kollegen Rainer Hindelang-Schien bereitet er den Austausch von zehn neuen EKG-Geräten für die gesamte Rettungsflotte des Roten Kreuzes im Ostallgäu vor. Die beiden sind als Medizinprodukte-Beauftragte mitverantwortlich für die Einführung der aktuellsten Generation des Diagnose- und Therapiegeräts.

„Als erstes bekamen wir eine Schulung beim Hersteller“, erzählt Rainer Hindelang-Schien. Danach fanden die Überprüfung und Inventarisierung der neuen Geräte statt. „Wir organisieren seit vergangenen November Schulungen für unsere Mitarbeitenden sowie für die externen Notärzte“, erklärt Manfred Keitel, stellvertretender Leiter Rettungsdienst. „Rund elf Stunden fallen da für jeden an.“ Er legt Wert darauf, dass das Rettungspersonal die Geräte, bevor sie endgültig in den RTWs eingesetzt sind, noch in Ruhe auf den Rettungswachen in Füssen, Pfronten, Marktoberdorf, Kaufbeuren, Buchloe und Obergünzburg austesten kann. Damit im Ernstfall jede Berührung auf dem Display sitze.

„Zum ersten Mal gibt es nämlich einen Touchscreen am EKG, der die Bedienung äußerst nutzerfreundlich macht“, erläutert Christoph Eberle. Kollege Hindelang-Schien ergänzt: „Die ganz große Neuerung gegenüber dem alten Gerät ist aber die Übertragung der Diagnosedaten in Echtzeit an das Krankenhaus.“ So könne der behandelnde Arzt schon vor dem Eintreffen des Patienten reagieren und beispielsweise den Hintergrunddienst bei erforderlichen Eingriffen aktivieren. „Damit wird die gute Zusammenarbeit mit den Kliniken im Ostallgäu nochmals verbessert“, betont Manfred Keitel.

Neben diesen Vorteilen für die Patienten bringt das neue Gerät weitere Erleichterungen für die Retter. „Durch die Teilbarkeit in die drei Module Monitor, Defibrillator und Patientenbox vereinfachen sich der Patiententransport oder die Monitorüberwachung auf der Fahrt ins Krankenhaus“, erklärt Notfallsanitäter Hindelang-Schien. „Die Mitarbeiter freuen sich schon auf die neuen EKGs.“

Christoph Eberle und er haben es nie bereut, dass sie ihr ehrenamtliches Engagement im Rettungsdienst vor zehn bzw. 30 Jahren zum Beruf gemacht haben: „Mittlerweile aber macht es mit den ganzen technischen Neuerungen und Erleichterungen auf den RTWs sogar noch mehr Freude“, sind sie sich einig.

Kategorien
Blaulicht Gesundheit

BRK-Kreisverband Ostallgäu – Fahrdienst der kassenärztlichen Bereitschaft am Espachstift stationiert

„Wir waren auf der Suche nach einem Dienst- und Ruheraum in zentraler Lage“

Seit kurzem hat der BRK-Kreisverband Ostallgäu den Fahrdienst für den ärztlichen Bereitschaftsdienst der Kassenärztlichen Vereinigung (KVB) für das nördliche Ostallgäu und das Unterallgäu übernommen. Ein bis zwei Fahrzeuge sowie die diensthabenden Fahrer sind seither während der Bereitschaftsstunden auf dem Gelände des Seniorenheims Espachstift in Kaufbeuren stationiert. „Wir waren auf der Suche nach einem Dienst- und Ruheraum in zentraler Lage“, erklärt Fahrdienstleiter Jörg Busse vom Roten Kreuz, “und sind dankbar für das Angebot des Espachstifts.“

„Für manche Passanten und Besuchende des Espachstifts sei es ein ungewohnter Anblick, ein bis zwei rot-weiß-blaue KVB-Fahrzeuge vor dem Espachstift zu sehen“, berichtet Stiftungsvorsitzender Ernst Schönhaar aus Gesprächen. „Es handelt sich dabei aber nicht um Notarzteinsätze“, betont Fahrdienstleiter Busse. Vielmehr hat der KVB in den Räumlichkeiten des Espachstifts seine Heimat bezogen und startet von dort aus zu seinen Fahrten. Diese seien aber keine notärztlichen Dienste, so Busse. Denn die KVB kümmere sich um die Versorgung nicht lebensbedrohlicher Fälle außerhalb der üblichen Sprechzeiten der behandelnden Haus- und Fachärzte. Das heißt, am Wochenende, an Feiertagen und in den Nachtstunden.

Wenn ein Patient aufgrund seines Gesundheitszustands nicht mehr eine Arztpraxis oder Bereitschaftspraxis aufsuchen kann, besteht die Möglichkeit eines ärztlichen Hausbesuchs. „Entscheidet sich der Bereitschaftsarzt für einen Hausbesuch, kommt unser KVB-Fahrer zum Einsatz, der vom Hof des Espachstifts aus zunächst den diensthabenden Arzt abholt, um dann den Patienten aufzusuchen“, so Jörg Busse.

BRK-Kreisgeschäftsführer Thomas Hofmann appelliert an die hilfesuchenden Bürgerinnen und Bürger, bei chronischen Beschwerden oder klassischen hausärztlich zu behandelnden Beschwerden, wie Husten, Schnupfen oder Heiserkeit unbedingt die Nummer 116 117 zu wählen, wenn beispielweise am Wochenende oder abends kein Arzt oder keine Ärztin zu erreichen ist. „Der Notruf 112 ist dann die richtige Wahl, wenn es um akute lebensbedrohliche gesundheitliche Probleme geht, wie etwa ein Herzinfarkt, Schlaganfall oder Beinbruch – oder bei einem Brand, Verkehrsunfall oder sonstigen Unfall.“ Nur so können Fehleinsätze vermieden und die Ressourcen des Rettungsdienstes und der Feuerwehr für tatsächlich indizierte und notwendige Einsätze freigehalten werden.

Kategorien
Blaulicht Jugend Sport

Wegen Hallenbadschließung keine Schwimmkurse im Winter bei der Wasserwacht Kaufbeuren und Neugablonz möglich

Tätigkeitsberichte, beeindruckende Jugendarbeit und Ehrungen langjähriger Mitglieder bei der Jahreshauptversammlung der Wasserwacht Kaufbeuren und Neugablonz

Eröffnet wurde die Jahreshauptversammlung der Wasserwacht Kaufbeuren und Neugablonz von Elmar Gailhofer, dem Vorsitzenden der Ortsgruppe Kaufbeuren. In seinem Tätigkeitsbericht blickte er auf ein bewegtes Jubiläumsjahr zurück. „Die Gründungsversammlung der Wasserwacht-Ortsgruppe Kaufbeuren erfolgte am 27. März 1948 auf Initiative des damaligen Landrats Dr. Georg Stang im früheren Gasthof Geiß“, erinnerte er an die Anfänge. Fast genau 75 Jahre später fand am 18. März 2023 das von den beiden Ortsgruppen Kaufbeuren und Neugablonz organisierte Kreiswasserwacht-Schwimmen als letzte Aktion im Hallenbad Kaufbeuren statt. Dieses schloss wenige Tage später aufgrund dringend anstehender Sanierungsarbeiten.

„Wir gehen davon aus, dass wir frühestens im Herbst 2025 im Hallendbad wieder trainieren können“, so Gailhofer. Er bedauert, dass die Wasserwacht während der Schließungszeit im Winter keine Schwimmkurse für die Jüngsten anbieten könne. Denn die überwiegend von Elke Gailhofer und Ines Lauterbacher durchgeführten Kurse waren im zurückliegenden Jahr erneut heiß begehrt.

Unterstützung des Schulschwimmsports

Sehr erfolgreich seien die bewährten Schulsportschwimmwochen im Freibad gewesen. Elmar Gailhofer: “Wir unterstützen die Sophie-La-Roche-Realschule und die Wirtschaftsschule Frenzel seit Jahren beim ‘Fitmachen’ von Schülerinnen und Schülern.“ Ein regelmäßig nachgefragtes Angebot seien auch die Rettungsschwimmkurse. Hier habe man im Jahr 2023 einen für vereinseigene Teilnehmer und einen für den Stadtjugendring durchgeführt. „Ebenfalls freut es mich, dass unser Geschirrmobil im vergangen Jahr 13-mal vermietet war, denn damit leisten wir einen Beitrag zur Nachhaltigkeit“, schloss er seinen Bericht.

Dieter Horn, Vorsitzender der Ortsgruppe Neugablonz, richtete seinen Dank an die Stadt, die die Bäder bereithält und an den BRK-Kreisverband Ostallgäu als Unterstützer. Zudem an alle Eltern, die mithelfen die wasserlose Situation im Winter zu überbrücken und natürlich an alle Ehrenamtlichen einschließlich der Kollegen von der befreundeten DLRG Kaufbeuren Ostallgäu, die durch Oliver Klenk vertreten war. Er hob eine Begebenheit während eines Wachdienstes im Sommer hervor: Ein Fremder dankte ihm spontan dafür, dass die Wasserwacht einfach da sei. „Das war für mich ein Dank erster Klasse, über den wir Ehrenamtliche uns viel öfter freuen würden.“

Als man dem Bericht des technischen Leiters Gerd Weinert lauschte, wurde deutlich, wieviel Zeit in dieses Ehrenamt fließen kann. Beispielsweise die zweijährige Grundausbildung zum Mitglied der Schnelleinsatzgruppe Wasserrettung (SEG), die Module wie Fließwasserrettung, Eisrettung, Bootsführer oder Rettungsschwimmer beinhaltet. “SEGler sind die Feuerwehr im Wasser“, verglich Gerd Weinert. Zehn Mitglieder der Wasserwacht Kaufbeuren und Neugablonz besitzen diese besondere Qualifikation. Für eine einsatzfähige Einheit seien fünf SEGler notwendig, die analog der Feuerwehr über einen Piepser alarmiert werden. „2023 hatten wir glücklicherweise nur einen Notfall“, so der technische Leiter. Standardmäßige Pflicht für alle Wasserretter sei die jährliche Fortbildung der einzelnen Funktionen wie Signalmann bzw. -frau, Bootsführer, Einsatztaucher, SEG-Leiter oder Rettungsschwimmer sowie die jährliche Rezertifizierung der Einsatzmittel. Hinzu kommen die Wachstunden im Jordanbadepark, im Neugablonzer Freibad, in Dietringen und am Oggenrieder Weiher.

Jugendarbeit ohne Wasser – vor dieser Herausforderung standen und stehen Jugendleiterin Ines Lauterbacher und ihre Stellvertreterin Leonie Kühnel zumindest im Winter. Rund 40 Kinder dennoch bei der Stange zu halten, gelang ihnen mit einem abwechslungsreichen Programm. „Wir haben die sportliche Bewegung kurzerhand vom Badepark in den Jordanpark verlegt“, so Ines Lauterbacher. Eine Halloween-Party, Knotenkunde, ein City-Escape-Spiel und Ausflüge rundeten das Programm ab. Welch hohe Qualität die Jugendarbeit in der Wasserwacht hat, zeigt ein Blick auf die Gruppenleiter-Ausbildung. „Wir schulen die Leiter für Ihre Vorbildrolle“, erklärte Leonie Kühnel. Dazu zählen beispielsweise Übungen, wie man frei vor der Gruppe spricht. Außerdem werden Basiswerte vermittelt, wie rechtzeitig vor den Kindern da zu sein, den Raum im Voraus zu heizen oder sich auf die Gruppenstunde vorzubereiten.

Ehrengäste sprechen Dank aus

Stadtrat Markus Holste, Beauftragter für öffentliche Ordnung, dankte allen Anwesenden. Er könne einerseits als Polizist und andererseits als Vater gut ermessen, was die Wasserwacht ehrenamtlich leiste. Sei es als Teil des öffentlich-rechtlichen Rettungsdienstes, im Rahmen ihrer Jugendarbeit oder als Anbieter von Schwimmkursen für die Kleinen. Kreiswasserwachtvorsitzender Andreas Gmeindner ist stolz auf die Ortsgruppe, die sich seit 75 Jahren engagiert. “Davon gibt es im Ostallgäu nur drei!“ Von hohem Wert sei für ihn, dass sich an den Wachstationen Alt und Jung gemeinsam engagieren. „Wir sind wie eine Familie.“

Kreisgeschäftsführer Thomas Hofmann lobte die Zusammenarbeit aller Ortgruppen im Ostallgäu, was sich z.B. am Wachdienst in Dietringen zeige. „Es ist oft einfach zu selbstverständlich für die Menschen, dass die Wasserwacht da ist“, findet auch er. „Ich danke euch für die wichtige Jugendarbeit und euer Durchhaltevermögen, auch wenn es mal nicht so läuft, sowie allen Ehrenamtlichen für das Engagement.“ Zum Abschluss des Abends wurden zahlreiche Mitglieder der Wasserwacht für ihre bis zu 40-jährige Mitgliedschaft geehrt.

Wer Freude am Wasser hat und sich gerne ehrenamtlich engagieren möchte, ist bei den Ortsgruppen der Wasserwacht Kaufbeuren und Neugablonz jederzeit herzlich willkommen. Weitere Informationen unter www.kaufbeuren.wasserwacht.de oder telefonisch 08341 / 966 10 14.

Kategorien
Blaulicht Panorama Soziales

Carolin Daisenberger vom BRK-Kreisverband Ostallgäu erhält Bayerischen Staatspreis für hervorragende Leistung

Carolin Daisenberger über ihre Ausbildung und Arbeit als Notfallsanitäterin

Bis vor rund zehn Jahren ein von Männern dominierter Beruf, entscheiden sich heute viele Frauen für die Ausbildung zur Notfallsanitäterin. Eine von ihnen ist Carolin Daisenberger. „Es war für mich eine glückliche Fügung, dass ich Notfallsanitäterin wurde“, erzählt die junge Frau. „Mit dem Abitur in der Tasche, wusste ich 2018 noch nicht so recht, was ich beruflich machen wollte.“ So entschied sie sich damals für ein freiwilliges Soziales Jahr im Rettungsdienst beim BRK-Kreisverband Ostallgäu und absolvierte in dieser Zeit die rund dreimonatige Ausbildung zur Rettungssanitäterin. Sie hängte ein weiteres Berufsjahr als Rettungssanitäterin an. „Im Jahr 2020 bekam ich dann einen Ausbildungsplatz als Notfallsanitäterin.“ Das ist die höchste nichtärztliche Qualifikation im Rettungsdienst.

Während ihrer dreijährigen Lehrzeit beim BRK Ostallgäu standen ihr die erfahrenen Notfallsanitäter und Praxisanleiter Danny Rüffer, Katharina Zecherle und Katharina Wind zur Seite. „In den zehn Jahren, seit es die Notfallsanitäter-Ausbildung gibt, hat sich das Berufsbild extrem weiterentwickelt“, erklärt Katharina Wind, die selbst auch an der Notfallsanitäter-Schule in Schwabmünchen unterrichtet.

Ein Meilenstein sei zuletzt die Änderung des Notfallsanitätergesetzes (NotSanG) gewesen, die die Kompetenzen nun klar festlegt. „Der § 2a regelt die Befugnisse dahingehend, dass Notfallsanitäter heilkundliche Maßnahmen eigenverantwortlich durchführen dürfen“, erläutert Katharina Wind. „Notfallsanitäter müssen dabei nach standardisierten Vorgaben, die von Expertengruppen entwickelt und regelmäßig aktualisiert werden, vorgehen.“ Eine enorme Verantwortung, die in der Ausbildung in Form von Falltrainingsaufgaben erlernt und intensiv geschult werden müsse. Es gebe immer wieder neue medizinische Erkenntnisse, so die Praxisanleiterin, deshalb gelte für alle Kollegen: Die Ausbildung hört nie auf.

Genau diese Verantwortung zu tragen, schätzt Carolin Daisenberger, wenn sie mit dem Rettungswagen zu den Patienten unterwegs ist. „Anfangs habe ich mich sehr schwergetan, bei den Hilfesuchenden einfach so die Wohnung oder sogar deren Schlafzimmer zu betreten“, erinnert sich die junge Frau. „Heute schätze ich die Abwechslung in diesem Beruf und die Begegnungen mit den Menschen.“ Nachdenklich ergänzt sie, dass es dabei nicht immer nur um Blaulichtrettung ginge. Es gebe auch bedrückende Situationen, wenn Personen sich nicht mehr selbst versorgen können, und keinerlei Hilfe von außen haben. “Wir sind da als Rettungsdienst dann eigentlich nicht zuständig,“ bestätigt Kollegin Wind den Konflikt.

Beide Frauen haben Erfahrung darin, dass sie sich in ihrer Rolle als Notfallsanitäterinnen durchaus mal behaupten müssen. Andererseits wirken sie in aggressiven Situationen gegenüber männlichen Kollegen eher deeskalierend. „Frauenteams werden weniger oft angegriffen“, sagen sie.

Carolin Daisenberger schloss ihre Ausbildung mit der Note 1,2 ab und erhielt den bayerischen Staatspreis für ihren hervorragenden Abschluss. Ihr nächstes Ziel nach zwei Jahren Berufserfahrung im Rettungsdienst ist die Ausbildung zur Praxisanleiterin. „Das Berufsbild ist so jung. Da ist es wichtig, dass wir Jüngeren uns einbringen, um die nächste Notfallsanitäter-Generation zu begleiten.“ Schulabgängern macht sie Mut, „vor sozialen Berufen keine Angst zu haben und sich nicht von der negativen Berichterstattung beeinflussen zu lassen.“

Kategorien
Gesundheit Senioren Veranstaltung

Fachstelle für pflegende Angehörige des BRK-Kreisverband Ostallgäu lädt zum Vortrag „Gesunder Schlaf“ ein

Vortrag am Dienstag, den 06.02.2024 im GSW

Die Fachstelle für pflegende Angehörige des BRK-Kreisverband Ostallgäu bietet für pflegende Angehörige, ehrenamtliche Helfer und Interessierte am Dienstag, 06. Februar 2024 von 17.00 – 18.30 Uhr im Gablonzer Siedlungswerk, Sudetenstraße 105 in Neugablonz einen offenen Vortrag zum Thema „Gesunder Schlaf“ an.

Ältere Menschen leiden überproportional häufig unter Schlafstörungen. Nicht selten werden sie als harmlos abgetan und vernachlässigt. Über Ursachen und Hilfen referiert Marianne Jorde, Heilpraktikerin für Psychotherapie. Die Veranstaltung ist kostenlos.

Termin: Dienstag, den 06.02.2024
Uhrzeit: 17.00 bis ca. 18.30Uhr
Ort: Gablonzer Siedlungswerk, Sudetenstr. 105, 87600 Kaufbeuren
Thema: „Gesunder Schlaf“
Referentin: Frau Marianne Jorde, Heilpraktikerin für Psychotherapie

Fachstelle für pflegende Angehörige
Corinna Praetorius
Beethovenstr.2, 87616 Marktoberdorf
E-Mail: fachstelle@kvostallgaeu.brk.de
Telefon: 08342 9669 43

Allgemeines

  • Bei den offenen Treffen erhalten Sie wichtige Informationen rund um die Versorgung daheim, können sich mit Gleichgesinnten austauschen und Kontakte knüpfen.
  • Wer eine Betreuungsperson für die pflegebedürftige Person während dieser Zeit benötigt, sollte sich baldmöglichst bei der Fachstelle melden.
  • Die Teilnahme an den Vorträgen ist kostenlos.
  • Anmeldungen sind nur bei Gasthausbesuchen notwendig.
Kategorien
Gesundheit Senioren Soziales

Gutes tun – für andere und sich selbst. BRK-Schulung zum Alltagsbegleiter

Eine Schulung für ehrenamtliche Alltagsbegleiter bietet die Fachstelle für pflegende Angehörige des BRK-Kreisverbands Ostallgäu allen an, die Pflegebedürftige, Kranke oder Menschen mit Behinderung im Alltag unterstützen möchten.

Die Schulung findet ab 15. Januar fünfmal immer montags von 15.00 bis 19.30 Uhr im Gablonzer Siedlungswerk in der Sudetenstraße 105 in Neugablonz statt.

„Wir benötigen in der Nachbarschaftshilfe viele Helferinnen und Helfer“, so Annett Filser von der BRK-Fachstelle für pflegende Angehörige. Es sei heute zunehmend so, dass ältere Menschen mit Unterstützungsbedarf leider sehr lange auf Hilfe warten müssten.

„Je nach persönlicher Neigung können sich Ehrenamtliche in verschiedensten Bereichen engagieren“, erklärt Kollegin Corinna Praetorius. Sie nennt als Beispiele Spazieren gehen, für Gespräche da sein, Einkaufen gehen, bei E-Mails oder dem Smartphone unterstützen. „Gutes für Andere zu tun, gibt einem selbst auch ein gutes Gefühl“, betont Annett Filser. Daneben gibt es eine kleine Aufwandsentschädigung, eine Schulung und Fortbildungen, Austauschtreffen sowie die Übernahme der Unfall- und Haftpflichtversicherung im Rahmen der Hilfstätigkeit.

Corinna Praetorius begrüßt eine wichtige Neuerung. Wer in den Bereichen Gesundheit, Soziales, Betreuung, Pflege oder Hauswirtschaft eine mindestens einjährige Ausbildung oder zwei Jahre Berufserfahrung hat, könne ab sofort ohne weitere Schulung in der Nachbarschaftshilfe des Roten Kreuzes tätig werden.

Wer sich für eine ehrenamtliche Tätigkeit in der Nachbarschaftshilfe oder als pflegende Angehörige für die Schulung interessiert, kann sich bis 11. Dezember bei der Fachstelle für pflegende Angehörige, Tel. 08342/9669 43 und unter www.brk-ostallgaeu.de/kurse anmelden. Für Interessierte, die im Januar keine Zeit haben, gibt es im April ein weiteres Schulungsangebot in Marktoberdorf.

Kategorien
Allgemein Soziales

BRK Tagespflegestätte Neugablonz – erhalt der Mundgesundheit im Alter wichtig

„Die Mundgesundheit ist ein sensibles Terrain, dass im Alter nicht vernachlässigt werden darf“, eröffnete Helga Lehman, Leitung der Tagespflegen beim BRK-Kreisverband Ostallgäu, die Informationsveranstaltung zu diesem Thema. „Viele empfinden die Pflege im Mund als sehr intim und sprechen nicht gerne darüber“, beobachtet Kollegin Bettina Hausmann bei der täglichen Arbeit in der Tagespflegestätte Neugablonz.

chlechtes Sehen und abnehmende motorische Fähigkeiten erschweren die tägliche Mundhygiene. „Menschen mit Demenz dulden oftmals keine fremde Hilfe“, ergänzte Helga Lehmann.

Im anschließenden Vortrag zur Mundgesundheit erklärte Zahnärztin Sabine Taube, wie mit Abnutzung und Abnahme der schützenden Schmelzschicht die Zähne anfälliger für Karies und Parodontitis werden. „Im Alter lässt die Speichelproduktion, die für die Selbstreinigung der Zähne sorgt, nach.“ Das verstärke sich zusätzlich, wenn die Menschen nur noch weiche Speisen zu sich nehmen können. „Denn Kauen von Rohkost und Vollkornprodukten regt den Speichelfluss an.“ Viel Trinken und zuckerfreie Bonbons könnten bei Mundtrockenheit zusätzlich helfen, so die Referentin.

Die Mundschleimhaut verändere sich im Alter ebenfalls. Soor, eine Pilzerkrankung, oder Gewebeveränderungen sind nicht selten unerwünschte Folgen. Ein wiederkehrender Problembereich seien laut Sabine Taube Druckstellen durch schlechtsitzenden Zahnersatz. Ein regelmäßiger Zahnarztbesuch ist für die Früherkennung und Behandlung wichtig. Denn Probleme im Mund können Auswirkungen auf Herz, Gefäße und Lunge haben.

Ein Hinweis auf Veränderungen im Mund oder Probleme mit Zahnersatz ist beispielsweise Hitzeempfindlichkeit. Oft können ältere oder demente Menschen dies aber selbst nicht mehr ausdrücken. „Ein Indikator für uns kann sein, dass eine Person, die Kaffee liebte, diesen plötzlich ablehnt“, erklärte Helga Lehmann. „Eine sorgfältige Beobachtung durch die Pflegekräfte in der Tagespflege und eine enge Abstimmung mit den Angehörigen betreffen deshalb auch die Mundgesundheit.“ Zum Schluss gab Zahnärztin Taube zahlreiche Tipps zur Pflege der Zähne und des Zahnersatzes und ging auf die Fragen der Anwesenden ein.

Kategorien
Ratgeber Soziales Veranstaltung

„Mundgesundheit im Alter“ am Donnerstag, 26. Oktober

Tagespflegen Kaufbeuren, Buchloe und Neugablonz sowie die Fachstelle für Pflegende Angehörige des BRK Kreisverband Ostallgäu laden zur Informationsveranstaltung in die BRK-Geschäftsstelle, Porschestraße 31 in Kaufbeuren ein. Eintritt frei

Am Donnerstag, 26. Oktober findet eine kostenlose Informationsveranstaltung zum Thema Mundgesundheit im Alter für alle Interessierten statt.

Die Zahnärztin Sabine Taube spricht darüber, wie sich der Mund im Alter verändert, wie man die Mundgesundheit erhält, welche Hilfsmittel es zur Mundhygiene gibt oder wie man Zahnersatz pflegt.

Im Anschluss beantwortet sie Fragen. Die Teilnahme an der Veranstaltung der Tagespflegen und der Fachstelle für pflegende Angehörige des BRK Kreisverband Ostallgäu ist kostenlos.

Veranstaltungsort ist die BRK-Geschäftsstelle, Porschestraße 31 in Kaufbeuren. Beginn ist um 17.30, Dauer bis ca. 19.00 Uhr.

Kategorien
Panorama Veranstaltung

BRK Tagespflege Neugablonz mit Ausflug an die Loretokapelle

Schon bei der Anfahrt erfreuten sich die Senioren am Anblick des markanten Baus

Aufmerksam lauschten die Gäste der BRK-Tagespflege Neugablonz den Ausführungen der Mesmerin in der Loretokapelle in Altdorf. Mitarbeiterin Dagmar Schrom hatte eigens für die kleine Gruppe einen Besichtigungstermin des ‚Unserer Lieben Frau von Loreto‘ geweihten Kirchleins vereinbart.

Sie erfuhren, dass die Kapelle 1628 von Kaspar von Hohenberg, Pfleger auf Ottilienberg, vermutlich aus Anlass der zu dieser Zeit grassierenden Pest in Auftrag gegeben wurde. Das reizvolle dieser Kapelle ist auch ihre Lage hoch über dem Wertach- und Gennachtal. Schon bei der Anfahrt mit dem Rotkreuzbus erfreuten sich die Seniorinnen und Senioren am Anblick des markanten Baus und genossen nach der Führung den Rundumblick ins Ostallgäu.

Kategorien
Panorama Soziales

„Der schönste Beruf den es gibt“

BRK: Eine Schicht als Notfallsanitäter im Rettungswagen

Nach einer langen Hitzeperiode herrschen im Allgäu erstmals wieder kühlere Temperaturen. „Heute könnte es ein ruhigerer Tag werden“, sagte Michael Lerf bei Schichtbeginn um sechs Uhr in der Rettungswache des Bayerischen Roten Kreuzes in Kaufbeuren. „Bei Hitze werden wir zu deutlich mehr Herz-Kreislauf-Notfällen gerufen“, erläuterte der erfahrene Notfallsanitäter.

„Rund um die Uhr und sieben Tage in der Woche sind in der Rotkreuzwache zwei Rettungstransportwagen (RTW) besetzt, um die Notfälle im Raum Kaufbeuren zu versorgen“, erklärt Gunther Herold, Leiter des Rettungsdienstes beim BRK Kreisverband Ostallgäu. Jeweils ein weiterer RTW, umgangssprachlich Rettungswagen genannt, stehe in Buchloe, Marktoberdorf, Obergünzburg, Pfronten, Füssen und Kraftisried.

Die Tagesschicht in Kaufbeuren beginnt mit der Übergabe des Nachtteams an das erste Tagesteam, an Notfallsanitäter Markus Rieder aus Unterthingau und Michael Lerf. Die Besetzung des zweiten Rettungswagens beginnt eine Stunde später. „Ab halb zwei in der Nacht war es eine ruhige Schicht“, fasste Danny Rüffer, Leiter der Rettungswache Kaufbeuren, die Geschehnisse zusammen.

Nach der Übergabe stehen für Markus Rieder und Michael Lerf der Check des Fahrzeugs und der medizinischen Ausrüstung an. Ist das Auto vollgetankt, das Tablet für die mobile Datendokumentation an Bord? Sind die Notfallrucksäcke und die im Fahrzeug mitgeführten Materialien vollständig? „Ganz wichtig ist, dass bei den medizinischen Geräten wie dem EKG oder dem Beatmungsgerät zu Schichtbeginn ein Funktionstest durchgeführt wird“, sagte Markus Rieder und ergänzte: Die Ausstattung der RTWs im Ostallgäu sei einheitlich, so fänden sich Einsatzkräfte auf jedem Fahrzeug zurecht.

Um sieben Uhr alarmierte der Piepser die beiden Lebensretter zum ersten Mal. Ihre Aufträge erhalten sie ausschließlich von der Integrierten Leitstelle (ILS Allgäu). Diese nimmt im gesamten Allgäu den Notruf 112 entgegen und alarmiert die entsprechenden Einsatzmittel. Im Gespräch mit den Anrufern filtert das Fachpersonal der ILS die Schwere der Erkrankung oder Verletzung heraus und hält die Kontaktdaten fest. „Da die Einsatzzahlen von Jahr zu Jahr steigen, ist es wichtig, dass die hilfesuchenden Patienten in die richtige Versorgungsstruktur gelenkt werden“, betont Markus Rieder. „Die Kapazität der Rettungswagen und des Personals ist nicht beliebig steigerbar. Dem Rettungsdienst müssen die Einsätze mit akuter Lebensgefahr vorbehalten sein.“ Noch vor dem Ausrücken erfuhr das Team, dass ein Sturz aus größerer Höhe zu versorgen sei. Innerhalb von zwei Minuten saßen sie im Führerhaus und machten sich auf den Weg zu dem Patienten.

„Jeder RTW ist mit einem Fahrer und einem Notfallsanitäter besetzt“, erklärt Gunther Herold. „Der Großteil der Fahrer sind hauptberuflich Beschäftigte. Zur Verstärkung sind junge Leute, die ein freiwilliges soziales Jahr oder den Bundesfreiwilligendienst ableisten sowie Ehrenamtliche aus den BRK-Bereitschaften im Einsatz.“ Die Fahrer haben medizinische Grundkenntnisse und in der Regel eine Fortbildung zum Rettungssanitäter. Damit können sie dem Notfallsanitäter zuarbeiten. Um Rettungssanitäter zu werden sind – neben dem Besitz der Fahrerlaubnis C1 für das Fahren eines Fahrzeuges bis 7,5 Tonnen – 160 Lehrstunden an einer Rettungsdienstschule zu absolvieren, ergänzt durch ebenso lange Praktika im Krankenhaus und in der Rettungswache.

Michael Lerf und Markus Rieder hatten als Zivildienstleistende beim Roten Kreuz begonnen. Für beide stand danach der Wunschberuf fest: die Ausbildung zum Rettungsassistenten. Vor knapp zehn Jahren wurde dieses Berufsbild zum Notfallsanitäter weiterentwickelt. „Heute ist der Notfallsanitäter die höchste nichtärztliche Qualifikation beim Rettungsdienstpersonal“, erklären sie.

Für Markus Rieder ist es der schönste Beruf, den es gibt. Und genau das lebt er auch bei seiner Arbeit. „Wir wollen beruhigend, respektvoll und kompetent auf die Beschwerden der Patientinnen und Patienten eingehen“, sagt er. „Diese Verantwortung muss sich im Gespräch und im Umgang mit den Menschen, die sich in einer Notlage befinden, widerspiegeln.“

Auch wenn beide Notfallsanitäter weiterhin Einsätze fahren, haben sie sich mittlerweile beruflich weiterentwickelt. Michael Lerf übernahm in der Coronazeit die Leitung des Impfzentrums Marktoberdorf und ist heute als stellvertretender Personalratsvorsitzender für die 900 Mitarbeitenden beim BRK-Ostallgäu da. Markus Rieder studierte Gesundheitsmanagement, war stellvertretender Leiter des Rettungsdiensts beim BRK Ostallgäu und arbeitet derzeit als Referent für den Rettungsdienst auf der nächsthöheren Rotkreuzebene beim Bezirksverband Oberbayern.

„Man darf nicht außer Acht lassen, dass es ein körperlich fordernder Beruf ist“, sagt Michael Lerf. Er begrüßt es daher, dass immer mehr technische Hilfsmittel die Arbeit erleichtern. „Seit einem Jahr sind die neuen Rettungswagen in Bayern standardmäßig mit elektrohydraulischen Fahrtragen und Beladungssystem ausgestattet.“ Auch wenn man in der Rettungsdienstbranche gut verdiene, macht ihnen der derzeitige Fachkräftemangel Sorgen. „Zwar wurden bereits die Ausbildungsplätze bayernweit erhöht, doch im Moment brauchen wir unbedingt die Flexibilität der Leute“, ergänzt Markus Rieder. „Ziel muss ein Dienstplan sein, auf den sich alle Mitarbeitenden verlassen können“, bekräftigt Gunther Herold.

Langsam neigte sich die Schicht dem Ende zu. Die beiden Einsatzkräfte hatten zuvor eine ältere Person mit Verdacht auf Schlaganfall erstversorgt und eine notärztlich begleitete Krankentransportfahrt ins Klinikum nach Günzburg übernommen. Um 18 Uhr endete die Schicht mit der Übergabe an die Kolleginnen und Kollegen der Nachtschicht. Michael Lerf hatte Recht behalten, es war eher ein ruhiger Tag im Rettungsdienst.

Zurück

Kategorien
Panorama Verwaltung

BRK Kreisverband Ostallgäu ehrt langjährige Mitarbeitende

Kreisgeschäftsführer Thomas Hofmann dankt Arbeitsjubilaren für ihre Treue

Die diesjährigen Jubilarinnen und Jubilare haben zusammen 675 Berufsjahre für das Rote Kreuz geleistet. „Ich danke ihnen, dass sie über so viele Jahre ihr Bestes geben und für die Menschen da sind“, so Kreisgeschäftsführer Thomas Hofmann bei der Ehrungsfeier des BRK Kreisverbands Ostallgäu im Modeon in Marktoberdorf. „Vieles hat sich in den bis zu 45 Arbeitsjahren verändert. Die größte Herausforderung ist aktuell der Arbeitskräftemangel, dessen Lösung uns tagtäglich beschäftigt“, fuhr Thomas Hofmann nachdenklich fort.

„Kontinuität ist von Vorteil“, lobte Renate Dantinger, Sachgebietsleitung Pflege und Soziales, die langjährigen Kolleginnen und Kollegen. Man könne sich beim Roten Kreuz sehr gut entwickeln, wenn man länger im Betrieb bleibe. Denn dadurch wachse Wissen und Kompetenz an und öffne die Türen für leitende Tätigkeiten.

Personalratsvertreter Michael Lerf unterstrich die Bedeutung der Jubilare in ihren jeweiligen Abteilungen: „Langjährige Mitarbeitende prägen maßgeblich die sozialen Teams, in die die Neuen dann hineinwachsen können. Außerdem geben sie wertvolle Tipps und Hilfestellungen.“

Die Sachgebiets- und Einrichtungsleitungen würdigten die einzelnen Jubilarinnen und Jubilare mit herzlichen Worten und der einen oder anderen netten Anekdote aus der Vergangenheit. Spitzenreiterin an Berufsjahren war Pflegekraft Ingeborg Haas. Sie ist seit 45 Jahren im Seniorenheim in Füssen tätig. Dazu sagte sie bescheiden, „das St. Martin lässt einen nicht los.“ Auf 40 Dienstjahre für den Kreisverband brachte es Werner Ehrmanntraut.

Nach dem offiziellen Teil ergaben sich in fröhlicher Stimmung viele Gespräche. „Endlich konnten wir nach der langen Pandemie-Pause wieder kreisverbandsweit feiern und uns austauschen“, freute sich Ralf Skoog, Sachgebietsleitung Personalmanagement.

Die Geehrten des BRK Ostallgäu:

BRK-Kreisverband: Peter Friedmann, Cornelia Müller, Gabriele Schremmel (alle 10 Jahre), Tatjana Kovacs, Thomas Hofmann, Marlies Ullmann-Schunke (alle 20 Jahre), Gunther Herold, Beate Thelen (alle 30 Jahre), Werner Ehrmanntraut (40 Jahre).

Rettungsdienst: Gerd Benesch (30 Jahre).

Clemens-Kessler-Haus (Marktoberdorf): Ramona Allgeier (10 Jahre), Larissa Reichert (20 Jahre), Ines Struyk (30 Jahre).

Gulielminetti Haus (Marktoberdorf): Christa Karg-Ruhland, Sandra Rohr Tanja Wassermann-Glück (alle 10 Jahre), Rosa Stadler, Birgit Waldmann (alle 20 Jahre), Ulviye Becerik (25 Jahre).

Haus Schimmelreiter (Wertach): Monika Boy (10 Jahre), Bianca Knoll (25 Jahre).

St. Georgshof (Rettenbach): Ruth Hülsen, Anja Knauer, Theresia Rief (alle 10 Jahre), Andrea Bullacher, Christof Harm, Reynalyn Wild (alle 20 Jahre).

St. Martin (Füssen): Deniz Irlanmaz, Lisa Schwarzenbach (alle 10 Jahre), Klaudia Holzmann (20 Jahre), Angelika Hochmeyer, Klaus-Peter Bernhard (alle 25 Jahre), Ingeborg Haas (45 Jahre).

St. Michael (Füssen): Alexandra Ringle, Tanja Messner-Laas (alle 20 Jahre).

Zurück

Kategorien
Panorama Soziales

Staatsempfang zum 25-jährigen Jubiläum der Fachstellen für pflegende Angehörige

Bayerischer Gesundheitsminister Holetschek würdigt die Arbeit der Fachstelle für pflegende Angehörige beim BRK Ostallgäu

Staatsempfang zum 25-jährigen Jubiläum der Fachstellen für pflegende Angehörige

Bayerischer Gesundheitsminister Holetschek würdigt die Arbeit der Fachstelle für pflegende Angehörige beim BRK Ostallgäu

Bayerns Gesundheits- und Pflegeminister Klaus Holetschek hat im Rahmen eines Staatsempfangs in der Münchner Residenz die Arbeit der Fachstellen für pflegende Angehörige gewürdigt. Aus Anlass des 25-jährigen Bestehens der Fachstellen waren auch die Vertreterinnen der Fachstelle für pflegende Angehörige des BRK Kreisverbands Ostallgäu geladen.

Klaus Holetschek betonte: „Die Pflege ist eine der größten gesamtgesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit. Alleine in Bayern wird die Zahl der Pflegebedürftigen von derzeit rund 580.000 auf bis zu eine Million im Jahr 2050 steigen. Ich möchte den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in den rund 110 Fachstellen für pflegende Angehörige deshalb für ihr herausragendes Engagement danken. Denn sie stehen mit ihrer Expertise den pflegenden Angehörigen immer zur Seite.“ Der Minister ergänzte: „Über 80 Prozent der Pflegebedürftigen in Bayern werden zu Hause versorgt, das sind knapp 470.000 Menschen.“

„Das Ziel der Arbeit in unserer Fachstelle ist es, dass die Menschen möglichst lange an ihrem bisherigen Lebensmittelpunkt bleiben können“, betont Renate Dantinger, Sachgebietsleitung Pflege und Soziales beim Roten Kreuz Ostallgäu. Annett Filser ist seit vielen Jahren verantwortliche Leitung der BRK-Fachstelle. Sie erinnert sich: „Im Gründungsjahr waren es 107 Beratungen, heute führen wir jährlich über 1.340 Gespräche.“

Annett Filser und ihre Kollegin Corinna Praetorius beraten sowohl die pflegenden Angehörigen wie auch die Betroffenen selbst über die Belastung, die Krankheit des zu Pflegenden und die Folgen, Hilfemöglichkeiten oder Finanzielles. Dies bedarf auch viel Feingefühl. Denn es stünden immer wieder die schwierige Lebenssituation und die psychosoziale Begleitung im Mittelpunkt. „Unser Ziel ist es, Angehörigen und Pflegebedürftigen aufzuzeigen, wie sie mit der herausfordernden Alltagssituation, Schuldgefühlen oder der Veränderung der Rollenverhältnisse besser umgehen können.“

Abschließend hob Klaus Holetschek hervor: „Die Fachstellen für pflegende Angehörige sind in Deutschland in dieser Form einzigartig. Die Mitarbeitenden leisten wertvolle unterstützende und kompetente Beratung für die Angehörigen, die oftmals über lange Zeit die häusliche Betreuung und Versorgung von Verwandten oder Freunden mit Pflegebedarf übernommen haben.“

Weitere Informationen zur BRK-Fachstelle für pflegende Angehörige: Tel. 08342/9669 43 oder www.brk-ostallgaeu.de/soziale-Dienste.

Zurück

Kategorien
Soziales Veranstaltung

Krisendienst Bayern – Hilfe bei psychischen Krisen

Der offene Gesprächskreis des Angehörigentreffs Kaufbeuren lädt alle pflegenden Angehörigen, ehrenamtliche HelferInnen und Interessierte herzlich ein

Der Krisendienst bietet erste Entlastung und Orientierung. Betroffene, Angehörige, Bezugspersonen und Hilfesuchende aus dem sozialen Umfeld werden fachkundig beraten und informiert. In dringenden Fällen kann der Einsatz erfahrener Fachkräfte am Ort der Krise die richtige Hilfe sein.

Datum:
Dienstag, den 02.05.23 von 17.00 – ca. 18.30 Uhr

Ort:
Gablonzer Siedlungswerk, Sudetenstr. 105, 87600 Kaufbeuren

Referentin:
Manuela Weikmann, Bezirk Schwaben

Ansprechpartnerin:
Corinna Praetorius, Fachstelle für pflegende Angehörige

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Wer eine Betreuungsperson für den zu Pflegenden während dieser Zeit benötigt, sollte sich bitte baldmöglichst bei der Fachstelle melden.

Zurück

Kategorien
Panorama Soziales

Im Notfall – Rettung aus der Dose

SOS-Notfalldose mit Infoblatt hilft Rettungsdienst

Im Notfall zählt jede Sekunde. Häufig sind chronisch kranke Menschen oder Akutkranke dann aber nicht in der Lage, selbst die benötigten Angaben zu machen. Auch kann es sein, dass in solch einer Stresssituation ein wichtiges Detail vergessen wird. Von Ohnmacht und Bewusstlosigkeit einmal ganz abgesehen. Umgekehrt ist es den Rettungskräften meist unmöglich herauszufinden, wo diese wichtigen Notfalldaten in der Wohnung aufbewahrt werden. „Da hilft die sogenannte SOS-Dose“, sagt Sonja Blunk, Kreisgeschäftsführerin des VdK Ostallgäu. In dieser Notfalldose können wichtige Informationen gebündelt und zentral aufbewahrt werden. „Der beste Ort ist der Kühlschrank, da die Küche in jeder Wohnung leicht zu finden ist“, erklärt sie.

Damit diese gute Idee auch in möglichst viele Kühlschränke gelangt, machten sich Centa Meggle, Seniorenbeauftrage der Gemeinde Biessenhofen, und ihre Kolleginnen Doris Neuner, Seniorenbeauftrage für die Gemeinden Waal und Ortsvorsitzende des VdK Buchloe, sowie Christine Hantschel, Seniorenbeauftrage für die Gemeinde Buchloe, für eine bessere Verbreitung stark. Sie griffen den Hinweis eines Bürgers auf, der erlebt hatte, dass diese Dose lebensrettend sein kann. So entstand jetzt im Ostallgäu und Kaufbeuren das Kooperationsprojekt, das von der Seniorenbeauftragte des Landkreises Ostallgäu, Irmgard Haberberger, der Kreisgeschäftsführerin des VdK Ostallgäu, Sonja Blunk sowie Renate Dantinger, Sachgebietsleitung Pflege und Soziales beim BRK Kreisverband Ostallgäu getragen wird. Sie eint der direkte Draht zu Menschen, für die die SOS-Dose lebensrettend sein kann.

Um im Notfall rasche Hilfeleistung der Rettungskräfte zu ermöglichen, sorgen die drei Kooperationspartner nun dafür, dass die von ihnen Betreuten eine Notfalldose bekommen können. „Wir erreichen über unsere Nachbarschaftshilfe, die Gruppen für pflegende Angehörige oder die ambulante Pflege sehr viele Menschen“, so Renate Dantinger. In der Dose befinden sich zwei Aufkleber, einer für den Kühlschrank, der andere ist gut sichtbar im Eingangsbereich anzubringen. „Der Rettungsdienst erkennt so bei Betreten der Wohnung gleich den Hinweis auf die Notfalldose im Kühlschrank mit den relevanten Informationen.“

Seniorenbeauftragte Haberberger weist darauf hin, dass die persönlichen Daten, der Medikamentenplan und sonstige Informationen immer aktuell und vollständig ausgefüllt sein müssen und das Infoblatt mit Datum und Unterschrift versehen ist.

Somit hat der Rettungsdienst bei unklaren Situationen sofort wichtige Informationen zur Hand und kann diese dem Notarzt geben oder mit in die Klinik nehmen. “Hilfreich sind außerdem Adressen behandelnder Ärzte und enger Kontaktpersonen“, ergänzt Irmgard Haberberger. Die Dose mit dem Notfallblatt kann über die Fachstelle für pflegende Angehörige des BRK Ostallgäu, beim VDK oder in den Gemeinden über die Seniorenbeauftragten bezogen werden.

Zurück

Kategorien
Politik Soziales

DRK fordert Erhöhung der Mittel für Freiwilligendienste

Investition in die Zukunft

Die Bundesregierung hat angekündigt, die Mittel für Freiwilligendienste aufgrund der angespannten Haushaltslage zu reduzieren. Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) kritisiert diese Entscheidung und empfiehlt stattdessen Investitionen von rund vier Milliarden Euro, um die Freiwilligendienste zu stärken. „Es erscheint paradox, dass ständig Diskussionen um eine Pflichtzeit oder ein Gesellschaftsjahr aufkommen, während die bestehenden Freiwilligenprogramme unter Druck geraten. Wir sollten die vorhandenen Potentiale der Freiwilligendienste besser nutzen und diesen Bereich stärken“, sagt DRK-Präsidentin Gerda Hasselfeldt.

Das DRK schlägt einen Mindestauszahlungsbetrag von 800 Euro pro Freiwilligen und Monat als Mindeststandard und einen Rechtsanspruch auf einen Freiwilligenplatz vor. Die Finanzierung der Leistungen an die Freiwilligen muss dem Bund obliegen. Dabei orientiert sich das DRK an der Höhe des BaföG-Höchstsatzes für Studierende unter 25 Jahren, die nicht im Haushalt ihrer Eltern leben. Mit diesem Mindestbetrag könnten die ausgezahlten Leistungen, einschließlich Taschengeld und Geldern für Unterkunft und Verpflegung, erhöht, die pädagogische Begleitung gesichert und somit die Attraktivität der Programme gesteigert werden.

„Freiwilligendienste stärken das Miteinander im Gemeinwesen, helfen dabei, junge Menschen an eine Verantwortungsübernahme für die Gesellschaft heranzuführen und fördern Zusammenhalt, Integration und Demokratie“, so Hasselfeldt. „Die bestehenden Programme haben bei relativ geringen Kosten eine hohe gesellschaftliche Wirkung.”

Derzeit engagieren sich rund 100.000 junge Menschen pro Jahr im Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) und Bundesfreiwilligendienst (BFD). Entsprechend des DRK-Vorschlages würden die Kosten für den Bund bei zwölf-monatigen Einsätzen auf 1,34 Milliarden Euro im Jahr steigen. Das DRK hält bei gesteigerter Attraktivität eine Verdreifachung der Freiwilligenzahlen für möglich. Könnte die Gesamtzahl der Teilnehmenden in den Programmen auf 300.000 junge Menschen erhöht werden, lägen die Gesamtkosten bei rund 4 Milliarden Euro im Jahr. Diese Summe unterschreitet Schätzungen für Umsetzungskosten eines neu einzuführenden Pflichtdienstes um ein Vielfaches.

„Die Bundesregierung sollte deshalb ihre Ankündigung, die Mittel für die Freiwilligendienste zu kürzen, dringend überdenken“, sagt Hasselfeldt. „Die bereits bestehenden Programme auszubauen und besser auszustatten, wäre eine lohnende Investition in die Zukunft und wäre ein effektiverer Ansatz als neue Maßnahmen einzuführen.“

Zurück

Kategorien
Kultur Veranstaltung

Lebensträume

Ausstellung in der FOSBOS Kaufbeuren 19. bis 25. April 2023

Was ist dein Lebenstraum? Von 19. bis 25. April macht die Lebensträume-Ausstellung des St. Georgshofs Halt in der Staatlichen Fach- und Berufsoberschule Kaufbeuren. Bei der Wander-Ausstellung handelt es sich um inszenierte Fotografie. Zu sehen sind Bewohnerinnen und Bewohner der Einrichtung, die sich getraut haben, ihren persönlichen Lebenstraum in Szene zu setzen. Der St. Georgshof in Rettenbach am Auerberg ist ein Wohnheim für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung in der Trägerschaft des Bayerischen Roten Kreuzes Kreisverband Ostallgäu.

„Gemeinsam mit den Fotografen Armin Zacherl aus Tannenberg und Carmen Janzen aus Rettenbach am Auerberg haben Bewohnerinnen und Bewohner ihre Träume nachgestellt und fotografisch festgehalten“, erklärt Britta Weimer, die als Kunsttherapeutin das Projekt im St. Georgshof mitbegleitet. Mittlerweile seien schon zwanzig Lebensträume entstanden. „Die Einblicke erscheinen teilweise fern und unrealistisch. Andererseits sind Träume zu sehen, die für gesunde Menschen alltägliche Realität sind.“

Zum Beispiel wünschen sich Klienten, wie Marylin Monroe im Mittelpunkt zu stehen oder einmal im Leben ein Actionheld oder eine Braut zu sein. Andere sehen sich in einem selbstständigen Leben und möchten Verantwortung übernehmen – als Bergführer oder Landwirt.

„Fotografisch inszenierte Lebensträume spiegeln den Fotografierten eine mögliche andere Realität“, erläutert Britta Weimer weiter. Sie stärken das Selbstbewusstsein der seelisch Beeinträchtigten und ermutige sie, für ihre Vision einzustehen. Umgekehrt werde dem Betrachter die Lebenswirklichkeit dieser Menschen nahegebracht, die nicht selbstständig leben und entscheiden können.

Die Ausstellung in der Staatlichen FOSBOS, Schelmenhofstraße 46 in Kaufbeuren ist von Montag bis Donnerstag jeweils von 8.00 bis 16.00 Uhr und freitags von 8.00 bis 14.00 Uhr  möglich. Es wird um eine vorherige Anmeldung in der Schule unter Tel. 08341/908338-0 oder per Mail an britta.weimer@kvostallgaeu.brk.de gebeten. Das Projekt Lebensträume ist auf Spendengelder angewiesen und kann mit einer Spende unter dem Betreff „Projekt Lebensträume“ bei der Sparkasse Allgäu (IBAN  DE30 7335 0000 0240 0092 66) unterstützt werden. Alle Lebensträume und nähere Informationen unter www.brk-ostallgaeu.de/st-georgshof.

Zurück

Kategorien
Ratgeber Soziales

Erste Hilfe Auffrischung im Angehörigentreff Kaufbeuren

Am Dienstag, 04.04.2023 im Gablonzer Siedlungswerk. Veranstalter: Fachstelle für pflegende Angehörige des BRK Ostallgäu

Die Fachstelle für pflegende Angehörige des BRK Ostallgäu bietet am Dienstag, 04.04.2023 von 17.00 – 18.30 Uhr im Gablonzer Siedlungswerk, Sudetenstr. 105, 87600 Kaufbeuren ein offenes Treffen zum Thema „Erste Hilfe Auffrischung“ an.

Referentin ist Sonja Hieber, Erste Hilfe Ausbilderin. Die Veranstaltung ist offen für alle pflegenden Angehörigen, ehrenamtliche Helfer und Helferinnen sowie alle Interessierten.

„Um in einem Notfall richtig reagieren zu können, benötigen wir immer wieder aktuelle Informationen zur Ersten Hilfe. Frischen Sie Ihre Kenntnisse auf, denn das gibt Ihnen Handlungssicherheit!

Zurück

Kategorien
Karriere Soziales

Berufsbörse in der Sophie-La-Roche-Realschule

Das BRK Ostallgäu stellte sich vor. „In allen Berufsbildern, in denen wir ausbilden, spielt der Mensch eine ganz entscheidende Rolleert“, Personalleiter Ralf Skoog

Was tun nach dem Realschulabschluss? Vielleicht anderen Menschen die Hand reichen, um ihnen zu helfen? „In allen Berufsbildern, die das Bayerische Rote Kreuz Kreisverband Ostallgäu ausbildet, spielt der Mensch eine ganz entscheidende Rolle und macht eine Ausbildung beim BRK so erstrebenswert“, sagte Personalleiter Ralf Skoog (im Bild rechts). Gemeinsam mit seinen beiden Mitarbeiterinnen der Verwaltung und Michael Schunke, Praxisanleiter Pflege, informierte er die Schülerinnen und Schüler auf der Berufsbörse in der Sophie-La-Roche-Realschule in Kaufbeuren.

Alle Schülerinnen und Schüler, die an den Rotkreuz-Stand kamen, waren offen und interessiert. „Nahezu jeder kennt uns vom Rettungsdienst und unsere Rettungswagen, die in der Stadt unterwegs sind. Dass wir ein modernes Unternehmen mit 900 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern an verschiedenen Standorten im Ostallgäu und Kaufbeuren sind, wissen nicht alle“, sagte Michael Schunke. Im Gespräch erfuhren die jungen Leute, dass das Rote Kreuz 14 verschiedene Ausbildungsrichtungen in den Bereichen Pflege, Erziehung, Rettung, Verwaltung oder Hauswirtschaft/Gastronomie anbietet.

Die Größe des Kreisverbandes vermittle den Interessierten gleich eine Sicherheit, beschreibt Ralf Skoog. Wenn sie uns dann näher kennenlernen, erfahren sie auch schnell, wie kollegial und teamorientiert das Arbeiten beim BRK ist. Aber all dies allein würde in der heutigen Zeit nicht reichen, erläutert er weiter. „Es bedarf einer ganzen Reihe an Zusatzleistungen, die einen im Wettbewerb der Anbieter herausstechen lassen oder attraktiv machen. So bieten wir eine überdurchschnittlich gute tarifliche Vergütung, acht bezahlte Lerntage, eine Jahressonderzahlung, eine zusätzliche arbeitgeberfinanzierte Altersversorgung und eine Erfolgsprämie bei bestandener Abschlussprüfung.“

Hinzu käme die enorme Breite und Tiefe der Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten. Denn neben dem Rettungsdienst seien die Kolleginnen und Kollegen in sechs Einrichtungen der Pflege und Betreuung von Senioren und von Menschen mit einer psychischen Erkrankung tätig. Dabei fallen auch viele Aufgaben in der Verwaltung sowie in der Hauswirtschaft an.

„Wenn dann am Ende die Zufriedenheit unserer Auszubildenden, verbunden mit einer hochwertigen Ausbildung steht, haben wir alles richtig gemacht.“

Zurück

Kategorien
Soziales Veranstaltung

BRK Offener Treff für pflegende Angehörige bietet Vorträge mit Möglichkeiten zum Austausch

Das Modell der Tagespflege: Ein anregender Tag für die zu Pflegenden und Entlastung für pflegende Angehörige

„Endlich können wir uns wieder vor Ort treffen.“ Corinna Praetorius von der Fachstelle für pflegende Angehörige des BRK Ostallgäu klang erleichtert, als sie die Zuhörerinnen und Zuhörer im Veranstaltungsraum des Gablonzer Siedlungswerks zum Vortrag über die Tagespflege persönlich begrüßen konnte. Vor drei Jahren begann sie, den offenen Gesprächskreis für pflegende Angehörige  in Kaufbeuren aufzubauen, dann mussten die Treffen wegen Corona ins Web verlagert werden. Doch dieses Mal konnte Referentin Helga Lehmann, Leitung Tagespflege des BRK Kreisverband Ostallgäu, vor Ort zum Thema „Endlich mal ein freier Tag für mich“ referieren. In ihrem Vortrag stellte sie das Modell der Tageseinrichtungen für Ältere und Demenzkranke vor und beantwortete viele Fragen dazu.  

Der Ablauf in den drei Tagespflegen des Roten Kreuzes in Buchloe, Kaufbeuren und Neugablonz sei immer gleich. „Das ist sehr wichtig, es gibt den Tagesgästen Sicherheit und Struktur“, betonte Helga Lehmann. Letzteres seien die Menschen auch aus ihren vorherigen Lebensphasen gewöhnt. Der Tag beginne mit einem gemeinsamen Frühstück, es folgen Beschäftigungen wie die Zeitungsrunde, Gedächtnistraining oder Gymnastik. „Daraus entwickeln sich in der Gruppe  jeden Tag von Neuem so viel Spaß und Herzlichkeit“, erzählte sie. Für das Mittagessen sorgt in jeder Tageseinrichtung eine eigene Köchin. Danach folgen Mittagsruhe, Kaffee und Kuchen. Weitere Beschäftigungen wie Vorlesen, Ratespiele oder Singen schließen sich an. „Alle Angebote sind natürlich freiwillig“, betonte die Referentin. Die Tagesgäste werden am späteren Nachmittag vom Fahrdienst des BRK wieder nach Hause gebracht oder von den Angehörigen abgeholt.

Natürlich interessierte die Zuhörerschaft die Kosten eines Aufenthalts in der Tageseinrichtung. Darauf gebe es keine pauschale Antwort, da dies individuell vom Pflegegrad und der Entfernung für den Fahrdienst abhänge oder ob man Selbstzahler sei. „Wichtig ist zu wissen, dass die Pflegekassen einen eigenen Topf für die Tagespflege haben. Das heißt, diese Kosten werden nicht mit anderen für die ambulante Pflege oder Pflegesachleistungen gegengerechnet“, sagte Helga Lehmann. Sie empfiehlt generell, einen Beratungs- und Besichtigungstermin bei einer Tagespflegeinrichtung und auch das Angebot von ein bis zwei Probetagen in Anspruch zu nehmen. „Wenn Angehörige und die zu Pflegenden unsicher sind, ob die Tagespflege das Richtige ist, bekommen sie dadurch Klarheit.“ Sie riet, nicht erst mit der Tagespflege zu beginnen, wenn die Kräfte der pflegenden Angehörigen sich langsam erschöpfen. Da könne ein Druck entstehen. „Tagespflege kann vielmehr auch bedeuten, dass der zu Pflegende etwas Gutes für den pflegenden Partner tun möchte.“

„Meine Frau hat immer was zu erzählen, wenn sie an zwei Tagen in der Woche von der Tagespflege zurückkehrt“, beschrieb ein 70jähriger den positiven Effekt aus seiner Sicht als Angehöriger. Er pflegt seit über sechs Jahren seine Frau und bereicherte mit seinen Erfahrungen den Austausch an diesem Abend. Umgekehrt wiederum besuche er gerne solche Vortragsveranstaltungen, “da ich dabei Leute treffe, denen es ähnlich geht und ich immer etwas dazulerne.“

Kostenlose monatliche Vortragsreihe für Buchloe, Marktoberdorf, Füssen und Kaufbeuren

Gemeinsam konzipieren Corinna Praetorius und ihre Kollegin Annett Filser jedes Jahr diese kostenlose Vortragsreihe. Sie steht allen Interessierten einmal im Monat in Buchloe, Marktoberdorf, Füssen und eben Kaufbeuren offen. „Wir engagieren Fachreferentinnen und –referenten zu Themen, die pflegende Angehörige bewegen und ihnen hilfreiche Informationen liefern“, so Annett Filser. Im März steht beispielsweise ‚Auto fahren und Demenz‘ auf der Agenda, während im April ein Fachmann über digitale Betrugsmaschen aufklärt.

„Man kann nie genug wissen“, fasst eine Teilnehmerin ihre Motivation zusammen, an den Treffen teilzunehmen. Sie machte vor rund fünf Jahren einen Demenzhelfer-Kurs, als bei ihrer Mutter Demenz diagnostiziert wurde. Heute ist sie regelmäßig bei den Treffen dabei: „Es macht mir Spaß und man kann ein unglaubliches Hintergrundwissen aufbauen.“ „Wissen, dass pflegenden Angehörigen Halt gibt und in einer überalternden Gesellschaft immer unentbehrlicher wird“, findet Corinna Praetorius.

Die weiteren Vortragsthemen und –termine gibt es unter www.brk-ostallgaeu.de/pflegende-angehoerige oder telefonisch 08342 – 966943.

Zurück

Kategorien
Soziales

Die BRK Nachbarschaftshilfe braucht Sie! Helferinnen und Helfer gesucht

Hilfe für Ältere, Entlastung für pflegende Angehörige

Viele Menschen, die älter werden oder mit Einschränkungen leben müssen, benötigen Hilfe im Alltag. Meist sind es die kleinen Dinge wie z.B. Spaziergänge, Besorgungen, Einkaufen, Staubsaugen, Umgang mit Handy oder PC, welche im Alltag nicht mehr so gut allein funktionieren.

> jetzt keine Nachricht mehr verpassen und den kostenlosen Newsletter von Wir sind Kaufbeuren abonnieren

Um diesen Menschen eine Hilfe anbieten zu können, braucht es eine Gesellschaft, die aufeinander achtet und Menschen, die bereit sind, sich gegenseitig zu unterstützen. „Wir als Rotes Kreuz bieten dazu den organisatorischen Rahmen und bringen die richtigen Menschen zusammen“, sagt Annett Filser von der Nachbarschaftshilfe des  BRK Ostallgäu. „Wer sich in der Nachbarschaftshilfe in den Räumen Buchloe, Kaufbeuren, Marktoberdorf und Füssen als Helferin oder Helfer engagieren möchte, kann sich gerne an uns wenden.“

„Dabei wird niemand ins kalte Wasser geworfen“, versichert Annett Filser. Das nötige Rüstzeug bekommen interessierte Helfende in Form einer vorbereitenden Schulung zum Alltagsbegleiter. Dabei werden beispielsweise Themen wie das Krankheitsbild Demenz, Begleitung Hilfebedürftiger, Haushaltsführung, Ernährung, Gespräche führen oder rechtliche Aspekte behandelt. Zusätzlich finden regelmäßig Fortbildungen und Austauschtreffen statt.

Für den Einsatz erhalten die Helfenden eine steuerfreie Aufwandsentschädigung und sind währenddessen unfall- und haftpflichtversichert. „Der größte Lohn ist jedoch die Dankbarkeit der Hilfebedürftigen“, weiß Annett Filser aus Erfahrung.

Werden Sie Teil unseres Teams, wir freuen uns auf Sie!

Der nächste Kurs für ehrenamtliche Helferinnen und Helfer der Nachbarschaftshilfe findet in Marktoberdorf, Beethovenstr. 2 statt:

Mehr über unsere Nachbarschaftshilfe erfahren Sie hier.

Zurück

Kategorien
Ratgeber Veranstaltung

„Endlich mal ein freier Tag für mich“

Die Fachstelle für pflegende Angehörige des BRK Ostallgäu bietet im Februar ein offenes Treffen im Gablonzer Siedlungswerk an. Referentin ist Helga Lehman

Manchmal hat man das Gefühl, keine einzige Minute Zeit für sich selbst zu haben. Man müsste mal in Ruhe einkaufen, zum Arzt oder zum Friseur gehen. Oder einfach Schlaf nachholen, weil die Nächte voller Unruhe und Sorge sind.

Die Fachstelle für pflegende Angehörige des BRK Ostallgäu bietet am Dienstag, 07. Februar 2023 um 17.00 – 18.30 Uhr im Gablonzer Siedlungswerk, Sudetenstraße 105 ein offenes Treffen zum Thema „Endlich mal ein freier Tag für mich“ an. Referentin ist Helga Lehman, Leitung der BRK-Tagespflege-Einrichtungen. Weitere Infos finden Sie in der Einladung im Anhang.

Die Veranstaltung ist offen für alle pflegenden Angehörigen, ehrenamtliche Helfer und Helferinnen sowie alle Interessierten.

Zurück