DRK fordert Erhöhung der Mittel für Freiwilligendienste

Image
Foto: BRK Ostallgäu
Beitrag vorlesen

Investition in die Zukunft

Die Bundesregierung hat angekündigt, die Mittel für Freiwilligendienste aufgrund der angespannten Haushaltslage zu reduzieren. Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) kritisiert diese Entscheidung und empfiehlt stattdessen Investitionen von rund vier Milliarden Euro, um die Freiwilligendienste zu stärken. „Es erscheint paradox, dass ständig Diskussionen um eine Pflichtzeit oder ein Gesellschaftsjahr aufkommen, während die bestehenden Freiwilligenprogramme unter Druck geraten. Wir sollten die vorhandenen Potentiale der Freiwilligendienste besser nutzen und diesen Bereich stärken“, sagt DRK-Präsidentin Gerda Hasselfeldt.

Das DRK schlägt einen Mindestauszahlungsbetrag von 800 Euro pro Freiwilligen und Monat als Mindeststandard und einen Rechtsanspruch auf einen Freiwilligenplatz vor. Die Finanzierung der Leistungen an die Freiwilligen muss dem Bund obliegen. Dabei orientiert sich das DRK an der Höhe des BaföG-Höchstsatzes für Studierende unter 25 Jahren, die nicht im Haushalt ihrer Eltern leben. Mit diesem Mindestbetrag könnten die ausgezahlten Leistungen, einschließlich Taschengeld und Geldern für Unterkunft und Verpflegung, erhöht, die pädagogische Begleitung gesichert und somit die Attraktivität der Programme gesteigert werden.

„Freiwilligendienste stärken das Miteinander im Gemeinwesen, helfen dabei, junge Menschen an eine Verantwortungsübernahme für die Gesellschaft heranzuführen und fördern Zusammenhalt, Integration und Demokratie“, so Hasselfeldt. „Die bestehenden Programme haben bei relativ geringen Kosten eine hohe gesellschaftliche Wirkung.”

Derzeit engagieren sich rund 100.000 junge Menschen pro Jahr im Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) und Bundesfreiwilligendienst (BFD). Entsprechend des DRK-Vorschlages würden die Kosten für den Bund bei zwölf-monatigen Einsätzen auf 1,34 Milliarden Euro im Jahr steigen. Das DRK hält bei gesteigerter Attraktivität eine Verdreifachung der Freiwilligenzahlen für möglich. Könnte die Gesamtzahl der Teilnehmenden in den Programmen auf 300.000 junge Menschen erhöht werden, lägen die Gesamtkosten bei rund 4 Milliarden Euro im Jahr. Diese Summe unterschreitet Schätzungen für Umsetzungskosten eines neu einzuführenden Pflichtdienstes um ein Vielfaches.

„Die Bundesregierung sollte deshalb ihre Ankündigung, die Mittel für die Freiwilligendienste zu kürzen, dringend überdenken“, sagt Hasselfeldt. „Die bereits bestehenden Programme auszubauen und besser auszustatten, wäre eine lohnende Investition in die Zukunft und wäre ein effektiverer Ansatz als neue Maßnahmen einzuführen.“

Zurück

Zurück


Newsletter

JETZT KEINE NACHRICHTEN MEHR VERPASSEN!
Hier für den kostenlosen Online-Newsletter von Wir sind Kaufbeuren anmelden.


Weitere Nachrichten
Politische Kooperation im Stadtrat: Neue Ausschussgemeinschaft zwischen WerteUnion und AFD
18. Januar 2025

Politische Kooperation im Stadtrat: Neue Ausschussgemeinschaft zwischen WerteUnion und AFD

Die Stadträte Christian Köhler (AfD) und Dr. Thomas Jahn (WerteUnion)…

Bund Naturschutz lädt zu Vortrag ein: Faszinierende Einblicke in die heimische Amphibienwelt
18. Januar 2025

Bund Naturschutz lädt zu Vortrag ein: Faszinierende Einblicke in die heimische Amphibienwelt

Vortrag am 21.02. in Kaufbeuren: Naturfotografin teilt Geschichten aus der…

ESVK verliert deutlich in Krefeld
18. Januar 2025

ESVK verliert deutlich in Krefeld

Zweites Spiel in Folge ohne einen eigenen Treffer Für die…

Kostenfreie Kursreihen für pflegende Angehörige der AOK Kaufbeuren-Ostallgäu
17. Januar 2025

Kostenfreie Kursreihen für pflegende Angehörige der AOK Kaufbeuren-Ostallgäu

Verstehen.Begleiten.Betreuen – Umgang mit Menschen mit Demenz Dich betreuen-Für mich…

Kanalsanierung Teil 2 in Kaufbeuren Mitte. Alle betroffenen Straßen in einer Auflistung
17. Januar 2025

Kanalsanierung Teil 2 in Kaufbeuren Mitte. Alle betroffenen Straßen in einer Auflistung

Die Sanierung erfolgt in geschlossener Bauweise Die Stadt Kaufbeuren saniert…


Weitere Nachrichten
Neurologie Praxis in der Gutenbergstraße schließt ihre Türen
17. Januar 2025

Neurologie Praxis in der Gutenbergstraße schließt ihre Türen

Schließung aus wirtschaftlichen Gründen – Was Patienten und Patientinnen jetzt…

Europa – und doch so anders“: Einblicke in eine Welt direkt vor unserer Haustür
17. Januar 2025

Europa – und doch so anders“: Einblicke in eine Welt direkt vor unserer Haustür

humedica lädt zu kostenfreiem Online-Themenabend ein Europa scheint uns oft…

Keine leichte Aufgabe: Futsal Allgäu muss nach Darmstadt reisen
17. Januar 2025

Keine leichte Aufgabe: Futsal Allgäu muss nach Darmstadt reisen

„Die Mannschaft hat die Qualität. Wenn jeder Spieler in Darmstadt…


Weitere News
Als Alternative zum Wappenbaum: Wappen sollen an Fassade des Gablonzer Hauses angebracht werden
16. Januar 2025

Als Alternative zum Wappenbaum: Wappen sollen an Fassade des Gablonzer Hauses angebracht werden

Wie eine Schätzung des Architekten ergeben hat, belaufen sich die…


Veranstaltungen

Weitere News
Großbrand in Blöcktach: Mehrfamilienhaus betroffen
16. Januar 2025

Großbrand in Blöcktach: Mehrfamilienhaus betroffen

Feuerwehr Kaufbeuren wurde zur Unterstützung in den Landkreis Ostallgäu alarmiert…

Der ESVK hat einen neuen Trainer!
16. Januar 2025

Der ESVK hat einen neuen Trainer!

Leif Carlsson heißt der neue ESVK Trainer Der ESV Kaufbeuren…


Angebote

Musterhaustüren aus der Ausstellung

Musterhaustüren aus der Ausstellung zu attraktiven Preisen

Abverkauf unserer Musterhaustüren aus der Ausstellung, verschiedene Modelle in mehreren Farben und Ausstattungsvarianten.
Größe 1,1 x 2,1 m.

Bis zu 40 % reduzierte Einzelstücke

Gültigkeit des Angebots

Ab sofort. Solange der Vorrat reicht.

  • Weitere Informationen
  • Sonstiges

Verschiedene Modelle in mehreren Farben und Ausstattungsvarianten.

Größe 1,1 x 2,1 m.

Kontakt

Firma: JOAS Kaufbeuren
Straße: Innovapark 20
PLZ Stadt: 87600 Kaufbeuren
Tel.: 08341 99 57 30
Email: info@joas-kaufbeuren.de
Internet: www.joas-kaufbeuren.de

Babypaket „Babygirl rosa-grau“

Babypaket „Babygirl rosa-grau“ in Gr. 62/68

Inklusive Korb, 2 neue Handmadeprodukte, 2 Spucktücher und 1 Babyspielzeug gratis!

27 €

  • Weitere Informationen
  • Sonstiges

Babypaket „Babygirl rosa-grau“ – Gr. 62/68.

Inklusive Korb, 2 neue Handmadeprodukte, 2 Spucktücher und 1 Babyspielzeug gratis

Aus zweiter Hand – Ihr Kindersecondhandladen in Kaufbeuren

Kleidung und mehr…

Die zwei Kaufbeurer Mamas haben im Oktober 2023 einen Kindersecondhandladen mit neuen regionalen Handmadeprodukten von anderen Kleinunternehmern eröffnet.

Das Hauptaugenmerk liegt auf Nachhaltigkeit und weg von der heutigen Wegwerfgesellschaft. Gut erhaltene Kleidung, Spiele, Schuhe und Zubehör gehen für kleine Preise über die Ladentheke. Es wird nichts weggeworfen und ansonsten werden sie weiter gespendet.

Kontakt

Aus zweiter Hand – Ihr Kindersecondhandladen
Franziska Jakob und Lea Schmidt
Ganghoferstr. 32
87600 Kaufbeuren
08341 9603214 (Whatsapp)
auszweiterhandkleidung@gmx.de
www.wir-sind-kaufbeuren.de/aus-zweiter-hand


Stellenanzeigen

Benachrichtung

Abonnieren Sie, um Benachrichtigungen zu erhalten, wenn neue Stellenangebote veröffentlicht werden