Kategorien
Allgemein Soziales

„Blaue Gruppe“ des Kindergartens Jeschkenweg zu Besuch im „Family Store“

Teilen lernen und Nächstenliebe üben: Die kleinen Gäste hatten einen Bollerwagen voller gut erhaltener Gebrauchtwaren mitgebracht

Eine herzerwärmende Aktion zum St. Martinsfest erlebte der „Family Store“ in Neugablonz kürzlich, als 17 Kinder der „Blauen Gruppe“ des Kindergartens Jeschkenweg, gemeinsam mit ihren Gruppenleiterinnen Daniela Ruseva und Claudia Sprandel, zu Besuch kamen. Die kleinen Gäste hatten einen Bollerwagen voller gut erhaltener Gebrauchtwaren mitgebracht, die sie dem Leiterehepaar des Second-Hand-Kaufhauses, Sylvia und Matthias Malzkorn, überreichten.

Die Idee hinter dieser besonderen Aktion war es, den Kindern die Bedeutung von Teilen und Nächstenliebe näherzubringen, ganz im Geiste von St. Martin, der für seine Großzügigkeit und Hilfsbereitschaft bekannt ist. Die Kinder hatten sich auf diesen Tag gut vorbereitet und das beliebte St. Martinslied einstudiert.

Mit begeisterten Stimmen trugen sie den Mitarbeitern und Kundinnen des gemeinnützigen Second-Hand-Kaufhauses mehrere Verse dieses bekannten Liedes vor.

Sylvia und Matthias Malzkorn, die sich über die Geste der Mädchen und Buben sehr freuten, bedankten sich herzlich bei den kleinen Besuchern und ihren Erzieherinnen. Als kleines Dankeschön überreichten sie jedem Kind ein Tütchen mit leckeren Süßigkeiten.

Diese liebevolle Aktion verdeutlicht einmal mehr, wie wichtig es ist, Werte wie Teilen und Nächstenliebe schon in jungen Jahren zu vermitteln. Die „Blaue Gruppe“ des Neugablonzer Kindergartens Jeschkenweg hat mit ihrem Besuch im „Family Store“ an diesem St. Martinsfest einen wichtigen Beitrag zur Förderung dieser Werte geleistet.

Kategorien
Allgemein Ratgeber Soziales Veranstaltung

Seniorenbeauftragter Felix Franke hält Vortrag über „Pflege in der Familie“ im Family Center

Die Stiftung „Nächstenliebe in Aktion“ lädt herzlich zur Informationsveranstaltung. Die Veranstaltung findet am 21. November 2023 im Stumpehaus des „Family Centers“ der Stiftung in der Neugablonzer Hüttenstraße 10 statt.

Die Stiftung „Nächstenliebe in Aktion“ lädt herzlich zur Informationsveranstaltung „Pflege in der Familie – Versorgungsmöglichkeiten in Kaufbeuren“ ein. Der Vortrag wird von Herrn Felix Franke, dem Seniorenbeauftragten der Stadt, präsentiert. Die Veranstaltung findet am 21. November 2023 im Stumpehaus des „Family Centers“ der Stiftung in der Neugablonzer Hüttenstraße 10 statt.

Herr Franke ist studierter Sozialwirt und Leiter des Seniorenbüros der Stadt Kaufbeuren. Seit 2012 ist er als Projektmanager bei der Hospitalstiftung tätig und hat bereits zahlreiche Projekte im Bereich der Seniorenarbeit initiiert und begleitet. Im Jahr 2013 wurde er zum Vorsitzenden des Netzwerks Altenhilfe & Gerontopsychiatrie Kaufbeuren – Ostallgäu e.V. gewählt.

Diese Veranstaltung richtet sich an Seniorinnen und Senioren sowie deren Familienangehörige, die sich mit dem Thema Pflege und Versorgung im familiären Umfeld auseinandersetzen. Herr Franke wird in seinem Vortrag wichtige Informationen zu den Versorgungsmöglichkeiten in Kaufbeuren präsentieren.
Im Anschluss steht der Referent den Teilnehmern bei einer Tasse Kaffee oder Tee gerne für weiterführende Fragen zur Verfügung, um individuelle Anliegen und Unsicherheiten zu klären.

Der Eintritt ist frei.

Veranstaltungsdetails im Überblick:

Datum: 21. November 2023
Uhrzeit: 14:00 Uhr
Ort: Stumpehaus im Family Center
Adresse: Hüttenstr. 10, Neugablonz

Kategorien
Soziales

„Ein wahres Geschenk für unsere Gesellschaft“

Staatsminister Klaus Holetschek, MdL, besucht das Family Center

Am 1. August 2023 besuchte Gesundheitsminister Klaus Holetschek die Stiftung „Nächstenliebe in Aktion“, um sich über ihre sozialen Aufgaben zu informieren. Die Stiftung, unter der Leitung von Wolfgang Groß und Jürgen Jakoby, unterstützt u.a. Seniorinnen und Senioren, förderbedürftige Kinder und Familien mit Migrationshintergrund.

Während des Besuchs traf Minister Holetschek auch den Geschäftsleiter des „Family Store“, Matthias Malzkorn, der ihm die Aufgaben des Second-Hand-Kaufhauses erläuterte, aber auch auf die derzeitigen Herausforderungen aufgrund der monatelangen Bauarbeiten in der Hüttenstraße hinwies, was zu einem spürbaren Rückgang der Einnahmen führt, die ja zur Finanzierung der sozialen Aktivitäten beitragen.

Staatsminister Holetschek würdigte die wertvolle Arbeit der Stiftung mit den Worten: „Die sozialen Dienste der Stiftung ‚Nächstenliebe in Aktion‘ sind ein wahres Geschenk für unsere Gesellschaft, da sie Menschen in unterschiedlichen Lebensphasen bedingungslos unterstützen. Ihr Engagement in der Seniorenhilfe schenkt unseren älteren Mitmenschen nicht nur praktische Hilfe, sondern vor allem auch wertvolle zwischenmenschliche Beziehungen und Herzenswärme.

Und auch das Betreuen förderbedürftiger Kinder ist der Stiftung ein wichtiges Anliegen. Jedes der Kinder wird individuell gefördert und ermutigt, um sein volles Potenzial zur Entfaltung zu bringen. Das Engagement von ‚Nächstenliebe in Aktion‘ ist auch im Bereich der Unterstützung von Familien mit Migrationshintergrund beeindruckend. Hier wird wahre Integration von Herzen gelebt, wodurch sich die Familien in unserer Gesellschaft willkommen und angenommen fühlen können.“

Holetschek sagte: „Neben diesen wertvollen sozialen Diensten hat die Stiftung mit ihrem Second-Hand-Kaufhaus „Family Store“ eine nachhaltige Funktion geschaffen, die weitreichende positive Auswirkungen hat. Hier werden hochwertige Gebrauchtwaren kostengünstig angeboten, was nicht nur finanzielle Entlastung für viele Familien bedeutet, sondern auch zur Reduzierung der CO2-Emissionen beiträgt. Durch die Förderung von gebrauchten Produkten werden Ressourcen geschont und Müllberge können wirksam eingedämmt werden“.

Weiter betonte der Minister: „Die ‚Nächstenliebe in Aktion‘ ist somit nicht nur ein Segen für Einzelne, sondern für unsere gesamte Gesellschaft und unsere Umwelt. Ihr Engagement und ihre Weitsicht zeigen, wie soziale Verantwortung und Nachhaltigkeit Hand in Hand gehen können. Wir sollten uns glücklich schätzen, eine solch inspirierende Stiftung in unserer Gemeinschaft zu haben.“
Als Anerkennung für die geleistete Arbeit überreichte Klaus Holetschek dem Vorstand abschließend die „Barbara Stamm-Medaille“.

Zurück

Kategorien
Soziales Veranstaltung

Geschenke zum Welttag des Buches

Eine Aktion des gemeinnützigen Second-Hand-Kaufhauses „Family Store“

Seit 1996 wird der „Welttag des Buches“ jährlich am 23. April gefeiert.

Da er in diesem Jahr auf einen Sonntag fällt verschenkt die Stiftung „Nächstenliebe in Aktion“ jedem Besucher ihres gemeinnützigen Second-Hand-Kaufhauses „Family Store“, unabhängig von einem Einkauf, am Samstag, den 22. April und am Montag, den 24. April ein Buch, das aus dem reichhaltigen Angebot der Bücherabteilung ausgewählt werden kann.

Neben Kinder- und Jugendbüchern, die junge Leserinnen und Leser begeistern, stehen auch Buchgenres für Erwachsene zur Verfügung, wie beispielsweise Belletristik (Romane, Dramen und Gedichte) sowie Sach- und Fachbücher.

Die Stiftung möchte durch die Buchgeschenke Lesefreude wecken und hatte bereits im letzten Jahr eine ähnliche Aktion durchgeführt, bei der jede Schülerin und jeder Schüler in Neugablonz einen Büchergutschein erhielt.

Gerne können die Bücher auch auf der Lesecouch oder im Bistro des „Family Store“ bei einer Tasse Kaffee oder Tee „angelesen“ werden, um auch das Richtige auszuwählen.

Das Second-Hand-Kaufhaus in der Neugablonzer Hüttenstr. 10 ist am Samstag von 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr und montags bis freitags von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr sowie von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr geöffnet.
Zu diesen Uhrzeiten können auch Sachspenden am Rückgebäude des „Family Centers“ abgegeben werden.

Zurück

Kategorien
Soziales Veranstaltung

Auf ins „Family Center“

Einladung zum Weißwurstfrühstück und zum Last-Minute-Einkauf

Am 1. April ab 9:00 Uhr sind Seniorinnen und Senioren, sowie “solche, die es noch werden wollen“, herzlich zum nächsten, herzhaften Weißwurstfrühstück ins „Family Center“ in der Neugablonzer Hüttenstraße 10 eingeladen. Die Teilnahme ist, wie immer, kostenfrei. Gerne können aber freiwillige Spenden ins Sparschwein eingeworfen werden.

An diesem Tag haben wieder einmal prominente Gäste ihre Teilnahme zugesagt.

Bundestagsvizepräsident a.D. Johannes Singhammer, MdB reist aus München an und auch Oberbürgermeister Stefan Bosse wird am gemeinsamen Frühstück teilnehmen.

> mehr zum Family Store Kaufbeuren hier im Marktplatz des Stadtportals

Um genügend Weißwürste und Getränke vorrätig zu haben, bittet Stiftungsvorstand Wolfgang Groß um eine kurze Anmeldung unter der Handy-Nr. 0151-71993474, auch per SMS, oder als eMail an w.gross@nia-stiftung.org.

Im Anschluss an das Frühstück können die Gäste noch das Second-Hand-Kaufhaus der Stiftung „Nächstenliebe in Aktion“ besuchen, wobei speziell für „Last-Minute-Kunden“ der Laden am Karsamstag, den 8. April 2023, von 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr geöffnet sein wird.

Cappuccino und Latte Macchiato oder auch ein Tasse Tee können weiterhin im Bistro des Kaufhauses für unschlagbare 50 Cent genossen werden, um sich aufzuwärmen und ein Schwätzchen zu halten sowie stets mit dem guten Gewissen, dass die Einkäufe im „Family Store“ dazu beitragen, die sozialen Aktivitäten der Stiftung zu finanzieren.

Es können aber auch weiterhin gebrauchte Waren zu den bekannte Öffnungszeiten am Rückgebäude des „Family Centers“ abgegeben oder die Arbeit der gemeinnützigen Stiftung „Nächstenliebe in Aktion“ durch die Überweisung einer Geldspende auf das nachstehende Konto bei der Raiffeisenbank Kirchweihtal unterstützt werden: IBAN: DE67 7336 9918 0002 5084 00 – BIC: GENODEF1OKI

Zurück