Ein halbes Jahr in der Ukraine
Vor einem halben Jahr zog Dajana Kober aus Kaufbeuren in die Ukraine, um ein außergewöhnliches Pferdetherapieprojekt für Jungen mit Behinderungen ins Leben zu rufen. Dajana hatte die jungen Menschen kennengelernt, als sie nach Beginn der militärischen Auseinandersetzungen in der Ukraine mit ihren Betreuern Jed und Kim Johnson für mehrere Monate in der Neugablonzer Immanuelgemeinde untergebracht waren.
Dajana hat sich bewusst dazu entschieden, das Risiko einzugehen und in einem Land tätig zu werden, das sich seit fast genau zwei Jahren nach einem Angriff aus Russland im Kriegszustand befindet.
In einem persönlichen Update gibt Dajana einen Einblick in ihre Erfahrungen und die Fortschritte des Projekts. Es war eine beeindruckende und mutige Entscheidung, in einem Land, das von Unsicherheit und Konflikten geprägt ist, jungen Menschen mit Behinderungen zu helfen. Der Mut von Dajana, sich dieser Herausforderung zu stellen, zeigt sich in ihrer Entschlossenheit, positive Veränderungen inmitten schwieriger Umstände zu bewirken.
Auf dem Gelände von Wide Awake International, der von Jed und Kim Johnson in Ivanivka bei Schytomyr gegründeten Hilfsorganisation, teilt sich Dajana nun ein Haus mit Christiana, einer US-Amerikanerin, die für zwei Jahre als Freiwillige gekommen ist sowie mit zwei Jungen mit Behinderung – Yarik und Vova. Das Leben in einer gemeinsamen WG stellt eine besondere Form der Solidarität dar, und die beiden Frauen teilen sich nicht nur die alltäglichen Aufgaben, sondern auch die Verantwortung für die Betreuung und Entwicklung von Yarik und Vova.
Ein weiteres beeindruckendes Kapitel dieser Geschichte ist die Adoption von Liselotte, eines ukrainischen Straßenhunds, der nach einem Unfall in Dajanas Obhut kam. Liselotte hat nicht nur eine zweite Chance im Leben bekommen, sondern ist auch zu einem unverzichtbaren Mitglied des Teams geworden.
Der Schwerpunkt des Projekts liegt auf dem erfolgreichen Start des Pferdetherapieprojekts. Die durch großzügige Spenden erworbenen Pferde Gloria, Myshka und Melody haben sich schnell als ideale Partner für die therapeutische Arbeit mit den Jungen erwiesen. Individuelle Programme werden entwickelt, um deren unterschiedlichen Bedürfnissen gerecht zu werden, sei es bei physischen Defiziten oder aufgrund von traumatischen Erfahrungen.
Die Entscheidung von Dajana, in der Ukraine tätig zu werden, zeigt nicht nur ihre persönliche Entschlossenheit, sondern auch ihre Überzeugung, dass der therapeutische Einsatz von Tieren einen bedeutenden Beitrag zur Rehabilitation und Entwicklung von Menschen mit Behinderungen leisten kann. In einem Land, in dem solche Ansätze noch nicht weit verbreitet sind, setzt sie ein Zeichen für positive Veränderungen.
Trotz der bisher intuitiven Herangehensweise plant Dajana, sich in Zukunft weiterzubilden, um noch gezielter auf die Bedürfnisse der Jungen und der Pferde eingehen zu können. Ein besonders freudiges Highlight verkündete sie zum Schluss ihres Updates: Gloria, eine der Stuten im Projekt, ist trächtig!
Ein unerwartetes Ereignis, das im Frühling die Ankunft eines zweiten Fohlens im Projekt bedeutet.
Dajana Kober bedankt sich herzlich bei allen Unterstützern und Interessierten, die bisher diesen Weg gemeinsam mit ihr gehen und sich für das Pferdetherapieprojekt einsetzen. Ihr Engagement und ihre Dankbarkeit spiegeln sich in den positiven Entwicklungen wider, die das Projekt in den letzten Monaten erlebt hat.
Das Pferdetherapieprojekt ist jedoch weiterhin auf finanzielle Unterstützung angewiesen.
Interessierte Personen können eine Spende auf das Konto der
Kontaktmission e.V. mit dem Verwendungszweck „Projekt 22830 Dajana Kober“ überweisen (IBAN DE34 6229 0110 0513 8230 00).
Für die Ausstellung einer steuerlich abzugsfähigen Spendenbescheinigung und Berichterstattung über diesen wichtigen Dienst, wird um Angabe der Adresse gebeten. Für das Projekt Pferdetherapie wird weiterhin Unterstützung benötigt, um Futter, Equipment, Tierarztkosten, Hufschmied und den Lebensunterhalt von Dajana und Christiana zu finanzieren sowie für die Anschaffung eines geeigneten Fahrzeugs, das auch den Pferdeanhänger ziehen kann.