Kategorien
Kultur Veranstaltung

Maifest in Hirschzell: Feiern mit Musik, Brauchtum und Feuerwehr

Am 1. Mai erwartet Besucher ein buntes Programm für die ganze Familie

In Hirschzell ist am 1. Mai 2025 wieder das traditionelle Maifest. Es findet bei jedem Wetter am Dorfgemeinschaftshaus in Hirschzell statt.
Ab 10:00 Uhr singen die Hirschzeller Grundschulkinder. Danach sorgen der Musikverein Hirschzell und die Blechklappen für musikalische Unterhaltung. Für das leibliche Wohl ist mit Kesselfleisch, allerlei Gegrilltem und Kaffee und Kuchen gesorgt. Zudem präsentiert die Feuerwehr Hirschzell ihr Einsatzfahrzeug und informiert über die Feuerwehrausbildung. Die Kinder dürfen sich beim Löschen mit den Kübelspritzen messen und sich in der Hüpfburg austoben. Das Fest geht bis ca. 17:00 Uhr.

Kategorien
Soziales Veranstaltung

Hightech für die Feuerwehr: Hirschzell sammelt per Crowdfunding für Drohneneinsatz

Neue Drohnentechnologie soll Einsätze effizienter machen

Am 7. März fand die jährliche Hauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Hirschzell statt.
Ein zentrales Thema der Versammlung war die geplante Anschaffung einer Feuerwehr- und Rehkitzdrohne, die zukünftig die Einsatzkräfte bei der Lageerkundung und Einsatzplanung unterstützen soll. Die Drohne ist mit einer modernen Wärmebildkamera ausgestattet, die nicht nur zur Personensuche und Rettung, sondern auch zur Dokumentation und Überwachung eingesetzt werden kann. Besonders hervorzuheben ist die Möglichkeit, Rehkitze auf Mähflächen zu lokalisieren und vor Unfällen zu bewahren.

Die Crowdfunding-Aktion startet am 10. März und endet am 11. Mai. Die Finanzierung des Projekts erfolgt durch mehrere Partner: Die Jagdgenossenschaft Hirschzell stellt rund 2.000 Euro bereit, die Feuerwehr Hirschzell selbst bringt 6.000 Euro auf. Der verbleibende Betrag von ca. 7.000 Euro soll über ein Crowdfunding finanziert werden. Hierbei wird die VR Bank als Partner fungieren. Besonders erfreulich ist die Unterstützung Initiative der Bank: Für jede Spende über 5 Euro legt die VR Bank 10 Euro obendrauf.

„Diese Drohne wird unsere Einsätze effizienter und sicherer machen – sowohl für die Menschenrettung als auch für die Tiere“, erklärte Obermayr. Die Feuerwehr hofft auf breite Unterstützung der Bevölkerung, um das Projekt erfolgreich umzusetzen. Mehr Informationen und die Möglichkeit zur Spende hier: https://www.viele-schaffen-mehr.de/projekte/drohne-hirschzell

Starke Gemeinschaft und beeindruckende Bilanz

Neben dem Crowdfunding-Projekt wurde auf der Versammlung auch Bilanz über das vergangene Jahr gezogen. Die Mitgliederzahlen der Feuerwehr Hirschzell sind weiter gestiegen, und die Einsatz- und Übungsstunden haben sich im Vergleich zum Vorjahr deutlich erhöht. Insbesondere die Kinder- und Jugendfeuerwehr konnte einen erfreulichen Zuwachs verzeichnen.

Im Rahmen der Versammlung wurden zahlreiche Feuerwehrmitglieder befördert und geehrt. Unter anderem erhielt Benedikt Schneider die Beförderung zum Oberlöschmeister, Hanns-Peter Obermayr zum Hauptlöschmeister. Die bronzene Ehrennadel des Vereins wurde an verdiente Mitglieder verliehen.

Oberbürgermeister Stefan Bosse lobte das Engagement der Feuerwehr Hirschzell und hob die Bedeutung des Feuerwehrbedarfsplans hervor. Trotz angespannter finanzieller Lage der Stadt Kaufbeuren zeigte er sich zuversichtlich, dass die Feuerwehr weiterhin gut ausgestattet bleibt.

Blick in die Zukunft

Mit Blick auf das kommende Jahr stehen weitere Herausforderungen und Investitionen an. Durch die Erweiterung des Einsatzgebietes wird mit einer steigenden Anzahl an Einsätzen gerechnet. Zudem laufen Planungen für ein neues Löschfahrzeug, dessen Anschaffung jedoch von der wirtschaftlichen Lage abhängig ist.

Die Feuerwehr Hirschzell zeigt eindrucksvoll, wie durch Zusammenhalt, Engagement und innovative Finanzierungslösungen wichtige Projekte realisiert werden können. Die gesamte Gemeinschaft ist eingeladen, das Crowdfunding zu unterstützen und somit einen wertvollen Beitrag für die Sicherheit in der Region zu leisten.

Kategorien
Blaulicht

Feuerwehr befreit Katze

Tier saß über Nacht fest

Einsatzkräfte der Feuerwehr Hirschzell wurden am Donnerstag informiert, dass eine Katze ein Hausdach nicht mehr verlassen kann und dort bereits über Nacht festsitzt. Die Feuerwehr befreite daraufhin die Katze vom Dach, die sich unverletzt und unbeeindruckt von der Einsatzstelle entfernte.

Der Einsatz in Zahlen

Einsatzdauer: 46min
Einsatzkräfte: 3 Personen
Fahrzeuge im Einsatz: FL-Hz 43/1

Kategorien
Blaulicht Veranstaltung

In Hirschzell ist am 1. Mai 2024 wieder das traditionelle Maifest

Für das leibliche Wohl ist mit Kesselfleisch, allerlei Gegrilltem und Kaffee und Kuchen gesorgt

In Hirschzell ist am 1. Mai 2024 wieder das traditionelle Maifest. Es findet bei jedem Wetter am Dorfgemeinschaftshaus in Hirschzell statt und wird vom Musikverein Hirschzell und der Feuerwehr Hirschzell ausgerichtet.

Ab 10:00 Uhr singen die Hirschzeller Kindergarten- und Grundschulkinder. Danach sorgen der Musikverein Hirschzell und die Blechklappen für musikalische Unterhaltung.

Für das leibliche Wohl ist mit Kesselfleisch, allerlei Gegrilltem und Kaffee und Kuchen gesorgt. Zudem präsentiert die Feuerwehr Hirschzell ihr Einsatzfahrzeug und informiert über die Feuerwehrausbildung. Die Kinder dürfen sich beim Löschen mit den Kübelspritzen messen und sich in einer Hüpfburg austoben.

Das Fest geht bis ca. 17:00 Uhr.

Kategorien
Blaulicht

Kaminbrand im Reihenmittelhaus

Informationen zum Einsatz 22.01.2023 21:29

Zurück

Preloader Logo
Lokal. Lebendig. Aktuell. Für Kaufbeuren und das Umland