Lebenshilfe Ostallgäu-Kaufbeuren – Ein engagiertes Team für ambitionierte Projekte

|

Image
Durch den Abend der Jahreshauptversammlung führten Markus Knab und Tobias Bachschneider, die beiden Vorsitzenden des Werkstattrats der Wertachtal-Werkstätten. Foto: Lebenshilfe Ostallgäu-Kaufbeuren e.V.

Lebenshilfe Ostallgäu-Kaufbeuren gibt Ausblick bei Jahreshauptversammlung. Mitgliedbeiträge werden angepasst.

Mit rund 1.400 sozialversicherungspflichtigen Beschäftigungsverhältnissen zählt die Lebenshilfe Ostallgäu-Kaufbeuren mit den Wertachtal-Werkstätten, dem hundertprozentigen Tochterunternehmen, zu einem der größten gemeinnützigen Träger im Allgäu. Grundlage allen Schaffens ist dabei der Verein, der aus 725 Mitgliedern besteht und dessen Jahreshauptversammlung in Marktoberdorf zeigte, wie vielfältig die Arbeit der Einrichtungen in der Region ist. „Wir im Vorstand, aber auch innerhalb der Lebenshilfe sind ein starkes Team,“ hob Wolfgang Neumayer, 1. Vorsitzender des Vereins, zu Beginn hervor. Einstimmig wurde in der Versammlung das neue Beitragsmodell verabschiedet. Zukünftig können auch Kinder Mitglied in der Lebenshilfe werden, bislang mögliche Partnermitgliedschaften werden als Einzelmitgliedschaften weitergeführt.

In Form von kurzweiligen Fragerunden führten Markus Knab und Tobias Bachschneider, die beiden Vorsitzenden des Werkstattrats der Werkstätten, durch den Abend. Als Interviewpartner fungierten die drei Geschäftsführer Ralf Grath, Claudia Kintrup und Klaus Prestele sowie Wolfgang Neumayer. Deutlich wurde dabei, dass der Weg hin zu mehr inklusiven und sozialraumorientierten Angeboten oftmals mit Hürden verbunden ist. Claudia Kintrup hob speziell die Bereiche des inklusiven Sports und der inklusiven Freizeiten hervor. „Mit viel Engagement entstehen super Programme, die aber noch mehr in die Breite kommen müssen. Das Ziel ist, mehr externe Menschen dafür zu begeistern. Als Teilnehmer sowie auch Vereine, die mitwirken.“

Große Baumaßnahmen

Ralf Grath, der in seiner Funktion als Geschäftsführer die Bereiche der Kinder- und Jugendarbeit verantwortet, ging auf zwei Mammutprojekte der kommenden Jahre ein. Zum einen werde die Ludwig-Reinhard-Schule, das Kaufbeurener Förderzentrum mit dem Schwerpunkt der geistigen Entwicklung, ab dem kommenden Jahr umfassend saniert. Von 200 Schüler*innen besuchen rund 130 nach dem Unterricht die benachbarte Heilpädagogische Tagesstätte der Lebenshilfe und nutzen das große Therapieangebot vor Ort. Was bislang Tür an Tür gut funktioniere, werde für mindestens 3,5 Jahre womöglich nur mit Einschränkungen umsetzbar sein, beschreibt Ralf Grath. Denn der Schulbetrieb wird während der Umbauphase nach Friesenried verlagert. Das zweite große Projekt im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe wird die neue Kindertagesstätte in Neugablonz sein. Bis 2025 soll dort gemeinsam mit dem Gablonzer Siedlungswerk eine Einrichtung für ca. 150 Kinder entstehen.

In Füssen werden seit fünf Jahren Kinder in der Lebenshilfe-Kita auf dem Gelände der Wertachtal-Werkstätten betreut, bislang in Containern, die zukünftig aber ebenfalls einem Neubau weichen sollen. Dass Füssen ein Schwerpunkt für bauliche Maßnahmen der Lebenshilfe sein wird, verdeutlicht Claudia Kintrup. Denn dort soll ab dem kommenden Jahr ein neues Wohnheim mit 24 Plätzen entstehen. Darunter auch spezielle Wohnangebote für Menschen mit einer erworbenen Hirnschädigung wie zum Beispiel durch Unfälle oder Schlaganfälle. „Hier gibt es bislang kein Angebot im Ostallgäu, die Nachfrage ist dementsprechend hoch.“

Einblicke in Standortkonzepte und Trends im Bereich der Werk- und Förderstätten gaben Klaus Prestele und Ralf Grath. Letzterer beschrieb, dass klassische Werkstätten-Arbeitsplätze für Menschen mit einer Beeinträchtigung – ausgenommen die Förderstätten für Menschen mit besonderem Unterstützungsbedarf – weniger werden. Das liege zum einen am Renteneintritt vieler Mitarbeiter*innen und dem gleichzeitig geringer vorhandenen Nachwuchs. Zum anderen sind in den letzten Jahren über 30 Außenarbeitsplätze entstanden. „Das ist ein Feld, das wir weiter ausbauen möchten. Auch wenn wir hier zum Teil Pionierarbeit leisten müssen.“ Grath beschreibt, dass Kostenträger zum Beispiel das Entstehen einer ganzen Außenarbeitsgruppe vor Ort bei einem Unternehmen bislang nicht fördern. Ein deutschlandweiter Investitionsstau bei gleichzeitig hohem Bedarf skizzierte Klaus Prestele. Die Modernisierungsmaßnahmen ab 2024 für das ehemalige Kinoton-Gebäude in Kaufbeuren habe man noch genehmigt bekommen. Ab dem kommenden Jahr werden Werkstätten aber nicht mehr durch die Ausgleichsabgabe gefördert. Wie dann zukünftig die Förderrichtlinien in Bayern aussehen, stehe noch nicht fest. „Aktuell versuchen wir, das Standortkonzept für die Werkstätten in Marktoberdorf noch in diesem Jahr abzuschließen.“

Hohes Spendenaufkommen für Ukraine-Kooperation

Einen Überblick über das Spendenaufkommen im vergangenen Jahr gab Klaus Prestele. Dabei wurde deutlich, dass die Spendenkampagne für die Ukraine-Kooperation der Lebenshilfe besonders stark angenommen wurde. Auch die eigene Stiftung Lebenshilfe Ostallgäu-Kaufbeuren ist weiterhin ein wichtiger Bestandteil. „Die Stiftung wirkt dort, wo oftmals keine Förderungen oder Kostensätze greifen. Betroffene Familien sind aber zum Beispiel auf spezielle Therapiegeräte angewiesen, die bezuschusst werden.“
Der abschließende Blick auf das Vereinsgeschehen sowie die Entwicklung der Mitgliederzahlen zeigen, dass die Lebenshilfe Ostallgäu-Kaufbeuren für die anstehenden Projekte finanziell und personell solide aufgestellt ist. „Wir wollen aber mehr Menschen mit einer Beeinträchtigung und allgemein mehr Nachwuchs für unseren Verein begeistern,“ so der Vorsitzende Wolfgang Neumayer. Ein Vorstandsbeirat mit Menschen mit einer Beeinträchtigung soll daher zukünftig installiert werden, das Interesse dafür sei hoch. Um Barrieren der Kommunikation abzubauen und die Teilhabe dieser Zielgruppe einfacher zu ermöglichen, wurde vor kurzem mit Lucas Ruf eine Fachstelle für Selbstvertreter*innen bei der Lebenshilfe geschaffen.

Das neue Beitragsmodell der Lebenshilfe Ostallgäu-Kaufbeuren e.V. (ab 01.01.2024):
Kinder und Jugendliche (bis 21 Jahre): 5 Euro
Einzelpersonen: 35 Euro
Menschen mit einer Beeinträchtigung: 15 Euro

Zurück


Weitere Nachrichten
„Ja“ – Kabarett von und mit Stefan Leonhardsberger im PODIUM Kaufbeuren
11. Dezember 2023

„Ja“ – Kabarett von und mit Stefan Leonhardsberger im PODIUM Kaufbeuren

Stefan Leonhardsberger erzählt in seinem ersten Comedy Solo vom Alltagswahnsinn…

Der Kolping Weihnachtsmarkt Kaufbeuren – am 19. und 20. Dezember 2023
11. Dezember 2023

Der Kolping Weihnachtsmarkt Kaufbeuren – am 19. und 20. Dezember 2023

An beiden Tagen von 15-20 Uhr Im Innenhof der Kolping…

Weihnachten ist in der Kulturwerkstatt auch „Ox und Esel“ Zeit
11. Dezember 2023

Weihnachten ist in der Kulturwerkstatt auch „Ox und Esel“ Zeit

Eine schöne Bescherung für die ganze Familie. Es ist bitterkalt…


Newsletter

ABONNIEREN SIE UNSEREN NEWSLETTER
Hier für den kostenlosen Online-Newsletter des Kaufbeurer Stadtportals anmelden.


Weitere Nachrichten
Kaufbeuren und das Ostallgäu liegen bei Rückenschmerzen über dem bayerischen Durchschnitt
11. Dezember 2023

Kaufbeuren und das Ostallgäu liegen bei Rückenschmerzen über dem bayerischen Durchschnitt

Neuer AOK-Gesundheitsatlas Rückenschmerzen Wer unter Rückenschmerzen leidet, ist damit nicht…

Ein Nikolaus zu Weihnachten – Lesung mit Jess Schönrock am 15.12.2023
11. Dezember 2023

Ein Nikolaus zu Weihnachten – Lesung mit Jess Schönrock am 15.12.2023

„Eine Nikolaus zu Weihnachten“ ist eine LSBTIQ+ Liebesgeschichte Zu einem…


Weitere Nachrichten
Robert Klauer als Vorsitzender bestätigt und Wolfgang Seidler neu gewählt
11. Dezember 2023

Robert Klauer als Vorsitzender bestätigt und Wolfgang Seidler neu gewählt

AOK-Beirat neu berufen In seiner ersten Sitzung der neuen Amtsperiode…

ESVK zeigt starke Reaktion – Joker gewinnen Auswärtsspiel in Freiburg
11. Dezember 2023

ESVK zeigt starke Reaktion – Joker gewinnen Auswärtsspiel in Freiburg

Joker gewinnen Auswärtsspiel in Freiburg mit 6:2 Spieltag Nummer 26…

Der Film: (K)Eine Chance!? Arbeit mit Behinderung- wie geht das?
10. Dezember 2023

Der Film: (K)Eine Chance!? Arbeit mit Behinderung- wie geht das?

Wie das gelingt, erzählt der Film aus verschiedenen Perspektiven In…


Weitere News
Die neuen Luftbild-Kalender von Harald Langer mit Motiven von Kaufbeuren und dem Ostallgäu
10. Dezember 2023

Die neuen Luftbild-Kalender von Harald Langer mit Motiven von Kaufbeuren und dem Ostallgäu

Wie sieht Kaufbeuren von oben aus? Welche Schönheit verbirgt sich…


Veranstaltungen

Weitere News
Vollsperrung Am Hofanger aufgrund von Kanalarbeiten
10. Dezember 2023

Vollsperrung Am Hofanger aufgrund von Kanalarbeiten

Umleitungen sind eingerichtet Zwischen Dienstag, 12.12.2023, und voraussichtlich Dienstag, 19.12.2023,…

Joker komplett von der Rolle – ESVK unterliegt nach desolatem Mitteldrittel
9. Dezember 2023

Joker komplett von der Rolle – ESVK unterliegt nach desolatem Mitteldrittel

Zum 25. Spieltag der DEL2 Saison 2023/2024 gastierten die Bietigheim…


Angebote

Länder Fotoalbum

Länder Fotoalbum

HENZO Fotoalbum mit Pergamin Zwischenblättern – für verschiedene Länder der Welt – nur solange der Vorrat reicht.
Format ca. 25 x 28 cm – 30 Seiten –
mit Übersichtskarte und Reisetagebuch

Sonderpreis 9.99 €

Gültigkeit des Angebots

Vom 01.11.2023 – 01.12.2023

  • Format
  • Seitenanzahl
  • Sonstiges

25 x 28 cm

30 Seiten

HENZO Fotoalbum mit Pergamin Zwischenblättern – Format ca. 25 x 28 cm – 30 Seiten – mit Übersichtskarte und Reisetagebuch

HENZO Fotoalbum mit Pergamin Zwischenblättern – Format ca. 25 x 28 cm – 30 Seiten – mit Übersichtskarte und Reisetagebuch

Kontakt

XL-FOTO
Ledergasse 6
87600 Kaufbeuren
xl-foto.de


Stellenanzeigen