Kategorien
Verwaltung

Sperrung der Nadlerstraße – halbseitige Sperrung Am Schloßfeld

Die Stadt Kaufbeuren informiert.

Sperrung der Nadlerstraße

Die Nadlerstraße ist auf Höhe Hausnummer 12 für vier Tage im Zeitraum vom 22. November bis 16. Dezember für den Verkehr gesperrt. Grund der Sperrung ist ein Kanalanschluss. Die Umleitung ist ausgeschildert.

Halbseitige Sperrung Am Schloßfeld

Wegen Abbrucharbeiten und Stellung eines Containers wird die Straße Am Schloßfeld auf Höhe Hausnummer 3 in der Zeit vom 30. November bis 8. Dezember für den Verkehr halbseitig gesperrt.

Kategorien
Allgemein Panorama Verwaltung

Sperrung Lange Straße – Lindenstraße – Dessestraße – Neuer Markt/Bürgerplatz

Die Stadt Kaufbeuren informiert

Halbseitige Sperrung Lindenstraße

In der Zeit vom 14. November bis 1. Dezember wird die Lindenstraße auf Höhe Hausnummer 2 für den Verkehr halbseitig gesperrt. Grund der Sperrung ist eine Störungsbehebung der VWEW.

Halbseitige Sperrung Lange Straße

In der Zeit vom 20. November bis 24. November wird die Lange Straße auf Höhe Hausnummer 4 für den Verkehr halbseitig gesperrt. Grund der Sperrung ist eine Kanalverfüllung.

Sperrung Dessestraße am 24. November

Am 24. November in der Zeit von 08:00 Uhr bis 11:00 Uhr ist die Dessestraße auf Höhe Hausnummer 17 – 19 für den gesamten Verkehr und für Fußgänger gesperrt. Grund der Sperrung ist das Zurückschneiden und Entnehmen von Bäumen.

Sperrung Neuer Markt/Bürgerplatz

Am 5. Dezember findet von 16:00 Uhr bis 21:00 Uhr die Nikolaus-Veranstaltung des Aktionskreises Neugablonz e.V. statt. Deshalb ist der Neue Markt, Bürgerplatz und der Bereich vor dem Gablonzer Haus in dieser Zeit für den Verkehr gesperrt.

Kategorien
Allgemein Panorama Verwaltung

Die Stadt informiert – Sperrung der Friedlandstraße

In der Zeit vom 13. November bis 16. Dezember wird die Friedlandstraße auf Höhe Hausnummer 100 an maximal 4 Arbeitstagen für den Verkehr komplett gesperrt.

Grund der Sperrung ist die Herstellung eines Kanalanschlusses. Die Umleitung ist ausgeschildert.

Kategorien
Ratgeber Veranstaltung Wirtschaft

Kostenloser Sprechtag der AktivSenioren für Unternehmen am 16.11.2023

Unter dem Motto „gemeinsam Zukunft schaffen“ bieten die Wirtschaftsförderung der Stadt Kaufbeuren in Zusammenarbeit mit den AktivSenioren Bayern eine kostenlose Beratung an

> Am Donnerstag, den 16. November 2023 von 16:00 bis 18:00 Uhr im Rathaus Kaufbeuren

Von der Existenzgründung oder Betriebsübernahme über die Unternehmenssicherung und –entwicklung bis zur Geschäftsnachfolge können alle Fragen besprochen werden. Für die etwa halbstündigen kostenlosen Gespräche im Rathaus Altbau wird um Terminvereinbarung unter Telefon 08341 437-103 gebeten. Auch individuelle Beratungstermine sind nach Absprache möglich.

Die AktivSenioren sind erfahrene Unternehmer und leitende Angestellte im Ruhestand, die Unternehmen in allen betrieblichen Fragen ehrenamtlich begleiten. Mit eigener Erfahrung und einer umfangreichen Datenbank zu allen unternehmerischen Bereichen werden Unternehmen individuell beraten.

Weitere Informationen unter www.AktivSenioren.de

Zurück

Kategorien
Verwaltung

Absage des Kaufbeurer Brunchmarktes

Der für kommenden Samstag, den 09. September, geplante Brunchmarkt auf dem Kirchplatz der St. Martinskirche muss aus organisatorischen Gründen leider entfallen

Aufgrund der noch laufenden Urlaubszeit und der daraus resultierenden geringen Anzahl an Händlern, die vor Ort sein können, hat sich die Stadt Kaufbeuren nach Absprache mit den Veranstaltern dazu entschlossen, den für kommenden Samstag geplanten Brunchmarkt abzusagen. Wegen dieser genannten Gründe ist auch ein entsprechender Ersatz leider nicht möglich. Die Stadt Kaufbeuren bedauert diese Entscheidung, hält es aber für die beste Lösung.

Der letzte Brunchmarkt, der für dieses Jahr geplant ist, findet am Samstag, den 14. Oktober statt. Außerdem ist die Stadt Kaufbeuren bereits in der Planung für die Brunchmärkte im kommenden Jahr 2024. Interessierte Bürgerinnen und Bürger können hier sehr gerne ihre Ideen und Anregungen an die Wirtschaftsförderung der Stadt Kaufbeuren übermitteln.
Sie erreichen die Wirtschaftsförderung am besten per Email unter wifoe@kaufbeuren.de.

Kategorien
Panorama Soziales

Schulweghelfer in Kaufbeuren dringend gesucht

Die neuen ABC-Schützen müssen ab September ihren Schulweg alleine meistern. Leider unterschätzen diese oftmals die Gefahren im Straßenverkehr und können die Komplexität noch nicht erfassen. Gesucht werden engagierte Erwachsene

Zum Beginn des neuen Schuljahres, ab 12.09.2023 werden in Kaufbeuren dringend neue Schulweghelfer gesucht.

Gesucht werden engagierte Erwachsene, die unseren „Kleinsten“ beim Überqueren der Straße helfen.

Aktuell gesucht werden insbesondere Schulweghelfer für die Gustav-Leutelt-Schule in Kaufbeuren. Ihr Einsatzort wäre der Zebrastreifen in der Gewerbestraße in Kaufbeuren. Diese Stelle ist als besonders gefährlich einzustufen und ist für unsere Erstklässler alleine nicht zu bewältigen. Daher wird hier Mithilfe benötigt.

Als Schulweghelfer bekommen sie einen kurzen Einführungskurs (ca. 30 Minuten) von der Polizei Kaufbeuren. Hier erhalten Sie auch ihre Ausrüstung. Sie benötigen keine Vorkenntnisse.

Ihre Einsatzzeit wäre einmal pro Woche von 07:30 bis ca. 08:00 Uhr. Mit diesen 30 Minuten pro Woche können Sie einen wichtigen Beitrag für unsere Kinder leisten.

Für Fragen und Bewerbungen steht Polizeioberkommissarin Christine Hoffmann, Polizeiinspektion Kaufbeuren, sehr gerne zur Verfügung, Tel: 08341/933-131.

Zurück

Kategorien
Panorama Soziales Sport

Pferdefriedenstreck Süd 2023 in Kaufbeuren

Eine beeindruckende Aktion für den Frieden erreichte am Anfang dieser Woche unsere Stadt, der Pferdefriedenstreck Süd 2023. Rund 45 Personen mit 20 Pferden und 8 Kutschen fahren vom 4. bis 25. August 2023 auf einer Route von 468 Kilometern durch Bayern un

Eine beeindruckende Aktion für den Frieden erreichte am Anfang dieser Woche unsere Stadt, als der Pferdefriedenstreck Süd 2023 in Kaufbeuren Halt machte. Rund 45 Personen mit 20 Pferden und 8 Kutschen fahren vom 4. bis 25. August 2023 auf einer Route von 468 Kilometern durch Bayern und Baden-Württemberg und machen an 17 verschiedenen Orten Rast.

Eine beachtliche Leistung, die hier vollbracht wird. Und doch sind diese 468 Kilometer „nur“ Vorbereitungsfahrt. Denn das große Ziel ist es, in zwei Jahren, also 80 Jahre nach Ende des 2. Weltkrieges, mit dem Pferdetreck die Friedensglocke über mehr als 4.500 km und durch 14 Staaten von Berlin nach Jerusalem zu bringen.

Im Namen der Stadt Kaufbeuren begrüßte Bürgermeister Oliver Schill am Abend den gesamten Tross auf dem Tänzelfestplatz, auf dem dieser für eine Nacht Quartier bezog, um am nächsten Tag weiter nach Marktoberdorf zu ziehen.

Bürgermeister Oliver Schill zeigte sich tief beeindruckt von dem außergewöhnlichen Engagement der Friedenstrecker: „Es ist eine Ehre für unsere Stadt, Sie alle bei uns als Botschafter des Friedens willkommen zu heißen. Eure Bemühungen und Eure Entschlossenheit, den Frieden zu fördern, sind bewundernswert. Frieden ist keine Selbstverständlichkeit, und es ist das Engagement von Menschen wie Euch, das ihn lebendig hält.“

Der Pferdefriedenstreck, der eine eigens gegossene Friedensglocke auf einem von 4 Haflingern gezogenen Wagen mit sich führt, symbolisiert die universelle Botschaft des Friedens. Ziel des Vereins ist es, unabhängig von Religion, Hautfarbe, Herkunft und politischer Ausrichtung darauf aufmerksam zu machen, dass Frieden keine Selbstverständlichkeit ist und nur durch das Engagement von Menschen bewahrt werden kann. Pfarrer Helmut Kautz, Vorsitzender des Vereins Friedensglocken e. V., überreichte eine kleine Tischversion der Friedensglocke an Bürgermeister Oliver Schill: „Wir danken von Herzen für Ihre Gastfreundschaft und möchten Ihrer Stadt ein Zeichen des Friedens stiften“, so Pfarrer Helmut Kautz. „Möge diese Glocke einen symbolischen Platz in der Mitte Ihres Stadtrates finden.“

Bürgermeister Oliver Schill griff diesen Gedanken auf: „Gerne werde ich vorschlagen, diese Glocke zu unserer Sitzungsglocke werden zu lassen und mit ihrem Klang unsere Sitzungen zu eröffnen.“ Eine symbolische Geste, die die Bedeutung des Engagements für den Frieden erinnert. Dazu gehöre auch, so Bürgermeister Oliver Schill, unsere Demokratie stets als Instrument des friedvollen Miteinanders zu begreifen. „Debatten und Meinungsaustausch als Wesenskern demokratischen Handelns mögen wir in Respekt und Wertschätzung füreinander führen“, sagte Oliver Schill. „Wir wollen als gewählte Vertreterinnen und Vertreter Vorbild sein.“

Ebenfalls zu Besuch des Friedenstrecks auf dem Tänzelfestplatz waren Vertreterinnen und Vertreter der Kaufbeurer Friedensinitiative gekommen und bereicherten den gemeinsamen Abend mit Live-Musik. Eine wunderbare Atmosphäre, um den lauen Sommerabend gemeinsam rund um den Küchenwagen des Trecks ausklingen zu lassen bei lockeren Gesprächen über wahrlich „Gott und die Welt“.

Zurück

Kategorien
Politik Verwaltung

Aktivsenioren stellen sich in Kaufbeuren neu auf

Stefan Geyrhalter wurde bereits im März auf der Generalversammlung in München als Sprecher des Vorstandes der AktivSenioren Bayern e.V. gewählt. Die Beratungsgespräche werden künftig von Ralf Wachter und Carsten Grams fortgeführt

Die AktivSenioren Bayern sind ein gemeinnütziger Verein und unterstützen Existenzgründer, kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sowie gemeinnützige Organisationen bei betriebswirtschaftlichen Aufgaben.

Existenzgründer werden bei der Entwicklung, Optimierung und Umsetzung Ihres Geschäftskonzepts begleitet. Das Angebot der AktivSenioren begleitet Unternehmen von der Gründung über die Entwicklung bis zur Übergabe.

Die Wirtschaftsförderung der Stadt Kaufbeuren bietet monatliche Sprechtage mit den AktivSenioren an. Als bisheriger Berater fungierte Stefan Geyrhalter, der innerhalb der Aktivsenioren die Position wechselt.

Stefan Geyrhalter wurde bereits im März auf der Generalversammlung in München als Sprecher des Vorstandes der AktivSenioren Bayern e.V. gewählt. Die Beratungsgespräche werden künftig von Ralf Wachter und Carsten Grams fortgeführt. Die Termine finden fortan am Donnerstagnachmittag von 16:00 bis 18:00 Uhr statt.

In 2023 gibt es vier weitere Termine:

  • 21. September 2023
  • 19. Oktober 2023
  • 16. November 2023
  • 14. Dezember 2023

Für die Bürgerinnen und Bürger ist dieser Service kostenlos. Für die etwa halbstündigen Gespräche im Rathaus Altbau wird um vorherige Terminvereinbarung unter der städtischen Telefonnummer 08341/437-103 gebeten. Auch individuelle Beratungstermine sind nach Absprache möglich.

Zurück

Kategorien
Panorama Tourismus

Start ab dem 27. März 2023

Stadt stellt zusätzliche Sitzgelegenheiten und Spielmöglichkeiten in der Altstadt auf

Die Stadt Kaufbeuren hat für die städtebauliche Weiterentwicklung der Innenstadt zahlreiche Schwerpunktprojekte definiert. Einer der Punkte wird jetzt im Frühjahr umgesetzt – Die stärkere Möblierung des Stadtraums mit Sitzgelegenheiten, Grüninseln und Spielpunkten.

Der Bauhof startet ab dem 27. März 2023 mit dem Aufstellen der zusätzlichen Möblierungselemente in der Kaufbeurer Altstadt. Die Elemente in Naturholz-Optik werden in der Kaiser-Max-Straße, Ludwigstraße, Sedanstraße und der Schmiedgasse aufgestellt und sollen die Aufenthaltsqualität in der Altstadt erhöhen. Die Elemente werden zudem durch die Stadtgärtnerei begrünt und stehen den Kaufbeurer Bürgerinnen und Bürgern ganzjährig zur Verfügung, lediglich während dem Tänzelfest werden die Elemente kurzzeitig abgebaut.

Die zwei mal fünf Meter großen Spiel- und Sitzinseln sind flexibel zu handhaben und lassen sich schnell auf- und abbauen und sind somit auch gut transportierbar. Als temporäre Möblierung aus naturbelassenem Holz sind die Elemente für eine Nutzungsdauer von zwei bis drei Jahren angedacht.

Zurück