Kategorien
Panorama Soziales Verwaltung

Gewalt an Frauen ist auch dieses Jahr allgegenwärtig! Aktionstage in Kaufbeuren

Gewalt an Frauen ist auch dieses Jahr leider noch immer allgegenwärtig. Laut Angaben des Bundeskriminalamts im Jahr 2023 erlebt eine alle vier Minuten eine Frau partnerschaftliche Gewalt in Deutschland.

Internationaler Tag gegen Gewalt gegen Frauen 2023

Häusliche Gewalt, aber auch andere Gewaltformen wie sexuelle Übergriffe am Arbeitsplatz, weibliche Genitalverstümmelung, digitale Gewalt, Frauenhandel, Prostitution, Zwangsverheiratung und Täter-Opfer-Umkehr sind nicht mehr länger hinzunehmen.

Häusliche Gewalt in Familie und Partnerschaft ist kein Einzelschicksal. Sie existiert in allen gesellschaftlichen Schichten – leider oft unerkannt. Jede dritte Frau in Deutschland erlebt seit ihrem 15. Lebensjahr mindestens eine Form von körperlicher und/oder sexualisierter Gewalt und da sind andere Formen von Gewalt noch gar nicht miteinbezogen. Statistisch gesehen sind das mehr als 12 Millionen Frauen. Jedes Jahr sterben über 100 Frauen aufgrund häuslicher Gewalt. 2020 waren es genau 139.

Am Donnerstag, den 23.11. in der Sparkassenpassage/Wochenmarkt und am Samstag, den 25.11. auf dem Wochenmarkt in Neugablonz, wird es einen Infostand mit Materialien zum Frauentelefon Kaufbeuren-Ostallgäu und der Notrufstelle bei häuslicher und sexueller Gewalt des SkF Augsburg geben, sowie eine Leinwandaktion für die Bürger*innen, ganz im Stil der UN-Women-Kampagne ,,Orange the World‘‘ zum Tag gegen Gewalt an Frauen, um sich mit Betroffenen von Gewalt zu solidarisieren.

Aktion „Gewalt kommt nicht in die Tüte“
Infostände, Leinwandaktion ,,Orange the World‘‘-Handabdruck, Mitmachaktion

  • Wann: Donnerstag, 23.11.23
  • Uhrzeit: 10.00 Uhr – 12.00 Uhr
  • Ort: Am Wochenmarkt in der Kaiser-Max-Straße, Kaufbeuren
  • Veranstalterin: Gleichstellungsstelle der Stadt Kaufbeuren, Frauenhaus Kaufbeuren, Beratungsstellen bei häuslicher und sexueller Gewalt des SkF Augsburg

Aktion „Gewalt kommt nicht in die Tüte“
Infostände, Leinwandaktion ,,Orange the World‘‘-Handabdruck, Mitmachaktion

  • Wann: Samstag, 25.11.23
  • Uhrzeit: 10.00 Uhr – 12.00 Uhr
  • Ort: Am Wochenmarkt am Bürgerplatz im Stadtteil Neugablonz
  • Veranstalterin: Gleichstellungsstelle der Stadt Kaufbeuren, Frauenhaus Kaufbeuren, Beratungsstellen bei häuslicher und sexueller Gewalt des SkF Augsburg

Des Weiteren wird es eine Mitmachaktion geben. Außerdem werden auf dem Wochenmarkt in Kaufbeuren und Neugablonz kleine Tüten ,,Gewalt kommt nicht in die Tüte‘‘ mit Leckereien verteilt und rote Plakate ausgelegt, die die Aufmerksamkeit auf den Tag und das Thema lenken sollen.

Bitte des Veranstalters:
Geben Sie gemeinsam rund um diesen Aktionstag ein deutliches Zeichen gegen Gewalt an Frauen und signalisieren Sie Betroffenen , dass sie Unterstützung finden. Setzen auch Sie ein klares Zeichen gegen „Gewalt an Frauen“ und unterstützen Sie die Aktionen durch Ihre Teilnahme an den Veranstaltungen und durch Ihr klares Statement gegen „Gewalt an Frauen“.

Kategorien
Allgemein Kultur Panorama Veranstaltung

Filmabend zum Internationalen Männertag am Donnerstag, 16. November

In der Marktoberdorfer Filmburg. Veranstalter sind die Gleichstellungsstellen der Stadt Kaufbeuren und des Landratsamt Ostallgäus, die Männerseelsorge im Bistum Augsburg sowie die Männergruppe der Pfarreiengemeinschaft Marktoberdorf.

Im Rahmen des Internationalen Männertages läuft am Donnerstag, 16. November in der Marktoberdorfer Filmburg der Film Acht Berge. Zwei Jungs verbringen ihre Kindheit miteinander in den Bergen. Die Freundschaft der beiden Männer hält über Jahre an, obwohl sie in ganz verschiedenen Welten leben. Die Herausforderungen der Freundschaft und ihres Lebens werden spannend dargestellt. Eingeladen sind Frauen und Männer. Anschließend besteht die Möglichkeit über den Film ins Gespräch zu kommen. Die Moderation haben der Männerseelsorger Gerhard Kahl und der Männerberater Bernd Bönsch.

Veranstalter sind die Gleichstellungsstellen der Stadt Kaufbeuren und des Landratsamt Ostallgäus, die Männerseelsorge im Bistum Augsburg sowie die Männergruppe der Pfarreiengemeinschaft Marktoberdorf. Start ab 19.00 Uhr mit einem Freigetränk. Der Film startet um 19.30 Uhr.

Weitere Informationen unter: Gleichstellungsstelle Kaufbeuren, Telefon 08341437-761 oder gleichstellungsstelle@kaufbeuren.de

Kategorien
Soziales Veranstaltung Verwaltung

SchubiS bietet psychosoziale Beratung für schwule und bisexuelle Männer

Außensprechtag in der Gleichstellungsstelle der Stadt Kaufbeuren. Der nächste Außensprechtag bzw. Beratung findet am 23.10.23 statt

Seit diesem Jahr besteht die Anlaufstelle SchwubiS für SBTIQ, die das bestehende Angebot „lebis“ für Frauen vom Frauenzentrum Augsburg e. V. ergänzt. SchubiS bietet psychosoziale Beratung für schwule und bisexuelle Männer* (cistransinter) und Non-Binaries und ist Anlaufstelle für deren soziales Umfeld. Bei Schwubis können alle Themen rund um die sexuelle Orientierung,

Geschlechtsidentität und queerem Leben Ihren Platz finden: sei es (spätes) Coming Out, Partnerschaft, Beziehungen, Diskriminierung, Einsamkeit, Leben im ländlichen Raum, Älterwerden usw.

Der nächste Außensprechtag bzw. Beratung findet am 23.10.23 in der Zeit von 11.00 Uhr bis 15.00 Uhr in den Räumlichkeiten der Gleichstellungsstelle, Salzmarkt 2-4, 2. Stock statt. Anmeldung werden erbeten unter: schwubis@awoschwaben.de. Dieser Außensprechtag wird in Kooperation mit den Gleichstellungsstellen der Stadt Kaufbeuren und des Landkreises Ostallgäu durchgeführt.

Die psychosozialen Beratungsstelle SchwubiS ist an das AWO-Zentrum für Aidsarbeit Schwaben (ZAS) angeschlossenen und das Projekt wird vom Bayerischen Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales gefördert.

Kategorien
Panorama

Kaufbeuren ist einer von 67 Projektstandorten bundesweit

Das neu Bundesprogramm ElternChanceN soll Familien bewegen und Eltern begleiten

Familien sind der wohl wichtigste Bildungsort von Kindern. Jedoch stehen Familien in besonderen Lebenslagen bei der Unterstützung ihrer Kinder oftmals vor großen Herausforderungen. ElternChanceN setzt genau dort an und begleitet und unterstützt, mithilfe von qualifizierten Elternbegleiter*innen, Familien in ihrem Alltag.

Kaufbeuren ist hierbei einer von 67 Projektstandorten bundesweit. Das Programm soll das Angebot der Elternbegleitung in Kaufbeuren ausbauen, um Familien in ihren unterschiedlichen Lebenslagen und -situationen zu beraten und zu stärken. Die Fachkräfte der Elternbegleitung sind für Familien mit Kindern im Vorschul- und Grundschulalter zuständig. Sie unterstützen die Eltern bei der Entwicklung ihrer Kinder und bieten mit Kooperationspartnern vor Ort verschiedene Angeboten rund um das Thema Erziehung an. Hierbei ist es ein großes Anliegen, die Angebote auf die individuellen Bedürfnisse der Eltern und Familien auszurichten.

Ziel von dem Programm ElternChanceN ist es, die Selbstwirksamkeit, Inklusion und Teilhabe der Eltern zu stärken, damit sie ihre Kinder fördern und auf einem eigenständigen und erfolgreichen Bildungsweg unterstützen können.

Dieses Jahr konnten durch das Programm ElternChanceN bereits einige Angebote umgesetzt werden, wie ein gemeinsames Kochen mit ukrainischen Familien und ein Besuch auf dem Bauernhof. Zudem gibt es einige fortlaufende Angebote, wie ElternCafès und einen Alleinerziehendtreff. Das Projekt ElternChanceN veranstaltet am Samstag den 04.11.2023 von 17 – 20 Uhr eine Vorlesenacht im Rathaus Kaufbeuren, unter dem Motto „Vorlesen verbindet“.

Weiter Informationen erhalten Sie unter www.familie.kaufbeuren.de

Zurück

Kategorien
Panorama Veranstaltung

Veranstaltungen mit dem Ferienpass zum Ferienbeginn

Kaufbeuren: Für Inhaber des Ferienpasses finden in den kommenden Tagen und Wochen zahlreiche kostenfreie Veranstaltungen statt

Donnerstag, 27. Juli: 16 – 17 Uhr
Entdecke mit Sr. Ursula Maria die hl. Crescentia von Kaufbeuren und das Kloster, Anmeldung unter Tel. 08341 437-762 oder familienbeauftragte@kaufbeuren.de

Freitag, 28. Juli: 15 – 17 Uhr
Besichtigung des Kraftwerkes in Leinau, Anmeldung unter 08341 805-455 oder Hartmut.Meier@vwew-energie.de und um 20 Uhr Kinderstadtführung mit dem Kaufbeurer Nachtwächter, Anmeldung unter 08341 437-190

Montag, 31. Juli: 16 Uhr
Kinderführung durch den Fünfknopfturm Anmeldung unter 08341 437-190

Dienstag, 01. August: 10:30 – 12:00 Uhr
Schaue in die Technik unseres Eisstadions „erdgas-schwaben-arena“ Kaufbeuren, Anmeldung unter eisstadion@kaufbeuren.de

Mittwoch, 02. August: 10 Uhr
Kreativ-Werkstatt vom Isergebirgsmuseum, Anmeldung unter 08341 965018 und um
16 Uhr eine Führung durch das Feuerwehrmuseum Kaufbeuren-Ostallgäu

Donnerstag, 03. August: Ferien-Atelier im Stadtmuseum von 10 – 12 Uhr
Anmeldung unter 08341 9668390

Dienstag, 08. August: Sandbox-Day beim BayernLab von 10 – 16 Uhr
Anmeldung unter Kaufbeuren@bayernlab.bayern.de
Donnerstag, 10. August: Führung, Minibaggerfahren, Betonfiguren und Holzkisten basteln im Ausbildungszentrum der Fa. Dobler von 08:30 – 12:00 Uhr, Anmeldung unter 08341 437-762

Zurück

Kategorien
Kultur Panorama Sport

Großer Freizeitspaß zum kleinen Preis

Ferienpass ab sofort erhältlich. Er bietet Kindern und Jugendlichen bis 17 Jahren auch schon im Juli kostenfreien Eintritt in über 150 Einrichtungen im gesamten Allgäu, von Schwimmbädern, Museen, Minigolfanlagen bis zu Bergbahnen und kreative Aktionen

Auch wenn die Sommerferien noch nicht ganz vor der Tür stehen: Der Sommer-Ferienpass 2023 ist bereits erhältlich und bietet Kindern und Jugendlichen bis 17 Jahren auch schon im Juli kostenfreien Eintritt in über 150 Einrichtungen im gesamten Allgäu, von Schwimmbädern über Museen und Minigolfanlagen bis hin zu Bergbahnen und kreative Aktionen.

Unsere Angebote in Kaufbeuren sind ein Sandbox-Day beim BayernLab Kaufbeuren, Kinderstadtführungen, Märchencafé, sowie Führungen durch das Crescentiakloster, Wasserkraftwerk, Feuerwehrmuseum und Eisstadion. Es gibt kreative Angebote da kannst du selbst richtig aktiv werden im Isergebirgsmuseum, Stadtmuseum und querKUNST. Die vielfältigen, kostenlosen Angebote und Ermäßigungen der attraktiven Einrichtungen können zwischen dem 1. Juli und 3. Oktober 2023 genutzt werden – da ist sicher für jeden etwas dabei! Mit dem integrierten Sommerferien-Busticket sind während der Sommerferien kostenloses Busfahren möglich – allein, mit Freunden oder mit der Familie!

Gutscheine und Busticket erhalten Mädchen und Jungen, die noch keine 18 Jahre alt sind und ihren Erstwohnsitz im Geltungsbereich des Ferienpasses haben für nur 7 €. Wir stehen für besondere Familienfreundlichkeit: ab dem dritten Kind einer Familie ist der Ferienpass kostenlos!

Weitere Informationen zu den teilnehmenden Einrichtungen und den Verkaufsstellen des Sommerferienpasses sind direkt auf der Homepage www.ferienpass-allgaeu.de zu finden.

 

 

 

 

Zurück

Kategorien
Panorama Soziales

Frauen- und Familientelefon informiert und sucht neue ehrenamtliche Mitarbeiterinnen

„Frauen für Frauen“ – so lautet die Idee des Frauentelefons Kaufbeuren/Ostallgäu. Wie wichtig diese seit 1992 bestehende Einrichtung ist, zeigen die vielen Anrufe. Der Kreis der ehrenamtlichen Telefonfrauen soll nun wieder um neue interessierte Frauen erw

Die Themen der Anrufe sind vielfältig und reichen von Partnerschaftsproblemen bis zu häuslicher Gewalt, von Sucht (auch bei Angehörigen) bis zu Einsamkeit im Alter.

Die Telefonfrauen stellen sich durch „aktives Zuhören“ ganz auf die Situation der Anruferin ein. Das Ziel ist Hilfe zur Selbsthilfe, oberstes Gebot bei allen Gesprächen ist absolute Anonymität.

Die Mitarbeit beim Frauen- und Familientelefon erfolgt in einem Büro in Kaufbeuren oder von Zuhause aus, ist ehrenamtlich (mit Fahrtkostenentschädigung) und bedeutet für jede Telefonfrau einen ungefähren Zeitaufwand von 12 Stunden im Monat. Darin sind neben den Telefondiensten (die nach einer Übungsphase alleine gemacht werden) auch verschiedene Fortbildungen (die in der Gruppe stattfinden) enthalten.

Die neuen Telefonfrauen erhalten auch eine Ausbildung, der für die Teilnehmerinnen kostenlos ist. Der Kurs findet in mehreren Blöcken statt.

Sie sind interessiert und können sich vorstellen, diese wichtige Arbeit zu unterstützen?
Dann jetzt gleich anrufen!

  • Frauen- und Familientelefon Kaufbeuren/Ostallgäu 08341/101010
  • Montag – Freitag 9 – 12 Uhr und Montag – Donnerstag 19 – 21 Uhr
  • oder Gleichstellungsbeauftragte Elke Schad 08341-437-761 oder
  • unter gleichstellungsstelle@kaufbeuren.de

Zurück

Kategorien
Verwaltung

Vielseitiges Programm für die ganze Familie

Familienfest am Jordanpark rund um den Biergarten KULT-URIG am Samstag, 13.05.2023

Am Samstag, 13.05.2023 findet wieder ein Familienfest am Jordanpark Kaufbeuren in der Zeit von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr statt. Rund um den Biergarten KULT-URIG gibt es ein vielseitiges Programm für die ganze Familie mit Musik der Musikschule Kaufbeuren, ein Entenrennen, einen Kinderflohmarkt sowie tolle Kreativ-Mitmachstände von verschiedenen Institutionen für die ganze Familie.

> mehr zum Kinderflohmarkt

In der energie-schwaben-arena wird ein Internationaler Inlinehockey-Cup mit Tombola und weiteren Aktionen von Hockey for Hope verbunden mit einer Zielschusswand und einem Parcours für Kinder und Jugendliche durchgeführt.

Im Rahmen des Familienfestes findet die offizielle Eröffnung des neuen Spielplatzes im Jordanpark um 11:00 Uhr durch Herrn Oberbürgermeister Stefan Bosse statt. Zu dieser möchten wir alle Familien ganz herzlichst einladen und freuen uns auf ein zahlreiches Kommen.

Der 13. Mai 2023 ist außerdem deutschlandweit der Tag der Städtebauförderung. Städte und Gemeinden informieren an diesem Tag über ihre Projekte, Planungen und Erfolge der Städtebauförderung – und laden dazu ein, an der Gestaltung des eigenen Lebensumfeldes mitzuwirken.

Bei Regen fällt die Veranstaltung aus.

Veranstaltet wird die Aktion von der Abteilung Gleichstellung & Familie der Stadt Kaufbeuren, Telefon 08341 437-762, familienbeauftragte@kaufbeuren.de, www.familie.kaufbeuren.de.

Zurück

Kategorien
Panorama Veranstaltung

Teilnehmen können alle Kinder im Alter von 6 bis 13 Jahren

Kinderflohmarkt im Rahmen des Familienfestes am 13. Mai 2023 am Jordanpark. Jetzt Standfläche reservieren

Die Abteilung Gleichstellung & Familie der Stadt Kaufbeuren veranstaltet zusammen mit dem Generationenhaus Kaufbeuren am Samstag, den 13.05.2023, am Jordanpark im Rahmen des Familienfestes, einen Kinderflohmarkt. Er findet am Hallenbad Kaufbeuren, Berliner Platz 4 in der Zeit von 10:00 – 14.00 Uhr, statt.

Die Standgebühr beträgt 2,- Euro und wird vor Ort am Flohmarkt kassiert. Mitzubringen sind: Decke, Sitzkissen, Tisch, Sitzgelegenheit, Behälter für Wechselgeld. Kriegsspielzeug jeder Art ist vom Verkauf ausgeschlossen.

Teilnehmen können alle Kinder im Alter von 6 bis 13 Jahren.

Damit die Standfläche reserviert werden kann, bittet die die Stadt um sofortige Anmeldung bei der Abt. Gleichstellung & Familie, Berliner Platz 4, Tel. 08341/437-762 oder per Mail familienbeauftragte@kaufbeuren.de.

Zurück

Kategorien
Veranstaltung

Frauen erzählen Feuerwehrgeschichte

Führung „Feuer & Frauen“ am Samstag, 15.04.23 im Feuerwehrmuseum Kaufbeuren

Im Rahmen des Internationalen Frauentages findet am Samstag, 15.04.23 um 14.00 Uhr eine Führung „Feuer & Frauen“ im Feuerwehrmuseum Kaufbeuren, Am Bleichanger 50, statt.

Frauen erzählen Feuerwehrgeschichte nicht nur über Frauen und nicht nur für Frauen. Erleben Sie die Ausstellung aus dem Blickwinkel einer Frau. Anschließend gemütliches Beisammensein mit Kaffee, Kuchen und einem Glas Sekt.

Veranstalterinnen: Feuerwehrmuseum Kaufbeuren-Ostallgäu sowie die Gleichstellungsstelle Kaufbeuren. Anmeldung per Mail oder Telefon unter: gleichstellungsstelle@kaufbeuren.de oder 08341 437-762.

Zurück