Jung, engagiert und voller Tatendrang
Kürzlich hielt der Stadtjugendring Kaufbeuren seine Frühjahrsvollversammlung im großen Sitzungssaal des Kaufbeurer Rathauses ab. Neben der lebendigen Präsentation des Arbeitsberichts 2024 standen vor allem die Neuwahlen des Vorstandes im Mittelpunkt – mit dem Ergebnis: jung, engagiert und voller Tatendrang.
Der Abend begann mit einem Rückblick auf die Aktivitäten des vergangenen Jahres. In einem abwechslungsreichen Ping-Pong-Gespräch präsentierten Expertinnen und Experten aus den verschiedenen Arbeitsbereichen gemeinsam mit dem Vorstand zentrale Projekte und Entwicklungen des vergangenen Jahres. Dabei wurde deutlich, wie vielfältig das Engagement des Stadtjugendrings war – von jugendpolitischer Mitbestimmung über Freizeitangebote bis hin zur Unterstützung der Mitgliedsorganisationen.
Ein besonderer Fokus lag auf der politischen Jugendbildung: Mit dem Demokratiebudget konnten junge Menschen eigene Ideen einbringen und umsetzen. Ein Highlight war dabei eine Reise in die Hauptstadt Berlin, bei der die Jugendlichen nicht nur politische Institutionen besuchten, sondern auch direkte Einblicke in demokratische Prozesse erhielten. Auch im Bereich der Freizeitpädagogik war 2024 ein ereignisreiches Jahr. Die Stadtranderholung stand unter dem Motto „Bei Teutates – auf nach Rom“ und bot Kindern und Jugendlichen eine fantasievolle Zeitreise in die Welt des alten Roms und in das berühmte gallische Dorf. Mit liebevoll gestalteten Spielaktionen und kreativen Bildungsangeboten waren auch die anderen Ferienmaßnahmen ein voller Erfolg. Emotional wurde es beim Rückblick auf die 50-Jahr-Feier des Jugendzentrums Kaufbeuren. Im Rahmen des Jubiläums verabschiedete sich der langjährige Leiter Uwe Sedlacek. Ein weiteres zentrales Thema war der Umbau der Schauburg. Während der Bauphase ist das Team der Kulturwerkstatt ins Gablonzer Haus umgezogen, um den Betrieb nahtlos fortzusetzen und die Angebote für Kinder und Jugendliche auch während der Übergangszeit aufrechtzuerhalten. Alle weiteren Highlights des vergangenen Jahres sind im Jahresbericht auf der Homepage sjrkf.de einsehbar.
Sowohl die Jahresrechnung 2024 mit zugehörigem Rechnungsprüfungsbericht als auch der später vorgestellte Nachtragshaushalt 2025 zeigten, dass es dem Stadtjugendring nur mit Mühe und einem schmerzlichen Griff in die Rücklagen gelang, ausgeglichene Bilanzen zu realisieren.
Nach der Entlastung der Vorstandschaft leitete Maximilian Glumann vom Bezirksjugendring Schwaben mit der Moderation von Benedikt Geiger, dem Vorsitzenden des Kreisjugendrings Ostallgäu, die Wahl von Vorstand, Kassenprüfung und Einzelpersönlichkeiten für die nächste Legislaturperiode. Die Wahlen endeten mit einem deutlichen Bekenntnis zum Stadtjugendring – konnten doch die Ehrenämter lückenlos und auch mit neuen und jungen Gesichtern besetzt werden.
„Ich bin mir sicher, dass die wiedergewählten Vorstandsmitglieder und ihre Erfahrung sowie die Impulse der Neuen eine gute Basis darstellen, um die Interessen junger Menschen in Kaufbeuren weiterhin zu vertreten. Ich freue mich darauf und auch auf die Zusammenarbeit mit unserem engagierten Team der Hauptamtlichen“, so die Vorsitzende Nina Weber.