Kategorien
Allgemein Kultur Veranstaltung

10 Years of Disgusting Bavarian Death Metal im JuZe KF

Der 18.11.2023 verspricht ein unvergessliches Metal-Erlebnis im Jugendzentrum Kaufbeuren. Vier einzigartige Bands werden die Bühne dominieren und die Zuhörer in eine intensive Welt von Death Metal entführen.

Hauptact an dem Abend wird Disgusting Perversion: Bayerns Stolz des Death Metal.

Die seit 2013 aktiven Jungs von Disgusting Perversion haben mit ihrer 2015 erschienenen EP „Morbid Obsessions“ bereits die Underground-Szene erobert. Mit ihrem im Juni 2020 veröffentlichten Debütalbum setzen sie neue Maßstäbe. Trotz Homerecording überzeugt ihr Sound von der ersten Note an und nimmt das Publikum mit auf eine Reise von dunklen, cleanen Klängen zu fetten Death Metal Riffs im amerikanischen Stil.

Außerdem mit dabei sind Torment of Souls: Old School trifft auf Progessivität.

Seit ihrer Gründung 1994 haben Torment of Souls zahlreiche Live-Gigs absolviert. Die Mischung aus Old School Death Metal, progressiven und melodischen Klängen verspricht eine einzigartige Kombination aus alten und neuen Elementen, präsentiert auf eine ganz eigene Art und Weise.

Auch die Jungs von Abrasive sind am Start: die Old-School-Deather aus Stuttgart.

Die Stuttgarter Band Abrasive setzt auf Grobheit und Aggressivität. Mit ihrem fünften Album „The Birth…Born In Sodom“ zelebrieren sie Old-School-Death Metal auf klassische Art. Das Quartett liefert einen brutalen Sound und gleichzeitig mangelt es nicht an abwechslungsreichen Ideen und Riffs.

Die vierte Band des Abends ist Blood Torrent: Schwarzes Blut, roher Black Metal.

Gegründet im Jahr 2005, vereint Blood Torrent Black Metal mit progressiven Elementen, beeinflusst von Heavy Metal und Hard Rock der 70er und 80er Jahre. Ihr neues Album „Void Universe“, veröffentlicht 2022 über Trollzorn Records, präsentiert einen rotzigen Black-Metal-Sound, der nicht poliert, sondern authentisch klingt. Die Texte greifen existenzielle Theorien, sozialkritische Inhalte und Themen wie Kollaps und Apokalypse auf.

Diese einzigartige Metal-Nacht verspricht eine explosive Mischung aus unterschiedlichen Facetten des Genres. Die Bands werden das Jugendzentrum KF mit ihren energiegeladenen Performances in einen Tempel des Metal verwandeln. Sei dabei und erlebe einen unvergesslichen Abend! Einlass ist um 18:00 Uhr

Kategorien
Panorama Sport

Ein aufregendes und unvergessliches Klettererlebnis

Der offene Ganztag der Sophie-La-Roche Realschule Kaufbeuren begeistert zum Abschluss des Schuljahres 40 Schülerinnen und Schüler im Alter zwischen 10 und 13 Jahren für das Klettern

Ein aufregendes und unvergessliches Klettererlebnis erwartete die Schülerinnen und Schüler des Offenen Ganztags der Sophie-La-Roche Realschule, als sie am 20.07.2023 einen Kletterkurs am Gelände des Deutschen Alpenvereins (DAV) besuchen durften. Etwa 40 Kinder im Alter zwischen 10 und 13 Jahren nahmen an dem Kurs teil und erlebten einen Tag voller sportlicher Herausforderungen und Teamgeist.

Der Kletterkurs hatte zum Ziel, den Schülerinnen und Schülern die Grundlagen des Kletterns näherzubringen und ihr Vertrauen in ihre eigenen Fähigkeiten zu stärken. Unter der fachkundigen Anleitung erfahrener Kletterlehrer:innen des DAV erlernten die Kinder die Sicherungstechniken und bekamen eine gründliche Einführung in die Grundlagen des Klettersports.

Für viele der Teilnehmenden war es das erste Mal, dass sie in den Genuss des Kletterns kamen. Doch dank der geduldigen Betreuung der DAV-Expert:innen überwanden sie schnell ihre anfängliche Nervosität und erlangten Selbstvertrauen in ihre Fähigkeiten. Unter Anleitung und Aufsicht der geschulten Kletterlehrer:innen wagten sich die Kinder an verschiedene Routen, die ihren individuellen Fähigkeiten entsprachen und konnten dabei ihre persönlichen Grenzen erweitern.

Der Stadtjugendring Kaufbeuren als Träger des offenen Ganztags der Sophie-La-Roche Realschule legt großen Wert darauf, den Schülerinnen und Schülern außerschulische Erfahrungen und sportliche Aktivitäten anzubieten, um ihre soziale Kompetenz, Teamarbeit und körperliche Fitness zu fördern. Der Kletterkurs am DAV Gelände erwies sich als perfekte Gelegenheit, diese Ziele zu erreichen und den Kindern eine unvergessliche Zeit zu bereiten. Ein rundum gelungener Abschluss für dieses Schuljahr.

Zurück

Kategorien
Politik

Erfolgreiche Aktion am Kaufbeurer Wochenmarkt

Der Stadtjugendring Kaufbeuren treibt die Initiative Vote16 voran

Der Stadtjugendring Kaufbeuren setzt sich unermüdlich für die Beteiligung junger Menschen an politischen Entscheidungsprozessen ein. In ganz Bayern werden derzeit Unterschriften gesammelt, um jungen Menschen ab 16 Jahren zu ermöglichen, an den Wahlen auf Kommunal- und auf Landesebene teilzunehmen. Der Bayerische Jugendring (BJR) organisiert das Volksbegehren zur Absenkung des Wahlalters gemeinsam mit dem Bündnis Vote16, dem sich wiederum rund 50 Organisationen und Gruppierungen angeschlossen haben.

Am vergangenen Donnerstag sammelten die Mitarbeitenden des SJR Kaufbeuren Unterschriften für das Bündnis „Vote16 – Wahlrecht ab 16 in Bayern“ am Kaufbeurer Wochenmarkt. Dort nutzten die Marktbesucher:innen die Gelegenheit, sich über das „Vote16“-Konzept zu informieren und in den Dialog zu treten.

Es werden 25.000 Unterschriften von wahlberechtigten Menschen in Bayern benötigt, um das Volksbegehren beantragen zu können. Diese sollen bis Mitte Juli gesammelt werden. In der Geschäftsstelle des SJR Kaufbeuren können Unterschriftenlisten abgeholt und/oder direkt unterschrieben werden. Die Öffnungszeiten der Geschäftsstelle entnehmen Sie bitte dem Internet.

Für weitere Informationen zur „Vote16“ Kampagne und anderen Aktivitäten des Stadtjugendrings Kaufbeuren besuchen Sie bitte die Website des Stadtjugendrings www.sjrkf.de oder direkt unter www.vote-16.de.

Zurück

Kategorien
Sport Veranstaltung

Skate Jam Contest 2023

Das Jugendzentrum Kaufbeuren lädt zum traditionellen Skate Event am 24.06.2023 ein

Inzwischen eine alte Tradition im Stadtjugendring Kaufbeuren: Der offene Skate Contest des JuZe Containers (eine Einrichtung des Jugendzentrum Kaufbeuren). Auch dieses Jahr findet er wieder auf dem Skaterplatz im Wertachpark an der Buronstraße in Kaufbeuren statt. Am Samstag, den 24.06.2023 treffen sich ab 14:00 Uhr die Skater, um die Sieger der verschiedenen Altersklassen zu küren.

Dieser Contest ist offen für alle Interessierten, der Eintritt für die Zuschauenden ist frei.

Das Warm-Up der Skater beginnt um 14:00 Uhr, der Contest startet um 16:00 Uhr. Essen und Getränke können am JuZe Container erworben werden.

Zurück

Kategorien
Panorama

Ereignisreicher Ausflug in die Feuerwehrerlebniswelt

Kinder entdecken im Rahmen des Pfingstferienprogramms des Stadtjugendrings Kaufbeuren die Welt der Feuerwehr

Ereignisreicher Ausflug in die Feuerwehrerlebniswelt

Kinder entdecken im Rahmen des Pfingstferienprogramms des Stadtjugendrings Kaufbeuren die Welt der Feuerwehr

Im Rahmen des Ferienprogramms des Stadtjugendrings Kaufbeuren machten sich am Dienstag, den 06.06.2023 sieben Kinder im Alter von 8 bis 11 Jahren mit zwei Betreuerinnen des SJR Kaufbeuren auf den Weg in die Feuerwehrerlebniswelt in Augsburg. Das interaktive Museum bot den Kindern eine faszinierende und lehrreiche Erfahrung rund um das Thema Feuerwehr.

Die jungen Besucher:innen hatten die Möglichkeit, an verschiedenen Stationen teilzunehmen und selbst aktiv zu werden. Sie konnten beispielsweise in einer simulierten Einsatzzentrale einen Notruf annehmen oder die Fahrzeuge erkunden. Unter fachkundiger Anleitung lernten die Teilnehmenden wichtige Kenntnisse über die Aufgaben der Feuerwehr und die Bedeutung des Brandschutzes im Alltag.

„Es war wunderbar zu sehen, wie begeistert und engagiert die Kinder während des Ausfluges waren“, sagt Stefanie Echtler, Mitarbeiterin des Stadtjugendrings. „Der Ausflug war ein voller Erfolg und hat sicherlich das Interesse am Thema Brandschutz und der Arbeit der Feuerwehr geweckt.“

Interessierte am Ferienangebot des SJR Kaufbeuren können sich für die Sommerferien ab dem 01.07.23 auf dem Ferienportal des SJR Kaufbeuren anmelden. Weitere Informationen auf www.sjrkf.de.

Zurück

Kategorien
Panorama Politik

Jugendpolitische Impulse und Beschlüsse lassen aufhorchen

Vollversammlung des Stadtjugendrings wählt neue junge Vorstandschaft

Jugendpolitische Impulse und Beschlüsse lassen aufhorchen

Vollversammlung des Stadtjugendrings wählt neue junge Vorstandschaft

Am vergangenen Donnerstagabend hielt der Stadtjugendring Kaufbeuren nach zweijähriger coronabedingter Pause seine Frühjahrsvollversammlung wieder im großen Sitzungssaal des Kaufbeurer Rathauses ab. Ein visueller Blitzstart in die mit rund 80 Teilnehmenden sehr gut besuchte Veranstaltung gelang dem SJR mit der Vorstellung seines Arbeitsberichtes von 2022 in Bildern sowie der Präsentation der neuen Homepage (www.sjrkf.de). Eindrucksvoll stellten im Anschluss die jungen Vertreterinnen der Schüler:innen-Organisation Kaufbeuren „SchOK“ die Ergebnisse des diesjährigen Jugendforums und die Impulse daraus zu den Themen Bildung und Mobilität, Nachhaltigkeit, Kultur, Sicherheit und Antidiskriminierung vor.

Mit drei bemerkenswerten jugendpolitischen Beschlüssen setzte sich die Vollversammlung in der Funktion als Kaufbeurer Jugendparlament für die Belange junger Menschen in Kaufbeuren ein. So fordert der SJR die Stadt Kaufbeuren auf, sich gemeinsam mit ihm der Realisierung eines E-Bike Verleihs, eines barrierefreien Bahnhofs sowie einer Anlaufstelle für Diskriminierungsbetroffene anzunehmen und den gerade entstehenden Sportentwicklungsplan besonders auf Kinder und Jugendliche zu fokussieren.

Auch an die Kaufbeurer Bevölkerung sendet die Vollversammlung mit ihren Beschlüssen zur Unterstützung des Radentscheids Bayern und der Absenkung des Wahlalters auf 16 Jahre deutliche Signale, sich im Rahmen möglicher anstehenden Volksbegehren zu engagieren. Während der Radentscheid noch auf die Zulassung zum Volksbegehren durch den Bayerischen Verfassungsgerichtshof wartet, gilt es bei „Vote16 – Wahlrecht ab 16 in Bayern“ erst einmal möglichst viele Kaufbeurer Wahlberechtigte zu mobilisieren, den Antrag auf Zulassung zum Volksbegehren zu unterschreiben. Hierzu können bis Anfang Juli beim Stadtjugendring und seinen Einrichtungen Unterschriftenlisten abgeholt und auch vor Ort unterschrieben werden.

Nach der Präsentation der Jahresrechnung 2022 und des Rechnungsprüfungsberichtes konnte die bisherige Vorstandschaft entlastet werden. Anschließend leitete Frederic Schießl, Vorstandsmitglied des Bezirksjugendrings Schwaben, die Wahl von Vorstand, Kassenprüfung und Einzelpersönlichkeiten für die nächste Legislaturperiode. Die Wahlen endeten mit einem deutlichen Bekenntnis zum Stadtjugendring – konnten doch die Ehrenämter lückenlos und mit vielen neuen und jungen Gesichtern besetzt werden.

Ein Nachtragshaushalt für 2023, der allerdings die Ergebnisse der anstehenden Budgetverhandlungen mit der Stadt Kaufbeuren noch nicht abbildet, wurde ebenso beschlossen wie die Kampagne des Bayerischen Jugendrings (BJR) „Finde dein Irgendwo“ vorgestellt. Darauf folgte noch die Empfehlung, sich an der Online-Umfrage des BJR zur Lebenssituation von LSBTIQA* Personen und der „72-Stunden-Sozialaktion“ des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend zu beteiligen.

Zurück

Kategorien
Kultur Panorama Soziales

Veröffentlichung der neuen Homepage des Stadtjugendrings Kaufbeuren

Jubel bei den 60 Stadtranderholungsbetreuerinnen und –Betreuern

> zur neuen Homepage des Stadtjugendrings Kaufbeuren

Im Zuge des großen Vorbereitungstages auf die diesjährige Jubiläumsausgabe der größten Kaufbeurer Freizeitmaßnahme – die Stadtranderholung wird 50 – ging nach langer Vorbereitungszeit die neue Homepage des Stadtjugendrings an den Start. Auf der Website kann man sich natürlich nicht nur für die 2. Stadtranderholungswoche – hier sind noch Plätze frei –anmelden, sondern findet ab sofort alle Einrichtungen des SJR und sogar jede Jugendgruppe hat ihre eigene Seite bekommen, auf der sie sich präsentieren kann. Der SJR will mit der neuen Homepage den Service für alle Nutzerinnen und Nutzer bieten, über eine Zentrale das komplette Angebotsspektrum der Kaufbeurer Jugendarbeit überblicken zu können. Momentan wird die neue Homepage schon in die bevorstehende Vollversammlung eingebunden, alle Sitzungsunterlagen sind hier zu finden. Ein Blick auf die neue Seite  lohnt sich!

Während der Corona-Zeit hat Kilian Herbschleb gemeinsam mit Tobias Scheßl die Entwicklung eines Corporate Designs für den SJR Kaufbeuren vorbereitet. Dabei wurde auch ein neues Logo erstellt, welches in Form eines Rings den Zusammenhalt innerhalb des Stadtjugendrings hervorheben soll. Im Zuge dessen entstand auch der Gedanke, eine neue Homepage zu entwickeln. Neben einer erfahrenen CMS-Firma stand Jörg Ruckdeschel von der IuK der Stadt Kaufbeuren mit Rat und Tat zur Seite und half vor allem bei der Umsetzung der Ideen. Die neue Fachkraft für Öffentlichkeitsarbeit des SJR Stefanie Echtler brachte die Erstellung der Homepage zu Ende und veröffentlichte sie kürzlich im Kreis der Ehrenamtlichen der Stadtranderholung. Der SJR bedankt sich bei allen Beteiligten für die Umsetzung dieses Meilensteins.

Zurück

Kategorien
Politik Veranstaltung

Junge Menschen über politische Themen aufklären und eigene Ideen entwickeln

Demokratiekonferenz im Eckpunkt Kaufbeuren. Eine Veranstaltungsreihe von Kaufbeuren-aktiv und dem Stadtjugendring Kaufbeuren

Kaufbeuren-aktiv plant gemeinsam mit dem Stadtjugendring (SJR) Kaufbeuren vom 18.-28.04.2023 eine aufregende Veranstaltungsreihe mit dem Titel „Demokratiekonferenz“ im Eckpunkt, Schmiedgasse 17 87600 Kaufbeuren.

Diese bietet eine großartige Gelegenheit, neue Ideen zu entdecken, spannende Menschen kennenzulernen und an inspirierenden Workshops teilzunehmen. Mit Hilfe eines abwechslungsreichen Programmes sollen junge Menschen über politische Themen aufgeklärt werden.

Die Eröffnungsveranstaltung beginnt am 18. April 2023 um 14 Uhr und wird von prominenten Rednern gestaltet. Am 19. April folgt ein virtueller Rundgang durch das Anne-Frank-Haus, um den Teilnehmern die Schrecken des Zweiten Weltkriegs und die Relevanz der Demokratie nahezubringen.

Am 21. April findet ein Vortrag über Extremismus mit anschließender Diskussion statt. Dabei wird thematisiert, wie dieser bekämpft werden kann.

Am 26. April steht ein Workshop zum Thema „Bloggen gegen Rechts“ auf dem Programm. Dieser wird von Politikwissenschaftler und Anti-Rassismus-Trainer Said Rezek geleitet. Hier lernen die Teilnehmenden, wie man online gegen rechte Hetze vorgehen und eine positive politische Botschaft verbreiten kann.

Schließlich endet die Konferenz am 28. April mit einer Filmvorführung. Der Film soll junge Menschen dazu anregen, ihre politischen Überzeugungen zu hinterfragen und kritisch zu denken.

Der Stadtjugendring hofft, dass die Demokratiekonferenz junge Menschen dazu ermutigen wird, sich politisch zu engagieren und ihre Stimme zu erheben. Die Veranstaltungen werden nicht nur informativ sein, sondern auch eine Gelegenheit bieten, Gleichgesinnte kennenzulernen und Kontakte zu knüpfen.

 

Gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogramms Demokratie leben!

Zurück

Kategorien
Panorama Veranstaltung

KEMSOLAR 50 sucht Dich!

Stadtjugendring (SJR) Kaufbeuren: Tagesprogramme in den Osterferien restlos ausgebucht. Noch freie Plätze in der zweiten Woche der Stadtranderholung im Sommer. Jetzt noch schnell anmelden

Was für ein Erfolg! Die Plätze für die Tagesprogramme in den Osterferien sind restlos ausgebucht. Dank der starken Nachfrage wurden seitens des Stadtjugendring (SJR) Kaufbeuren bei einigen Kursen sogar mehrere Zusatzkurse organisiert, damit so viele Kinder wie möglich die Chance auf ihre angefragten Programme haben.

Diejenigen, die allerdings jetzt noch auf der Warteliste stehen, haben laut Veronika Schulz, die sich beim SJR um die Ferienprogramme kümmert, trotz der vielen Zusatzkurse schlechte Karten: „Wir haben alle Register gezogen, um so viele Kinder wie möglich unterbringen zu können.“ Doch jetzt sind die Kapazitäten erschöpft, sowohl auf Seiten der Betreuer:innen als auch terminlich.“

Für den SJR Kaufbeuren steht fest, dass die Angebote in den Ferien nach Corona sehr gut angenommen werden. Deshalb ist es für alle Eltern ratsam, ihre Kinder frühzeitig zu den Ferienangeboten anzumelden. Dies ist für die Ferienbetreuungen, die eine Woche dauern, permanent auf dem Ferienportal des SJR möglich. Ein paar Plätze sind noch frei. Beispielsweise beim Zirkus in den Pfingstferien (05.-09.06.2023) oder bei der Hüttenfreizeit für 6-10-jährige in den Sommerferien (04.-08.09.2023).

Auch auf dem bisher unentdeckten Planeten KEMSOLAR 50 werden noch Abenteurerinnen und Abenteurer gesucht, die sich in der zweiten Sommerferienwoche auf die Reise in ein unbekanntes, fernes Universum einlassen wollen. Zum 50-jährigen Geburtstag der Stadtranderholung wartet dort mit Sicherheit die ein oder andere Überraschung auf die Kinder. Besonders spannend ist die Überraschungsnacht, die in der zweiten Stadtranderholungswoche stattfindet.

Liebe Kinder, seid ihr bereit, die Lebewesen auf KEMSOLAR 50 kennenzulernen? Dann meldet euch an!

Aufgepasst: Die Anmeldung zu den Tagesprogrammen der Pfingstferien beginnt am 29.04.23 um 09.00 Uhr.

Zurück