Schwerpunkte
Wie die meisten Anwälte habe auch ich meine Tätigkeits- und Interessenschwerpunkte. Hierzu zählt das Familienrecht mit all seinen Bereichen, und da es bis zum Ende gedacht werden darf, auch das Erbrecht. Ganz besonders gehört für mich dazu auch das Miet- und Wohnungseigentumsrecht, aber auch Verkehrsrecht, Arbeitsrecht und immer gerne auch das Baurecht.
Scheuen Sie sich nicht, mich auch wegen Fragen aus anderen Rechtsbereichen zu kontaktieren, ich werde Sie nicht im Regen stehen lassen, so lange ich mich im Hinblick auf meinen geleisteten Berufseid dazu befähigt sehe.
Im Überblick:
- Familienrecht
- Erbrecht
- Miet- und Wohnungseigentumsrecht
- Verkehrsrecht
- Arbeitsrecht
- Baurecht
- Allgemeines Zivilrecht
Ihr Recht - meine Aufgabe!
Recht haben und Recht bekommen, das sind bekanntlich leider oft zwei Paar Stiefel. Gerade deswegen ist guter Rat alles andere als teuer, sondern in jeder Hinsicht wertvoll - denn gut beraten ist schon halb gewonnen. Sparen Sie im Zweifel Zeit und Geld und vor allem Ihre Nerven. Kommen Sie frühzeitig, um wenig aussichtsreiche und oft kostenintensive Rechtsstreitigkeiten schon im Vorfeld zu vermeiden.
Zu spät? Ist es selten!
Selbst wenn das Kind schon in den Brunnen gefallen ist, wir werden ihm nach Möglichkeit das Schwimmen beibringen und ein wohl temperiertes Handtuch bereit legen.
Trauen Sie sich, bevor Sie sich trauen!
Sie wollen eine Familie gründen, aber nicht unbedingt heiraten? Sie wollen heiraten, befinden sich mit ihrem Ehepartner aber nicht wirklich im finanziellen Gleichgewicht? Sie halten es für unromantisch, sich vor der anstehenden Hochzeit Gedanken zu machen über einen Ehevertrag? Sie sind noch zu verliebt, um es für möglich zu halten, dass Sie mit in die Scheidungsstatistik eingehen werden? Nur nebenbei erwähnt, aktuell wird etwas mehr als jede dritte Ehe geschieden... (Quelle: www.destatis.de).
Sehen Sie es so: Verträge sind zum Vertragen da. Verschaffen Sie sich Klarheit! Treffen Sie solche weitreichenden Entscheidungen mit dem guten Gefühl, sich umfassend informiert zu haben. Lassen Sie sich gemeinsam beraten und erfahren Sie, wie Ihr Partner darüber denkt. So gibt es hinterher, falls es ein Hinterher gibt, zumindest die eine oder andere böse Überraschung weniger.
Familienplanung oder... verliebt, verlobt, verarscht?
Wussten Sie schon, dass Altersarmut weiblich ist? Einer der Hauptgründe für Altersarmut bei Frauen ist die Tatsache, dass die meisten Frauen zugungsten der Familie karrieretechnisch kürzer treten, in Teilzeit- oder Minijobs arbeiten und dann am Ende aus verschiedenen Gründen (wie beispielsweise dem Scheitern der Ehe) nicht auf die Mitversorgung durch ihren Mann zählen können. Reden wir darüber, wie Sie sich Himbeeren bis zum Schluss leisten können!