Dachstuhl-Brand des historischen Hauberisser Hauses

Bericht & Bilder der Feuerwehr Kaufbeuren

Am frühen Nachmittag des Donnerstag, 02.06.2022, wurde die Feuerwehr zu einem Brand an einem historischen Kaufbeurer Gebäude gerufen: Beim Eintreffen der ersten Kräfte stand der Dachstuhl des historischen Hauberisser Hauses der ehemaligen Rosenbrauerei in voller Länge in Vollbrand.

Während die Drehleiter aufgebaut wurde griff das Feuer auf den Dachstuhl des angebauten Gebäudes über. Drei Drehleitern wurden zur Brandbekämpfung mit Schaum eingesetzt. Die Fliegerhorstfeuerwehr lieferte zusätzlich Wasser über Schlauchleitungen aus dem Fliegerhorst-Gelände. Eine Drohne mit Wärmebildkamera wurde angefordert, somit konnten während der Löscharbeiten der Löscherfolg kontrolliert und angepasst werden. Die Nachlöscharbeiten und die Kontrolle mit der Wärmebildkamera dauerte bis ca. 2:30 Uhr. Insgesamt waren über 120 Einsatzkräfte vor Ort. 

Die Feuerwehren Kaufbeuren Löschzug 1, 2 und 3; Oberbeuren; Kemnat, Fliegerhorstfeuerwehr; Feuerwehr Marktoberdorf mit Drehleiter; sowie die DLRG mit Drohne; Rettungsdienst; sowie die Polizei waren im Einsatz.

Fahrzeuge im Einsatz: LF 1/43/1, SBR (KF 1), SBI (KF 2), SBM (KF 1/1), KdoW 1/10/1, MZF 1/11/1, ELW 1/12/1, MTW 1/14/1, TLF 1/23/1, DLK 1/30/1, WLF 1/35/1, LF 1/40/1, LF-KatS 1/41/1, GW-L 1/55/1, SW 2000 1/58/1, MZF 2/11/1, DLK 2/30/1, LF 2/41/1

Parallel dazu war die Feuerwehr zu Einsätzen in die Kaiser-Max-Straße und der Unteren Bleiche gerufen worden. Die gemeldete Rauchentwicklung stellte sich in beiden Fällen als Irrtum heraus, die Meldenden hatten den Rauch vom Großbrand der ehemaligen Rosenbrauerei als Rauchentwicklung im Freien missinterpretiert. Die Feuerwehr Hirschzell und die Drehleiter der Feuerwehr Marktoberdorf wurden zu diesen Einsätzen alarmiert und gaben in beiden Fällen Entwarnung „Fehlalarm“.

 

Im Morgen des nächsten Tages wurde die Feuerwehr zur Brandnachschau nach dem Großbrand alarmiert. Weitere Glutnester wurden abgelöscht und das Material vom Vortag wurde aufgeräumt. Gleichzeitig war die Drehleiter für die Polizei zur Brandermittlung eingesetzt.

Einsatzdauer: 5h 6min
Einsatzkräfte: 14 Personen
Fahrzeuge im Einsatz: SBR (KF 1), KdoW 1/10/1, DLK 1/30/1, WLF 1/35/1, LF-KatS 1/41/1, GW-L 1/55/1

 

Bei einer erneute Brandnachschau am frühen Abend des 03.06.2022 wurde das Gebäude außen und teilweise innen besichtigt - der Einsatz blieb ohne Festellung.

 

Bildquelle: Feuerwehr Kaufbeuren

Im Rahmen der Pressearbeit des Stadtportals "Wir sind Kaufbeuren" sehen Sie hier Fotoaufnahmen von öffentlichen Veranstaltungen. Die Aufnahme und Veröffentlichung dient ausschließlich der Medienarbeit im Stadtportal und somit der Information interessierter Bürgerinnen und Bürger über öffentliche und gesellschaftsrelevante Ereignisse. Dabei ist es möglich, dass Fotos verwendet werden, auf denen Sie gegebenenfalls erkennbar zu sehen sind. Dem können Sie natürlich widersprechen. Wenden Sie sich in diesem Fall bitte an die verantwortliche Stelle für Datenverarbeitung auf dieser Website und teilen ihr das Bild mit, welches Sie gelöscht haben möchten.

Zurück

Wir sind Kaufbeuren

Neugablonzer Str. 5
87600 Kaufbeuren

08341-874632
08341-9660435

mehr wissen. mehr erreichen.

Das Stadtportal mit dem Mehr an Infos.

Erleben Sie Kaufbeuren in seiner faszinierenden Art und genießen Sie die bekannte und traditionsreiche Stadt an der Wertach. "Wir sind Kaufbeuren" möchte Ihnen Kaufbeuren präsentieren, so wie es ist:
Tradition bewahrend - Zukunft gestaltend.

Copyright © 2023 - Wir sind Kaufbeuren - Das Kaufbeurer Stadtportal