Wunschkinder am Do 10.03.22 / 20.00 Uhr im Stadtsaal Kaufbeuren.
Das Grundthema ist direkt aus dem Leben gegriffen und wird von dem Autoren-Duo Hübner/Nemitz sehr minutiös durchexerziert: Der gut behütete Nachwuchs hat – wenn auch mit Ach und Krach – das Abitur in der Tasche und soll auf eigenen Füßen stehen. Doch was, wenn der Sprössling vor der plötzlichen Freiheit und Verantwortung zurückscheut und gar nichts tut? Wenn er ungeniert im Hotel Mama ausruht, bis alle mit ihrer Geduld fast am Ende sind?
Eine Alltagssituation, tiefgründig und vielschichtig gespielt, teils zum Lachen, viel zum Nachdenken. Vor diesem Problem stehen Bettine, gespielt von Carolin Fink, und Gerd, dargestellt von Martin Lindow mit ihrem Sohn Marc (Lukas Schöttler). Dieser hängt zuhause rum und verbringt die Zeit mit schlafen, fernsehen, kiffen, den Kühlschrank leeren, Party - und das alles in elterlicher „Vollpension“, inklusive Wäscheservice. Was haben sie bloß falsch gemacht?
Und dann ist da auf der anderen Seite Selma, das „taffe Mädel“ aus Notwendigkeit, das von seiner alleinerziehenden Mutter Heidrun gerade so über die Runden gebracht wird. Selma musste viel zu schnell selbst Verantwortung übernehmen, weil ihre psychisch labile Mutter mit dem Leben nicht zurechtkommt. Doch gerade als sie allen Widrigkeiten zum Trotz ihren eigenen Weg zu finden beginnt, trifft sie Marc und wird vom Leben wieder aus der Bahn geworfen…
Die Veranstaltung wird gemäß der dann aktuellen Hygieneverordnung stattfinden. Es besteht Maskenpflicht während der Veranstaltung.
Karten für die Veranstaltung sind über die Kulturring-Geschäftsstelle im Stadtmuseum Kaufbeuren (Tel. 08341 966 83 966) sowie alle Reservix-Vorverkaufsstellen erhältlich. Weitere Informationen unter www.kulturring-kaufbeuren.de.
Neugablonzer Str. 5
87600 Kaufbeuren
Das Stadtportal mit dem Mehr an Infos.
Erleben Sie Kaufbeuren in seiner faszinierenden Art und genießen Sie die bekannte und traditionsreiche Stadt an der Wertach. "Wir sind Kaufbeuren" möchte Ihnen Kaufbeuren präsentieren, so wie es ist:
Tradition bewahrend - Zukunft gestaltend.