An zwei Zeugnisverleihungen, die endlich wieder live im großen Rahmen im Modeon in Marktoberdorf stattfinden konnten, wurden 274 Fachabiturientinnen und Fachabiturienten sowie 106 Abiturientinnen und Abiturienten aus FOS und BOS zum Schuljahresende 2021/22 in die Freiheit entlassen. „Die Felsen in der Brandung“, laut SMV Schulleiter Björn Mellies und stellvertretender Schulleiter Christoph Thiel, gratulierten den Absolventinnen und Absolventen zu ihrem Erfolg. Sie nahmen in ihrer gemeinsamen Rede Bezug auf die vielen Ereignisse, welche die Schulzeit der Schülerinnen und Schüler geprägt haben. Die FOSler haben teilweise in den 11. Klassen Hybrid- und Wechselunterricht erlebt, haben eine Woche eher Weihnachtsferien erhalten um dann die Faschingsferien gestrichen zu bekommen. Das letzte Schuljahr war geprägt von Maskenpflicht und Corona-Tests und unser Sekretariat wurde zur Depandance des Gesundheitsamtes. Trotz alledem lebte das Schulleben im letzten Schuljahr wieder auf und Studienfahrten, die Gratifikationsfahrt, Zeitzeugenvorträge, Schule gegen Rassismus-Aktionen, Prüfungssegen und vieles mehr konnten stattfinden. Eine besondere Aktion war die Projektwoche für die Ukraine-Hilfe. Hier konnten über ein Freundschaft-Eishockeyspiel gegen das Jakob-Brucker-Gymnasium, viele Verkaufsaktionen unserer Klassen, einen Spendenlauf, ein Friedenskonzert unserer FOSBOS-Band circa 3000 Euro für Humedica und die Lebenshilfe gesammelt werden.
„Gerade in Zeiten wie diesen, die durch Krisen gezeichnet sind, ist es vielleicht noch wichtiger als ihre Leistungen, dass Sie sich für andere einsetzten!“ ermutigte Björn Mellies die Absolventinnen und Absolventen.
Die SMV-Vertreterinnen Emily Elstner und Sarah Huber führten beschwingt durch die zwei Veranstaltungen und erzählten von den Unsicherheiten der Coronajahre, die Sie durch den Halt in der Klassengemeinschaft und die Unterstützung durch die Lehrkräfte und das Sekretariat meisterten. Die FOSBOS-Band unter der Leitung von Tiny Schmauch umrahmte die Feier mit wunderschönen Songs und unterstützte den Lehrerchor beim diesjährigen Abisong.
Stefan Bosse, Oberbürgermeister der Stadt Kaufbeuren, gratulierte als bekennender FOSler, der gerne immer wieder an den Tatort zurückkehrt. Das Leben nimmt manche seltsamen Wendungen und die disruptive FOSBOS-Schulkarriere, meinte Bosse, hat die Absolventinnen und Absolvent auf das Leben, in der die Krise schon eher normal ist, gut vorbereitet.
Andrea Geppert, Vorsitzende des Elternbeirats, verabschiedete sich nach sechs Jahren als Elternbeirätin mit emotionalen Glückwünschen und bedankte sich für die Wärme und herzliche Atmosphäre an der FOSBOS Kaufbeuren.
Erste Reihe von links: Amelie Wintergerst (Schulsanitätsdienst), Sarah Huber (SMV), Emily Elstner (SMV und beste Fachabiturientin), Emil Wilkening und Kathrin Heimlich (drittbeste Fachabiturienten)
Zweite Reihe von links: Eva Maria Ruffert, Carolin Ullrich, Sophie Schreiber Lukas Safranek (Schulsanitätsdienst), Lotte Wiedhopf (FOSBOS-Band), Lukas Malucha (Zweitbester Fachabiturient) und Verleihung der Mitgliedschaft in der Deutschen Physikalischen Gesellschaft)
Dritte Reihe von links: Andreas Fischer (Kreisverband der Volks- und Raiffeisenbanken im Ostallgäu und Kaufbeuren), Schulleiter Björn Mellies, Elternbeiratsvorsitzende Andrea Geppert, Armin Meindl (Förderverein)
Andreas Fischer (Kreisverband der Volks- und Raiffeisenbanken im Ostallgäu und Kaufbeuren), Emily Elstner (SMV und beste Fachabiturientin), Emil Wilkening und Kathrin Heimlich (drittbeste Fachabiturienten), Lukas Malucha (Zweitbester Fachabiturient und Verleihung der Mitgliedschaft in der Deutschen Physikalischen Gesellschaft), Armin Meindl (Förderverein), Schulleiter Björn Mellies.
Franz Gottstein, Mitarbeiter der Schulleitung, würdigte die Besten im Fach Physik mit der Ehrenmitgliedschaft in der Deutschen Physikalischen Gesellschaft und einer Auszeichnung.
Elternbeiratsvorsitzende Andrea Geppert überreichte den Mitgliedern des Schultheaters, des Schulsanitätsdienstes, der Schulband und der SMV Geldpreise für ihr Engagement.
Der Elternbeirat beglückwünschte die drittbesten Fachabiturienten und übergab jeweils 100 Euro. Armin Meindl, Vorstandsmitglied des Fördervereins unserer Schule überreichte dem zweitbesten Fachabiturient 200 Euro und die beste Fachabiturientin wurde mit 500 Euro als Preis der Volks- und Raiffeisenbanken von Andreas Fischer ausgezeichnet.
Frau Geppert konnte auch noch als Vorstandsmitglied der Landeselternvereinigung der Fachoberschulen in Bayern (LEV Bayern) für die jeweils besten Abiturschnitte in der Ausbildungsrichtung Technik bzw. Gesundheit Lorin Feher und Jannik Stumm mit einem Notenschnitt von 0,99 ehren.
Die besten Fachabiturienten der BOS erhielten von der Schule als Anerkennung ihrer Leistung Bücherchecks von je 50 Euro. Vorstandsmitglied des Fördervereins Iris Becker gratuliert den Abiturientinnen und Abiturienten und verlieh traditionell den Zweitbesten 200 Euro.
Andreas Fischer vom Kreisverband der Volks- und Raiffeisenbanken im Ostallgäu und Kaufbeuren, auch bekennender FOSBOS-Absolvent, gratulierte den zwei besten Abiturienten und belobigte Sie mit einer Ehrenurkunde und je 500 Euro.
Am Freitagabend wurde im Modeon in Marktoberdorf gemeinsam bei Tanz und Essen dann der Abiball gefeiert. Ab Mitternacht ging es dann ins Papillon Club Lounge.
Erste Reihe von links: Mitglieder der FOSBOS-Schulband: Björn Rieger, Josefina Ried, Anna Wahl, Lotte Wiedhopf und Karolina Drab (Carina Merkt fehlt)
Zweite Reihe von links: Laura Reichart, Patrizia Gansler (zweit- und dritt-beste BOS-Fachabiturientinnen, Lorin Feher (bester Abiturient der AR Technik in Bayern), Jonas Reichert (bester BOS-Fachabiturient), Magnus Schwieger und Florian Lenz (Verleihung der Mitgliedschaft in der Deutschen Physikalischen Gesellschaft), es fehlt Jannick Stumm (bester Abiturient der Ausbildungsrichtung Gesundheit in Bayern)
Dritte Reihe von links: Schulleiter Björn Mellies, Elternbeiratsvorsitzende Andrea Geppert, Evelyn Frelich (drittbeste Abiturientin), Andreas Fischer vom Kreisverband der Volks- und Raiffeisenbanken im Ostallgäu und Kaufbeuren, Lucas Pfeiffer Novelli (zweitbester Abiturient), Iris Becker (Förderverein)
Elternbeiratsvorsitzende Andrea Geppert, Andreas Fischer (Kreisverband der Volks- und Raiffeisenbanken im Ostallgäu und Kaufbeuren), Lucas Pfeiffer Novelli (zweitbester Abiturient), Lorin Feher (bester Abiturient der Ausbildungsrichtung Technik in Bayern), Evelyn Frelich (drittbeste Abiturientin), Schulleiter Björn Mellies, Iris Becker (Förderverein), es fehlt Jannik Stumm (bester Abiturient der Ausbildungsrichtung Gesundheit)
Fotos: FOSBOS Kaufbeuren
Neugablonzer Str. 5
87600 Kaufbeuren
Das Stadtportal mit dem Mehr an Infos.
Erleben Sie Kaufbeuren in seiner faszinierenden Art und genießen Sie die bekannte und traditionsreiche Stadt an der Wertach. "Wir sind Kaufbeuren" möchte Ihnen Kaufbeuren präsentieren, so wie es ist:
Tradition bewahrend - Zukunft gestaltend.