Heimspiel gegen Bayreuth entfällt: Bayreuth Tigers mit Quarantäne-Maßnahmen und weiteren Personalsorgen
Das Spiel der Bayreuth Tigers am heutigen Freitag in der DEL2 beim ESV Kaufbeuren wurde im Einvernehmen mit dem Spielgegner ESV Kaufbeuren verlegt. Aufgrund von aktuell vier bestehenden Quarantäne-Maßnahmen für Spieler der Bayreuth Tigers, einer extrem angespannten Personalsituation beim DEL-Kooperationspartner Nürnberg Ice Tigers und zusätzlichen Verletzungen im Team des Zweitligisten machen ein ordnungsgemäßes Antreten der Tigers unmöglich. In Absprache mit dem Club aus Kaufbeuren einigten sich die Bayreuther darauf, dieses Spiel zu verlegen.
Die Partie wurde auf Dienstag, 25. Januar 2022 neu terminiert. Spielbeginn ist 19:30 Uhr.
Ausnahmegenehmigung für das Spiel am Freitag erwirkt - 775 Zuschauer dürfen im Stadion dabei sein
Aufgrund der aktuellen Corona Bestimmungen (15. BaylfSMV) und der damit einhergehenden Zuschauerbeschränkungen bietet der ESV Kaufbeuren seinen Dauerkartenbesitzern als Alternative an, die Heimspiele live und kostenlos auf SpradeTV zu verfolgen.
Wie komme ich zum kostenlosen SpradeTV Zugang?
Im einem Formular (hier) müssen die Felder Vorname, Nachname, SpradeTV-Kundennummer und die E-Mail Adresse, die bei SpradeTV zur Anmeldung genutzt wird, eingegeben und abgesendet werden. Die Freischaltung für die kommenden vier Spiele erfolgt dann in den kommenden beiden Tagen. Sollte noch kein SpradeTV-Konto bestehen, muss selbstverständlich vor dem Ausfüllen und Absenden des Formulares ein eigenes Konto bei SpradeTV erstellt werden.
Um garantieren zu können, dass die Freischaltung rechtzeitig zum Heimspiel am Freitag gegen Bayreuth erfolgt, bitten wir alle Dauerkartenkunden das Formular bis spätestens Donnerstagabend 20:00 Uhr auszufüllen und abzusenden.
"Bitte füllt das Formular wahrheitsgemäß aus und auch nur, wenn ihr wirklich Dauerkarten-Kunden seid. Ihr erspart uns damit zusätzlich Arbeit. Vielen Dank!"
Ausnahmegenehmigung für Heimspiel am Freitag erwirkt
Der ESV Kaufbeuren hat am heutigen späten Mittwochabend für das Heimspiel am Freitag gegen die Bayreuth Tigers von den örtlichen Behörden eine Ausnahmegenehmigung erwirken können. So dürfen zur Partie gegen die Franken 775 Fans in die erdgas schwaben arena kommen. Dabei gilt in der erdgas schwaben arena die 2G Plus Regel. Alle Voraussetzungen die erforderlich sind, um die 2G Plus Regeln einzuhalten, sind hier zu finden.
Aufgrund der Begrenzung ist es klar, dass nicht alle Dauerkartenkunden zum Spiel kommen können. Mit einer Kapazitätsgrenze von 775 Zuschauern werden aber mehr wie die Hälfte aller Dauerkartenbesitzer die Möglichkeit bekommen sich ein Ticket zu sichern. Wie das Verfahren dazu abläuft, wird der ESV Kaufbeuren in einer gesonderten Pressemeldung bekanntgeben.
Wenn es nicht läuft, dann läuft es nicht. So kann man die aktuelle Lage beim ESVK in schönen Worten wohl beschreiben. Aktuell flattern beim ESV Kaufbeuren die Hiobsbotschaften der Reihe nach rein.
Am Mittwoch haben sich in der Mannschaft der Joker zwei Corona-Verdachtsfälle, die mittels Schnelltests ermittelt wurden, mit einer PCR Testung bestätigt. Da der Rest der Mannschaft bei der PCR-Testung negativ getestet wurde, werden die Spiele des ESVK am Wochenende auch stattfinden. Der ESVK wünscht den beiden positiv getesteten Spielern eine schnelle und gute Genesung.
Aufgrund der jüngsten Corona-Beschlüsse der bayerischen Staatsregierung darf der ESVK bei den aktuellen Corona-Zahlen nur noch 175 Zuschauer in die erdgas schwaben arena lassen. Die Voraussetzung dafür sind, dass die Zuschauer die 2G Plus Regel erfüllen (geimpft, genesen und getestet). Dazu muss der Mindestabstand von 1,5 Meter zu nicht zum eigenen Hausstand gehörigen Personen eingehalten und eine FFP2 Maske getragen werden.
Aus organisatorischer Sicht für die Verantwortlichen beim ESVK ist das natürlich eine totale Katastrophe und aufgrund der ganzen Unsicherheiten eigentlich auch nicht durchführbar. Eine irgendwie zu bestimmende Auswahl aus den über 1.400 treuen Dauerkartenbesitzern zu treffen, die dann aktuell in die erdgas schwaben arena dürften, ist eigentlich auf einem fairen Wege schlicht nicht zu bewerkstelligen. Dazu schwebt auch noch das Damoklesschwert der 1.000er Inzidenz über der Stadt Kaufbeuren. Sollte diese bis Freitag erreicht werden, muss der ESVK so oder so komplett auf Zuschauer verzichten.
Die aktuellen Beschlüsse haben bis zum 15. Dezember ihre Gültigkeit und treffen somit auf die aktuell kommenden vier Heimspiele gegen Bayreuth, Freiburg, Kassel und Selb zu.
Der ESVK arbeitet aktuell an einer Lösung für die Dauerkartenkunden, die jetzt betroffenen vier Spiele kostenfrei auf SpradeTV verfolgen zu können. Es ist dazu noch im Laufe des heutigen Tages mit einer Meldung zu diesem Thema zu rechnen, welche wir dann dementsprechend auf unseren Kanälen verbreiten werden.
Nicht nur durch die beiden positiven Corona Fälle in der Mannschaft werden die zur Verfügung stehenden Spieler immer weniger. Trainer Tray Tuomie wird am Wochenende sicher auf folgende Spieler verzichten müssen: Fabian Koziol, Alexander Thiel, Jan Pavlu, Tobias Baader, Philipp Bidoul und Markus Lillich. Fraglich ist weiterhin ein Einsatz von Branden Gracel. Vor allem in der Verteidigung werden die Trainer damit vor eine sehr große Aufgabe gestellt.
ESVK Geschäftsführer Michael Kreitl dazu: „Wir stehen sportlich und finanziell schweren Zeiten entgegen. Die Mannschaft ist durch die beiden positiven Corona Fälle weiter geschwächt und eine Verstärkung ist aufgrund der aktuellen Beschlüsse der bayerischen Staatsregierung natürlich schlichtweg nicht möglich. Ohne Fans in der Arena oder mit einer Minikulisse von ca. 175 Zuschauern ist unser Sport einfach nicht finanzierbar. Finanzielle Ausfallhilfen für die nun beschlossenen Regelungen sind aktuell ja auch nicht einmal vorgesehen. Wir können aktuell nur an unsere Fans appellieren, diesen schweren Weg, wie es einem jeden Einzelnen nur möglich ist, mit uns zugehen.“
Neugablonzer Str. 5
87600 Kaufbeuren
Das Stadtportal mit dem Mehr an Infos.
Erleben Sie Kaufbeuren in seiner faszinierenden Art und genießen Sie die bekannte und traditionsreiche Stadt an der Wertach. "Wir sind Kaufbeuren" möchte Ihnen Kaufbeuren präsentieren, so wie es ist:
Tradition bewahrend - Zukunft gestaltend.