Quelle: Kulturwerkstatt /

Martina Quante

Aktivitäten der Kulturwerkstatt

Digitale Gruppenstunden

Foto: Kulturwerkstatt
Foto: Kulturwerkstatt

Die KW kümmert sich auch im zweiten Lockdown aktiv um seine Kinder und Jugendlichen. In den nach wie vor digitalen Gruppenstunden werden neben Online Spielen über Textbesprechungen, Buch-und Filmvorschlägen auch kleine Einzelspielszenen mit Kostüm per Video entwickelt. Aufgaben wie z.B. Skizzen, Fotos, Sprüche für 3 mögliche Plakatentwürfe, die in der Stadt gehängt bzw. aufgestellt werden sollen, nehmen die Kinder und Jugendlichen sehr gerne an.

Jedem Gruppenmitglied werden vom Gruppenleiter/in Einzelgespräche angeboten. Außerdem wurden Briefe mit einer Maske verschickt und dem Aufruf sich Geschichten, Sketche mit der ganzen Familie zu überlegen, die dann in einer großen Videoschaltung (voraussichtlich am 19.02.) auf der Schauburgbühne gezeigt, der beste Beitrag prämiert werden soll und die Gewinner einen Überraschungspreis bekommen.

In Zusammenarbeit mit dem Kulturamt wird über ein „Theater to go“ unter freiem Himmel in der Stadt nachgedacht.
Für Juli und August stehen die Gastspielinszenierungen „Die Physiker“, und „Auerhaus“ an, falls dann Aufführungen möglich sind. Die KW wird ein Sommerprogramm anbieten.

(Anzeige)
Jetzt günstig werben!
"Wir sind Kaufbeuren" hilft Unternehmen in Corona-Zeit:
50% Rabatt auf neue Unternehmens-, Shop- und Lieferservice-Einträge
Im Preis enthalten: Nutzen Sie gerne das Portal für Ihre Öffentlichkeitsarbeit!
Mehr dazu hier

Seit Anfang 2021 laufen die Proben zu „Von Löwenherzen, Tischlerschuppen und Rumpelwichten“ 7+. Selbstverständlich unter Berücksichtigung aller pandemischen Auflagen. Es spielt eine Person auf der Bühne, max. zwei – drei Personen befinden sich auf Abstand im Zuschauerraum (Regie). Das Stück kombiniert drei Stücke von Astrid Lindgren „Michel aus Lönneberger“, „Brüder Löwenherz“, „Ronja Räubertochter“. Geschrieben u. inszeniert v. Thomas Garmatsch, es spielt Gabi Striegl (sobald es wieder möglich ist).

Ein Haus, eine Decke und ein Tisch genügen der Spielerin um den Zuschauer in drei der beliebtesten Geschichten der meisterlichen Erzählerin Astrid Lindgren eintauchen zu lassen. Keine der Geschichten wird zu Ende erzählt, die Zuschauer sollen animiert werden A. Lindgrens Geschichten selbst zu lesen. Eine intensive, zauberhafte Inszenierung.

 

Zurück

Wir sind Kaufbeuren

Neugablonzer Str. 5
87600 Kaufbeuren

08341-874632
08341-9660435

mehr wissen. mehr erreichen.

Das Stadtportal mit dem Mehr an Infos.

Erleben Sie Kaufbeuren in seiner faszinierenden Art und genießen Sie die bekannte und traditionsreiche Stadt an der Wertach. "Wir sind Kaufbeuren" möchte Ihnen Kaufbeuren präsentieren, so wie es ist:
Tradition bewahrend - Zukunft gestaltend.

Copyright © 2023 - Wir sind Kaufbeuren - Das Kaufbeurer Stadtportal