Kategorien
Newsletter Sport Top

Starker Gegner wartet: SG Kaufbeuren-Neugablonz vor Härtetest in Gröbenzell

Auswärtsspiel beim Tabellenzweiten der Bezirksoberliga

Nach dem knappen Heimsieg gegen die Oberliga-Reserve aus Herrsching steht die nächste Herausforderung für die Herren 1 der SG Kaufbeuren/Neugablonz bevor. Am Sonntag geht es auswärts gegen die HSG Gröbenzell-Olching – aktuell Tabellenzweiter der Bezirksoberliga. Die HSG spielt bislang eine äußerst stabile Saison. Mit nur einer Niederlage aus acht Spielen und lediglich 202 Gegentoren stellt sie die defensivstärkste Mannschaft der Liga.

Personelle Sorgen bremsen Vorbereitung

Die Vorbereitung auf das Spiel wird bei der SG weiterhin durch Verletzungsausfälle erschwert. Trotz der angespannten Personalsituation zeigte das Team zuletzt Moral und Kampfgeist. Die erste Halbzeit beim Spiel in Fürstenfeldbruck und der knappe Erfolg gegen Herrsching 2 haben deutlich gemacht: Die SG lässt sich auch mit schmalem Kader nicht so schnell aus dem Konzept bringen.

Rückblick auf die letzte Saison

In der vergangenen Spielzeit lieferten sich beide Teams enge Duelle. Während die HSG Gröbenzell-Olching das Heimspiel klar für sich entschied, konnte die SG ihrerseits das Rückspiel in Kaufbeuren gewinnen. Das Ziel für Sonntag ist damit klar: Dem Favoriten erneut ein Bein stellen. Anwurf ist um 17:00 Uhr in der Olchinger Hauptschulhalle.

F-Jugend mit vollem Einsatz beim Winterturnier

Auch der Nachwuchs der SG ist am Sonntag gefordert. Drei F-Jugend-Mannschaften nehmen am dritten Turnier der Winterrunde in Peißenberg teil. Ab 9:30 Uhr treffen die jungen Spielerinnen und Spieler in der Glückauf-Halle auf Teams aus Biessenhofen, Mindelheim und Peißenberg. Einsatz und Spielfreude stehen dabei im Vordergrund.

Kategorien
Newsletter Sport Top

Doppelte Derbytime für die Joker

Am Wochenende stehen für den ESV Kaufbeuren in der DEL2 zwei Derbys auf dem Programm

Dabei trifft die Mannschaft um Kapitän Bernhard Ebner am Freitagabend um 19:30 Uhr in der energie schwaben arena auf die viertplatzierten Starbulls Rosenheim. Am Sonntag führt der DEL2 Spielplan die Joker dann nach Oberschwaben. Dort steht um 18:30 Uhr das Duell mit den Ravensburg Towerstars auf dem Programm. Die Ravensburger belegen aktuell den zehnten Tabellenplatz.

Tickets: Tickets für Heimspiele des ESVK sind online unter tickets.esvk.de erhältlich. Dazu selbstverständlich auch in allen bekannten Vorverkaufsstellen, in der ESVK-Geschäftsstelle und an der Abendkasse.

Aus der Kabine

Die schlechten Nachrichten sind bekannt: Sicher fehlen werden den Jokern weiterhin Torhüter Daniel Fießinger, die Verteidiger John Rogl und Nico Appendino sowie Stürmer Joe Cassetti. Angeschlagen ist dazu Stürmer Alec Zawatsky.

Die guten News: Torhüter Rihards Babulis ist wieder ins Eistraining eingestiegen. Ob ein Einsatz am Wochenende schon in Frage kommt, muss sich dabei aber erst noch im weiteren Verlauf der nächsten Trainingseinheiten zeigen. Neuzugang Jonny Tychonick wird, sofern alle behördlichen und lizenztechnischen Voraussetzungen erfüllt sind, am Wochenende auch schon sein Debüt für die Joker geben können. Ob und wenn ja, welche Förderlizenzspieler vom DEL Kooperationspartner Red Bull München zur Verfügung stehen, ist aktuell noch unklar.

Gastro Mobile Ordering

Beim Heimspiel gegen die Lausitzer Füchse fand am Gaißenstand ein Pilot-Test zum Mobile Ordering an den Kiosken statt. Dieser war durchaus erfolgreich und wird daher am Freitag beim Heimspiel gegen die Starbulls Rosenheim nochmals weiter ausgeführt. Damit können Getränke & Snacks ganz einfach per Smartphone bestellt und anschließend an der Fast Lane abgeholt werden. Ohne Anstehen, ohne Stress und ganz ohne App – per QR-Code direkt vor Ort.

Kategorien
Bildung Jugend Newsletter Top

Programmieren lernen mit Spaß: Workshop für Kinder in der Stadtbücherei

Technik entdecken mit Calliope – ohne Anmeldung und kostenlos

Am Donnerstag, den 4. Dezember, dreht sich in der Stadtbücherei Kaufbeuren alles um Technik zum Anfassen: Beim Workshop „Calliope-Programmieren“ können Kinder ab 10 Jahren erste Erfahrungen im Programmieren sammeln – spielerisch, kreativ und niedrigschwellig.

Das Angebot richtet sich an junge Tüftlerinnen und Tüftler, die Interesse an Computern und Technik haben. In etwa 20-minütigen Kurzworkshops, die nacheinander angeboten werden, setzen die Teilnehmenden eigene Ideen direkt am Calliope Mini, einem Einplatinen-Computer, um.

Technikbildung für alle – kostenlos und ohne Anmeldung

Die Veranstaltung findet im Rahmen der „Technobib!“-Reihe statt und wird in Zusammenarbeit mit dem BayernLab Kaufbeuren organisiert. Ein großer Vorteil: Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Kinder können also einfach vorbeikommen und mitmachen.

Was ist Calliope?

Der Calliope Mini ist ein speziell für den Schul- und Bildungsbereich entwickelter Mini-Computer. Durch seine einfache Handhabung eignet er sich ideal für erste Programmiererfahrungen. Ob blinkende LEDs, einfache Animationen oder interaktive Anwendungen – der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.

Veranstaltungsdetails im Überblick:

  • Ort: Stadtbücherei Kaufbeuren, Hauberrisserstraße 8
  • Datum: Donnerstag, 04.12.2025
  • Uhrzeit: ab 14:00 Uhr
  • Zielgruppe: Kinder ab 10 Jahren
  • Ablauf: aufeinanderfolgende Kurzworkshops à ca. 20 Minuten
  • Kosten: kostenlos
  • Anmeldung: nicht erforderlich

Hinweis:
Alle Veranstaltungen finden in Kooperation mit dem BayernLab Kaufbeuren statt – einer Initiative des Bayerischen Staatsministeriums für Digitales.

Kategorien
Gesundheit Newsletter Top

Tag der Krebsvorsorge: Fokus auf Schutz vor Gebärmutterhalskrebs

HPV-Impfung und Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten

In Bayern erkranken jährlich rund 700 Frauen an Gebärmutterhalskrebs, etwa 230 versterben daran. Doch es gibt wirksame Möglichkeiten zur Vorbeugung: die HPV-Impfung und regelmäßige gynäkologische Vorsorgeuntersuchungen. In Kaufbeuren (81,7 %) und im Ostallgäu (83,3 %) nutzen mehr Frauen die Vorsorgeuntersuchungen als im bayerischen Durchschnitt (81,5 %). Das zeigt der aktuelle „Früherkennungsmonitor 2025“ des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO).

HPV-Impfung: Kaufbeuren und Ostallgäu liegen über dem Landesdurchschnitt

Auch bei der Impfquote gegen Humane Papillom-Viren (HPV), dem Hauptverursacher von Gebärmutterhalskrebs, schneiden Kaufbeuren und das Ostallgäu besser ab als der bayerische Durchschnitt. Während in Bayern 64 Prozent der AOK-versicherten 19-Jährigen mindestens einmal gegen HPV geimpft sind, liegt die Quote in Kaufbeuren bei 69 Prozent (Ostallgäu: 65 Prozent). Die vollständige Immunisierung – also zwei Impfungen – haben in Kaufbeuren 60 Prozent, im Ostallgäu 57 Prozent erhalten.

„Der volle Schutz wird nur durch die zweite Impfung erreicht“, betont Bernd Ruppert, Direktor der AOK Kaufbeuren-Ostallgäu. „Deshalb unterstützt die AOK Bayern junge Erwachsene zwischen 18 und 25 Jahren mit einem erweiterten Impfangebot – über die gesetzlich vorgesehene Altersgrenze hinaus.“

AOK informiert am „Tag der Krebsvorsorge“

Seit 2022 macht der „Tag der Krebsvorsorge“, eine gemeinsame Initiative von AOK und Deutscher Krebsgesellschaft (DKG), auf die Bedeutung regelmäßiger Vorsorgeuntersuchungen aufmerksam. Ziel ist es, die Teilnahmeraten zu erhöhen und über den Ablauf der Untersuchungen aufzuklären.

Die Bilanz zeigt Fortschritte: So sind laut WIdO die Teilnahmezahlen an Darmkrebsvorsorge (Koloskopien), Prostatakrebs-Früherkennung und Mammographie-Screening in Bayern gestiegen. Einen kleinen Zuwachs (1,6 Prozent) gab es auch bei Hautkrebs-Screenings. Einziger Wermutstropfen: Bei der Früherkennung von Gebärmutterhalskrebs wurde ein Rückgang um ein Prozent festgestellt.

„Gerade deshalb ist es wichtig, weiterhin intensiv über diese Krebsart und ihre Präventionsmöglichkeiten zu informieren“, so Bernd Ruppert.

Digitale Hilfen: Der „Vorsorg-O-Mat“ unterstützt bei der Planung

Für eine bessere Orientierung hat die AOK den „Vorsorg-O-Mat“ entwickelt. Dieses Online-Tool zeigt auf Basis von Alter und Geschlecht, welche Krebsfrüherkennungsuntersuchungen aktuell empfohlen sind. Auch Informationsvideos zu den einzelnen Untersuchungen stehen online bereit – sowohl auf den Seiten der AOK als auch der Deutschen Krebsgesellschaft.

Weitere Informationen:

Kategorien
Newsletter Soziales Top

Danke für Jahrzehnte im Dienst: Stadt Kaufbeuren verabschiedet verdiente Mitarbeitende

Oberbürgermeister Stefan Bosse würdigt Engagement und Lebensleistung

Mit einer feierlichen Zeremonie im historischen Sitzungssaal hat Oberbürgermeister Stefan Bosse zahlreiche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung in den Ruhestand verabschiedet. In seiner Ansprache bedankte sich Bosse herzlich für den langjährigen Einsatz und die Loyalität gegenüber der Stadt.

Er blickte auf die individuellen beruflichen Wege zurück und würdigte jede einzelne Person mit einem persönlichen Rückblick. Dabei erinnerte er auch an kleine Anekdoten aus dem Arbeitsalltag, die bei den Anwesenden für ein Schmunzeln sorgten.

Mit bewegenden Worten würdigte der Oberbürgermeister die große Lebensleistung der künftigen Ruheständlerinnen und Ruheständler:
„Sie alle haben mit Ihrem Engagement, Ihrer Erfahrung und Ihrer Verlässlichkeit über viele Jahre hinweg das Fundament unserer Stadtverwaltung mitgetragen. Dafür danke ich Ihnen von Herzen. Ihr Einsatz hat Kaufbeuren geprägt und er wird weit über Ihren letzten Arbeitstag hinaus spürbar bleiben.“

Verabschiedete Mitarbeitende 2025

In den Ruhestand wurden dieses Jahr verabschiedet:

Berthold Ammersinn, Emma Ebel, Ulrich Gröck, Tatjana Gruber, Evelyn Kattirs, Thomas Kindsmüller, Angelika Lampert, Peter Maier, Michael Mantke, Maria Mayer-Günther, Karl-Heinz Meichelböck, Hubert Müller, Anatol Neufeld, Reinhold Port, Elsbeth Scheffs, Arthur Schmol, Olga Spreigl, Jürgen Wittek und Thomas Zeh.

Anerkennung für langjährige Treue zum öffentlichen Dienst

Die Stadt Kaufbeuren betont mit dieser Verabschiedung nicht nur den Dank gegenüber den scheidenden Mitarbeitenden, sondern auch den Wert von Verlässlichkeit und öffentlichem Engagement über viele Jahre hinweg. Die persönliche Note der Feier unterstrich die Wertschätzung, die der Stadtverwaltung für das jahrzehntelange Wirken ihrer Mitarbeitenden wichtig ist.

Kategorien
Kinder Newsletter Soziales Top

Gemeinsam für mehr Lesefreude: AOK engagiert sich beim Vorlesetag

Vorlesen als Gesundheitsvorsorge – warum frühe Leseförderung wichtig ist

November 2025 – Wer als Kind regelmäßig vorgelesen bekommt, startet oft mit besseren Voraussetzungen ins eigene Leseleben. Darauf macht der bundesweite Vorlesetag aufmerksam – und auch in diesem Jahr war die AOK Kaufbeuren-Ostallgäu Teil der Aktion. In Buchloe lasen der stellvertretende AOK-Direktor Rainer Linder, der AOK-Beiratsvorsitzende Wolfgang Seidler sowie Bürgermeister Robert Pöschl im Kindergarten St. Antonia Geschichten vor.

Vorlesen schafft Nähe – und bildet fürs Leben

Der Vorlesetag, initiiert von der Stiftung Lesen, will auf die Bedeutung des Vorlesens für Kinder aufmerksam machen. Laut Stiftung lesen viele Eltern ihren Kindern kaum oder gar nicht vor. Dabei ist die Wirkung groß: „Wenn Eltern Geschichten vorlesen, können sie viel dazu beitragen, dass ihre Kinder früh selbst lesen wollen, selbstbewusst werden und gesund aufwachsen“, erklärt Rainer Linder von der AOK Kaufbeuren-Ostallgäu.

Lesekompetenz als Gesundheitsfaktor

Lesefähigkeit hat nicht nur bildungsrelevante, sondern auch gesundheitliche Auswirkungen. Wer lesen kann, versteht etwa besser medizinische Hinweise, Ernährungstipps oder Beipackzettel. Studien zeigen zudem, dass Lesen Stress abbauen kann und zur Entspannung beiträgt.

Für Kinder bietet die Beschäftigung mit Büchern zudem emotionale Lernchancen: Sie begleiten Figuren durch schwierige Situationen, erleben Konflikte und wachsen daran mit. Dieses Einfühlungsvermögen hilft später im sozialen Miteinander.

Langfristiges Engagement der AOK

Die AOK unterstützt den Vorlesetag bereits seit 2009 und engagiert sich seit 2013 im Stifterrat der Stiftung Lesen. Der Aktionstag ist eine gemeinsame Initiative der Wochenzeitung DIE ZEIT, der Stiftung Lesen sowie der Deutsche Bahn Stiftung.

Weitere Informationen zum bundesweiten Vorlesetag gibt es online unter: www.vorlesetag.de

Kategorien
Blaulicht Newsletter Top

Kaufbeuren. Unbekannter Mann versucht über Garage ins Haus einzudringen – Polizei bittet um Hinweise

Bewohnerin überrascht mutmaßlichen Täter in Kaufbeuren – Zeugenaufruf

Am Montagnachmittag, den 24. November 2025, wurde eine Bewohnerin in der Christian-Burde-Straße in Kaufbeuren auf eine unbekannte männliche Person aufmerksam, die sich gegen 16:00 Uhr in ihrem Garten aufhielt. Der Mann versuchte offenbar, sich über eine Tür Zutritt zur Garage des Hauses zu verschaffen. Der Einbruchsversuch blieb jedoch erfolglos.

Täter flüchtet nach Ansprache

Als die Bewohnerin den Mann ansprach, ergriff dieser umgehend die Flucht zu Fuß. Nach bisherigen Erkenntnissen entstand weder ein Diebstahls- noch ein Sachschaden. Eine sofort eingeleitete Fahndung im Nahbereich, an der mehrere Streifen beteiligt waren, blieb ohne Erfolg.

Beschreibung des unbekannten Mannes

Der Täter wird als etwa 20 Jahre alt, ungefähr 170 cm groß und schlank beschrieben. Er hatte kurze blonde Haare und trug einen hellgrauen Kapuzenpullover sowie eine helle Hose. Zudem soll er mit osteuropäischem Akzent gesprochen haben.

Polizei bittet um Mithilfe

Die Polizeiinspektion Kaufbeuren bittet um Hinweise aus der Bevölkerung. Wer zur fraglichen Zeit im Bereich der Christian-Burde-Straße verdächtige Beobachtungen gemacht hat oder Angaben zur Identität des Mannes machen kann, wird gebeten, sich unter der Telefonnummer 08341 933-0 zu melden.

Kategorien
Newsletter Sport Top

SVK-Herren ziehen Bilanz – Zufrieden in die Winterpause

Trainer Manuel Günes über Fortschritte, Neuzugänge und Ziele für 2026

Das letzte Punktspiel des SV Kaufbeuren gegen den TV Erkheim wurde abgesagt. Damit verabschiedet sich die Mannschaft von Trainer Manuel Günes offiziell in die Winterpause. Günes übernahm das Amt von Mahmut Kabak, der sich beruflich in Memmingen im Jugendbereich neu orientierte. Unterstützt wird Günes vom erfahrenen Fred Jentzsch und Luca Wollens, der als spielender Co-Trainer neu im Trainerteam ist.

Ziel war es, eine ruhigere Saison zu spielen – ohne nervenaufreibenden Abstiegskampf wie in den Vorjahren.

Winterpause, mit dem bisherigen Verlauf zufrieden?

Manuel Günes:
„Im Großen und Ganzen sind wir mit dem bisherigen Verlauf der Saison durchaus zufrieden. Von glücklichen Siegen bis hin zu ärgerlichen Niederlagen war alles dabei. Gerade in den beiden Derbies gegen Thalhofen und Germaringen wäre mehr drin gewesen“.

Was war bisher positiv, wo siehst Du noch Handlungsbedarf?

Manuel Günes:
„Hervorzuheben ist, dass es endlich wieder in die richtige Richtung geht. Die Mannschaft wächst Tag für Tag besser zusammen und tritt geschlossen als Einheit auf.
Die Disziplin auf dem Platz, eines der großen Themen der letzten Jahre, ist deutlich besser geworden.
Wenn wir es nach der Winterpause jetzt noch schaffen, die Anzahl der Gegentore zu minimieren, sind wir einen weiteren Schritt weiter“.

7 Neuzugänge, davon hat sich bereits Kelmendi in der Vorbereitung schwer verletzt – zufrieden?

Manuel Günes:
„Nahezu alle Neuzugänge haben sich optimal ins Team eingefügt und sind kaum wegzudenken. Die Verletzung von Stürmer Kelmendi war natürlich ein echter Schock. Aber mit viel Arbeit und Fleiß arbeitet er an seinem Comeback und wird dem Team voraussichtlich zum Start der Vorbereitung wieder zur Verfügung stehen. Kevin Riehle wird das Team aus beruflichen Gründen im Winter leider wieder verlassen und auch Johannes Maurus wird nicht mehr zur Verfügung stehen“.

Lukas Kress ist noch im August dazu gestoßen vom FC Thalhofen – ein Glücksfall?

Manuel Günes:
„Das kann man definitiv so sagen, ja. Mit Emre Sahin hatten wir nur einen Torhüter im Kader. Das war definitiv zu wenig. Jetzt haben wir ein Torwart-Duo, das ligaweit sicherlich zu den Stärksten gehört. Beide verstehen sich gut und pushen sich gegenseitig zu Höchstleistungen“.

Nun sind 8 Wochen Pause angesagt – stehen schon Gegner für die Vorbereitung fest?

Manuel Günes:
„Der Vorbereitungsplan ist natürlich schon fertig. Am 26. Januar geht es für die Jungs weiter. Insgesamt stehen 7 Testspiele an. In den Duellen gegen den TSV Kottern (Bayernliga) und den VfB Durach (Landesliga) werden wir sicherlich am meisten gefordert sein werden“.

Zum Start stehen gleich 2 Spitzenmannschaften mit Kaufering und Mering auf dem Programm. Wieder mit 4 Punkten zufrieden?

Manuel Günes:
„4 Punkte nehmen wir. Wo muss ich unterschreiben?
Spaß bei Seite. Neben Bobingen sind das sicherlich die beiden spielstärksten Teams der Liga. In den Hinspielen haben wir gezeigt, dass wir mit beiden Mannschaften mithalten können, wenn wir ans Limit gehen. Der Matchplan ging vor allem gegen Mering voll auf. Natürlich ist es unser Anspruch, das auch nach der Winterpause zu wiederholen“.

Kategorien
Kultur Newsletter Top Veranstaltung

Gospelklänge im Heinzelmannstift – Offenes Konzert für alle Generationen

Chor der Militärseelsorge Lechfeld gastiert im Seniorenheim

Am Dienstag, den 02. Dezember 2025, gibt der Gospelchor der evangelischen Militärseelsorge Lechfeld ein Konzert im Heinzelmannstift Kaufbeuren. Beginn ist um 18:30 Uhr in der Cafeteria des Seniorenheims.

Der Chor präsentiert ein abwechslungsreiches Programm aus mitreißenden und besinnlichen Gospelsongs – passend zur Vorweihnachtszeit.

Der Auftritt richtet sich nicht nur an die Bewohnerinnen und Bewohner des Heinzelmannstifts, sondern ist auch öffentlich zugänglich. Alle Musikliebhaber aus Kaufbeuren und Umgebung sind herzlich eingeladen.

Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Kategorien
Newsletter Top Verwaltung

Halbseitige Sperrung der Schelmenhofstraße ab Dezember 2025

Verkehrsbehinderungen durch Baustelle am Wendehammer bei Angerweg/Weiherweg

Ab Montag, 01. Dezember 2025, kommt es in der Schelmenhofstraße in Kaufbeuren zu einer halbseitigen Sperrung. Die Maßnahme betrifft den Bereich auf Höhe des Wendehammers bei Angerweg 30 / Weiherweg 35.

Der Grund: Bauarbeiten, die eine Einschränkung des Verkehrs in diesem Abschnitt erforderlich machen.

Sperrzeitraum: Dezember 2025 bis Juni 2026

Die Sperrung ist bis voraussichtlich Montag, 01. Juni 2026 geplant. Während dieses Zeitraums ist mit Behinderungen im Verkehrsfluss zu rechnen. Anlieger werden gebeten, die geänderte Verkehrsführung zu beachten.

Je nach Baufortschritt kann es zu Änderungen im Zeitplan kommen.

Preloader Logo
Lokal. Lebendig. Aktuell. Für Kaufbeuren und das Umland