Kategorien
Kultur Soziales

Trotz Regen ein Erfolg: Lebende Krippe erzielt 4.500 Euro für soziale Zwecke

Kaufbeurer Initiative trotzt Wetter und Verletzungspech – Erlös unterstützt lokale Hilfsprojekte

Die Vorzeichen zur 31. Lebenden Krippe hätten kaum besser sein können: Frühzeitig gab es Zusagen von sämtlichen Akteuren und auch die Tiere waren organisiert. Dieses Jahr war sogar von Anfang an das Veterinäramt im Boot, da es nach der Lebenden Krippe 2023 eine Anzeige wegen Tierquälerei gab, die sich schnell als völlig unbegründet herausstellte, aber dennoch Arbeit verursachte. Scheinbar lief es zu gut, denn Stephan Kopetzky, 2. Vorsitzender der Kaufbeurer Initiative und zusammen mit dem 1. Vorsitzenden Alexander Uhrle, der Hauptverantwortliche der Lebenden Krippe, verletzte sich bei der Ausübung seines Ehrenamtes schwer. Zum Glück sprang der jetzt neugewählte Schatzmeister Johannes Ellenrieder ein und übernahm hier viele Tätigkeiten von Kopetzky.

Während es die Jahre zuvor Schnee bei der Lebenden Krippe gab, kündigte sich diesmal für den Sonntag viel Wind und Regen an. Dies veranlasste die meisten Besucher, bereits am Samstag zur Krippe zu schauen. Zwar freut man sich immer über einen regen Andrang bei der Lebenden Krippe, jedoch war dieser am Samstag zu groß um längere Wartezeiten bei Punsch, Glühwein, Wurst und Kuchen vermeiden zu können. Dies wirkte sich natürlich negativ auf den Umsatz aus, welcher auch eine Säule der finalen Spende ist. Am Sonntag waren, wie erwartet, die Besucherzahlen nur gering. Zudem entschloss man sich im Vorfeld, die seit 2019 bestehenden Preise trotz teilweise stark gestiegener Einkaufspreise, weiterhin nicht zu erhöhen um den Versprechen „familienfreundliche Preise“ weiterhin gerecht zu werden. Zwar ist die finale Spendensumme natürlich wichtig, gleichzeitig wollte man auch Personen ermöglichen, sich einen Glühwein und eine Wurst gönnen zu können, die vielleicht etwas mehr auf das Geld schauen müssen.

Umso schöner war es dann, dass, auch aufgrund großzügiger privater Spenden, man mit einer gesamten Spendensumme von 4.500€ nur 500€ unter dem sehr guten Vorjahresergebnis liegt. Diese wurden im Rahmen eines kleinen Festaktes im Generationenhaus, wieder, wie seit 1992, an Bedürftige aus Stadt und Land verteilt. Neben kleineren Direktspenden an z. B. Personen die sich keine Lesebrille leisten können, gingen auch Spenden an die nachfolgenden Organisationen: Katholisch-evangelische Sozialstation, SKM für die Wärmestube, evangelisch-lutherische Kirchengemeinde (für soziale Projekte), Crescentiakloster für die Armenspeisung, Generationenhaus, Urlaub ohne Koffer des Seniorenbeirats und das Frauenhaus. Die Spendenhöhe je Organisation variierte.

Die Kaufbeurer Initiative sowie der dazugehörige Förderverein freuen sich bereits jetzt auf die Lebende Krippe 2025 und dankt alle Helfern und Unterstützern für die bereits jetzt schon erfolgten Zusagen.

Kategorien
Kultur Politik

Jahreshauptversammlung: Sehr erfolgreiches Jahr für die Kaufbeurer Initiative

Auch beim Feiern ist die Kaufbeurer Initiative sehr erfolgreich

Der seit 2022 in seiner Funktion als 1. Vorsitzende amtierende Alexander Uhrle, welcher auch durch den Abend führte, eröffnete die diesjährige Jahreshauptversammlung gleich mit positiven Nachrichten: Der Verein konnte seine Mitgliederzahl auf insgesamt 158 steigern. Besonders erfreulich ist, dass das Durchschnittsalter aller Neumitglieder seit 2022 bei etwa 35 Jahren liegt. Neben verwaltungsinterner Themen berichtete Uhrle auch über die vergangene Modernisierung des Lagers „Beurer Leut“ beim Kaufbeurer Lagerleben.

Sein Stellvertreter Stephan Kopetzky ließ noch einmal die Lebende Krippe Revue passieren. Die Schatzmeisterin Caroline Griebel bzw. ihr Vertreter Patrick Griebel, zeigten auf, dass Finanzjahr als sehr positiv betrachtet werden kann: Trotz hoher Investitionen in das Lagerleben-Lager, der Renovierung der Lebenden Krippe, aber auch durch Spenden in Höhe von 5.000€ an Bedürftige aus Stadt und Land, stand – gesammelt aus ideellem und wirtschaftlichem Geschäftsbetrieb – am Ende ein positives Ergebnis mit einem mittleren vierstelligen Betrag zu Buche. Nachdem die Kassenprüferin Heidi Vaaßen von ihrer Vollprüfung berichtete, empfahl sie die Entlastung der Vorstandschaft, welcher die knapp 40 anwesenden Mitglieder einstimmig folgten.

Auch beim Feiern ist die Kaufbeurer Initiative sehr erfolgreich, stellte Uhrle fest, denn im Jahr 2024 gibt es sogar zwei Vereinsfeste, da das letztjährige verschoben werden musste. Im Bereich Social Media hat sich mit Alex Winterholler der Verein neu aufgestellt, welcher als einer seiner ersten Amtshandlungen einen Whatsapp-Channel für die Kaufbeurer Initiative aufbaute, damit man auch außerhalb von Instagram und Facebook stets über die KI und relevanten Informationen aus dem Stadtrat informiert bleibt.
Wer den Channel abonnieren möchte, kann einfach auf https://whatsapp.kaufbeurer-initiative.de gehen.

Zum Abschluss wurden noch die weiteren geplanten Maßnahmen beim kommenden Lagerleben präsentiert, welche sehr gut angenommen wurden.

Kategorien
Panorama Soziales Weihnachten

Lebende Krippe Kaufbeuren sammelt 5.000€ für den guten Zweck

Obwohl man sich trotz massiver Preissteigerungen bei Einkauf, Versicherung und sämtlichen anderen Posten gegen eine Verteuerung der Verkaufspreise bei der Lebenden Krippe entschied hat

Etliche Hürden gab es im Vorfeld gab es für die Hauptorganisatoren und Vorstände der Kaufbeurer Initiative, Stephan Kopetzky (2. Vorsitzender) und Alexander Uhrle (1. Vorsitzender) zu bewältigen: U.a. stand der Ochs für die Krippe nicht mehr zur Verfügung, der Hirte für die Schafe zog sich zurück, eine in die Jahre gekommene Krippe und in den Tagen zuvor aufgrund der Schneemassen unpassierbare Wege durch große Äste und umgestürzte Bäume – kurz: Die Vorbereitungen zur Lebende Krippe 2023 waren so intensiv wie noch nie. Jedoch konnten am Ende sämtliche Herausforderungen durch viele ineinandergreifende Zahnräder gemeistert werden.

Eine Frage blieb aber bis zuletzt bestehen? Wieviel wird die Kaufbeurer Initiative e. V. am Ende spenden können, nachdem man sich trotz massiver Preissteigerungen bei Einkauf, Versicherung und sämtlichen anderen Posten, gegen eine Verteuerung der Verkaufspreise bei der Lebenden Krippe entschied? Die freudige Antwort: Das Ergebnis blieb stabil! So kam am Ende eine Gesamtspendensumme von etwas über 4.800€, welche die KI auf 5.000€ aufrundete, zusammen. Das Ergebnis war natürlich auch eine direkte Folge des perfekten Wetters und der entsprechend sehr hohen Besucherzahl aber auch durch ein Entgegenkommen von Unterstützern.

Wie die Jahre zuvor bleibt die Spendensumme von den Instands- und Modernisierungskosten der Lebenden Krippe und deren Infrastruktur, unberührt, da diese vom Vereinsvermögen der Kaufbeurer Initiative übernommen wurden. So war es wieder möglich, sämtliche Erlöse und Spenden an Bedürftige aus Stadt und Land weiterzugeben.

Bei der Spendenübergabe in den Räumen des Generationenhauses wurden die 5.000€ Spendensumme symbolisch an folgende Organisationen übergeben: katholisch-evangelische Sozialstation, SKM für die Wärmestube, evangelisch-lutherische Kirchengemeinde (für soziale Projekte), Crescentiakloster für die Armenspeisung, Generationenhaus, Urlaub ohne Koffer des Seniorenbeirats, sowie die Fazenda Esperanza in Bickenried. Die jeweilige Spendenhöhe war je Organisation unterschiedlich.

Die Kaufbeurer Initiative sowie der dazugehörige Förderverein freuen sich bereits jetzt auf die Lebende Krippe 2024 und dankt alle Helfern und Unterstützern für die bereits jetzt schon erfolgten Zusagen.

Kategorien
Veranstaltung Weihnachten

Die beliebte Lebende Krippe findet heuer am 16. und 17. Dezember statt

Es ist es wieder soweit: Die 30. Lebende Krippe findet im Kaufbeurer Märzenburgwald statt. Am 16. und 17. Dezember 2023, jeweils von 14:00 bis 18:00 Uhr

Die erstmalig 1991 ausgerichtete Charity-Veranstaltung sammelt mit der kostenlosen Veranstaltung Spenden für Bedürftige aus Stadt und Land. In den letzten Jahren konnten so nun über 80.000€ gesammelt werden.

Neben dem kostenfreien Eintritt bietet die Kaufbeurer Initiative (KI) familienfreundliche Preise für z. B. Bratwurst, Kuchen, Punsch oder Glühwein. Der Verkauf findet aber lediglich am Beginn der etwa 1,5 Kilometer langen Strecke vom Märzenburgweg bis zur Krippe statt. Den romantische Weg durch den hoffentlich verschneiten Wald kann man entweder zu Fuß (und im Dunkeln mit einer Fackel) begehen oder die Kutsche nehmen.

Etwa 90 Mitglieder der KI sind notwendig, um den alljährlich über 10.000 Besuchern ein besinnliches, vorweihnachtliches Erlebnis zu bereiten. Das Schöne ist, dass hier Jung und Alt zusammenarbeiten. Bei manchen Familien sind bereits drei Generationen vertreten. Im Krippenstadel ist wieder Maria, Josef und das Jesuskind zu sehen. Ochs und Esel spenden Wärme. Hirten stehen am Feuer und stündlich wird die Verkündigung vorgelesen.

Im Herbst 2023 musste die Krippe nach über 30 Jahren aufwändig saniert werden. Das Ziel war es hierbei, dass von außen der Charme eines alten Stalls bestehen bleibt, während sämtliche tragenden Elemente ausgetauscht wurden bzw. ergänzt wurden um die nächsten Jahre zu sichern. Die Kosten hierfür trug die Kaufbeurer Initiative selbst. Spenden oder Erlösen der Lebenden Krippe wurden dafür nicht verwendet.

Besuchbar ist die Lebende Krippe jeweils von 14:00 bis 18:00 Uhr. Da die Lebende Krippe ohne Ersatztermin stattfindet und stark wetterabhängig ist, wird darum gebeten, vor dem Besuch auf die Webseite www.lebendekrippe.de zu sehen um weitere (kurzfristige) Informationen zu erhalten.

Kategorien
Kultur Soziales

Erfolgreicher Neustart nach Corona

Lebende Krippe sammelt 5.000€ für den guten Zweck

Lebende Krippe sammelt 5.000€ für den guten Zweck

Mehr als erfolgreich kann man den Neustart der Lebenden Krippe nach der Corona-Pause bezeichnen. Traditionell veranstaltete die Kaufbeurer Initiative e. V. zusammen mit dem Förderverein Lebende Krippe e. V. an dem Wochenende vor Weihnachten das Krippenspiel. Bei kaltem, aber trotzdem traumhaften Winterwetter konnte man wieder viele Besucher an den beiden Tagen in den weihnachtlich verschneiten Märzenburgwald locken. Die Besucher dankten es mit überdurchschnittlich vielen Spenden, welche zusammen mit den Erlösen aus den Verkäufen von Essen und Trinken in den Spendenpool flossen. Und dieser Spendenpool war am Ende besonders groß: 5.000 € konnte man an Bedürftige aus Stadt und Land übergeben, was die zweithöchste Spende in der 32jährigen Geschichte der Lebenden Krippe bedeutete. Dieser Betrag wurde nur durch die vielen ehrenamtlichen Helfer, die Musikgruppen, die lediglich für eine Brotzeit spielten und weitere Unterstützer und Sponsoren möglich. Zudem wurden sämtliche Investitionen aus dem Vereinsvermögen der Kaufbeurer Initiative getätigt, so dass gerade ein hoher Anteil des Umsatzes am Ende auch gespendet werden konnte.

Die diesjährigen Empfänger waren u.a. die katholisch-evangelische Sozialstation, die Wärmestube, das Frauenhaus, das Generationenhaus, die evangelischen und katholischen Pfarreien für soziale Zwecke sowie Privatpersonen wie Familie Steger aus Kaufbeuren, die durch einen Schicksalsschlag schwer getroffen wurde.

Im Rahmen der Spendenübergabe der Lebenden Krippe löste auch der Vorsitzende des Fördervereins Lebende Krippe, Günther „Güschi“ Seydel sein Versprechen ein: Er tritt als Alleinunterhalter „Güschi & Roland“ auch in den Kaufbeurer Altenheimen auf und spendete die Hälfte seiner Gagen, aufgerundet auf 1.000€, an humedica für die Ukraine- und Erdbebenhilfe.

Zurück

Preloader Logo
Lokal. Lebendig. Aktuell. Für Kaufbeuren und das Umland