Beratung / Ausbildung / Schule

Filter
Ort
Kategorie
Unternehmen

  • Gemeindepsychiatrischer Verbund Kaufbeuren-Ostallgäu (GPV)

    Gemeindepsychiatrischer Verbund Kaufbeuren-Ostallgäu (GPV)

    Wer wir sind?
    Der gemeindepsychiatrische Verbund ist ein Zusammenschluss von Dienstleistern und Leistungsträgern aus dem Bereich der psychiatrischen Versorgung unter Beteiligung von Menschen mit Psychiatrieerfahrung sowie Angehörigen von Betroffenen.

    Der Verbund setzt sich dafür ein, dass Menschen mit psychischen Problemen in ihrer Region passgenaue Hilfen erhalten.

    Was tun wir?
    Die Koordinatorin des Gemeinde-psychiatrischen Verbundes hat einen Überblick über sämtliche Angebote und Versorgungsmöglichkeiten in Ihrer Region. Ihre Aufgabe ist es, Sie über die Bandbreite der Versorgungsangebote zu informieren und mit Ihnen und gegebenenfalls Ihren Angehörigen oder sonstigen Bezugspersonen nach pass- genauen Lösungen zu suchen.

    Was heißt Gemeindepsychiatrie?

    Gemeindepsychiatrie stellt das Selbstbestimmungsrecht in den Mittelpunkt und die Hilfen orientieren sich an den Wünschen und Zielen der Menschen. Die Hilfen sind ressourcenorientiert und geben Hilfe zur Selbsthilfe..

    Unsere Aufgaben

    • Ambulant betreutes Wohnen (ABW)
    • Arbeitsangebote (Werkstatt für behinderte Menschen, Förderstätten)
    • Betreutes Wohnen in Familien
    • Begleiteter Übergang auf den allgemeinen Arbeitsmarkt (BÜWA)
    • Kontakt- und Beratungsstellen von freien Trägern
    • Psychiatrisches Fachkrankenhaus (BKH)
    • Psychiatrische Institutsambulanz
    • Psychiatrische Stationen an den Fachkrankenhäusern
    • Sozialpsychiatrische Dienste (SpDi)
    • Soziotherapie Sozialpädagogische Familienhilfe (SPFH) für Kinder psychisch kranker Eltern
    • Tageskliniken
    • Tagesstätten (ohne ärztl. Versorgung)
    • Wohnheime für psychisch kranke Menschen
    • Zuverdienstprojekte

    Unsere Kooperationspartner

    Von BRK – Haus Schimmelreiter, Ambulant Betreutes Wohnen in Füssen bis Regens Wagner – Offene Hilfen, Ambulant Betreutes Wohnen. Wir pflegen ein umfangreiches und vertrauensvolles Verhältnis zu zahlreichen Partnern. Die vollständige Liste unserer Kooperationspartner sehen Sie auf unserer Homepage.

    Veranstaltungen

    Eine Übersicht unserer aktuellen und geplanten Veranstaltungen erhalten Sie auf unserer Homepage.

    Stellenanzeigen

    Angebote

    Öffnungszeiten

    Erreichbar i.d.R. von Mo.-Do. vormittags

    Social Media

    Kontakt

    Geschäftsführer/in
    Manuela Weikmann

    Kemnater Str. 16
    87600 Kaufbeuren

    ☏ 08341 725150
    ☏ 0151 67950503
    🖷 08341 728728

    manuela.weikmann@bezirk-schwaben.de
    www.gpv-kaufbeuren-ostallgaeu.de

    Beiträge

    Offener Austausch: Trialog zum Thema „Zwang – zwischen Gewohnheit und gefangen sein“

    Offener Austausch: Trialog zum Thema „Zwang – zwischen Gewohnheit und gefangen sein“

    Psychiatrie im gesellschaftlichen Kontext: Diskutieren, Verstehen, Vernetzen Am 11. März 2025 bietet der Gemeindepsychiatrische Verbund in Kooperation mit dem Moderator Matthias Mader erneut einen Trialog in den Räumen der VHS […]

    Trialog-Initiative Kaufbeuren-Ostallgäu: Veranstaltungsreihe zum Welttag der seelischen Gesundheit ab dem 08.10.24

    Trialog-Initiative Kaufbeuren-Ostallgäu: Veranstaltungsreihe zum Welttag der seelischen Gesundheit ab dem 08.10.24

    Information und Austausch: Themenabende zu psychischen Krisen: Stimmenhören, Genesungsbegleitung und Spiritualit Am 10. Oktober wird auch in diesem Jahr der Welttag für seelische Gesundheit (World Mental Health Day) begangen. Mit […]

    GPV ist neuer Partner von Wir sind Kaufbeuren

    GPV ist neuer Partner von Wir sind Kaufbeuren

    GPV ist der Gemeindepsychiatrischer Verbund Kaufbeuren-Ostallgäu Der gemeindepsychiatrische Verbund ist ein Zusammenschluss von Dienstleistern und Leistungsträgern aus dem Bereich der psychiatrischen Versorgung unter Beteiligung von Menschen mit Psychiatrieerfahrung sowie Angehörigen […]

    Trialog zum Thema „Psychiatrie – Spiegel der Gesellschaft?“ am 14. Mai 2024 in der vhs Kaufbeuren

    Trialog zum Thema „Psychiatrie – Spiegel der Gesellschaft?“ am 14. Mai 2024 in der vhs Kaufbeuren

    Offener Gesprächsraum über psychiatrische Themen und die Situation in der Gesellschaft Anlässlich des 175-jährigen Jubiläums der Psychiatrie in Schwaben findet in den Räumen der VHS Kaufbeuren wieder ein Trialog statt. […]

    Arbeit mit Behinderung- wie geht das? Eine Chance? Der Film

    Arbeit mit Behinderung- wie geht das? Eine Chance? Der Film

    Wie das gelingt, erzählt der Film aus verschiedenen Perspektiven In diesem Imagefilm des Gemeindepsychiatrischen Verbundes steht die Inklusion von Menschen mit psychischen Erkrankungen im Mittelpunkt. Dazu gehört vor allem die […]

    Der Film: (K)Eine Chance!? Arbeit mit Behinderung- wie geht das?

    Der Film: (K)Eine Chance!? Arbeit mit Behinderung- wie geht das?

    Wie das gelingt, erzählt der Film aus verschiedenen Perspektiven In diesem Imagefilm des Gemeindepsychiatrischen Verbundes steht die Inklusion von Menschen mit psychischen Erkrankungen im Mittelpunkt. Dazu gehört vor allem die […]

  • Blicklicht gGmbH

    Blicklicht gGmbH

    Wer wir sind

    Wir sind erfahrene Pflege- und Palliativfachkräfte, Koordinatorinnen und langjährige Kolleginnen, die mit einer zuversichtlichen Grundhaltung Menschen beraten und begleiten.

    Wir sind eine gemeinnützige Einrichtung und möchten die Hospiz- und Palliativarbeit nachhaltig fördern, auch jungen Menschen, Familien, Bildungseinrichtungen und Institutionen zugänglich machen.

    Wenn Sie mit Krankheit, Verlust, Sterben, Tod und Trauer in Berührung kommen oder sich mit diesen Themen näher befassen wollen, so ist unser Blicklicht Team Ihr kompetenter und verlässlicher Ansprechpartner.

    Wir sind da

    Dabei möchten wir Sie mit unserer langjährigen Praxiserfahrung, fundiertem Fachwissen, einer 24-h Rufbereitschaft und einer offenen, reflektierten und zuversichtlichen Grundhaltung beraten und begleiten.

    Es ist uns wichtig alle Beteiligten im Blick zu haben und Sie dabei in Ihrer Autonomie und Selbstwirksamkeit zu unterstützen.

    Sie entscheiden was wichtig und richtig für Sie ist!

    Neben der Fachberatung und Begleitung von Menschen und deren Angehörigen, bieten wir Fort- und Weiterbildungen für Einrichtungen in der Kranken-, Alten- und Behindertenhilfe an, in Bildungseinrichtungen und Schulen und bringen das Thema Tod, Sterben und Trauer durch Veranstaltungen und Kurse in die Gesellschaft.

    Unser Angebot

    • Palliativversorgung
    • 24-h Rufbereitschaft
    • Trauer
    • Ethikberatung
    • Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung
    • Unterstützung durch ehrenamtliche Begleitung
    • Palliative Praxis (40 H)
    • Letzte Hilfe Kurse
    • Letzte Hilfe Professionell

    Palliative Care

    Das Palliative Care Konzept umfasst die Beratung, Begleitung und Versorgung von Menschen und deren Familien, die mit einer nicht heilbaren, lebensbedrohlichen oder chronisch fortschreitenden Erkrankung konfrontiert sind.

    Palliative Care ist ein ganzheitliches Behandlungskonzept und hat das Ziel, bestmögliche Lebensqualität für betroffene PatientInnen und Familien zu ermöglichen. Dabei werden Schmerzen und belastende Krankheitssymptome behandelt.

    Wir arbeiten mit HausärztInnen, Pflegediensten, Kliniken, Einrichtungen und dem SAPV-Team Kaufbeuren-Ostallgäu (Spezialisierte Ambulante Palliativversorgung) zusammen und verstehen uns als Mitglied eines Netzwerkes mit dem Ziel einer bestmöglichen Versorgung.

    Wir beraten und begleiten Sie vor Ort, sowohl zu Hause, im Pflegeheim, in Einrichtungen und Kliniken oder auf Wunsch bei uns im Büro.

    Gemeinsam sortieren wir Ihre Anliegen und stehen Ihnen auf Wunsch mit unserem Fachwissen und langjähriger Erfahrung zur Seite.

    Stellenanzeigen

    Angebote

    Öffnungszeiten

    Mo – Fr09:00 – 12:00
    Sie finden unser Büro in der historischen Momm Villa in Kaufbeuren

    Social Media

    Kontakt

    Geschäftsführerin
    Melanie Buchmüller

    Am Bleichanger 33
    87600 Kaufbeuren
    ☏ +49 (0) 8341 960 2952
    🖷 +49 (0) 8341 95 49 733

    info@blicklicht.org
    www.blicklicht.org

    Beiträge

  • VdK-Ortsverband Kaufbeuren

    Sozialverband VdK Ortsverband Kaufbeuren

    Der Ortsverband Kaufbeuren wurde im Jahr 1947 gegründet, um für die unzähligen Opfer, sowie den vom Krieg heimgekehrten versehrten Soldaten, den Witwen und Waisenkindern eine Hilfe vor Ort anbieten zu können.

    Im Laufe der Jahrzehnte haben sich die Aufgaben des VdK wesentlich verändert.

    Heute steht das Wort VdK für einen starken modernen Sozialverband, der sich als Anwalt sozial benachteiligter Menschen versteht und für soziale Gerechtigkeit kämpft. In Bayern zählt der VdK rund 800.000 Mitglieder. Über 1800 Mitglieder, allein im Ortsverband Kaufbeuren, zeugen von dem hohen Stellenwert und der Attraktivität des Ortsverbandes.


    Ehrenamt im VdK Ortsverband Kaufbeuren

    Die ehrenamtlichen Mitarbeiter gestalten das Verbandsleben, sozial, vielfältig und unterhaltsam. Sie möchten Teil unseres ehrenamtlichen Teams sein? Welches Ehrenamt passt zu Ihnen? Finden Sie es heraus.

    „VdK-Lotsen“

    Der VdK-Kreisverband Kaufbeuren-Ostallgäu bietet Mitgliedern und Nichtmitgliedern eine zusätzliche Beratungs- und Unterstützungsmöglichkeit an: den „VdK-Lotsen“

    VdK-Lotsen sind für Ratsuchende da, die zusätzlich zu ihren sozialrechtlichen Fragen der VdK-Rechtsberatung weitere Hilfestellungen für die Alltagsbewältigung benötigen. Sie vermitteln Kontakte zu Selbsthilfegruppen und anderen möglichen Anlaufstellen. Die VdK-Lotsen sind eine Art „Sozialdienst der Kreisgeschäftsstellen“ auf ehrenamtlicher Basis, die auch mal einfach nur zuhören, wenn dies gewünscht ist.

    VdK-Lotsen geben keine Rechtsberatung. Sie sind für alle Menschen da, die einen Ansprechpartner für ihre sozialen Fragen und Anliegen suchen, die Informationen benötigen oder Hilfe im Alltag brauchen.

    Der „VdK-Lotse“ ist ein kostenloses Angebot ehrenamtlicher Mitarbeiter des Sozialverbandes, welches Informationen und persönliche Beratung zu vielen Alltagsfragen bietet, die über den Bereich der Rechtsberatung in unserer Geschäftsstelle hinausgehen.

    Die kostenlose telefonische oder persönliche Beratung findet

    • jeden Dienstag von 14:00 Uhr – 16:00 Uhr
    • in den Räumen der VdK-Kreisgeschäftsstelle Kaufbeuren-Ostallgäu, Ludwigstraße 3 in Kaufbeuren statt.
    • Telefon: (08341) 9 66 24 -0
    • mehr zum „VdK-Lotsen“ des VdK Kaufbeuren

    Veranstaltungen

    Unsere jährlichen Mitgliederversammlungen sind mit musikalischer Begleitung, es werden Referate und auch Informationen über den VdK Sozialverband angeboten. Wir veranstalten ebenfalls Busfahrten als Mehrtagesreisen, sowie Halbtags- und Tagesreisen. Hier sind wir immer für Anregungen und Vorschläge offen. Auch sind jederzeit Gäste herzlich willkommen.

    Zu allen Veranstaltungen des Ortsverbandes sind Gäste immer herzlich willkommen.

    Sonstiges – auf der Homepage des VdK

    Wichtig:

    Bitte beachten Sie, dass der Ortsverband nicht für sozialrechtliche oder juristische Auskünfte zur Verfügung steht, hier ist ausschließlich die Kreisgeschäftsstelle zuständig. E-Mail: kv-ostallgaeu@vdk.de

    Stellenanzeigen

    Angebote

    Öffnungszeiten

    Montag10:00 – 12:00

    Und nach telefonischer Absprache.

    Kontakt

    Vorsitzende
    Brigitte Hillebrand

    Ludwigstraße 3
    Büro 1. Stock, Hintereingang
    87600 Kaufbeuren
    ☏ +49 (0) 8341 101646

    brigitte.hillebrand@gmx.net
    www.vdk.de/ov-kaufbeuren/ID20164

    Beiträge

  • Lebenshilfe Ostallgäu-Kaufbeuren e.V. mit Wertachtal-Werkstätten gGmbH

    Lebenshilfe Ostallgäu-Kaufbeuren e.V. mit Wertachtal-Werkstätten gGmbH

    Die Lebenshilfe Ostallgäu-Kaufbeuren e.V. ist eine der größten gemeinnützigen Organisationen im Allgäu. Mit über 700 Vereinsmitgliedern setzt sie sich seit 1964 als Angehörigenvertretung und Dienstleister für Menschen mit einer (drohenden) Behinderung und ihre Familien ein. Über 1.500 Menschen nutzen ihre Angebote und Leistungen.

    An den Standorten Kaufbeuren, Neugablonz, Marktoberdorf, Buchloe und Füssen sind rund 600 Mitarbeiter*innen in über 40 Einrichtungen tätig.

    Weitere rund 850 Mitarbeiter*innen mit und ohne Behinderung arbeiten bei der Tochtergesellschaft, den Wertachtal-Werkstätten gGmbH. Dort werden seit 1973 hochwertige Produkte und zuverlässige Dienstleistungen für Firmen und Privatkunden in vielen verschiedenen Bereichen angeboten.

    Weitere Informationen

    Stellenanzeigen

    Angebote

    Öffnungszeiten

    Bitte melden Sie sich zu den gängigen Bürozeiten in unserer Geschäftsstelle.

    Wir freuen uns auf Sie.

    Social Media

    Kontakt

    Inhaber/in / Geschäftsführer/in
    Klaus Prestele, Claudia Kintrup, Ralf Grath

    Irseer Straße 1
    87600 Kaufbeuren
    ☏ 08341-900378

    info@lebenshilfe-oal.de
    www.lebenshilfe-oal.de

    Beiträge

    Lebenshilfe Ostallgäu-Kaufbeuren stärkt Teilhabe und wächst weiter

    Lebenshilfe Ostallgäu-Kaufbeuren stärkt Teilhabe und wächst weiter

    Lebenshilfe Ostallgaeu e.V. 14. November 2025

    Der Verein bleibt auf Wachstumskurs und setzt mit Nachdruck auf Vielfalt, Teilhabe und Selbstbestimmung. Kaufbeuren, 11.11.2025 – Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung der Lebenshilfe Ostallgäu-Kaufbeuren e.V. wurde deutlich: Der Verein bleibt auf […]

    50 Jahre Frühförderung: Ein Ort für Teilhabe von Anfang an

    50 Jahre Frühförderung: Ein Ort für Teilhabe von Anfang an

    Lebenshilfe Ostallgaeu e.V. 3. November 2025

    Wie die Lebenshilfe Ostallgäu-Kaufbeuren Familien seit 1975 begleitet Am 1. November 1975 eröffnete in Kaufbeuren die erste Frühförderstelle der Lebenshilfe Ostallgäu-Kaufbeuren. Ziel war es damals wie heute, Familien mit Kindern […]

    Lebenshilfe Ostallgäu-Kaufbeuren lädt zur Jahreshauptversammlung

    Lebenshilfe Ostallgäu-Kaufbeuren lädt zur Jahreshauptversammlung

    Lebenshilfe Ostallgaeu e.V. 3. November 2025

    Mitglieder entscheiden über neuen Vorstand – erstmals mit Teilhabe im Gremium Kaufbeuren/Ostallgäu – Die Lebenshilfe Ostallgäu-Kaufbeuren e.V. lädt alle Mitglieder herzlich zur diesjährigen Jahreshauptversammlung ein.Die Versammlung findet statt am: Montag, […]

    Wie Erste Hilfe für Kinderleben sensibilisiert: Unterstützung für Familien durch Spende

    Wie Erste Hilfe für Kinderleben sensibilisiert: Unterstützung für Familien durch Spende

    Lebenshilfe Ostallgaeu e.V. 20. Oktober 2025

    Dank Spende: Eltern und Großeltern lernen lebensrettende Maßnahmen für Notfälle mit Kleinkindern Wie kann man im Ernstfall richtig reagieren, wenn Säuglinge oder Kleinkinder in Not geraten? Dieser Frage widmete sich […]

    Lebenshilfe Ostallgäu-Kaufbeuren lädt zum Teilhabe-Forum ein

    Lebenshilfe Ostallgäu-Kaufbeuren lädt zum Teilhabe-Forum ein

    Lebenshilfe Ostallgaeu e.V. 8. September 2025

    Forum für Menschen mit Beeinträchtigung in Kaufbeuren und dem Ostallgäu Unter dem Motto „Wir reden über Kaufbeuren und das Ostallgäu – über unsere Zukunft“ lädt ein offenes Teilhabe-Forum alle Menschen […]

    Die Lebenshilfe Ostallgäu-Kaufbeuren trauert um ihren Ehrenvorsitzenden Gerhard Glüder

    Die Lebenshilfe Ostallgäu-Kaufbeuren trauert um ihren Ehrenvorsitzenden Gerhard Glüder

    Gerhard Glüder war ein weiser und gelassener Mensch Die Lebenshilfe Ostallgäu-Kaufbeuren trauert um ihren Ehrenvorsitzenden Gerhard Glüder. „Wir haben ihm unendlich viel zu verdanken“, sagt Vorsitzender Wolfgang Neumayer. Gerhard Glüder […]

  • VWEW-energie

    VWEW-energie

    Energie aus der Region, Energie für die Region

    VWEW-energie ist ein kommunales Energieunternehmen aus dem Allgäu. Unsere Gesellschafter sind die Städte Kaufbeuren, Mindelheim und Marktoberdorf sowie der Ortsteil Ebenhofen der Gemeinde Biessenhofen und der Ortsteil Köngetried der Gemeinde Apfeltrach.

    Wir beliefern über 40.000 Haushalte mit Strom und Erdgas. Weil wir unsere Kunden mit fairen Tarifen, persönlicher Beratung und einem hervorragenden Kundenservice vor Ort überzeugen können, werden wir regelmäßig als „TOP-Lokalversorger für Strom und Erdgas“ ausgezeichnet.

    Wir stärken die Region

    Unser Unternehmensgewinn wird an unsere Anteilseigner ausgezahlt und bleibt damit bei den Städten und Gemeinden. So kommt das Geld direkt Ihnen zugute, indem es vor Ort neu investiert wird und hilft, die Region zu stärken.

    VWEW-energie – ganz in Ihrer Nähe

    Mit unseren drei Service-Centern in Kaufbeuren, Mindelheim und Marktoberdorf sind wir ganz in Ihrer Nähe für Sie erreichbar. Unsere geschulten Mitarbeiter stehen Ihnen gerne für alle Fragen zu den Themen Strom und Erdgas zur Verfügung – persönlich oder telefonisch.

    Unser Service

    Ihr Energieversorger

    Wir sind Energielieferant und -dienstleister für private und gewerbliche Kunden sowie Groß- und Industriekunden im Allgäu. Wir bieten ein breites Produktportfolio aus Strom- und Gasprodukten – passend für Ihren individuellen Energiebedarf:

    • Ökostrom-Tarife aus bayerischer Wasserkraft
    • Ökogas-Tarife
    • Classic-Tarife für Strom und Gas

    In unseren Wasserkraftwerken, aus der Beteiligung an einem Windpark und mit PV-Anlagen erzeugen wir umweltfreundlichen Ökostrom. In unserem Stromnetz liegt der Anteil an grünem Strom mittlerweile bei fast 50% – und wir arbeiten konsequent daran, diesen Anteil stetig zu erhöhen.

    Ergänzend dazu bieten wir umfangreiche Dienstleistungen zu den Themen Photovoltaik und E-Mobilität.

    Kundenservice

    Unter dem Bereich „Kundenservice“ sind auf unserer Homepage wichtige Themen wie:

    • Einzugs- bzw. Auszugsmeldung
    • Zählerstandsmeldung
    • Rechnungserläuterung

    und vieles mehr übersichtlich und nutzerfreundlich zusammengefasst.

    Netzbetrieb

    Der Bereich „Netzbetrieb“ umfasst detaillierte Informationen wie:

    • Netzdaten
    • Netzanschluss & -nutzung
    • Bauauskunft
    • etc.

    Kundenmagazin

    Mit unserem Magazin „SO NAH!“ informieren wir unsere Kunden und interessierten Leser über Aktuelles aus und über die Region, über wichtige Themen und Entwicklungen bei VWEW-energie – dazu gibt es feine Rezepttipps und mehr. Sie wollen in der aktuellen Ausgabe online blättern oder unser Kundenmagazin kostenlos abonnieren?
    > Hier entlang zum Kundenmagazin SO NAH 

    Störungsdienst

    Bei Störungen erreichen Sie uns 24/7 unter der Nummer: 08341-94545

    Jobs & Karriere

    Sie suchen eine neue Herausforderung?
    > Zu den aktuellen VWEW-Stellenangeboten mit nur einem Klick

    Stellenanzeigen

    Specialist Process-Automation (m/w/d)

    Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für unsere Hauptverwaltung in Kaufbeuren einen: Specialist…

    Kundenberater (m/w/d) für private und gewerbliche Tarifkunden

    Für unser Service-Center in Kaufbeuren und Marktoberdorf suchen wir ab sofort in…

    Elektriker (m/w/d)

    Wir suchen ab sofort für unsere Haupt- und Nebenbetriebsstellen ELEKTRIKER (m/w/d) Sie…

    Angebote

    Öffnungszeiten

    Mo – DoService-Center Kaufbeuren
    08:30 – 16:30
    Fr08:30 – 12:30
    Do – DiKassenautomat Service-Center Kaufbeuren
    06:00 – 22:00
    Mi07:45 – 22:00
    StörungsdienstSie erreichen uns unter: 08341-94545

    Kontakt

    Inhaber/in / Geschäftsführer/in
    Stefan Fritz

    Neugablonzer Straße 21
    87600 Kaufbeuren
    ☏ +49 (0) 8341 8055

    info@vwew-energie.de
    www.vwew-energie.de

    Beiträge

    Specialist Process-Automation (m/w/d) als treibende Kraft bei der VWEW-Digitalisierungsstrategie

    Specialist Process-Automation (m/w/d) als treibende Kraft bei der VWEW-Digitalisierungsstrategie

    VWEW-energie 22. Mai 2025

    Neu im Jobportal von Wir sind Kaufbeuren Die Vereinigte Wertach-Elektrizitätswerke GmbH (VWEW-energie) erweitert ihre Digitalisierungsstrategie und sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt Verstärkung: Gesucht wird ein Specialist Process-Automation (m/w/d) für die Hauptverwaltung […]

    VWEW-energie: Baumfällungen am Leinauer Kanal im Rahmen der Wegesicherung

    VWEW-energie: Baumfällungen am Leinauer Kanal im Rahmen der Wegesicherung

    VWEW-energie 11. November 2024

    Von den Fällungen ist die Uferböschung entlang des Leinauer Kanals auf beiden Uferseiten betroffen In den kommenden Wochen wird VWEW-energie ( ↲ WsK-Marktplatz) am Leinauer Kanal gezielte Baumfällungen durchführen. Die […]

    EM 2024 Tippspiel – mit über 70 Preisen von VWEW-energie und der Aktienbrauerei Kaufbeuren!

    EM 2024 Tippspiel – mit über 70 Preisen von VWEW-energie und der Aktienbrauerei Kaufbeuren!

    VWEW-energie 10. Juni 2024

    Fiebern Sie mit bei der EM 2024 und geben Sie Ihre Tipps ab! Das geht als Einzelspieler und als Tippgemeinschaft Großes Tippspiel zur EM von VWEW-energie und der Aktienbrauerei Kaufbeuren […]

    VWEW-energie: aktuelle Stellenangebote im neuen Jobportal von Wir sind Kaufbeuren

    VWEW-energie: aktuelle Stellenangebote im neuen Jobportal von Wir sind Kaufbeuren

    VWEW-energie 10. April 2024

    Zahlreiche Stellenangebote in Vollzeit (Festanstellung) und zur Ausbildung Hier geht es zu den VWEW-Stellenangeboten im Jobportal Vollzeit, Festanstellung Zur Ausbildung Gewinnen Sie neue MitarbeiterInnen für Ihr Unternehmen mit nur 12,90 […]

    VWEW-energie wird zum 13. Mal in Folge TOP-Lokalversorger

    VWEW-energie wird zum 13. Mal in Folge TOP-Lokalversorger

    VWEW-energie 20. Februar 2024

    Kommunales Energieunternehmen auch 2024 für Transparenz, Service und Nachhaltigkeit ausgezeichnet Seit 2012 wurde die VWEW-energie ununterbrochen mit dem Siegel „TOP-Lokalversorger“ für Strom und Erdgas ausgezeichnet. Auch für 2024 erhält der […]

    Pflegemaßnahmen an der Straße „Am Kanal“ am VWEW Kraftwerk Leinau

    Pflegemaßnahmen an der Straße „Am Kanal“ am VWEW Kraftwerk Leinau

    VWEW-energie 15. Februar 2024

    Um die Sicherheit des Weges für die Öffentlichkeit und die Anwohner zu gewährleisten, werden Bäume und Büsche zurückgeschnitten In der Zeit zwischen dem 21. und 24. Februar 2024 wird VWEW-energie […]

  • Private Wirtschaftsschule Frenzel

    Private Wirtschaftsschule Frenzel

    Grüß Gott und herzlich willkommen…

    …bei der Privaten Wirtschaftsschule Frenzel in Kaufbeuren.

    Unsere Homepage informiert Sie über die vielfältigen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten unserer Schulart, bietet Entscheidungshilfen für die Wahl der richtigen Schullaufbahn und gewährt Einblicke in das Schulleben einer kleinen, überschaubaren Privatschule.

    Sollten Sie nicht alle Antworten auf Ihre individuellen Fragen finden, dann helfen wir Ihnen gerne in einem persönlichen Gespräch.

    Wir danken Ihnen für Ihren virtuellen Besuch!

    R. Wolfram
    (Geschäftsführender Gesellschafter)

    Unser Ausbildungsmöglichkeiten

    Die Wirtschaftsschule bietet eine fundierte Allgemeinbildung sowie eine berufliche Grundbildung im Bereich Wirtschaft und Verwaltung. 

    Aufgenommen werden Schüler*innen aus der Mittelschule, der Realschule oder dem Gymnasium, sie treten in die 6. oder 7. Klasse der vierstufigen Wirtschaftsschule oder in die 10. Klasse der zweistufigen Wirtschaftsschule ein. 

    Der Abschluss der Wirtschaftsschule (Mittlerer Schulabschluss, „Mittlere Reife“) eröffnet eine Fülle von Berufsmöglichkeiten und weiterführenden schulischen Bildungsgängen, zum Beispiel:

    • Übertritt auf die FOS (Fachhochschule)
    • Übertritt auf ein wirtschaftswissenschaftliches Gymnasium
    • Kaufmännische Berufsausbildung, eine Verkürzung der Ausbildungszeit ist möglich.
    • Berufsausbildung in einem sozialen oder handwerklichen Beruf
    • Einstellung in den Vorbereitungsdienst des mittleren nichttechnischen Verwaltungsdienstes
    • Ausbildung an einer Berufsfachschule

    Frenzel Plus – Vorteile unserer Schule:

    • Kleine Klassen und eine offene, vertrauensvolle Atmosphäre fördern das Lernen.
    • Eltern, Lehrkräfte und Schüler*innen bilden EIN Team mit einem gemeinsamen Ziel: Der erfolgreiche Wirtschaftsschulabschluss.
    • Übungsunternehmen machen das Kaufmännische greifbar: In den Übungsunternehmen, der Frenzel Quelle GmbH und der BüroWelten Frenzel GmbH, können die Schüler*innen wie in echten Betrieben arbeiten.
    • Unser Schulhaus ist ansprechend gestaltet und verfügt über eine gute Ausstattung.

    Stellenanzeigen

    Angebote

    Öffnungszeiten

    Sekretariat bei Schulbetrieb
    Mo – Fr07:45 – 13:00

    Social Media

    Kontakt

    Inhaber/in / Geschäftsführer/in
    Dipl.-Hdl. H. Schenkyr, Dipl.-Oec. N. Schmied & Rolf Wolfram

    Bleicherweg 2
    87600 Kaufbeuren
    ☏ +49 (0) 8341 2554

    info@frenzelschule.de
    www.frenzelschule.de

    Beiträge

    Private Wirtschaftsschule Frenzel verabschiedet 37 Absolventen und Absolventinnen aus zwei Klassen

    Private Wirtschaftsschule Frenzel verabschiedet 37 Absolventen und Absolventinnen aus zwei Klassen

    Zur Freiheit gehört Verantwortung! Den Start in einen neuen Lebensabschnitt markierte die feierliche Verabschiedung der Abschlussklassen des Jahrgangs 2023/24, die in bewährter Form im Haus St. Martin stattfand. Dabei führte […]

    Fokus kommendes Schuljahr: Info-Abend der Privaten Wirtschaftsschule Kaufbeuren am 4. Juli 24

    Fokus kommendes Schuljahr: Info-Abend der Privaten Wirtschaftsschule Kaufbeuren am 4. Juli 24

    Der Info-Abend findet in Präsenz im Schulgebäude statt Am 4. Juli 2024 um 19 Uhr lädt die Private Wirtschaftsschule Frenzel zu einem Informationsabend ein. Interessierte Schüler und Schülerinnen und deren […]

    Info-Abend der Privaten Wirtschaftsschule Kaufbeuren am 23. April 2024

    Info-Abend der Privaten Wirtschaftsschule Kaufbeuren am 23. April 2024

    Der Info-Abend findet in Präsenz im Schulgebäude am Bleicherweg 2 in 87600 Kaufbeuren statt Am 23. April 2024 um 19 Uhr lädt die Private Wirtschaftsschule Frenzel zu einem Informationsabend ein. […]

    Schülerinnen und Schüler der Privaten Wirtschaftsschule Frenzel stellten auf der Internationalen Übungsfirmenmesse in Wien aus

    Schülerinnen und Schüler der Privaten Wirtschaftsschule Frenzel stellten auf der Internationalen Übungsfirmenmesse in Wien aus

    Alle Teilnehmer der Frenzelschule aus den beiden letzten Klassenstufen mussten sich zuvor für diese Fahrt erfolgreich intern bewerben. Nach der langen Pause durch Corona war es endlich wieder soweit! Im […]

    Wert des heimischen Waldes beim Waldwandertag der Wirtschaftsschule Frenzel aufgezeigt

    Wert des heimischen Waldes beim Waldwandertag der Wirtschaftsschule Frenzel aufgezeigt

    Um die Wette laufen, Tierstimmen erraten, balancieren und mehr Weshalb sollte unser Wald geschützt werden? Diese Frage stellte sich die 8. Klasse der Wirtschaftsschule Frenzel. Mehr noch: Sie wollten ihren […]

    Carpe diem! Mache das Beste aus deinem Leben!

    Carpe diem! Mache das Beste aus deinem Leben!

    Private Wirtschaftsschule Frenzel verabschiedet 37 AbsolventInnen aus zwei Klassen Den Start in einen neuen Lebensabschnitt markierte die feierliche Verabschiedung der Abschlussklassen des Jahrgangs 2022/23, die erstmalig im Gablonzer Haus stattfand. […]

  • Hospizverein Kaufbeuren-Ostallgäu

    Hospizverein Kaufbeuren-Ostallgäu

    Herzlich willkommen im Hospizverein Kaufbeuren-Ostallgäu.

    Im Jahre 1996 wurde der Hospizverein Kaufbeuren-Ostallgäu Ökumenische Initiative e.V. gegründet. 

    Der Hospizverein betrachtet Sterben und Tod als natürlichen Teil des Lebens und steht damit für eine lebensbejahende Grundidee. Wir treten dafür ein, dass ein Leben in Würde bis zuletzt und damit oft in besonderer Intensität möglich ist. Mehr auf der Homepage des Hospizvereins .

    Unser Angebote

    Palliative Beratung

    Hauptaufgabe unserer Palliative-Care-Fachkräfte ist die Beratung von Patient/innen und Angehörigen in palliativen Situationen zu Hause, im Krankenhaus oder im Pflegeheim. > mehr auf der Homepage des Hospizvereins

    Hospizbegleitung

    Der Hospizdienst orientiert sich an den individuellen Bedürfnissen und Wünschen der Patient/innen und ihrer Angehörigen mit dem Ziel, die Lebensqualität bestmöglich zu erhalten. > mehr auf der Homepage des Hospizvereins

    Trauerbegleitung

    Der Tod eines nahe stehenden Menschen lässt Angehörige oft in tiefe Trauer stürzen. Auch wenn Trauer lebensnotwendig und heilend ist – Trauernde fühlen sich oft verzweifelt, alleine und unverstanden. Damit Trauernde nicht allein bleiben mit ihren Gefühlen des Verlusts und der Hilflosigkeit, hat der Hospizverein Kaufbeuren-Ostallgäu verschiedene Trauer-Angebote. > mehr auf der Homepage des Hospizvereins

    Unsere Hospizbegleiter/-innen

    Unsere Hospizbegleiter sind gut ausgebildet.Hauptaufgabe unserer Hospizbegleiter/-innen ist die persönliche, zugewandte Begleitung schwerst kranker und sterbender Menschen zu Hause, im Krankenhaus oder im Pflegeheim. Sterben bedeutet unausweichlich Abschied nehmen. Aber Nähe, Zuwendung und Verstandenwerden kann in dieser letzten Phase dem Begleiteten und seinen Angehörigen das Leben verschönern und das Sterben erleichtern. > mehr auf der Homepage des Hospitzvereins

    Ausbildung zum Hospizbegleiter/-in

    Auf diese Aufgabe bereitet der Hospizverein Kaufbeuren-Ostallgäu seine ehrenamtlichen Hospizbegleiter/-innen mit einem umfassenden Qualifizierungskurs vor, für den wir qualifizierte und in der Thematik erfahrene Referenten einsetzen. Die bewusste Auseinandersetzung mit der eigenen Sterblichkeit, das Erkennen vorhandener Ressourcen und die Entwicklung der eigenen Beziehungs- und Kommunikationsfähigkeit bilden dabei ebenso Schwerpunkte wie die praktischen Aspekte der Hospizarbeit. Wichtige Praxiserfahrungen werden auch durch die Mitarbeit in einer stationären oder ambulanten Einrichtung in der Praktikumsphase gesammelt. > mehr zur Ausbildung auf der Homepage des Hospizvereins

    Hospizarbeit braucht Spenden

    Unterstützen Sie die Arbeit des Hospizvereins Kaufbeuren / Ostallgäu e. V. durch Ihre Spende. Damit leisten Sie einen wertvollen Beitrag für die Versorgung und Begleitung von schwerstkranken und sterbenden Menschen. zur Spendengalerie auf der Homepage des Hospizvereins

    Wir freuen uns, wenn Sie unsere Arbeit mit einer Spende unterstützen:

    Hospizverein Kaufbeuren-Ostallgäu e.V.

    Sparkasse Kaufbeuren
    IBAN DE04734500000000567420
    BIC BYLADEM1KFB

    Raiffeisenbank Kirchweihthal
    IBAN DE21733699180000311014
    BIC GENODEF10KI

    Gerne stellen wir eine Spendenquittung aus. Nennen Sie uns bitte daher Ihren vollständigen Namen sowie Ihre Adresse, zum Beispiel im Verwendungszweck oder per Email.

    Hospizarbeit braucht Freunde

    Unterstützen Sie die Arbeit des Hospizvereins Kaufbeuren / Ostallgäu e. V. durch Ihre Mitgliedschaft. Um Mitglied zu werden, senden Sie uns bitte den Mitgliedsantrag ausgefüllt und unterschrieben an

    Hospizverein Kaufbeuren / Ostallgäu
    Ökumenische Initiative e.V.
    Alleeweg 8
    87600 Kaufbeuren

    > zum Mitgliedsantrag

    Unsere Kooperationspartner

    Der Hospizverein arbeitet mit einer Vielzahl von stationären und ambulanten Kooperationspartnern zusammen. Nur ein interdisziplinäres und vertrauensvolles Zusammenspiel macht eine umfassende Betreuung der PatientInnen möglich. zur Übersicht der Kooperationspartner

    Die Hospizstiftung

    Am 16. August 2006 wurde die Hospizstiftung Kaufbeuren-Ostallgäu als rechtsfähige Stiftung des bürgerlichen Rechts gegründet, um die Arbeit des Hospizvereins Kaufbeuren / Ostallgäu e. V. langfristig und nachhaltig zu sichern. Den finanziellen Grundstock für die Stiftung legte Pfarrer Maximilian Zindath († 2004) mit einem Vermächtnis zugunsten des Hospizvereins, mit dem Ziel, eine Hospizstiftung zu gründen.

    > Geben Sie Ihrem Vermögen einen Sinn und werden Sie Stifterin oder Stifter. jetzt Stifter werden

    Stellenanzeigen

    Angebote

    Kontakt

    Inhaber/in / Geschäftsführer/in
    1. Vorsitzender Michael Feistl

    Alleeweg 8
    87600 Kaufbeuren
    ☏ +49 (0) 8341 994443

    info@hospizverein-kf-oal.de
    www.hospizverein-kf-oal.de

    Beiträge

    Raum für Trauer und Begegnung, am 12.November zum Trauercafé

    Raum für Trauer und Begegnung, am 12.November zum Trauercafé

    Trauercafé des Hospizvereins lädt zum Austausch in geschützter Atmosphäre ein Am Mittwoch, den 12. November 2025, lädt der Hospizverein Kaufbeuren/Ostallgäu erneut zum Trauercafé ein. Von 14:30 bis 16:30 Uhr haben […]

    Würde bis zum letzten Moment: Hospizverein informiert beim Herbstmarkt in Obergünzburg

    Würde bis zum letzten Moment: Hospizverein informiert beim Herbstmarkt in Obergünzburg

    Infostand stößt auf großes Interesse – Bürgermeister regt öffentlichen Vortrag an Am Montag, den 13. Oktober, war der Hospizverein Kaufbeuren/Ostallgäu e.V. mit einem Informationsstand auf dem Herbstmarkt in Obergünzburg vertreten. […]

    „Letzte Hilfe“ – Wenn das Leben sich dem Ende zuneigt

    „Letzte Hilfe“ – Wenn das Leben sich dem Ende zuneigt

    Kurs in Kaufbeuren vermittelt Grundwissen für den Umgang mit dem Sterben Ein Kurs für alle: Sterben verstehen und begleiten Wie bei der Ersten Hilfe geht es auch bei der Letzten […]

    Austausch in geschütztem Rahmen: Trauercafé am 11. Juni in Kaufbeuren

    Austausch in geschütztem Rahmen: Trauercafé am 11. Juni in Kaufbeuren

    Gemeinsam durch die Trauer – Begegnung und Gespräche beim Hospizverein Am Mittwoch, den 11. Juni 2025, lädt der Hospizverein Kaufbeuren/Ostallgäu trauernde Menschen zu einem Trauercafé ein. In einer geschützten Atmosphäre […]

    Begegnung in schwieriger Zeit: Trauercafé bietet Raum für Austausch

    Begegnung in schwieriger Zeit: Trauercafé bietet Raum für Austausch

    Hospizverein lädt am 14. Mai ins Generationenhaus Kaufbeuren Am Mittwoch, den 14. Mai 2025, lädt der Hospizverein Kaufbeuren/Ostallgäu trauernde Menschen zu einem geschützten Treffen in das Trauercafé ein. Von 14:30 […]

    Menschen in ihrer letzten Lebensphase begleiten

    Menschen in ihrer letzten Lebensphase begleiten

    Hospizverein Kaufbeuren/Ostallgäu startet neuen Qualifizierungskurs im Oktober 2025 Seit 1996 begleitet der Hospizverein Kaufbeuren/Ostallgäu schwerkranke und sterbende Menschen sowie deren Angehörige. Als Teil der weltweiten Hospizbewegung verfolgt der Verein ein […]

  • Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Kaufbeuren

    Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Kaufbeuren

    Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Kaufbeuren ist Ansprechpartner für alle Bürgerinnen und Bürger sowie land- und forstwirtschaftliche Unternehmen. Wir beraten, qualifizieren und informieren im Landkreis Ostallgäu und in der kreisfreien Stadt Kaufbeuren.

    Wir freuen uns auf Sie!

    Unser Service

    Wir beraten, qualifizieren und informieren

    Ernährung

    Die gesunde Ernährung zu fördern ist eine Kernaufgabe unseres Amtes. Wir sind die Ansprechpartner im Landkreis Ostallgäu und der kreisfreien Stadt Kaufbeuren.

    Junge Familien: Wir haben Angebote für Schwangere und Familien mit Kindern bis zu drei Jahren

    Landwirtschaft

    Mit fast 77.000 Hektar landwirtschaftlicher Fläche werden in unserem Amtsgebiet Ostallgäu 86 Prozent der landwirtschaftlich genutzten Fläche als Grünland und rund 16 Prozent als Ackerfläche genutzt.

    Die Landwirtschaft spielt eine enorme wirtschaftliche, aber auch ökologische und soziale Rolle. In unserer Region prägen über 2.700 landwirtschaftliche Betriebe die Kulturlandschaft. Neben der Grünlandbewirtschaftung sind Mais, Winterweizen sowie Acker- und Kleegras die wichtigsten Anbaukulturen.

    Sie erhalten: 
    Von Agrarumweltmaßnahmen bis Zahlungsansprüche: wichtige Infos rund um die landwirtschaftliche Förderung.

    Tierhaltung:
    Unser Amt ist direkter Ansprechpartner für landwirtschaftliche Unternehmerinnen und Unternehmer in Fragen des Tierwohls und der Tierhaltung in der Nutztierhaltung mit Schwerpunkt bei den Nutztierarten Rinder (z. B. Milchkühe, Mutterkühe, Fleischrinder), Schweine, Schafe, Ziegen, Geflügel, Gehegewild und Pferde.

    Förderung:
    Unser Amt ist direkter Ansprechpartner für landwirtschaftliche Unternehmerinnen und Unternehmer in Fragen des Tierwohls und der Tierhaltung in der Nutztierhaltung mit Schwerpunkt bei den Nutztierarten Rinder (z. B. Milchkühe, Mutterkühe, Fleischrinder), Schweine, Schafe, Ziegen, Geflügel, Gehegewild und Pferde.

    Pflanzenbau:
    Sie erhalten: Infos rund um Ackerbau und Grünlandbewirtschaftung – von A wie Anbauhinweise bis Z wie Zwischenfrucht.

    Ökologischer Landbau:
    Sie erhalten: Infos zum Ökolandbau in Schwaben

    Erwerbskombination, Diversifizierung:
    Für landwirtschaftliche Betriebe kann eine Erwerbskombination eine sinnvolle Möglichkeit sein, zusätzliches Einkommen zu erwirtschaften, das Risiko zu streuen und den Betrieb so langfristig zu sichern. Diese betriebliche Diversifizierung kann unter anderem in folgenden Bereichen erfolgen: Direktvermarktung, Urlaub auf dem Bauernhof, Lern- und Erlebniswelt Bauernhof, Soziale Landwirtschaft, hauswirtschaftliche oder landwirtschaftliche Dienstleistungen. Wir unterstützen, fördern, beraten und qualifizieren beim Auf- und Ausbau von zusätzlichen Betriebszweigen.

    Wald und Forstwirtschaft

    Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Kaufbeuren betreut die Wälder im Landkreis Ostallgäu und der Stadt Kaufbeuren, von der österreichischen Grenze im Süden bis nach Buchloe und Lamerdingen im Norden.

    Unser Amtsgebiet ist mit rund 45.000 Hektar Waldfläche zu 31 % bewaldet. Dieser Wald befindet sich im Eigentum von über 19.000 Waldbesitzern. Der überwiegende Teil sind private Waldbesitzer, die 71 % der Waldfläche bewirtschaften. Die durchschnittliche Waldbesitzgröße im Privatwald liegt bei unter 2 Hektar. Die 143 Körperschaftswälder der Kommunen und ihrer Stiftungen umfassen 12 % der Waldfläche. Die 17 % Staatswald werden größtenteils von den Forstbetrieben Landsberg a. Lech, Oberammergau, Ottobeuren und Sonthofen der Bayerischen Staatsforsten AöR bewirtschaftet.

    Unsere acht Revierförster stehen als Ansprechpartner für alle Waldbesitzer und Waldbesucher zur Verfügung.

    Gartenbau

    Die Abteilung Gartenbau ist eine überregional tätige Abteilung des Amts für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Augsburg.

    Sie unterstützt Gartenbaubetriebe in Schwaben und den oberbayerischen Landkreisen und kreisfreien Städten Bad Tölz-Wolfratshausen, Dachau, Eichstätt, Fürstenfeldbruck, Garmisch-Partenkirchen, Ingolstadt, Landsberg a.Lech, Miesbach, München, Neuburg-Schrobenhausen, Pfaffenhofen a.d.Ilm, Starnberg, Weilheim-Schongau.

    Betriebsentwicklung und Markt:
    Die Abteilung Gartenbau am AELF Augsburg berät Gartenbaubetriebe zu betriebswirtschaftlichen Fragestellungen.

    Die Abteilung …

    • berät in Fragen der Unternehmensführung und -entwicklung.
    • wirkt beim Vollzug der einzelbetrieblichen Investitionsförderung im Gartenbau mit und berät Sie hierzu.
    • erarbeitet Vermarktungsstrategien für gartenbauliche Erzeugnisse und Dienstleistungen.
    • erstellt fachliche Stellungnahmen.

    Gärtnerische Erzeugung
    Im Rahmen der Verbundberatung arbeitet die Abteilung Gartenbau am AELF Augsburg mit den Erzeugerringen zusammen und verzahnt Wissenschaft, Versuchsarbeit und Produktion. Jede Region bietet andere Standortbedingungen. Die Abteilung arbeitet in Versuchsbeiräten mit und bringt die regionalen Fragestellungen unserer Gartenbaubetriebe in die Forschungsarbeit auf Landes- und Bundesebene ein.

    Bildung

    Ob in der Landwirtschaft, Hauswirtschaft, dem Forst oder Gartenbau – das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Kaufbeuren ist erster Ansprechpartner für die Aus- und Fortbildung in der Region.

    Aus- und Fortbildung in der Landwirtschaft
    Die Ausbildung dauert in der Regel drei Jahre. Sie beginnt mit dem Berufsgrundschuljahr (BGJ) für die Ausbildungsberufe Landwirt, Fachkraft Agrarservice und Tierwirt. In den folgenden zwei betrieblichen Ausbildungsjahren, der Fachstufe, ist ein Berufsschultag pro Woche Pflicht.

    • Ausbildung im Agrarbereich – Staatsministerium Externer
    • Datenbank anerkannter Ausbildungsbetriebe in ganz Bayern Externer
    • Staatliche Berufsschule Marktoberdorf

    Aus- und Fortbildung in der Hauswirtschaft
    Die Hauswirtschafter-Ausbildung beginnt mit dem Berufsgrundschuljahr (entspricht der 10. Klasse Berufsfachschule).
    Die weitere Ausbildung erfolgt entweder in einem Betrieb oder der Schule.
    Wer keinen Hauptschulabschluss hat oder seine Vollzeitschulpflicht an einer Förderschule erfüllt hat, kann sich zum Fachpraktiker Hauswirtschaft ausbilden lassen.

    • Berufe in der Hauswirtschaft – Staatsministerium Externer
    • Datenbank anerkannter Ausbildungsbetriebe in ganz Bayern Externer
    • Staatliche Berufsfachschule für Ernährung und Versorgung Kaufbeuren Externer
    • Staatliche Berufsfachschule für Ernährung und Versorgung Ostallgäu Externer
    • Staatliche Berufsschule München-Land

    Aus- und Fortbildung in der Forstwirtschaft
    Die Ausbildung zum Forstwirt/zur Forstwirtin läuft über drei Jahre im Wechsel zwischen Ausbildungsbetrieb und Berufsschule. Hinzu kommen Seminare, die den Blick über den eigenen Betrieb hinaus ermöglichen.
    Wald und Forstwirtschaft

    Aus- und Fortbildung im Gartenbau
    Wer Gärtner/-in werden will, wählt aus sieben Fachrichtungen: Baumschule, Friedhofsgärtnerei, Garten- und Landschaftsbau, Gemüsebau, Obstbau, Staudengärtnerei sowie Zierpflanzenbau. Zu Beginn der Ausbildung muss ein Vertrag mit einem Ausbildungsbetrieb geschlossen und der jeweils zuständigen Stelle vorgelegt werden.

    Die Abteilung Gartenbau am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Augsburg informiert Auszubildende und Ausbildungsbetriebe über alle Themen rund um die Ausbildung im Gartenbau wie z. B. Ausbildungsverträge, Berichtsheftbestellung und -führung, Prüfungstermine.

    Unsere Region

    Das heutige Kreisgebiet erstreckt sich von Lamerdingen im Norden auf einer Höhe von 596 m ü. NN bis nach Hohenschwangau im Süden mit einer Ausdehnung von 64 km (Luftlinie) und erreicht mit der Hochplatte mit 2.084 m ü. NN ihren höchsten Punkt. In West-Ost-Richtung ergibt sich eine Ausdehnung von etwa 33 km mit dem Ort Hopferbach im Westen und Osterzell im Osten.

    Es umfasst den Landkreis Ostallgäu und die kreisfreie Stadt Kaufbeuren mit einer Flächenausdehnung von insgesamt 1.435 km². In den 4 Städten, 45 Gemeinden, 7 Märkten und 10 Verwaltungsgemeinschaften leben rund 140.000 Menschen und damit zu den dünn besiedelten Landkreisen in Bayern. In Kaufbeuren leben insgesamt knapp 44.000 Bürger.
    Über 3 % der Erwerbstätigen sind der Land- und Forstwirtschaft (inkl. Fischerei) zugeordnet.

    Unser Amt

    Im Februar 2019 wurden das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Kaufbeuren, die Landwirtschaftsschule sowie die Technikerschule für Ernährungs- und Versorgungsmanagement für ihre Beiträge zur Barrierefreiheit mit dem Signet „Bayern barrierefrei“ausgezeichnet. Unter anderem gibt es barrierefreie Pkw-Stellplätze, Aufzügen, die alle Etagen barrierefrei verbinden, ein taktiles Leitsystem, induktive Höranlagen und höhenverstellbare Küchenzeilen in der Lehrküche der Technikerschule.

    Stellenanzeigen

    Angebote

    Kontakt

    Inhaber/in / Geschäftsführer/in
    Behördenleiter Dr. Paul Dosch

    Am Grünen Zentrum 1
    87600 Kaufbeuren
    ☏ +49 (0) 8341 9002-0
    🖷 +49 (0) 8341 9002-1050

    poststelle@aelf-kf.bayern.de
    www.aelf-kf.bayern.de

    Beiträge

  • 8sam Yoga

    8sam Yoga

    Wir bieten in unserer Schule Yoga für Alle an. Wir, das sind Stephanie Schönberger, Gründerin und Leiterin des 8sams, und ihr Team qualifizierter Lehrerinnen und Lehrer.

    Yoga ist eine spirituelle Praxis, die den Körper, den Geist und die Psyche anspricht und den Menschen fitter fürs Leben machen möchte. Yoga ist kein Sport und wird in unserer Schule auch nicht so angeboten. Unsere Asana-Praxen können dennoch körperlich fordernd sein.

    Wir unterrichten traditionellen Yoga, Hatha-Yoga, Ashtanga Inspired Yoga, Yin & Yang Yoga, Kundalini Yoga, Vinyasa Yoga, Yoga für Anfänger, Prä- und Postnatal Yoga und Yoga für Kinder. Außerdem bieten wir individuellen Einzelunterricht an. Fast alle unserer Stunden gibt es auch online.

    > zum Stundenplan

    Unser umfassendes Programm

    Stephanies Kurse sind von der Zentralen Prüfstelle Prävention (ZPP) zertifiziert und können von den Krankenkassen bezuschusst werden. Die Präventionskurse finden dreimal jährlich statt und beginnen jeweils nach den Weihnachts-, Oster- und Sommerferien.

    Im 8sam kannst du auch regelmäßig an Workshops und Immersions unserer LehrerInnen und unserer GastlehrerInnen teilnehmen – oder dich von Stephanie und ihrem ExpertInnen-Team zur oder zum Yoga-LehrerIn ausbilden lassen.

    > zu den Workshops
    > zur Yoga-LehrerIn Ausbildung
    > zu unseren Weiterbildungs-Angeboten

    In den Kursen, die Stephanie in der Vidyā-Academy online anbietet, hast du außerdem die Möglichkeit, dich intensiver mit der Yoga-Philosophie, ganz besonders mit dem Yoga Sutra, zu beschäftigen.

    > zur Vidyā-Academy

    Wenn Du auf dem Laufenden zu Kursen, Workshops und Ausbildungen gehalten werden möchtest, trage Dich in den 8sam Newsletter ein.

    > zur Newsletter-Anmeldung

    Dein zusätzlicher Service

    Online 8sam Üben. Unsere Sequenzen für dich.

    > zu den Videos

    Stellenanzeigen

    Angebote

    Öffnungszeiten

    Wir beantworten von Montag bis Donnerstag zwischen 10 und 18 Uhr deine Anrufe und Mails, am Freitag bis 15 Uhr. Am Wochenende hat unser Büro auf allen seinen Kanälen geschlossen.

    Kontakt

    Inhaber/in / Geschäftsführer/in
    Stephanie Schönberger

    Mindelheimerstr. 19
    87600 Kaufbeuren
    ☏ +49 (0) 8346 9828146

    info@8sam-yoga.de
    www.8sam-yoga.de

    Beiträge

    5. Cura Sui Yogafestival – Begegnung, Bewegung, Berührung – vom 26. bis 28.09.25 auf der Flohwiese Pforzen

    5. Cura Sui Yogafestival – Begegnung, Bewegung, Berührung – vom 26. bis 28.09.25 auf der Flohwiese Pforzen

    8sam Yoga 16. September 2025

    Cura Sui Yogafestival 2025: Drei Tage für Körper, Geist und Begegnung Alle Jahre wieder: Das Cura Sui Yogafestival findet vom 26. bis 28. September 2025 bereits zum fünften Mal statt. […]

    8sam Yogastudio: Yoga neu entdecken – Präventionskurse starten wieder nach den Sommerferien

    8sam Yogastudio: Yoga neu entdecken – Präventionskurse starten wieder nach den Sommerferien

    8sam Yoga 1. September 2025

    Kurse für AnfängerInnen, WiedereinsteigerInnen und Fortgeschrittene im 8sam Yogastudio Vielfältiges Kursangebot ab September 2025 Das 8sam Yogastudio in Kaufbeuren startet ab September 2025 mit neuen zertifizierten Präventionskursen. Unter der fachkundigen […]

    Ticket Verkauf gestartet: Cura Sui Yogafestival 2025, Drei Tage Bewegung, Begegnung und Achtsamkeit

    Ticket Verkauf gestartet: Cura Sui Yogafestival 2025, Drei Tage Bewegung, Begegnung und Achtsamkeit

    8sam Yoga 11. Juni 2025

    Yoga, Musik, Workshops und mehr – vom 26. bis 28. September in Pforzen Ein Wochenende für Körper und Geist Vom 26. bis 28. September 2025 lädt das 8sam Yoga Kaufbeuren […]

    Neue Yogakurse im 8sam Yogastudio: Bewegung, Entspannung und Prävention

    Neue Yogakurse im 8sam Yogastudio: Bewegung, Entspannung und Prävention

    8sam Yoga 24. April 2025

    Kaufbeurer Studio startet mit frischen Kursen und besonderen Workshops in den Mai Das 8sam Yogastudio freut sich, den Start der neuen Präventionskurse für Anfänger, Wiedereinsteiger und Fortgeschrittene, den Start des […]

    Neuer Anfängerkurs und neue Stunde Vinyasa Flow im 8sam Yogastudio

    Neuer Anfängerkurs und neue Stunde Vinyasa Flow im 8sam Yogastudio

    8sam Yoga 21. Oktober 2024

    Neue Kurse im 8sam Yogastudio Anfängerkurs mit Michaela Merbeler Möchtest du Yoga kennenlernen und suchst nach einem sanften, auf dich abgestimmten Einstieg? Dann ist unser Viniyoga-Anfängerkurs genau das Richtige für […]

    Start der neuen Präventionskurse für Anfänger, Wiedereinsteiger und Fortgeschrittene im 8sam Yogastudio

    Start der neuen Präventionskurse für Anfänger, Wiedereinsteiger und Fortgeschrittene im 8sam Yogastudio

    8sam Yoga 2. September 2024

    Neue Kurse ab dem 16. September 2024 Das 8sam Yogastudio freut sich, den Start der neuen Präventionskurse für Anfänger, Wiedereinsteiger und Fortgeschrittene sowie den Start des nächsten Kurses „Yoga für […]

Preloader Logo
Lokal. Lebendig. Aktuell. Für Kaufbeuren und das Umland