Kategorien
Gesundheit Soziales Veranstaltung

Trialog-Initiative Kaufbeuren-Ostallgäu: Veranstaltungsreihe zum Welttag der seelischen Gesundheit ab dem 08.10.24

Information und Austausch: Themenabende zu psychischen Krisen: Stimmenhören, Genesungsbegleitung und Spiritualit

Am 10. Oktober wird auch in diesem Jahr der Welttag für seelische Gesundheit (World Mental Health Day) begangen. Mit einer Veranstaltungsreihe ab dem 08. Oktober möchte die Trialog-Initiative Kaufbeuren-Ostallgäu zu Information und Austausch einladen, um für den Umgang mit psychischen Krisen zu sensibilisieren.

In Kaufbeuren, Buchloe, Füssen und Marktoberdorf treffen sich Psychiatrieerfahrene, Angehörige, Mitarbeitende sozial-psychiatrischer Einrichtungen und interessierte Bürgerinnen und Bürger zu einem dialogorientierten Austausch mit unterschiedlichen Themen: Stimmenhören, Genesungsbegleitung, Psychopharmaka, gesetzliche Betreuung, Trauma und Familie sowie Spiritualität.

Flyer unter www.gpv-kaufbeuren-ostallgaeu.de . Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, laden Sie gern auch Freunde oder weitere Interessierte dazu ein. Wir freuen uns auf ein engagiertes Miteinander in der gemeinsamen Sorge um seelische Gesundheit!

Die Veranstaltungen in Kaufbeuren finden von 18.00 Uhr bis 19.30 Uhr statt.

VHS Kaufbeuren
08.10.2024 Stimmenhören – Ein gutes Leben mit Stimmen im Kopf

VHS Kaufbeuren
15.10.2024 Genesungsbegleitung – Unsere Erfahrungen, das schlummernde Potential

Thomaskirche
21.10.2024 Spiritualität, die in Krisen trägt am BKH

Kategorien
Gesundheit Panorama Soziales

GPV ist neuer Partner von Wir sind Kaufbeuren

GPV ist der Gemeindepsychiatrischer Verbund Kaufbeuren-Ostallgäu

Der gemeindepsychiatrische Verbund ist ein Zusammenschluss von Dienstleistern und Leistungsträgern aus dem Bereich der psychiatrischen Versorgung unter Beteiligung von Menschen mit Psychiatrieerfahrung sowie Angehörigen von Betroffenen.

Der Verbund setzt sich dafür ein, dass Menschen mit psychischen Problemen in ihrer Region passgenaue Hilfen erhalten.

Kategorien
Bildung Ratgeber Veranstaltung

Trialog zum Thema „Psychiatrie – Spiegel der Gesellschaft?“ am 14. Mai 2024 in der vhs Kaufbeuren

Offener Gesprächsraum über psychiatrische Themen und die Situation in der Gesellschaft

Anlässlich des 175-jährigen Jubiläums der Psychiatrie in Schwaben findet in den Räumen der VHS Kaufbeuren wieder ein Trialog statt. Das Thema lautet: „Psychiatrie – Spiegel der Gesellschaft: Die Wahrnehmung psychischer Erkrankungen in der Öffentlichkeit“.

Veranstalter: Gemeindepsychiatrischer Verbund Kaufbeuren-Ostallgäu (GPV)

Psychische Erkrankungen sind ein Thema, das viele Menschen betrifft. Dennoch ist die öffentliche Wahrnehmung häufig von Vorurteilen und Unwissenheit geprägt. Gleichzeitig ist die Psychiatrie auch ein Abbild gesellschaftlicher Entwicklungen.

Der Trialog bietet Betroffenen, Angehörigen, Professionellen und allen Interessierten die Möglichkeit, sich in einem offenen Gesprächsraum über psychiatrische Themen und die Situation in der Gesellschaft auszutauschen.

Die Veranstaltung findet am Dienstag, den 14. Mai 2024 von 18.00 Uhr bis 19.30 Uhr in den Räumen der VHS Kaufbeuren statt. Die Teilnahme am Trialog ist kostenlos und steht allen Interessierten offen.

Information

Der gemeindepsychiatrische Verbund GPV) ist ein Zusammenschluss von Dienstleistern und Leistungsträgern aus dem Bereich der psychiatrischen Versorgung unter Beteiligung von Menschen mit Psychiatrieerfahrung sowie Angehörigen von Betroffenen. Ziel des GPV ist es, bedarfsgerechte Hilfen für die Betroffenen sicherzustellen. Der Vernetzung der vorhandenen Angebote kommt dabei eine besondere Bedeutung zu.

Kategorien
Video

Arbeit mit Behinderung- wie geht das? Eine Chance? Der Film

Wie das gelingt, erzählt der Film aus verschiedenen Perspektiven

In diesem Imagefilm des Gemeindepsychiatrischen Verbundes steht die Inklusion von Menschen mit psychischen Erkrankungen im Mittelpunkt. Dazu gehört vor allem die Integration auf dem Arbeitsmarkt als Basis für ein eigenständiges selbstbestimmtes Leben.

Wie das gelingt, erzählt der Film aus verschiedenen Perspektiven: Aus der Perspektive des Betroffenen, anhand seiner/ihrer Geschichte für eine gelungene Eingliederung am Arbeitsmarkt. Aus der Perspektive des Arbeitgebers, der über die Bereicherung der Arbeitnehmer mit psychischen Erkrankungen am Arbeitsplatz erzählt. Aus der Perspektive des/der Vertreter:in, der/die über die Arbeit des GPV aufklärt, Möglichkeiten skizziert und Barrieren abbaut.

Kategorien
Soziales

Der Film: (K)Eine Chance!? Arbeit mit Behinderung- wie geht das?

Wie das gelingt, erzählt der Film aus verschiedenen Perspektiven

In diesem Imagefilm des Gemeindepsychiatrischen Verbundes steht die Inklusion von Menschen mit psychischen Erkrankungen im Mittelpunkt. Dazu gehört vor allem die Integration auf dem Arbeitsmarkt als Basis für ein eigenständiges selbstbestimmtes Leben.

Wie das gelingt, erzählt der Film aus verschiedenen Perspektiven: Aus der Perspektive des Betroffenen, anhand seiner/ihrer Geschichte für eine gelungene Eingliederung am Arbeitsmarkt. Aus der Perspektive des Arbeitgebers, der über die Bereicherung der Arbeitnehmer mit psychischen Erkrankungen am Arbeitsplatz erzählt. Aus der Perspektive des/der Vertreter:in, der/die über die Arbeit des GPV aufklärt, Möglichkeiten skizziert und Barrieren abbaut.