Schule und Wirtschaft im Dialog – über 50 Unternehmen im direkten Austausch mit Jugendlichen
„Schulterschluss zwischen Schule und Wirtschaft“ – mit über 50 vertretenen Unternehmen, Behörden und Institutionen bot die Berufsinfomesse am Donnerstagabend, 13.02.2025, an der Sophie-La-Roche Realschule den Schülerinnen und Schülern der achten bis zehnten Jahrgangsstufe eine wertvolle Orientierungshilfe für ihre berufliche Zukunft. Aufgrund der wachsenden Teilnehmerzahl fand die Veranstaltung erstmals in der Turnhalle statt, in der Aula wäre die Vielzahl an Messeständen nicht mehr unterzubringen gewesen. Schulleiterin Cornelia Lipinski eröffnete die Messe und betonte, dass an diesem Tag wichtige Weichen für die Zukunft der Jugendlichen gestellt würden. „Es ist uns ein Herzensanliegen, unsere Schülerinnen und Schüler bestmöglichbei der beruflichen Orientierung zu unterstützen“, so Cornelia Lipinski und hob hervor, dass die Veranstaltung den Jugendlichen nicht nur wertvolle Informationen, sondern auch direkte Kontakte und persönliche Gespräche ermögliche. Besonders dankte sie den Unternehmen, die erneut Praktikumsplätze zur Verfügung stellten. Auch Bürgermeister Oliver Schill freute sich über die enge Zusammenarbeit zwischen Schule und Unternehmen. „Die Schülerinnen und Schüler stehen heute im Mittelpunkt. Sie sollten die Gelegenheit nutzen, sich nicht nur rational, sondern auch mit dem Herzen für ihren Berufsweg zu entscheiden“, ermutigte er die Anwesenden. An den Ständen der Unternehmen konnten sich die Jugendlichen umfassend über verschiedene Ausbildungsberufe und Karrierewege informieren. Die 15 Fachvorträge boten zusätzliche Einblicke in unterschiedliche Berufsfelder. Viele Schülerinnen und Schüler nutzten die Möglichkeit, gezielt Fragen zu stellen und erste Kontakte zu potenziellen Ausbildungsbetrieben zu knüpfen. „Ich finde es super, dass man hier direkt mit den Unternehmen sprechen kann. Es ist viel leichter, sich für einen Beruf zu entscheiden, wenn man mit „echten Leuten aus der Branche“ redet. Die Vorträge waren sehr hilfreich, um zu verstehen, was einen im Job erwartet. Jetzt habe ich eine viel bessere Vorstellung davon, was ich später mal machen möchte!“, so ein Neuntklässler. Die Berufsinfomesse war erneut ein voller Erfolg und hat den Jugendlichen wertvolle Impulse für ihre Zukunft gegeben. Dank des Engagements der Unternehmen und der Schule konnten die Schülerinnen und Schüler praxisnahe Einblicke gewinnen und wichtige Entscheidungen für ihren weiteren Weg vorbereiten.
Text Ramona Wurzer