Kategorien
Jugend Kinder Soziales Weihnachten

Adventlicher Nachmittag an der Sophie-La-Roche-Realschule: Musik und Gemeinschaft im Fokus

Weihnachtskonzert und Adventsbasar begeistern Besucher

Die Sophie-La-Roche-Realschule lud zu einem stimmungsvollen adventlichen Nachmittag ein, der mit einem beeindruckenden Weihnachtskonzert in der Kirche St. Peter und Paul begann. Schülerinnen und Schüler verschiedener musikalischer Gruppen präsentierten ein abwechslungsreiches Programm, das die Vorfreude auf Weihnachten spürbar machte.

Das Blasorchester erfüllte die Kirche mit kraftvollen Klängen traditioneller und moderner Stücke. Besonders die jungen Musiker*innen der Percussion- und Streicherklassen der 5. Jahrgangsstufe zeigten stolz, was sie seit Schuljahresbeginn gelernt hatten. Mit weihnachtlichen Klassikern sorgte das große Streichorchester der Klassen 6 bis 9 für eine Atmosphäre, die den voll besetzten Raum in festlichen Glanz tauchte.

Rhythmische Highlights setzten die Percussionklasse 6 und das Wahlfach Percussion mit energiegeladenen Stücken. Ein besonderer Höhepunkt war der Chor der 5. und 6. Klassen, der ein selbst komponiertes Weihnachtslied vortrug und damit eine Botschaft der Hoffnung und des Friedens vermittelte. Der langanhaltende Applaus zeigte, wie sehr das Publikum die Darbietungen genoss.

Kreativität und Genuss beim Adventsbasar

Nach dem Konzert öffnete in der Aula der Schule ein Adventsbasar seine Türen. Die Besucher konnten liebevoll gestaltete Weihnachtsdekorationen, kleine Geschenke und selbstgemachte Leckereien erwerben. Schüler*innen hatten mit viel Hingabe gebastelt, gekocht und gebacken, um den Basar zu einem besonderen Erlebnis zu machen.

Spenden für einen guten Zweck

Der Erlös aus dem Adventsbasar und die Spenden des Konzerts kommen dem Verein Nepal-Medical-Careflight e. V. zugute, den die Schule schon seit Jahren unterstützt. Dieses Engagement unterstreicht den Zusammenhalt und die soziale Verantwortung, die an der Sophie-La-Roche-Realschule gelebt werden.

Gemeinschaft, die begeistert

Der adventliche Nachmittag war ein eindrucksvolles Beispiel für gelungene Zusammenarbeit zwischen Schüler*innen, Lehrkräften und Eltern. Die Musik und die kreativen Beiträge brachten alle Beteiligten zusammen und machten den Tag zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Kategorien
Jugend Kinder Senioren Weihnachten

Weihnachtsfreude im Espachstift: Schüler schenken Musik und Geschichten

Generationen verbinden: Ein vorweihnachtlicher Besuch voller Herzlichkeit

Am vergangenen Mittwoch besuchten Schülerinnen und Schüler der Sophie-La-Roche-Realschule das Seniorenheim Espachstift, um den Bewohner*innen eine stimmungsvolle vorweihnachtliche Stunde zu bereiten. Eine Schülerstreichergruppe spielte klassische Weihnachtslieder, die nicht nur für leuchtende Augen, sondern auch für begeistertes Mitsingen sorgten. Bekannte Melodien wie „Alle Jahre wieder“, „O du fröhliche“ und „Stille Nacht“ erfüllten den Raum mit einer warmen und festlichen Atmosphäre.

Geschichten voller Besinnlichkeit und Erinnerung

Neben der musikalischen Begleitung lasen Schülerinnen der Schülermitverantwortung (SMV) liebevoll ausgewählte Weihnachtsgeschichten vor. Ihre Worte entführten die Zuhörerinnen in die Welt weihnachtlicher Traditionen, gemeinsamer Rituale und schöner Erinnerungen. Mit viel Einfühlungsvermögen stimmten sie die Seniorinnen nachdenklich, ließen sie schmunzeln und weckten Bilder vergangener Weihnachtsfeste.

Ein Vormittag, der verbindet

Der Besuch war mehr als eine gelungene Abwechslung: Er zeigte die Bedeutung von Begegnungen zwischen den Generationen. Die Schülerinnen, die auch kleine selbst gebastelte Sternchen und Weihnachtswünsche verteilten, kamen mit den Seniorinnen ins Gespräch. Viele bedankten sich herzlich und betonten, wie sehr sie diesen besonderen Moment genossen haben.

Gemeinsames Erleben: Eine bleibende Erinnerung

Der Vormittag im Espachstift zeigte, wie wichtig Mitgefühl und Zusammenhalt sind. Für die Seniorinnen war es ein wertvoller Moment, der ihre Weihnachtszeit bereicherte. Die Realschülerinnen konnten erleben, wie kleine Gesten große Wirkung entfalten können – eine Erfahrung, die sie sicher in Erinnerung behalten werden.

Kategorien
Bildung Jugend Kinder

„Absolut einmalig“: Einweihung des Grünen Klassenzimmers an der Sophie-La-Roche-Realschule

Ein besonderer Lernraum: Freude, Kreativität und Verantwortung in der Natur

„Absolut einmalig, ein absoluter Glückfall und ein ganz besonderes Geschenk“, so die Worte von Cornelia Lipinski, Schulleiterin der Sophie-La-Roche-Realschule, über das neue „Grüne Klassenzimmer“, das am 28.06.2024 im Rahmen einer schulinternen Feier offiziell eingeweiht wurde. Möglich wurde dieser neue Lernraum im Freien durch Stiftungsmittel der Claus und Renate Hesse-Stiftung, für die sich die Realschule Ende 2020 erfolgreich beworben hatte. Das Grüne Klassenzimmer wird für Unterricht und Projekte genutzt und soll auch ein Ort der Begegnung und des Miteinanders innerhalb der Schulgemeinschaft sein.

In ihrer Begrüßung wünschte die Schulleiterin, dass Lernen und Lehren an diesem neuen, inspirierenden Ort Freude machen mögen. Die positive Lernumgebung könne in besonderer Weise die Phantasie anregen und die Kreativität fördern und lasse die Natur mit allen Sinnen erfahren. „Gleichzeitig“, so Cornelia Lipinski, „spiegelt dieser offene, freie Raum unser Selbstverständnis wider und vermittelt uns auch, dass wir eine hohe Verantwortung für den Erhalt der Natur haben“. Neben dem Grünen Klassenzimmer konnten u. a. englischsprachige Bücher, Instrumente für die Streicherklassen und ein Flügel angeschafft werden.

Die Schule sei dem Stiftungsvorstand sehr, sehr dankbar für diese Gestaltungsmöglichkeiten. Oberbürgermeister Bosse beglückwünschte die Schulgemeinschaft zu dem neuen Lernraum und hob in seinem Grußwort auch hervor, dass mit dem Grünen Klassenzimmer alte Strukturen durchbrochen und neue Wege der Wissensvermittlung gegangen werden könnten. Stadtpfarrer Jost Herrmann von der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Kaufbeuren betonte bei der Segnung die emotionale Verbundenheit mit der Natur und die Verantwortung für die Schöpfung. Größeres gelinge nur mit Visionen, Durchhaltevermögen und wenn alle zusammenhalten. Musikalisch wurde die Feier vom Streich- und Blasorchester der Sophie-La-Roche-Realschule unter Leitung von Margit Bauer und Wolfgang Kirchmann sowie dem Solisten Emil Höss am Saxofon gestaltet.