Die Lebenshilfe Ostallgäu-Kaufbeuren ehrt langjährige Mitarbeiter*innen

Image
Gerhard Schmid ist seit 25 Jahren in verschiedenen Funktionen bei den Wertachtal-Werkstätten tätig. Sven Groß feierte sein zehnjähriges Jubiläum bei den Wertachtal-Werkstätten, hier zu sehen auf seinem neuen Außenarbeitsplatz in der Kantine „frisch&fair“. Mariola Komraus ist seit 30 Jahren Teil der Lebenshilfe Ostallgäu-Kaufbeuren, wo sie als Fachdienst für mehrere Wohnheime zuständig ist. Foto: Lebenshilfe Ostallgäu-Kaufbeuren e.V.

Bei der Lebenshilfe Ostallgäu-Kaufbeuren mit Wertachtal-Werkstätten feierten im vergangenen Jahr 123 Mitarbeiter*innen ein Jubiläum von zehn Jahren oder mehr

Davon 31 bei der Lebenshilfe Ostallgäu-Kaufbeuren, 18 bei den Wertachtal-Werkstätten sowie weitere 74 Mitarbeiter*innen mit Beeinträchtigung bei den Wertachtal-Werkstätten.

Die Vermittlung auf den allgemeinen Arbeitsmarkt fördern

Unter ihnen ist Gerhard Schmid, der sein 25-jähriges Jubiläum bei den Wertachtal-Werkstätten feierte. Der gelernte Schreiner und Arbeitserzieher begann 1998 in der Montagegruppe in Neugablonz. Von dort ging es weiter nach Marktoberdorf, wo er unter anderem den ersten Berufsbildungsbereich (kurz BBB), mit aufbaute. Inzwischen ist er ausgebildeter Job Coach und setzt sich für die Vermittlung von Werkstattbeschäftigten auf den allgemeinen Arbeitsmarkt ein. Als unter der neuen Geschäftsleitung ab 2019 das Thema „Öffnung der Werkstatt“ verstärkt ins Zentrum des Interesses rückte, startete Gerhard Schmid als Inklusionsbeauftragter. Zunächst noch alleine und ohne vorgegebene Struktur baute er den Bereich selbst auf. Inzwischen hat er vier Mitarbeiter, die an allen vier Standorten der Wertachtal-Werkstätten im Einsatz sind. Ziel der Abteilung „Betriebliche Inklusion“ ist es, eine Tätigkeit und ein Arbeitnehmer-Arbeitgeber-Verhältnis zu ermöglichen, das Spaß macht und Sinn ergibt. „Es muss einfach passen“, so Schmid. Der aktuelle Stand, nach vier Jahren und mit 34 Beschäftigten auf Außenarbeitsplätzen, sei gut geeignet, um auf das Projekt zu blicken, neue Arbeitgeber*innen und Firmen anzusprechen und so eine nächste Stufe zu erreichen. Schmids Motivation für seine Aufgaben der Vermittlung und Akquise ist ungebrochen: „Das Ende der Fahnenstange ist da noch nicht erreicht, da fällt dir immer was Neues ein.“

Der Kreis schließt sich

Einer, der durch die Job Coaches auf einen Außenarbeitsplatz vermittelt wurde, ist Sven Groß, der im vergangenen Jahr sein zehnjähriges Jubiläum bei den Wertachtal-Werkstätten feierte. Groß, der eigentlich gelernter Koch ist, begann 2013 in der Wäscherei in Marktoberdorf, von wo er in die Werkstatt in den Bereich Elektromontage, ebenfalls in Marktoberdorf, wechselte. Dort sprach ihn sein damaliger Gruppenleiter an, dass in der Kantine der Wertachtal-Werkstätten in Kaufbeuren ein Kochhelfer gesucht würde und ob Groß Interesse daran hätte, dort ein internes Praktikum zu machen. „Zunächst erschien mir eine Rückkehr in meinen alten Beruf unvorstellbar“, so Groß, doch durch das Praktikum merkte er, dass ihm die Arbeit in der Küche einfach liegt. Gemeinsam mit dem für ihn zuständigen Job Coach, Markus Riezler, überlegten sie, welche Möglichkeiten es für die weitere berufliche Zukunft gäbe und wer ein interessanter und passender Arbeitgeber sein könnte. Es fand sich die Kantine „frisch&fair“ im Innovapark Kaufbeuren. Hier absolvierte Groß ein weiteres Praktikum und wurde übernommen. Rückblickend auf seine Zeit bei den Wertachtal-Werkstätten werden ihm besonders der Werkstattalltag, die arbeitsbegleitenden Maßnahmen und das soziale Umfeld, die vielen Kolleg*innen, das eingespielte Team, fehlen. Aber Groß blickt vorfreudig in die Zukunft bei der Kantine. Sein Ziel ist es, dass seine Anstellung auf dem Außenarbeitsplatz zu einer sozialversicherungspflichtigen Anstellung wird. Hierfür wurde ein Antrag auf das so genannte „Budget für Arbeit“ gestellt, das ihm eine solche ermöglicht.

Einen eigenen Platz finden

Seit 30 Jahren ist Mariola Komraus bei der Lebenshilfe Ostallgäu-Kaufbeuren tätig. Ihr Weg begann 1993 im damals neueröffneten Wohnheim im Luxdorfer Weg (kurz „Lux“ genannt), wo sie ganze dreizehn Jahre blieb. Es folgten sechs Jahre als Gruppenleiterin im Wohnheim Hans-Böckler-Straße. Danach ging es wieder zurück ins „Lux“, diesmal als Wohnheimleitung von 2012 bis 2019. 2020 entschied sich die leidenschaftliche Pädagogin dann ganz bewusst für die Rolle des Fachdienstes. Am Fachdienst-Dasein schätzt sie besonders die Nähe zu den Bewohnerinnen und sie vom ersten Kontakt mit der Lebenshilfe an zu begleiten: Sie führt Vorgespräche, begleitet den Aufnahmeprozess, spricht mit Angehörigen und stellt die gute Zusammenarbeit mit den Werkstätten und der Wohnheimleitung sicher. Zentral sind für Komraus auch Projekte wie Fortbildungen für Bewohnerinnen und die Kunst liegt ihr am Herzen. Die Arbeit mit Farben, Gestaltung, verschiedenen Materialien und den jedem Menschen eigenen Ressourcen biete für Menschen mit Beeinträchtigung eine gelungene Möglichkeit sich auszudrücken. Sie freut sich darauf, auch in Zukunft Angebote wie diese zu ermöglichen, denn der schönste Moment ist für Komraus immer der, wenn die Bewohnerinnen einen eigenen Platz finden, für die Zukunft und in ihrem eigenen Leben: „Wenn es das Wohnheim schafft, dass die Bewohnerinnen in diesem Rahmen selbständig sein können und ein weitestgehend selbstbestimmtes Leben führen können, dann ist das super. Dann löst sich alles ein.“

Zurück


Newsletter

JETZT KEINE NACHRICHTEN MEHR VERPASSEN!
Hier für den kostenlosen Online-Newsletter von Wir sind Kaufbeuren anmelden.


Weitere Nachrichten
Baustart für Anschluss des neuen Behördenzentrums in Kaufbeuren
16. Oktober 2025

Baustart für Anschluss des neuen Behördenzentrums in Kaufbeuren

Tiefbauarbeiten im Jordanpark: Zugang zur Unterführung zeitweise gesperrt Die Bauarbeiten…

Neues Bündnis für Kaufbeuren: Überparteiliche Wählergruppe tritt zur Stadtratswahl 2026 an
16. Oktober 2025

Neues Bündnis für Kaufbeuren: Überparteiliche Wählergruppe tritt zur Stadtratswahl 2026 an

„Bündnis Zukunft Kaufbeuren“ gegründet – Dr. Thomas Jahn einstimmig zum…

Wie barrierefrei ist Kaufbeuren? – Inklusiver Aktionstag zeigt Handlungsbedarf
16. Oktober 2025

Wie barrierefrei ist Kaufbeuren? – Inklusiver Aktionstag zeigt Handlungsbedarf

Freiwilligenagentur Knotenpunkt organisiert Stadtrundgang mit und ohne Einschränkungen Wie gut…

ESVK vor Personalsorgen: Verletzungspech bremst Joker aus
16. Oktober 2025

ESVK vor Personalsorgen: Verletzungspech bremst Joker aus

Drei Spieler fallen aus – Kislinger vor Rückkehr ins Line-up…

Künstliche Intelligenz zum Anfassen: Generationenhaus Kaufbeuren lädt ein
16. Oktober 2025

Künstliche Intelligenz zum Anfassen: Generationenhaus Kaufbeuren lädt ein

Von Chatbots bis Deepfakes: Eine interaktive Reise in die Welt…

Fit und informiert durch Schwangerschaft und Kleinkindzeit: Kostenfreie Kurse in Kaufbeuren
16. Oktober 2025

Fit und informiert durch Schwangerschaft und Kleinkindzeit: Kostenfreie Kurse in Kaufbeuren

Ernährung, Bewegung und Familienalltag: Alltagsnahe Angebote für junge Eltern und…


Weitere Nachrichten
Neuer Standort in Neugablonz: Allianz Hauptvertretung Stephan Schier jetzt am Neuen Markt
15. Oktober 2025

Neuer Standort in Neugablonz: Allianz Hauptvertretung Stephan Schier jetzt am Neuen Markt

Von der Hüttenstraße an den Neuen Markt Die Allianz Hauptvertretung…

Ganzes Glück im Glauben gefunden
15. Oktober 2025

Ganzes Glück im Glauben gefunden

Crescentiakloster: Sr. Regina Winter (80) feiert als letzte Generaloberin ihr 60jähriges…

Jede achte Person betroffen: Psychische Erkrankungen nehmen in der Region zu
15. Oktober 2025

Jede achte Person betroffen: Psychische Erkrankungen nehmen in der Region zu

AOK warnt anlässlich des Tags der seelischen Gesundheit vor steigenden…


Weitere News
Berufliche Perspektiven erweitern – mit hauswirtschaftlicher Expertise
15. Oktober 2025

Berufliche Perspektiven erweitern – mit hauswirtschaftlicher Expertise

Qualifizierung zur Referentin bzw. zum Referenten für Hauswirtschaft und Ernährung…


Veranstaltungen

Weitere News
Zehn Jahre fairer Handel in Kaufbeuren
15. Oktober 2025

Zehn Jahre fairer Handel in Kaufbeuren

Stadt bleibt Fairtrade-Town – und setzt weiter auf global verantwortliches…

Heimkampfatmosphäre in Kaufbeuren: Gewichtheben auf Bayernliga-Niveau
15. Oktober 2025

Heimkampfatmosphäre in Kaufbeuren: Gewichtheben auf Bayernliga-Niveau

AC Kaufbeuren erwartet starken Gegner aus München – Publikum willkommen…


Angebote

Glasdach nach Maß schon ab 3.990 Euro

JOAS-Sonderaktion: Glasdach nach Maß

Für 4 x 3 Meter und in klassischem Weiß oder modernem Anthrazitgrau

Schon ab 3.990 Euro

Gültigkeit des Angebots

Sonderpreise nur während der Aktionswochen

  • Weitere Informationen
  • Sonstiges

Individueller Wetterschutz für Ihre Terrasse

Das eigene Zuhause noch komfortabler machen – mit einem hochwertigen Glasdach von JOAS wird die Terrasse zum geschützten Rückzugsort. Aktuell gibt es das maßgefertigte Dach in 4 x 3 Meter bereits ab 3.990 Euro – in klassischem Weiß (RAL 9016) oder modernem Anthrazitgrau (RAL 7016).

Maßarbeit statt Kompromisse

Die Glasdächer von JOAS werden individuell gefertigt – passend zu Ihren baulichen Gegebenheiten und persönlichen Wünschen. Größe und Dachneigung lassen sich frei wählen. Auch nachträgliches Zubehör ist problemlos integrierbar, von seitlichem Windschutz bis hin zu Beleuchtungslösungen.

Technische Eckdaten auf einen Blick:
• Maßanfertigung für optimalen Sitz
• Farbauswahl: Weiß RAL 9016 oder Anthrazitgrau RAL 7016
• Erweiterbar durch ergänzendes Zubehör
• Fachgerechte Montage durch festangestellte Monteure

Transparenz auch beim Preis

Der Einstiegspreis von 3.990 Euro gilt für das Standardmodell mit 4 x 3 Metern. Abweichungen können durch individuelle Ausführungen oder regionale Schneelastzonen entstehen. Gerne besichtigt ein Fachberater Ihr Objekt vor Ort und erstellt ein verbindliches Angebot – auf Wunsch inklusive Montage.

Weitere Angebote rund um Ihre Terrasse

Neben dem Glasdach gibt es auch Markisen und Sonnensegel im Aktionszeitraum zu attraktiven Einstiegspreisen:

  • Markise ab 1.900 Euro
  • Sonnensegel ab 5.900 Euro

Beratung und Ausstellung vor Ort

Interessierte können sich in der Ausstellung in Kaufbeuren inspirieren lassen oder direkt einen Beratungstermin vereinbaren. Die Aktion ist zeitlich begrenzt – gültig bis zum 20. Juni 2025 und nur solange der Vorrat reicht.

Kontakt

Firma: JOAS Kaufbeuren
Straße: Innovapark 20
PLZ Stadt: 87600 Kaufbeuren
Tel.: 08341 99 57 30
Email: info@joas-kaufbeuren.de
Internet: www.joas-kaufbeuren.de

Musterhaustüren aus der Ausstellung

Musterhaustüren aus der Ausstellung zu attraktiven Preisen

Abverkauf unserer Musterhaustüren aus der Ausstellung, verschiedene Modelle in mehreren Farben und Ausstattungsvarianten.
Größe 1,1 x 2,1 m.

Bis zu 50 % reduzierte Einzelstücke

Gültigkeit des Angebots

Ab sofort. Solange der Vorrat reicht.

  • Weitere Informationen
  • Sonstiges

Verschiedene Modelle in mehreren Farben und Ausstattungsvarianten.

Größe 1,1 x 2,1 m.

Kontakt

Firma: JOAS Kaufbeuren
Straße: Innovapark 20
PLZ Stadt: 87600 Kaufbeuren
Tel.: 08341 99 57 30
Email: info@joas-kaufbeuren.de
Internet: www.joas-kaufbeuren.de


Stellenanzeigen

Benachrichtung

Abonnieren Sie, um Benachrichtigungen zu erhalten, wenn neue Stellenangebote veröffentlicht werden

Preloader Logo
Lokal. Lebendig. Aktuell. Für Kaufbeuren und das Umland