Abschied von Willi Lang – Einer großen Persönlichkeit aus Neugablonz

|

Image
Der 90. Geburtstag am 03.08.2016; von links: Hauptmannissimus Dr. Roland Zasche, Hauptmannissimus Willy Lang, Hauptmann Axel Vorbach
Beitrag vorlesen

Am 30. November 2024 ist Wilhelm „Willi“ Lang im Alter von 98 Jahren friedlich eingeschlafen – mit sich und der Welt im Reinen. Er hinterlässt neben seiner Frau Mia eine Tochter und zwei Söhne, 5 Enkelkinder und 5 Urenkel.

Sein Tod reißt nicht nur in der Familie eine schmerzliche Lücke, sondern auch in zahlreichen Vereinen und Einrichtungen, in denen er sich – oft federführend – ehrenamtlich engagiert hat.

Als der Krieg ausbrach, war der aus Radl gebürtige Neugablonzer noch keine 14 Jahre alt. 1943 wurde er zur Wehrmacht eingezogen. Nach Krieg, Lazarett und Vertreibung traf er 1948 in Kaufbeuren wieder mit seinen Eltern zusammen. Anfänglich arbeitete er als Glasschleifer und Glasdrücker. 1951 zog er in den neu entstandenen Stadtteil Neugablonz und hat dort von Anfang an am Wiederaufbau der Gablonzer Glas- und Schmuckindustrie mitgearbeitet. Von 1954 bis zu seiner Pensionierung 1986 war Willi Lang Angestellter der Bayerischen Hypotheken- und Wechselbank.

In seiner Freizeit hat er sich im Turnverein Neugablonz sowohl aktiv als auch später in verschiedenen Funktionen ehrenamtlich eingebracht. Darüber hinaus hat er sich als langjähriger, ehrenamtlicher Mitarbeiter beim Gablonzer Archiv und Museum e.V. auf Krippengeschichte spezialisiert und sich hier ein umfangreiches, überregional anerkanntes Wissen erworben. 1988 gründete er die Arbeitsgemeinschaft Sudetendeutscher Krippenfreunde. Er fungierte bis 1994 als deren Vorsitzender und organisierte eine Reihe großer, erfolgreicher Krippenausstellungen. Maßgeblich zeichnete der „Krippenflüsterer“, wie ihn der Stiftungsratsvorsitzende Dr. Martin Posselt bezeichnete, auch für die Krippensammlung des Isergebirgs-Museums verantwortlich. Eigentlich sei die Isergebirgs-Krippenabteilung, so Dr. Posselt, ein „heimliches Museum Lang“

Auch um den Aufbau der übrigen Sammlungen im Isergebirgs-Museum Neugablonz hat sich Willi Lang verdient gemacht. Hier wurden seine Kennerschaft und seine Fähigkeit, Objekte aufzuspüren und ihren Wert einzuschätzen, besonders deutlich. In die Kirchentradition der „Heiligen Gräber“ – Altäre mit hinterleuchteten Glassteinen aus Gablonz – hat sich der Brauchtumsforscher Lang ebenfalls eingearbeitet. Einer dieser von Willi Lang in Schwaben entdeckten Altäre ziert mittlerweile als Herzstück den religiösen Bereich des Isergebirgs-Museums. Zudem verdankt das Museum dem „Sammelgenie Lang“ – wie ihn Dr. Posselt nannte – einzigartige Ausstellungsstücke, wie den Siegerschlitten der ersten Europameisterschaft im Rodeln, die 1914 auf der Jeschken-Rodelbahn in Reichenberg stattfand.

Willi Lang war ein eher stiller und zurückhaltender Vertreter der Sudetendeutschen Kultur. Dennoch blieben seine mannigfachen Verdienste nicht unbemerkt. Beim Sudetendeutschen Tag 2015 in Augsburg überreichte Emilia Müller, die damalige Schirmherrschaftsministerin, zusammen mit Bernd Posselt, dem Sprecher der Sudetendeutschen, im prächtigen Goldenen Saal des Augsburger Rathauses Willi Lang den Sudetendeutschen Volkstumspreis.

Langs politisches Interesse galt von jeher den Freien Wählern. Diese zeichneten ihn im Juni 2022 für über 50-jährige Vereinstreue mit der Ehrenmitgliedschaft aus. Seine sämtlichen Ehrungen darüber hinaus aufzuzählen würde allerdings, so Sohn Thomas, jeglichen Rahmen sprengen.

Einen besonderen Stellenwert im Leben von Willi Lang hat immer die Saskaler Armee eingenommen. Deren Zweck ist die ausdrückliche Absicht, das Militär auf die Schippe zu nehmen und vor allem gemeinsam Spaß zu haben. In der respektlosen „Vrhounepiepelung“ (Verspottung) von Militarismus spiegelt die Armee eine prägnante Facette sudetendeutscher Mentalität wider. Die „1912 ½“ in der alten Heimat gegründete Saskaler Armee hatte Mitte 2012 ihr 100. Jubiläum begangen. Im September 2024 konnten die Saskaler nun auch die vor 70 Jahren durch Willi Lang nach dem II. Weltkrieg in Neugablonz erfolgte Wiederbelebung ihrer Armee feiern.

Willy Lang hatte seit 1954 die Geschicke der Armee als „Hauptmann“ 40 Jahre lang geleitet und kann stolz darauf sein, dass diese dank ihm verschworene Gemeinschaft kaum Nachwuchssorgen hat. Heute ist zum Teil bereits die dritte Generation in der Armee aktiv und die vierte wächst heran. Lang war bei seiner Verabschiedung in den Saskaler Ruhestand zum ersten „Hauptmannissimus“ ernannt worden und darf den Saskaler Orden vom Goldenen Vlies tragen. Die Teilnahme am 70. Jubiläum war eine der letzten großen Freuden des Hauptmannissimus.

„Das schönste Denkmal, das ein Mensch bekommen kann, steht in den Herzen seiner Mitmenschen“, hat Albert Schweitzer gesagt. Dieses Denkmal hat sich Willi Lang mehr als verdient. Nicht nur seine Familie, sondern auch Neugablonz wird sein Andenken stets liebevoll im Herzen bewahren.

Zurück


Newsletter

JETZT KEINE NACHRICHTEN MEHR VERPASSEN!
Hier für den kostenlosen Online-Newsletter von Wir sind Kaufbeuren anmelden.


Weitere Nachrichten
Irischer Abend mit „Selten Perfekt“ am 24.01.25 in ROMI’S Märzenburg
14. Januar 2025

Irischer Abend mit „Selten Perfekt“ am 24.01.25 in ROMI’S Märzenburg

Eintritt frei Über eine Spende würden sich die Musiker freuen.

ESVK stellt Chef-Trainer Daniel Jun frei
13. Januar 2025

ESVK stellt Chef-Trainer Daniel Jun frei

Bisheriger Co-Trainer Andreas Becherer übernimmt vorerst die Joker Der ESV…

Kaufbeurer Stadtgeschichten: Eine schmerzhafte Reise in die Vergangenheit am 16. und 17.01.2025
13. Januar 2025

Kaufbeurer Stadtgeschichten: Eine schmerzhafte Reise in die Vergangenheit am 16. und 17.01.2025

„Geschichten unter dem Hakenkreuz“ – Theaterstück regt zur Auseinandersetzung an…

Udo Danuvius guggenmosi“ – Ein Blick in die Allgäuer Urgeschichte. Vortrag am 15.01.2025
13. Januar 2025

Udo Danuvius guggenmosi“ – Ein Blick in die Allgäuer Urgeschichte. Vortrag am 15.01.2025

Spannender Vortrag über bahnbrechende Ausgrabungen in Pforzen am 15.01.2025 Am…

Kreativwerkstatt für Kinder: Winterzauber und Faschingsspaß im Isergebirgs-Museum am 18.01. und 22.02.2025
13. Januar 2025

Kreativwerkstatt für Kinder: Winterzauber und Faschingsspaß im Isergebirgs-Museum am 18.01. und 22.02.2025

Kreatives Gestalten für Grundschulkinder Das Isergebirgs-Museum Neugablonz lädt Grundschulkinder ab…


Weitere Nachrichten
WerteUnion stellt am 15.01.2025 in der essbar in Kaufbeuren ihr Programm vor
13. Januar 2025

WerteUnion stellt am 15.01.2025 in der essbar in Kaufbeuren ihr Programm vor

Die WerteUnion tritt in Bayern zur Bundestagswahl an Unter dem…

Politik hautnah: „Wir sind Kaufbeuren“ und Wirtschaftsjunioren laden zur Wahlkampf-Arena Klar.Text 257 am 04. Februar ein
13. Januar 2025

Politik hautnah: „Wir sind Kaufbeuren“ und Wirtschaftsjunioren laden zur Wahlkampf-Arena Klar.Text 257 am 04. Februar ein

Direkt und dynamisch: innovatives Format bringt Bundestagskandidatinnen – und Kandidaten…

Adventskranz-Brand in Kaufbeuren: Rauchmelder weckt Ehepaar rechtzeitig
13. Januar 2025

Adventskranz-Brand in Kaufbeuren: Rauchmelder weckt Ehepaar rechtzeitig

Schnelles Handeln verhindert größere Schäden In der Nacht auf den…


Weitere News
Zweites Deutsch-Tschechisches Regionalforum in Liberec
13. Januar 2025

Zweites Deutsch-Tschechisches Regionalforum in Liberec

Gespräche zur Vertiefung der Kooperation in den Bereichen Verkehr, Gesundheit…


Veranstaltungen

Weitere News
Triumph der Gewichtheber: AC Kaufbeuren schlägt Tabellenführer in historischem Duell
13. Januar 2025

Triumph der Gewichtheber: AC Kaufbeuren schlägt Tabellenführer in historischem Duell

Spannung und Teamgeist: Ein Abend, der Geschichte schrieb Am vergangenen…

Der BSK Olympia Neugablonz gewinnt den schwäbischen Hallenfutsal-Titel in Stadtbergen
13. Januar 2025

Der BSK Olympia Neugablonz gewinnt den schwäbischen Hallenfutsal-Titel in Stadtbergen

Nach 2015 steht der BSK wieder in einem bayerischen Finale…


Angebote

Babypaket „Babygirl rosa-grau“

Babypaket „Babygirl rosa-grau“ in Gr. 62/68

Inklusive Korb, 2 neue Handmadeprodukte, 2 Spucktücher und 1 Babyspielzeug gratis!

27 €

  • Weitere Informationen
  • Sonstiges

Babypaket „Babygirl rosa-grau“ – Gr. 62/68.

Inklusive Korb, 2 neue Handmadeprodukte, 2 Spucktücher und 1 Babyspielzeug gratis

Aus zweiter Hand – Ihr Kindersecondhandladen in Kaufbeuren

Kleidung und mehr…

Die zwei Kaufbeurer Mamas haben im Oktober 2023 einen Kindersecondhandladen mit neuen regionalen Handmadeprodukten von anderen Kleinunternehmern eröffnet.

Das Hauptaugenmerk liegt auf Nachhaltigkeit und weg von der heutigen Wegwerfgesellschaft. Gut erhaltene Kleidung, Spiele, Schuhe und Zubehör gehen für kleine Preise über die Ladentheke. Es wird nichts weggeworfen und ansonsten werden sie weiter gespendet.

Kontakt

Aus zweiter Hand – Ihr Kindersecondhandladen
Franziska Jakob und Lea Schmidt
Ganghoferstr. 32
87600 Kaufbeuren
08341 9603214 (Whatsapp)
auszweiterhandkleidung@gmx.de
www.wir-sind-kaufbeuren.de/aus-zweiter-hand

Musterhaustüren aus der Ausstellung

Musterhaustüren aus der Ausstellung zu attraktiven Preisen

Abverkauf unserer Musterhaustüren aus der Ausstellung, verschiedene Modelle in mehreren Farben und Ausstattungsvarianten.
Größe 1,1 x 2,1 m und 1,5 x 2,1 m.

Bis zu 40 % reduzierte Einzelstücke

Gültigkeit des Angebots

Ab sofort. Solange der Vorrat reicht.

  • Weitere Informationen
  • Sonstiges

Verschiedene Modelle in mehreren Farben und Ausstattungsvarianten.

Größe 1,1 x 2,1 m und 1,5 x 2,1 m.

Kontakt

Firma: JOAS Kaufbeuren
Straße: Innovapark 20
PLZ Stadt: 87600 Kaufbeuren
Tel.: 08341 99 57 30
Email: info@joas-kaufbeuren.de
Internet: www.joas-kaufbeuren.de


Stellenanzeigen

Benachrichtung

Abonnieren Sie, um Benachrichtigungen zu erhalten, wenn neue Stellenangebote veröffentlicht werden