Krankenstand bleibt in Kaufbeuren und im Ostallgäu hoch

Image
© AOK Bayern, WIdO

Regionale Unterschiede und leichte Verschiebungen bei Dauer und Häufigkeit

Im Jahr 2024 haben sich in Kaufbeuren und im Ostallgäu etwas weniger AOK-versicherte Beschäftigte krankgemeldet als 2023. Das zeigt eine aktuelle Auswertung der AOK Bayern. „Im Vergleich zum Vorjahr sank der Krankenstand in Kaufbeuren von 6,8 Prozent um 0,3 Prozentpunkte auf 6,5 Prozent. Im Ostallgäu blieb der Krankenstand sowohl 2023 als 2024 unverändert bei 5,5 Prozent.“, erläutert Bernd Ruppert, Direktor der AOK Kaufbeuren Ostallgäu.

Damit liegen die AOK-versicherten Berufstätigen in Kaufbeuren über, jedoch im Ostallgäu unter dem bayerischen Durchschnitt von 5,9 Prozent. Der Regierungsbezirk Schwaben weist mit einem Krankenstand von 5,9 Prozent im Jahr 2024 den gleichen Wert auf wie der Freistaat. Bei den Landkreisen erreicht Kronach die höchste Quote von 7,8 Prozent, die Landkreise Garmisch und München rangieren mit je 4,8 Prozent am untersten Ende der Skala.

Leichte Veränderungen bei Dauer und Häufigkeit der Arbeitsunfähigkeiten
Kaufbeurer waren etwas häufiger und dafür etwas kürzer krank als 2023. Im Ostallgäu stieg die Häufigkeit leicht an, allerdings wurde die durchschnittliche Arbeitsunfähigkeitsdauer etwas kürzer. „Die Gesamtzahl der Krankmeldungen stieg im Vergleich zum Vorjahr mit 260,7 Krankmeldungen je 100 AOK-versicherte Berufstätige in Kaufbeuren um 0,3 Prozent an und ging mit 190,7 Krankmeldungen je 100 AOK-versicherte Berufstätige im Ostallgäu um 0,2 Prozent zurück“, so Bernd Ruppert. Die durchschnittliche Dauer der Erkrankungen je Mitglied hat sich in Kaufbeuren auf 23,9 Tage verringert und im Ostallgäu auf 20,30 Tage erhöht. Zum Vergleich: Insgesamt waren im Freistaat die AOK-versicherten Beschäftigen durchschnittlich 21,6 Kalendertage krank.

Atemwegsererkrankungen verursachen die meisten Krankmeldungen
Atemwegserkrankungen verursachten 2024 in Bayern die meisten Krankmeldungen: 79,3 Krankmeldungen je 100 Versicherte. 2023 gingen 78,1 Krankmeldungen je 100 Versicherte auf diese Diagnosegruppe zurück. „In Kaufbeuren entfielen im vergangenen Jahr 103,3 Krankmeldungen je 100 AOK-versicherte Berufstätige auf Atemwegserkrankungen gegenüber 101,3 im Jahr 2023“, so Bernd Ruppert (Ostallgäu 2024: 75,8/ 2023: 76,1). Bayernweit blieben die Muskelskelett-Erkrankungen in etwa gleich und belegten mit 39,1 Krankmeldungen je 100 Versicherte den zweiten Platz (2023: 39,0). In Kaufbeuren und dem Ostallgäu ergibt sich ein ähnliches Bild: Die Zahl der Krankmeldungen je 100 AOK-versicherte Berufstätige sank von 47,0 (2023) in Kaufbeuren auf 44,1 und im Ostallgäu von 32,0 (in 2023) auf 31,4.

Die meisten Ausfalltage durch Muskel-Skelett-Erkrankungen
Betrachtet man die Dauer der jeweiligen Erkrankung, so verursachen Muskel- und Skeletterkrankungen in Kaufbeuren und im Ostallgäu von allen Krankheitsarten weiterhin die meisten Ausfalltage. Statistisch gesehen war wegen Muskel- und Skeletterkrankungen 2024 jeder AOK-versicherte Berufstätige in Kaufbeuren 6,4 Tage und im Ostallgäu 5,7 Tage krankgeschrieben (Bayern: 6,06 Tage). 5,4 Fehltage in Kaufbeuren und 3,9 Fehltage im Ostallgäu ergaben sich aus Atemwegserkrankungen (Bayern: 4,32) sowie 3,5 Krankheitstage in Kaufbeuren und 3,2 im Ostallgäu aufgrund von psychischen Erkrankungen (Bayern: 3,44).

Fehlzeiten entgegenwirken
Die AOK Bayern hat 2024 knapp 2.300 Unternehmen mit 5.700 Maßnahmen der Betrieblichen Gesundheitsförderung (BGF) unterstützt. Mehr Informationen für Unternehmen sind auf www.aok.de/fk/bayern/ >Betriebliche Gesundheit > Aus der Praxis zu finden. Versicherte, die individuell etwas für ihre Gesundheit tun wollen, finden Angebote zu gesunder Ernährung, Bewegung und Entspannung unter www.aok.de/pk/bayern/ > Die AOK – mehr als nur versichert > Gesundheitskurse.

Zurück


Newsletter

JETZT KEINE NACHRICHTEN MEHR VERPASSEN!
Hier für den kostenlosen Online-Newsletter von Wir sind Kaufbeuren anmelden.


Weitere Nachrichten
Gemeinsam verdoppelt: HypoVereinsbank-Mitarbeiter spenden für humedica e.V.
19. Juni 2025

Gemeinsam verdoppelt: HypoVereinsbank-Mitarbeiter spenden für humedica e.V.

„Unsere Mitarbeiter leisten mit den Spendengeldern auch über Landesgrenzen hinweg…

22. Juni in Kaufbeuren: Gedenktag für die Opfer von Flucht und Vertreibung mit Gedenkfeier
19. Juni 2025

22. Juni in Kaufbeuren: Gedenktag für die Opfer von Flucht und Vertreibung mit Gedenkfeier

Musikalisch begleitet wird die Veranstaltung von der Musikvereinigung Neugablonz Am…

Zimmerbrand in Kaufbeuren – Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst im Einsatz
19. Juni 2025

Zimmerbrand in Kaufbeuren – Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst im Einsatz

Rauchentwicklung in Mehrfamilienhaus sorgt für Großeinsatz Rauchentwicklung in Mehrfamilienhaus sorgt…

Hitze- und Sonnenschutzaktion im Erlebnisbad Neugablonz
18. Juni 2025

Hitze- und Sonnenschutzaktion im Erlebnisbad Neugablonz

UV-Index gibt Orientierung Unsere Sonne ist lebenswichtig, ohne sie wäre…

Kaufbeuren rückt ins Blickfeld der Verteidigungsindustrie
18. Juni 2025

Kaufbeuren rückt ins Blickfeld der Verteidigungsindustrie

Zivil-militärische Kooperation als Motor für wirtschaftlichen Aufbruch Die Zeitenwende als…

Wie echtes Zuhören gelingt – Schüler treffen Landwirte in Kaufbeuren
18. Juni 2025

Wie echtes Zuhören gelingt – Schüler treffen Landwirte in Kaufbeuren

Ein Dialog zwischen Gymnasiasten und Landwirtschaftsschülern schafft Verständnis und neue…


Weitere Nachrichten
Großes Teilnehmerfeld: European Fusion Cup in Neugablonz ohne israelische Boxerinnen vom 20.-22.6.25
18. Juni 2025

Großes Teilnehmerfeld: European Fusion Cup in Neugablonz ohne israelische Boxerinnen vom 20.-22.6.25

Der BCK ist mit seinen vielen freiwilligen Helferinnen und Helfern…

U18 Nationalspieler Florian Reinwald wechselt zum ESVK
17. Juni 2025

U18 Nationalspieler Florian Reinwald wechselt zum ESVK

Patrick Reimer, sportlicher Leiter beim ESVK, über Neuzugang Florian Reinwald:…


Weitere News
Ein Tag der Erinnerung und Begegnung: Rosentag am Grab der Heiligen Crescentia
17. Juni 2025

Ein Tag der Erinnerung und Begegnung: Rosentag am Grab der Heiligen Crescentia

Eine Brentano-Rose und Musik für die Heilige Crescentia Kürzlich luden…


Veranstaltungen

Weitere News
Lebensmittelallergie-Tag am 21. Juni – Allergene erkennen und meiden
17. Juni 2025

Lebensmittelallergie-Tag am 21. Juni – Allergene erkennen und meiden

In Deutschland leiden laut Bundesinstitut für Risikobewertung etwa 4 Prozent…

Kinder, Smartphones und Verantwortung – Wie Eltern und Schule gemeinsam handeln können
17. Juni 2025

Kinder, Smartphones und Verantwortung – Wie Eltern und Schule gemeinsam handeln können

Medienprofi zu Gast in der Gustav-Leutelt-Schule in Neugablonz Es ist…


Angebote

Musterdächer aus der Ausstellung

Musterdächer aus der Ausstellung zu attraktiven Preisen

Abverkauf unserer Musterdächer aus der Ausstellung zu attraktiven Preisen und sofort verfügbar.
Mehrere Modelle in verschiedenen Ausführungen.

Bis zu 40 % reduzierte Einzelstücke

Gültigkeit des Angebots

Ab sofort. Solange der Vorrat reicht.

  • Weitere Informationen
  • Sonstiges

Mehrere Modelle in verschiedenen Ausführungen.

Kontakt

Firma: JOAS Kaufbeuren
Straße: Innovapark 20
PLZ Stadt: 87600 Kaufbeuren
Tel.: 08341 99 57 30
Email: info@joas-kaufbeuren.de
Internet: www.joas-kaufbeuren.de

Musterhaustüren aus der Ausstellung

Musterhaustüren aus der Ausstellung zu attraktiven Preisen

Abverkauf unserer Musterhaustüren aus der Ausstellung, verschiedene Modelle in mehreren Farben und Ausstattungsvarianten.
Größe 1,1 x 2,1 m.

Bis zu 40 % reduzierte Einzelstücke

Gültigkeit des Angebots

Ab sofort. Solange der Vorrat reicht.

  • Weitere Informationen
  • Sonstiges

Verschiedene Modelle in mehreren Farben und Ausstattungsvarianten.

Größe 1,1 x 2,1 m.

Kontakt

Firma: JOAS Kaufbeuren
Straße: Innovapark 20
PLZ Stadt: 87600 Kaufbeuren
Tel.: 08341 99 57 30
Email: info@joas-kaufbeuren.de
Internet: www.joas-kaufbeuren.de


Stellenanzeigen

Benachrichtung

Abonnieren Sie, um Benachrichtigungen zu erhalten, wenn neue Stellenangebote veröffentlicht werden

Preloader Logo
Lokal. Lebendig. Aktuell. Für Kaufbeuren und das Umland