Alltagskompetenzen im Fokus: Lehrkräfte bereiten sich praxisnah auf den Unterricht vor
Im Rahmen eines Seminartags am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) Kaufbeuren setzten sich angehende Grundschullehrkräfte intensiv mit dem Konzept „Alltagskompetenzen – Schule fürs Leben“ auseinander. Die praxisorientierte Schulung bot den Teilnehmenden wertvolle Einblicke in zentrale Programme zur Förderung lebensnaher Fähigkeiten von Kindern.
Warum sind Alltagskompetenzen so wichtig?
Alltagskompetenzen sind essenzielle Fähigkeiten, die Kindern helfen, ein selbstbestimmtes Leben zu führen. Sie umfassen:
- Selbstständigkeit: Kinder lernen, Verantwortung für ihr Handeln zu übernehmen.
- Praxisbezug: Die Verbindung zwischen Unterricht und Lebenswelt wird gestärkt.
- Ganzheitliche Bildung: Die Entwicklung von Persönlichkeits- und Sozialkompetenzen wird gefördert.
- Zukunftsvorbereitung: Schüler werden auf Herausforderungen des Erwachsenenlebens vorbereitet.
Schulungsinhalte: Lernen durch Erleben
Die Lehrkräfte lernten vier zentrale Programme kennen, die praxisnah im Unterricht umgesetzt werden können:
Sinnesparcours
Ein interaktives Lernangebot, das die Wahrnehmung aller Sinne schult.
Lebensmittelfreunde
Ein Programm zur bewussten Ernährung und Vermeidung von Lebensmittelverschwendung.
Wissen, wie’s wächst und schmeckt
Hier erfahren Kinder, wie Lebensmittel vom Anbau bis auf den Teller gelangen.
Ich helfe zuhause
Alltagsfähigkeiten wie Haushaltsführung und Verantwortungsbewusstsein werden gefördert.
Praxisnahe Ausbildung für angehende Lehrkräfte
Besonders wertvoll für die Teilnehmenden war die Kombination aus theoretischem Input und praktischer Erprobung. „Diese Hands-on-Erfahrung ist sehr wertvoll für unsere zukünftige Arbeit mit den Kindern“, betonte eine Teilnehmerin.
Auch ein angehender Lehrer zeigte sich begeistert: „Ich freue mich darauf, diese Inhalte in meiner künftigen Klasse umzusetzen.“
Die praxisorientierte Fortbildung am AELF Kaufbeuren unterstützt Lehrkräfte dabei, ihre Schüler optimal auf den Alltag vorzubereiten – eine wichtige Grundlage für ein selbstbestimmtes Leben.
Angebote für Schulen und Kitas
Das AELF Kaufbeuren bietet verschiedene Programme für Bildungseinrichtungen an:
- Bauernhof: Woher kommen unsere Lebensmittel?
- Gesunde Ernährung: Grundlagen einer ausgewogenen Ernährung.
- Hauswirtschaft: Kochen, Ordnung halten, Verantwortung übernehmen.
- Wald und Natur: Umweltbewusstsein durch direkte Naturerfahrungen.
Interessierte Schulen und Kitas können sich unter poststelle@aelf-kf.bayern.de oder telefonisch unter 08341 9002-0 informieren.