Landesbester Personaldienstleistungskaufmann startet in die Praxis
Mit einem beeindruckenden Abschluss gehört Samuel Lilie aus Kaufbeuren zu den besten Auszubildenden Bayerns. Der 27-Jährige absolvierte seine Ausbildung zum Personaldienstleistungskaufmann bei der rotros GmbH und wurde von der IHK Schwaben als Landesbester ausgezeichnet.
Der Weg zur Exzellenz
Lilie startete seine berufliche Laufbahn mit einem Studium der Psychologie und erlangte einen Bachelor-Abschluss. Doch der Wunsch, Theorie in die Praxis umzusetzen, führte ihn zu einer dualen Ausbildung. „Entgegen des normalen Weges entschied ich mich nach dem Studium für eine praxisnahe Ausbildung“, berichtet Lilie.
Diese Entscheidung zahlte sich aus: Bei der rotros GmbH zeigte er herausragendes Engagement und erzielte bei der bundesweit einheitlichen Abschlussprüfung 96 von 100 möglichen Punkten.
Würdigung durch die IHK
Björn Athmer, Regionalgeschäftsführer der IHK Schwaben, betonte die hohe Qualität der dualen Ausbildung in Bayerisch-Schwaben. „Herr Lilies Leistung ist ein Beleg für die exzellente Ausbildungsarbeit der Betriebe in unserer Region. Die duale Ausbildung bietet eine ideale Grundlage für beruflichen Erfolg.“
Karriere bei KNESTEL Technologie & Elektronik
Heute arbeitet Samuel Lilie bei der KNESTEL Technologie & Elektronik GmbH in Kaufbeuren als Personalreferent. Dort ist er für das Recruiting neuer Mitarbeiter verantwortlich und bringt sein theoretisches Wissen und seine praktischen Fähigkeiten erfolgreich ein.
Stolz auf den Nachwuchs
Robert Troschke, Geschäftsführer der rotros GmbH, ist stolz auf seinen ehemaligen Auszubildenden: „Samuel Lilie hat bei uns eine großartige Leistung gezeigt. Als Personaldienstleister legen wir großen Wert auf die Förderung junger Talente. Sein Erfolg ist auch unser Erfolg.“
Duale Ausbildung: Eine Erfolgsgeschichte aus Schwaben
Insgesamt wurden dieses Jahr 15 Landesbeste und vier Bundesbeste aus Bayerisch-Schwaben ausgezeichnet. Samuel Lilies Erfolg zeigt einmal mehr die Stärke der dualen Ausbildung und die exzellente Qualität der Ausbildungsbetriebe in der Region.
Die rotros GmbH und Samuel Lilie sind ein leuchtendes Beispiel dafür, wie berufliche Bildung individuelle Karrierewege ebnet und regionale Wirtschaftskraft stärkt.