Volkstrauertag 2024: OB Stefan Bosse mahnt zu Wachsamkeit und Solidarität. Die ungekürzte Ansprache

|

Image
Kaufbeurens Oberbürgermeister Stefan Bosse. Foto: Stadt Kaufbeuren

Gedenken im Zeichen von Frieden und Verantwortung

Die ungekürzte Ansprache von Oberbürgermeister Stefan Bosse zum Volkstrauertag 2024

Sehr geehrte Damen und Herren,

vielen Dank dafür dass Sie heute zur zentralen Gedenkveranstaltung anlässlich des Volkstrauertages 2024 gekommen sind. Mit Ihrer Anwesenheit zeigen Sie, dass Sie innehalten wollen, dass Sie sich der Erinnerung und dem Gedenken an die dunkelste Zeit unseres Landes und unseres Kontinentes stellen. Sie stellen sich dieser Erinnerung aus ganz unterschiedlichen Gründen: Viele kommen aus persönlicher Betroffenheit – weil Sie liebe Menschen, Verwandte, Freunde oder ihre Heimat durch den Krieg oder in Folge des Krieges verloren haben. So haben gerade der 2. Weltkrieg und die Handlungen des Terrorregimes kaum eine Familie verschont, jeder kannte zumindest Menschen die verwundet oder getötet worden waren, weil ihre Heimatliebe, ihr Patriotismus und ihr Heldenmut von einem beispiellosen Unrechtsregime missbraucht und verraten worden waren. Oder aber weil sie als Zivilisten einfach zwischen die Fronten geraten waren, auf der Flucht oder im Bombenhagel gestorben sind oder im nationalen Widerstand umkamen. Oder die Millionen von unschuldigen Menschen, an denen sich das Regime und seine Handlanger vergriffen haben, mit völlig absurden Begründungen, heute würden wir diese Begründungen wohl als Verschwörungstheorien bezeichnen. Unsere besondere Geschichte hier in Kaufbeuren führt außerdem direkt zu den Opfern von Vertreibung, von Zwangsarbeit und von Euthanasie.

Der Lauf der Zeit bringt es mit sich, dass die Zahl der Betroffenen von Jahr zu Jahr kleiner wird. Aber trotzdem begeht der Oberbürgermeister diesen Tag nicht alleine oder mit nur wenigen Anwesenden: Viele Menschen fühlen sich dem Gedenken verpflichtet: Aus Respekt und Achtung für alle Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft, für die Millionen von Menschen, denen kein Leben in Frieden und Freiheit vergönnt war. Ich weiß, dass dieser Respekt und diese Achtung nicht nur die Menschen trägt, die heute hierher gekommen sind, sondern auch viele, die heute zu Hause innehalten, weil sie nicht mehr so beweglich oder aus anderen Gründen verhindert sind. Ich weiß, dass viele ihre ganz besondere Anteilnahme an anderen Gedenktagen ausdrücken: Den Gedenktagen für die Opfer von Flucht und Vertreibung im Juni und September, dem Gedenken an die Opfer in den Konzentrationslagern und Euthanasieanstalten jedes Jahr am 27. Januar, dem Tag der Befreiung des KZ Ausschwitz, oder jährlich am 2. Juli, dem Tag der Befreiung der Kreisirrenanstalt in Kaufbeuren, oder dem Gedenken an die vielen Zwangsarbeiter und jüdischen Opfer am 9. November, dem Jahrestag der Reichspogromnacht.

Sie alle ehrt, dass Sie die Augen nicht vor der Geschichte verschließen. Sie ehrt, dass Sie die Frage nach dem „Warum?“ stellen. Warum konnte es so weit kommen? Warum waren Menschen zu so etwas fähig? Warum hatten alle Schutzbarrieren versagt? Und wer die Frage nach dem „Warum?“ stellt, der fragt unweigerlich auch weiter: Wie ist die Situation heute? Kann so etwas noch einmal passieren? Hat die Wiederholung der Geschichte womöglich bereits begonnen? „Geschichte wiederholt sich nicht, aber sie reimt sich“ lautet ein Spruch, der immer wieder Mark Twain zugeschrieben wird. Und ja, wir erkennen heute Parallelen zu der Zeit vor 100 Jahren, wir erkennen, wie Gleichgültigkeit und Egoismus Menschen in Machtpositionen hieven, deren Aussagen sich durchaus mit Sprüchen von Hitler und Gefährten „reimen“.

Ich bin immer noch überzeugt, dass wir in Deutschland unsere Lektion grundsätzlich gelernt haben. Die Väter des Grundgesetzes haben in unsere Verfassung Hürden eingebaut, die jedenfalls das Muster der Machtergreifung Hitlers im Jahre 1933 ausschließen. Und über viele Jahre war der Schrecken des Krieges in Deutschland so unmittelbar spürbar, dass jedenfalls die Meisten sofort sehr empfindlich reagierten, wenn Hass und Intoleranz wieder Platz greifen wollten.

Von meinem Gefühl her hat das vergangene Jahr hier Veränderungen gebracht, die uns zwingen, noch wachsamer zu sein. Ausgrenzung, verbale Gewalt, Ablehnung unserer Verfassungsorgane sind auf einmal wieder für einen Teil gesellschaftsfähig geworden in Deutschland. Und schlimmer noch: In nahezu jedem europäischen Land und auch in den Vereinigten Staate gibt es Entwicklungen, die wieder hin zu mehr Nationalismus, zu mehr Ausgrenzung von Minderheiten, zur Toleranz von Gewalt in der Sprache und zur Ablehnung der internationalen Zusammenarbeit weisen.

Wir dürfen aber auch nicht verkennen, dass es das teuflische Kalkül von Terrorismus ist, unsere Zivilisation und deren Errungenschaften zu zerstören. Anschläge wie der von Solingen verfolgen genau dieses Ziel. Doch die schreckliche Fratze des Terrorismus darf uns nicht zu unüberlegten Reaktionen verleiten, und schon gar nicht zu hemmungslosem Hass oder gar Gewalt führen. Diejenigen hart und unnachsichtig zu treffen, die unser Gastrecht schamlos ausnutzen, das muss das Ziel sein. Und all denen weiter Schutz zu gewähren, die gerade vor diesem Terror geflohen sind, das würde uns auszeichnen, dafür müssen wir uns einsetzen.

Deutschland muss sich selbst wappnen, das ist eine bittere Erkenntnis der zurückliegenden Monate. Die wehrhafte Demokratie muss den inneren Feinden der freiheitlich demokratischen Grundordnung entschlossen entgegentreten, sie muss ihr Verfassungsgericht schützen und konsequent gegen jede Form von Extremismus vorgehen.

Der Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine zeigt uns:
Deutschland muss gemeinsam mit den Nationen, die sich zu wertebasierten Ordnungen, zu Menschenrechten und zur Achtung des Völkerrechts bekennen, bereit sein, genau diese Errungenschaften zu verteidigen. Ja, leider ist es so, dass unser Land dazu auch wieder „kriegstüchtig“ werden muss, bereit sein, zu kämpfen, um niemals kämpfen zu müssen.

Und gerade Deutschland muss sich immer und überall für Frieden einsetzen. Im Nahen Osten ist es deshalb vor allem auch unsere Aufgabe, unseren Freunden in Israel beizustehen und gleichzeitig alles zu unternehmen, was einem dauerhaften Frieden und der Aussöhnung der Völker dient.

Deshalb wollen wir das Gedenken heute und an allen Tagen bewusst begehen im Geiste des Friedens und eines „Nie wieder“: Nie wieder Krieg in Europa und anderen Teilen der Welt, nie wieder Terror und Unrecht, nie wieder Vertreibung, Entwürdigung, Erniedrigung.

Verneigen wir uns vor allen Opfern der entfesselten Gewalt, den deutschen und den nicht deutschen, und versprechen wir über ihren Gräbern, dass wir uns ihrem Opfer verpflichtet fühlen, immer und immer wieder aktiv für Frieden, Freiheit und Toleranz einzutreten.

Zurück


Newsletter

JETZT KEINE NACHRICHTEN MEHR VERPASSEN!
Hier für den kostenlosen Online-Newsletter von Wir sind Kaufbeuren anmelden.


Weitere Nachrichten
Großes Teilnehmerfeld: European Fusion Cup in Neugablonz ohne israelische Boxerinnen vom 20.-22.6.25
18. Juni 2025

Großes Teilnehmerfeld: European Fusion Cup in Neugablonz ohne israelische Boxerinnen vom 20.-22.6.25

Der BCK ist mit seinen vielen freiwilligen Helferinnen und Helfern…

U18 Nationalspieler Florian Reinwald wechselt zum ESVK
17. Juni 2025

U18 Nationalspieler Florian Reinwald wechselt zum ESVK

Patrick Reimer, sportlicher Leiter beim ESVK, über Neuzugang Florian Reinwald:…

Ein Tag der Erinnerung und Begegnung: Rosentag am Grab der Heiligen Crescentia
17. Juni 2025

Ein Tag der Erinnerung und Begegnung: Rosentag am Grab der Heiligen Crescentia

Eine Brentano-Rose und Musik für die Heilige Crescentia Kürzlich luden…

Lebensmittelallergie-Tag am 21. Juni – Allergene erkennen und meiden
17. Juni 2025

Lebensmittelallergie-Tag am 21. Juni – Allergene erkennen und meiden

In Deutschland leiden laut Bundesinstitut für Risikobewertung etwa 4 Prozent…

Kinder, Smartphones und Verantwortung – Wie Eltern und Schule gemeinsam handeln können
17. Juni 2025

Kinder, Smartphones und Verantwortung – Wie Eltern und Schule gemeinsam handeln können

Medienprofi zu Gast in der Gustav-Leutelt-Schule in Neugablonz Es ist…

Jahreshauptversammlung: Freundeskreis Blaue Blume Schwaben e.V. blickt auf ein ereignisreiches Jahr zurück
17. Juni 2025

Jahreshauptversammlung: Freundeskreis Blaue Blume Schwaben e.V. blickt auf ein ereignisreiches Jahr zurück

Unterstützung in vielen Bereichen Musikalischer Auftakt und Dank an die…


Weitere Nachrichten
Abschied vom BSK – Sax, Stumpe und Zilic kicken künftig woanders
16. Juni 2025

Abschied vom BSK – Sax, Stumpe und Zilic kicken künftig woanders

Im Großen und Ganzen bleibt der Kader in seinem Kern…

Friedensstraße ab dem 16. Juni gesperrt – Zugang für Anwohnende bleibt gewährleistet
15. Juni 2025

Friedensstraße ab dem 16. Juni gesperrt – Zugang für Anwohnende bleibt gewährleistet

Infrastrukturmaßnahme in Kaufbeuren: Wasserversorgungsleitung wird erneuert Baubeginn am 16. Juni:…

Phlop auf großer Reise: Wenn ein kleiner Außerirdischer nach sich selbst sucht
15. Juni 2025

Phlop auf großer Reise: Wenn ein kleiner Außerirdischer nach sich selbst sucht

Poetisches Figurentheater in Kaufbeuren berührt mit einer fantasievollen Geschichte. Aufführungen…


Weitere News

Veranstaltungen

Weitere News
Historische Grenzsteinwanderung: Heimatverein Kaufbeuren begab sich auf Spurensuche
14. Juni 2025

Historische Grenzsteinwanderung: Heimatverein Kaufbeuren begab sich auf Spurensuche

Der Aufwand wurde mit einem beeindruckenden Alpenpanorama und einer Einkehr…

Den Alltag hinter sich lassen: Tai Chi im Zentrum Chon Ji Kaufbeuren als entspannte Auszeit für Körper und Geist
14. Juni 2025

Den Alltag hinter sich lassen: Tai Chi im Zentrum Chon Ji Kaufbeuren als entspannte Auszeit für Körper und Geist

Drei kostenlose Schnupperstunden im Zentrum Chon Ji – ohne Vorkenntnisse,…


Angebote

Musterhaustüren aus der Ausstellung

Musterhaustüren aus der Ausstellung zu attraktiven Preisen

Abverkauf unserer Musterhaustüren aus der Ausstellung, verschiedene Modelle in mehreren Farben und Ausstattungsvarianten.
Größe 1,1 x 2,1 m.

Bis zu 40 % reduzierte Einzelstücke

Gültigkeit des Angebots

Ab sofort. Solange der Vorrat reicht.

  • Weitere Informationen
  • Sonstiges

Verschiedene Modelle in mehreren Farben und Ausstattungsvarianten.

Größe 1,1 x 2,1 m.

Kontakt

Firma: JOAS Kaufbeuren
Straße: Innovapark 20
PLZ Stadt: 87600 Kaufbeuren
Tel.: 08341 99 57 30
Email: info@joas-kaufbeuren.de
Internet: www.joas-kaufbeuren.de

Glasdach nach Maß schon ab 3.990 Euro

JOAS-Sonderaktion bis 20.06.25: Glasdach nach Maß

Für 4 x 3 Meter und in klassischem Weiß oder modernem Anthrazitgrau

Schon ab 3.990 Euro

Gültigkeit des Angebots

Sonderpreise nur während der Aktionswochen bis 20.06.2025

  • Weitere Informationen
  • Sonstiges

Individueller Wetterschutz für Ihre Terrasse

Das eigene Zuhause noch komfortabler machen – mit einem hochwertigen Glasdach von JOAS wird die Terrasse zum geschützten Rückzugsort. Aktuell gibt es das maßgefertigte Dach in 4 x 3 Meter bereits ab 3.990 Euro – in klassischem Weiß (RAL 9016) oder modernem Anthrazitgrau (RAL 7016).

Maßarbeit statt Kompromisse

Die Glasdächer von JOAS werden individuell gefertigt – passend zu Ihren baulichen Gegebenheiten und persönlichen Wünschen. Größe und Dachneigung lassen sich frei wählen. Auch nachträgliches Zubehör ist problemlos integrierbar, von seitlichem Windschutz bis hin zu Beleuchtungslösungen.

Technische Eckdaten auf einen Blick:
• Maßanfertigung für optimalen Sitz
• Farbauswahl: Weiß RAL 9016 oder Anthrazitgrau RAL 7016
• Erweiterbar durch ergänzendes Zubehör
• Fachgerechte Montage durch festangestellte Monteure

Transparenz auch beim Preis

Der Einstiegspreis von 3.990 Euro gilt für das Standardmodell mit 4 x 3 Metern. Abweichungen können durch individuelle Ausführungen oder regionale Schneelastzonen entstehen. Gerne besichtigt ein Fachberater Ihr Objekt vor Ort und erstellt ein verbindliches Angebot – auf Wunsch inklusive Montage.

Weitere Angebote rund um Ihre Terrasse

Neben dem Glasdach gibt es auch Markisen und Sonnensegel im Aktionszeitraum zu attraktiven Einstiegspreisen:

  • Markise ab 1.900 Euro
  • Sonnensegel ab 5.900 Euro

Beratung und Ausstellung vor Ort

Interessierte können sich in der Ausstellung in Kaufbeuren inspirieren lassen oder direkt einen Beratungstermin vereinbaren. Die Aktion ist zeitlich begrenzt – gültig bis zum 20. Juni 2025 und nur solange der Vorrat reicht.

Kontakt

Firma: JOAS Kaufbeuren
Straße: Innovapark 20
PLZ Stadt: 87600 Kaufbeuren
Tel.: 08341 99 57 30
Email: info@joas-kaufbeuren.de
Internet: www.joas-kaufbeuren.de


Stellenanzeigen

Benachrichtung

Abonnieren Sie, um Benachrichtigungen zu erhalten, wenn neue Stellenangebote veröffentlicht werden

Preloader Logo
Lokal. Lebendig. Aktuell. Für Kaufbeuren und das Umland