Das Lebenswerk von Sr. Anna in die Zukunft führen

|

Image
Die Kuratoriumsmitglieder der Internatsstiftung St. Maria Kauf¬beuren (von links): Hans Walter, Christine Thalmair, Tobias Streifinger, Gabriele Stumpe, Werner Bobritz, Bernd Dössinger, Rudolf Wisbauer, Franz Josef Pschierer, Oberin Sr. Johanna Maria Höldrich, Dr. Hermann Starnecker, Barbara Wirth, Rudolf Wisbauer, Oberbürgermeister Stefan Bosse und Hartmut Meier (auf dem Bild fehlen: Anna Batzer und Ingrid Hiemer). Foto: Sr. M. Regina Winter

Kuratoriumssitzung der Internatsstiftung St. Maria Kaufbeuren

Eine umfangreiche Tagesordnung war bei der diesjährigen Kuratoriumssitzung der Internatsstiftung St. Maria zu bewältigen. Im Mittelpunkt stand dabei das Gedenken an die kürzlich verstorbene Internatsleiterin Sr. Anna Maria Stein sowie ein positiver Ausblick in die Zukunft des Internats St. Maria mit Mensa und Nachmittagsbetreuung in Kooperation mit den Kaufbeurer Marienschulen.

Nach der Begrüßung der Kuratoriumsmitglieder gestaltete Oberin Sr. Johanna Maria Höldrich und Vorstandsmitglied Barbara Wirth eine kleine Andacht zum Gedenken an die langjährige Internatsleiterin Sr. Anna Maria Stein, die in den vergangenen 32 Jahren voller Tatkraft und mit viel Herzblut ein großes Kapitel Internatsgeschichte mitgeschrieben hat. Bald nachdem Sr. Anna die Leitungsverantwortung für das Internat übernahm, setzte sie sich maßgeblich für die Gründung der Internatsstiftung im Jahr 2006 ein. Dank ihrer Initiative und stetigen Unterstützung konnten so in den vergangenen 18 Jahren durch die Stiftung rund 200 Mädchen finanziell bei den Internatskosten unterstützt, wie auch viele Anschaffungen für das Internat ermöglicht werden. Auch der Neubau der Mensa 2009 und die Generalsanierung des Internatsgebäudes 2012 – 2014 fielen in ihre Amtszeit.

Daher sieht sich das Kuratorium der Internatsstiftung in der großen Verantwortung, das Internat weiterhin tatkräftig zu unterstützen, damit das Lebenswerk von Sr. Anna erfolgreich in der Zukunft weiterbestehen kann. „Darin sehen wir auch eine große Aufgabe für unsere Schwesterngemeinschaft des Crescentiaklosters“, bekräftigte Oberin Sr. Johanna Maria Höldrich, „denn auch uns ist es nach wie vor ein großes Anliegen unsere Kräfte im Dienst für die jungen Menschen einzusetzen.“ Sr. Johanna bat Rudolf Wisbauer, Gründungsmitglied der Stiftung, das Vorstandsamt in der Nachfolge von Sr. Anna zu übernehmen und nahm Gabriele Stumpe, eine enge Vertraute von Sr. Anna und langjährige Mäzenin, sowie Realschulkonrektorin Christine Thalmair in das Stiftungskuratorium auf.

Anschließend stellte Wisbauer dem Gremium die Ergebnisse des vergangenen Geschäftsjahres vor und berichtete, dass wieder neun Internatsschülerinnen gefördert und der Bau einer Photovoltaikanlage auf dem Internatsdach mitunterstützt werden konnte. Dank Spenden und Zinserträgen aus dem Stiftungskapital konnte dies ermöglicht werden, so Wisbauer, denn nach wie vor sei das Internat zusammen mit der Nachmittagsbetreuung eine wichtige Ergänzung zur familiären Erziehung und zur schulischen Bildung. „Begabungen fördern und soziale Verantwortung lernen sind zentrale Themen für das Betreuungsteam des Internats, das es jetzt neu für die Zukunft auszurichten gilt“, ergänzte Sr. Johanna und weiter, „dies ist für uns Schwestern ein Herzensanliegen, für das wir uns mit all unseren Kräften einsetzen, damit wir den Fortbestand unserer über 100-jährigen klösterlichen Internatstradition sichern können, gemäß den Worten der heiligen Crescentia: „Zwar muss der Mensch fest und getrost hoffen, aber er muss auch das Seinige dazutun.“

„Stiften heißt dauerhaft Gutes tun“: Wer die Internatsstiftung St. Maria unterstützen möchte, kann auf folgende Spendenkonten einzahlen: IBAN: DE06 7335 0000 0000 0128 80 bei der Sparkasse Allgäu oder IBAN: DE30 7209 0000 0008 2006 88 bei der VR Bank Augsburg-Ostallgäu. Jede, auch noch so kleine Spende kann Gutes bewirken!

Zurück


Newsletter

JETZT KEINE NACHRICHTEN MEHR VERPASSEN!
Hier für den kostenlosen Online-Newsletter von Wir sind Kaufbeuren anmelden.


Weitere Nachrichten
Der letzte „Urlaub ohne Koffer“-Woche hat wieder begeistert
17. Juni 2024

Der letzte „Urlaub ohne Koffer“-Woche hat wieder begeistert

Auf dem Programm standen unter anderem ein Ausflug in die…

Heimatverein: Terminverschiebung des Vortrags „Der heilige Ulrich und Kaufbeuren“
17. Juni 2024

Heimatverein: Terminverschiebung des Vortrags „Der heilige Ulrich und Kaufbeuren“

Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der VHS Kaufbeuren statt…

Stadtmuseum Kaufbeuren – neue Perspektiven auf die NS-Zeit
17. Juni 2024

Stadtmuseum Kaufbeuren – neue Perspektiven auf die NS-Zeit

Eine künstlerisch-historische Spurensuche Das Stadtmuseum Kaufbeuren führt seine 2018 begonnene…

Das Manfred Fuchs Trio spielt am 21.06.24 in den Stiftsterrassen Kaufbeuren
17. Juni 2024

Das Manfred Fuchs Trio spielt am 21.06.24 in den Stiftsterrassen Kaufbeuren

Gypsy Jazz Freitag 21.Juni 2024, 19 UhrStiftsterrassen KaufbeurenAn der Schnelle…

Blumenkästen in der Innenstadt werden zeitweise abgebaut
17. Juni 2024

Blumenkästen in der Innenstadt werden zeitweise abgebaut

Wiederaufbau der Blumenkästen erst nach Ende des Tänzelfestes Wegen des…


Weitere Nachrichten
Sonderöffnungszeit: Ein Abend in der Erlebnisausstellung am Freitag, 21. Juni 2024
17. Juni 2024

Sonderöffnungszeit: Ein Abend in der Erlebnisausstellung am Freitag, 21. Juni 2024

Schmuckwerkstatt und Neugablonzer Archiv geöffnet Am Freitag, 21. Juni 2024,…

Bauarbeiter in Kaufbeuren bekommen jetzt eine „Schippe voll Lohn“ obendrauf
17. Juni 2024

Bauarbeiter in Kaufbeuren bekommen jetzt eine „Schippe voll Lohn“ obendrauf

Kaufbeuren: Rund 830 Bau-Beschäftigte arbeiten in 38 Betrieben Bauarbeiter in…

Trauercafé des Hospizvereins Kaufbeuren/Ostallgäu am Mittwoch, 26.06.2024
17. Juni 2024

Trauercafé des Hospizvereins Kaufbeuren/Ostallgäu am Mittwoch, 26.06.2024

Der Hospizverein bittet bis 26.06.2024 um telefonische Anmeldung unter 08341-99…


Weitere News
Vortrag: Bettina Rhein am 25.06. im Stadtmuseum zum Thema „Frauenpower rund um den Globus“
15. Juni 2024

Vortrag: Bettina Rhein am 25.06. im Stadtmuseum zum Thema „Frauenpower rund um den Globus“

Wie sieht die Lebenswirklichkeit von Frauen in Ländern des globalen…


Veranstaltungen

Weitere News
Technisches Ausbildungszentrum der Luftwaffe Abteilung Süd in Kaufbeuren erhält Immanuel-Kant-Medaille
15. Juni 2024

Technisches Ausbildungszentrum der Luftwaffe Abteilung Süd in Kaufbeuren erhält Immanuel-Kant-Medaille

Hohe Auszeichnung im Sozialministerium Dank großzügiger Spenden aus der Bevölkerung…


Angebote

Babypaket „neutral-Elefant“

Babypaket „neutral-Elefant“ – Gr. 62/68

Inklusive 2 neue Handmadeprodukte, 2 Spucktücher und 1 Babyspielzeug gratis!

35 €

Gültigkeit des Angebots

Bis zum 30. Juni 2024

  • Weitere Informationen
  • Sonstiges

Babypaket „neutral-Elefant“ – Gr. 62/68.

Inklusive 2 neue Handmadeprodukte, 2 Spucktücher und 1 Babyspielzeug gratis

Aus zweiter Hand – Ihr Kindersecondhandladen in Kaufbeuren

Kleidung und mehr…

Die zwei Kaufbeurer Mamas haben im Oktober 2023 einen Kindersecondhandladen mit neuen regionalen Handmadeprodukten von anderen Kleinunternehmern eröffnet.

Das Hauptaugenmerk liegt auf Nachhaltigkeit und weg von der heutigen Wegwerfgesellschaft. Gut erhaltene Kleidung, Spiele, Schuhe und Zubehör gehen für kleine Preise über die Ladentheke. Es wird nichts weggeworfen und ansonsten werden sie weiter gespendet.

Kontakt

Aus zweiter Hand – Ihr Kindersecondhandladen
Franziska Jakob und Lea Schmidt
Ganghoferstr. 32
87600 Kaufbeuren
08341 9603214 (Whatsapp)
auszweiterhandkleidung@gmx.de
www.wir-sind-kaufbeuren.de/aus-zweiter-hand

Musterdächer aus der Ausstellung

Musterdächer aus der Ausstellung zu attraktiven Preisen

Abverkauf unserer Musterdächer aus der Ausstellung zu attraktiven Preisen und sofort verfügbar.
Mehrere Modelle in verschiedenen Ausführungen.

Bis zu 40 % reduzierte Einzelstücke

Gültigkeit des Angebots

Ab sofort. Solange der Vorrat reicht.

  • Weitere Informationen
  • Sonstiges

Mehrere Modelle in verschiedenen Ausführungen.

Kontakt

Firma: JOAS Kaufbeuren
Straße: Innovapark 20
PLZ Stadt: 87600 Kaufbeuren
Tel.: 08341 99 57 30
Email: info@joas-kaufbeuren.de
Internet: www.joas-kaufbeuren.de


Stellenanzeigen