Die Stimmung im Ostallgäu und der Stadt Kaufbeuren trübt sich ein

|

Image
Peter Leo Dobler, stellvertretender Präsidenten der IHK Schwaben. Foto: Privat/IHK Schwaben

Die IHK-Regionalversammlung Kaufbeuren und Ostallgäu hofft auf positive Signale der Europawahl für den regionalen Wirtschaftsstandort

Der IHK-Konjunkturindex für den Landkreis Ostallgäu und die Stadt Kaufbeuren ist im Vergleich zum Winter um fünf Punkte auf 97 Punkte im Frühjahr 2024 gefallen. Das zeigt die Konjunkturumfrage der IHK Schwaben. Die regionale Stimmung ist somit eingetrübter als im Mittel in Bayerisch-Schwaben, wo der Index bei 101 Punkten liegt. „Grund für den Abwärtstrend ist sowohl die schlechtere Geschäftslage, insbesondere in der Industrie, als auch die pessimistischeren Erwartungen der Unternehmen. Dieser Rückgang ist die Folge ungelöster Strukturprobleme. Die wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen stellen für die heimische Wirtschaft das unverändert größte Risiko ihrer Entwicklung dar. Die Politik muss jetzt ihre Hausaufgaben machen. Umso größer sind die Hoffnungen auf einen starken europäischen Wirtschaftsraum, dessen Weichen bei der Europawahl am 9. Juni 2024 neu gestellt werden“, sagt Peter Leo Dobler, IHK-Regionalvorsitzender für Kaufbeuren und Ostallgäu.

Pessimistische Beurteilung der aktuellen Lage

Über die IHK-Konjunkturumfrage werden dreimal jährlich die aktuelle Geschäftslage sowie die Erwartungen der Unternehmen abgefragt, die zusammen den IHK-Konjunkturindex bilden. Demnach hat sich die Bewertung der aktuellen Geschäftslage im Frühjahr 2024 gegenüber dem Winter verschlechtert. 31 Prozent der befragten Unternehmen berichten von einer derzeit guten Geschäftslage. Zu Jahresbeginn waren es noch 38 Prozent. Und 12 Prozent sprechen von einer gegenwärtig schlechten Situation – eine leichte Verbesserung um drei Prozentpunkte. Auch die Geschäftsaussichten haben sich deutlich verschlechtert: 16 Prozent erwarten eine Verbesserung ihrer wirtschaftlichen Situation im Gegensatz zu 38 Prozent die eine Verschlechterung prognostizieren.

Risiken ungelöst: wirtschaftspolitische Rahmenbedingungen an erster Stelle

Die konjunkturellen Risiken haben sich über das Frühjahr hinweg wenig bewegt und in ihrer Ausprägung verändert. An erster Stelle liegen unverändert die wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen mit 65 Prozent, was im Vergleich zum Winter nur einen geringen Rückgang entspricht. An zweiter Stelle liegt die Inlandsnachfrage mit 60 Prozent, gefolgt von den noch immer zu hohen Energie- und Rohstoffpreise mit 54 Prozent, den Arbeitskosten mit ebenfalls 54 Prozent sowie dem Arbeits- und Fachkräftemangel, der mit 53 Prozent nur leicht an Brisanz eingebüßt hat. „Es sind multiple Krisen, die den Unternehmen im Allgäu Sorgen bereiten. Die schwache Inlandsnachfrage ist in der Risikobewertung spürbar angestiegen. Als größtes Risiko werden aber weiterhin die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen wahrgenommen. Ein hausgemachtes Problem, das die Bundesregierung dringend in Angriff nehmen muss um dem deutschen Mittelstand eine Zukunftsperspektive zu geben“, fordert Dobler mit Blick auf die Umfrageergebnisse.

Schwächelnde Investition sind ein Alarmzeichen

Die Region Bayerisch-Schwaben verliert an wirtschaftlicher Substanz. Die Investitions-absichten der heimischen Unternehmen nehmen noch weiter ab. Und wenn hierzulande doch investiert wird, dann in Ersatzbeschaffungen (62 Prozent), in Rationalisierung (39 Prozent) oder den Umweltschutz (34 Prozent). Dagegen finden Investitionen in Produktinnovationen (31 Prozent) sowie in Kapazitätserweiterungen nur noch selten statt.

Wirtschaft wählt Europa – für einen starken und wettbewerbsfähigen Binnenmarkt

Europa ist mit weitem Abstand der wichtigste Absatzmarkt der heimischen Wirtschaft – weit vor den USA und China. Den Nutzen der europäischen Integration leiten die Unternehmen dabei primär von der politischen Stabilität (62 Prozent), der Währungsunion (58 Prozent), dem Zugang zu europäischen Märkten (45 Prozent), einheitlichen EU-Normen und Standards (37 Prozent) sowie weniger Wettbewerbsverzerrungen (34 Prozent) ab, wie die Antworten der bayerisch-schwäbischen Unternehmen aus Produktion, Handel und Dienstleistungen auf einen IHK-Unternehmensbarometer zur Europawahl im Februar 2024 zeigten.

Björn Athmer, Regionalgeschäftsführer der IHK, stellt im Hinblick auf die Europawahl am 9. Juni 2024 fest: „Aus wirtschaftlicher Sicht gibt es keine Alternative zur Europäischen Union. Die EU ist mit Abstand der wichtigste Exportmarkt für Bayern. Der starke europäische Binnenmarkt garantiert unseren Wohlstand.“ Unter dem Motto „Die Wirtschaft wählt Europa – Machen Sie mit!“ wirbt die IHK daher deutschlandweit für die Wahlen zum Europäischen Parlament. „Wir treten für mehr Wettbewerbsfähigkeit, einen starken Binnenmarkt, eine pragmatische Handelspolitik, bezahlbare Energie und weniger Bürokratie ein“, so Athmer abschließend.

Zurück


Newsletter

JETZT KEINE NACHRICHTEN MEHR VERPASSEN!
Hier für den kostenlosen Online-Newsletter von Wir sind Kaufbeuren anmelden.


Weitere Nachrichten
Neue Self-Service-Fotostationen im Rathaus Kaufbeuren
4. Juli 2025

Neue Self-Service-Fotostationen im Rathaus Kaufbeuren

Bürgerbüro Kaufbeuren startet digitale Lichtbilderfassung Seit dem 26. Juni 2025…

Wenn die Hitze zur Belastung wird: So schützen sich Ältere, Sportler und Familien an heißen Tagen
4. Juli 2025

Wenn die Hitze zur Belastung wird: So schützen sich Ältere, Sportler und Familien an heißen Tagen

Praktische Tipps gegen Sommerhitze – von Ernährung über Bewegung bis…

Junge Stimmen, starke Klänge: Konzertabend im Stadttheater Kaufbeuren am Juli 2025
4. Juli 2025

Junge Stimmen, starke Klänge: Konzertabend im Stadttheater Kaufbeuren am Juli 2025

Schülerband, Ehemalige und musikalische Vielfalt – Ein Abend voller Begegnungen…

Führung neu denken: Wie LARUS Core XP Menschen & Unternehmen in ihre Wirksamkeit begleitet
3. Juli 2025

Führung neu denken: Wie LARUS Core XP Menschen & Unternehmen in ihre Wirksamkeit begleitet

Larus Core XP: Training ⋅ Consulting ⋅ Mentoring Zwei Persönlichkeiten,…


Weitere Nachrichten
Wenn jede Minute zählt: humedica gibt am 9. Juli Online-Einblick in die internationale Katastrophenhilfe
3. Juli 2025

Wenn jede Minute zählt: humedica gibt am 9. Juli Online-Einblick in die internationale Katastrophenhilfe

Schnelle Hilfe bei plötzlichen Katastrophen Erdbeben, Vulkanausbrüche oder Überschwemmungen treffen…

Moorwanderung mit dem BN KF
2. Juli 2025

Moorwanderung mit dem BN KF

Zehn Neugierige trotzten den hohen Temperaturen  Heiß wars schon am…

Erinnern, verstehen, handeln: Ausstellung in der FOSBOS Kaufbeuren zum Anne Frank Tag
2. Juli 2025

Erinnern, verstehen, handeln: Ausstellung in der FOSBOS Kaufbeuren zum Anne Frank Tag

FOSBOS-Schüler*innen setzen ein Zeichen gegen Antisemitismus und Rassismus Die Staatliche…


Weitere News
Am 5. Juli 2025: Die vhs-Bigband „Monday Night“ lädt zum sommerlichen Open-Air-Konzert auf den Spitalhof
2. Juli 2025

Am 5. Juli 2025: Die vhs-Bigband „Monday Night“ lädt zum sommerlichen Open-Air-Konzert auf den Spitalhof

Die vhs-Bigband „Monday Night“ lädt zum sommerlichen Open-Air-Konzert Am Samstag,…


Veranstaltungen

Weitere News
Kaufbeuren-Nord im Flohmarktfieber: Ein erfolgreicher Garagen- und Hofflohmarkt begeistert Besucher und Verkäufer
2. Juli 2025

Kaufbeuren-Nord im Flohmarktfieber: Ein erfolgreicher Garagen- und Hofflohmarkt begeistert Besucher und Verkäufer

Kaufbeuren-Nord im Flohmarktfieber Ein Samstag voller Begegnungen und Fundstücke Am…

Bürgersprechstunde zum B12-Ausbau: Anwohner können sich am 3. Juli persönlich informieren
2. Juli 2025

Bürgersprechstunde zum B12-Ausbau: Anwohner können sich am 3. Juli persönlich informieren

Informationen zum Bauabschnitt C: Hirschzell bis Untergermaringen Am Donnerstag, den…


Angebote

Haustüraktion bei Joas-Kaufbeuren – Aktion verlängert!

Haustüraktion bei Joas-Kaufbeuren

Verschiedene Modelle in mehreren Farben und Ausstattungsvarianten.

Aktionsmodelle Trend Haustüren mit 20% Rabatt

Gültigkeit des Angebots

Aktion verlängert!

  • Weitere Informationen
  • Sonstiges

Verschiedene Modelle in mehreren Farben und Ausstattungsvarianten.

Aktionsmodelle Trend Haustüren mit 20% Rabatt

Kontakt

Firma: JOAS Kaufbeuren
Straße: Innovapark 20
PLZ Stadt: 87600 Kaufbeuren
Tel.: 08341 99 57 30
Email: info@joas-kaufbeuren.de
Internet: www.joas-kaufbeuren.de

Musterhaustüren aus der Ausstellung

Musterhaustüren aus der Ausstellung zu attraktiven Preisen

Abverkauf unserer Musterhaustüren aus der Ausstellung, verschiedene Modelle in mehreren Farben und Ausstattungsvarianten.
Größe 1,1 x 2,1 m.

Bis zu 40 % reduzierte Einzelstücke

Gültigkeit des Angebots

Ab sofort. Solange der Vorrat reicht.

  • Weitere Informationen
  • Sonstiges

Verschiedene Modelle in mehreren Farben und Ausstattungsvarianten.

Größe 1,1 x 2,1 m.

Kontakt

Firma: JOAS Kaufbeuren
Straße: Innovapark 20
PLZ Stadt: 87600 Kaufbeuren
Tel.: 08341 99 57 30
Email: info@joas-kaufbeuren.de
Internet: www.joas-kaufbeuren.de


Stellenanzeigen

Benachrichtung

Abonnieren Sie, um Benachrichtigungen zu erhalten, wenn neue Stellenangebote veröffentlicht werden

Preloader Logo
Lokal. Lebendig. Aktuell. Für Kaufbeuren und das Umland