Die Reise war eine willkommene Abwechslung vom Schulalltag und eine kulturelle Bereicherung
Die Fachabitur- und Abiturprüfungen an der FOSBOS Kaufbeuren sind in vollem Gange – eine gute Gelegenheit, um das vergangene Schuljahr Revue passieren zu lassen und an weniger stressreiche Zeiten dieses Schuljahres zu denken.
Ein besonderes Highlight darin war die diesjährige Gratifikationsfahrt. Diese soll Schülerinnen und Schüler für außerordentliches Engagement über den Unterricht hinaus belohnen. Die Betätigungsfelder reichen dabei von der Mitwirkung in der Schülermitverantwortung (SMV), in der FOSBOS-Band, im Schulsanitätsdienst sowie in der Event-, Umwelt-, Schülerzeitungs-, Schule ohne Rassismus- und Theater-AG bis hin zum Einsatz als Klassensprecherin oder Klassensprecher.
An einem nebligen Mittwochmorgen vor den Osterferien brachen 76 Schülerinnen und Schüler mit ihren Begleiterinnen und Begleitern um 5:00 Uhr morgens mit dem Bus in Kaufbeuren auf. Das Ziel: die norditalienische Mode-Metropole Mailand. Um die atemberaubende Stadt besser kennenzulernen, führte zunächst eine Stadttour zu vielen imposanten Sehenswürdigkeiten wie dem Dom, der Galleria Vittorio Emanuele II., der Börse und dem Bankenviertel. Die Führung endete an einem Wahrzeichen Mailands, dem Castello Sforzesco. Mit schmerzenden Beinen und leeren Mägen schleppte sich die Gruppe danach in die nächste Trattoria. Abgerundet wurde dieser sonnige, warme Tag bei mediterranem Flair im Navigli-Viertel. Einige Einheimische erschreckte sicherlich die lautstarke Präsenz der FOSBOS-Schar, da deren engelsgleichen Stimmen im Nachthimmel von Mailand deutlich zu hören waren.
Nach einem köstlichen Frühstück am nächsten Morgen erkundete die Gruppe von fast 80 Leuten (ein durchaus imposanter Anblick!) bei einem Spaziergang die moderne Architektur Mailands, wie beispielsweise den Bosco Vertical sowie das Dach und das Innere des Duomo di Milano.
Auf der Heimreise machte der Bus dann noch Halt am Comer See und die Exkursionsteilnehmer flanierten am Ufer und genossen die Sonnenstrahlen in den zahlreichen Cafés und Gelaterien.
Die Reise war eine willkommene Abwechslung vom Schulalltag und eine kulturelle Bereicherung. Daher möchten sich die Mitfahrerinnen und Mitfahrer sehr herzlich beim Förderverein der FOSBOS Kaufbeuren „Freunde & Förderer der Beruflichen Oberschule FOSBOS Kaufbeuren e.V.“ bedanken, die durch die finanzielle Unterstützung der Gratifikationsfahrt, die tolle Reise erst möglich gemacht haben.