Erlös fließt vollständig in die Arbeit der Tagesstätte für Menschen mit psychischer Erkrankung
Pünktlich zum meteorologischen Frühlingsbeginn am 1. März bietet die Tagesstätte für psychische Gesundheit liebevoll gefertigte Produkte an – auch als Geschenkidee zu Ostern.
Neben den üblichen Produkten wie Vogelfutterstationen und Vogelhäusern aus Holz, Stelen, Anzündhilfen für den Kamin und Feuerschalen gehören auch Schüsseln und Dekoratives aus Keramik zum Angebot der Diakonieeinrichtung. Einige Stücke stammen von Marina Sanchez (Name geändert), die seit Herbst 2016 in die Tagesstätte kommt. Damals hatte sie gerade einen mehrmonatigen Aufenthalt in einer Therapieeinrichtung hinter sich. „Als ich wieder zu Hause war, merkte ich, dass mir die ‚Decke auf den Kopf‘ fiel und es mir an Tagesstruktur und sozialen Anbindungen fehlte“, erinnert sie sich. Über Empfehlungen kam sie zur Tagesstätte, konnte dort verschiedene Therapiebereiche kennen lernen und ist schließlich im Keramikbereich „hängen geblieben“. Neben der handwerklichen Tätigkeit, die sie sehr fasziniere, finde sie innere Ruhe und nette Gespräche: „Am Ende der Besuchszeit gehe ich beschwingt und bestärkt nach Hause.“
Erwerben können Interessierte die Produkte in der Tagesstätte in der Bismarckstraße 20 Montag bis Donnerstag von 9:30 bis 16:30 Uhr und Freitag von 9:30 bis 13 Uhr. Der Erlös fließt vollständig in die Arbeit der Tagesstätte für Menschen mit psychischer Erkrankung.
„Unsere Besucher:innen haben wieder viel Kreatives umgesetzt“, freut sich Einrichtungsleitung Brigitte Helminger. Das Thema Upcycling spiele dabei eine immer größere Rolle. So entstand unter anderem aus einem ehemaligen Essiggurkenglas ein Osterhasennest mit Beleuchtung (siehe Foto).
Info: Die Tagesstätte für psychische Gesundheit in Kaufbeuren besteht seit 1997 und ist die älteste der insgesamt vier Einrichtungen dieser Art in Trägerschaft des Diakonischen Werkes Augsburg (DWA). Auf 830 Quadratmetern bietet die Tagesstätte in der Bismarckstraße 20 Menschen mit psychischen Problemen Hilfe zur Selbsthilfe – durch Einzel- und Gruppenangebote, kreatives Arbeiten und lebenspraktisches Training. Für die Klient:innen ist der Besuch kostenfrei. In Kaufbeuren stehen 27 Plätze zur Verfügung. Kostenträger ist der Bezirk Schwaben.