EU-Lieferkettengesetz – Deutsches Nein würde Unternehmen vor zusätzlichen Belastungen bewahren

|

Image
Beitrag vorlesen

IHK Schwaben hält Gesetzesvorhaben für nicht ausgereift

Die IHK Schwaben begrüßt, dass die Bundesregierung dem Vorschlag zum europäischen Lieferkettengesetz aller Voraussicht nach nicht zustimmen wird. „Angesichts der aktuell schwierigen konjunkturellen Lage ist das der einzig richtige Schritt, um die Unternehmen vor weiteren Belastungen zu schützen“, sagt Nina Reitsam, Leiterin des Geschäftsbereichs Unternehmensservice bei der IHK Schwaben.

Der Gesetzesentwurf zu einem europaweiten Lieferkettengesetz hat bei den Unternehmen massive Kritik hervorgerufen. „Die geplanten Regelungen sind unausgereift und weder praxistauglich noch zielführend“, sagt Dr. Nina Reitsam. „Sie belasten die Unternehmen mit zusätzlicher Bürokratie und führen zu Rechtsunsicherheit und schwer kalkulierbaren Risiken, ohne dass sie dem Schutz von Menschenrechten und ökologischen und sozialen Standards effektiv Rechnung tragen.“ Es sei daher richtig, dem Vorhaben nicht zuzustimmen. „Es wäre falsch, ein Gesetz, das solch weitreichende Folgen für die Wettbewerbsfähigkeit unserer Unternehmen hätte, nur unter dem Druck der bald endenden Legislaturperiode durchzupeitschen“, sagt Reitsam.

Betroffen wären selbst kleine und mittlere Unternehmen ohne Auslandsaktivität
Der Gesetzentwurf sieht umfassende Berichtspflichten für Unternehmen vor und nimmt sie auch für Geschäftspartner und nachgelagerte Tätigkeiten in die Pflicht. Formal fielen rund 400 Unternehmen aus Bayerisch-Schwaben in den Geltungsbereich des europäischen Lieferkettengesetzes. „Die Erfahrungen mit dem bereits geltenden deutschen Lieferkettengesetz zeigen, dass auch weitaus kleinere Unternehmen und selbst Betriebe betroffen sind, die gar nicht im Ausland Geschäfte tätigen“, berichtet Reitsam. Denn sind Unternehmen – ob international aktiv oder nicht – Zulieferer oder Partner direkt betroffener Unternehmen, müssen sie unabhängig von ihrer Größe oder ihrem Umsatzvolumen umfassende Informationen liefern, sich in Compliance-Systemen registrieren, Fragebögen ausfüllen oder weitreichende Erklärungen abgeben. „Gerade unsere vielen kleinen und mittleren Unternehmen in Bayerisch-Schwaben werden von dieser Fülle an Anforderungen überfordert“, sagt Reitsam. Eine IHK-Umfrage zum deutschen Lieferkettengesetz, das seit Anfang 2023 in Kraft ist, belegt das. Demnach macht der bürokratische Aufwand, der bereits durch das deutlich moderatere deutsche Gesetz entsteht, mehr als 90 Prozent der befragten Unternehmen aus Bayerisch-Schwaben zu schaffen. Die unklaren und nicht praxistauglichen Vorgaben sowie die entstehenden Kosten sind für jeweils 76 bzw. 71 Prozent problematisch.

Ausgleich zwischen Nachhaltigkeitszielen und Wettbewerbsfähigkeit
„Natürlich unterstützen wir als IHK Schwaben das Ziel, nachhaltiges und verantwortungsvolles unternehmerisches Handeln in globalen Wertschöpfungsketten zu fördern“, betont Reitsam. „Aber dabei muss es uns gelingen, einen vernünftigen Ausgleich zwischen Nachhaltigkeitszielen und der Wettbewerbsfähigkeit der heimischen Wirtschaft erziehen. Sonst droht das Vorhaben sein eigentliches Ziel zu torpedieren“, so Reitsam.

Zurück


Newsletter

JETZT KEINE NACHRICHTEN MEHR VERPASSEN!
Hier für den kostenlosen Online-Newsletter von Wir sind Kaufbeuren anmelden.


Weitere Nachrichten
Der ESVK hat einen neuen Trainer!
16. Januar 2025

Der ESVK hat einen neuen Trainer!

Leif Carlsson heißt der neue ESVK Trainer Der ESV Kaufbeuren…

Europa – und doch so anders“: Einblicke in eine Welt direkt vor unserer Haustür
16. Januar 2025

Europa – und doch so anders“: Einblicke in eine Welt direkt vor unserer Haustür

humedica lädt zu kostenfreiem Online-Themenabend ein Europa scheint uns oft…

Biberberater Stefan Schopf mit Ehrenzeichen in Bronze im Bayerischen Naturschutzdienst ausgezeichnet
16. Januar 2025

Biberberater Stefan Schopf mit Ehrenzeichen in Bronze im Bayerischen Naturschutzdienst ausgezeichnet

Nach zehn Jahren Dienstzeit wurde er nun mit einer Bronze-Auszeichnung…

Kaufbeuren geht in die Luft. Stadt ist wieder Namenspartner eines Airbus
16. Januar 2025

Kaufbeuren geht in die Luft. Stadt ist wieder Namenspartner eines Airbus

Oberbürgermeister Stefan Bosse freut sich über die Entscheidung der Lufthansa…

Neurologie Praxis in der Gutenbergstraße schließt ihre Türen
16. Januar 2025

Neurologie Praxis in der Gutenbergstraße schließt ihre Türen

Schließung aus wirtschaftlichen Gründen – Was Patienten und Patientinnen jetzt…

Kanalsanierung Teil 2 in Kaufbeuren Mitte. Alle betroffenen Straßen in einer Auflistung
16. Januar 2025

Kanalsanierung Teil 2 in Kaufbeuren Mitte. Alle betroffenen Straßen in einer Auflistung

Die Sanierung erfolgt in geschlossener Bauweise Die Stadt Kaufbeuren saniert…


Weitere Nachrichten
Drei Spiele in fünf Tagen: Spiel 1 für den ESVK nach der Trennung von Trainer Daniel Jun am Freitag
15. Januar 2025

Drei Spiele in fünf Tagen: Spiel 1 für den ESVK nach der Trennung von Trainer Daniel Jun am Freitag

Am Sonntag Heimspiel gegen die Blue Devils Weiden. Diese Partie…

Kostenfreie Kursreihen für pflegende Angehörige der AOK Kaufbeuren-Ostallgäu
15. Januar 2025

Kostenfreie Kursreihen für pflegende Angehörige der AOK Kaufbeuren-Ostallgäu

Verstehen.Begleiten.Betreuen – Umgang mit Menschen mit Demenz Dich betreuen-Für mich…


Weitere News
Die Anmeldung für die Stadtranderholung 2025 ab 17.01.2025 möglich
15. Januar 2025

Die Anmeldung für die Stadtranderholung 2025 ab 17.01.2025 möglich

Endlich ist es wieder soweit! Sowohl die Stadtranderholung als auch…


Veranstaltungen

Weitere News
Kontraste der Kreativität: Eine Ausstellung, die Generationen verbindet
15. Januar 2025

Kontraste der Kreativität: Eine Ausstellung, die Generationen verbindet

Zwei Künstlerinnen – Zwei Welten: Eine kreative Begegnung in Kaufbeuren…

Richtig gut essen und viel bewegen – Kurse in Theorie und Praxis für junge Eltern im Februar
15. Januar 2025

Richtig gut essen und viel bewegen – Kurse in Theorie und Praxis für junge Eltern im Februar

Kochkurse und Vorträge Im Februar bietet das Netzwerk „Junge Eltern/Familien“…


Angebote

Musterhaustüren aus der Ausstellung

Musterhaustüren aus der Ausstellung zu attraktiven Preisen

Abverkauf unserer Musterhaustüren aus der Ausstellung, verschiedene Modelle in mehreren Farben und Ausstattungsvarianten.
Größe 1,1 x 2,1 m und 1,5 x 2,1 m.

Bis zu 40 % reduzierte Einzelstücke

Gültigkeit des Angebots

Ab sofort. Solange der Vorrat reicht.

  • Weitere Informationen
  • Sonstiges

Verschiedene Modelle in mehreren Farben und Ausstattungsvarianten.

Größe 1,1 x 2,1 m und 1,5 x 2,1 m.

Kontakt

Firma: JOAS Kaufbeuren
Straße: Innovapark 20
PLZ Stadt: 87600 Kaufbeuren
Tel.: 08341 99 57 30
Email: info@joas-kaufbeuren.de
Internet: www.joas-kaufbeuren.de

Haustüraktion bei Joas-Kaufbeuren – Aktion verlängert!

Haustüraktion bei Joas-Kaufbeuren

Verschiedene Modelle in mehreren Farben und Ausstattungsvarianten.

Aktionsmodelle Trend Haustüren mit 20% Rabatt

Gültigkeit des Angebots

Aktion verlängert!

  • Weitere Informationen
  • Sonstiges

Verschiedene Modelle in mehreren Farben und Ausstattungsvarianten.

Aktionsmodelle Trend Haustüren mit 20% Rabatt

Kontakt

Firma: JOAS Kaufbeuren
Straße: Innovapark 20
PLZ Stadt: 87600 Kaufbeuren
Tel.: 08341 99 57 30
Email: info@joas-kaufbeuren.de
Internet: www.joas-kaufbeuren.de


Stellenanzeigen

Benachrichtung

Abonnieren Sie, um Benachrichtigungen zu erhalten, wenn neue Stellenangebote veröffentlicht werden