AOK Gesundheitstipp: „Essen mit Verantwortung“

|

Foto: AOK-Mediendienst
Foto: AOK-Mediendienst

Mit regelmäßigen AOK-Gesundheitstipps wollen wir Sie durch das neue Jahr begleiten. Mehr Gemüse, weniger Fleisch, Qualität statt Quantität und Verpackungsmüll einsparen – jede bewusste Entscheidung beim Essen kann bereits einen positiven Einfluss auf die Umwelt haben. 

Regional und saisonal – der Grundsatz für eine umweltfreundliche Ernährungsweise

Regional ernähren schont die Umwelt

Frische Himbeeren im Spätherbst, Spargel zu Weihnachten, Rindersteaks oder Avocados aus Übersee: unabhängig von der Jahreszeit und oft über tausende von Kilometer nach Deutschland importiert ist das Lebensmittelangebot hierzulande fast grenzenlos. Diese Vielfalt belastet die Umwelt wegen der Produktion und des Transports jedoch enorm. Der Naturschutzbund hat festgestellt: 20 % der insgesamt 10 Tonnen des klimaschädlichen Treibhausgases CO2, die jeder Deutsche jährlich im Schnitt verursacht, stammen aus der Ernährung. CO2 ist mit verantwortlich für die Erwärmung der Erde.

Saisonal einkaufen und auf Gütesiegel achten

Doch wie ist das in der Praxis umsetzbar? Der wichtigste Tipp lautet, Lebensmittel nicht nur regional, sondern auch saisonal, einzukaufen – also das, was bei uns gerade geerntet wird. Dadurch entfallen lange Transportwege, weshalb diese Lebensmittel eine bessere Umweltbilanz haben. Außerdem sind die Produkte in der Regel auch preiswerter. Nicht alle Lebensmittel lassen sich aber aus regionalem Anbau beziehen. Das gilt z. B. für Reis, Bananen, Seefische, Kaffee oder Tee. Wer sich dennoch umweltbewusst verhalten möchte, kann beim Einkauf auf Produkte mit entsprechenden Siegeln wie Fairtrade, Demeter, Bioland oder Followfisch (für Fische und Meeresfrüchte aus umweltverträglicher Fischerei) zurückgreifen.

Für die Umwelt auf zu viel Fleisch verzichten

Das Gleiche gilt auch für Fleisch- und Wurstwaren: regionale Produkte, die ohne weite Transporte in den Verkauf kommen, sorgen für eine bessere Klimabilanz. Örtliche Metzgereien werden häufig von regionalen Erzeugern beliefert – ein Kriterium, das gerade bei Fleisch in der Regel auch eine bessere Qualität bedeutet.

Eine weitere Möglichkeit, sich klimafreundlich, sozial, umweltbewusst und gesund zu ernähren besteht auch darin, grundsätzlich weniger Fleisch zu essen, denn die Produktion von 1 kg Rindfleisch verursacht die Emission von 30,5 kg Treibhausgasen. Bei einer vegetarischen Ernährung sinkt der Ausstoß von Treibhausgasen dagegen auf etwa zwei Drittel. Fleischverzehr sorgt aber nicht nur für einen erhöhten CO2-Ausstoß, sondern auch für einen sehr hohen Wasserverbrauch. 1 kg Rindfleisch kostet mehr als 15.000 l Wasser, so das Umweltbundesamt. Je weniger Fleisch- und Wurstwaren also gekauft werden, desto weniger Wasserressourcen werden verbraucht. Zudem führt eine hohe Fleischproduktion zur Abholzung von Regenwäldern, um Anbauflächen für Tierfutter zu gewinnen – mit katastrophalen Folgen für das Klima.  

Bei der Zubereitung Energie sparen

Nachhaltige Ernährung beschränkt sich aber nicht nur auf die Lebensmittel direkt, sondern kann auch in anderen Haushaltsbereichen umgesetzt werden, beispielsweise bei der Zubereitung. Auch beim Kochen und Backen lässt sich ganz einfach Energie sparen: Töpfe und Pfannen müssen zur Plattengröße passen, immer mit Deckel kochen und die Nachwärme beim Fertiggaren ausnützen. Das gilt auch für den Backofen. Bei neuen Öfen ist vorheizen oft gar nicht mehr nötig und beim Backen mit Umluft können Sie bis zu 40 % der Heizenergie sparen. Obst und Gemüse anstelle von eingefrieren besser als Mus, Kompott oder Pickles in Schraubgläsern einkochen oder in Öl einlegen (Antipasti) spart ebenfalls Energie. Und natürlich, wenn Sie mit dem Fahrrad zum Einkaufen fahren anstatt mit dem Auto!

Nachhaltig einkaufen dank Vorrats-Check

Um aufwändig erzeugte Lebensmittel nicht zu verschwenden, lohnt sich immer ein Blick auf das Mindesthaltbarkeitsdatum. Was viele nicht wissen: dieses Datum liegt weit vor dem Wegwerfdatum, d.h. die Ware ist auch nach Ablauf des MHD in der Regel noch länger genießbar. Zudem wird häufig viel zu viel eingekauft – und anschließend teilweise schlecht gelagert. Die Folge: viele Lebensmittel verderben schneller als nötig. In Deutschland landen rund 80 kg Lebensmittel pro Person und Jahr im Abfall – das muss nicht sein. Fehlkäufe lassen sich ganz einfach durch einen regelmäßigen Vorrats-Check oder mit einem rechtzeitig geschriebenen Einkaufszettel vermeiden. Und kreative Köche zaubern aus Mahlzeitenresten mit ein paar frischen Zutaten ganz leckere Eintöpfe oder Aufläufe. 

Sichern Sie sich kostenfrei unser nützliches Set zum nachhaltigen Einkauf!

Neben unserem AOK-Ratgeber „Essen mit Verantwortung“ erhalten Sie von uns eine Baumwolltasche sowie mehrere Obst-/ Gemüsebeutel als praktische Einkaufshelfer. Durch den Einkauf unverpackter und loser Lebensmittel helfen Sie dabei unnötigen Verpackungsmüll, vor allem Plastikbeutel und -folien zu vermeiden.

Einfach das Bild oder den Link anklicken, das Formular ausfüllen und Sie erhalten Ihr Set zum nachhaltigen Einkauf innerhalb weniger Tage kostenfrei per Post.

Zurück


Newsletter

JETZT KEINE NACHRICHTEN MEHR VERPASSEN!
Hier für den kostenlosen Online-Newsletter von Wir sind Kaufbeuren anmelden.


Weitere Nachrichten
Großes Teilnehmerfeld: European Fusion Cup in Neugablonz ohne israelische Boxerinnen vom 20.-22.6.25
18. Juni 2025

Großes Teilnehmerfeld: European Fusion Cup in Neugablonz ohne israelische Boxerinnen vom 20.-22.6.25

Der BCK ist mit seinen vielen freiwilligen Helferinnen und Helfern…

U18 Nationalspieler Florian Reinwald wechselt zum ESVK
17. Juni 2025

U18 Nationalspieler Florian Reinwald wechselt zum ESVK

Patrick Reimer, sportlicher Leiter beim ESVK, über Neuzugang Florian Reinwald:…

Ein Tag der Erinnerung und Begegnung: Rosentag am Grab der Heiligen Crescentia
17. Juni 2025

Ein Tag der Erinnerung und Begegnung: Rosentag am Grab der Heiligen Crescentia

Eine Brentano-Rose und Musik für die Heilige Crescentia Kürzlich luden…

Lebensmittelallergie-Tag am 21. Juni – Allergene erkennen und meiden
17. Juni 2025

Lebensmittelallergie-Tag am 21. Juni – Allergene erkennen und meiden

In Deutschland leiden laut Bundesinstitut für Risikobewertung etwa 4 Prozent…

Kinder, Smartphones und Verantwortung – Wie Eltern und Schule gemeinsam handeln können
17. Juni 2025

Kinder, Smartphones und Verantwortung – Wie Eltern und Schule gemeinsam handeln können

Medienprofi zu Gast in der Gustav-Leutelt-Schule in Neugablonz Es ist…

Jahreshauptversammlung: Freundeskreis Blaue Blume Schwaben e.V. blickt auf ein ereignisreiches Jahr zurück
17. Juni 2025

Jahreshauptversammlung: Freundeskreis Blaue Blume Schwaben e.V. blickt auf ein ereignisreiches Jahr zurück

Unterstützung in vielen Bereichen Musikalischer Auftakt und Dank an die…


Weitere Nachrichten
Abschied vom BSK – Sax, Stumpe und Zilic kicken künftig woanders
16. Juni 2025

Abschied vom BSK – Sax, Stumpe und Zilic kicken künftig woanders

Im Großen und Ganzen bleibt der Kader in seinem Kern…

Friedensstraße ab dem 16. Juni gesperrt – Zugang für Anwohnende bleibt gewährleistet
15. Juni 2025

Friedensstraße ab dem 16. Juni gesperrt – Zugang für Anwohnende bleibt gewährleistet

Infrastrukturmaßnahme in Kaufbeuren: Wasserversorgungsleitung wird erneuert Baubeginn am 16. Juni:…

Phlop auf großer Reise: Wenn ein kleiner Außerirdischer nach sich selbst sucht
15. Juni 2025

Phlop auf großer Reise: Wenn ein kleiner Außerirdischer nach sich selbst sucht

Poetisches Figurentheater in Kaufbeuren berührt mit einer fantasievollen Geschichte. Aufführungen…


Weitere News

Veranstaltungen

Weitere News
Historische Grenzsteinwanderung: Heimatverein Kaufbeuren begab sich auf Spurensuche
14. Juni 2025

Historische Grenzsteinwanderung: Heimatverein Kaufbeuren begab sich auf Spurensuche

Der Aufwand wurde mit einem beeindruckenden Alpenpanorama und einer Einkehr…

Den Alltag hinter sich lassen: Tai Chi im Zentrum Chon Ji Kaufbeuren als entspannte Auszeit für Körper und Geist
14. Juni 2025

Den Alltag hinter sich lassen: Tai Chi im Zentrum Chon Ji Kaufbeuren als entspannte Auszeit für Körper und Geist

Drei kostenlose Schnupperstunden im Zentrum Chon Ji – ohne Vorkenntnisse,…


Angebote

Musterdächer aus der Ausstellung

Musterdächer aus der Ausstellung zu attraktiven Preisen

Abverkauf unserer Musterdächer aus der Ausstellung zu attraktiven Preisen und sofort verfügbar.
Mehrere Modelle in verschiedenen Ausführungen.

Bis zu 40 % reduzierte Einzelstücke

Gültigkeit des Angebots

Ab sofort. Solange der Vorrat reicht.

  • Weitere Informationen
  • Sonstiges

Mehrere Modelle in verschiedenen Ausführungen.

Kontakt

Firma: JOAS Kaufbeuren
Straße: Innovapark 20
PLZ Stadt: 87600 Kaufbeuren
Tel.: 08341 99 57 30
Email: info@joas-kaufbeuren.de
Internet: www.joas-kaufbeuren.de

Musterhaustüren aus der Ausstellung

Musterhaustüren aus der Ausstellung zu attraktiven Preisen

Abverkauf unserer Musterhaustüren aus der Ausstellung, verschiedene Modelle in mehreren Farben und Ausstattungsvarianten.
Größe 1,1 x 2,1 m.

Bis zu 40 % reduzierte Einzelstücke

Gültigkeit des Angebots

Ab sofort. Solange der Vorrat reicht.

  • Weitere Informationen
  • Sonstiges

Verschiedene Modelle in mehreren Farben und Ausstattungsvarianten.

Größe 1,1 x 2,1 m.

Kontakt

Firma: JOAS Kaufbeuren
Straße: Innovapark 20
PLZ Stadt: 87600 Kaufbeuren
Tel.: 08341 99 57 30
Email: info@joas-kaufbeuren.de
Internet: www.joas-kaufbeuren.de


Stellenanzeigen

Benachrichtung

Abonnieren Sie, um Benachrichtigungen zu erhalten, wenn neue Stellenangebote veröffentlicht werden

Preloader Logo
Lokal. Lebendig. Aktuell. Für Kaufbeuren und das Umland