Neuer Platz für Kaiser-Willhelm und Brettacher

|

Image
Foto: AELF

Mit der Neuanpflanzung von Obstbäumen auf seiner Wiese hat Landwirt Hermann Specht aus Großried im Landkreis Ostallgäu dieses Frühjahr den Grundstein für einen wertvollen Lebensraum für Insekten und Vögel geschaffen

Alte Streuobstbestände mit höhlen- und totholzreichen Altbäumen bieten hochwertigen Lebensraum für Vögel und Insekten und haben einen stark positiven Effekt auf die Artenvielfalt. Die Bäume leisten aktiven Boden-, Gewässer und Klimaschutz und zeichnen ein schönes Landschaftsbild.

Hier sind einige Punkte, die die Bedeutung von Streuobstwiesen für die Biodiversität verdeutlichen:

Aus der Not heraus und der Notwendigkeit zur Selbstversorgung hatte früher jedes Anwesen Obstbäume im Garten. Durch Nachverdichtung der Bebauung und den Verlust des Nutzens von eigenem Obst sind Streuobstwiesen selten geworden.

Um dem Trend entgegenzuwirken und einen artenreichen Lebensraum zu schaffen hat Landwirt Hermann Specht aus Großried im Landkreis Ostallgäu dieses Frühjahr den ersten Schritt unternommen. Mit der Neuanpflanzung von Obstbäumen auf seiner Wiese legt er den Grundstein für einen wertvollen Lebensraum für Insekten und Vögel. Wichtig ist die Auswahl passender Sorten zum heimischen Klima. Weil auch heimische Obstsorten vor dem Aussterben bewahrt werden sollen fiel die Wahl auf die Sorten Kaiser-Willhelm, Brettacher Stäubling, „Jakob Fischer“ und Wildbirne.

Als Pflanzhilfe ist nun ein Bagger angerückt, der großzügige Pflanzlöcher vorbereitet. Bei der Pflanzung selbst ist Handarbeit gefragt. Der Wurzelballen muss sorgfältig eingesetzt werden und der Baum auf senkrechen Stand ausgelotet werden. Wichtig ist auch der Verbissschutz gegen Mäuse, die sonst die Wurzeln abnagen und der Baum abstirbt. Zuletzt bekommen die angepflanzten Obstbäume eine Stütze aus Holzpfählen, die sie gegen Wind und Wetter stabilisiert. „Besonders wichtig ist, dass man das Gießen in dem ersten Standjahr nicht vergisst“, so Franziska Mitzdorf, Beraterin am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Kaufbeuren. Ein ausgewachsener Streuobstbaum benötigt ca. 10 x 10 Meter Standraum Auf der 600 qm großen Wiese haben die Bäume ausreichend Platz. „Bei uns steht die ganze Specht hinter der neuen Streuobstwiese und freut sich schon auf den ersten selbstgemachten Apfelsaft. Denn die Bäume bleiben nur gesund und werden alt durch die richtige und regelmäßige Pflege.“, so Susanne Specht.

Generationenaufgabe

Eine prächtig erhaltene Streuobstwiese befindet sich auf dem Althof von Josef Mayr in Ingenried. Sein ganzes Leben lang begleiten die alten Bäume den 83-jährigen schon. Über 40 verschiedene Sorten von Birnen, Äpfeln und Zwetschgen pflegt der rüstige Rentner. Dazu gehört der Zuschnitt der Bäume, das Abmähen der Wiese unter den Bäumen und die Ernte des Obstes. Die Bäume von Josef Mayr tragen reiche Ernte im Herbst auch weil 25 Bienenvölker bei der Bestäubung helfen. Hauptsächlich werden die Früchte zu Saft oder bei Zwetschgen auch zu Brand verarbeitet. Obst und Honig von der Obstblüte werden am jährlichen Ingenrieder Herbstmarkt vermarktet. „Einen Baum zu pflanzen ist eine Generationenaufgabe. Es wäre schön, wenn die alten Bäume auch nach mir weiter erhalten werden“ so der Wunsch.

Wer sich zum Thema Streuobst weiter informieren möchte, kann sich bei der Kreisfachberatung für Gartenkultur und Landespflege in Marktoberdorf oder dem Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Kaufbeuren melden.

Zurück

Zurück


Newsletter

JETZT KEINE NACHRICHTEN MEHR VERPASSEN!
Hier für den kostenlosen Online-Newsletter von Wir sind Kaufbeuren anmelden.


Weitere Nachrichten
Kunstreiter Kaufbeuren übergeben historische Schätze an das Stadtarchiv Kaufbeuren
7. Juli 2025

Kunstreiter Kaufbeuren übergeben historische Schätze an das Stadtarchiv Kaufbeuren

Historisches Erbe wird zugänglich gemacht Die Kunstreiter aus Kaufbeuren sind…

VR Bank Augsburg-Ostallgäu blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2024
7. Juli 2025

VR Bank Augsburg-Ostallgäu blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2024

Ausblick: Nachhaltiges Wachstum im Fokus Die VR Bank Augsburg-Ostallgäu zieht…

Gold aus den Fingern – Filmabend und Vortrag zur Geschichte von Neugablonz am 16. Juli
7. Juli 2025

Gold aus den Fingern – Filmabend und Vortrag zur Geschichte von Neugablonz am 16. Juli

Ein Stück Wirtschaftsgeschichte und Erinnerungskultur in Kaufbeuren Rückblick auf einen…

Wunsch und Wirklichkeit: Was bleibt vom Koalitionsvertrag? Öffentliche Veranstaltung am 08. Juli im Kolpinghaus
7. Juli 2025

Wunsch und Wirklichkeit: Was bleibt vom Koalitionsvertrag? Öffentliche Veranstaltung am 08. Juli im Kolpinghaus

Wahlversprechen, Kompromisse, Realität – Politischer Abend mit Jörg Siegmund Die…

Führung neu denken: Wie LARUS Core XP Menschen & Unternehmen in ihre Wirksamkeit begleitet
6. Juli 2025

Führung neu denken: Wie LARUS Core XP Menschen & Unternehmen in ihre Wirksamkeit begleitet

Larus Core XP: Training ⋅ Consulting ⋅ Mentoring Zwei Persönlichkeiten,…


Weitere Nachrichten
Steuerberaterin Anja Behncke eröffnet neue Kanzlei in Kaufbeuren
6. Juli 2025

Steuerberaterin Anja Behncke eröffnet neue Kanzlei in Kaufbeuren

Oberbürgermeister Stefan Bosse und der Wirtschaftsreferent der Stadt Kaufbeuren, Andreas…

Stadtjugendring stellt vielseitiges Ferienprogramm für 2025 vor. Anmeldung seit 5. Juli möglich
6. Juli 2025

Stadtjugendring stellt vielseitiges Ferienprogramm für 2025 vor. Anmeldung seit 5. Juli möglich

Sommerferien in Kaufbeuren: Spiel, Spaß und Abenteuer für Kinder und…

Auch in Kaufbeuren: Flaggentag der Mayors for Peace in Deutschland am 08. Juli 2025
6. Juli 2025

Auch in Kaufbeuren: Flaggentag der Mayors for Peace in Deutschland am 08. Juli 2025

Oberbürgermeister Stefan Bosse: „Mit dem Hissen der Mayors for Peace-Flagge…


Weitere News
Verkehrsänderungen im Juli: Wo in Kaufbeuren gesperrt wird
5. Juli 2025

Verkehrsänderungen im Juli: Wo in Kaufbeuren gesperrt wird

Veranstaltungen und Bauarbeiten führen zu zeitweisen Straßensperrungen Im Juli kommt…


Veranstaltungen

Weitere News
Technik spielerisch entdecken: LEGO Spike in der Stadtbücherei Kaufbeuren
5. Juli 2025

Technik spielerisch entdecken: LEGO Spike in der Stadtbücherei Kaufbeuren

Wie Kinder mit Robotik und Kreativität in Berührung kommen Technik…

Biken und beten: Unterwegs mit der Pfarreiengemeinschaft Kaufbeuren
5. Juli 2025

Biken und beten: Unterwegs mit der Pfarreiengemeinschaft Kaufbeuren

Radeln, innehalten, staunen – ein besonderer Ausflug durch das Ostallgäu…


Angebote

Haustüraktion bei Joas-Kaufbeuren – Aktion verlängert!

Haustüraktion bei Joas-Kaufbeuren

Verschiedene Modelle in mehreren Farben und Ausstattungsvarianten.

Aktionsmodelle Trend Haustüren mit 20% Rabatt

Gültigkeit des Angebots

Aktion verlängert!

  • Weitere Informationen
  • Sonstiges

Verschiedene Modelle in mehreren Farben und Ausstattungsvarianten.

Aktionsmodelle Trend Haustüren mit 20% Rabatt

Kontakt

Firma: JOAS Kaufbeuren
Straße: Innovapark 20
PLZ Stadt: 87600 Kaufbeuren
Tel.: 08341 99 57 30
Email: info@joas-kaufbeuren.de
Internet: www.joas-kaufbeuren.de

Musterdächer aus der Ausstellung

Musterdächer aus der Ausstellung zu attraktiven Preisen

Abverkauf unserer Musterdächer aus der Ausstellung zu attraktiven Preisen und sofort verfügbar.
Mehrere Modelle in verschiedenen Ausführungen.

Bis zu 40 % reduzierte Einzelstücke

Gültigkeit des Angebots

Ab sofort. Solange der Vorrat reicht.

  • Weitere Informationen
  • Sonstiges

Mehrere Modelle in verschiedenen Ausführungen.

Kontakt

Firma: JOAS Kaufbeuren
Straße: Innovapark 20
PLZ Stadt: 87600 Kaufbeuren
Tel.: 08341 99 57 30
Email: info@joas-kaufbeuren.de
Internet: www.joas-kaufbeuren.de


Stellenanzeigen

Benachrichtung

Abonnieren Sie, um Benachrichtigungen zu erhalten, wenn neue Stellenangebote veröffentlicht werden

Preloader Logo
Lokal. Lebendig. Aktuell. Für Kaufbeuren und das Umland