Die Stimmung im Ostallgäu und in Kaufbeuren hellt sich auf

|

Image
Beitrag vorlesen

Die IHK-Regionalversammlung Kaufbeuren & Ostallgäu fordert aber weniger Steuerlast und Bürokratie für die regionale Wirtschaft

Der IHK-Konjunkturindex für den Landkreis Ostallgäu und der Stadt Kaufbeuren ist im Vergleich zum Jahresbeginn um 5 Punkte auf nun 123 Punkte im Frühjahr 2023 gestiegen. Das zeigt die Konjunkturumfrage der IHK Schwaben. Die Stimmung im Allgäu ist demnach besser als in Bayerisch-Schwaben, wo der Index bei 113 Punkten liegt. „Die Unternehmen blicken spürbar optimistischer in die Zukunft, da die Worst-Case-Szenarien bei der Energiekrise nicht eingetreten sind“, sagt Björn Athmer, Regionalgeschäftsführer der IHK im Allgäu. Grund zur Freude sieht er aber nicht: „Obwohl sich die konjunkturelle Lage stabilisiert hat, bleibt der erhoffte Investitionsschub im Inland aus. Arbeits- und Fachkräfte fehlen und die Energie- und Rohstoffkosten sind international weiterhin nicht wettbewerbsfähig. Wenn die Politik nicht schnell handelt, droht unserem Standort ein schleichender Verlust seiner industriellen Substanz“, so Athmer.

Bessere Erwartungen heben die Stimmung
Über die IHK-Konjunkturumfrage werden dreimal jährlich die aktuelle Geschäftslage sowie die Erwartungen der Unternehmen abgefragt, die zusammen den IHK-Konjunkturindex bilden. Die Bewertung der Lage im Ostallgäu ist nahezu gleichbleibend, 52% der Betriebe bewerten die aktuelle Geschäftslage als gut. Neun Prozent berichten von einer gegenwärtig schlechten Situation. Die Erwartungen sind jedoch deutlich optimistischer als zuvor: 24 Prozent erwarten eine Verbesserung ihrer wirtschaftlichen Situation, 17 Prozent eine Verschlechterung.

Risiken bleiben Arbeits- und Fachkräftemangel sowie Energiepreise
„Der Arbeits- und Fachkräftemangel ist in der Risikobewertung angestiegen und stellt gemeinsam mit den Energie- und Rohstoffpreisen mit jeweils 65 Prozent das derzeit größte Risiko für die wirtschaftliche Entwicklung dar“, so Peter Leo Dobler, IHK-Regionalvorsitzender. Die Bedeutung der Energie- und Rohstoffpreise ist für die Unternehmen weiterhin hoch, jedoch in ihrer Intensität rückläufig. Eine sinkende Inlandsnachfrage, die wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen und steigende Arbeitskosten sind für rund jedes zweite Unternehmen ein wirtschaftliches Risiko.

Vorbildlicher Arbeits- und Ausbildungsmarkt
Die wirtschaftlichen Risiken kommen besonders zum Tragen, wenn man die Lage am Arbeits- und Ausbildungsmarkt betrachtet. Die Arbeitslosenquote lag im Ostallgäu im April bei 2,6 Prozent. Damit herrscht im Allgäu Vollbeschäftigung. „Was erfreulich klingt, ist für die Allgäuer Betriebe eine enorme Herausforderung. Um weiter produzieren oder Dienstleistungen anbieten zu können, braucht die Wirtschaft dringend Fach- und Arbeitskräfte“, erklärt Dobler. Ähnlich sieht es am Ausbildungsmarkt aus. Im Landkreis Ostallgäu setzt die Wirtschaft auf den Nachwuchs, die Ausbildungsbereitschaft ist hoch. „Die Unternehmen würden noch mehr ausbilden, wenn sich mehr junge Menschen bewerben würden“, so Gerhard Schlichtherle, Vize-Präsident der IHK Schwaben.

Schwächelnde Investition sind ein Alarmzeichen
Der IHK-Konjunkturumfrage zufolge äußert nur ein geringer Teil der Unternehmen Investitionsabsichten. Schon der Kriegsausbruch in der Ukraine bremste die Investitionen vor einem Jahr aus. Auch steigende Finanzierungskosten sowie Unsicherheiten bezüglich regulatorischer Vorgaben etwa bei der ökologischen Transformation lassen keine weiteren Impulse erwarten. Dazu kommt, dass mit 62 Prozent der Großteil der Investitionen in Ersatzbeschaffungen fließt. Dobler warnt: „Der von uns erhoffte Investitionsschub bleibt weiter aus. Unser Wirtschaftsstandort verliert somit schleichend aber beständig an Substanz, insbesondere wenn Unternehmen immer öfter im Ausland investieren.“

Politik muss jetzt handeln
Damit der Wettbewerbsnachteil der Region im Vergleich zum Ausland nicht zu groß wird, fordert die Wirtschaft von der Politik konkrete Schritte. „Die Politik muss endlich die großen wirtschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit anpacken. Infrastruktur ausbauen, die Steuerlast auf ein international wettbewerbsfähiges Niveau bringen, verlässliche Regeln für die digitale und energetische Transformation aufstellen und alle Potentiale für den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt heben. Und über allem steht der dringend notwendige Bürokratieabbau. Das sind alles Aufgaben, die nicht neu sind, aber teilweise seit Jahrzehnten aufgeschoben werden“, so Schlichtherle abschließend.

Zurück

Zurück


Newsletter

JETZT KEINE NACHRICHTEN MEHR VERPASSEN!
Hier für den kostenlosen Online-Newsletter von Wir sind Kaufbeuren anmelden.


Weitere Nachrichten
vlf Kaufbeuren spielt zur „Grünen Woche“ auf
21. Januar 2025

vlf Kaufbeuren spielt zur „Grünen Woche“ auf

„Während in den anderen Hallen noch gebohrt und gehämmert wird,…

Verkehrssicherungsmaßnahme an der Inneren Buchleuthe in Kaufbeuren geht weiter
21. Januar 2025

Verkehrssicherungsmaßnahme an der Inneren Buchleuthe in Kaufbeuren geht weiter

Bis voraussichtlich Donnerstag, 30.01.2025, wird die Innere Buchleuthenstraße etwa auf…

Das Polizeiorchester Bayern spielte für den guten Zweck vor vollem Haus im Stadtsaal
21. Januar 2025

Das Polizeiorchester Bayern spielte für den guten Zweck vor vollem Haus im Stadtsaal

Das Neujahrs-Benefizkonzert des Polizeiorchesters Bayern und der Stadt Kaufbeuren wurde…

Kanalsanierung Teil 2 in Kaufbeuren Mitte. Alle betroffenen Straßen in einer Auflistung
21. Januar 2025

Kanalsanierung Teil 2 in Kaufbeuren Mitte. Alle betroffenen Straßen in einer Auflistung

Die Sanierung erfolgt in geschlossener Bauweise Die Stadt Kaufbeuren saniert…

Bund Naturschutz lädt zu Vortrag ein: Faszinierende Einblicke in die heimische Amphibienwelt
21. Januar 2025

Bund Naturschutz lädt zu Vortrag ein: Faszinierende Einblicke in die heimische Amphibienwelt

Vortrag am 21.02. in Kaufbeuren: Naturfotografin teilt Geschichten aus der…

varmeco Kaufbeuren: Heizungssanierung in der Hansaallee – ein Millionenprojekt für den Klimaschutz
21. Januar 2025

varmeco Kaufbeuren: Heizungssanierung in der Hansaallee – ein Millionenprojekt für den Klimaschutz

Wärmepumpen und eXergiemaschinen lösen Erdgas-Nahwärmenetz ab Statt die Erdgaskessel des…


Weitere Nachrichten
AOK für Stärkung der seelischen Gesundheit
21. Januar 2025

AOK für Stärkung der seelischen Gesundheit

AOK Kampagne „Seelenstark“ gemeinsam mit ihrem Botschafter Sven Hannawald Unangenehme…

„Akustik Freunde“: Hörakustik-Fachgeschäft in der Neugablonzer Straße in Kaufbeuren eröffnet
21. Januar 2025

„Akustik Freunde“: Hörakustik-Fachgeschäft in der Neugablonzer Straße in Kaufbeuren eröffnet

Mit „Akustik Freunde“ die Welt des Hörens neu erleben. Kunden…

Anzeige. 10 % Winterrabatt bei JOAS Kaufbeuren: Sonnenschutz und Insektenschutz jetzt günstiger
20. Januar 2025

Anzeige. 10 % Winterrabatt bei JOAS Kaufbeuren: Sonnenschutz und Insektenschutz jetzt günstiger

Jetzt im Winter sparen und den Außenbereich für den Sommer…


Weitere News
Ein Abend voller Worte und Klänge: Josef Brustmann und Martin Regnat am 25.01. im Podium
20. Januar 2025

Ein Abend voller Worte und Klänge: Josef Brustmann und Martin Regnat am 25.01. im Podium

„Jeder ist wer“ – Lesung und Musik mit Tiefgang. Literatur…


Veranstaltungen

Weitere News
Info- und Beratungstag 2025 am 31.01.25: Einblick in die FOSBOS Kaufbeuren
20. Januar 2025

Info- und Beratungstag 2025 am 31.01.25: Einblick in die FOSBOS Kaufbeuren

Überblick über Ausbildungsrichtungen und Schulalltag. Die FOSBOS Kaufbeuren stellt ihre…


Angebote

Musterdächer aus der Ausstellung

Musterdächer aus der Ausstellung zu attraktiven Preisen

Abverkauf unserer Musterdächer aus der Ausstellung zu attraktiven Preisen und sofort verfügbar.
Mehrere Modelle in verschiedenen Ausführungen.

Bis zu 40 % reduzierte Einzelstücke

Gültigkeit des Angebots

Ab sofort. Solange der Vorrat reicht.

  • Weitere Informationen
  • Sonstiges

Mehrere Modelle in verschiedenen Ausführungen.

Kontakt

Firma: JOAS Kaufbeuren
Straße: Innovapark 20
PLZ Stadt: 87600 Kaufbeuren
Tel.: 08341 99 57 30
Email: info@joas-kaufbeuren.de
Internet: www.joas-kaufbeuren.de

Škoda Leasingaktion – Škoda Karoq Selection 1.5 TSI

Škoda Karoq Selection 1.5 TSI 110kW (150 PS)

Neuwagen. SUV. Gang-Schaltgetriebe. 110 kW. Energy-Blau

Leasingrate 259,- €

Gültigkeit des Angebots

Ab sofort

  • Weitere Informationen
  • Sonstiges

Škoda Karoq Selection 1.5 TSI 110kW (150 PS)

  • 17″ Leichtmetallfelgen Scutus
  • Digital Cockpit
  • LED-Hauptscheinwerfer
  • Climatronic
  • Geschwindigkeitsregelanlage
  • Frontradarassistent
  • Wireless SmartLink
  • Vorbereitung für eine Anhängerkupplung

Zustand: Neuwagen
Karosserieform: SUV / Geländewagen
Getriebe: 6-Gang-Schaltgetriebe
Leistung: 110 kW
Lackierung: Energy-Blau

Monatliche Leasingrate 259,- € inkl. MwSt.

Unser Angebot

  • Privatleasingangebot
  • UPE 35.180 €
  • Laufzeit 48 Monate
  • Jährliche Fahrleistung 10.000 km
  • Monatliche Rate 259,00 €
  • zzgl. Überführungskosten, zzgl. Zulassungkosten, alle Preise inkl. MwSt.

Škoda Leasing, Zweigniederlassung der Volkswagen Leasing GmbH, Gifhorner Straße 57, 38112 Braunschweig. Bonität vorausgesetzt.

Kraftstoffverbrauch nach WLTP kombiniert: 6,1 l/100km; Stromverbrauch WLTP: kWh/100km; Elektrische Reichweite: km; CO2-Emission nach WLTP kombiniert: 139 g/km;

Kraftstoffverbrauch (WLTP)* kombiniert: 6,1 l/100km
CO₂-Emission (WLTP): 139 g/km

* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem ‚Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen‘ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei Deutsche Automobil Treuhand GmbH unter www.dat.de unentgeltlich erhältlich ist. Die Angaben zu Kraftstoffverbrauch und CO2-Emissionen wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren VO (EU) 715/2007 in der jeweils geltenden Fassung ermittelt. Die Angaben sind bereits auf Basis des neuen WLTP-Testzyklus ermittelt und zur Vergleichbarkeit auf NEFZ zurückgerechnet. Bei diesem Fahrzeug können für die Bemessung von Steuern und anderen fahrzeugbezogenen Abgaben, die (auch) auf den CO2-Ausstoß abstellen, andere als die hier angegebenen Werte gelten. Der Gesetzgeber arbeitet an einer Novellierung der Pkw-EnVKV und empfiehlt in der Zwischenzeit für Fahrzeuge, die nicht mehr auf Grundlage des Neuen Europäischen Fahrzyklus (NEFZ) homologiert werden können, die Angabe der realitätsnäheren WLTP-Werte.

Kontakt

Firma: Auto Singer GmbH & Co. KG
Straße: Augsburger Str. 85-87
PLZ Stadt: 87600 Kaufbeuren
Tel.: 08341 – 9515 – 0
Email: info-kf@autosinger.de
Internet: www.autosinger.de


Stellenanzeigen

Benachrichtung

Abonnieren Sie, um Benachrichtigungen zu erhalten, wenn neue Stellenangebote veröffentlicht werden