Kategorien
Allgemein Fasching Tänzelfest

Aktuelles von Aufbruch-Umbruch: neu gewählte Vorstandschaft. Jubiläumsspektakel zum 40-Jährigen

Vorbereitungen für 2026 laufen an

Ein Jubiläum wirft seine Schatten voraus

Mit frischem Elan startet die neu gewählte Vorstandschaft in die Vorbereitungen für die Jubiläums-Faschingsshowabende im Jahr 2026. Anlass ist das 40-jährige Bestehen des Vereins – gefeiert werden soll mit einem Programm, das sowohl auf Tradition als auch auf Erneuerung setzt.

Neue Vorstandschaft mit klaren Zielen

Die Verantwortung für die Organisation liegt nun bei den neuen Vorständen. In der ersten Reihe (von rechts nach links) stehen: Achim Meirich, Jutta Kletschka und Schorsch Stauder. Unterstützt werden sie in der zweiten Reihe (ebenfalls von rechts nach links) von Günther „Güschi“ Seydel, Diana Dauer und Jakob Frank.

Das Ziel ist klar: Die Showabende sollen ein abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm bieten – mit lokalen Anspielungen, politischer Satire, tänzerischen und musikalischen Elementen, Akrobatik sowie theatralischem Humor.

Vorfreude auf das Tänzelfest

Bevor jedoch der Blick gänzlich auf das Jahr 2026 gerichtet wird, steht ein anderes Ereignis im Vordergrund: das traditionelle Tänzelfest. Der Verein lädt alle Besucherinnen und Besucher – egal ob aus der Region oder von weiter her – herzlich zum Lagerleben am Breiten Bach ein. Gemeinsam soll dort in friedlicher und gemütlicher Atmosphäre gefeiert werden.

Kategorien
Fasching Senioren

Faschingsfreude in Kaufbeuren: Seniorentreffs feiern ausgelassen

Musik, Tanz und Büttenrede: Ein bunter Faschingsnachmittag in den Seniorentreffs Baumgärtle und Koffejtippl

In den Seniorentreffs Baumgärtle und Koffejtippl (↲ WsK-Marktplatz) in Kaufbeuren wurde die fünfte Jahreszeit mit viel Freude gefeiert. Rund 100 Gäste kamen zusammen, um gemeinsam zu tanzen, zu schunkeln und zu singen.

Stimmung mit Musik und Showeinlagen

Für die musikalische Unterhaltung sorgte Richard Göldner, der mit bekannten Liedern zum Mitsingen die Gäste begeisterte. Ein weiteres Highlight waren die Gardeauftritte: In Baumgärtle zeigte die Garde Germaringen ihr Können, während im Koffejtippl die Garde Waalonia mit einem mitreißenden Showtanz beeindruckte.

Büttenrede und politischer Humor

Auch der traditionelle Besuch des Faschingsprinzen durfte nicht fehlen. In seiner Büttenrede nahm er mit humorvollen Seitenhieben die große und lokale Politik aufs Korn – zur Freude der anwesenden Gäste.

Ehrenamtliche sorgen für ein gelungenes Fest

Dank des Engagements der ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer konnten die Seniorinnen und Senioren einen unvergesslichen Faschingsnachmittag erleben. Wer sich für eine ehrenamtliche Mitarbeit interessiert oder mehr über die Angebote der Seniorentreffs erfahren möchte, kann sich beim Seniorenbüro unter Telefon 08341-437203 melden.

Kategorien
Fasching Panorama Verwaltung

OB Bosse liefert sich wilde Verfolgungsjagd mit dem „Anonymus“ über den Wochenmarkt

Der anonyme Zettelschreiber ist identifiziert!

Seit mehreren Jahren schickte eine bislang anonyme Person massenhaft Zettelchen und Gegenstände an den Oberbürgermeister. Ob Schokoladen-Goldtaler, Energy-Drinks oder zuletzt Blumensamen, stets mit giftigen Kommentaren versehen, gingen im Rathaus ein. Durch verschiedene Maßnahmen war es dem Team im OB-Büro gelungen, den Mann zu identifizieren. Am lumpigen Donnerstag kam es nun zum Show-Down vor dem Kaufbeurer Rathaus.

Eine Mitarbeiterin hatte den Mann erkannt, der am Rand der Kaiser-Max-Straße stand und die Vorbereitungen zum Rathaussturm beobachtete. Der OB, in voller Verkleidung für den Besuch der Faschingsparty im Heinzelmannstift, sprach den Mann um 10:00 Uhr an und fragte, ob er seine Zettelchen und Filzschreiber dabei habe. In wilder Flucht rannte der Mann daraufhin davon, Haken zwischen den Wochenmarktständen schlagend. Der OB folgte ihm dicht und rief ihm nach: „Wie armselig“ und „Bleib doch stehen“, „Wie feige muss man sein!“. So ging es vom Rathaus über die obere Kaiser-Max-Straße und am Neptunbrunnen vorbei zum Kirchplatz. Dort brach der OB die Verfolgung ab.

Stefan Bosse: „Ich hätte ihn ohne weiteres zu Fall bringen können, aber weshalb sollte ich das tun? Ich wollte ja nur mit ihm sprechen.“ Zahlreiche Besucherinnen und Besucher wurden Zeugen der Verfolgungsjagd.

Kategorien
2025 Fasching Galerie Veranstaltung

Faschingstrubel in Kaufbeuren: Burongaudi begeistert mit kreativen Kostümen und bester Partystimmung

Tausende feiern den Lumpigen Donnerstag in der Altstadt

Die Burongaudi in Kaufbeuren am Weiberfasching, 27. Februar 2025, war erneut ein voller Erfolg. Während der Tag noch mit regnerischem Wetter begann, klarte es pünktlich zum Start des Umzugs auf. Bei kühler, aber angenehmer Witterung strömten Tausende in die Altstadt, um das bunte Treiben zu erleben. Auch die anschließende Party auf dem Kirchplatz und in der Kaiser-Max-Straße sorgte für ausgelassene Stimmung. Jedes Jahr scheinen mehr Faschingsbegeisterte dieses besondere Ereignis zu besuchen.

Die Bilder

Fotos: Claus Tenambergen / Wir sind Kaufbeuren

Abwechslungsreiche Darbietungen sorgten für beste Stimmung

Neben humorvollen Beiträgen bot der Umzug eine bunte Mischung aus kreativen Verkleidungen und beeindruckenden Darbietungen. Die Kaufbeurer Turmhexen zeigten akrobatische Beseneinlagen, während die Perchtengruppe Mittelstetten mit ihren beeindruckenden Masken und leuchtenden Augen für Gänsehautmomente sorgte.

Natürlich durfte auch die Musik nicht fehlen: Blaskapellen aus der Region und die Percussion-Gruppe Samba Canavial sorgten für mitreißende Rhythmen. Moderiert wurde der Umzug von Günther „Güschi“ Seydel und Jürgen Richter.

Feierlaune in der ganzen Stadt

Nach dem offiziellen Umzug verwandelte sich die Altstadt in eine riesige Partyzone. Auf dem Kirchplatz und in der Kaiser-Max-Straße feierten Tausende bis in die Nacht hinein. DJ Dieter Schaurich und Peter Candy legten die besten Faschings- und Partyhits auf, während verschiedene Streetfood-Stände für kulinarische Highlights sorgten.

Wer noch weiterfeiern wollte, konnte mit dem Narrenpass Zugang zu angesagten Locations wie dem Vino, der Soundbar Glocke und den Clubs Glashaus & Ringkeller erhalten.

Kategorien
Fasching Veranstaltung

Faschingstrubel in Kaufbeuren: Burongaudi begeistert mit kreativen Kostümen und bester Partystimmung

Tausende feiern den Lumpigen Donnerstag in der Altstadt

Die Burongaudi in Kaufbeuren am Weiberfasching, 27. Februar 2025, war erneut ein voller Erfolg. Während der Tag noch mit regnerischem Wetter begann, klarte es pünktlich zum Start des Umzugs auf. Bei kühler, aber angenehmer Witterung strömten Tausende in die Altstadt, um das bunte Treiben zu erleben. Auch die anschließende Party auf dem Kirchplatz und in der Kaiser-Max-Straße sorgte für ausgelassene Stimmung. Jedes Jahr scheinen mehr Faschingsbegeisterte dieses besondere Ereignis zu besuchen.

Die Bilder

Fotos: Claus Tenambergen / Wir sind Kaufbeuren

Abwechslungsreiche Darbietungen sorgten für beste Stimmung

Neben humorvollen Beiträgen bot der Umzug eine bunte Mischung aus kreativen Verkleidungen und beeindruckenden Darbietungen. Die Kaufbeurer Turmhexen zeigten akrobatische Beseneinlagen, während die Perchtengruppe Mittelstetten mit ihren beeindruckenden Masken und leuchtenden Augen für Gänsehautmomente sorgte.

Natürlich durfte auch die Musik nicht fehlen: Blaskapellen aus der Region und die Percussion-Gruppe Samba Canavial sorgten für mitreißende Rhythmen. Moderiert wurde der Umzug von Günther „Güschi“ Seydel und Jürgen Richter.

Feierlaune in der ganzen Stadt

Nach dem offiziellen Umzug verwandelte sich die Altstadt in eine riesige Partyzone. Auf dem Kirchplatz und in der Kaiser-Max-Straße feierten Tausende bis in die Nacht hinein. DJ Dieter Schaurich und Peter Candy legten die besten Faschings- und Partyhits auf, während verschiedene Streetfood-Stände für kulinarische Highlights sorgten.

Wer noch weiterfeiern wollte, konnte mit dem Narrenpass Zugang zu angesagten Locations wie dem Vino, der Soundbar Glocke und den Clubs Glashaus & Ringkeller erhalten.

Kategorien
Allgemein Fasching Kultur Veranstaltung

Hausball am 1. März 2025 in ROMI’S Märzenburg: Faschingsparty mit „it hudla“

Livemusik, Party und gute Laune am Faschingssamstag

Am Faschingssamstag, den 1. März 2025, verwandelt sich ROMI’S Märzenburg in Kaufbeuren in eine stimmungsvolle Partylocation. Ab 20:30 Uhr sorgt die Cover-Band „it hudla“ für beste Unterhaltung mit einem abwechslungsreichen Mix aus Rock, Pop und Partyhits. Der Eintritt ist frei – Spenden für die Musiker sind willkommen.

Livemusik statt Konserve

„it hudla“ steht für handgemachte Livemusik und vielseitige Coversongs – von Robbie Williams und Ed Sheeran über die Red Hot Chili Peppers bis hin zu den Toten Hosen. Die Band ist bekannt dafür, jede Veranstaltung in eine mitreißende Party zu verwandeln – ob unplugged oder elektrisch.

Warum du den Hausball nicht verpassen solltest

  • Live-Cover-Band: Rock, Pop & Partymusik für beste Stimmung
  • Eintritt frei: Spenden willkommen
  • Faschingshighlight: Feiern in Kaufbeuren in ROMI’S Märzenburg
Kategorien
Fasching Veranstaltung

Zylinderkneipe der Kolpingbrüder: Traditioneller Umzug am Rosenmontag in Kaufbeuren

Historischer Protestmarsch wird wieder zum närrischen Spektakel. Heuer wieder mit Tanz im Kolpinghaus

Ein ungewöhnliches Wesen zieht jedes Jahr am Rosenmontag durch Kaufbeuren: Rund 30 Meter lang, mit zahlreichen schwarzen Zylindern auf den Köpfen und musikalisch begleitet, bahnt sich die traditionelle Zylinderkneipe der Kolpingsfamilie Kaufbeuren ihren Weg durch die Stadt. Einst als Protest gegen die Obrigkeit entstanden, ist die Veranstaltung heute ein fester Bestandteil des Faschings.

Von der Tradition zur närrischen Satire

Der Ursprung des Umzugs reicht bis ins Jahr 1884 zurück. Damals protestierten die Mitglieder des katholischen Gesellenvereins mit einem Trauermarsch gegen die Obrigkeit. Heute geht es zwar weniger um Protest, doch Satire und Ironie sind nach wie vor fester Bestandteil der Veranstaltung.

Am Montag, den 3. März 2025, treffen sich die Zylinderbrüder um 18:30 Uhr im Kolpinghaus. Von dort aus geht es um 19:00 Uhr über die Spittelmühlkreuzung zur Rose am Obstmarkt. Danach zieht die Gruppe weiter durch die Innenstadt bis zum Rathaus.

Dort wird gegen 20:00 Uhr die traditionelle Proklamation verlesen. Mit Humor und spitzer Zunge nehmen die Kolpingbrüder dabei lokale und weltpolitische Themen aufs Korn – ein Höhepunkt für alle, die gern hintergründigen Faschingswitz erleben. Zuschauer sind herzlich eingeladen, dem Spektakel beizuwohnen.

Feiern mit Musik und Tanz im Kolpinghaus

Nach der Proklamation führt der Weg zum VINO am Rathaus, bevor der Abend einen besonderen Abschluss findet: Zum ersten Mal seit 20 Jahren kehrt die Feier zurück ins Kolpinghaus, wo ab 21:00 Uhr die Band Nine-T-Six aufspielt. Freunde und Gäste sind herzlich willkommen, mitzufeiern.

Karten für die Veranstaltung sind ab sofort im Generationenhaus Kaufbeuren erhältlich. Der Preis beträgt 15 Euro, die Verkaufszeiten sind werktags von 10:00 bis 16:30 Uhr.

Kategorien
Fasching Kultur Veranstaltung

Burongaudi & Lumpiger Donnerstag – Fasching erobert Kaufbeuren! Jetzt den Narrenpass sichern

Lumpiger Donnerstag – Kaufbeurens größte Faschingsparty!

Am 27. Februar 2025 ist es wieder soweit: Pünktlich zum Lumpigen Donnerstag zieht die Burongaudi erneut durch die Altstadt. Die Vorfreude auf das farbenfrohe Fest ist groß!

Wie jedes Jahr stellen sich die Narren im Spitalhof auf und ziehen dann um 17 Uhr in ihren bunten Kostümen durch die Gassen der Wertachstadt bis hin zum Rathaus. Zuschauer können das bunte Treiben kostenlos genießen, doch wer möchte, kann die Veranstalter von Aufbruch-Umbruch mit einer Spende unterstützen. An den Eingängen zur Altstadt stehen hierfür Sammelstellen bereit.

Wer selbst am Umzug teilnehmen möchte, kann sich noch unter Burongaudi@web.de anmelden. Schon jetzt haben sich zahlreiche Gruppen zusammengefunden, um die Tradition fortzusetzen. Dabei gilt wie jedes Jahr: keine Motoren, keine lauten Musikanlagen – aber jede Menge Gaudi!

Lumpiger Donnerstag – Kaufbeurens größte Faschingsparty!

Doch damit nicht genug – nach dem Narrenumzug geht die Feier nahtlos weiter! Beim „Lumpigen Donnerstag – Kaufbeurens größter Faschingsparty“ verwandelt sich die Altstadt in eine riesige Open-Air-Feierzone.

Präsentiert von wood&wire-event und der ROUNDHOUSE Eventagentur, erwarten die Besucher ab 16 Uhr auf dem Kirchplatz und in der Kaiser-Max-Straße gleich zwei Party-Areas voller Faschingsstimmung. Für die richtige musikalische Begleitung sorgen DJ Dieter Schaurich und Peter Candy, die mit den besten Faschings- und Partyhits einheizen. Neben fairen Getränkepreisen gibt es ein vielfältiges Streetfood-Angebot von Al Dente, Mario Culinario und Anam Cara, sodass für das leibliche Wohl bestens gesorgt ist.

Der Eintritt zur größten Faschingsparty der Stadt ist frei – also kommt vorbei und feiert mit uns den Fasching mitten im Herzen von Kaufbeuren!

Der Narrenpass – für alle, die mehr wollen!

Für alle, die ihr Feiervergnügen ausweiten möchten, gibt es den Narrenpass – das exklusive All-Areas-Ticket. Ab 18 Uhr gewährt dieser Pass Zugang zu ausgewählten Party-Locations, darunter: Vino, Soundbar Glocke, Café Kirschkern, Spital, Utopia und die beiden Clubs Glashaus & Ringkeller

Der Narrenpass ist in allen teilnehmenden Lokalen sowie online unter www.woodandwire-event.de erhältlich

Kategorien
Fasching Veranstaltung

Rathaussturm am 27.02. in Kaufbeuren: Die Narren übernehmen das Kommando!

Faschingstradition lebt weiter: Kaufbeurer Rathaus wird gestürmt

Am Donnerstag, den 27. Februar 2025 um 11:11 Uhr, übernehmen die Narren in Kaufbeuren wieder das Rathaus. Mit Musik und guter Laune stellen sie sich Oberbürgermeister Stefan Bosse entgegen, der das Rathaus wie jedes Jahr zu verteidigen versucht. Die Faschingstradition des Rathaussturms wurde 2010 von Günther „Güschi“ Seydel und Wolfgang Krebs neu belebt und findet nun bereits zum 14. Mal statt.

Wer ist dabei?

Der Rathaussturm wird von verschiedenen Faschingsgruppen und Vereinen gestaltet:

  • 🎭 Kaufbeurer Wertachgarde von AUFBRUCH-UMBRUCH unter der Leitung von Ulli Spitschan und Iris Schweinberger
  • 🎭 Saskaler Armee mit Hauptmann Atze Vorbach
  • 🎭 AUFBRUCH-UMBRUCH mit Vorstand Schorsch Stauder
  • 🎭 Jürgen „Hausl“ Richter, bekannt aus Schwaben weißblau
  • 🎭 Karnevalsgesellschaft Kunstreiter Kaufbeuren, angeführt von Präsident Thomas Denninger, die auch in diesem Jahr die traditionellen Krapfen spendiert

Wortgefechte und süße Belohnungen

Den Rathaussturm begleitet traditionell eine Sturmrede mit anschließendem Streitgespräch, in dem aktuelle Themen aus Kaufbeuren und der Welt humorvoll aufgegriffen werden. Dies übernimmt wieder Günther „Güschi“ Seydel, der auch als Vertreter des BSF auftritt.

Die Tontechnik für den gesamten Donnerstag stellt Güschi Seydel, während Wolfi Fuchs am Nachmittag die Buron-Gaudi von einer eigenen Bühne aus betreut.

Nach dem erfolgreichen Sturm dürfen sich die Teilnehmer auf frische Krapfen freuen, die von der Wertachgarde verteilt werden – eine süße Belohnung für die eroberte Macht im Rathaus.

Kategorien
Fasching Verwaltung

Närrischer Rathaussturm und Parkhaus-Sperrung: Wichtige Verkehrs-Hinweise für Kaufbeuren

Die Stadt Kaufbeuren informiert

Sperrung wegen Rathaussturm am 27. Februar: Sperrung im Rosental

Am Donnerstag, den 27. Februar 2025, übernehmen die Narren in Kaufbeuren das Kommando! Von 11:00 bis 12:00 Uhr findet im Rosental der traditionelle „Rathaussturm“ statt. Während dieser Zeit ist das Rosental für den Autoverkehr gesperrt. Besucherinnen und Besucher sollten dies bei ihrer Anreise berücksichtigen.

Eingeschränkte Parkmöglichkeiten am 23. Februar

Am Sonntag, den 23. Februar 2025, steht die Bundestagswahl an. Um die reibungslose Erfassung der Wahlergebnisse im Rathaus zu gewährleisten, wird das Rathaus-Parkhaus ab 12:00 Uhr gesperrt.

Die Sperrung betrifft alle neu einfahrenden Fahrzeuge. Bereits parkende Autos können bis 16:00 Uhr ausfahren. Dauerparker sind von dieser Regelung ausgenommen. Die Stadt Kaufbeuren bittet um Verständnis für diese Maßnahme.

Kategorien
Allgemein Fasching Veranstaltung

„Lumpiger Donnerstag – Kaufbeurens größte Faschingsparty“ erobert die Altstadt

Fasching in der Altstadt von Kaufbeuren erleben

Am 27. Februar 2025 wird die Altstadt von Kaufbeuren zum Zentrum des närrischen Treibens. Der „Lumpige Donnerstag“ bietet auf dem Kirchplatz und der Kaiser-Max-Straße ein abwechslungsreiches Programm mit Livemusik, Party-Stimmung und kulinarischen Highlights. Die Veranstaltung findet von 16:00 bis 22:00 Uhr statt – der Eintritt ist frei. Präsentiert wird die Party von wood&wire-event (↲ WsK-Marktplatz) und Roundhouse Eventagentur.

Programm-Highlights

  • Musik und Unterhaltung
    Für die musikalische Begleitung sorgen DJ Dieter Schaurich und Peter Candy, die Faschings- und Partyhits auflegen. Zwei Areas bieten Platz für ausgelassene Stimmung unter freiem Himmel.
  • Faschingsumzug Buron Gaudi
    Der traditionelle Faschingsumzug Buron Gaudi beginnt um 17:00 Uhr und begeistert mit farbenfrohen Kostümen, originell geschmückten Wagen und mitreißender Atmosphäre.
  • Kulinarische Vielfalt
    Ein Foodcourt lädt mit einer Auswahl an Streetfood-Anbietern wie Al Dente, Mario Culinario und Anam Cara zum Genießen ein.

Der Narrenpass: 6 Partys – 1 Eintritt

Der Narrenspass-Abendpass sorgt für zusätzliche Highlights. Für jene, die ihr Feiervergnügen erweitern möchten, steht ein All Areas Ticket namens „Narrenpass“ zur Verfügung.

Wichtige Informationen

  • Datum: 27. Februar 2025
  • Uhrzeit: 16:00 – 22:00 Uhr
  • Ort: Kirchplatz & Kaiser-Max-Straße, Kaufbeuren
  • Eintritt: Frei
  • Veranstalter: Roundhouse Eventagentur & wood&wire-event

Ein Fest für die ganze Stadt

Der Lumpige Donnerstag ist ein Höhepunkt der Faschingssaison in Kaufbeuren und zieht zahlreiche Besucherinnen und Besucher an. Das bunte Programm und die besondere Atmosphäre machen diesen Tag zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Kategorien
Allgemein Fasching Veranstaltung

Lumpiger Donnerstag: Feiervergnügen in der Kaufbeurer Altstadt mit dem Narrenpass

Der Narrenpass: 6 Partys – 1 Eintritt

Für jene, die ihr Feiervergnügen am Lumpigen Donnerstag 27.02.25 erweitern möchten, steht ein All Areas Ticket namens „Narrenpass“ zur Verfügung. Dieser Pass gewährt ab 18 Uhr Zugang zu ausgewählten Party-Locations wie Vino, Glocke, Kirschkern und Spital, sowie zu den Clubs Glashaus und dem Ringkeller ab 20 Uhr.

Den Narrenpass erhalten Sie im Vorverkauf sowohl online auf www.woodandwire-event.de als auch in allen teilnehmenden Lokalen zum vergünstigten Vorverkaufspreis von 12 €.

Alternativ können die Resttickets an den Abendkassen in allen teilnehmenden Lokalen für 15 € erworben werden.

Kaufbeurens größte Faschingsparty

Die Party auf dem Kirchplatz der St. Martins Kirche in Kaufbeuren startet ab 16 Uhr, während der farbenfrohe Faschingsumzug „Burongaudi“, organisiert von „Aufbruch-Umbruch“, ab 17 Uhr durch die malerische Altstadt zieht. Der Umzug wird die Besucher in die perfekte Stimmung für die Open-Air Party versetzen, die bis 22 Uhr andauert.

Präsentiert wird die Party von wood&wire-event (↲ WsK-Marktplatz) und Roundhouse Events

Kategorien
Fasching Kinder

Kreativwerkstatt für Kinder: Winterzauber und Faschingsspaß im Isergebirgs-Museum am 18.01. und 22.02.2025

Kreatives Gestalten für Grundschulkinder

Das Isergebirgs-Museum Neugablonz lädt Grundschulkinder ab 6 Jahren herzlich zu zwei spannenden Kreativwerkstätten ein. Im Januar und Februar stehen dabei die Themen „Winter“ und „Fasching“ im Mittelpunkt.

Termine und Themen

  1. Winterliche Kreativwerkstatt
    📅 Samstag, 18. Januar 2025
    🕙 10:00 – 11:30 Uhr
    Kinder können sich kreativ mit winterlichen Themen beschäftigen und ihre Ideen in tollen Bastelprojekten umsetzen.
  2. Faschingswerkstatt
    📅 Samstag, 22. Februar 2025
    🕙 10:00 – 11:30 Uhr
    Hier wird es bunt und lustig: Gemeinsam gestalten die Kinder kreative Projekte rund um den Fasching.

Informationen zur Teilnahme

💶 Unkostenbeitrag: 3,00 Euro pro Kind (Materialkosten)
📩 Anmeldung erforderlich:

Per E-Mail: verwaltung@isergebirgs-museum.de
Telefonisch: 08341-965018 (erreichbar Dienstag bis Sonntag ab 12:30 Uhr)
Das Angebot richtet sich speziell an Kinder im Grundschulalter und bietet die Möglichkeit, kreativ und mit viel Freude in die Welt der Jahreszeiten und Feste einzutauchen.

Kategorien
Allgemein Fasching Veranstaltung

Kartenvorverkauf „Zünftiger Fasching“ im Kolpinghaus am 10. Februar 2025

Kabarett, Tanz und Livemusik in Kaufbeuren

Die Kolpingsfamilie Kaufbeuren richtet am Montag, den 10.02.2025, um 19:30 Uhr ihren „Zünftigen Fasching im Kolpinghaus“ mit Kabarett, Tanz, und Livemusik von Martin Simon aus.

Es treten auf: die Pforzener Prinzengarde, D`Schoinaschnätterer, Marlene Nieberle sowie Rudi Schourek.

Die Moderation des Abends übernimmt Klaus Höpp.

Kartenverkauf

Der Kartenvorverkauf für die Vorstellung findet ab sofort im Generationenhaus Kaufbeuren im Hafenmarkt 6-8 zu den aktuellen Öffnungszeiten statt.

  • Der Eintritt beträgt 13,- €.

Freunde und Gäste der Kolpingsfamilie Kaufbeuren sind herzlich willkommen.

Nähere Infos bei Klaus Höpp 08341/73967.

Kategorien
Allgemein Fasching Senioren

Rund 100 Gäste feiern ausgiebig in den Seniorentreffs Baumgärtle und Koffejtippl

Faschingsfeier: Es wurde wieder ausgiebig getanzt, geschunkelt und mitgesungen

Rund 100 Gäste feierten ausgiebig die fünfte Jahreszeit. Richard Göldner sorgte mit bekannten Liedern zum Mitsingen für gute Stimmung. Auch Gardeauftritte gehörten zum Programm. Besucher im Baumgärtle freuten sich über einen Auftritt der „Garde Germaringen“ und im Koffejtippl begeisterte die Garde „Waalonia“ die Gäste.

Es wurde wieder ausgiebig getanzt, geschunkelt und mitgesungen. Auch der Faschingsprinz, der traditionell die Treffs zu Fasching besucht, parodierte in seiner Büttenrede auch in diesem Jahr die große Politik in Berlin und der Welt aber auch die lokale Politik in Kaufbeuren. Dank der ehrenamtlichen Helfer in den Treffs konnten die Faschingsgäste einen rund um gelungenen Fasching feiern.

Falls auch Sie Interesse haben, ehrenamtlich in den Seniorentreffs mitzuarbeiten oder die Angebote der Seniorentreffs kennenlernen möchten, melden Sie sich gerne im Seniorenbüro unter Telefon 08341-437203.

Kategorien
Fasching Politik Veranstaltung

Politischer Ascherdonnerstag der Freien Wähler in Frankenried

Am 15. Februar 2024 – zum Goldenen Schwanen – Beginn 19 Uhr

Als Starkbier-Redner sind bei der Veranstaltung:

  • Christine Singer, Landesbäuerin und Spitzenkandidatin der Freien Wähler für die Europawahl
  • Susen Knabner, Kreisvorsitzende der Freien Wähler Ostallgäu
  • Armin Holderried, Erster Bürgermeister von Mauerstetten
  • Bernhard Pohl, Erster Stellvertretender Fraktionsvorsitzender der Freie Wähler-Landtagsfraktion
Kategorien
Fasching

Rund 50 Zylinderbrüder bei der 138. Zylinderkneipe der Kolpingbrüder Kaufbeuren unterwegs

Letzte Station: das Gemeinschaftshaus Sonne in Hirschzell

Wie jedes Jahr am Rosenmontag, wagten sich auch heuer wieder rund 50 Zylinderbrüder durch die warme Nacht. Bereits zum 138. Mal belebten sie das nächtliche Stadtbild.

Der fröhliche Umzug machte nach einem „Aufwärmstopp“ im „Dicken Hund“ traditionell Station an der Rathaustreppe, wo Werner Lètang die Proklamation hielt.

Zahlreiche Zaungäste (die laut Lètang allerdings nicht so genannt werden könnten, da schlichtweg kein Zaun vorhanden ist), lauschten der launigen Rede, in welcher die Weltpolitik, die Bundes- und Landespoltik sowie die Kaufbeurer Lokalpolitik aufs Korn genommen wurden.

Nach diesem Ausflug in die Politik hatten sich die Zylinderbrüder eine Einkehr ins Gasthaus Rose redlich verdient. Im Anschluss ging es mit dem Bus zum Gemeinschaftshaus Sonne in Hirschzell, wo der Abend mit Tanz ausklang.

138. Zylinderkneipe der Kolpingbrüder Kaufbeuren am 12.02.2024. Foto: Kolpingsfamilie Kaufbeuren e.V.
Kategorien
Fasching Veranstaltung

Faschingsdienstag-Party mit DJ Tobi in der Skihütte Oberbeuren

Die Skihütte Oberbeuren lädt alle Faschingsfreunde zu einer großen Party am Faschingsdienstag, den 13.02., ein.

Ab 15 Uhr erwartet die Gäste ein fröhliches und ausgelassenes Treiben mit DJ Tobi, der für die passende Stimmung sorgt.

Der Eintritt ist kostenlos und jeder ist herzlich willkommen. Die Skihütte Oberbeuren ist der ideale Ort, um den Fasching gebührend zu verabschieden. Wer dabei sein möchte, sollte sich beeilen und seine Freunde informieren.

Das Skihütten-Team freut sich auf zahlreiche Besucher und eine unvergessliche Party.

Kategorien
Fasching

Massen feiern in Kaufbeuren am Lumpigen Donnerstag auf dem Kirchplatz. Die Bilder der Veranstaltung

Mit dem erfolgreichen Burongaudi ein rundherum gelungener Lumpiger Donnerstag in Kaufbeuren.

Nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr war der Kirchplatz in der Altstadt von Kaufbeuren auch an diesem Lumpigen Donnerstag wieder Schauplatz für die große Open-Air-Party. Organisiert von Markus Mölzer (Roundhouse Events) und Daniel Fischer (wood&wire-event) heizte DJ Dieter Schaurich den Massen auf dem Kirchplatz bis 22 Uhr ein. Danach zogen die Feierlustigen weiter durch die vollbesetzten Altstadt-Kneipen. Mit dem erfolgreichen Burongaudi ein rundherum gelungener Lumpiger Donnerstag in Kaufbeuren.

Kategorien
Fasching

Ausgelassene Stimmung beim Burongaudi in der vollbesetzten Kaufbeurer Altstadt. Die Bilder der Veranstaltung

Ein gelungener Lumpiger Donnerstag, der die Faschingsfreunde begeisterte.

Der Lumpige Donnerstag hat in Kaufbeuren wieder für eine ausgelassene Faschingsstimmung gesorgt. Rund 20 Gruppen beteiligten sich am Burongaudi, der mit viel Kreativität und Lokalkolorit durch die Altstadt zog. Die Besucher strömten in Scharen, um das bunte Treiben zu verfolgen. Veranstaltet wurde der Umzug wie gewohnt von Aufbruch Umbruch. Das närrische Treiben fand dann mit der großen Open-Air-Party Party auf dem Kirchplatz einen weiteren Höhepunkt. Ein gelungener Lumpiger Donnerstag, der die Faschingsfreunde begeisterte.

Kategorien
Fasching Veranstaltung

Hausball in ROMI`S Märzenburg am Faschingssamstag mit der Cover-Band it hudla

Faschingssamstag, den 10.02.24 ab 20.30 Uhr

Rock/Pop/ Party

Eintritt frei (über eine Spende würden sich die Musiker freuen)

Näheres Infos unter www.romis-mb.de

mehr zu ROMI’S Märzenburg im Branchenbuch von Wir sind Kaufbeuren

Kategorien
Fasching Veranstaltung

Zylinderkneipe am 12.02.2024 mit großer Proklamation vor dem Rathaus

138 Jahre Zylinderkneipe der Kolpingbrüder – dieses Jahr am 12.02.2024

Was ist das für ein Wesen? Es ist etwa 100 Meter lang, hat bis zu 120 meist schwarze Füße, läuft mit mehr Zylindern als jedes Auto einmal im Jahr, nämlich immer am Rosenmontag, nachts singend durch die Straßen, benötigt als Antriebs und Schmiermittel Bier und Schnaps und hält vor dem Rathaus lästerliche Reden.

Es handelt sich um die Zylinderkneipe. Dieses jährt sich jetzt zum 138. Male. Seit 1883 findet die so genannte „Zylinderkneipe“ schon statt.

Am Montag, den 12.02.2024 treffen sich die Zylinderbrüder um 18.30 Uhr im Kolpinghaus. Um 19.00 Uhr geht’s dann in einem Zug zum Dicken Hund. Im Anschluss setzt sich der Zug durch die Innenstadt zum Rathaus fort.

Dort wird die große Proklamation gegen 20:00 Uhr verlesen, bei der mit Witz und Ironie über die Welt und Lokalpolitik berichtet wird. Wer zuschauen und zuhören, will ist gerne dazu eingeladen.

Im Anschluss an die Proklamation wird in der Gasthaus Rose eingekehrt. Nach dem Besuch im Gasthaus Rose geht es mit dem Bus um ca. 21:15 Uhr zum Gemeinschaftshaus Sonne in Hirschzell, wo der Abend mit Tanz ausklingt.

Im Gemeinschaftshaus Sonne in Hirschzell ist ab 20 Uhr schon „Fröhliches Beisammensein mit Tanz und Musik“ sowie ein deftiges Essen.

Kategorien
Fasching Kinder

Kasperl begeisterte rund zweihundert Große und Kleine beim „Kinderfasching im Kolpinghaus“

Zum Abschluss durften die Kinder noch eine Runde im Faschingsbähnle drehen

Am Sonntag, den 04.02.2024, war das Kolpinghaus in Kaufbeuren wieder Schauplatz eines fröhlichen Kinderfaschings. Die Kolpingsfamilie Kaufbeuren hatte zu einem abwechslungsreichen Programm mit Gesang, Spiel, Tanz und dem beliebten Kasperltheater eingeladen.

Zweihundert große und kleine Gäste ließen sich die Gelegenheit nicht entgehen, Kasperl und seinen Freunden bei ihrem Abenteuer „Räuber Kunkel hat eine Idee“ zuzuschauen.

Auch die Artistica Anam Cara waren zu Gast und begeisterten das Publikum mit ihrer spektakulären Show, für die sie sogar eine Zugabe gaben.

Für das leibliche Wohl sorgten die Jugendlichen der Kolping Akademie in Kaufbeuren unter der Leitung von Elena Günther, die mit ihrem Einsatz und Engagement einen reibungslosen Ablauf gewährleisteten.

Es war ein gelungener Nachmittag, der allen Beteiligten viel Spaß und Freude bereitete. Die Verantwortlichen waren sich einig: „Tri…, Tra…, Tralala, auch nächstes Jahr ist der Kasperle im Kolpinghaus wieder da!“

Zum Abschluss durften die Kinder noch eine Runde im Faschingsbähnle drehen.

Kategorien
Fasching Veranstaltung

Kaufbeurer Rathaus wird am „Lumpigen Donnerschtag“ gestürmt

Die Kaufbeurer Karnevalisten laden alle Bürgerinnen und Bürger herzlich ein, an dem fröhlichen Spektakel teilzunehmen.

Die Kaufbeurer Narren werden wieder versuchen, pünktlich am 08.02.2024 um 11:11 Uhr, dem „Lumpigen Donnerschtag“, das Kaufbeurer Rathaus zu erstürmen. Wie jedes Jahr mit dem Ziel, das Rathaus zu erobern und den Oberbürgermeister Stefan Bosse abzusetzen.

Die Karnevalsgesellschaft Kunstreiter organisiert die Veranstaltung mit der Unterstützung der anderen Faschingsvereine der Stadt.

Ein besonderer Höhepunkt wird das humorvolle Wortgefecht zwischen Günther Seydel (Güschi) und dem Kabarettisten Wolfgang Krebs, die als Sprecher der Narren den OB herausfordern, sein Amt zu verteidigen.

Währenddessen werden die Wertachgarde und die Kunstreiterinnen für das leibliche Wohl der Besucher sorgen und hunderte von Faschingskrapfen verteilen.

Die Kaufbeurer Karnevalisten laden alle Bürgerinnen und Bürger herzlich ein, an dem fröhlichen Spektakel teilzunehmen.

Kategorien
Fasching Veranstaltung

Faschingsumzug Burongaudi Kaufbeuren am kommenden Donnerstag

Buntes Faschingstreiben von Kaufbeurern für Kaufbeurer

Kaufbeurer Faschingsumzug findet am 08.02.2024 statt. Start ist um 17 Uhr mit dem Umzug von der Pfarrgasse über den Hafenmarkt, Ledergasse und Alleeweg durch die Fußgängerzone bis in die Kaiser-Max-Straße zum Rathaus.

mehr zu: „Lumpiger Donnerstag – Kaufbeurens größte Faschingsparty“ erobert die Altstadt

Fotos vom Burongaudi 2023

(Fotos Claus Tenambergen)

Kategorien
Fasching Kultur Veranstaltung

„Lumpiger Donnerstag – Kaufbeurens größte Faschingsparty“ erobert die Altstadt

Präsentiert wird die Party von wood&wire-event und Roundhouse Events mit Unterstützung des Kunstreiter e.V.

Die Party auf dem Kirchplatz der St. Martins Kirche in Kaufbeuren startet ab 16 Uhr, während der farbenfrohe Faschingsumzug „Burongaudi“, organisiert von „Aufbruch-Umbruch“, ab 17 Uhr durch die malerische Altstadt zieht. Der Umzug wird die Besucher in die perfekte Stimmung für die Open-Air Party versetzen, die bis 22 Uhr andauert.

DJ Dieter Schaurich beschallt die Altstadt mit mitreißenden Beats, während die Besucher in ausgelassener Atmosphäre das bunte Treiben genießen können. Für das leibliche Wohl sorgen Food Trucks von Kantine Frisch und Fair und dem Kunstreiter e.V. mit einer vielfältigen Auswahl an köstlichen Speisen.

Feiern Sie gemeinsam mit Kaufbeuren ab 16 Uhr auf dem Kirchplatz der St. Martins Kirche im Herzen der Altstadt. Der Eintritt ist frei.

Der Narrenpass: 6 Partys – 1 Eintritt

Für jene, die ihr Feiervergnügen erweitern möchten, steht ein All Areas Ticket namens „Narrenpass“ zur Verfügung. Dieser Pass gewährt ab 18 Uhr Zugang zu ausgewählten Party-Locations wie Vino, Glocke, Piccobella und Dicker Hund, sowie zu den Clubs Glashaus und dem „Roundhouse Pop-Up Club“ im ehemaligen Republic.

Den Narrenpass erhalten Sie im Vorverkauf sowohl online auf www.woodandwire-event.de als auch in allen teilnehmenden Lokalen zum vergünstigten Vorverkaufspreis von 12 €.

Alternativ können die Resttickets an den Abendkassen in allen teilnehmenden Lokalen für 15 € erworben werden.

Eindrücke aus dem Jahr 2023

Kategorien
Fasching Veranstaltung

Ein bunte Strauß unterhaltsamer Darbietungen beim „Zünftigen Fasching“ im Kolpinghaus

Mit ihrem „Zünftigen Fasching“ läutete die Kolpingsfamilie Kaufbeuren die Faschingssaison 2024 ein.

Für die Zuschauer gab es am 22.01.2024 im fast ausverkauften Kolpingsaal wieder einen bunten Strauß unterhaltsamer Darbietungen.

Der Abend begann mit Rudi Schourek, der in altbekannter Manier die Zuhörer zur „Paurischen Sprache“ einlud. Im Anschluss trat zum ersten Mal an diesen Abend in gekonnter Manier Johanna Hofbauer mit dem Stück „Friedhof“ auf und brachte den Saal zum Lachen.

Danach brachten die Schoinaschnätterer aus Hirschzell mit ihrem Stück „Zwei Urlauberinnen“ den Saal zum Lachen. Ebenfalls zum ersten Mal an diesen Abend und zum ersten Mal beim Zünftigen Fasching“ trat Ramona Mößmer in Ihrer Paraderolle auf.

Besondere Aufmerksamkeit genoss die Prinzengarde aus Pforzen, die ihren Gardetanz gekonnt aufs Parkett legte. Für besondere Verdienste in der Kolpingsfamilie wurde der obligatorische „Buckelschärrer“ der Fasnachtszunft Burgenstadel Pforzen an Rudi Schourek überreicht.

Doch den wichtigsten Orden der Kolping-Faschingssaison bekam heuer Katharina Wiedemann von Klaus Höpp verliehen. Es waren sich alle Anwesenden einig, dass Katharina Wiedemann als Mitglied der Kolpingsfamilie Kaufbeuren die Reife hätte, ein würdiger Ordensträger zu sein.

Nach der Pause erfreute Klaus Scheidl mit einer kurzen Darbietung und im Anschluss zum zweiten Mal an diesem Abend die Pforzener Prinzengarde das Publikum mit einem Showtanz.

Auch die Schoinaschnätterer, Rudi Schourik, Johanna Hofbauer und Ramona Mößmer gaben jeweils ein zweites Stück zum Besten.

Klaus Höpp bedankte sich abschließend nach einem gelungenen Abend bei allen Mitwirkenden vor und hinter der Bühne und verwies auf den Kinderfasching am 04.02.2024 sowie die 138te Zylinderkneipe am 12.02.2024.

Kategorien
Fasching Veranstaltung

Ein gelungener Auftakt – Aufbruch Umbruch unterhält mit einer bunten Show

Premiere erhält viel Applaus

Es ist schon Tradition. Die Vorstellungen von Aufbruch-Umbruch dauern immer etwas länger als andere. So auch die diesjährige Premiere von Aufbruch-Umbruch am Freitag, 26.01.2024. Rund drei Stunden lang boten die Aktiven den Gästen im nahezu ausverkauften Stadtsaal in Kaufbeuren eine abwechslungsreiche und bunte Show aus Tanz, Akrobatik, Comedy und vielerlei mehr. Sehr zur Freude des Publikums konnte Aufbruch-Umbruch dabei mit zahlreichen bekannten Akteuren und Gruppen aufwartete.

Am Ende gab es für alle Bühnenteilnehmer einen langen, verdienten Applaus.

Eine Übersicht über die weiteren Spieltermine 2024

  • Samstag, 27.01.,
  • Freitag, 02. 02. jeweils ab 19:30 Uhr
  • Samstag, 03.02. bereits um 18 Uhr.

Einlass ist immer 1,5 Stunden vorher. Vorbehaltlich der Verfügbarkeit wird es noch Karten an der Abendkasse geben.

Die Bilder der Veranstaltung

Kategorien
Fasching Kinder Veranstaltung

Kinderfasching im Kolpinghaus in Kaufbeuren am 04.02.2024

Spiel, Spaß und ein bisschen Spannung

Die Kolpingsfamilie Kaufbeuren lädt wieder zum großen Kinderfasching ins Kolpinghaus Kaufbeuren am Sonntag, den 04.02.2024 von 14.00 Uhr bis etwa 16:30 Uhr ein.

Unter dem Motto „Kinderfasching im Kolpinghaus“ werden die Kinder mit Spiel, Spaß und ein bisschen Spannung einen ereignisreichen Nachmittag erleben.

Anschließend besteht noch die Möglichkeit, mit dem Faschingsbähnle durch Kaufbeuren zu fahren.

Eintritt beträgt 3 € für Erwachsene, Einlass ab 13:00 Uhr (Plätze sind begrenzt). Für Bewirtung ist gesorgt.

Nähere Infos bei Guido Moser, Tel.: 08341 / 994429

Kategorien
Bildung Fasching Veranstaltung

Stadtmuseum Kaufbeuren – „Bloody Mary“ zum Weiberfasching

Bloody Mary & Der lange Weg zum Frauenwahlrecht. Begleitprogramm „He, Fräulein!“ im Februar

Bloody Mary & Der lange Weg zum Frauenwahlrecht. Begleitprogramm „He, Fräulein!“ im Februar

Im Februar lädt das Stadtmuseum Kaufbeuren zu zwei besonderen Veranstaltungen im Rahmen der Sonderausstellung „He, Fräulein! Die Geschichte der Frauen in Fakten und Bildern“ ein.

„Bloody Mary“ zum Weiberfasching: Führung mit Regina Gropper M.A.

Am Donnerstag, den 8.02.2024 (Gumpiger Donnerstag) um 18 Uhr steht eine After-Work-Abendführung mit Kulturwissenschaftlerin Regina Gropper zum Thema Frauen und Genussmittel auf dem Programm. Regina Gropper entwickelte die Idee zur Ausstellung „He, Fräulein!“ für das Stadtmuseum Memmingen.

Die Führung wird die facettenreiche Beziehung zwischen Frauen und Alkohol im letzten Jahrhundert erkunden. Von den soziokulturellen Einflüssen bis zu gesundheitlichen Aspekten bietet Regina Gropper Einblick in die Geschichte des Alkoholkonsums aus der spezifischen Perspektive des weiblichen Geschlechts. Seien Sie bereit für eine aufschlussreiche Reise, die traditionelle Normen herausfordert und den Blick auf die Rolle von Frauen im Kontext von Alkohol neu definiert. Diese Veranstaltung verspricht nicht nur historisches Verständnis, sondern auch Erkenntnisse, die die Gegenwart und Zukunft prägen können. Seien Sie dabei und entdecken Sie die kulturelle Geschichte von Alkohol durch die Linse der Frauen!

Teil der Führung ist ein erfrischendes Getränk und die Möglichkeit zum anschließenden geselligen Austausch an der Fräulein-Bar. Ab 18 Jahren. 12 € (inkl. ein Getränk), Anmeldung unter 08341/966 8390 bzw. stadtmuseum@kaufbeuren.de

Der lange Weg zum Frauenwahlrecht: Vortrag mit Helga Ilgenfritz

Am Donnerstag, den 22.02.2024 lädt das Stadtmuseum um 18 Uhr zu einem Vortrag „Sein ist das Weib. Denken der Mann. Der lange Weg zum Frauenwahlrecht“ mit Helga Ilgenfritz ein.

Mit Beginn der Aufklärung begannen auch die Frauen über ihre Rechte nachzudenken, nicht unbedingt zur Freude der Männer. Maria von Ebner-Eschenbach benannte dies deutlich: „Eine gescheite Frau hat Millionen geborener Feinde – alle dummen Männer“. Viele Frauen haben den Kampf um ihre Rechte mit dem Leben bezahlt, wie z. B. Olympe de Gouges, deren Zitat weltberühmt wurde: „Die Frau hat das Recht, das Schafott zu besteigen. Gleichermaßen muss ihr das Recht zugestanden werden, eine Rednertribüne zu besteigen“.

Ob Mary Wollstonecraft in England oder Olympe de Gouges in Frankreich, Bettine von Arnim in Deutschland, später Louise Otto-Peters, sie alle leisteten ihren Beitrag für ein einziges Ziel: die Gleichberechtigung der Frau. Der Drang nach Gleichberechtigung war die Vorstufe des Kampfes für das Frauenwahlrecht, das in Deutschland erst am 30. November 1918 eingeführt wurde und somit erstmals 1919 zur Anwendung kam.

Im Anschluss an den Vortrag ist die Fräulein-Bar geöffnet. Eintritt frei, Anmeldung unter 08341/966 8390 bzw. stadtmuseum@kaufbeuren.de

Kategorien
Fasching Senioren

Weiberfasching mit Weißwurstfrühstück im Heinzelmannstift

Vor Corona war es ein Pflichttermin im Kaufbeurer Faschingskalender

Die bunte Weiberfaschingsparty mit Weißwurstfrühstück im Seniorenheim Heinzelmannstift. Am Donnerstag, 08. Februar 2024, von 10 bis 12.30 Uhr lebt diese Tradition nun wieder auf.

Die Garde der Wertachfunken tritt ebenso auf wie das „Heinzelmannballett“, es tummeln sich echte und falsche Prinzessinnen und Prinzen, es wird gezaubert und gesungen.

Für das leibliche Wohl ist gesorgt.

Kategorien
Fasching Veranstaltung

Vom Affen zum Saskaler – am kommenden Samstag – endlich wieder ein Saskaler Faschingsball

Das Ball-Motto ist „Steinzeit“

Am Samstag, 20. Januar 2024, veranstaltet die Saskaler Armee nach längerer Abstinenz endlich wieder einen ihrer glorreichen Saskaler Bälle. Dieser wird in Kooperation mit der Wertachgarde ausgerichtet.

Als Ball-Motto bot sich „Steinzeit“ an, da ein bei Bauarbeiten in Neugablonz gefundenes Skelett von Saskaler Spezialisten als Ursaskaler identifiziert werden konnte. Für Stimmung wird die Band „Nine-T-Six“ sorgen und für das leibliche Wohl konnte die Kantine „frisch & fair“ von Kevin Kärst und seinem Team gewonnen werden. Auf der Karte ist für jeden Geschmack etwas dabei – natürlich auch Schnitzel.

Für Getränke in der Bar ist je ein „Atzteke“ zu entrichten, die seit Jahren erfolgreich eingeführte Saskaler Ballwährung (11 zum Preis von 10). Mehr sei hier nicht verraten. Wie sich die Affen durch die richtige Ernährung zu Saskalern entwickelt haben und die weiteren Abenteuer bei der Rekonstruktion des Ursaskalers aus dem gefundenen Skelett und Gen-Material erleben Sie zu einem moderaten Kartenpreis am besten selbst!

Information:
Faschingsball „Steinzeit“, Turnhalle Neugablonz am Sa, 20.01.2024. Ballbeginn pünktlichst 19.30 Uhr, Saaleinlass ab 18.30 Uhr. Eintritt 16,50 € pro Person, Reservierung unter 08341/7156823 bei Martin Scheibler.

Kategorien
Fasching Veranstaltung

Faschingsball der Saskaler Armee am 20.01.2024 – noch sind Plätze frei

Faschingsball der Saskaler Armee mit Unterstützung der Wertach-Garde am 20. Januar 2024 – noch sind Plätze frei

Motto: Steinzeit
Termin: 20. Januar 2024
Ort: Turnhalle des TV Neugablonz
Uhrzeit: Ballbeginn ist um 19.30 Uhr, Saaleinlass ab 18.30 Uhr

Nach langer Pause veranstaltet die Saskaler Armee mit Unterstützung der Wertach-Garde wieder einen der glorreichen Faschingsbälle.

Am 20. Januar ist es in der Turnhalle des TV Neugablonz wieder soweit.
Ballbeginn ist um 19.30 Uhr, Saaleinlass ab 18.30 Uhr.

Genießen Sie eine rauschende Ballnacht. Tanzen Sie bis in den Morgen zur Livemusik von „Nine-T-Six“ und laden Sie Ihre Begleitung zu einem Drink in die gemütliche Bar ein.

Lust bekommen?

Dann rufen Sie doch einfach unter 08341-7156823 an und reservieren Sie sich Ihre Karten für 16,50 € pro Person.

Kategorien
Fasching Veranstaltung

„Zünftiger Fasching“ im Kolpinghaus am 22.01.2024

Die Kolpingsfamilie Kaufbeuren richtet am Montag, den 22.01.2024, um 19:30 Uhr ihren „Zünftigen Fasching im Kolpinghaus“ mit Kabarett, Tanz, und Livemusik von Martin Simon aus.

Es treten auf: die Pforzener Prinzengarde, D`Schoinaschnätterer, Ramona Mößmer, Johanna Hofbauer sowie Rudi Schourek.

Die Moderation des Abends übernimmt Klaus Höpp.

Karten sind im Generationenhaus Kaufbeuren im Hafenmarkt 6-8 zu den aktuellen Öffnungszeiten erhältlich.

Der Eintritt beträgt 13,- €.

Freunde und Gäste der Kolpingsfamilie Kaufbeuren sind herzlich willkommen.

Preloader Logo
Lokal. Lebendig. Aktuell. Für Kaufbeuren und das Umland