Kategorien
Allgemein Soziales Veranstaltung

Kolpingsfamilie Kaufbeuren feiert am Sonntag den Kolpinggedenktag sowie das 170 jährige Bestehen

Die Vorstandschaft lädt alle Mitglieder und Freunde sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger zu dieser Veranstaltung ein.

Die Kolpingsfamilie Kaufbeuren feiert am Sonntag, den 26. November 2023 den Kolpinggedenktag sowie das 170 jährige Bestehen der Kolpingsfamilie Kaufbeuren.

Beginn ist um 10:00 Uhr in der Pfarrkirche St. Ulrich zum Festgottesdienst mit dem Kolping Diözesanpräses Wolfgang Kretschmer. Musikalisch gestaltet wird der Gottesdienst mit dem „Kolpingchor Vocalis“ aus Biberbach und dem „ULRICHsChor“.

Anschließend geht die Feier mit der Erinnerung an die Vereinsgründung vor 170 Jahren um 11:30 Uhr im Kolpinghaus Kaufbeuren weiter.

Nach einer besinnlichen Einstimmung durch den Diözesanpräses Wolfgang Kretschmer werden verdiente Mitglieder für 40, 50, 65 und 70 Jahre Treue zum Kolpingwerk geehrt. Danach wird gemeinsam Mittagessen.

Am Nachmittag besteht die Möglichkeit in einem „ESCAPE ROOM“ mehr über das Kolpingwerk zu erfahren. Nach Kaffee und Kuchen wird der Kolpinggedenktag und die 170 Jahr Feier ausklingen.

Die Vorstandschaft lädt alle Mitglieder und Freunde sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger zu dieser Veranstaltung ein.

Kategorien
Soziales Wirtschaft

Kolpingsfamilie Kaufbeuren besucht Agile Robots AG

Am 18.10.2023 fand eine Betriebsbesichtigung der Kolpingsfamilie Kaufbeuren bei der Firma Agile Robots AG statt. Die Firma mit Sitz in Kaufbeuren ist ein führender Hersteller von innovativen Roboterarmen, die sich flexibel an verschiedene Anforderungen anpassen können

Bei der Führung erfuhren die Teilnehmer interessante Details, wie z.B. die Geschichte der Firma Agile Robots und wie viele Mitarbeiter zur Zeit dort tätig sind. Es war hoch interessant, zu verfolgen, wie jeder einzelne Roboter auf die Kundenwünsche hin produziert wurde. Auch interessant war, daß der Roboter sich sowohl um das Schultergelenk, das Ellenbogengelenk, das Handgelenk und die verschiedenen einzelnen Fingergelenke drehen konnte und die angegebenen Aufgaben alles perfekt ausführte. Eine Besonderheit, in der Welt der Roboter ist, laut Aussage von Stefan Schaumann (Produktionsleiter) , dass die Finger auch gespreizt werden können. Für Kaufbeuren eine super Firma. Anschließend traf man sich noch zum gemütlichen Beisammensein im Gasthof Seichter in Kaufbeuren.

Kolpingsfamilie Kaufbeuren besucht Agile Robots AG

Am 18.10.2023 fand eine Betriebsbesichtigung der Kolpingsfamilie Kaufbeuren bei der Firma Agile Robots AG statt. Die Firma mit Sitz in Kaufbeuren ist ein führender Hersteller von innovativen Roboterarmen, die sich flexibel an verschiedene Anforderungen anpassen können.

Die 20 Mitglieder und Gäste der Kolpingsfamilie Kaufbeuren erhielten einen spannenden Einblick in die Geschichte, die Produkte und die Mitarbeiter der Firma Agile Robots. Sie konnten live miterleben, wie die Roboterarme individuell nach den Wünschen der Kunden gefertigt werden. Dabei beeindruckte besonders die hohe Beweglichkeit der Roboter, die über mehrere Gelenke in Schulter, Ellenbogen, Handgelenk und Fingern verfügen. Eine Besonderheit ist die Fähigkeit der Roboter, die Finger zu spreizen, was laut Produktionsleiter Stefan Schaumann ein Alleinstellungsmerkmal in der Robotik darstellt. Die Kolpingsfamilie Kaufbeuren lobte die Firma Agile Robots als einen innovativen und zukunftsorientierten Betrieb für Kaufbeuren. Nach der Besichtigung ließ man den Abend im Gasthof Seichter in Kaufbeuren gemütlich ausklingen.

Kategorien
Kultur Tourismus Veranstaltung

NaturAbstraktionen und andere Bilder

NaturAbstraktionen – diese Wortkombination bezeichnet das, was Bernd Scheffer mit seinen fotografischen Arbeiten zumeist erproben will

NaturAbstraktionen – diese Wortkombination bezeichnet das, was Bernd Scheffer mit seinen fotografischen Arbeiten zumeist erproben will: Das Fotografieren in der Natur ergibt nicht nur mehr oder weniger dokumentarische Abbildungen, sondern überall lassen sich auch abstraktionsfähige Strukturen vorfinden und fotografisch gestalten.

Eine öffentliche Vernissage findet statt am Freitag, den 13. Oktober um 18 Uhr im Kunstgewölbe der Sparkasse Allgäu, Ludwigstraße 26 in Kaufbeuren. 

Laufzeit der Ausstellung:

  • 14. Oktober bis 24. November 2023
  • Kunstgewölbe Sparkasse Allgäu, Ludwigstraße 26, Kaufbeuren
  • zu den Öffnungszeiten Mo-Fr 9-18 Uhr, Sa 10-14 Uhr

Zurück

Kategorien
Panorama Veranstaltung

Die Kolpingsfamilie Kaufbeuren lädt ein zum Sommerfest

Am Freitag, den 23.06.2023 ab 17.00 Uhr im Freizeitgelände am Waldfriedhof. Grillgut wie Würstl, Fleisch und Salate sind selber mitzubringen. Für Getränke ist gesorgt

Das Sommerfest findet bei jeder Witterung statt. Für die Kinder stehen Spiele bereit. Freunde und Gäste der Kolpingsfamilie sind jederzeit herzlich willkommen.

Zurück

Kategorien
Soziales Veranstaltung

Zeitungen, Illustrierte, Bekleidung und mehr

Die Kolpingsfamilie Kaufbeuren führt am Samstag, den 22. April 2023 wieder die Altpapier- und Kleidersammlung durch

Es wird gebeten, das Altpapier und die Kleider am Samstag, den 22.04.2023 von 08 Uhr bis 13 Uhr selbst an den Sammelstellen

  • Bauhof (Liegnitzer Str.)
  • Oberbeuren beim Pfarrzentrum, Hauptstr. 4
  • Neugablonz am Parkplatz beim Freibad
  • Hirschzell bei Rief, Bärenseestr. 52

zu bringen.

Gesammelt werden verwertbare Bekleidungen. Wäsche, Woll- und Strickjacken, Schuhe paarweise, sowie Federbetten im Inlett, jedoch keine Matratzen.

Bei Altpapier können nur Zeitungen, Illustrierte, Kataloge, Bücher usw. gesammelt werden. Kartonagen und Büroabfälle werden nicht gesammelt. Auf Wunsch können größere Mengen am Samstag, den 22.04.2023 auch abgeholt werden. Hierzu ist im Vorfeld Klaus Höpp Tel.: 73967 anzurufen und dieses abzustimmen.

Diese Art der Altpapier- und Kleidersammlung, die seit 1969 in Kaufbeuren angeboten wird, bietet gegenüber den aufgestellten Papiercontainern sowie der blauen Tonne folgende Vorteile: Kostengünstigere Verwertung durch viele freiwillige Helferstunden und der erzielte Erlös dieser Aktion kommt den vielfältigen sozialen Aufgaben des Kolpingwerkes und Projekten vor Ort zugute.

Am Sammeltag ist das Einsatzbüro unter der Telefon-Nr. 437544 bis 13 Uhr erreichbar.

Wichtig: Aus Kostengründen können leider keine Kleidersäcke mehr verteilt werden. Bei größeren Mengen können noch Altbestände an Kleidersäcken angefordert werden. Die Spender werden gebeten ihre Waren in feste Plastiksäcke zu verpacken, damit die Kleidung nicht verschmutzt wird.

Anfragen und Hinweise vor dem Sammeltag sind unter der Telefonnummer 73967 bei Klaus Höpp möglich.

Zurück

Kategorien
Soziales

Eine katastrophale und unverantwortliche Verschwendung

Allein in Deutschland haben wir mittlerweile jährlich 1 Mio. Tonnen Elektro- und Elektronikschrott zu entsorgen. Kolpingsfamilie Kaufbeuren sammelt weiter alte Handys

Die Herstellung hat weltweit viele wertvolle Rohstoffe, Energie, Transport und Ingenieurleistungen gekostet. Jede Schraube hat eine Vergangenheit, die wir offenbar nicht mehr zu würdigen wissen.

Vorwiegend in der Chinaware bzw. zu Waren aus Asien, aber auch in Europa gibt es kaum Instandsetzungskonzepte zu den verkauften Geräten. Man hat kein Interesse. Gott sei Dank gibt es mittlerweile in vielen Städten das Repaircafe, wo ehrenamtliche Techniker defekte Geräte wieder in Gang zu bringen. Erstaunlicherweise sind es oft nur kleine Fehler.

Eine Reparatur scheitert aber bei fehlenden Teilen, die der Hersteller nicht liefert. Das muss die Politik dringend ändern. Ein Problem ist auch die Entsorgung der Millionen Geräte mit sensiblen Daten, vor allem Handys, Smartphones und Tablets.

Kolping MISSIO hat bundesweit in Zusammenarbeit mit einem zertifizierten Recycling-Unternehmen ein neues Konzept, das wertvolle Edelmetalle zur Wiederverwendung gewinnt, wobei der Spender sicher sein kann, dass vorhandene sensible Daten gelöscht werden. Durch den Transportweg über die Telekom/DHL ist außerdem sichergestellt, dass die Spende nur bei der vorgesehenen Recyclingstelle ankommt.

Ein Teil des Erlöses wird für Missions- und Bildungsprojekte in Afrika verwendet. Ein Tropfen auf den heißen Stein, ein Schritt in die richtige Richtung, aber mit großer Wirkung.

Es gibt den Entsorgungsweg über die Kolpingboxen an mehreren Sammelplätzen in der Stadt und der Region, insbesondere den Wertstoffhöfen mit freundlicher Unterstützung der Kommune. Ergebnis: Vielen Dank für die bisher über 9000 Spenden in der Region Kaufbeuren.

Näheres auch unter der Homepage www.kolpingsfamilie-kaufbeuren.de

Zurück

Kategorien
Kultur Veranstaltung

Fröhlicher Umzug, Proklamation und Tanz

Wie jedes Jahr am Rosenmontag, wagten sich auch heuer wieder rund 40 Zylinderbrüder durch die warme Nacht. Bereits zum 137. Mal belebten sie das nächtliche Stadtbild

Fröhlicher Umzug, Proklamation und Tanz

Wie jedes Jahr am Rosenmontag, wagten sich auch heuer wieder rund 40 Zylinderbrüder durch die warme Nacht. Bereits zum 137. Mal belebten sie das nächtliche Stadtbild.

Der fröhliche Umzug machte nach einem „Aufwärmstopp“ im „Dicken Hund“ traditionell Station an der Rathaustreppe, wo erstmals Werner Lètang die Proklamation hielt.

Zahlreiche Zaungäste (die laut Lètang allerdings nicht so genannt werden könnten, da schlichtweg kein Zaun vorhanden ist), lauschten der launigen Rede, in welcher die Weltpolitik, die Bundes- und Landespoltik sowie die Kaufbeurer Lokalpolitik aufs Korn genommen wurden.

Manfred Wagner wurde mit einem dreifachen HALLI – HALLO geehrt, da er jahrzehntelang die Proklamation hielt.

Nach diesem Ausflug in die Politik hatten sich die Zylinderbrüder eine Einkehr im Rathaus redlich verdient. Im Anschluss ging es mit dem Bus zum Gemeinschaftshaus Sonne in Hirschzell, wo der Abend mit Tanz ausklingt.

Zurück

Kategorien
Kultur Veranstaltung

Begeisterte Kinderschar

Erfolgreicher „Kinderfasching im Kolpinghaus“. Zweihundert Große und Kleine waren der Einladung gefolgt

Erfolgreicher „Kinderfasching im Kolpinghaus“

Auch in diesem Jahr, am Sonntag, den 12.02.2023, begrüßte Kasperl eine begeisterte Kinderschar im ausverkauften Kolpinghaus in Kaufbeuren.

Zweihundert Große und Kleine folgten der Einladung der Kolpingsfamilie und des Generationenhauses zu einem bunten Nachmittag mit singen, spielen, tanzen und natürlich dem Höhepunkt „Kasperl und der verzauberte Stein.“

Artistica ANAM CARA stattete ebenfalls einen Besuch ab und gab durch ihren Großartigen Auftritt dazu noch eine Zugabe.

Für Getränke und Verpflegung sorgten routiniert und engagiert Mitglieder des Generationenhauses Kaufbeuren.

Ein Nachmittag, der nicht nur den Gästen Spaß und Freude gemacht hat, sondern auch den Verantwortlichen Mut zur einer klaren Aussage: „Tri…, Tra…, Tralala, auch nächstes Jahr ist der Kasperle im Kolpinghaus wieder da!“

Nach der legendären Mohrenkopfpolonaise ließen die Kinder den Nachmittag im Faschingsbähnle ausklingen.

Zurück

Kategorien
Kultur Veranstaltung

Gelungener Abend

Mit ihrem „Zünftigen Fasching“ im Kolpinghaus am 30.01.2023 läutete die Kolpingsfamilie Kaufbeuren die Faschingssaison 2023 ein. Für die Zuschauer gab es im fast ausverkauften Kolpingsaal wieder einen bunten Strauß unterhaltsamer Darbietungen

Der Abend begann mit Rudi Schourek, der in altbekannter Manier die Zuhörer zur „Paurischen Sprache“ einlud. Danach brachten die Schoinaschnätterer aus Hirschzell mit ihrem Stück „Frauen über 50“ den Saal zum Lachen.

> jetzt keine Nachricht mehr verpassen und den kostenlosen Newsletter von Wir sind Kaufbeuren abonnieren

Ebenfalls zum ersten Mal an diesen Abend trat Cris Illinger alias „Frankenstolz“ auf mit dem Stück in der fränkischen Mundart „Die Wahrheit, neas als die Wahrheit“.

Im Anschluss trat zum ersten Mal in gekonnter Manier Waltraud Mair auf und brachte den Saal zum Lachen.

Besondere Aufmerksamkeit genoss die Prinzengarde aus Pforzen, die ihren Gardetanz gekonnt aufs Parkett legte. Für besondere Verdienste in der Kolpingsfamilie wurde der obligatorische „Buckelschärrer“ der Fasnachtszunft Burgenstadel Pforzen an Sabine Weißfuß überreicht. Doch den wichtigsten Orden der Kolping-Faschingssaison bekam heuer Günther Marz verliehen. Es waren sich alle Anwesenden einig, dass Günther Marz als Mitglied der Kolpingsfamilie Kaufbeuren die Reife hätte, ein würdiger Ordensträger zu sein.

Nach der Pause erfreute zum zweiten Mal an diesem Abend die Pforzener Prinzengarde das Publikum mit einem Showtanz.

Auch die Schoinaschnätterer, Rudi Schourik und Waltraud Mair gaben jeweils ein zweites Stück zum Besten.

Klaus Höpp bedankte sich abschließend nach einem gelungenen Abend bei allen Mitwirkenden vor und hinter der Bühne und verwies auf den Kinderfasching am 12.02.2023 sowie die 137te Zylinderkneipe am 20.02.2023.

Fotos: Kolpingsfamilie Kaufbeuren

Zurück

Kategorien
Veranstaltung

Kinderfasching im Kolpinghaus Kaufbeuren

Aus brandschutztechnischen Gründen können nur 200 Personen (Erwachsene + Kinder) in den Saal gelassen werden. Jetzt noch anmelden.

> jetzt keine Nachricht mehr verpassen und den kostenlosen Newsletter von Wir sind Kaufbeuren abonnieren

Zurück