Frischer Wind beim Stadtverband
Mit einer personellen Neuaufstellung und konkreten Zukunftsthemen präsentierte sich der Stadtverband von Bündnis 90/Die Grünen am 4. Juni 2025 bei seiner Mitgliederversammlung. Im Zentrum der Veranstaltung, die im offenen Format eines „Worldcafés“ stattfand, standen die Wahl eines neuen Vorstands sowie der Austausch über die politische Ausrichtung für die kommenden Monate. Die Mitglieder nutzten die Gelegenheit, um das vergangene Jahr zu reflektieren und neue Schwerpunkte für die politische Arbeit in Kaufbeuren zu entwickeln.
Bürgermeister Schill warnt vor Einschnitten im sozialen Bereich
Bürgermeister Oliver Schill berichtete aus dem Stadtrat. Er thematisierte die Auswirkungen der zunehmenden Flächenverdichtung sowie den ökologischen Wert der Wertachauen für das Stadtklima. Besonders deutlich wurde er bei den Stabilisierungshilfen des Freistaats Bayern:
„Die Stabilisierungshilfen gibt es nur unter strengen Auflagen. Wir werden gezwungen, bei Kultur, Bildung, Grünflächen und den Angeboten für Kinder und Jugendliche zu sparen. Diese Strukturen zu gefährden heißt, den Kitt zu lösen, der unsere Gesellschaft zusammenhält – und gerade diesen Zusammenhalt brauchen wir heute mehr denn je.“
Die klare Positionierung des Bürgermeisters stieß auf große Resonanz unter den Mitgliedern und führte zu einer engagierten Diskussion.
Rückblick und Dank
Der scheidende Vorsitzende Günter Matuschak blickte auf ein aktives Jahr zurück und hob besonders den Bundestagswahlkampf mit Maria Wißmiller hervor. „Danke für euer enormes Engagement“, sagte er vor den zahlreich erschienenen Mitgliedern. Maria Wißmiller ergänzte: „Eure Unterstützung hat mich getragen!“
Ein besonderes Zeichen der Entwicklung des Stadtverbands war der Bericht über die Mitgliederzahlen. Bürgermeister Schill erinnerte sich:
„Ich kann mich noch gut erinnern, wie wir in Kaufbeuren mit rund 30 Personen angefangen haben. Dass wir heute 86 Mitglieder zählen, ist großartig!“
Neue Doppelspitze gewählt
Nach dem Kassenbericht von Schatzmeisterin Anke Günzel, die im Amt bestätigt wurde, wählten die Mitglieder einen neuen Vorstand. Als neue Sprecherinnen wurden die Berufsberaterin Elitsa Stambolova und die Maschinenbauingenieurin Maren Levin gewählt. Der scheidende Vorsitzende Matuschak freute sich über die Entscheidung:
„Dass wir fortan mit einer weiblichen Doppelspitze unsere Zukunft gestalten, freut mich ganz besonders.“
Zum neuen Vorstand gehören außerdem:
- Anke Günzel, Schatzmeisterin
- Michael Hefele, Diplom-Sparkassenbetriebswirt
- Lukas Ponkratz, Lokführer
- Oliver Schill, Bürgermeister und Diplom-Kaufmann
Ausblick auf 2026
Elitsa Stambolova unterstrich die Kompetenz des neuen Teams:
„Mit den Erfahrungen aus unseren verschiedenen Berufen sind wir im Vorstand breit und kompetent aufgestellt.“
Maren Levin ergänzte:
„Wir freuen uns über so viel Rückenwind. Das macht uns Mut für die Kommunalwahl 2026.“
Auch die Delegierten für die Gremien auf Bundes-, Landes- und Bezirksebene wurden gewählt: Helene Bajrami, Anke Günzel, Holger Jankovsky, Nathan Lüders, Winfried Martin, Lukas Ponkratz und Elitsa Stambolova übernehmen künftig diese Aufgaben.
Nach rund vier Stunden endete die Versammlung mit einem klaren Signal: Die Grünen Kaufbeuren wollen mit einem engagierten Vorstandsteam und klaren Zielen in die kommenden Jahre starten.
Weitere Informationen:
www.gruene-kaufbeuren.de