Digitalisierungsschub in der Wirtschaft bleibt aus

|

Image

Die Unternehmen stellen sich in Sachen Digitalisierung nur ein befriedigendes Zeugnis aus. Bei der IT-Sicherheit steigt die Sensibilität

Die bayerisch-schwäbische Unternehmerschaft bewertet den Stand der Digitalisierung in ihren Betrieben als befriedigend. Damit bleibt die Selbsteinschätzung der heimischen Wirtschaft mit der Schulnote 3,1 im Vergleich zum Vorjahr (3,0) fast unverändert. Das ergab die Digitalisierungsumfrage der IHK-Organisation, deren regionale Auswertung nun vorliegt.

„Der Digitalisierungsschub bleibt weiter aus“, sagt Tatjana Hübner vom Team Wirtschaftsforschung der IHK Schwaben. „Die multiplen Krisen in den vergangen Jahren hatten für die Unternehmen aus Produktion, Handel und Dienstleistungen Priorität. Da blieb wenig Zeit und Geld für Investitionen in die Digitalisierung.“ Beim genauen Blick auf die Umfrageergebnisse ergibt sich ein differenziertes Bild. Demnach bewerten 29 Prozent der Unternehmen den Stand der Digitalisierung als gut oder sehr gut. Nimmt man die Bewertung „befriedigend“ noch hinzu, stellen sich mehr als zwei Drittel (68 Prozent) der Unternehmen ein überwiegend positives Zeugnis aus.

Dienstleister stark digitalisiert, Industrie mit Luft nach oben
Im Vergleich der Branchen stechen besonders die Dienstleister hervor. „Aufgrund ihrer starken Serviceorientierung ist die Digitalisierung in der Dienstleistungsbranche am stärksten“, berichtet Hübner. 40 Prozent der Dienstleister bewerten ihre Digitalisierung als sehr gut oder gut. Beim Handel zeigt sich eine positive Entwicklung, auch aufgrund des voranschreitenden Online-Handels. Hier verbessert sich die Durchschnittsnote von 3,3 auf 3,1. In der Industrie hingegen werden die Unternehmen negativer in ihrer Einschätzung. So gibt es nur bei zehn Prozent der Unternehmen eine Bewertung von gut oder sehr gut, nahezu die Hälfte (46 Prozent) nennt den Stand der eigenen Digitalisierung ausreichend.

Hauptmotiv bleibt die Flexibilisierung
Bei den Motiven für die Digitalisierung zeigen sich wenige Veränderungen. Die Unternehmen wollen vor allem ihren Prozesse flexibilisieren (72 Prozent), die Kosten senken (45 Prozent) und Kunden binden (44 Prozent). „Je nach Branche und Unternehmensgröße variieren die Gründe“, erklärt Hübner. „So ist die Flexibilisierung besonders ein Thema für große und mittlere Unternehmen, kleine Betriebe setzen eher auf die Kundenbindung, etwa über Social Media.“

Sensibilität für IT-Sicherheit steigt, Lücken gibt es weiterhin
Bei der IT-Sicherheit zeigen sich Licht und Schatten. „Wir stellen ein steigendes Bewusstsein für die Bedeutung von Cybersicherheit fest“, meint Niklas Gouverneur vom Team Wirtschaftsforschung der IHK Schwaben. So führen fast alle Unternehmen Backups durch (94 Prozent), die allermeisten aktualisieren auch ihre Sicherheitsmaßnahmen regelmäßig (83 Prozent). „Doch gerade in Sachen Notfallplan sehen wir einen starken Nachholbedarf bei den Unternehmen. Im Handel haben gerade einmal 20 Prozent einen Notfall-Plan in der Schublade. Das ist deutlich zu wenig.“, erklärt Gouverneur.

Politik und Eigeninitiative gefragt
Das befriedigende Zeugnis ist aus Sicht der IHK-Fachleute aber kein Grund für Pessimismus. „Wir registrieren eine steigende Nachfrage bei unseren Angeboten rund um Digitalisierung – gerade auch beim Thema IT-Sicherheit. Hier müssen wir weiter ansetzen“, ist sich Gouverneur sicher. So informiert die IHK beispielsweise rund um Fördermittel und Ansprechpartner im Bereich Digitalisierung. Das ist laut Umfrage auch das, was die Unternehmen von der Politik fordern. So wünschst sich die Wirtschaft besseren Zugang zu Fördermitteln (43 Prozent) und mehr Unterstützung bei der Daten- und Informationssicherheit (36 Prozent). Größte Forderung bleibt aber weiterhin: der Ausbau der Breitbandinfrastruktur (62 Prozent). „Die Anbindung ans Breitband ist besser geworden, aber noch immer nicht in allen Gewerbegebieten in der Region in der nötigen Qualität angekommen. Das sollte die Politik in Kürze beheben“, stellt Gouverneur klar.

Zurück

Zurück


Newsletter

JETZT KEINE NACHRICHTEN MEHR VERPASSEN!
Hier für den kostenlosen Online-Newsletter von Wir sind Kaufbeuren anmelden.


Weitere Nachrichten
Baustart für Anschluss des neuen Behördenzentrums in Kaufbeuren
16. Oktober 2025

Baustart für Anschluss des neuen Behördenzentrums in Kaufbeuren

Tiefbauarbeiten im Jordanpark: Zugang zur Unterführung zeitweise gesperrt Die Bauarbeiten…

Neues Bündnis für Kaufbeuren: Überparteiliche Wählergruppe tritt zur Stadtratswahl 2026 an
16. Oktober 2025

Neues Bündnis für Kaufbeuren: Überparteiliche Wählergruppe tritt zur Stadtratswahl 2026 an

„Bündnis Zukunft Kaufbeuren“ gegründet – Dr. Thomas Jahn einstimmig zum…

Wie barrierefrei ist Kaufbeuren? – Inklusiver Aktionstag zeigt Handlungsbedarf
16. Oktober 2025

Wie barrierefrei ist Kaufbeuren? – Inklusiver Aktionstag zeigt Handlungsbedarf

Freiwilligenagentur Knotenpunkt organisiert Stadtrundgang mit und ohne Einschränkungen Wie gut…

ESVK vor Personalsorgen: Verletzungspech bremst Joker aus
16. Oktober 2025

ESVK vor Personalsorgen: Verletzungspech bremst Joker aus

Drei Spieler fallen aus – Kislinger vor Rückkehr ins Line-up…

Künstliche Intelligenz zum Anfassen: Generationenhaus Kaufbeuren lädt ein
16. Oktober 2025

Künstliche Intelligenz zum Anfassen: Generationenhaus Kaufbeuren lädt ein

Von Chatbots bis Deepfakes: Eine interaktive Reise in die Welt…

Fit und informiert durch Schwangerschaft und Kleinkindzeit: Kostenfreie Kurse in Kaufbeuren
16. Oktober 2025

Fit und informiert durch Schwangerschaft und Kleinkindzeit: Kostenfreie Kurse in Kaufbeuren

Ernährung, Bewegung und Familienalltag: Alltagsnahe Angebote für junge Eltern und…


Weitere Nachrichten
Neuer Standort in Neugablonz: Allianz Hauptvertretung Stephan Schier jetzt am Neuen Markt
15. Oktober 2025

Neuer Standort in Neugablonz: Allianz Hauptvertretung Stephan Schier jetzt am Neuen Markt

Von der Hüttenstraße an den Neuen Markt Die Allianz Hauptvertretung…

Ganzes Glück im Glauben gefunden
15. Oktober 2025

Ganzes Glück im Glauben gefunden

Crescentiakloster: Sr. Regina Winter (80) feiert als letzte Generaloberin ihr 60jähriges…

Jede achte Person betroffen: Psychische Erkrankungen nehmen in der Region zu
15. Oktober 2025

Jede achte Person betroffen: Psychische Erkrankungen nehmen in der Region zu

AOK warnt anlässlich des Tags der seelischen Gesundheit vor steigenden…


Weitere News
Berufliche Perspektiven erweitern – mit hauswirtschaftlicher Expertise
15. Oktober 2025

Berufliche Perspektiven erweitern – mit hauswirtschaftlicher Expertise

Qualifizierung zur Referentin bzw. zum Referenten für Hauswirtschaft und Ernährung…


Veranstaltungen

Weitere News
Zehn Jahre fairer Handel in Kaufbeuren
15. Oktober 2025

Zehn Jahre fairer Handel in Kaufbeuren

Stadt bleibt Fairtrade-Town – und setzt weiter auf global verantwortliches…

Heimkampfatmosphäre in Kaufbeuren: Gewichtheben auf Bayernliga-Niveau
15. Oktober 2025

Heimkampfatmosphäre in Kaufbeuren: Gewichtheben auf Bayernliga-Niveau

AC Kaufbeuren erwartet starken Gegner aus München – Publikum willkommen…


Angebote

Musterhaustüren aus der Ausstellung

Musterhaustüren aus der Ausstellung zu attraktiven Preisen

Abverkauf unserer Musterhaustüren aus der Ausstellung, verschiedene Modelle in mehreren Farben und Ausstattungsvarianten.
Größe 1,1 x 2,1 m.

Bis zu 50 % reduzierte Einzelstücke

Gültigkeit des Angebots

Ab sofort. Solange der Vorrat reicht.

  • Weitere Informationen
  • Sonstiges

Verschiedene Modelle in mehreren Farben und Ausstattungsvarianten.

Größe 1,1 x 2,1 m.

Kontakt

Firma: JOAS Kaufbeuren
Straße: Innovapark 20
PLZ Stadt: 87600 Kaufbeuren
Tel.: 08341 99 57 30
Email: info@joas-kaufbeuren.de
Internet: www.joas-kaufbeuren.de

Glasdach nach Maß schon ab 3.990 Euro

JOAS-Sonderaktion: Glasdach nach Maß

Für 4 x 3 Meter und in klassischem Weiß oder modernem Anthrazitgrau

Schon ab 3.990 Euro

Gültigkeit des Angebots

Sonderpreise nur während der Aktionswochen

  • Weitere Informationen
  • Sonstiges

Individueller Wetterschutz für Ihre Terrasse

Das eigene Zuhause noch komfortabler machen – mit einem hochwertigen Glasdach von JOAS wird die Terrasse zum geschützten Rückzugsort. Aktuell gibt es das maßgefertigte Dach in 4 x 3 Meter bereits ab 3.990 Euro – in klassischem Weiß (RAL 9016) oder modernem Anthrazitgrau (RAL 7016).

Maßarbeit statt Kompromisse

Die Glasdächer von JOAS werden individuell gefertigt – passend zu Ihren baulichen Gegebenheiten und persönlichen Wünschen. Größe und Dachneigung lassen sich frei wählen. Auch nachträgliches Zubehör ist problemlos integrierbar, von seitlichem Windschutz bis hin zu Beleuchtungslösungen.

Technische Eckdaten auf einen Blick:
• Maßanfertigung für optimalen Sitz
• Farbauswahl: Weiß RAL 9016 oder Anthrazitgrau RAL 7016
• Erweiterbar durch ergänzendes Zubehör
• Fachgerechte Montage durch festangestellte Monteure

Transparenz auch beim Preis

Der Einstiegspreis von 3.990 Euro gilt für das Standardmodell mit 4 x 3 Metern. Abweichungen können durch individuelle Ausführungen oder regionale Schneelastzonen entstehen. Gerne besichtigt ein Fachberater Ihr Objekt vor Ort und erstellt ein verbindliches Angebot – auf Wunsch inklusive Montage.

Weitere Angebote rund um Ihre Terrasse

Neben dem Glasdach gibt es auch Markisen und Sonnensegel im Aktionszeitraum zu attraktiven Einstiegspreisen:

  • Markise ab 1.900 Euro
  • Sonnensegel ab 5.900 Euro

Beratung und Ausstellung vor Ort

Interessierte können sich in der Ausstellung in Kaufbeuren inspirieren lassen oder direkt einen Beratungstermin vereinbaren. Die Aktion ist zeitlich begrenzt – gültig bis zum 20. Juni 2025 und nur solange der Vorrat reicht.

Kontakt

Firma: JOAS Kaufbeuren
Straße: Innovapark 20
PLZ Stadt: 87600 Kaufbeuren
Tel.: 08341 99 57 30
Email: info@joas-kaufbeuren.de
Internet: www.joas-kaufbeuren.de


Stellenanzeigen

Benachrichtung

Abonnieren Sie, um Benachrichtigungen zu erhalten, wenn neue Stellenangebote veröffentlicht werden

Preloader Logo
Lokal. Lebendig. Aktuell. Für Kaufbeuren und das Umland