Feierlicher Abschied im Stadtsaal – Herausragende Leistungen geehrt
Aufgrund von Baumaßnahmen in der Aula der Berufsschule Kaufbeuren fand die diesjährige Winter-Abschlussfeier in der festlichen Atmosphäre des Stadtsaals statt. Schulleiter Bertram Knitl eröffnete die Feierlichkeit mit einer herzlichen Begrüßung und einem Blick auf die Erfolge der nun ehemaligen Schüler/innen. Acht von 177 Absolvent/innen erreichten den Traumnotendurchschnitt von 1,0. Zusätzlich zum Berufsschulabschluss wurde 22 Abschlussschüler/innen der „Mittlere Schulabschluss“ verliehen.
In seiner Rede betonte Knitl die Bedeutung von Fähigkeiten und Kompetenzen, die die Schüler/innen während ihrer Ausbildung entwickelt haben. „Ihr seid gut auf die digitale Welt von morgen vorbereitet. In diesen politisch bewegten Zeiten ist aber auch das Miteinander wichtiger denn je“, merkte er an.
„Es ist immer empfehlenswert, eine Lehre zu machen. Dadurch haben Sie eine solide Basis, um Respekt für die Leistungen anderer zu entwickeln“, erklärte Bürgermeister Oliver Schill und fügte hinzu: „Heute öffnet sich ein großes Tor für Sie. Entdecken Sie die Welt mit Mut, Zuversicht und Lebensfreude und helft, unsere Gesellschaft zu gestalten!“
Auch Landtagsabgeordneter Bernhard Pohl beglückwünschte die Absolvent/innen zu ihrem „ersten Schritt ins eigenständige Leben“. Er hob hervor, dass in Bayern viel Geld in Bildung investiert wird. „Wir haben wenig Rohstoffe, aber gut ausgebildete Menschen. Ihr seid die Zukunft!“
Religionslehrer Thomas Frommel verglich in seiner besinnlichen Rede Tradition mit Innovation und zitierte den Apostel Paulus: „Prüft alles und behaltet das Gute.“
Abschlussschülerin Liliana Martins Correia dankte in ihrer Rede allen Lehrkräften für ihre Unterstützung und betonte, wie sehr neben dem Fachlichen auch die politischen, gesellschaftlichen und sportlichen Diskussionen den Horizont der Schüler erweitert haben. Sie wünschte ihren Mitstreiter/innen, dass sie „wohl geformt auf einer Erfolgswelle schwimmen können“.
Das letzte Grußwort richtete Robert Klauer von der Kreishandwerkerschaft den Blick auf die Zukunft und forderte die zukünftigen Facharbeiter/innen auf, aktiv zu werden: „Gestaltet die Zukunft, bevor eure Zukunft von jemandem anderen gestaltet wird.“
Durch den Höhepunkt des Abends, die Ehrung der Klassen- und Jahrgangsbesten, leitete der neue stellvertretende Schulleiter Christian Gruber, der erst seit Ende Februar im Amt ist. Besondere Würdigung wurde vier Absolvent/innen mit den Notendurchschnitt 1,0 zu Teil, die einen Staatspreis erhielten, der für besonders hervorragende Leistungen vergeben wird.
Die Lehrerband „Metal & Friends“ umrahmte die Feier mit rockigen Klängen.