Nachhaltige Innovationen in der Logistik überzeugen die Jury
Nachhaltigkeit und zukunftsweisende Mobilitätslösungen sind entscheidende Erfolgsfaktoren in der modernen Logistik. Ansorge Logistik wurde nun für sein Engagement in diesem Bereich mit dem Bayerischen Staatspreis für Transport und Logistik in der Kategorie „Transformation und Zukunft“ ausgezeichnet.
„Wir freuen uns sehr über diese Anerkennung. Sie bestätigt unseren Weg und bestärkt uns darin, nachhaltige Transportlösungen weiter voranzutreiben“, sagt Benedikt Roßmann, Geschäftsführer von Ansorge Logistik.
Nachhaltige Transportstrategie im Fokus
Der Gutachterausschuss lobte insbesondere die intelligente Verbindung von Straße und Schiene in der Transportstrategie des Unternehmens. Ein weiteres zentrales Element sei der frühzeitige Einsatz von E-Lkw, ergänzt durch eine firmeneigene Infrastruktur zur Erzeugung und Speicherung von Strom.
„Mit unserem konsequenten Ausbau des E-Lkw-Fuhrparks und der Nutzung erneuerbarer Energien übernehmen wir Verantwortung für eine umweltfreundliche und effiziente Logistik“, erklärt Roßmann. Durch die firmeneigenen Photovoltaikanlagen werde Strom erzeugt, gespeichert und für die Fahrzeuge bereitgestellt. Zusätzlich setze Ansorge auf intermodale Transportlösungen, bei denen die Schiene als Hauptverkehrsträger genutzt wird. „Diese intelligente Kombination entlastet die Straßen, reduziert Emissionen und macht uns energieunabhängiger“, so Roßmann weiter.
Auszeichnung als Ansporn für die Zukunft
Für Ansorge Logistik ist der Bayerische Staatspreis nicht nur eine große Ehre, sondern auch eine Verpflichtung.
„Die Transformation in der Logistik braucht Weitsicht, Mut und konsequentes Handeln. Wir sind überzeugt, dass nachhaltige Transportlösungen die Zukunft sind“, betont Roßmann. Er bedankt sich bei den Mitarbeitenden und Partnern, die diesen Erfolg möglich gemacht haben. Die Auszeichnung sei ein Ansporn, weiterhin innovative Lösungen zu entwickeln und die Logistikbranche aktiv mitzugestalten.