Digitalisierungshilfen aus Bayern für Kaufbeurer Unternehmen

|

Image
Foto: freepik.com

Die fortschreitende Digitalisierung stellt Unternehmen in Kaufbeuren und ganz Bayern vor neue Herausforderungen

Die fortschreitende Digitalisierung stellt Unternehmen in Kaufbeuren und ganz Bayern vor neue Herausforderungen und bietet zugleich zahlreiche Chancen. Um wettbewerbsfähig zu bleiben, ist es für lokale Betriebe essenziell, digitale Technologien zu integrieren und Geschäftsprozesse zu optimieren. Der Freistaat Bayern unterstützt diesen Wandel mit verschiedenen Förderprogrammen und Ressourcen, die speziell auf die Bedürfnisse kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU) zugeschnitten sind.

Digitale Förderung für Unternehmen in Bayern

Bayerische Unternehmen haben Zugang zu einer Vielzahl an Förderprogrammen, die die digitale Transformation erleichtern. Eine zentrale Unterstützung bietet der Digitalbonus Bayern, der kleinen Unternehmen hilft, ihre Produkte, Dienstleistungen und Prozesse zu digitalisieren sowie die IT-Sicherheit zu verbessern. Antragsberechtigt sind Unternehmen mit bis zu 49 Mitarbeitern und einem Jahresumsatz oder einer Jahresbilanzsumme von höchstens 10 Millionen Euro, die eine Betriebsstätte in Bayern haben.

Die Förderung erfolgt in zwei Varianten:

  • Digitalbonus Standard: Zuschuss von bis zu 7.500 Euro, wobei bis zu 50 Prozent der förderfähigen Ausgaben übernommen werden.
  • Digitalbonus Plus: Für Projekte mit besonderem Innovationsgehalt beträgt der Zuschuss bis zu 30.000 Euro, ebenfalls mit einem Fördersatz von bis zu 50 Prozent.

👉 Förderung von Investitionen in Digitalisierung

Das Förderprogramm Transformation@Bayern (T@B) unterstützt kleine und mittlere Unternehmen bei Investitionen in Digitalisierung und innovative Prozesse. Antragsberechtigt sind KMU mit Sitz in Bayern. Besonders in bestimmten Fördergebieten können kleine Unternehmen einen Zuschuss von bis zu 30 % der förderfähigen Kosten erhalten. Dieses Programm erleichtert den digitalen Wandel und stärkt die Wettbewerbsfähigkeit.

👉 Förderung der kommunalen Digitalisierung

Das Förderprogramm BayKommun zielt darauf ab, die digitale Transformation in kommunalen Bereichen voranzutreiben. Es bietet technologische Unterstützung und fördert die Einführung digitaler Prozesse innerhalb der Verwaltung und in kommunalen Unternehmen. Besonders im Hinblick auf die Vernetzung und Digitalisierung von Verwaltungsabläufen sowie die Verbesserung der IT-Infrastruktur erhalten Kommunen und lokale Unternehmen im öffentlichen Sektor Förderung. Antragsberechtigt sind vor allem Kommunen und kommunale Unternehmen in Bayern, die innovative digitale Lösungen entwickeln oder implementieren möchten. Die Förderung umfasst sowohl die Anschaffung von Software- und Hardwarelösungen als auch die Schulung von Personal, um digitale Prozesse effizient zu gestalten. Ziel ist es, die Servicequalität der öffentlichen Verwaltung zu verbessern und den Bürgern digitale Dienstleistungen anzubieten. Für Unternehmen in Kaufbeuren, die mit Kommunen zusammenarbeiten oder eigene Digitalisierungsinitiativen im öffentlichen Sektor planen, stellt BayKommun wertvolle Fördermöglichkeiten zur Verfügung, um ihre digitale Entwicklung voranzutreiben.

Regionale Beratungsangebote und Anlaufstellen

Neben finanzieller Unterstützung profitieren Kaufbeurener Unternehmen von einem Netzwerk regionaler Beratungsstellen, die bei der Umsetzung digitaler Projekte unterstützen. In Bayern sind insbesondere die Industrie- und Handelskammern (IHKs) sowie die Handwerkskammern (HWKs) wichtige Ansprechpartner für Digitalisierungsberatung:

  • IHK Schwaben: Bietet speziell auf KMU ausgerichtete Beratungsdienste zu Digitalisierungsthemen, wie der Einführung digitaler Geschäftsprozesse und IT-Sicherheit.
  • IHK für München und Oberbayern: Unterstützt Unternehmen mit Workshops, Veranstaltungen und individuellen Beratungen zur digitalen Transformation.
  • IHK Regensburg für Oberpfalz / Kelheim: Fokussiert auf die digitale Weiterentwicklung von Unternehmen, inklusive Digitalisierung der Geschäftsprozesse und Anpassung an digitale Marktentwicklungen.

Auch die Handwerkskammern (HWKs) bieten gezielte Unterstützung:

HWK für Schwaben: Berät handwerkliche Unternehmen in der Region zu Digitalisierungslösungen, wie die Implementierung von Software zur Auftragsbearbeitung und digitalen Marketingstrategien.
HWK für München und Oberbayern: Organisiert Programme und Schulungen, um Handwerksbetriebe in die digitale Zukunft zu begleiten, von der Automatisierung bis zur Nutzung digitaler Werkzeuge.

E-Rechnung seit 2025 auch für KMUs verpflichtend

Seit Januar 2025 gilt in Deutschland eine Pflicht zur Nutzung der E-Rechnung für Unternehmen, die Geschäfte mit anderen steuerpflichtigen Unternehmen tätigen. Laut Gesetz müssen Rechnungen in einem strukturierten elektronischen Format ausgestellt, übermittelt und empfangen werden, das den Vorgaben der europäischen Norm EN 16931 entspricht. Klassische PDF-Rechnungen ohne strukturierte Daten sind nicht mehr rechtskonform.

Auch kleine und mittlere Unternehmen (KMU) in Kaufbeuren und Bayern sind von dieser Regelung betroffen, wenn sie Rechnungen an Geschäftspartner innerhalb Deutschlands ausstellen. Besonders Betriebe, die bisher noch keine digitalen Rechnungsprozesse etabliert haben, sollten sich frühzeitig mit den neuen Anforderungen auseinandersetzen. Eine rechtzeitige Umstellung hilft, gesetzliche Vorgaben einzuhalten und Abläufe effizienter zu gestalten.

Um Kaufbeurener Unternehmen bei der Umsetzung der E-Rechnungspflicht zu unterstützen, stehen verschiedene regionale Anlaufstellen und digitale Ressourcen zur Verfügung. Die IHK Schwaben und die HWK für Schwaben bieten Informationsveranstaltungen und individuelle Beratungen zu den neuen gesetzlichen Anforderungen. Zusätzlich lohnt sich ein Blick in ein kostenloses E-Book zur E-Rechnung, das praxisnahe Tipps bietet und verschiedene technische Umsetzungsmöglichkeiten verständlich erklärt.

Nützliche Ressourcen für die digitale Transformation

Das Bayern bietet Unternehmen und Organisationen eine Vielzahl an Ressourcen, um die digitale Transformation erfolgreich zu gestalten. Ein zentraler Baustein ist der Förderfinder, ein digitales Tool, das passgenaue Förderprogramme für Digitalisierungsprojekte identifiziert und so Unternehmen bei der finanziellen Umsetzung unterstützt. Ergänzend dazu steht das EDIH DIBI Netzwerk (European Digital Innovation Hub Digital Bavaria Initiative) zur Verfügung, das insbesondere kleine und mittlere Unternehmen (KMU) mit Beratungen, Schulungen und Testumgebungen in Bereichen wie Künstliche Intelligenz (KI), Cybersicherheit und Datenökonomie begleitet. Ein weiteres wichtiges Netzwerk ist kini.Bayern (Kompetenznetzwerk Künstliche Maschinelle Intelligenz), das bayerische Akteure aus Wissenschaft und Wirtschaft miteinander vernetzt und praxisnahe KI-Anwendungen vorantreibt. Zudem bieten die Digital Hubs – etwa in München oder Erlangen – eine wertvolle Plattform für den Austausch zwischen Start-ups, etablierten Unternehmen und Forschungseinrichtungen, um innovative digitale Lösungen zu entwickeln und neue Technologien marktfähig zu machen. Diese Ressourcen bilden zusammen ein starkes Ökosystem, das die digitale Transformation in Bayern gezielt unterstützt.

Zurück


Newsletter

JETZT KEINE NACHRICHTEN MEHR VERPASSEN!
Hier für den kostenlosen Online-Newsletter von Wir sind Kaufbeuren anmelden.


Weitere Nachrichten
Zeit für dich: Entspannt ins Wochenende mit Tai Chi in Kaufbeuren
23. April 2025

Zeit für dich: Entspannt ins Wochenende mit Tai Chi in Kaufbeuren

Drei kostenlose Schnupperstunden im Zentrum Chon Ji – ohne Vorkenntnisse…

Gedenkveranstaltung: Befreiung vom Nationalsozialismus und Kriegsende
23. April 2025

Gedenkveranstaltung: Befreiung vom Nationalsozialismus und Kriegsende

Gedenkveranstaltung zum 80. Jahrestag am 9. Mai 2025 am Mösle…

50.000 Kursteilnehmer an der Imkerschule Schwaben
23. April 2025

50.000 Kursteilnehmer an der Imkerschule Schwaben

Schreinermeister Konrad Sedlmeyr hatte sich schon einige Zeit für Bienen…

Spiel, Spaß und Lernen – FOS-Schüler bringen bei Exkursion Kinderaugen zum Leuchten
23. April 2025

Spiel, Spaß und Lernen – FOS-Schüler bringen bei Exkursion Kinderaugen zum Leuchten

Ende März besuchten die Schüler der Klasse FS11d der FOSBOS…

Familienbande verstehen: Einladung zum Vortrag für pflegende Angehörige am 06.05.25 im GSW
23. April 2025

Familienbande verstehen: Einladung zum Vortrag für pflegende Angehörige am 06.05.25 im GSW

Wie der eigene Stammbaum neue Perspektiven eröffnen kann Die Fachstelle…


Weitere Nachrichten
Liebe kennt keine Grenzen
23. April 2025

Liebe kennt keine Grenzen

Sexualität und Behinderung – Ein Gesprächsabend für Eltern und Angehörige…

Maifest in Hirschzell: Feiern mit Musik, Brauchtum und Feuerwehr
23. April 2025

Maifest in Hirschzell: Feiern mit Musik, Brauchtum und Feuerwehr

Am 1. Mai erwartet Besucher ein buntes Programm für die…

D’Schoinaschnätterer starten in ihre 19. Saison
23. April 2025

D’Schoinaschnätterer starten in ihre 19. Saison

Kabarett-Abende im Herbst 2025 – Letzte Shows vor der Jubiläumspause…


Weitere News
Neuer Chef an der Bande: Todd Warriner übernimmt den ESVK
23. April 2025

Neuer Chef an der Bande: Todd Warriner übernimmt den ESVK

Ehemaliger NHL-Profi bringt frischen Wind nach Kaufbeuren Der ESV Kaufbeuren…


Veranstaltungen

Weitere News
Letzte Chance für ein Märchen voller Charme
23. April 2025

Letzte Chance für ein Märchen voller Charme

„Lilly und die Erbse“ verzaubert noch zweimal im Theater im…

Engagiert älter werden: Tagung für Seniorengruppenleiter in Kaufbeuren
22. April 2025

Engagiert älter werden: Tagung für Seniorengruppenleiter in Kaufbeuren

Ernährung und Bewegung als Schlüssel für ein gesundes Altern Im…


Angebote

Škoda Leasingaktion – Škoda Karoq Selection 1.5 TSI

Škoda Karoq Selection 1.5 TSI 110kW (150 PS)

Neuwagen. SUV. Gang-Schaltgetriebe. 110 kW. Energy-Blau

Leasingrate 259,- €

Gültigkeit des Angebots

Ab sofort

  • Weitere Informationen
  • Sonstiges

Škoda Karoq Selection 1.5 TSI 110kW (150 PS)

  • 17″ Leichtmetallfelgen Scutus
  • Digital Cockpit
  • LED-Hauptscheinwerfer
  • Climatronic
  • Geschwindigkeitsregelanlage
  • Frontradarassistent
  • Wireless SmartLink
  • Vorbereitung für eine Anhängerkupplung

Zustand: Neuwagen
Karosserieform: SUV / Geländewagen
Getriebe: 6-Gang-Schaltgetriebe
Leistung: 110 kW
Lackierung: Energy-Blau

Monatliche Leasingrate 259,- € inkl. MwSt.

Unser Angebot

  • Privatleasingangebot
  • UPE 35.180 €
  • Laufzeit 48 Monate
  • Jährliche Fahrleistung 10.000 km
  • Monatliche Rate 259,00 €
  • zzgl. Überführungskosten, zzgl. Zulassungkosten, alle Preise inkl. MwSt.

Škoda Leasing, Zweigniederlassung der Volkswagen Leasing GmbH, Gifhorner Straße 57, 38112 Braunschweig. Bonität vorausgesetzt.

Kraftstoffverbrauch nach WLTP kombiniert: 6,1 l/100km; Stromverbrauch WLTP: kWh/100km; Elektrische Reichweite: km; CO2-Emission nach WLTP kombiniert: 139 g/km;

Kraftstoffverbrauch (WLTP)* kombiniert: 6,1 l/100km
CO₂-Emission (WLTP): 139 g/km

* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem ‚Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen‘ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei Deutsche Automobil Treuhand GmbH unter www.dat.de unentgeltlich erhältlich ist. Die Angaben zu Kraftstoffverbrauch und CO2-Emissionen wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren VO (EU) 715/2007 in der jeweils geltenden Fassung ermittelt. Die Angaben sind bereits auf Basis des neuen WLTP-Testzyklus ermittelt und zur Vergleichbarkeit auf NEFZ zurückgerechnet. Bei diesem Fahrzeug können für die Bemessung von Steuern und anderen fahrzeugbezogenen Abgaben, die (auch) auf den CO2-Ausstoß abstellen, andere als die hier angegebenen Werte gelten. Der Gesetzgeber arbeitet an einer Novellierung der Pkw-EnVKV und empfiehlt in der Zwischenzeit für Fahrzeuge, die nicht mehr auf Grundlage des Neuen Europäischen Fahrzyklus (NEFZ) homologiert werden können, die Angabe der realitätsnäheren WLTP-Werte.

Kontakt

Firma: Auto Singer GmbH & Co. KG
Straße: Augsburger Str. 85-87
PLZ Stadt: 87600 Kaufbeuren
Tel.: 08341 – 9515 – 0
Email: info-kf@autosinger.de
Internet: www.autosinger.de

Musterdächer aus der Ausstellung

Musterdächer aus der Ausstellung zu attraktiven Preisen

Abverkauf unserer Musterdächer aus der Ausstellung zu attraktiven Preisen und sofort verfügbar.
Mehrere Modelle in verschiedenen Ausführungen.

Bis zu 40 % reduzierte Einzelstücke

Gültigkeit des Angebots

Ab sofort. Solange der Vorrat reicht.

  • Weitere Informationen
  • Sonstiges

Mehrere Modelle in verschiedenen Ausführungen.

Kontakt

Firma: JOAS Kaufbeuren
Straße: Innovapark 20
PLZ Stadt: 87600 Kaufbeuren
Tel.: 08341 99 57 30
Email: info@joas-kaufbeuren.de
Internet: www.joas-kaufbeuren.de


Stellenanzeigen

Benachrichtung

Abonnieren Sie, um Benachrichtigungen zu erhalten, wenn neue Stellenangebote veröffentlicht werden

Preloader Logo
Lokal. Lebendig. Aktuell. Für Kaufbeuren und das Umland