Mit dem Rekord von über 3000 Besuchern und weit über 1000 ehrenamtlich geleisteten Stunden blickt der Verein Feuerwehrmuseum Kaufbeuren-Ostallgäu e.V. auf ein erfolgreiches Jahr 2023 zurück
Der Vorsitzende Helmut Winkler freute sich bei der Mitgliederversammlung am 15. Mai im gut besuchten Stüble des Museums über die positive Entwicklung. Die Saison startete mit der Eröffnung des neuen Kinderpfades und endete mit einer Finissage zur Sonderausstellung „Eisenbahnunglück in Aitrang“. Neben den regulären Öffnungszeiten gab es zahlreiche Sonderführungen für Gruppen, Vereine und Schulen, oft mit Bewirtung im Stüble. Gut etabliert haben sich das Ferienprogramm und die Unterweisungen für Brandschutzhelfer. Der Infostand war bei verschiedenen Veranstaltungen in der Region zur Werbung fürs Museum unterwegs.
Erfolg durch engagierte Mitglieder
Winkler beendete seinen Bericht mit einem Dank an Stadt und Landkreis für die finanzielle Unterstützung, an die Mitglieder für die Treue zum Verein und vor allem an die aktiven Helfer: „Ohne Euch wäre unser Museum nicht möglich. Ob Museumsbetrieb, Unterweisungen, Bewirtung, Archiv, technische Wartung oder Verwaltung – ihr macht alle eine tolle Arbeit. Vielen Dank dafür!“
Positives Finanzergebnis
Kassenwart Daniel Vetter konnte ein leicht positives Finanzergebnis für das Museum vorstellen. Mit den guten Besucherzahlen, besonders hohen Spenden und den stabilen Mitgliedsbeiträgen konnten die deutlich gestiegenen Kosten kompensiert werden.
Ausblick auf die Zukunft
Nach dem Bericht der Kassenprüfer und der einstimmigen Entlastung der Vorstandschaft gab es noch den Ausblick auf die laufende Saison, auf Ideen für Ergänzungen im Museum und auf die nächste Sonderausstellung. Die Versammlung endete mit einem gemütlichen Beisammensein im Stüble.
Das Feuerwehrmuseum hofft auf eine weiter positive Entwicklung und lädt alle Interessierten herzlich zu einem Besuch des Museums ein.