„Pausenspiele sind mehr als nur Zeitvertreib“
Der Umgang mit digitalen Medien nimmt heute einen großen Teil der Freizeit unserer Schulkinder ein. Pausenspiele sind in diesen Zeiten wichtiger denn je. Mit 1.500 € ermöglichte der Lions Club der Kaufbeurer Beethovenschule, ein breites Sortiment solcher Pausenspiele anzuschaffen.
Die Lebensweise unserer Schulkinder ist heute durch Bewegungsmangel geprägt. Der Umgang mit digitalen Medien nimmt einen großen Teil ihrer Freizeit ein. Pausenspiele fördern Bewegung und Gesundheit. Sie helfen Kindern Schulstress abzubauen um nach der Pause wieder konzentrierter lernen zu können. Außerdem dienen sie der Konfliktvermeidung auf dem Schulhof.
Lions-Präsident Dr. Norbert Rehle sagt dazu: „Pausenspiele sind mehr als nur Zeitvertreib. Besonders in der heutigen Zeit leisten sie einen wichtigen Beitrag zur Entwicklung der Kinder. Wir freuen uns, dass wir die Anschaffung finanziell ermöglichen konnten.“
Schulrektor Andreas Haas ergänzt: „Obgleich die Bedeutung von Pausenspielen mittlerweile allgemein anerkannt ist, fällt es Schulen nicht immer leicht, diese zu finanzieren. Für die Unterstützung des Lions Clubs sind wir daher sehr dankbar.“
Die Auswahl der Spiele trafen die Schüler und Schülerinnen der Beethovenschule selbst. In einem demokratischen Abstimmungsverfahren wurde festgelegt, welche Spiele mit dem Budget von 1.500 € angeschafft worden sind. Die tägliche Ausgabe der Pausenspiele wird nun durch die Schüler selbst organisiert.